Aktivkohle
Zuletzt aktualisiert: 2. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Aktivkohle hat in den letzten Jahren stark an Nachfrage zugenommen. Für die Chemie, Medizin und zur Filterung wird es schon seit vielen Jahren benutzt, doch mittlerweile steht es auch immer öfter für den Privatkonsumenten in Form von Lifestyle- und Kosmetikprodukten zur Verfügung.

In unserem Aktivkohle Ratgeber 2023 möchten wir dir näher bringen was Aktivkohle ist, wie es wirkt, in welchen Produkten es verwendet wird und dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Aktivkohle beantworten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Aktivkohle wird aus unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel Lindenholz, gewonnen und besteht zu einem Anteil von mehr als 90 Prozent aus Kohlenstoff. Es wird zum Filtern und zur Bindung von Schadstoffen eingesetzt.
  • Für uns Menschen findet es Verwendung in Lifestyle- und Kosmetikprodukten wie Duschgels, Gesichtsmasken und in Zahnpasta. Auch in Form von Tabletten oder als Pulver zur Bindung von Schadstoffen im Magen wird es verwendet.
  • Den meisten Sinn ergibt der Einsatz bei Menschen, die Beschwerden mit dem Magen haben. Produkte mit Aktivkohle als Zusatz können aber grundsätzlich von allen benutzt werden.

Aktivkohle Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Aktivkohle für die Zähne

Unnis bietet ein gutes Aktivkohle Pulver zur Zahnaufhellung an. Die Aktivkohle wird  aus Kokosschalen hergestellt und hat einen milden Minzgeschmack. Zusatzstoffe wie Bleichmittel, Peroxid und Fluorid sind nicht enthalten.

Eine ideale Wahl für dich, wenn du oft Kaffee trinkst oder rauchst, aber trotzdem deine weißen Zähne behalten willst. Eine Anwendung nach dem Konsum sorgt dafür, dass die Verfärbungen direkt abgetragen werden, bevor sie sich permanent ablagern.

Die beste Aktivkohle zur Gesichtsreinigung

Kolibri Cosmetics verspricht mit ihrer Aktivkohle Gesichtsmaske eine optimale Reinigung der Haut. Es bindet ungewollte Substanzen auf der Haut und entgiftet und befreit die Haut so von Schadstoffen. Zudem soll es Poren auf der Haut verkleinern.

Empfindest du deine Haut als unrein oder fettig, ist das eine sehr gute Möglichkeit dein Gesicht von Fett und Schadstoffen zu befreien. Für ein besseres Hautbild solltest du auf jeden Fall diese Gesichtsmaske ausprobieren.

Das beste Aktivkohle Duschgel

Keine Produkte gefunden.

Nivea bietet für Männer ein Duschgel mit Aktivkohle Zusatz an. Das Duschgel kann für Körper, Gesicht und Haar benutzt werden und besitzt einen maskulinen Duft, der auch nach Anwendung noch wahrnehmbar ist.

Wenn du ein gut riechendes und reinigendes Duschgel suchst, kommst du hier voll auf deine Kosten. Die Aktivkohle wird den Schmutz an sich binden, wodurch du deine Haut effektiver und schonender reinigen kannst.

Die besten Aktivkohletabletten

WeightWorld bietet dir Aktivkohle Kapseln an, mit denen du deinen Körper entgiften und deine Verdauung unterstützen kannst. Die Aktivkohle wird aus Kokosschalen gewonnen. Du erwirbst 180 vegane Aktivkohle Kapseln ohne Zusatzstoffe.

Bei Magen-Darm-Beschwerden, aufgeblähtem Bauch oder bei Blähungen kannst du guten Gewissens zu diesen Kapseln greifen. Sie besitzen keine Zusatzstoffe und du kannst deinen Körper ganz einfach entgiften und deine Verdauung unterstützen.

Das beste Aktivkohlepulver

Das Aktivkohlepulver von elivan organics ist ein sehr gutes Produkt, da die Aktivkohle aus Kokosschalen gewonnen und dem keinerlei andere Zusätze beigemischt werden. Es ist also rein pflanzlich und natürlich.

