Zuletzt aktualisiert: 7. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

36Stunden investiert

46Studien recherchiert

170Kommentare gesammelt

Aminosäuren in Form von Nahrungsergänzungsmitteln können dir dabei helfen, Muskeln aufzubauen, eine Diät erfolgreich zu absolvieren oder allgemein deine Trainingsleistung zu verbessern. Was Aminosäuren sind und wie sie dich im Detail unterstützen, erklären wir dir in unserem Aminosäurekomplex Test 2023.

Damit du schnell in dein Training starten kannst, haben wir elf verschiedene Produkte mit Aminosäuren für dich getestet und miteinander verglichen. Natürlich gibt es bei den Supplementen viel zu beachten. Sind zum Beispiel Tabletten, Pulver oder doch Liquids die bessere Wahl?

Erfahre außerdem die genauen Hintergründe über einen Muskelaufbau mit Aminosäurekomplexen. Zum Beispiel, was die beste Zeit für die Einnahme ist und wie häufig du das Nahrungsergänzungsmittel einnehmen musst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Aminosäurekomplexe unterstützen dich und deinen Körper optimal in allen Lebenslagen. Es gibt verschiedene Amino-Produkte, die auf bestimmte Funktionen abgestimmt sind.
  • Es wird unterschieden zwischen Amino-Präparaten in Pulver-, Tabletten- und Kapselform sowie Aminoliquids. Jede Anwendung hat seine Vor- und Nachteile.
  • Besonders beliebt sind Aminosäure-Präparate im Bereich Kraft- und Ausdauersport. Aber auch zur Steigerung des Allgemeinwohlbefindens und der eigenen Leistung sind sie geeignet.

Aminosäurenkomplex Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Aminosäurenkomplex für jede Lebenslage


AffiliateLink


Dein natürlicher ENERGY Booster

Vit2go ENERGY bietet eine einfache Lösung im Alltag mit höchster mentaler und physischer Power durchzustarten.

Vit2go ENERGY bietet eine einfache Lösung, maximale Energie und Konzentration zurückzugewinnen und im Alltag mit höchster mentaler und physischer Power durchzustarten. ENERGY versorgt Deinen Körper mit wichtigen Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen und Aminosäuren und liefert mit satten 124 mg Koffein pro Drink einen echten Energiekick. Dank natürlichem Guarana, Ginseng und Taurin sorgt ENERGY für besonders langanhaltende Energie. Der Energy Booster mit Limettengeschmack ist 100 % vegan und made in Germany.

Egal ob Student, Büroathlet, Alltagsheld oder Sportskanone: Vit2go ENERGY versorgt Dich genau dann mit Energie, wenn es drauf ankommt. ENERGY ist perfekt dosiert in Einzelportionen verpackt und somit ideal für unterwegs.

Die besten Aminosäurenkomplex-Kapseln

Mit den Aminosäurenkomplex Kapseln von vitalingo bekommst du ein qualitativ hochwertiges Produkt, das durch seine Aminosäure-Zusammensetzung einen breiten Einsatzbereich bietet. Bei dem vitalingo Aminosäurenkomplex handelt es sich um ein Amino-Produkt in Kapselform. Kapseln zeichnen sich vor allem durch ihre einfache Anwendung aus. Kein aufwendiges Anrühren. Ideal für unterwegs. Leicht zu dosieren.

Im Allgemeinen sind Kapsel-Präparate etwas teurer als Produkte in Pulverform. Das ist auch bei diesem Produkt der Fall. Dennoch erhältst du ein Präparat mit hoher Qualität und einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

Das beste Aminosäurenkomplex als Trinkapullen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit dem Aminoliquid 9500 von All Stars bekommst du ein Produkt, dass vor allem im Bereich Sport breite Anwendung findet. Bemerkenswert ist, dass zu diesem Produkt bisher keine negativen Kundenstimmen existieren.

Wie der Name schon verrät, handelt es sich beim All Stars Aminoliquid 9500 um ein bereits fertig gemixtes, flüssiges Produkt. Damit bekommst du alle Vor- und Nachteile, die wir dir bei der Anwendung von Liquids in unserem Aminosäurekomplex Ratgeber ausführlich beschrieben haben.

