Amla Pulver
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

21Stunden investiert

5Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Du bist häufig erkältet oder fühlst dich matt? Deine Haut hat auch schon mal besser ausgesehen und deinem Haar fehlt es an Volumen? Dann könnte Amla genau das Richtige für dich sein! Wir erklären dir, was Amla eigentlich ist, wie es wirkt und wie du es anwenden kannst.

In unserem Amla Pulver Test 2023 erfährst du alles über die verschiedenen Darreichungsformen von Amla, ihre Vor- und Nachteile und einige wissenswerte Fakten mehr zum Thema Amla. Unser Test sollte dich bestens dabei unterstützten, genau das Amla Produkt zu finden, das dein Körper braucht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Amla ist die kleine grüne Beere des Amlabaums, der auch unter dem Namen "Indische Stachelbeere" bekannt ist.
  • Amla Pulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das dein Immunsystem stärkt und positive Effekte auf deine Haut und dein Haar hat.
  • Amla ist hauptsächlich als Pulver erhältlich. Aber auch Tabletten oder Kapseln sind auf dem Markt.

Amla Pulver Test: Die Favoriten der Redaktion

Mr. Brown Amla Pulver

Ergänze Deine Küche um diese köstliche Zutat und verleihe Deinen Gerichten das gewisse Etwas. Lass Dich von der Vielseitigkeit des Mr. Brown Bio Amlapulvers begeistern und kreiere leckere Smoothies, Shakes oder raffinierte Gewürzmischungen – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Entdecke jetzt das gesunde und natürliche Mr. Brown Bio Amla-Pulver und überzeuge Dich selbst von seiner erstklassigen Qualität.

Veda Naturals Amla Pulver

Unser veganes Amla-Pulver stammt direkt aus nachhaltigen Bio-Farmen in Indien und wird unter den höchsten Qualitätsstandards und der verantwortungsvollen Beschaffung produziert. Damit du immer das Beste für dein körperliches und geistiges Wohlbefinden bekommst, wird jede Charge des Pulvers von einem vertrauenswürdigen und international anerkannten Labor - Eurofins - auf mikrobielle Verunreinigungen, Pestizide und Schwermetalle getestet.

Plantlife Amla Pulver

Das leicht säuerliche und bittere Amla-Pulver ist vielseitig einsetzbar. Genieße es als Tee, mische es in Smoothies oder verwende es sogar als natürliche Haarkur für gesundes und glänzendes Haar. Dabei schmeckt nichts so gut wie die Natur selbst – das wissen wir bei PlantLife und setzen deshalb konsequent auf ein rein naturbelassenes und pflanzliches Bio-Sortiment. Keine Tricks. Keine Kompromisse.

Etc Cosmetic`S Amla Pulver

Entdecke das kraftvolle Amla Pulver von ETC Cosmetic`s und erfahre selbst die revitalisierenden Vorteile der indischen Stachelbeere. Amla ist vollgepackt mit wertvollen Antioxidantien und Vitamin C, die Deine Haarfollikel stimulieren und für gesundes, kräftiges Haar sorgen. Aber das ist noch nicht alles – dieses vielseitige Pulver ist auch ein ausgezeichnetes Reinigungs-, adstringierendes und stärkendes Mittel für Deine Haut.

Das beste Amla Pulver

Dieses reine Amla Pulva von der Firma Spice Root kommt aus Indien. Dort wurde es unter kontolliert ökologischem Anbau hergestellt. Das Produkt ist nach den EU-Standarts als biologisch zertifiziert.

Mit diesem Bio Amla Pulver erhält man ein natürliches Produkt ohne Zusatzstoffe oder chemischer Behandlung.

Für alle, die Amla Pulver für sich testen wollen, ist die 200g Packung eine ideale Möglichkeit.

Das Pulver ist auch für die Anwendung als Shampoo oder Gesichtsmaske bestens geeignet.

Das beste Amla Pulver in Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Die Amla Kapseln von True Veda sind ebenfalls Bio-zertifiziert und überzeugen mit ihrer Natürlichkeit.