Es ist ideal für dich geeignet, wenn du Aktivkohle mal testen möchtest, ohne gleich mehrere Produkte kaufen zu müssen. Du kannst das reine Pulver nämlich verwenden, um damit deine Zähne aufzuhellen, dir eine Gesichtsmaske machen oder es mit Getränken mischen, damit du deinen Körper entgiftest.

Kauf- und Bewertungskriterien für Aktivkohle Produkte

Vor dem Kauf von Aktivkohle Produkten solltest du dir über folgender Kriterien Gedanken machen. Deshalb erklären wir dir über was du Bescheid wissen solltest, damit du das Risiko für einen Fehlkauf senken kannst.

Produktart

Viele Hersteller bieten mittlerweile Produkte an, denen Aktivkohle zugesetzt wird, damit dessen Eigenschaft der Adsorption  verwendet werden kann. Aber nur weil Aktivkohle Bestandteil der Produkte ist, heißt es nicht, dass diese auch sinnvoll sein müssen.

Es werden immer mehr Aktivkohle Produkte hergestellt, doch nicht alle sind sinnvoll

Da ein regelrechter Hype um Aktivkohle für den Privatkonsum entstanden ist, versuchen viele Anbieter mit diesem Gewinne einzufahren. Du solltest dir überlegen welche Produkte du wirklich brauchst und welche in dem Fall nur Geldverschwendung wären.

Aktivkohle wird häufig für Kosmetikprodukte wie Duschgels, Reinigungsgels und Gesichtsmasken verwendet, für Zahnpasta und zum Entgiften des Magens. In diesen Kategorien ergibt der Aktivkohle Zusatz Sinn, da bei allen jeweils unerwünschte Stoffe an die Aktivkohle gebunden werden und somit entfernt werden können. Bei anderen Kategorien solltest du auch überlegen, ob es in dem Produkt Sinn ergibt und danach deine Kaufentscheidung fällen.

Wirksamkeit

Ein zweites wichtiges Kriterium ist die Wirksamkeit. Die Marketingversprechen können noch so lobend sein, aber man sollte darauf schauen, ob die Produkte überhaupt wirksam sind und wie man diese nützlich einsetzt.

Je stärker die Beschwerden, desto stärker wirst du die Ergebnisse feststellen können.

Wenn man nicht gerade Magen-Darm-Beschwerden hat, dann werden Aktivkohle Kapsel nicht viel bringen, auch wenn angepriesen wird, dass man damit abnehmen könnte. Genauso bei bereits sehr reiner nicht fettiger Haut oder gesunden weißen Zähnen werden die Ergebnisse ebenfalls unsichtbar bleiben. Lies dir am besten Erfahrungsberichte zu den einzelnen Produkten durch, um sicherzugehen, dass du nicht dein Geld umsonst ausgibst.

Inhaltsstoffe

Du solltest auch unbedingt darauf achten, dass in den Produkten, die du nutzen willst, keine unerwünschten oder gar schädlichen Inhaltsstoffe vorhanden sind.

Unerwünschte Inhaltsstoffe können zu unerwünschten Nebeneffekten führen

Ein Blick in die Inhaltsangabe reicht aus um zu erkennen, ob irgendwelche unerwünschten Zusätze enthalten sind.

In Tabletten und Kapseln sollte sich nur pures Aktivkohle Pulver befinden und keine extra Ergänzungsmittel. In Duschgels und Gesichtsmasken sollte kein schädliches Mikroplastik enthalten sein und bei einer Aktivkohle Zahnpasta sollten keine Stoffe enthalten sein, die deinen Zahnschmelz angreifen, anstatt es zu reinigen.

Geschmack und Geruch

Besonders bei einer Zahnpasta ist der Geschmack für viele ein wichtiges Kriterium. Wenn du starken Geschmack nach Minze erwartest, wirst du bei einer Aktivkohle Zahnpasta leider enttäuscht. Diese haben nämlich meist gar keinen oder nur einen sehr milden Geschmack.

