Frauenhände halten Acerola-Früchte
Zuletzt aktualisiert: 1. September 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

50Stunden investiert

35Studien recherchiert

145Kommentare gesammelt

Hast du Stoffwechselprobleme oder dein Immunsystem ist nicht so richtig fit? Vor allem im Winter leidest du häufig unter Erkältungen und eine Grippe gibt der nächste die Klinke in die Hand? Dann probier doch mal, ob die Acerola Beere dir helfen kann. Denn diese besitzt besonders viel Vitamin C und kann deinen Körper so auf natürliche Weise unterstützen.

Im großen Acerola Test 2023 haben wir dir viele verschiedene Acerola Produkte herausgesucht und die Vor- und Nachteile beschrieben. Besonders wichtig ist bei Nahrungsergänzungsmitteln natürlich, auch die Qualität unter die Lupe zu nehmen. In diesem Beitrag erfährst du außerdem, ob Acerola-Pulver, Acerola-Kapseln, Acerola-Lutschtabletten oder Acerola Saft die richtige Form für dich sein könnte.




Das Wichtigste in Kürze

  • Acerola ist eine natürliche Form von Vitamin C, welches aus der Acerola Kirsche gewonnen wird.
  • Neben der künstlich hergestellten Ascorbinsäure, ein künstliches Vitamin C, stammt Acerola von natürlicher Herkunft und ist somit sehr gesund.
  • Die beliebtesten und bekanntesten Einnahemformen von Acerola sind Acerola Pulver, Acerola Kapseln und Acerola Saft.

Acerola Test: Favoriten der Redaktion

Das Acerola mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis

Das „Natürliche Vitamin C in Bio Qualität“ von NATURE LOVE bietet dir eine gute Vitamin C Versorgung für deinen täglichen Bedarf. Die Darreichungsform der Nahrungsergänzungskapseln erleichtert dir die Dosierung und du weist immer genau, wie viel Vitamin C du deinem Körper zugeführt hast.

Ebenso verfügt NATURE LOVE über eine 100 %ige Natürlichkeit, welche im Internet mit einem Zertifikat bestätigt wird. Diese Acerola-Kapseln sind also die richtige Wahl für jeden, der zu einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis auf Qualität und seine Gesundheit achten will!

Das beste Acerola in Kapselform

Für deinen täglichen Bedarf an Vitamin C bieten dir die „Acerola Vitamin C Kapseln“ von Sports&Health eine gute Versorgungsmöglichkeit. Die Kapseln dieses Produkts enthalten laut Hersteller 21,6 % natürliches Vitamin C. Das heißt also 1 Gramm entspricht 216 mg Vitamin C und in einer Kapsel befinden sich 187,5 mg Vitamin C.

Wenn du Vegetarier oder Veganer bist, eignen sich diese Kapseln ausgezeichnet für dich. Die Kapselhülle besteht nämlich aus dem pflanzlichen Überzugsmittel Hydroxypropylmethyl-Cellulose.

Das beste Acerola in Pulverform

Keine Produkte gefunden.

Das „Acerola-Pulver“ von Robert Franz, bietet dir die Möglichkeit verschiedene Einnahmeformen auszuprobieren, wodurch du deine Kreativität mit einbeziehen kannst. Du kannst das Pulver entweder in Wasser auflösen, in dein Müsli rühren oder in andere Speisen mischen.

Vor allem wenn du dir schwer tust, Kapseln zu schlucken, eignet sich dieses Produkt ausgezeichnet für dich!

Der beste Acerolasaft

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Acerolasaft der Marke GutFood kommt in einer praktischen 3 Liter Box, wobei jeweils ein Liter extra verpackt ist. Der Saft ist direkt aus der Acerolakirsche in Bio-Qualität gepresst worden und strotzt demnach nur so vor Vitamin C.

Besonders für Menschen, welche keine Kapseln schlucken möchten oder auch ungern pures Wasser trinken, ist dieser Saft die perfekte Lösung, um den Körper mit Vitamin C zu versorgen.

Vit4Ever Acerola

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der hochwertige Extrakt in unseren Acerola-Kapseln wird gefriergetrocknet (ohne Einsatz von Chemikalien), um alle wertvollen Phytonährstoffe zu erhalten. Der Rohstoff für unsere Produkte stammt aus französischer Produktion und ist vegan & frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Gelatine und natürlich GMO-frei. Unsere Produkte sind außerdem laktosefrei, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe.

Natural Elements Acerola

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Acerola-Extrakt bist, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Mit 660 mg Extrakt pro Kapsel und einem hohen Gehalt an natürlichem Vitamin C ist es perfekt für alle, die das Beste aus ihrem Nahrungsergänzungsmittel herausholen wollen. Es ist außerdem vegan und frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und GVO. Außerdem wird es von einem unabhängigen Labor auf den Gehalt an Vitamin C, Schwermetallen, Schimmel, E. coli, Salmonellen und mehr getestet. So kannst du sicher sein, dass du ein Qualitätsprodukt bekommst, das deinen Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.