Das beste hochdosierte Aminosäurenkomplex

Keine Produkte gefunden.

Bei den Aminosäuren-Komplex von Power Supp Nutrition handelt es sich um ein Amino-Produkt in Kapselform. Im Allgemeinen sind Kapsel-Präparate etwas teurer als Produkte in Pulverform. Das Produkte hat eine Aminosäure-Zusammensetzung aus den acht essentiellen Aminosäuren.

Damit kann es unter anderem zum Muskelerhalt während intensiven Trainingsphasen dienen, bei der Diät unterstützen oder als Nahrungsergänzung bei einseitiger, eiweißarmer Ernährung eingesetzt werden.

Das beste Aminosäurenkomplex in Tablettenform

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit den Aminosäuren-Komplex von Premium Essentials bekommst du ein Produkt, dass vor allem im Sportbereich seine Hauptanwendung findet und das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Bei den Amino von Premium Essentials handelt es sich um ein Amino-Produkt in Tablettenform.

Im Allgemeinen sind Tabletten-Präparate etwas teurer als Produkte in Pulverform, aber bei den Premium Essentials erhältst du ein Produkt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Das Aminosäuren-Komplex von Premium Essentials finden meist im klassischen Einsatzgebiet Kraft- und Ausdauersport ihre Anwendung.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Aminosäurekomplex kaufst

Was sind Aminosäurekomplexe?

Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine. Die Mischung verschiedener Aminosäuren oder auch Bruchstücke von Proteinen werden Aminosäurekomplex genannt.

Der für dich geeignete Aminosäurekomplex ergibt sich aus der von dir gewünschten Wirkung. In den bestehenden Produkten am Markt variiert die Zusammensetzung der einzelnen Aminosäuren.

Auch in verschiedenen Lebensmittel sind viele Aminosäuren enthalten. (Bildquelle: 123rf.com / 67086339)

Daraus resultiert eine Vielzahl von Aminosäurekomplexen, die je nach Zusammensetzung auf eine bestimmte Wirkung abzielen. In den meisten Fällen bieten sie eine Alternative zu den klassischen Eiweiß-/Proteinprodukten.

So wirken Aminosäuren z.B. beim Muskelaufbau während der Trainingsphase eines Sportlers, unterstützen die Funktion des Gehirns und sind am Aufbau körpereigener Proteine und Hormone beteiligt. (1)

Außerdem hilft der optimale Aminosäure-Mix z.B. Müdigkeit und Depressionen vorzubeugen. (2, 3)

Für welche Personen sind Aminosäurekomplexe geeignet?

Der Einsatz von Aminosäuren ist sehr vielfältig. So können sie unter anderem in der Trainingsphase zum Muskelaufbau, unterstützend bei einer Diät und auch bei einem bestehenden Diabetes eingenommen werden.

Je nach Einsatzgebiet variiert die Zusammensetzung der Aminosäuren im Produkt. Dadurch gibt es eine breite Anwendergruppe.

Martina HeyerExpertin für Nahrungsergänzugsmittel
„Ohne Aminosäuren ist kein Aufbau von Zellen möglich. Unser gesamter Körper besteht aus 100 000 000 000 000 Zellen, die aufgebaut und regeneriert werden müssen. Aminosäuren sind für die Speicherung und den Transport von Nährstoffen, für Entgiftung und als Gehirnbotenstoffe zuständig. Bei einem Mangel an Eiweiß, das aus Aminosäuren besteht, beginnt unser Körper, für lebenswichtige Funktionen sogar eigene Muskeln zu verstoffwechseln.“

Beim Muskelaufbau spielen vor allem die sogenannten BCAA (engl. Branched Chain Amino Acids) eine Rolle. Bei einer Diät und bei Diabetes wird die Einnahme von Carnitin empfohlen.

Stellst du mit kritischem Blick auf deine Ernährung fest, dass du dich meist einseitig ernährst? Dann liefern dir Aminosäurekomplexe als Nahrungsergänzungsmittel die essentiellen Aminosäuren für deinen Körper.