Durch die spürbaren Aktivkohlepartikel kann es ungewohnt sein Getränke zu trinken

Gleiches gilt für das Pulver zum Mischen mit Getränken. Wenn du es mit Milch oder Limonade mischt wird es natürlich einen Geschmack haben, die Aktivkohle an sich ist aber geschmacksneutral, weshalb dann insgesamt der Geschmack auch milder wird. Zudem ist die Konsistenz anders als du es gewohnt bist, da du die Aktivkohlepartikel in deinem Mund spüren kannst.

Duschgels mit Aktivkohle werden meistens nur für Männer hergestellt, da diese einen würzigen, markanten Duft auf der Haut hinterlässt. Gesichtsmasken sollten keinen Geruch auf der Haut hinterlassen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aktivkohle ausführlich beantwortet

Bevor du irgendwelche Aktivkohle Produkte benutzt, solltest du wissen mit was genau du es zu tun hast. Aus diesem Grund haben wir dir in diesem Abschnitt die wichtigsten Fragen rund um das Thema Aktivkohle zusammengesucht und beantwortet.

Was ist Aktivkohle?

Aktivkohle ist poröser und feinkörniger Kohlenstoff, welcher eine große, innere Oberfläche besitzt. Der Anteil von Kohlenstoff beträgt meistens mehr als 90 Prozent und es wird zum Beispiel aus Lindenholz und Kokosschalen gewonnen. Es tritt auch unter den Namen A-Kohle und medizinische Kohle auf.

Durch die Eigenschaft der Adsorption kann Aktivkohle beispielsweise für eine Gesichtsmaske verwendet werden, die dann Mitesser, Pickel und Fett an sich bindet und somit die Haut reinigt. (Bildquelle: unsplash.com/elsaolofsson)

Was Aktivkohle so besonders macht, ist seine Eigenschaft andere Stoffe, Flüssigkeiten und Gase an seine Oberfläche zu binden. Dies wird Adsorption genannt und dadurch kann Aktivkohle für viele verschiedene Vorhaben genutzt werden.

Wofür wird Aktivkohle verwendet und wie wirkt es?

Aktivkohle kann durch seine Fähigkeit andere Stoffe und Flüssigkeiten an sich zu binden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet werden. Unter anderem dient es als Filter in der Chemie, Medizin, in der Lüftungstechnik und zur Trinkwasseraufbereitung. Durch die eben beschriebene Eigenschaft der Adsorption wird es für uns Menschen folgendermaßen eingesetzt:

  • Kosmetikprodukte zur Reinigung der Haut
  • Zahnpasta für weißere Zähne
  • Kapsel für die Verdauung und zur Entgiftung
  • Aktivkohle als Pulver zum Mischen von Getränken

Damit wir dir näher beleuchten, wie Aktivkohle in den genannten Produkten wirkt, gehen wir im Speziellen auf diese und deren Wirkungsweise ein.

Kosmetikprodukte

In Kosmetikprodukten soll Aktivkohle dabei helfen die Haut zu reinigen und das Hautbild zu verbessern. Es kann Bestandteil von Gesichtsmasken, Duschgels und Reinigungsgels sein. Die Anbieter versprechen dir, dass diese Produkte deine Pickel, Mitesser, und ölige, fettige Haut beseitigen sollen. Es soll also Unreinheiten und Schmutz beseitigen.

Bei einem relativ reinen Gesicht wird zum Beispiel eine Aktivkohle Gesichtsmaske nicht viele Ergebnisse liefern können.  Da jeder Hauttyp anders ist, wird sich Aktivkohle auch bei jedem anders auswirken, allerdings kann man sich einfach ein Produkt kaufen und ausprobieren, da es nicht schädlich für die Haut sein soll. (1)

Zahnpasta

Immer wieder verwenden Zahnpasta Hersteller unterschiedliche Zusatzstoffe, welche die Zähne weißer strahlen lassen sollen ohne auf teure, aufwendige Bleaching Verfahren angewiesen zu sein. Aktivkohle in der Zahnpasta soll Verfärbungen entgegenwirken und die Ablagerungen auf der Zahnoberfläche bekämpfen.