Feel Natural Acerola

Acerola ist eine tropische Frucht, die in Brasilien beheimatet und als eine der reichsten natürlichen Vitamin-C-Quellen bekannt ist. Unsere hochdosierten Acerola-Kapseln enthalten 660 mg Acerola-Extrakt pro Kapsel, eine hoch bioverfügbare Form von natürlichem Vitamin C. Viele andere Hersteller verwenden deutlich weniger Extrakt oder verteilen die Tagesdosis auf mehrere Kapseln, aber unser Produkt besteht aus 180 veganen Kapseln, was einem praktischen 6-Monats-Vorrat entspricht. Echt echt: Da die rote Farbe der verarbeiteten Acerola in ihrer Intensität variiert, kann auch die Farbe des Pulvers in den Kapseln variieren. Das ist völlig unbedenklich und zeugt von Natürlichkeit. Praktische Kapseln: Es muss nichts mehr umgerührt werden, denn unser hochdosiertes Acerola-Pulver gibt es in einer praktischen Kapselform. Für eine besonders einfache Einnahme 100% vegan: dieses Produkt ist für Veganer und Vegetarier geeignet, da wir eine vegane Kapselhülle (nicht auf Gelatinebasis) und keine weiteren tierischen Inhaltsstoffe verwenden ohne unerwünschte Zusatzstoffe: unsere Acerola-Kapseln sind frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Trennmitteln Magnesiumstearat Aromen Farb- oder Konservierungsstoffen hergestellt in Deutschland deine Zufriedenheit wir halten die Wege so kurz wie möglich: unsere Nährstoffe sind daher bewusst

Sanatura Acerola

Das Acerola-Vitamin-C-Pulver ist ein veganes, hochergiebiges Pulver, das den Körper mit 225 mg natürlichem Vitamin C aus der Acerola-Kirsche versorgt. Auch dieses Pulver ist hochdosiert, denn die empfohlene Tagesmenge an Vitamin C liegt bei mindestens 80 Milligramm. Das Acerola-Vitamin-C-Pulver ist ebenfalls natürlich und wird aus der Acerola-Kirsche gewonnen, die im Vergleich zu anderen Früchten einen hohen Vitamin-C-Gehalt hat. Das Pulver ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Arten eingenommen werden, z. B. in Musli, Hüttenkäse, Joghurt usw. eingerührt.

Vivanutria Acerola

Das beste Acerolapulver aus Brasilien in Premiumqualität - ohne künstliche Zusätze, Füllstoffe oder Konservierungsmittel. Unser veganes und vegetarisches Acerolapulver unterliegt strengen Kontrollen für den Anbau und der ständigen Qualitätskontrolle. Unser laborgeprüftes Pulver ist schadstoffkontrolliert und verfügt über ein Analysezertifikat für Rohkostqualität. Durch die Trocknung bei niedrigen Temperaturen direkt nach der Ernte bleiben fast alle Nähr- und Vitalstoffe erhalten. Die hohe Nährstoffdichte macht diese natürliche Quelle von Vitamin C (Acerola gilt als eine der Vitamin-C-reichsten Früchte der Welt), zahlreichen B-Vitaminen, Vitamin E, Flavonoiden und sekundären Pflanzenstoffen zum perfekten Topping für Schüsseln, Shakes, Eissmoothies, Desserts, Joghurt-Hüttenkäse-Fruchtsalat, zum Backen oder als gesunder Snack. Vivanutria steht für Greenfood & Superfoods Nachhaltigkeit Liebe zur Natur Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Leidenschaft, was wir tun.

Amazonas Naturprodukte Acerola

Wenn du auf der Suche nach einem Pulver bist, das aus ganzen Kirschen hergestellt wird, bist du beim Amazonas Acerola Pulver genau richtig. Dieses Pulver enthält nicht nur Vitamin C, sondern auch zahlreiche Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese natürlichen "Trägerstoffe" sind für die Aufnahme von Vitamin C durch den Körper verantwortlich. Natürliches Vitamin C stärkt unsere Abwehrkräfte, schützt unsere Zellen vor freien Radikalen und fördert die Bildung von Kollagen. Da der menschliche Organismus Vitamin C nicht selbst herstellen kann, müssen wir dafür sorgen, dass wir ausreichend mit dem Vitamin versorgt sind. Füge je nach Bedarf täglich 1 Gramm Pulver (etwa 1/2 Teelöffel) zu einem Getränk, Musli, Joghurt oder Auflauf hinzu.

