Acai Beere
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

27Stunden investiert

11Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Du hast bestimmt davon gehört, dass die Acai Beere das neue Wunderheilmittel sein soll, wenn es um das Abnehmen geht. Kannst du dir da zu 100 Prozent sicher sein, dass das stimmt? Wenn du zu diesem Thema ein paar wissenschaftliche Hintergründe haben möchtest und dir über Kaufkriterien im Klaren sein möchtest, dann bist du hier genau richtig.

Wir freuen uns, dass du  unseren Açaí Beere Test 2023 gefunden hast. Wir wollen dir alle Informationen zur Acai Beere, ihrer Wirkung und ihre Inhaltsstoffe mitgeben. Möglicherweise sogar ein paar Mythen aufklären und Fragen wie zum Beispiel zum Preis oder zur Dosierung beantworten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Açaí Beere ist eine blau-violette Frucht, deren Herkunft der Amazonas Regenwald ist.
  • Açaí Beeren haben neben ihrem sehr hohen Antioxidantiengehalt, auch einen hohen Ballaststoffgehalt. Sie sind außerdem eine Kalium-, Eisen-, Vitamin A- und Calciumquelle.
  • Açaí Beeren sind außerdem voller Vitamine, Mineralien und essentiellen Fettsäuren wie zum Beispiel Linolsäure. Das Aussehen der Açaí-Beere wird dich vielleicht an eine reife Heidelbeere erinnern.

Açaí Beere Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste Açaí Püree

Das Beerenpüree von JoJu Fruits besteht aus Bio Açaí Beeren, Wasser und Zitronensäure. Es ist glutunfrei, zuckerfrei und auch sonst frei von Zusatzstoffen.

Das Püree ist vorhergesehen für die Herstellung von Smoothies, Säften und Bowls, für den richtigen Start in deinen Tag oder den Snack zwischendurch. In einem Pack von 24 à 100 Gramm, kommt das Püree gefroren an.

Das beste Açaí Pulver

NaturaleBio hat ein gefriergetrocknetes Açaí Pulver hergestellt, welches frei von Pestiziden und chemischen Düngemitteln ist. Das Pulver ist glutenfrei, ohne Schalenfrüchte und Soja wirst du auch nicht vorfinden, somit brauchst du dir bei Allergien keine Sorgen machen. Mit 1 oder 2 Teelöffel des Açaí-Pulvers in den Joghurt oder deinen Smoothie pro Tag, ist man sehr gut bedient.

Die gefrorene Açaí Beere wurde bei niedrigen Temperaturen gemahlen, um die Nährstoffe zu erhalten und das ohne Zusätze und Konservierungsstoffe. Der Hersteller wirbt damit, dass es rundum die Uhr verfügbar ist, womit einer Bestellung nichts mehr im Weg steht.

Kauf- und Bewertungskriterien für Açaí Beeren

Für den Kauf von Açaí Beeren kannst du auf die folgende Kriterien achten:

Da es die Açaí Beeren auf dem deutschen Markt noch nicht so lange gibt, solltest du immer darauf achten, genug zu recherchieren. Achte immer besonders auf eine hochwertige Qualität.

Reinheit / Zusatzstoffe

Bei Produkten, egal welcher Art, solltest du immer darauf achten, dass diese nicht verunreinigt sind. Was leider vor allem  bei Kapseln oft vorkommen. Natürlich kannst du nicht immer auf Zusatzstoffe verzichten, jedoch kannst du darauf achten, dass reine und unbehandelte Açaí Beeren verarbeitet wurden.

Um die Nährstoffe und die wichtigen Produkteigenschaften zu erhalten, solltest du darauf achten, dass die Açaí Beere gefriergetrocknet behandelt wurde. Dabei ist immer der Anteil des reinen Pulvers am Gesamtprodukt wichtig. Am besten beraten ist der, der zu reinem Açaí Pulver greift. Der Anteil des Açaí am Gesamtprodukt sollte auf jeden Fall über 90 Prozent liegen.

Kapseln und Pulver haben meistens einen Anteil von 90 Prozent, bei Säften oder Pürees ist der Fruchtanteil meist geringer. Sie werden entweder mit anderen Früchten oder Zusatzstoffen vermischt oder einfach stark verdünnt. Aufgrund der geringen Haltbarkeit frischer Beeren verlieren diese schnell ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Besonderheiten

Solltest du entsprechenden Bedarf an Besonderheiten haben, solltest du unbedingt darauf achten, was in der Produktbeschreibung angegeben wird. Viele Açaí Produkte enthalten Besonderheiten wie glutenfrei, vegetarisch, vegan, laktosefrei oder zuckerfrei. Da ist bestimmt auch für dich das passende Produkt dabei.