Allerdings sollte man vorsichtig und sparsam damit umgehen, da die Aktivkohle bei häufiger und zu starker Anwendung die Zähne beschädigen kann. Zahnpasta mit Aktivkohle schleift die Zahnoberfläche stärker als normale. Dadurch kann der Zahnschmelz abgetragen werden was dann zum Beispiel Karies begünstigen kann. (2)

Kapseln

Aktivkohle existiert auch in Form von Tabletten. Diese werden als Mittel zum Abnehmen und zum Entgiften des Körpers präsentiert. (3) Durch die Eigenschaft, der Bindung von Stoffen, wird Aktivkohle schon seit vielen Jahren in der Medizin genutzt, um giftige Schadstoffe im Magen zu binden und ausscheiden zu lassen. Dieses Verfahren wird jedoch nur benutzt, um einer Überdosierung oder starken Margen-Darm-Beschwerden entgegenzuwirken. (4)

Fürs Abnehmen sollten Aktivkohletabletten nicht verwendet werden, da Aktivkohle unspezifisch Stoffe an sich bindet und somit dem Körper auch wichtige Vitamine und Mineralien entzogen werden. Wer seinen Körper entgiften möchte, sollte sparsam mit der Aktivkohle umgehen und sich gesund und ausgewogen ernähren, um einen Vitaminmangel entgegenzuwirken.

Pulver

In Pulverform kann Aktivkohle unterschiedlich verwendet werden. Das reine Aktivkohlepulver kann verwendet werden, um sich eigene Gesichtsmasken zu machen, zum Zähne aufhellen oder zum Backen und Mischen von Getränken.

Damit lässt sich stylisches schwarzes Brot backen oder schwarze Smoothies und Limonaden mischen. Die Getränke werden häufig dazu verwendet den Körper zu entgiften und einige nutzen es auch zum Abnehmen. Allerdings ist das nicht ratsam, da die Aktivkohle auch Vitamine und Mineralien bindet und somit dem Körper wichtige Nährstoffe entzogen werden.

Wer allerdings Magen-Darm-Beschwerden besitzt und zum Beispiel viel überschüssiges Gas im Magen hat, kann bei ausgewogener Ernährung diese Methode anwenden. (5)

Wann und für wen sind Aktivkohle Produkte sinnvoll?

Grundsätzlich können Aktivkohle Produkte von allen benutzt werden. Es gibt aber definitiv Fälle, in denen der Einsatz sinnvoller beziehungsweise weniger sinnvoll ist, denn die Produkte sollten eigentlich benutzt werden, wenn ein Grund hierfür vorliegt.

Fürs Abnehmen wird Aktivkohle nicht empfohlen

Kapseln und Pulver sollten nur verwendet werden bei Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen und zum Entgiften von Überdosierungen. (6)  Zum Abnehmen sollte man darauf verzichten.

Bei sehr fettiger, öliger Haut machen die Duschgels, Reinigungsgels und Gesichtsmasken Sinn. Du kannst sie auch einfach so verwenden, der Effekt wird dann aber kaum bemerkbar sein.

Zahnpasta mit Aktivkohle Zusatz oder sich mit Aktivkohle direkt die Zähne zu putzen ergibt vor allem Sinn, wenn ein Zahnarzt deine Zähne professionell gereinigt. Du kannst dann deine Zähne mit Aktivkohle putzen, damit diese länger sauber bleiben. Außerdem, wenn du starke Verfärbungen hast, aber kein Bleaching machen möchtest.

Welche Arten von Aktivkohle gibt es und welches ist das Richtige für dich?

Wie bereits erwähnt kann man Aktivkohle in unterschiedlichen Formen und in verschiedenen Produkten erwerben. Mit dieser Tabelle kannst du nochmals zusammenfassend sehen in welchen Formen Aktivkohle verwendet wird und ob die Produkte das Richtige für dich sind.