Kurkraft Acerola

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Kurkraft Acerola Kapseln sind vegan, frei von Laktose, Gluten, Gelatine sowie Gentechnik (GMO-frei) und frei von schädlichen Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat (Magnesiumsalze von Nahrungsfettsäuren) oder Vollstoffen. Jede Charge wird unabhängig im Labor auf eine Vielzahl von Parametern wie Schwermetalle, Pestizide und ein umfassendes mikrobiologisches Spektrum (Salmonellen, Schimmelpilze, etc.) getestet.

Sanatura Acerola

Das Acerola-Vitamin-C-Pulver ist ein veganes, hochergiebiges Pulver, das den Körper mit 225 mg natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche versorgt. Die empfohlene Tagesmenge an Vitamin C liegt bei mindestens 80 Milligramm, so dass der Bedarf mit einem halben Teelöffel sehr gut gedeckt werden kann. Das Pulver wird aus der Acerolakirsche gewonnen, die im Vergleich zu anderen Früchten einen hohen Vitamin-C-Gehalt hat. Die Einnahme des Pulvers ist kinderleicht, denn es kann auf vielfältige Weise verzehrt und in Musli, Hüttenkäse, Joghurt usw. eingerührt werden.

Effective Nature Acerola

Acerolapulver ist ein Naturprodukt, das aus der Acerolakirsche gewonnen wird. Das Pulver wird gefriergetrocknet, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Kirsche zu erhalten und enthält einen hohen Anteil an Vitamin C. Das Bio-Acerolapulver stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Brasilien und ist frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Trennmitteln, Magnesiumstearat, Aromen oder Konservierungsstoffen. Unser Qualitätsversprechen: effective nature legt großen Wert auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion. Wir wollen deinen Körper mit allem, was er braucht, in bestmöglicher Qualität versorgen. Dafür steht unser umfangreiches effective nature Sortiment. Überzeuge dich selbst.

Weitere ausgewählte Acerola Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Acerola kaufst

Was ist Acerola?

Acerola gilt als wahre Vitamin-C-Bombe. Der Aussage entsprechend, handelt es sich bei Acerola um etwas sehr Gesundes, denn es soll bombastisch viel Vitamin C besitzen.

Tatsächlich ist die Rede von einem Obst, beziehungsweise einer „Superfrucht“, welche sehr Vitamin C-haltig ist und somit total gesund!

Weitere Bezeichnungen für Acerlora sind Acerolakirsche, Ahornkirsche oder auch Antillenkirsche, obwohl das Obst prinzipiell keine Kirsche ist. Kirschen sind Rosengewächse und Acerola gehört zu der Familie der Malpighiengewächse.

Wusstest du, dass die Acerola Pflanze auch Jamaika-Kirsche genannt wird?

Die Acerola Pflanze wächst vor allem im feuchten und subtropischem Klima in Mexiko, Texas, Panama, Brasilien und Jamaika. Je nach Gebiet unterscheidet sich die Wuchsform der Pflanze. Die Acerola Pflanze bevorzugt feuchte Gebiete neben Flüssen oder Straßenrändern.

Die Acerolakirsche ist sehr klein, rund und besitzt einen Farbton, welcher sich zwischen den Farben gelbrot und rot befindet. Außerdem wächst die Steinfurcht Acerola an Sträuchern oder niedrigen Bäumen, welche meistens nicht höher als drei Meter werden.

Welche Inhaltsstoffe weist die Acerola Kirsche auf?

Neben Vitamin C besitzt Acerola noch weitere wertvolle Inhaltsstoffe, die sich alle sehr positiv auf den menschlichen Körper auswirken.

Die folgenden Nährwerttabelle haben wir dir zusammengestellt, um zu veranschaulichen, welche Nährstoffe und Vitamine in 100g Acerolakirschen enthalten sind.

Nährwerte der Acerolakirsche pro 100g Nährstoff- und Vitamingehalt in Milligramm (mg)
Kohlenhydrate 769000mg (=7,69 g)
Eiweiß 4000mg (=0,4 g)
Fett 3000mg (=0,3 g)
Vitamin C 1678mg
Vitamin B1 0,02mg
Vitamin B2 0,06mg
Vitamin B3 0,4mg
Vitamin B6 0,009mg
Folsäure 0,014mg
Betacarotin 0,038mg

Natürlich allen anderen Inhaltsstoffen voran, beweist Acerola einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt und zwar zwischen 1.700 und 5.000 Milligramm je 100 Gramm der Früchte.

Welchen Vitamin C-Gehalt die Frucht schließlich annimmt, hängt von zwei Faktoren ab. Einmal von dem Standort, an welchem die Pflanze der Acerola großgezogen wurde und zusätzlich von dem Reifegrad der Acerola Kirsche. Je unreifer die Frucht, umso mehr Vitamin C enthält sie.