Dosierung

Eine zu hohe Dosis von der Açaí Beere kannst du eigentlich nicht zu dir nehmen. Wenn es aber schon eine Vordosierung gibt, ist das natürlich um einiges leichter für dich, auch wenn du es dosieren kannst, wie du möchtest.

Achte einfach auf das was die Hersteller empfehlen und höre ansonsten auf deinen Körper.

Bei einem Acai Pulver gibt es oft eine Mengenangabe in Teelöffel, die ausreichen soll. Bei Kapseln gibt es Hersteller, die in einer Kapsel genug Inhalt für den ganzen Tag dosieren, während andere mehrere Kapseln pro Tag empfehlen um dies zu erreichen.

Qualität

Qualitativ hochwertige Açaí Beeren sind meist im ökologischen Landbau anzutreffen. Jedoch gibt es vor allem bei der Açaí Beere einiges zu beachten. Sie werden im Ausland nach den zutreffenden Normen und Regeln angebaut und auch geerntet. Dass dies nicht den deutschen Normen entspricht, ist damit klar.

Hersteller, die etwas von sich halten, sorgen aber zumindest dafür, dass keine Pestizide in ihren Produkte landen. Darum sollest du darauf achten, dass das Produkt in Bio-Qualität erhältlich ist, um Gentechnik auszuschließen. Die Beeren gibt es bei uns auf dem Markt hauptsächlich nur in Form eines Pulvers oder Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen.

Verarbeitung / Herkunft

Die Herkunft der Açaí Beere sind die Regenwäldern im Amazonas, sie stammt also aus Südamerika. Unter anderem findest du sie sehr häufig in Kolumbien, Panama, Guyana, Venezuela, Trinidad, Ecuador und am bekanntesten Brasilien. Für genauere Hinweise, solltest du auf die Packung achten.

Die Früchte der Beere wachsen an der Açaí Palme, dies ist eine mehrstämmigen Palme, die an nassen Standorten wiederzufinden ist. Die Beeren und ihre Wirkung sind in ihren Heimatorten schon lange bekannt und werden häufig an Straßenecken verkauft.

Du solltest immer nachvollziehen können, woher die Beere kommt. Die Verpackung sollte dir dafür die entsprechenden Hinweise liefern, auf die du achten solltest.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Açaí Beere ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Açaí Beere zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist eine Açaí Beere und wie wirkt sie?

Die aus dem Amazonas Regenwald stammenden Açaí Beeren sind exotische Früchte. Sie werden aus der Kohlpalme gewonnen und unterscheiden sich bei ihrer Größe und Farbe nicht stark von der uns bekannten Heidelbeere.

Der größte Teil der Açaí Beere ist der Kern welcher 90 Prozent der Beere ausmacht. Die gesunden Nährstoffen befinden sich hauptsächlich in der Schale der Beere aber natürlich auch im Fruchtfleisch. An einer Dolde, an welcher die Açaí Beere wächst, können bis zu 1.000 Açaí Beeren wachsen.

Acai Beere

Die Açaí Beere soll dabei helfen Gewicht zu verlieren. Kannst du darauf vertrauen oder solltest du das hinterfragen? (Bildquelle: i yunmai / unsplash)

Vor allem im Herkunftsland aber seit nicht geraumer Zeit auch auf der ganzen Welt, wird die Açaí Beere aufgrund ihrer tollen Inhaltsstoffe immer vermehrt verwendet. Zu ihren Inhaltsstoffen gehören:

  • Kalium
  • Eisen
  • Vitamin A und B
  • Calcium
  • Ballaststoffe
  • Natrium
  • Eiweiß
  • ungesättigte Fettsäuren

Leider sind die Wirkungen der Beere noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Sie wird noch nicht lange genug untersucht, um stichhaltige Schlüsse ziehen zu können. Jedoch gibt es einiges worauf die Frucht wohl einen Einfluss haben soll. Vor allem wird ihre "gesunde Wirkung" auf die Antioxidantien zurückgeführt (1).