Art Verwendungszweck
Bestandteil in Produkten, wie Duschgels, Reinigungsgels, Gesichtsmasken und Zahnpasta Für saubere, reine Haut, bei unreiner, fettiger, öliger Haut, Reinigung von Zähnen, Abtragen von Ablagerungen und Verfärbungen
Kapseln Entgiften vom Körper, Bindung von Schadstoffen, Magen-Darm-Beschwerden
Pulver Mischen von Getränken, Zähne reinigen

Das sind die häufigst diskutierten Produkte, wenn es um Aktivkohle geht. Wie du also siehst, tritt Aktivkohle unterschiedlich auf und kann vielfältig eingesetzt werden.

Was kosten Aktivkohle Produkte?

Damit du siehst in wiefern sich die Preise der Aktivkohle Produkte von deren normalen Varianten unterscheiden, haben wir dir eine Liste angefertigt, mit welcher du die Preise vergleichen kannst.

Produkt Preise (normal) Preise (Aktivkohle)
Duschgel circa 1,20 bis 2,60 Euro circa 1,50 bis 3,50 Euro
Gesichtsmaske circa 8,00 bis 16,00 Euro circa 12,00 bis 22,00 Euro
Zahnpasta circa 0,70 bis 3,00 Euro circa 6,00 bis 12,00 Euro

Du kannst also erkenn, dass die Aktivkohle Produkte zwar teurer sind, aber die Differenz nicht wirklich sehr hoch ist. Im Schnitt musst du pro Produkt einige wenige Euro draufzahlen, um von der Aktivkohle zu profitieren.

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Aktivkohle mit sich bringen?

Die Einnahme von Aktivkohle ist generell sich, es können bei häufigem Konsumieren dennoch einige Nebenwirkungen auftreten, die wir dir nicht vorenthalten wollen.

Die Zähne sollte man sich nur ab und zu mit Aktivkohle behandeln, da sonst der Zahnschmelz zu sehr angegriffen wird. Wird zu viel vom Zahnschmelz abgetragen, kann sich Karies leichter bilden. (7)

Um nicht erwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte der Konsum von Aktivkohle auf wenige Male im Monat beschränkt sein. Dann sollten keine Beschwerden aufkommen. (Bildquelle unsplash.com/laurachouette)

Bei der oralen Aufnahme von Aktivkohle kann es bei übermäßigem Konsum und unausgewogner Ernährung zu einem Nährstoffmangel des Körpers kommen, da die Aktivkohle auch Vitamine und Mineralien bindet und aus dem Körper ausscheidet, bevor diese verarbeitet werden können.

Aktivkohle sollte nicht eingenommen werden, wenn man Medikamente benutzt, da die Aktivkohle die Wirkstoffe dieser an sich binden könnte und somit unwirksam machen würde. (8) Auch bei der Antitbabypille sollte keine Aktivkohle eingenommen werden.

Wie hoch sollte der Aktivkohle Konsum sein?

Grundsätzlich gilt, solange du keine der eben genannten Nebenwirkungen spürst, musst dir keinen Kopf darum machen zu viel Aktivkohle zu dir zu nehmen. Sobald du Symptome hast, solltest du umgehend zum Arzt.

Du solltest mit Aktivkohle sparsam umgehen und zum Beispiel nur einmal die Woche verwenden, damit garantiert ist, dass weder deine Zähne beschädigt werden, noch deinem Körper, durch die orale Aufnahme, zu viele Nährstoffe entzogen werden. (9) Die äußere Anwendung auf der Haut ist ungefährlich und kann auch häufiger durchgeführt werden.

Welche Alternativen gibt es zu Aktivkohle?

Aktivkohle als Zusatz in Produkten kann man, muss man aber nicht benutzen. Die Alternativen sind natürlich dieselben Produkte bloß ohne dem Zusatz. Wer dennoch nicht auf die vorgestellten Wirkungen verzichten möchte, kann zu anderen Produkten greifen.