Andere wertvolle Inhaltstoffe der Jamaika-Kirsche sind:

  • Sekundäre Pflanzenstoffen (Beta-Carotin, diverse Flavonoide)
  • Provitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2
  • Mineralstoffe (Eisen, Phosphor, Calcium)

Außerdem ist die Acerola Frucht ein sehr kalorienarmes Nahrungsmittel. Sie besteht zu 93 % aus Wasser und besitzt auch deshalb nur 16 kcal pro 100 Gramm.

Acerola hat einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt, zwischen 1.700 und 5.000 Milligramm je 100 Gramm der Früchte.

In welchen Formen ist Acerola einnehmbar?

Natürlich kannst du die Jamaika-Kirsche in ihrer natürlichen Form essen, aber durch das schnelle Verderben nach der Ernte ist Acerola kaum transportfähig und wird meist direkt zu Nahrungsergänzungsmitteln weiter verarbeitet.

Weitere beliebte Einnahmemöglichkeiten:

  • Acerola Pulver
  • Acerola Kapseln
  • Acerola Lutschtabletten
  • Acerola Saft

Um einen guten Überblick über deine eigene Acerola Dosis am Tag zu erhalten, eignen sich vor allem die Kapseln. Sie stellen ein Nahrungsergänzungmittel dar und können durch ihren konzentrierten Inhalt sehr schnell den Vitamin C Gehalt dem Verlangen deines Körpers anpassen.

Der Vorteil bei dem Acerola Pulver ist, dass du dir deine Dosis selbst zusammenstellen kannst und nicht eine vorgefertigtes Kapseldosis einnimmst. Jedoch musst du diese Dosis erst selbst abwiegen, was etwas mühselig sein kann.

Die Acerola Lutschtabletten und der Acerola Saft sind ähnlich wie die Kapseln, jedoch meist weniger Vitamin C konzentriert.

Welche Wirkungen besitzt Acerola?

Hauptsächlich wirkt sich Acerola sehr positiv auf deinen Körper aus. Du kannst es bei akuten Problemen oder auch zur Prävention verwenden.

Acerola Wirkungsweisen:

  • Hilfe bei Stoffwechselproblemen
  • Zellschutz vor freien Radikale
  • positive Wirkung auf Hautalterung
  • Behandlungen von Rheuma, Allergien, Diabetes
  • Vorbeugung und Hilfe bei Krankheiten (grippale Infekte, Erkältungen)
  • Erhaltung der Leistungsfähigkeit
  • Stärkung des Immunsystems

Durch ihre ebenfalls stark ausgeprägte antioxidative Wirkung hilft sie im Kampf gegen freie Radikale, welche z.B. der Zell-Alterung sowie Entzündungen entgegenwirken.

Die  körpereigenen Abwehrkräfte werden unterstützt, sowie wichtige Stoffwechselreaktionen. Außerdem fängt es freie Radikale ab, die einen zerstörerischen Einfluss auf die menschlichen Zellen ausüben. Durch diese Abwehr wirkt Acerola positiv gegen Hautalterung und verschönert dein allgemeines Hautbild.

Ebenso wird es zu Bekämpfung gegen Rheuma, Asthma, Allergien und sogar Krebs- und Gefäßerkrankungen eingesetzt. Bei leichten Infekte kann die Acerola Frucht ebenfalls für positive Ergebnisse sorgen. Vorbeugend kann die Einnahme der Jamaika Kirsche auch in Zeiten mit hoher Grippenverbreitung gegen deren Bakterien ankämpfen.

Insgesamt ist Acerola ein große Stärkung für dein Immunsystem und somit für dein allgemeines Wohlbefinden.

Acerola ist eine wahre Wunderwaffe der Gesundheit! Sie besitzt den größten natürlich vorkommenden Vitamin C-Gehalt und kann dadurch wunderbare Wirkungen für dich entfalten.

Welche Tagesdosis von Vitamin C ist für mich und meinem Körper angebracht?

Nach den Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. gelten die folgenden Werte als gute Orientierungsgrundlage für eine optimale Vitamin C Dosis für deinen Körper.

Raucher, Schwangere und erkältete Menschen benötigen insgesamt eine höhere Vitamin C Dosis pro Tag, welche mit Acerola leicht zu erreichen ist.

  • Frauen ab 19: 95 mg
  • Männer ab 19: 110 mg
  • Schwangere (ab 4. Monat): 105 mg
  • Schwangere in der Stillzeit: 125 mg
  • Raucherinnen: 135 mg
  • Raucher: 155 mg

Wo kann Acerola erworben werden?