Weitere mögliche Anwendungsgebiete von Aminosäurekomplexen sind:

  • Knorpelregeneration bei Arthrose (Methionin, Arginin, Glucosamin)
  • Fruchtbarkeit (Arginin, Carnitin, Glutathion)
  • Stärkung Haut und Haare (Lysin, Carnitin)
  • Schlafstörungen (Tryptophan, Glutamin)
  • Heilung bei Erkrankung der Augenoberfläche (4)

Gibt es Nebenwirkung bei der Einnahme von Aminosäuren?

Da Aminosäuren ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung sind, gibt es bei Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel nahezu keine Nebenwirkungen.

Ausnahmen sind die Wechselwirkung mit eingenommenen Medikamenten und die Gefahr einer Überdosierung.

Aminosäuren können die Wirkung von gleichzeitig eingenommenen Medikamenten verstärken, vermindern oder ganz neutralisieren.

Falls du Aminosäurekomplexe gleichzeitig mit anderen Medikamenten einnehmen willst, solltest du vorher einen Arzt nach eventuellen Wechselwirkungen befragen.

Auch bei der Dosierung solltest du dich auf jeden Fall an die Verpackungsanweisung halten, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Was kosten Aminosäurekomplexe?

Die Preispalette schwankt je nach Anzahl und Menge der enthaltenen Aminosäuren im Produkt von 5 Euro (30 Kapseln) über 30 Euro (60 Kapseln) bis hin zu 100 Euro (100 Kapseln) bei sehr hochwertigen Produkten.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 195 Produkte aus der Kategorie Aminosaeurekomplex untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Der Preis ist jeweils auch abhängig von der gewählten Anwendungsart. Produkte in Pulverform sind in der Regel die günstigste Variante.

Kapseln sind meist die teuerste Anwendungsform, bieten dafür aber die oben genannten Vorteile.

Wo kann ich einen Aminosäurekomplex kaufen?

Aminosäurekomplexe können sowohl in Apotheken als auch im Internet und teilweise in Drogerien erworben werden. In Apotheken bekommst du meist sehr hochwertige Präparate, die preislich etwas teurer sind. Jedoch erhältst du bei Bedarf eine umfangreiche Beratung.

Mittlerweile gibt es auch viele Amino-Produkte im Internet zu kaufen. Das Angebot und auch die Preispalette sind hier ziemlich breit gefächert.

Produkte bekommst du mittlerweile zum Beispiel sogar bei Amazon und Ebay. Es existieren aber auch viele spezialisierte Anbieter auf die du zurückgreifen kannst. Ein genaues Vergleichen lohnt sich.

Welche Alternativen gibt es zu Aminosäurekomplexen?

Eine Alternative zur Einnahme von nahrungsergänzenden Aminosäurekomplexen ist eine ausgewogene und aminosäurereiche Ernährung.

Rindfleisch, roher Lachs und Walnüsse enthalten z.B. eine hohe Menge an BCAA. Die Aminosäure Arginin ist vor allem in Nüssen und Meeresfrüchten angereicht, aber auch in Milch und Käse enthalten.

Der Aminosäurekomplex Carnitin ist vordergründig in rotem Fleisch enthalten. Vegetarier haben die Möglichkeit auf Käse und andere Milchprodukte zurückzugreifen.

Diese enthalten jedoch deutlich weniger Carnitin als rotes Fleisch. Bei ausreichender Verfügbarkeit von Vitaminen und Eisen kann der menschliche Körper Carnitin außerdem selbst herstellen, um eine Unterversorgung zu vermeiden.

Glutathion als Aminosäurekomplex ist in einem hohen Gehalt in bestimmten Gemüse- und Obstsorten enthalten. Dazu zählen z.B. Broccoli, Spinat, Wassermelone und Orangen.

Von besonderer Bedeutung für den Menschen sind die essentiellen Aminosäuren. In der folgenden Tabelle findest du eine Auflistung der essentiellen Aminosäuren und in welchen Lebensmitteln diese enthalten sind:

Aminosäure Lebensmittel
Isoleucin Erdnüsse, Rindfleisch, Käse
Valin Haferflocken, Thunfisch, Eier
Methionin Paranüsse, Fisch, Leber
Leucin Mandeln, Sojabohnen, Hühnerbrust
Tryptophan Karotten, Tomaten, Bananen
Bohnen, Orangen, Sellerie Lysin
Phenylalanin Lachs, Kürbiskerne, Kuhmilch
Threonin Papaya, Karotten, Blattspinat

Entscheidung: Welche Arten von Aminosäurekomplexen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Aminosäurekomplex zulegen möchtest, gibt es vier Hauptmöglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Aminosäurekomplex Pulver
  • Aminosäurekomplex Tabletten
  • Aminosäurekomplex Kapseln
  • Aminosäurekomplex in flüssiger Form

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ein Aminosäurekomplex Pulver aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die größten Vorteile des Pulvers sind seine schnelle Verfügbarkeit für den menschlichen Körper und der unschlagbare Preis.

Vorteile
  • Schnelle Bioverfügbarkeit
  • Preiswerteste Alternative
Nachteile
  • Enthalten teilweise zugesetzte Aromen
  • Dosierung notwendig

Das Pulver wird zur Einnahme in Wasser gelöst und getrunken. Dadurch kann es schnell den Magen passieren und weiter verwertet werden. Außerdem ist die Anwendung in Pulverform die günstigste Methode der Einnahme.

Was zeichnet Aminosäurekomplex Tabletten aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die immensen Vorteile der Einnahme von Aminosäurekomplexen als Tablette sind die kinderleichte Dosierung und die lange Haltbarkeit der Tabletten.

Eine kurze und knappe Anweisung auf der Verpackung sagt dir, wie viele Tabletten du wann am Tag einnehmen sollst. Hältst du dich daran, ist eine Überdosierung ausgeschlossen.

Vorteile
  • Lange haltbar
  • Einfacher dosierbar als Pulver
Nachteile
  • Stets Wasser zur Einnahme notwendig
  • Nicht für jeden geeignet (z.B. bei Schluckbeschwerden)

Durch die lange Haltbarkeit hast du den Vorteil, dass du große Mengen des Produkts auf einmal bestellen kannst. Dadurch kannst du unter Umständen von Preisrabatten profitieren.

Was zeichnet Aminosäurekomplex Kapseln aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Kapseln sind der ideale Begleiter für unterwegs. Außerdem geben sie durch ihre Schutzhülle die Aminosäuren erst dort frei, wo sie benötigt werden.

Die Einnahme von Kapseln ist unkompliziert und du benötigst im Gegensatz zu Pulver und Tablette nicht mal Wasser dazu. Einnehmen, runterschlucken, fertig. Daher ist die Kapsel bestens geeignet für unterwegs.

Vorteile
  • Einfacher dosierbar als Pulver
  • Geben Aminosäuren erst im Magen oder Darm frei
  • Ideal für unterwegs
Nachteile
  • Enthalten häufig Farbstoffe und Gelatine
  • In der Regel teurer als Pulver

Kapseln bestehen aus einer Schutzhülle, die das jeweilige Aminosäuregemisch umgeben. Dadurch ist der Aminosäurekomplex bis zur Auflösung der Schutzhülle vor äußeren Einflüssen geschützt.

Was zeichnet einen Aminosäurekomplex in flüssiger Form aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Bei der Anwendung von Drinks oder Ampullen stehen die Aminosäuren dem Körper schnell zur Verfügung.

Außerdem nimmt dein Körper die Aminosäuren bei diesen Anwendungsformen besser auf als bei den Anderen.

Vorteile
  • Schnelle Bioverfügbarkeit
  • Höheres Aufnahmevolumen
Nachteile
  • Nicht für alle Aminosäuren geeignet
  • Hohe Lichtempfindlichkeit
  • Haltbarkeit begrenzter als bei anderen Formen

Die schnelle Bioverfügbarkeit ist auf den flüssigen Zustand des Produkts zurückzuführen. Flüssigkeiten passieren schneller den menschlichen Magen und stehen damit in kürzerer Zeit zur Verfügung.

In Studien wurde außerdem gezeigt, dass von den enthaltenen Stoffen bei Anwendung in flüssiger Form mehr vom Körper aufgenommen wird als bei anderen Anwendungsformen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Aminosäurekomplexe vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt möchten wir dir aufzeigen, anhand welcher Kriterien du die am Markt vorhandenen Aminosäurekomplex-Produkte vergleichen kannst. Mit diesen Kriterien kannst du herausfinden, welches Produkt am besten zu dir passt.