Innerhalb der Kapsel befindet sich das pure Amla Pulver, ohne künstliche Zusatzstoffe. Die Kapsel besteht aus einer veganen Alternative zu Gelatine, was sie auch für Vegetarier und Veganer zu einem guten Produkt macht.

True Veda garanitert pro Kapsel 40 mg Vitamin C, womit dein Tagesbedarf mit zwei Kapseln pro Tag gedeckt ist.

Als Nahrungsergänzungsmittel ist diese leicht schluckbaren Amla Kapsel sehr zu empfehlen.

Das beste Amla Pulver als Tabletten

Für alle, die die Vorzüge der Amla bequem über eine Tablette zu sich nehmen wollen, sind die Amla Tabletten von MoriVeda die beste Wahl.

Die Amla Tabletten sind in zwei verschiedenen Packungsgrößen verfügbar. Du kannst dich zwischen der kleineren Packung mit 60 Tabletten und der größeren mit 180 Tabletten entscheiden.

Für alle die Probleme mit Lebensmittelunverträglichkeiten haben sind die Tabletten ebenfalls zu empfehlen. MoriVedas Amla Tabletten sind laktosefrei, glutenfrei, fruktosefrei und enthalten keine Stearate.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Amla Pulver kaufst

Was ist Amla Pulver?

Amla ist die Frucht des Amlabaums, der ursprünglich aus Indien kommt. Oft wird die Amla auch als Amalaki oder Indische Stachelbeere bezeichnet. Ihr Aussehen ähnelt nämlich unseren heimischen Stachelbeeren. Die sehr harte und saure Frucht wird vor dem Verzehr meist verarbeitet.

Die Amla ist ein wichtiger Bestandteile der indischen, ayurvedischen Medizin. Man spricht ihr verjüngende Eigenschaften zu.

Amla Pulver-1

So unscheinbar eine Amla auch aussieht; sie ist eine wahre Vitaminbombe!
(Bildquelle: pixabay.com / Bishnu Sarangi)

Tatsächlich enthält die Amla Beere viele Vitamine; davon hauptsächlich Vitamin C. Darüber finden sich in den Beeren zahlreiche Antioxidatien, die dem menschlichen Körper gut tun.

Neben Vitamin C ist außerdem der Chromgehalt von Amla herausragend. Ebenfalls enhalten Amla Beeren B-Vitamine, Beta-Carotin, Phosphor , Mineralstoffe, Proteine, Ballaststoffe, Kalzium und Eisen.

Wie wirkt Amla Pulver?

Amla Pulver kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Aufgrund der großen Bandbreite an gesundheitsförderlichen Inhalstoffen der Beere ist das Anwendungsgebiet groß.

Die Amla hat einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Sie enthält mehr Vitamin C wie beispielsweise eine Orange oder eine Zitrone.

Vitamin C stärkt das körpereigene Immunsystem. Daher hilft Amla Pulver dem Körper mit Erregern fertig zu werden und gesund zu bleiben.

Darüber hinaus hat Amla Pulver eine positive Wirkung auf Haut und Haare. Amla versorgt beides mit wichtigen Nährstoffen.

Amla schützt außerdem die (Kopf-)haut vor Austrocknung. Auf gepflegter Kopfhaut können Haare besser wachsen, was Amla Pulver zu einem wirksamen Mittel gegen Haarausfall macht.

Es gibt Studien, die suggerieren, Amla könne Diabetes  heilen (1) oder Cholesterin-Werte senken. (2). Diese Studien sind jedoch meist fehlerhaft und können nicht weiter belegt werden.

Allerdings haben mehrere Studien die antineoplastische, chemomodulatorische, chemopräventive und strahlenschützende Wirkungen der Amla bewiesen. (3)

Unbestritten ist, dass Amla ein antioxidative Eigenschaften besitzt. (4) Das macht sie für die Medizin sehr wertvoll. Antioxidantien bekämpfen schädliche freie Radikale im Körper und vermindern dadurch allgemein das Krankheitsrisiko.