Acerola Produkte kannst du mittlerweile fast überall erwerben.

  • Onlinevertrieb
  • Reformhaus
  • Bioladen
  • Apotheke
  • Supermarkt

In Supermärkten gibt es jedoch meistens nur Acerola Saft, welcher meist kein Konzentrat ist und nur eine Beimischung zu anderen Säften darstellt. Zudem gibt es viele Produkte, wie Joghurts und Speisequark, die ein klein wenig Acerola beinhalten, jedoch lediglich um den leicht säuerlichen Geschmack zu erhalten.

In Reformhäusern und Bioläden sieht das Angebot der Produkte dem Angebot der Supermärkte ziemlich ähnlich aus, außer dass oft auch ein konzentrierter Acerola Saft zu erwerben ist.

In Apotheken und über Onlinevertriebe erhälst du meistens jede von dir gewünschte Form von Acerola.

Trotzdem besitzt der Onlinevertrieb noch einmal eine größere Auswahl, wie auch in vielen anderen Bereichen. Dort findet sich so ziemlich alles, was sich überhaupt zu diesen Produkten finden lässt.

Was kostet Acerola?

Vor allem im Bezug auf die verschiedenen Einnahmeformen lassen sich preisliche Unterschiede des Acerolas erkennen. Acerola Saft ist in den meisten Fällen sehr viel günstiger als Acerola Kapseln und Acerola Pulver.
Darreichung Preis pro 100 ml oder g
Acerola Saft 3-6 € pro 100 ml
Acerola Pulver 7-18 € pro 100 g
Acerola Kapseln  13-35 € pro 100 g

Wie du in der Tabelle sehen kannst sind die Preise für Acerola Saft im Vergleich zu den anderen Darreichungen von Acerola sehr niedrig. Jedoch musst du dabei bedenken, dass ein Saftkonzentrat normalerweise nicht den gleich hohen Vitamin C-Gehalt wie die anderen zwei Einnahmeformen besitzt. Das heißt du müsstest von ihm vergleichsweise mehr einnehmen, um die selbe Wirkung zu erzielen, die du von Acerola Kapseln und dem Acerola Pulver erwarten kannst.

Die höchsten Preise verlangen die Acerola Kapseln. Sie können aber auch einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt besitzen, vor allem im Vergleich zu den Säften. Dabei solltest du aber beachten, dass Acerola Pulver ebenso einen hohen Vitamin C-Gehalt bei hoher Qulaität haben kann und du meistens mit der Pulver-Form die billigere Wahl treffen wirst.

Deshalb studiere die Produkte ausführlich, um die beste Wahl für dich zu treffen.

Entscheidung: Welche Arten von Acerola Extrakten gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Acerola Extrakten unterscheiden:

  • Acerola-Pulver
  • Acerola-Kapseln
  • Acerola-Lutschtabletten
  • Acerola-Saft

Ein Wirkstoff kann in unterschiedlichen Formen verabreicht werden. Das geschieht in den meisten Fällen mit Hilfs- und Zusatzstoffen, um den Wirkstoff auch in dieser Form zu behalten. Die unterschiedlichen Arten werden dabei auch Darreichungsformen genannt.

Die Frucht Acerola ist einer der größten Vitaminbomben und ein reines Naturprodukt. Allein der Vitamin-C Gehalt liegt bei 1700 Milligramm pro 100 Gramm. Aus diesem Grund wird Acerola oft als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, da diese Vitamine sehr wichtig für die Ernährung sind.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Formen kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welche Darreichungsform bei der Einnahme von Acerola die richtige für dich ist. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der einzelnen Ergänzungsmittel beschrieben.

Wie verwende ich Acerola-Pulver und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Acerola in Pulverform ist die günstigste Variante der unterschiedlichen Darreichungsformen.  Der Grund dafür liegt darin, dass der Herstellungsprozess weniger aufwändig ist und das Pulver nicht in weiteren Schritten noch weiterverarbeitet werden muss.

Bei einem Pulver kann es leichter zu Fehldosierungen kommen, was dementsprechend zu Unter- aber auch Überreaktionen des Körpers führen kann. Bei der Haltbarkeit kommt es hauptsächlich auf die verwendeten Inhaltsstoffe an. Häufig sind diese hydrophil und ziehen daher Wasser an. Das Wasser bindet das Pulver und kann die Klumpenbildung begünstigen.

Im Vergleich zu anderen Darreichungsformen ist der Konsum unterwegs etwas komplizierter und unpraktischer. Im häuslichen Bereich ist das Pulver dagegen aber leicht einzusetzen und überzeugt durch seine Flexibilität, da die aufgelöste Flüssigkeit auch in Shakes oder Mahlzeiten gemixt werden kann.