Kriterien, die deine Entscheidung beeinflussen können, sind:

  • Anwendungsform
  • Enthaltene Aminosäuren
  • Weitere Inhaltsstoffe
  • Anwendungszweck
  • Inhaltsmenge
  • Dosierung
  • Vegetarier-/Veganergeeignet
  • Verpackungsangaben

In den folgenden Absätzen sind die genannten Kriterien genauer erklärt. Finde heraus, ob sie für dich bei der Wahl eines Amino-Produktes relevant sind und erfahre auf was du achten musst.

Anwendungsform

Über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Anwendungsform konntest du dich bereits im Kapitel Entscheidung informieren.

Es ist eines der wichtigsten Kriterien, wenn du über die Anschaffung eines Amino-Produktes nachdenkst.

Wie bereits oben aufgeführt existieren Produkte in den Formen Pulver, Tabletten, Kapseln und Liquid. Welche Form für dich die richtige ist, hängt wiederum von mehreren Faktoren ab:

  • Preis
  • Haltbarkeit / Anwendungsdauer
  • Anwendungsort

Produkte in Pulverform sind die günstigste Variante am Markt, während Kapseln im obersten Preissegment liegen.

Die längste Haltbarkeitsdauer bieten dir in der Regel Tabletten. Produkte in flüssiger Form (z.B. Ampullen) haben auf Grund ihrer Lichtempfindlichkeit die geringste Haltbarkeitsdauer.

Kapseln sind ideal, um sie unterwegs einzunehmen.

Bei der Anwendungsdauer solltest du dich also immer auch hinterfragen, wie lange du den Aminosäurekomplex einnehmen willst.

Bei der Frage nach dem Anwendungsort ist zu beachten, ob es wichtig für dich ist, dass du das Produkt auch unkompliziert unterwegs einnehmen kannst. Kapseln sind der ideale Begleiter für unterwegs, da sie ohne weitere Zugaben eingenommen werden können.

Pulver muss in einer Flüssigkeit eingerührt werden. Tabletten werden in der Regel mit reichlich Wasser eingenommen. Auch bereits fertig gemischte Drinks oder Ampullen eignen sich auf Grund ihrer Kompaktheit gut für unterwegs.

Enthaltene Aminosäuren

Vor dem Kauf eines Aminosäurekomplexes ist es unbedingt notwendig, dass du dich über die jeweilige Zusammensetzung informierst.

Für den Muskelaufbau sollte unbedingt BCAA enthalten sein.

Je nach gewünschter Wirkung und beabsichtigtem Ziel spielt das Vorhandensein bestimmter Aminosäuren eine wichtige Rolle.

Willst du z.B. Muskelmasse aufbauen, benötigst du unbedingt ein Produkt, das BCAA‘s enthält. Es existieren auch Produkte, die bis zu 18 Aminosäuren enthalten.

Da hier fast alle wichtigen Aminosäuren enthalten sind, eignen sich diese Präparate zur Anwendung als Nahrungsergänzung.

Als Vegetarier oder Veganer ist es schwierig über Lebensmittel genug Carnitin aufzunehmen. Daher sind Aminosäurekomplexe mit Carnitin eine gute Ergänzung bei vegetarischer Ernährung.

Weitere Inhaltsstoffe

Bei der Wahl des für dich richtigen Amino-Produkts sind die weiteren Inhaltsstoffe zu beachten. Hier können die Präparate zum Teil große Unterschiede aufweisen.

Zum einen existieren Produkte, die nur aus Aminosäuren bestehen und keine anderen Stoffe enthalten. Zum anderen gibt es Fabrikate, die eine Vielzahl weitere Stoffe enthalten.

Oft anzutreffende Inhaltsstoffe in Aminosäurekomplexen sind:

  • Gelatine
  • Vitamin B6
  • Cellulose
  • Farbstoffe
  • Trennmittel
  • Citronensäure
  • Aroma
  • Süßstoffe
  • Zucker

Du siehst die Liste an möglichen, zusätzlichen Inhaltsstoffen ist lang. Daher ist es ratsam sich vor dem Kauf die Inhaltsangaben genau anzusehen.

Je nachdem, welchen Anspruch du an das Produkt hast und wie wichtig dir eine möglichst biologische Herstellung ist, lässt sich generell sagen: Je weniger zusätzliche Inhaltsstoffe, desto besser.

Aminosäuren sind die Grundbausteine unserer DNS. Die Einnahme von „den Richtigen“ Aminosäuren, kann somit zu einer positiven Trainingsbilanz führen. (Bildquelle: 123rf.com / 108464225)

Cellulose und Farbstoffe sind meist in Tabletten enthalten, um den Vorgang der Komprimierung zu verbessern und die Tablette farblich ansprechend zu vermarkten.

Liquid-Präparate sind gehäuft mit Aromen, Süßstoffen oder Citronensäure versetzt, um den Geschmack zu beeinflussen.

Bei Süßstoffen solltest du darauf achten, dass du auf keinen Fall auf Produkte zurückgreifst, die den Süßstoff Aspartam (Zusatzstoff E 951) enthalten.

Dieser steht in Verdacht die Nervenzellen des Gehirns zu schädigen und Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson zu begünstigen.

Anwendungszweck

Wie du bereits weißt, findest du für verschiedene Anwendungszwecke unterschiedliche Aminosäurekomplexe am Markt.

Vor der Auswahl eines Produkts solltest du also überdenken, wofür du das Amino-Präparat einnehmen willst.

Es ist wichtig, dass der Aminosäurekomplex eine Aminosäure-Zusammensetzung hat, die dein gewünschtes Ziel optimal unterstützt.

Bei Kraft- und Ausdauertrainiung und dabei anvisiertem Muskelaufbau ist es z.B. notwendig, dass die BCAA (Leucin, Isoleucin, Valin) in einem Verhältnis von 2:1:1 in deinem Aminosäurekomplex vorliegen. Das heißt, dass Produkt sollte doppelt soviel Leucin enthalten wie Isoleucin und Valin.

Inhaltsmenge

Wie bei jedem Produkt solltest du nicht nur allein auf den Preis schauen, sondern auch überprüfen, was du für dein Geld bekommst. Dabei spielen vor allem Inhalt, Aminosäure-Zusammensetzung und Dosierung eine Rolle.

Am besten du überprüfst das Preis-Leistungs-Verhältnis in einem ersten Schritt, indem du den Preis durch die Inhaltsmenge des Produkts teilst. Also zahlst du z.B. für Olimp BCAA Mega Caps 26,00 € für 300 Kapseln, so kostet dich jede Kapsel ca. 9 Cent.

In einem zweiten Schritt solltest du anschließend überprüfen wie lange du mit der jeweils enthaltenen Menge und der Verzehrempfehlung vom Hersteller mit dem Präparat hinkommst. Beim Beispiel der Olimp BCAA Mega Caps reichst du bei Einnahme der maximalen Tagesdosis von dreimal drei Kapseln 33 Tage.

Durch diese zwei Schritte hast du einen guten und einfachen Vergleich zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Aminosäurekomplexe.

Dosierung

Auch die Handhabung der Dosierung solltest du vor dem Kauf bedenken und in deiner Entscheidung für ein Produkt berücksichtigen. Während einige Präparate leicht zu dosieren sind, brauchst du für andere wiederum ein wenig Übung.

Tabletten und Kapseln sind vorportioniert und damit einfach in der Handhabung. Hältst du dich an die Verzehrempfehlung des Herstellers, kann nichts schiefgehen.

Bei Pulver-Produkten dagegen benötigst du etwas Übung, um die richtige Dosierung für dich zu finden. Manche Hersteller erleichtern dir hier die Portionierung durch die Mitlieferung eines Messlöffels.

Eignung für Vegetarier und Veganer

Als Vegetarier oder Veganer musst du bei der Anwendung von Aminosäurekomplexe im Hinterkopf haben, dass diese teilweise Bestandteile tierischer Herkunft enthalten. Es gibt aber auch Produkte auf rein pflanzlicher Basis.

Kapseln enthalten z.B. meist Gelatine, die in der Kapselhülle verarbeitet wird. Pflanzliche Alternativen greifen an dieser Stelle unter anderem auf Reismehl zurück.

In einigen Produkten werden hydrolysierte Proteine als Aminosäurequelle eingesetzt. Diese stammen oft von Rind, Schwein oder aus der Milch.

Steht auf der Inhaltsangabe „hydrolysiertes Protein“, solltest du herausfinden, aus welcher Quelle das verwendete Protein stammt.

Sofern der Hersteller das nicht näher angegeben hat, hast du auch die Möglichkeit bei diesem per Mail oder Telefon nachzufragen.

Wusstest du, dass die Aminosäuren in unserem Verdauungstrakt gebildet werden?

Sie enstehen durch die enzymatische Spaltung von Nahrungseiweiß (Hülsenfrüchte, Fleisch, Milch- und Getreideprodukte).

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Aminosäurekomplex

Was versteckt sich hinter dem Begriff BCAA?

BCAA steht für Branched Chain Amino Acids und bedeutet ins Deutsche übersetzt, dass es sich um verzweigte Aminosäuren handelt.

Dabei wird aus chemischer Sicht die jeweilige Molekülstruktur der Aminosäure betrachtet. Zu den verzweigten Aminosäuren gehören Leucin, Isoleucin und Valin.

Was sind essentielle Aminosäuren?

Essentielle Aminosäuren werden vom menschlichen Körper benötigt, können aber nicht selbst hergestellt werden. Sie müssen zwingend von außen zugeführt werden.

Zu dieser Gruppe gehören: Isoleucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin.

Im Laufe der Evolution hat der menschliche Körper die Fähigkeit verloren diese Aminosäuren selbst herzustellen, da die Synthese zu aufwendig war.

Grundsätzlich gibt es neben den essentiellen Aminosäuren noch zwei weitere Arten. In der folgenden Tabelle findest du die drei unterschiedlichen Arten, eine kurze Beschreibung und noch ein paar Beispiele dazu.

Art Beschreibung Beispiele
Essentiell Können nicht vom Körper hergestellt werden und müssen durch die Nahrung aufgenommen werden. L-Leucin, L-Isoleucin, L-Lysin, L-Methionin, L-Tryptophan, L-Valin
Semi-Essentiel Können zwar vom Körper hergestellt werden, aber eine erhöhte Aufnahm kann gesundheitliche Vorteile haben. L-Arginin, L-Cystein, L-Histidin
Nicht-Essentiel Werden vom Körper hergestellt. Eine weitere Aufnahme kann trotzdem sinnvoll sein. L-Alanin, L-Glutamin, Glutaminsäure, Glycin

Wie funktioniert die biochemische Verarbeitung von aufgenommenen Aminosäurekomplexen im menschlichen Körper?

Kurz gesagt werden aus den aufgenommenen Aminosäurekomplexen körpereigene Aminosäureketten und damit Proteine hergestellt.

Es handelt sich also um eine Umwandlung der körperfremden Amino-Komplexe in Proteine des menschlichen Körpers.

Die aufgenommenen Aminosäurekomplexe werden dabei durch Enzyme im Verdauungstrakt in ihre einzelnen Aminosäuren gespalten. Anschließend erfolgt die Aufnahme von der Darmschleimhaut.

Nach Übergang in den Blutkreislauf werden die Aminosäuren zu den Körperzellen transportiert. Hier entstehen die körpereigenen Aminosäureketten und damit die lebensnotwendigen Proteine.

Wie helfen Aminosäurekomplexe beim Muskelaufbau?

Zum Aufbau von Muskulatur werden vom Körper verstärkt Proteine in den Muskelfasern eingelagert.

Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass eine ausreichende Menge an entsprechenden Aminosäuren zur Verfügung steht.

Für den Muskelaufbau werden vor allem BCAA, also verzweigte Aminosäuren, benötigt. Diese zählen zu den essentiellen Aminosäuren und können vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden.

Eine Zuführung mit der Nahrung bzw. mittels Nahrungsergänzungsmitteln ist daher für einen gelungenen Muskelaufbau zwingend notwendig.

Für den Muskelaufbau ist die Supplementierung mit BCAA sehr wichtig. (Bildquelle: 123rf.com / 120986715)

Weiterhin verhindert eine ausreichende Zufuhr an Aminosäuren den Abbau von bereits vorhandener Muskulatur.

Wann sind Aminosäurekomplexe für den Muskelaufbau einzunehmen?

Die Grundfrage, ob du Aminosäurekomplexe vor oder nach dem Training einnehmen musst, können wir so beantworten: Beides ist sinnvoll und hat seine Funktion.

Durch die Einnahme vor dem Training gewährleistest du, dass genug Aminosäuren im Blut zur Verfügung stehen und damit der Muskelabbau während des Trainings verhindert wird.

Mit der Einnahme nach dem Training unterstützt du aktiv den Muskelaufbau. Dieser erfolgt nämlich nicht direkt während des Trainings, sondern in der anschließenden Ruhephase. (1)

Wie oft musst du BCAA einnehmen, damit es den Muskelaufbau sichtbar unterstützt?

Bereits eine dreimalige Einnahme von BCAA fördert nach ca. zwei Wochen den sichtbaren Erfolg beim Muskelaufbau.

Die Einnahme führt dabei zur Verbesserung der körpereigenen Proteinherstellung des Muskels und beschleunigt den Muskelaufbau.

Funktioniert die Einnahme von Aminosäurekomplexen zum Muskelaufbau auch ohne Training?

Die Aufnahme von Aminosäurekomplexen allein wird dich nicht zum Muskelmann heranreifen lassen. Zum Muskelaufbau ist stets ein Leistungsanreiz (also z.B. Sport) für den Muskel notwendig.

Ohne diesen Leistungsanreiz hat der Muskel keinen Grund vermehrt Proteine herzustellen und damit seine Oberfläche zu vergrößern. Das heißt ohne Anreiz kein größerer Bizeps.

(Bildquelle: 123rf.com / 68022791)

Einzelnachweise (4)

1. Neumann, G. & Hottenrott, K. (2006). Einfluss essentieller Aminosäuren auf die Muskelkraft. Medical Triathlon World, 40, 20-23.
Quelle

2. Dunstan RH, Sparkes DL, Macdonald MM, De Jonge XJ, Dascombe BJ, Gottfries J, Gottfries CG, Roberts TK. Diverse characteristics of the urinary excretion of amino acids in humans and the use of amino acid supplementation to reduce fatigue and sub-health in adults. Nutr J. 2017 Mar 23;16(1):19.
Quelle

3. Dunstan RH, Sparkes DL, Macdonald MM, De Jonge XJ, Dascombe BJ, Gottfries J, Gottfries CG, Roberts TK. Diverse characteristics of the urinary excretion of amino acids in humans and the use of amino acid supplementation to reduce fatigue and sub-health in adults. Nutr J. 2017 Mar 23;16(1):19.
Quelle

4. Rusciano D, Roszkowska AM, Gagliano C, Pezzino S. Free amino acids: an innovative treatment for ocular surface disease. Eur J Pharmacol. 2016 Sep 15;787:9-19.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Neumann, G. & Hottenrott, K. (2006). Einfluss essentieller Aminosäuren auf die Muskelkraft. Medical Triathlon World, 40, 20-23.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Dunstan RH, Sparkes DL, Macdonald MM, De Jonge XJ, Dascombe BJ, Gottfries J, Gottfries CG, Roberts TK. Diverse characteristics of the urinary excretion of amino acids in humans and the use of amino acid supplementation to reduce fatigue and sub-health in adults. Nutr J. 2017 Mar 23;16(1):19.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Dunstan RH, Sparkes DL, Macdonald MM, De Jonge XJ, Dascombe BJ, Gottfries J, Gottfries CG, Roberts TK. Diverse characteristics of the urinary excretion of amino acids in humans and the use of amino acid supplementation to reduce fatigue and sub-health in adults. Nutr J. 2017 Mar 23;16(1):19.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Rusciano D, Roszkowska AM, Gagliano C, Pezzino S. Free amino acids: an innovative treatment for ocular surface disease. Eur J Pharmacol. 2016 Sep 15;787:9-19.
Gehe zur Quelle
Testberichte