Ob Amla im Kampf gegen Krebs oder Diabetes wirksam eingesetzt werden kann, ist jedoch unklar. Hierzu fehlen wissenschaftliche Studien, die eine Wirksamkeit nachweisen können.

Wo kann man Amla Pulver kaufen?

In Drogeriemärkten findest du kein Amla Pulver. Allerdings führen die meisten Läden Produkte wie Cremes und Haarpflegeprodukte, die Amla-Öl enthalten.

Wenn du Amla Pulver kaufen möchtest, besuchst du am besten Naturkosmetikgeschäfte oder du bestellst dir dein Produkt online. Einige Seiten, auf denen du fündig werden sollest sind:

  • amazon.de
  • bio-apo.de
  • ecco-verde.de
  • bio-naturel.de
  • pureraw.de
  • ayurveda-marktplatz.de

Wann und für wen ist Amla Pulver sinnvoll?

Amla Pulver ist ein sanftes Naturprodukt und kann von jedem risikofrei angewendet werden.

Besonders sinnvoll ist Amla Pulver für Menschen, die Probleme mit ihrer Haut oder ihren Haaren haben. Wer unter trockener Kopfhaut leidet, wird mit der Anwendung von Amla Pulver, Öl oder Paste große Erfolge erzielen können.

Amla Pulver-2

Amla pflegt die Kopfhaut und stärkt die Haarwurzeln und kann daher wirksam gegen Haarausfall eingesetzt werden.
(Bildquelle: pixabay.com / ustalij_pony)

Darüber hinaus ist Amla Pulver immer dann hilfreich, wenn du ein Schwächeln deines Immunsystems feststellst. Das Amla Pulver kann hier unterstützend wirken und eine Erkrankung abwenden.

Was kostet Amla Pulver?

Die Preise von Amla Pulver variieren je nach Qualitätsstufe und Marke. Im Allgeimeinen kostet das Pulver zwischen 7 und 20 Euro pro 100 Gramm.

Das günstigste Pulver, eine 200 g Packung zum Ausprobieren ist schon für knappe 9 Euro zu haben.

Amla Tabletten oder Kapseln sind preislich ähnlich zu dem Pulver.

Einen Überblick über die Kosten erhältst du in der folgenden Tabelle:

Produktart Kosten pro 100 Gramm
Amla Pulver 4-20 Euro
Amla Kapseln 15-30 Euro
Amla Tabletten 20-30 Euro

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Amla Pulver auftreten?

Bisher gibt es keine dokumentierten Nebenwirkungen bei der Einnahme oder äußerlichen Anwendung von Amla Präparaten.

Allerdings sollten etwaige Wechselwirkungen mit einem anderen Medikament von einem Arzt ausgeschlossen werden, bevor man Amla Pulver anwendet.

Da rohe Früchte einen sehr hohen Säuregehalt haben, sollten sich nicht übermäßig verzehrt werden.

Allergische Reaktionen durch Amla sind nicht bekannt.

Welche Alternativen gibt es zu Amla Pulver?

Es gibt zahlreiche weitere Naturprodukte, die einen hohen Vitamingehalt haben und ähnliche Effekte auf unsere Gesundheit haben können.

Für die Pflege von Haut und Haar eignet sich alternativ zu Amla Rizinusöl. Ebenso entfalten Arganöl, Avocadoöl oder Macadamiaöl eine große Wirkungskraft.

Neben Naturprodukten hast du die Möglichkeit auf chemisch hergestellte Vitaminpulver zurückzugreifen. Sie haben den Vorteil, dass du pro Einheit exakt den gleichen Vitamingehalt vorfindest.

Entscheidung: Welche Arten von Amla Pulvern gibt es und welches ist das richtige für dich?

Amla ist in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich.

  • Amla Pulver
  • Amla Kapseln
  • Amla Tabletten

In welcher Form Amla für dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie du es anwenden willst. Nachfolgend stellen wir dir die jeweiligen Anwendungsgebiete der Amla Pulver Arten vor und zeigen dir Vor- und Nachteile auf.