Je feiner das Pulver gemahlen wird, desto schneller und eher tritt die gewünschte Wirkung ein. Vor der oralen Einnahme des Wirkstoffes wird das Pulver mit einer bestimmten Menge an Flüssigkeit verrührt, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Die auf der Packung oder in der Packungsbeilage vermerkte Dosierung und Zubereitungsweise sollte jedoch möglichst genau eingehalten werden, um die volle Wirksamkeit gewährleisten zu können.

Vorteile
  • Relativ günstig
  • Frei von Zusatzstoffen
  • Schwer zu dosieren
  • Flexible Zubereitung
Nachteile
  • Klumpenbildung
  • Eigengeschmack
  • Unpraktisch

Wie verwende ich Acerola-Kapseln und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Acreola in Kapselform hat einen besonderen Vorteil: die Kapseln sind bereits vordosiert und können leicht geschluckt werden. Die Hülle besteht dabei meist aus Gelatine, die den Wirkstoff vollständig umgibt. Der Wirkstoff selber kann dabei ein Pulver, eine Flüssigkeit oder ein Granulat sein.

Diese Form der Darreichung wird überwiegend bei Nahrungsergänzungsmitteln und einigen Arzneimitteln angewendet. Manche Kapseln lassen sich zum Beispiel auch öffnen. So kann man an den schon fertig dosierten Wirkstoff gelangen und ihn beispielsweise mit Shakes oder Lebensmitteln vermengen.

Das ist besonders für Leute von Vorteil, denen es schwerfällt, Kapseln beziehungsweise Tabletten zu schlucken. Kapseln sind aber auch teurer als Tabletten und Pulver. Das liegt daran, dass die pulverförmigen Inhaltsstoffe nicht auf ein bedeutendes Maß komprimiert werden können und daher mehr Platz in der Verpackung einnehmen.

Es ist nicht möglich, Kapseln absolut luftdicht zu verschließen, wodurch Ihre Haltbarkeit kürzer ist als die von anderen Darreichungsformen. Die Gelatine-Hülle löst sich im Magen oder im Darm auf und gibt auf diese Weise den Wirkstoff frei.

Der Vorteil dabei ist, dass sie absolut geschmacksneutral sind und damit keinen Nachgeschmack erzeugen. Die Hülle bietet auch eine gute Möglichkeit, um eine Barriere gegen die Magensäure zu bilden.

Vorteile
  • Bereits vordosiert
  • Neutraler Geschmack
  • Schnell und unkompliziert
  • Geschmacksneutral
Nachteile
  • Relativ teuer
  • Geringere Haltbarkeit

Wie verwende ich Acerola-Lutschtabletten und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Eine Tablette wird durch das Pressen einer Mischung des Wirkstoffes zusammen mit weiteren Hilfsstoffen hergestellt. Der besondere Vorteil dieser Darreichungsform ist, dass sie angenehm zu verabreichen sind und auch gut dosierbar sind. Die Lutschtabletten enthalten Wirkstoffe, die direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.

Diese Art der Einnahme hat besondere Vorteile: zum einen gelangen solche Nahrungsergänzungsmittel sehr schnell in den Blutkreislauf. Zum anderen wird auf diese Weise das sogenannte Pfortadersystem der Leber umgangen, wodurch die positive Wirkung der Acerola-Kirsche noch weiter verstärkt wird.

Vorteile
  • Angenehme Einnahme
  • Gut dosierbar
  • Wirkstoff wird schnell aufgenommen
Nachteile
  • Dosierung sehr hoch
  • Unangenehmer Nebengeschmack

Wie verwende ich Acerola-Saft und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Der Vorteil von Säften besteht vor allem darin, dass sie leichter eingenommen werden können als andere Darreichungsformen. Allerdings schmecken diese Säfte aufgrund ihrer Wirkstoffe oft ziemlich bitter.

Du solltest vor der Anwendung unbedingt darauf achten, dass die Flasche vorher gut geschüttelt wurde, damit sich die angesammelten Wirkstoffe wieder gleichmäßig verteilen können. Ein weiterer großer Vorteil ist die genaue, individuell auf den Benutzer anpassbare Dosierung.

Die größten Nachteile von diesen Säften sind, dass sie teuer sind und meist eine kurze Haltbarkeit besitzen. Bei Produkten zu deren Inhaltsstoffen besonders Zucker gehört, kann es vermehrt zu Pilz- und Schimmelbildung kommen. Diese Mischung ist nämlich ein perfekter Nährboden für Bakterien und Pilze, die sich somit schnell ausbreiten können.