Gewicht

Die Açaí Beere soll beim Abnehmen helfen. Mit diesem Statement werben viele Hersteller der Açaí Produkte. Jedoch ist dies nie wissenschaftlich bewiesen worden. Die Werbung im Zusammenhang mit der Açaí Beere ist also immer mit Vorsicht zu genießen! Vor allem da dir bewusst sein sollte, dass eine einzelne Beere nicht in kürzester Zeit dafür sorgt, dass die Pfunde purzeln.

Wenn es um  das Gewicht geht, wird die Açaí Beere häufig als Wundermittel für eine tolle Figur angepriesen. Ballaststoffe sorgen für eine langes Sättigungsgefühl. Da die Frucht einen hohen Anteil an Ballaststoffen hat, wirkt sich diese positiv auf die Sättigung, sowie die Verdauung aus.

Je länger du dich satt fühlst, desto weniger fühlst du das Bedürfnis etwas zu essen. Jedoch kann man dies nicht als erfolgreiche Diät betiteln. Gesunde Ernährung, sowie ausreichend Bewegung spielen eine Rolle um mehr Kalorien zu verbrennen, als aufgenommen werden. Natürlich können die Açaí Produkte dabei helfen deinem Körper Mineralien und Vitamine zuzuführen aber allein dadurch wird der Körper nicht das Fett verlieren.

Durch das Einsetzten von Açaí Mehl bei Übergewicht konnte ein Schutz vor Gewichtszunahme und Insulinresistenz nachgewiesen werden. Außerdem gab es durch das einsetzten des Açaí Mehls eine Verbesserung des Fettprofils. Eine signifikante Wirkung gibt es außerdem bei der Auscheidung von Gallensäure und Cholesterin (2). Ob dies wirklich beim Abnehmen hilft, ist jedoch immer noch fraglich.

Achte darauf nicht zu viel Açaí zu dir zu nehmen.

Durch den hohen Nährstoffgehalt der Beere, kann es dazu führen, dass du zunimmst und somit den eigentlich Effekt verdrehst.

Haut

Der hohe Antioxidantien-Gehalt spricht für die Bekämpfung von Falten, denn diese fangen freie Radikale, die ansonsten die Zellen angreifen würden und die Haut dadurch altern lassen. Außerdem soll die Wunderbeere bei der Wundheilung helfen. (3)

Der Einfluss von Zigaretten und Alkohol oder auch UV-Strahlen auf die Haut, können jedoch nicht durch den einfach Verzehr der Açaí Beere entkräftet werden. Sie kann eine präventive Maßnahme darstellen und auch dies wird noch weiter erforscht. Der Effekt des Anti-Aging soll aber von  enthalten Antioxidantien ausgehen.

Krankheiten (Krebs)

Da die Açaí Beere einen hohen Antioxidantiengehalt hat, wird ihre Wirkung gegen Prostatakrebs ermittelt. Ihre entzündungshemmende und antitoxische Wirkung könnte gegen den Wachstum der Krebszellen helfen (4).

Auch für Untersuchungen gegen Brustkrebs, wurde die Açaí Beere eingesetzt. Ihre entzündungshemmende Wirkung soll die Zahl der Toten, genauso wie die  Zahl der entzündeten Zellen reduziert haben (5).

Weiterhin soll der hohe Antioxidantiengehalt der Açaí Beere eine entzündungshemmende Wirkung haben. Nun wird noch weiter geforscht, ob die Beere neuroprotektive Wirkungen auf das Gehirn hat, um Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson positiv zu beeinflussen (6).

Auch wenn die Wirkung der Beere  das Potential hat gegen entzündete Zellen helfen zu können, ist klar, dass Acai nicht das Wundermittel gegen den Krebs ist.

Körperhaushalt

Die Açaí Beere hat außerdem tolle Auswirkungen auf den allgemeinen Körper. Die enthaltenen Vitamine, Pflanzenstoffe und Mineralien stärken das Immunsystem und stabilisieren den Antioxidantiengehalt im Körper (7).

Der Saft der Açaí Beere soll eine anti-depressive Wirkung haben (8). In der Studie wurde versucht das depressive Verhalten zu minimieren. Außerdem waren durch den Saft im Gehirn anti-aging Tätigkeiten aufzufinden (8).