Amla Pulver-3

Die schnellsten Effekte auf dein Haar erreichst du mit Amla Pulver, dass du mit Wasser anrührst und ins Haar einmassierst.
(Bildquelle: pixabay.com / pexels)

Was zeichnet Amla Pulver aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Amla Pulver ist die am weitesten verbreiteste Form von Amla.

Zur Einnahme gibst du 1-2 Teelöffel des Pulvers in einen Joghurt, ein Müsli oder in eine Milch oder einen Smoothie. So lässt sich das Pulver leicht in deine gewohnte Mahlzeit integrieren.

Geschmacklich ist das Amla Pulver fruchtig bis bitter. Im Essen oder in einem süßen Getränk fällt das aber nicht weiter auf.

Amla Pulver muss nicht gegessen werden! Wie wäre es mit einer Amla-Maske oder einem Amla-Shampoo?

Das Pulver kannst du aber auch ebenso leicht äußerlich anwenden. Stelle hierzu eine Paste her, indem du etwas Wasser zum Pulver dazu gibst. Die Paste kannst du nun auf Hautpartien oder die Haare auftragen. So kannst du den Wirkungsort der Amla ganz gezielt bestimmen.

Je nachdem wie viel Wasser du zufügst, kannst du das Amla Pulver als Shampoo, als Peeling oder Gesichtsmaske anwenden.

Vorteile
  • Äußerlich und innerlich anwendbar
  • Beliebig dosierbar
  • Kommt ganz ohne Zusatzstoffe aus

 

Nachteile
  • Für unterwegs nicht optimal geeignet
  • Muss selbst dosiert werden
  • bitter im Geschmack

Was zeichnet Amla Pulver als Kapsel aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Amla Kapseln enthalten das Amla Pulver in ihrem Inneren. Durch die weiche Kapsel sind sie im Gegensatz zu Tabletten leichter zu schlucken.

Ihre Wirkung entfalten die Amla Kapseln dann von innen heraus. Vitamine können besonders schnell ins Blut gelangen und den Körper unterstützten. Zusätzlich verhindern sie eine Übersäuerung deines Körpers.

Möchtest du vorallem dein Immunsystem stärken, bieten sich Amla Kapseln für dich besonders an.

Vorteile
  • Ideal für Unterwegs
  • Einfache Einnahme
  • Verschiedene Größeneinheiten verfügbar
Nachteile
  • Teurer als Pulver
  • Nur bedingt für Veganer geeignet
  • Zusatzstoff: Gelatine oder veganer Ersatzstoff

Was zeichnet Amla Pulver in als Tablette aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Amla Tabletten unterscheiden sich in ihrer Wirkung oder ihren Anwendungsgebieten nicht von Amla Kapseln.

Ob du dich für die Tabletten oder die Kapseln entscheidest, hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Oft sind Kapseln leichter zu schlucken, sind auf der anderen Seite jedoch größer im Volumen, was auf manche abschreckend wirken kann.

Tabletten haben Gegenüber Kapseln den Vorteil, dass sie teilbar sind. Das heißt, wenn du lieber kleinere Mengen Vitamin C zu dich nehmen möchtest, kannst du Tabletten leicht mit einem Messer teilen.

Vorteile
  • Ideal für Unterwegs
  • Teilbar
Nachteile
  • Bindemittel nötig
  • Vergleichsweise teuer
  • Wenige Hersteller

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Amla Pulver vergleichen und bewerten

Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Kriterien vor, mithilfe derer du die verschiedenen Amla Pulver Produkte vergleichen kannst. Damit soll dir die Entscheidung für ein gutes Amla Produkt leichter fallen.

Was hinter den genannten Faktoren steckt, erfährst du jetzt.

Dosierung

Die größte Freiheit bei der Dosierung der Amla Arten hast du, wenn du Amla Pulver verwendest.

Das Pulver kannst du ganz nach deinem eigenem Ermessen dosieren. Schwieriger wird es bei der Tablette. Eine Amla Kapsel schluckt man meist ganz oder gar nicht, womit du mit dieser Variante am eingeschränktesten bei der Dosierung bist.

Die allgeimeine Richtlinie für dich sind 2-5 g Amla Pulver pro Tag. Mehr solltest du nicht zu dir nehmen, um Magenbeschwerden zu vermeiden.

Für Amla Kapseln und Tabletten gilt eine Verzehrempfehlung von 1-2 Stück am Tag.

Vorrat

Um eine deutliche Wirkung der Amla zu erreichen, ist es notwendig sie über einen längeren Zeitraum hinweg, regelmäßig anzuwenden.

Daher macht es kaum Sinn sehr kleine Mengen eines Amla Produkts zu erwerben. Ein Kauf von kleinen Packungseinheiten sind nur dann zu empfehlen, wenn du deine Verträglichkeit mit dem Produkt testen möchtest oder ein neues Amla Produkt ausprobieren willst.

Wenn du dich einmal für ein Amla Produkt entschieden hast, ist es nicht notwendig auf kleine Mengen zu achten. Denn die Haltbarkeit ist besonder bei Pulver sehr lang.

Viele Hersteller bieten Produkte in verschiedenen Größeneinheiten an, wobei die größeren Packungen preislich vorteilhafter sind.

Inhaltsstoffe

Der wohl wichtigste Faktor bei der Entscheidung für ein Nahrungsergänzungsprodukt wie Amla Pulver, ist der Inhalt. Besonders wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst oder Lebensmittelunverträglichkeiten hast, sollte dich dieser Punkt besonders interessieren.

Die meisten Anbieter von Amla Produkten, achten auf größtmögliche Reinheit ihrer Produkte. Das bedeutet, dass außer der getrockneten und gemahlenen Amla Beeren keine weiteren Bestandteile im Pulver enthalten sind.

Im Fall von Tabletten und Kapseln musst du dir darüber im Klaren sein, dass du zusälich zur reinen Frucht auch immer weitere Inhaltsstoffe in dich aufnimmst. Bei Tabletten ist das meist Harze, wie Akazienharz, bei Kapseln ist das entweder Schweinegelatine oder ein vegetarisches Ersatzmaterial, das die Kapsel bildet.

Es gibt einige Hersteller, die gluten- , lactose- und fructosefreie Amla Produkte anbieten.

Vegane Kapseln sind nicht selten und du solltest keine Probleme haben hier das passende Produkt zu finden.

Etwas schwieriger wird es bei Lebensmittelunverträglichkeiten. Wenn du beispielsweise fructose-intolerant bist, solltest du auf speziell als fructosefreie Produkte achten.

Du solltest bei der Wahl deines Amla Produkts darauf achten, dass keine Füllstoffe, chemische Kleber oder Magnesiumstearate im Produkt enthalten sind.

Bio-Zertifikation

Trägt dein Produkt ein Bio-Siegel, kannst du davon ausgehen, dass der Anbau der Amla ohne Einsatz von chemischen Pestiziden geschehen ist.

Das garantiert dir, dass keine Rückstände der giftigen Stoffe im Endprodukt enthalten sind.

Am weitesten verbreitet ist das Biosiegel nach EU-Standards. Noch besser ist das sechseckige, deutsche Biosiegel. Hier sind die Auflagen noch höher und es werden strengere Kontrollen durchgeführt.

Hersteller mit Bio Zertifikation werden regelmäßig kontrolliert, sodass du bei diesen Produkten ein größeres Vertrauen haben darfst, ein hochwertiges und reines Produkt zu erhalten.

Verpackung

Besonders bei den Amla Pulvern ist es wichtig, auf eine gute Verpackung zu achten.

Pulver, die in einer einfachen Plastiktüte verkauft werden, müssen nach der Öffnung umgefüllt werden, sodass das Pulver kein Wasser zieht.