Vorteile
  • Leicht einzunehmen
  • Einfache Dosierung
  • Körper nimmt Säfte schnell auf
Nachteile
  • Spezieller Eigengeschmack
  • Wirkstoff kann sich absetzen
  • Kurze Haltbarkeitszeit
  • Licht- und sauerstoffempfindlich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Acerola vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Acerola vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, welches der vorgestellten Produkte am besten zu dir und deinen Ansprüchen passt.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Darreichungs- und Einnahmeform
  • Wirkungswunsch
  • Qualität
  • persönliche Ernährungsweise
  • Haltung zu Nahrungsergänzungsmitteln

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Acorela ist eine Furcht deren Wirkung nicht unterschätzt werden sollte. (Foto: Altamiro / pixabay.com)

Darreichungs- und Einnahmeform

Je nach deinen eigenen Vorlieben, kannst du dich für Acerola Pulver, Acerola-Kapseln, Acerola-Saft oder Acerola-Lutschtabletten entscheiden.

In Deutschland wird die Jamaika Kirsche leider nicht als natürliche Frucht angeboten, da diese den Transport auf Grund ihrer Konsistenz, nicht gut überstehen würde. Dafür gibt es aber viele andere Möglichkeiten trotzdem von der wertvollen Frucht etwas abzubekommen.

Das Acerola-Pulver kannst du ganz einfach täglich einmal in ein Glas Wasser einrühren und trinken. Du kannst es ebenfalls in dein Müsli, deinen Speisequark, in deine Suppe oder in andere Lebensmittel geben, die für dich passend erscheinen.

Wenn du dich für Nahrungsergänzungskapseln entscheidest, ergibt sich nur die Möglichkeit diese ganz schlicht mit Wasser einzunehmen.

Lutschtabletten sind, wie der Name schon verrät, in der Form des Lutschens im Mund einzunehmen.

Schließlich kannst du noch den Acerola-Saft auswählen, welcher relativ vielfältig einnehmbar ist. Du kannst ihn ganz einfach pur trinken, du kannst ihn verdünnen oder du kannst ihn in Cocktails als saueren Geschmacksträger beimischen.

Wirkungswunsch

Wenn du gerne vergisst genug Obst, beziehungsweise Citrusfrüchte, zu verspeisen, dann kannst du stattdessen auf Acerola zurückgreifen, um Defizite in der Vitamin C Versorgung zu beseitigen.

Grob gesagt kannst du Acerola zu Prävention vor Krankheiten, beziehungsweise für die allgemeine Gesundheit, verwenden oder in akuten Krankheitsfällen einnehmen.

Die Wirkungen, welche Acerola durch die Einnahme in deinem Körper entfalten kann, wurde oben schon genannt.

gesundheitstrends“Gesundheitsmagazin“
Vitamin C hat eine große zellschützende Wirkung. Es hilft beim Abbau von Cholesterin, Entgiftung deiner Leber und scheidet schädliche Abfallstoffe deines Körpers aus.

Außerdem wird die durch das Vitamin die Eisenresorption gefördert. Ein gesunde Dosis an Vitamin C unterstützt dein Körper auch bei der Wundheilung. Ein gesunder und hilfreicher Allrounder also - die Acerola Beere.

(Quelle: gesundheitstrends.de)

Nun musst du entscheiden, welche Acerola Einnahmeform am besten zu deinem Acerola Wirkungswunsch passt.

Acerola Kapseln sind häufig stark konzentriert und können somit neben dem Erhalt der allgemeinen Gesundheit vor allem gut in akuten Krankheitsfällen eingesetzt werden.

Acerola Säfte und Lutschtabletten sind meist weniger stark konzentriert und eignen sich daher eher für eine zusätzliche Vitamin C Einnahmequelle, neben dem Vitamin C aus der täglichen Nahrung.

Im Fall des Acerola Pulvers hast du die größte Freiheit um dir deine persönliche Dosierung herzustellen. Wenn du gerne Citrusfrüchte isst und insgesamt eine Vitamin C-haltige Ernährung pflegst, dann reicht eine kleine zusätzliche Dosis des Acerola Pulvers pro Tag. Ein anderer Fall wäre, wenn du an einer akuten Krankheit leidest und sehr viel Vitamin C benötigst. Dementsprechend kannst du das Pulver hoch dosieren.

Qualität

Beim Kauf von Acerola solltest du die Produkte immer auf die Höhe ihres Vitamin C Gehalts, auf die Ihhaltsstoffe, auf ihre Bioverfügbarkeit und ihre Herstellung achten.

Um hochweriges Acerola zu kaufen, solltest du immer auf die Höhe des Vitamin C in den Produkten achten. Dieses verleiht dem Produkt nämlich auch die genannten Wirkungen und diese können sich nur richtig entfalten, wenn die Dosis des Vitamin C hoch genug ist.

Wusstest du, dass die Acerola Pflanze die Frucht mit dem höchsten Vitamin C Gehalt ist?