Eine Zahnpasta mit anderen Putzkörpern kann ebenfalls Ablagerungen auf den Zähnen lösen

Wer Zahnpasta sucht, mit der man sich Zähnen ebenfalls aufhellen lassen, kann zu einer alternativen Zahnpasta zurückgreifen, die als Inhaltsstoff Putzkörper haben, die dann Ablagerungen beseitigen können.

Bei Duschgels und Gesichtsmasken gibt ebenfalls alternative Produkte, die dein Hautbild verbessern können und deiner Haut mehr Feuchtigkeit schenken können. Oft benutzte Inhaltsstoffe sind hier Hyaluronsäure, Aloe Vera und Algen.

Auch zum Entgiften gibt es verschiedene Produkte, hierbei solltest du allerdings einen Arzt oder Apotheker aufsuchen, der dir für dein individuelles Problem ein Produkt empfehlen kann.

Wo kann man Aktivkohle Produkte kaufen?

Produkte mit Aktivkohle als Zusatz lassen sich in Drogerien, Apotheken, im Einzelhandel, und in Online-Shops erwerben. Nachfolgende eine Auswahl an Online-Shops bei denen du dich umschauen kannst.

  • amazon.de
  • dm.de
  • rossmann.de
  • edeka.de
  • real.de

Bei der Mehrheit der Online-Shops kannst du anhand der Bewertungen und Rezensionen nachvollziehen, ob die Produkte wirksam sind und was die Meinung anderer zu den Produkten ist.

Beeinträchtigt Aktivkohle die Pille und gefährdet es Schwangere?

Eine häufige Befürchtung von Frauen ist, dass sich Aktivkohle negativ auf die Wirkung der Pille ausüben könnte. Wie auch bei anderen Medikamenten, kann es passieren, dass die Pille durch die Aktivkohle an Wirkung verliert. Um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern, sollte man auf die Benutzung von Aktivkohle verzichten.

Schwangere und stillende Frauen sollten auf Aktivkohle verzichten

Auch Schwangeren oder stillenden Frauen wird davon abgeraten Aktivkohle zu sich zu nehmen. Wichtige Nährstoffe, die sowohl die schwangere Frau als auch das Baby brauchen, werden durch die Wirkung der Aktivkohle dem Körper entzogen.

Stillende Frauen sollen in dieser Phase ebenfalls auf Aktivkohle verzichten, um nicht das Kind und sich selber zu gefährden.

Kann man mit Aktivkohle einem Kater entgegenwirken?

Ein viel erzählter Mythos besagt man könnte Aktivkohle und dessen Eigenschaft der Adsorption dazu nutzen, um einem Kater nach der letzten Party zu entgehen. Leider müssen wir dich an dieser Stelle enttäuschen.

Dem Kater vom Alkoholkonsum wird Aktivkohle leider nicht entgegenwirken können.

Der Konsum von Aktivkohle, während man Alkohol trinkt, führt nicht dazu, dass die Wirkung vom Alkohol reduziert wird. An dieser Stelle musst du zu anderen Methoden greifen, um den Kater erträglicher zu gestalten. (10)

Bildquelle: Thanuthattaphong / 123rf.com

Einzelnachweise (10)

1. Sanchez N, Fayne R, Burroway B. Charcoal: An ancient material with a new face. Clin Dermatol. 2020 Mar-Apr;38(2):262-264. doi: 10.1016/j.clindermatol.2019.07.025. Epub 2019 Jul 31. PMID: 32513407.
Quelle

2. Clinical Pharmacist, August 2017, Vol 9, No 8, online | DOI: 10.1211/CP.2017.20203167
Quelle

3. Derlet RW, Albertson TE. Activated charcoal--past, present and future. West J Med. 1986 Oct;145(4):493-6. PMID: 3538661; PMCID: PMC1306980.
Quelle

4. Juurlink DN. Activated charcoal for acute overdose: a reappraisal. Br J Clin Pharmacol. 2016 Mar;81(3):482-7. doi: 10.1111/bcp.12793. Epub 2015 Nov 9. PMID: 26409027; PMCID: PMC4767212.
Quelle

5. Mann, N. & Cheung, E.. (2003). Activated Charcoal Reduces Lactulose-Induced Breath Hydrogen in Patients with Excessive Gas and in Controls. 10. 295-297.
Quelle

6. Chyka PA, Seger D, Krenzelok EP, Vale JA; American Academy of Clinical Toxicology; European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists. Position paper: Single-dose activated charcoal. Clin Toxicol (Phila). 2005;43(2):61-87. doi: 10.1081/clt-200051867. PMID: 15822758.
Quelle

7. Charcoal and charcoal-based dentifrices, John K. Brooks, DDS, Nasir Bashirelahi, PhD, Mark A. Reynolds, DDS, PhD, June 07, 2017, https://doi.org/10.1016/j.adaj.2017.05.001
Quelle

8. Levy G, Tsuchiya T. Effect of activated charcoal on aspirin absorption in man. Part I. Clin Pharmacol Ther. 1972 May-Jun;13(3):317-22. doi: 10.1002/cpt1972133317. PMID: 5026372.
Quelle

9. Mauro LS, Nawarskas JJ, Mauro VF. Misadventures with activated charcoal and recommendations for safe use. Ann Pharmacother. 1994 Jul-Aug;28(7-8):915-24. doi: 10.1177/106002809402800717. PMID: 7949514.
Quelle

10. Minocha A, Herold DA, Barth JT, Gideon DA, Spyker DA. Activated charcoal in oral ethanol absorption: lack of effect in humans. J Toxicol Clin Toxicol. 1986;24(3):225-34. doi: 10.3109/15563658608990460. PMID: 3723647.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Review
Sanchez N, Fayne R, Burroway B. Charcoal: An ancient material with a new face. Clin Dermatol. 2020 Mar-Apr;38(2):262-264. doi: 10.1016/j.clindermatol.2019.07.025. Epub 2019 Jul 31. PMID: 32513407.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Clinical Pharmacist, August 2017, Vol 9, No 8, online | DOI: 10.1211/CP.2017.20203167
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Derlet RW, Albertson TE. Activated charcoal--past, present and future. West J Med. 1986 Oct;145(4):493-6. PMID: 3538661; PMCID: PMC1306980.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Juurlink DN. Activated charcoal for acute overdose: a reappraisal. Br J Clin Pharmacol. 2016 Mar;81(3):482-7. doi: 10.1111/bcp.12793. Epub 2015 Nov 9. PMID: 26409027; PMCID: PMC4767212.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Mann, N. & Cheung, E.. (2003). Activated Charcoal Reduces Lactulose-Induced Breath Hydrogen in Patients with Excessive Gas and in Controls. 10. 295-297.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Chyka PA, Seger D, Krenzelok EP, Vale JA; American Academy of Clinical Toxicology; European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists. Position paper: Single-dose activated charcoal. Clin Toxicol (Phila). 2005;43(2):61-87. doi: 10.1081/clt-200051867. PMID: 15822758.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Review
Charcoal and charcoal-based dentifrices, John K. Brooks, DDS, Nasir Bashirelahi, PhD, Mark A. Reynolds, DDS, PhD, June 07, 2017, https://doi.org/10.1016/j.adaj.2017.05.001
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Levy G, Tsuchiya T. Effect of activated charcoal on aspirin absorption in man. Part I. Clin Pharmacol Ther. 1972 May-Jun;13(3):317-22. doi: 10.1002/cpt1972133317. PMID: 5026372.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Mauro LS, Nawarskas JJ, Mauro VF. Misadventures with activated charcoal and recommendations for safe use. Ann Pharmacother. 1994 Jul-Aug;28(7-8):915-24. doi: 10.1177/106002809402800717. PMID: 7949514.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Minocha A, Herold DA, Barth JT, Gideon DA, Spyker DA. Activated charcoal in oral ethanol absorption: lack of effect in humans. J Toxicol Clin Toxicol. 1986;24(3):225-34. doi: 10.3109/15563658608990460. PMID: 3723647.
Gehe zur Quelle
Testberichte