Praktischer sind wiederverschließbare Verpackungen, die luftdicht verschließbar sind. Die komfortabelste Lösung ist allerdings die Dose. Sie ist verschließbar und steht sicher auf jeder Oberfläche.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Amla Pulver

Wie, wann und wie lange wende ich Amla Pulver am besten an?

Da es sich bei der Amla um ein Naturprodukt handelt, ist ihre Wirkung sanft. Das bedeutet auch, dass du sie meist über einen längeren Zeitraum hinweg anwenden musst, um die volle Wirkung zu erzielen.

Die tägliche Einnahme bzw. äußere Anwendung ist am effektivsten und zeigt am schnellsten Verbesserung.

Am Besten integrierst du dein Amla Pulver in dein Frühstück und in dein Abendessen.

Bevor du Amla jedoch längerfrisiger anwendest, frage zuerst deinen Arzt nach dessen Einschätzung und Verträglichkeit mit anderen Medikamenten die du nimmst.

Färbt Amla Pulver die Haare?

Amla Pulver selbst kann deine Haare nicht färben. Es kann sie lediglich ein wenig dunkler machen.

Wenn du deine Haare färben möchtest, kannst du Amla Pulver mit einem Drittel Henna und Wasser mischen. Erst in dieser Kombination ensteht ein natürliches Haarfärbemittel.

Die Mischung muss einige Stunden ziehen. Je länger du wartest, desto dunkler wird die Mischung und schließlich auch das Farbergebnis deiner Haare.

Fazit: Ja, du kannst deine Haare mit Amla Pulver färben, wenn du Henna hinzufügst. Diese haarschonende Methode der Haarfärbung eignet sich auch bestens, um graue Haare verschwinden zu lassen.

Bildquelle: Koetnamsai/ 123rf.com

Einzelnachweise (5)

1. Effect of Amla fruit (Emblica officinalis Gaertn.) on blood glucose and lipid profile of normal subjects and type 2 diabetic patients: Int J Food Sci Nutr. 2011 Sep;62(6):609-16
Quelle

2. Effect of the Indian gooseberry (amla) on serum cholesterol levels in men aged 35-55 years. Eur J Clin Nutr. 1988 Nov;42(11):939-44
Quelle

3. Amla (Emblica officinalis Gaertn), a wonder berry in the treatment and prevention of cancer: European Journal of Cancer Prevention: May 2011 - Volume 20 - Issue 3 - p 225-239
Quelle

4. Supplementation of Emblica officinalis (Amla) extract reduces oxidative stress in uremic patients: Department of Biomedical Engineering, Chung Yuan Christian University, 200, Chung Pei Road, Chung Li, Taiwan 32023, Taiwan.
Quelle

5. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils : Int J Mol Sci. 2017 Dec 27;19(1). pii: E70.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Studie zur Wirksamkeit der Amla bei Diabetes
Effect of Amla fruit (Emblica officinalis Gaertn.) on blood glucose and lipid profile of normal subjects and type 2 diabetic patients: Int J Food Sci Nutr. 2011 Sep;62(6):609-16
Gehe zur Quelle
Studie zur Wirksamkeit der Amla zur Senkung der Cholesterinwerte
Effect of the Indian gooseberry (amla) on serum cholesterol levels in men aged 35-55 years. Eur J Clin Nutr. 1988 Nov;42(11):939-44
Gehe zur Quelle
Studie zur Wirkung der Amla
Amla (Emblica officinalis Gaertn), a wonder berry in the treatment and prevention of cancer: European Journal of Cancer Prevention: May 2011 - Volume 20 - Issue 3 - p 225-239
Gehe zur Quelle
Studie zur antioxidativen Wirkung der Amla
Supplementation of Emblica officinalis (Amla) extract reduces oxidative stress in uremic patients: Department of Biomedical Engineering, Chung Yuan Christian University, 200, Chung Pei Road, Chung Li, Taiwan 32023, Taiwan.
Gehe zur Quelle
Studie zur Wirkung verschiedener Pflanzenöle
Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils : Int J Mol Sci. 2017 Dec 27;19(1). pii: E70.
Gehe zur Quelle
Testberichte