Ein metabolisches Syndorm entsteht durch eine kalorienreiche Ernährung. Die dadurch entstehende Fettleibigkeit führt zu einer Insulinresistenz auch Diabetis Typ 2 genannt. Der Verzehr der Açaí Beere soll dabei helfen bestimmte metabolische Werte zu normalisieren. Auch wenn die Wirkung auf das Gewicht noch nicht bewiesen ist, gibt es Anzeichen dafür, dass die Açaí Beere bestimmte metabolische Werte normalisieren und Diabetikern helfen soll (9).

Durch Açaí Behandlungen konnten außerdem Organe vor Unterbrechungen der Blutzufuhr geschützt werden, da der mikrovasculäre Blutfluss verbessert wurde (10).

All dies sind aber nur Ansätze, die noch weitere Forschungen erfordern. Die bisherigen Forschungen geben positive Ergebnisse, jedoch sind diese noch nicht soweit, dass sie die Regel bilden können.

Wann und für wen ist die Einnahme von Açaí Beeren sinnvoll?

Bei Müdigkeit oder Schlappheit kann dir die Beere ein wenig weiterhelfen. Denn die Açaí Beeren gelten als  Energiebooster und -spender.

Nährstoffe Nährwert pro 100 Gramm
Eiweiß 9,1 Gramm
Kohlenhydrate 3 Gramm
Fett 40 Gramm
Wasser 84,9 Gramm
Natrium 8 Milligramm
Ballaststoffe 32,5 Gramm
Brennwert 418 kcal

Die kleine blaue Beere hat es in sich: Sie enthält für eine Beere sehr viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren und viele Ballaststoffe.

Wo kann ich Açaí Beeren kaufen?

Auf dem deutschen Markt ist die Açaí-Beere noch nicht sehr weit verbreitet, weshalb diese Frage sehr berechtigt ist. Immer mehr Drogerien und Reformhäuser werden auf die kleine Beere aufmerksam und bieten diese an. Auch online kannst du die Wunderbeere erhalten:

  • amazon
  • rewe
  • apotheken-umschau
  • nu3
  • verival

Neben Apotheken, kann man einige Açaí Produkte natürlich auch im Internet erwerben. Zu beachten gilt in jedem Fall, dass du genug recherchierst. Denn für jede Preisstufe gibt es das Produkt zu erwerben, ob sich dies aber auch in der Qualität widerspiegelt, ist dabei die Frage.

Welche Arten von Açaí Beeren Produkten  gibt es?

Auf dem deutschen Markt gibt es verschiedene Varianten der Açaí Beere, die wir dir hier vorstellen werden. Hier eine Tabelle mit den Preisen pro 100 Gramm:

Art Beschreibung
Kapseln kleine Acaiportionen, die du 1-2 mal am Tag mit Wasser einnimmst
Püree  Der aus der Frucht gewonnene Saft beziehungsweise das Püree welches du jeden morgen als Frühstücksbowl oder im Smoothie verzehren kannst
Pulver Die Pulverform der Açaí Beere, die perfekt für Smoothies am Morgen oder für den Frühstücksbrei ist.
Ganze Beeren Die ganze Açaí Beere kann als ganzes verzehrt werden oder in dem Smoothie vermengt werden.

Du wirst je nach deinen Bedürfnissen die passende Art finden. Solltest du die Vorteile der Açaí Beere genießen wollen ohne die Beere dabei zu schmecken, solltest du Kapseln der ganzen Beere vorziehen.

Kapseln

Kapsel enthalten oft gefriergetrocknete Beeren oder ein Konzentrat der Beere. Sie sind wohl die am meist verbreitete Art, die Açaí Beeren zu konsumieren. Ein großer Vorteil liegt darin, dass sie am längsten haltbar sind. Außerdem kann man sie sehr einfach in eine Tasche packen zum mitnehmen und sie sind auch schon vorportioniert.

Acai Beere

Acai Beeren können in Kapselform erworben werden und müssen mit viel Flüssigkeit geschluckt werden
(Bildquelle: Elsa Olofsson / unsplash)

Achte aber immer darauf bei seriösen Herstellern zu kaufen. Oft werden Produkte, die in Kapseln verkauft werden verunreinigt, was zu Probleme führen kann.

Für Vegetarier und Veganer ist gibt es noch Möglichkeiten auf Kapseln aus Pflanzenfasern zurückzugreifen anstellen von Kapseln aus Gelatine.

Saft / Püree

Auch der Saft einer Açaí Beeren wird dadurch gewonnen, dass die Frucht schonenden gepresst wird. Leider verlieren die Beeren in der Verarbeitung einige ihrer nährhaften Inhaltstoffe.

Den Açaí Saft kann man sehr gut in einen Smoothie oder anderes Gericht mischen und es kommt auf jeden Fall der eigentliche Geschmack der Beere zum Vorschein. Viele verdünnen den Saft daher mit Wasser oder mischen ihn mit anderen Säften. Probiere aus was für dich am besten passt.

Für viele ist der erdig-ölige Geschmack jedoch etwas unangenehm und sehr gewöhnungsbedürftig.

Es kann vorkommen, dass anstellte des Wortes "Saft" die Bezeichnung "Püree" verwendet wird. In diesem Fall wird das Produkt eher als dickflüssiges Püree verkauft, was sich trotzdem in Rezepten verwenden lässt.

Pulver

Wenn die Açaí Beere in Pulverform angeboten wird, wird sie entweder aus dem Extrakt der Beeren oder aus gefriergetrockneten Açaí Beeren hergestellt. Alle Funktionen der Frucht sind in beiden Varianten vorzufinden, wobei bei der Verarbeitung einige Inhaltsstoffe verloren gehen können, wie schon bei Saft erwähnt.

Trotzdem lässt sich das Pulver gut in Rezepte einbauen und ist ein gutes und einfaches Nahrungsergänzungmittel für jeden Tag. Die Dosierung hingegen kann sich als etwas schwierig erweisen. Da solltest du immer auf das achten, was der Hersteller empfiehlt. Positiv hervor zu heben ist aber, dass der unangenehme Geschmack der Beere nicht mehr vorhanden ist, das Pulver schmeckt etwas fruchtiger.

Ganze Beeren

Für die Ernährung am besten, sind natürlich die ganzen Beeren, da sie die ganzen Beeren alle Nährstoffe enthalten. Sie sind die natürlichste Variante der Açaí Beeren und enthalten somit keine Zusatzstoffe und haben auch keine Inhaltsstoffe verloren.

In Deutschland sind ganze Açaí Beeren leider sehr schwierig zu bekommen und somit auf der teureren Seite. Zudem sind sie nur kurz haltbar und müssen so schnell wie möglich verzehrt werden, was den Verkauf in Deutschland um einiges erschwert. Sollten dir ganze Beeren wichtig sein, wirst du wohl auf gefrorene Beeren ausweichen müssen.

Was kosten Açaí Beeren Produkte?

Da es die Açaí Beere in mehrere Formen zu erwerben gibt, muss dir klar sein, dass darum auch die Preise etwas variieren. Hier eine Tabelle mit den Preisen pro 100 Gramm:

Art Preis
Kapseln circa 10 - 20 Euro
Püree circa 1.50 Euro 
Pulver circa 10 - 25 Euro 
Ganze Beeren circa 40 Euro 

Je nachdem welches Produkt für dich am wichtigsten ist, wirst du mal etwas mehr zahlen müssen.

Wie viel Açaí sollte ich zu mir nehmen?

In Lateinamerika sind die Beeren eigentlich Teil der täglichen Nahrung, was auch für dich gelten kann. Auch wenn die Açaí Beeren sehr gesund sind, haben sie einen hohen Nährstoffgehalt. Sie könnten im schlimmsten Fall sogar dazu führen, dass du etwas zunimmst.

Um die größte Wirkung der Açaí Beeren zu entfalten, solltest du sie frisch verzehren. Leider wirst du in Deutschland frische Früchte nur sehr selten vorfinden. Jedoch gibt es sie, wie bereits erwähnt in unterschiedlichen Varianten, wie Kapseln oder Nahrungsergänzungsmitteln.

Acai Beere

Açaí Beeren können in Bowls verzehrt werden. Das Püree kann sehr einfach in einen Frühstücksbrei vermischt werden oder mit Früchten belegt als Bowl gegessen werden. (Bildquelle: Ella Olsson / unsplash)

Die Beeren lassen sich im Allgemeinen, egal in welcher Form, sehr gut im Essen verarbeiten. In Smoothies oder sogenannten Açaí Bowls, kann man den Saft, das Pulver und sogar die Kapseln verarbeiten.

Welche Alternativen gibt es zur Açaí Beere?

Die Açaí Beeren wird oft als Wunderbeere oder Super Food bezeichnet. Jedoch findest du passende Alternativen im normalen Supermarkt oder sogar in deinem eigenen Garten.

Den blaue Pflanzenfarbstoff gibt es genug auf dem deutschen Markt.

Die Alternativen sind Obst und Gemüse, die genau wie die Açaí Beere eine blaue und violette Farbe haben. Beispiele dafür sind Rotkohl, Heidelbeeren oder auch Holunderbeeren. Genau wie die Açaí Beere enthalten diese Lebensmittel den blauen Pflanzenfarbstoff, der so gesund ist.

Welche Nebenwirkungen hat einer Açaí Beere?

Die kleinen blauen Beeren haben bisher auch bei normalem Konsum noch keine Nebenwirkungen gezeigt. Wie bereits erwähnt werden sie in Lateinamerika fast täglich verzehrt. Solange es sich um ein ein reines Produkt handelt und du dich an die angemessene Dosierung hält, sollten keine Nebenwirkungen auftreten.

  • Überdosis: Solange du die angegebene Menge an Açaí zu dir nimmst, solltest du keine Probleme haben. Jedoch konnten beim Trinken den unbehandelten Saft Symptome auftreten, die mit einer Krankheit namens amerikanische trypanosomiasis in Verbindung gebracht werden konnten.
  • Schwangerschaften: Im Moment gibt es noch nicht genug Informationen über die Auswirkungen der Einnahme von Acai Beeren während der Schwangerschaft oder während du dein Baby stillst.

Du solltest jedoch trotzdem darauf achten, dass die Produkte immer Zusatzstoffe enthalten können, die zu Nebenwirkungen führen könnten.

BIldquelle: Kathrin Gabriel / gettyimages

Einzelnachweise (10)

1. Michael Heinrich, Tasleem Dhanji, Ivan Casselman, Açai (Euterpe oleracea Mart.)—A phytochemical and pharmacological assessment of the species’ health claims, Phytochemistry Letters, Volume 4, Issue 1, 2011, Pages 10-21, ISSN 1874-3900, https://doi.org/10.1016/j.phytol.2010.11.005. (http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1874390010001096)
Quelle

2. da Silva RC, Batista A, Costa DCFD, Moura-Nunes N, Koury JC, da Costa CA, Resende ÂC, Daleprane JB. Açai (Euterpe oleracea Mart.) seed flour prevents obesity-induced hepatic steatosis regulating lipid metabolism by increasing cholesterol excretion in high-fat diet-fed mice. Food Res Int. 2018 Sep;111:408-415. doi: 10.1016/j.foodres.2018.05.043. Epub 2018 May 24. PMID: 30007703.
Quelle

3. Kang MH, Choi S, Kim BH. Skin Wound Healing Effects and Action Mechanism of Acai Berry Water Extracts. Toxicol Res. 2017 Apr;33(2):149-156. doi: 10.5487/TR.2017.33.2.149. Epub 2017 Apr 15. PMID: 28503264; PMCID: PMC5426502.
Quelle

4. Kessler ER, Su LJ, Gao D, Torkko KC, Wacker M, Anduha M, Chronister N, Maroni P, Crawford ED, Flaig TW, Glode LM, Lam ET. Phase II Trial of Acai Juice Product in Biochemically Recurrent Prostate Cancer. Integr Cancer Ther. Published 17 December 2018
Quelle

5. Alessandra-Perini, Jéssica & Perini, Jamila & Rodrigues-Baptista, Karina & Moura, Roberto & Palumbo Jr, Antonio & Santos, Thiago & Souza, Pergentino & Nasciutti, Luiz & Machado, Daniel. (2018). Euterpe oleracea extract inhibits tumorigenesis effect of the chemical carcinogen DMBA in breast experimental cancer. BMC complementary and alternative medicine. 18. 116. 10.1186/s12906-018-2183-z.
Quelle

6. Schauss, Alexander. (2015). The Effect of Acai (Euterpe spp.) Fruit Pulp on Brain Health and Performance. 10.1016/B978-0-12-411462-3.00019-9.
Quelle

7. Shim HR, Lee JS, Nam HS, Lee HG. Nanoencapsulation of synergistic combinations of acai berry concentrate to improve antioxidant stability. Food Sci Biotechnol. 2016 Dec 31;25(6):1597-1603. doi: 10.1007/s10068-016-0246-9. PMID: 30263450; PMCID: PMC6049228.
Quelle

8. Souza-Monteiro JR, Arrifano GPF, Queiroz AIDG, Mello BSF, Custódio CS, Macêdo DS, Hamoy M, Paraense RSO, Bittencourt LO, Lima RR, Burbano RR, Rogez H, Maia CF, Macchi BM, do Nascimento JLM, Crespo-López ME.published 24 July 2019
Quelle

9. Udani JK, Singh BB, Singh VJ, Barrett ML. Effects of Açai (Euterpe oleracea Mart.) berry preparation on metabolic parameters in a healthy overweight population: a pilot study. Nutr J. 2011;10:45. Published 2011 May 12. doi:10.1186/1475-2891-10-45
Quelle

10. Mota, Denise & Sicuro, Fernando & Resende, Angela & Moura, Roberto & Bottino, Daniel & Bouskela, Eliete. (2018). Effects of açaí and cilostazol on skin microcirculation and viability of TRAM flaps in hamsters. The Journal of surgical research. 228. 253-262. 10.1016/j.jss.2018.03.014.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Michael Heinrich, Tasleem Dhanji, Ivan Casselman, Açai (Euterpe oleracea Mart.)—A phytochemical and pharmacological assessment of the species’ health claims, Phytochemistry Letters, Volume 4, Issue 1, 2011, Pages 10-21, ISSN 1874-3900, https://doi.org/10.1016/j.phytol.2010.11.005. (http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1874390010001096)
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
da Silva RC, Batista A, Costa DCFD, Moura-Nunes N, Koury JC, da Costa CA, Resende ÂC, Daleprane JB. Açai (Euterpe oleracea Mart.) seed flour prevents obesity-induced hepatic steatosis regulating lipid metabolism by increasing cholesterol excretion in high-fat diet-fed mice. Food Res Int. 2018 Sep;111:408-415. doi: 10.1016/j.foodres.2018.05.043. Epub 2018 May 24. PMID: 30007703.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Kang MH, Choi S, Kim BH. Skin Wound Healing Effects and Action Mechanism of Acai Berry Water Extracts. Toxicol Res. 2017 Apr;33(2):149-156. doi: 10.5487/TR.2017.33.2.149. Epub 2017 Apr 15. PMID: 28503264; PMCID: PMC5426502.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Kessler ER, Su LJ, Gao D, Torkko KC, Wacker M, Anduha M, Chronister N, Maroni P, Crawford ED, Flaig TW, Glode LM, Lam ET. Phase II Trial of Acai Juice Product in Biochemically Recurrent Prostate Cancer. Integr Cancer Ther. Published 17 December 2018
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Alessandra-Perini, Jéssica & Perini, Jamila & Rodrigues-Baptista, Karina & Moura, Roberto & Palumbo Jr, Antonio & Santos, Thiago & Souza, Pergentino & Nasciutti, Luiz & Machado, Daniel. (2018). Euterpe oleracea extract inhibits tumorigenesis effect of the chemical carcinogen DMBA in breast experimental cancer. BMC complementary and alternative medicine. 18. 116. 10.1186/s12906-018-2183-z.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Schauss, Alexander. (2015). The Effect of Acai (Euterpe spp.) Fruit Pulp on Brain Health and Performance. 10.1016/B978-0-12-411462-3.00019-9.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Shim HR, Lee JS, Nam HS, Lee HG. Nanoencapsulation of synergistic combinations of acai berry concentrate to improve antioxidant stability. Food Sci Biotechnol. 2016 Dec 31;25(6):1597-1603. doi: 10.1007/s10068-016-0246-9. PMID: 30263450; PMCID: PMC6049228.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Souza-Monteiro JR, Arrifano GPF, Queiroz AIDG, Mello BSF, Custódio CS, Macêdo DS, Hamoy M, Paraense RSO, Bittencourt LO, Lima RR, Burbano RR, Rogez H, Maia CF, Macchi BM, do Nascimento JLM, Crespo-López ME.published 24 July 2019
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Udani JK, Singh BB, Singh VJ, Barrett ML. Effects of Açai (Euterpe oleracea Mart.) berry preparation on metabolic parameters in a healthy overweight population: a pilot study. Nutr J. 2011;10:45. Published 2011 May 12. doi:10.1186/1475-2891-10-45
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Mota, Denise & Sicuro, Fernando & Resende, Angela & Moura, Roberto & Bottino, Daniel & Bouskela, Eliete. (2018). Effects of açaí and cilostazol on skin microcirculation and viability of TRAM flaps in hamsters. The Journal of surgical research. 228. 253-262. 10.1016/j.jss.2018.03.014.
Gehe zur Quelle
Testberichte