100g Acerola Frischsaft enthalten da schon 1400 g des gesunden Vitamins. Ein pure Vitaminbombe und ein Vitamin-Boost für dein Immunsystem.

Außerdem sollte das Präparat keine chemische Zusatzstoffe enthalten, vor allem wenn diese die Acerola Wirkung beeinflussen können oder schlecht für deinen Körper sein können. Die Informationen dazu kannst du in der Produktbeschreibung des jeweiligen Produkts oder auf der Produktverpackung vorfinden.

Ein weiteres Qualitätkriterium für Acerola sind Bio-Siegel, welche ebenfalls auf den Produktverpackungen in den meisten Fällen vorzufinden sind und ebenfalls von hoher Qualität zeugen.

Ebenfalls kannst du dich über das Herstellungsland von dem Acerola Produkt informieren, denn jedes Land besitzt andere Kriterien, welche bei diesem Prozess einzuhalten sind. In Deutschland gelten sehr strenge Regelungen und Vorschriften, während in anderen Ländern, beispielsweise wie China, ganz andere Umstände den Herstellungsprozess beherrschen.

Das A und O von hochwertigem Acerola ist dessen Qualität. Vor allem bei Nahrungseränzungsmitteln solltest du immer einen zweiten Blick auf Produkte werfen. Der Schein kann trügen!

Persönliche Ernährungsweise

Dein Körper ist dir wichtig, du achtest ihn und willst ihm Gutes tun?

Dann solltest du definitiv bei deiner Ernährungsweise ansetzen, um deinem Körper seine nötige Pflege von innen heraus zu verleihen.

Für jede ausgewogene und gesunde Ernährung spielen ausreichend Vitamine eine große Rolle. Vor allem Vitamin C gilt als ein sehr wichtiger Stoff für unseren Körper.

Es gibt natürlich viele verschiedene Ernährungsweisen. Vor allem die drei großen Gruppen Fleischesser, Vegetarier und Veganer sind immer wieder Gesprächsthema. Der eine hält es für gesund Fleisch zu essen, der andere für ungesund und für Tierquälerei und wiederum die Veganer nehmen überhaupt keine tierischen Produkte zu sich. Aber Vitamin C brauchen sie alle!

Egal welcher dieser Ernährungsgruppen du angehörst, Vitamin C kannst du in jedem Fall zu dir nehmen. Außer du bist eine Gesundheitsverweigerer.

Auf was du lediglich achten musst sind Zusatzstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. Beispielsweise können in den Kapselhüllen der Acerola-Kapseln tierische Gelatine enthalten sein. Jedoch achten viele Hersteller mittlerweile darauf, ihre Produkte total vegan herzustellen.

Acerola Säfte und Lutschtabletten sind meist weniger stark konzentriert und eignen sich daher eher für eine zusätzliche Vitamin C Einnahmequelle, neben dem Vitamin C aus der täglichen Nahrung.

Haltung zu Nahrungsergänzungsmitteln

In der Haltung zu Nahrungsergänzungsmitteln unterscheiden sich die Meinungen diverser Ernährungsgruppen ebenfalls. Die einen sind verrückt danach, andere wissen nicht was sie davon halten sollen und wiederum andere formulieren ganze Hasspredigten über die Mittelchen.

Falls du nicht zu den Befürwortern der Nahrungsergänzung gehörst, kannst du trotzdem immer zu dem Acerola-Saft greifen, denn er ist lediglich ein sehr gesundes Saftkonzentrat.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Acerola

Was hat Acerola mit Ascorbinsäure zutun?

Ascorbinsäure ist eine künstliche Variante von Vitamin C, welche häufig statt dem natürlichen Vitamin C aus Acerola oder der Camu Camu Frucht eingesetzt wird.

Vor allem in Nahrungsergänzungsmitteln kommt es häufig zu diesem Einsatz, der jedoch bei vielen potenziellen Käufern auf eine letztlich Ablehnung des jeweiligen Produkts führt. Beispielsweise werden OPC-Nahrungsergänzungskapseln häufig mit einem zusätzlichen Anteil von Vitamin C in den Kapseln angeboten, da die beiden Stoffe eine tolle Zusammenwirkung in deinem Körper haben. Jedoch wird bei diesen Zusätzen meistens künstlich hergestellte Ascorbinsäure eingesetzt.

Deshalb ist es wichtig den Unterscheid von Acerola und Ascorbinsäure zu kennen, denn es sind beides Formen von Vitamin C. Das eine ist natürlich und das andere künstlich.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://ufdc.ufl.edu/IR00002897/00001

[2] https://utopia.de/ratgeber/acerola-saft-pulver/

[3] http://www.apotheken-umschau.de/Acerola

Bildnachweise:

manucmg / unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte