Arginin gefährlich
Zuletzt aktualisiert: 16. November 2020

Wenn es um für den Körper wichtige Nahrungsergänzungsmittel geht, kommt Arginin sehr schnell zur Sprache. Da es zur Gruppe der semi-essenziellen Aminosäuren gehört, werden oftmals seine guten Wirkungen betont. Es gibt aber auch Stimmen, die vor Arginin warnen oder Arginin gar für gefährlich halten.

In diesem Artikel werden wir dir deshalb genau erklären, was Arginin eigentlich ist, warum es wichtig ist, welche genauen Auswirkungen seine Einnahme auf den Körper haben können und ob es potenziell sogar gefährlich für uns sein kann.




Das Wichtigste in Kürze

  • Arginin ist eine semi-essenzielle Aminosäure. Der Körper stellt diese Aminosäure selbst her, oftmals aber nicht in der genügenden Menge um den eigenen Bedarf zu decken, sodass es der Zufuhr von außen durch die Nahrung bedarf.
  • Durch die Einnahme von Arginin kann die Potenz gesteigert werden, indem sowohl die Erektionen als auch die Qualität des Spermas verbessert wird. Außerdem kann die Einnahme von Arginin beim Abnehmen und beim Muskelaufbau helfen.
  • Das zusätzlich eingenommene Arginin verursacht im Allgemeinen keinerlei Nebenwirkungen und gilt als sehr sicher. Gefährlich ist es nur in Verbindung mit niedrigem Blutdruck oder Medikamenten die den Blutdruck senken.

Ist Arginin gefährlich: Was du wissen solltest

Da Arginin ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens ist, der aber immer wieder Fragen aufkommen lässt, haben wir dir hier die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Arginin und ob es potenziell gefährlich ist, zusammengestellt und ausführlich beantwortet.

Was ist Arginin?

Arginin oder in Fachsprache L-Arginin ist eine eiweißbildende Aminosäure. Aminosäuren sind Lebensbausteine für den Körper. Sie formen sich zusammen als Proteine und sind dann die Basis für Gewebe, Organe und Knochen. Natürlich kommt Arginin in Kernen und Nüssen, sowie in dem meisten Fleisch vor.

Arginin gefährlich

Der Körper produziert nicht nur selbst Arginin, wir nehmen es auch täglich zu uns. Die höchste Konzentration an Arginin befindet sich hierbei in Kernen und Nüssen. (Bildquelle: Maddi Bazzocco/ unsplash)

Arginin zählt mit Histidin zu den semi-essenziellen Aminosäuren für den Menschen. Es ist damit bedingt entbehrlich für den Körper. Der Körper kann es zwar selbst produzieren, meist aber nicht in der benötigten Menge, sodass eine Ergänzung des Arginin Bestandes durch das Essen wichtig ist. Normale Mischkost liefert dem Körper im Durchschnitt circa 5 Gramm Arginin pro Tag.

Warum ist Arginin wichtig für den Körper?

Arginin ist eine sehr stickstoffreiche Aminosäure. Deshalb ist Arginin im Körper verantwortlich für die Bildung von Stickstoffmonoxid. Dieses Stickstoffmonoxid weitet und entspannt die Blutgefäße, sodass mehr Blut durch die Adern fließen kann und dadurch der Blutdruck sinken kann.

Im Körper reduziert sich somit die Gefahr, dass ein Blutgerinnsel entsteht und er wird vor Entzündungen in den Gefäßen geschützt. Bei zu geringem Blutfluss kann es im Körper zu verschiedenen Problemen kommen, wie zu Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck oder Erektionsstörungen.

Ist die Einnahme von zusätzlichem Arginin gefährlich?

Ganz grundsätzlich sind keine Unverträglichkeiten, Allergien oder ähnliches zu erwarten bei der Einnahme von zusätzlichem Arginin, da der Körper Arginin selbst herstellt und es deshalb kennt.

Da der Körper selbst Arginin produziert ist die Einnahme meist ungefährlich.

Es kann allerdings bei der Einnahme von Arginin zu kleineren Nebenwirkungen kommen, gefährlich ist dies aber nicht.

Sehr aufpassen muss allerdings wer sowieso schon einen niedrigen Blutdruck hat oder gar Mittel und Medikamente zur Blutverdünnung oder Blutdrucksenkung nimmt. Die Einnahme von zusätzlichen Arginin kann in diesen Fällen die Wirksamkeit der Medikamente deutlich verstärken und dadurch dann sehr gefährlich werden.

Ist ein Überschuss an Arginin gefährlich?

In den meisten Fällen verläuft ein Überschuss oder eine Überdosierung von Arginin sehr harmlos. Der Körper kann diese erhöhte Menge meist noch verarbeiten oder scheidet sie einfach wieder aus. Arginin gilt somit als sehr verträglich.

Ganz selten mal kann es zu Problemen bei einem Überschuss an Arginin kommen.

Dies kann dann zu Schwäche, Übelkeit, Kopfschmerzen und Durchfall führen. Toxikologisch ist Arginin aber erst bei einer sehr hohen Menge und ein Überschuss somit nicht wirklich gefährlich.

Kann Arginin die Potenz steigern?

Arginin wird oft bei Erektionsstörungen empfohlen, da ein gut durchbluteter Penis die Grundvoraussetzung für eine Erektion ist und Arginin die Durchblutung anregt. Insbesondere in Verbindung mit Kiefernrinde hilft zusätzliches Arginin deutlich die Erektion von Männern mit Erektionsproblemen zu verbessern.(1)

Arginin verbessert die Erektion und die Qualität des Spermas.

Nachweislich kann diese Kombination aus Arginin und Kiefernrinde nicht nur die Erektion von Männern mit Erektionsproblemen verbessern, sondern auch die Qualität des Spermas verbessern. Die Konzentration des Spermas steigt bei einer Einnahme dieser beiden Produkte deutlich.(2)

Arginin kann also in jeglichem Fall die Potenz des Mannes steigern, ob es jetzt um die Qualität des Spermas oder die der Erektion geht. Allerdings ist zu beachten, dass Arginin natürlich nur einen körperlichen Einfluss hat. Oftmals sind Erektionsstörungen aber ein psychisches Problem, welches durch Arginin nicht beeinflusst wird.

Wie wirkt sich die zusätzliche Einnahme von Arginin auf das Herz und den Blutdruck aus?

Die Einnahme von Arginin führt zur Bildung von Stickstoffmonoxid und dieses hat bei der richtigen Dosierung nachweislich einen schützenden Charakter auf das Herz und dieses vor Verletzungen in der Zellenstruktur schützt. In der richtigen Dosierung hat zusätzliches Arginin also einen wirklich positiven Einfluss auf das Herz.(3)

Arginin gefährlich

Die Einnahme von zusätzlichem Arginin kann die Zellstruktur des Herzens vor Schäden schützen. (Bildquelle: Reaper DZ / pixabay)

Eine Ergänzung der Nahrung mit zusätzlichem Arginin kann einen positiven Einfluss auf den Blutdruck haben. So zeigt eine Studie der Soochow University, dass die Einnahme von Arginin sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck signifikant senken kann.(4)

Ist die Einnahme von Arginin bei Frauen gefährlich?

Nein, auch wenn zusätzliches Arginin hauptsächlich von Männern konsumiert wird, ist die Einnahme von Arginin bei Frauen noch lange nicht gefährlich. Frauen produzieren genau wie Männer auch natürlich Arginin, also ist die zusätzlich Einnahme nicht nur weitgehende ungefährlich, sondern kann auch viele Vorteile liefern.

So kann Arginin bei Frauen bei Stimmungsschwankungen und Menstruationsproblemen helfen.

Außerdem hilft es bei Hormonschwankungen weshalb es oft in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder einer Umstellung der Verhütung von hormoneller auf natürliche Verhütung zum Einsatz kommt.

Arginin kann auch in Verbindung mit anderen Aminosäuren präventiv bei Frauen gegen vaginale Trockenheit zum Einsatz kommen. Die Einnahme dieser Kombination führte dabei zu keinerlei Problemen oder gar Nebenwirkungen.(5)

Was sind die Nebenwirkungen von Arginin?

Bei einer normalen Dosierung von Arginin treten kaum oder keine Nebenwirkungen auf. So haben Sportler bei einer Einnahme von unter 100 Gramm pro Tag eigentlich nichts zu befürchten.(6) In einer Studie der Korea University liegt die Wahrscheinlichkeit von Nebeneffekten bei 8,3 Prozent. All diese Nebenwirkungen waren aber nicht schlimmer Natur.(7)

Wenn es allerdings doch mal zu Nebenwirkungen bei der Einnahme von Arginin kommen sollte, sind diese meist nicht wirklich schwerwiegend. So kann es ganz selten mal zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Blähungen kommen.(8)

Kann die Einnahme von Arginin krebserregend sein?

Arginin ist nicht an sich krebserregend. Es kann allerdings krebsfördernd sein. Arginin kann das Wachstum eines Tumors erhöhen. Dies ist der Fall, da einige Tumore Arginin nicht selbst herstellen können, dieses aber zum Wachsen benötigen.

Arginin ist nicht krebserregend, kann aber das Wachstum von Tumoren verstärken.

Einige Beispiele für diese sind Leberkrebs oder Formen der Leukämie.

Da diese Tumore aber Arginin zum Wachsen benötigen, kann der Mangel an Arginin für diesen Krebs das Ende bedeuten.

So zeigt eine Studie aus 2016, dass die Einnahme von verschiedenen Enzymen wie Arginase krebshemmend wirken kann, da diese Arginin umwandeln und dem Tumor so seine Wachstumsquelle entziehen.(9)

Kann Arginin beim Abnehmen helfen?

Die zusätzliche Einnahme von Arginin neben der Nahrung um den Bedarf zu decken hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern kann sogar beim Abnehmen helfen. Das Arginin erhöht die Effizienz des Stoffwechsels im Körper und führt zu einer geringeren Fettablagerung.(10)

Arginin gefährlich

Arginin kann dem Körper nicht nur beim Abnehmen helfen und Fettablagerungen verhindern, sondern auch den Muskelaufbau unterstützen. (Bildquelle: Jonathan Borba / unsplash)

Zudem kann Arginin nicht nur beim Abnehmen und dem damit verbunden Abbau von Fettablagerungen helfen, sondern auch beim Muskelaufbau helfen. So zeigt eine Studie der Syracuse University, dass eine zusätzliche Einnahme von Arginin den Aufbau von Muskeln deutlich beschleunigen und verbessern kann.(11)

Fazit

Arginin und die Einnahme von zusätzlichem Arginin als Nahrungsergänzung ist grundlegend nicht gefährlich. Arginin wird vom Körper selbst hergestellt, sodass dieser bestens damit klarkommt. Ganz im Gegenteil kann sich die Einnahme von Arginin sehr positiv auf verschiedene Funktionen des Körpers wie die Potenz oder den Muskelaufbau auswirken.

Hast du allerdings einen niedrigen Blutdruck oder nimmst Medikamente zur Blutverdünnung oder Blutdrucksenkung, so ist bei zusätzlichem Arginin Vorsicht geboten und ein Arzt sollte konsultiert werden, da das Arginin die Wirkung der Medikamente gesundheitsschädlich verstärken könnte.

Bildquelle: Dudzi?ski / 123rf.com

Einzelnachweise (11)

1. Ledda A, Belcaro G, Cesarone MR, Dugall M, Schönlau F. Investigation of a complex plant extract for mild to moderate erectile dysfunction in a randomized, double-blind, placebo-controlled, parallel-arm study. BJU Int. 2010 Oct;106(7):1030-3. doi: 10.1111/j.1464-410X.2010.09213.x. Epub 2010 Feb 22. PMID: 20184576.
Quelle

2. Kobori Y, Suzuki K, Iwahata T, Shin T, Sadaoka Y, Sato R, Nishio K, Yagi H, Arai G, Soh S, Okada H, Strong JM, Rohdewald P. Improvement of seminal quality and sexual function of men with oligoasthenoteratozoospermia syndrome following supplementation with L-arginine and Pycnogenol®. Arch Ital Urol Androl. 2015 Sep 30;87(3):190-3. doi: 10.4081/aiua.2015.3.190. PMID: 26428638.
Quelle

3. Shiono N, Rao V, Weisel RD, Kawasaki M, Li RK, Mickle DA, Fedak PW, Tumiati LC, Ko L, Verma S. L-arginine protects human heart cells from low-volume anoxia and reoxygenation. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2002 Mar;282(3):H805-15. doi: 10.1152/ajpheart.00594.2001. PMID: 11834473.
Quelle

4. Dong JY, Qin LQ, Zhang Z, Zhao Y, Wang J, Arigoni F, Zhang W. Effect of oral L-arginine supplementation on blood pressure: a meta-analysis of randomized, double-blind, placebo-controlled trials. Am Heart J. 2011 Dec;162(6):959-65. doi: 10.1016/j.ahj.2011.09.012. Epub 2011 Nov 8. PMID: 22137067.
Quelle

5. Cesarone MR, Belcaro G, Scipione C, Scipione V, Dugall M, Hu S, Cotellese R, Feragalli B, Ledda A. Prevention of vaginal dryness in perimenopausal women. Supplementation with Lady Prelox®. Minerva Ginecol. 2019 Dec;71(6):434-441. doi: 10.23736/S0026-4784.19.04466-6. PMID: 32064827.
Quelle

6. Davani-Davari D, Karimzadeh I, Sagheb MM, Khalili H. The Renal Safety of L-Carnitine, L-Arginine, and Glutamine in Athletes and Bodybuilders. J Ren Nutr. 2019 May;29(3):221-234. doi: 10.1053/j.jrn.2018.08.014. Epub 2018 Oct 16. PMID: 30341034.
Quelle

7. Rhim HC, Kim MS, Park YJ, Choi WS, Park HK, Kim HG, Kim A, Paick SH. The Potential Role of Arginine Supplements on Erectile Dysfunction: A Systemic Review and Meta-Analysis. J Sex Med. 2019 Feb;16(2):223-234. doi: 10.1016/j.jsxm.2018.12.002. Erratum in: J Sex Med. 2020 Mar;17(3):560. PMID: 30770070.
Quelle

8. Farreras N, Artigas V, Cardona D, Rius X, Trias M, González JA. Effect of early postopera-tive enteral immunonutrition on wound healing in patients undergoing surgery for gastric cancer. Clin Nutr., 24(1), 2005, 55–65.
Quelle

9. Patil MD, Bhaumik J, Babykutty S, Banerjee UC, Fukumura D. Arginine dependence of tumor cells: targeting a chink in cancer's armor. Oncogene. 2016;35(38):4957-4972. doi:10.1038/onc.2016.37
Quelle

10. Wu G. Amino acids: metabolism, functions, and nutrition. Amino Acids. 2009 May;37(1):1-17. doi: 10.1007/s00726-009-0269-0. Epub 2009 Mar 20. PMID: 19301095.
Quelle

11. Kanaley JA. Growth hormone, arginine and exercise. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2008 Jan;11(1):50-4. doi: 10.1097/MCO.0b013e3282f2b0ad. PMID: 18090659.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Ledda A, Belcaro G, Cesarone MR, Dugall M, Schönlau F. Investigation of a complex plant extract for mild to moderate erectile dysfunction in a randomized, double-blind, placebo-controlled, parallel-arm study. BJU Int. 2010 Oct;106(7):1030-3. doi: 10.1111/j.1464-410X.2010.09213.x. Epub 2010 Feb 22. PMID: 20184576.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kobori Y, Suzuki K, Iwahata T, Shin T, Sadaoka Y, Sato R, Nishio K, Yagi H, Arai G, Soh S, Okada H, Strong JM, Rohdewald P. Improvement of seminal quality and sexual function of men with oligoasthenoteratozoospermia syndrome following supplementation with L-arginine and Pycnogenol®. Arch Ital Urol Androl. 2015 Sep 30;87(3):190-3. doi: 10.4081/aiua.2015.3.190. PMID: 26428638.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliches Review
Shiono N, Rao V, Weisel RD, Kawasaki M, Li RK, Mickle DA, Fedak PW, Tumiati LC, Ko L, Verma S. L-arginine protects human heart cells from low-volume anoxia and reoxygenation. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2002 Mar;282(3):H805-15. doi: 10.1152/ajpheart.00594.2001. PMID: 11834473.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Dong JY, Qin LQ, Zhang Z, Zhao Y, Wang J, Arigoni F, Zhang W. Effect of oral L-arginine supplementation on blood pressure: a meta-analysis of randomized, double-blind, placebo-controlled trials. Am Heart J. 2011 Dec;162(6):959-65. doi: 10.1016/j.ahj.2011.09.012. Epub 2011 Nov 8. PMID: 22137067.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Cesarone MR, Belcaro G, Scipione C, Scipione V, Dugall M, Hu S, Cotellese R, Feragalli B, Ledda A. Prevention of vaginal dryness in perimenopausal women. Supplementation with Lady Prelox®. Minerva Ginecol. 2019 Dec;71(6):434-441. doi: 10.23736/S0026-4784.19.04466-6. PMID: 32064827.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliches Review
Davani-Davari D, Karimzadeh I, Sagheb MM, Khalili H. The Renal Safety of L-Carnitine, L-Arginine, and Glutamine in Athletes and Bodybuilders. J Ren Nutr. 2019 May;29(3):221-234. doi: 10.1053/j.jrn.2018.08.014. Epub 2018 Oct 16. PMID: 30341034.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Rhim HC, Kim MS, Park YJ, Choi WS, Park HK, Kim HG, Kim A, Paick SH. The Potential Role of Arginine Supplements on Erectile Dysfunction: A Systemic Review and Meta-Analysis. J Sex Med. 2019 Feb;16(2):223-234. doi: 10.1016/j.jsxm.2018.12.002. Erratum in: J Sex Med. 2020 Mar;17(3):560. PMID: 30770070.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Farreras N, Artigas V, Cardona D, Rius X, Trias M, González JA. Effect of early postopera-tive enteral immunonutrition on wound healing in patients undergoing surgery for gastric cancer. Clin Nutr., 24(1), 2005, 55–65.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Patil MD, Bhaumik J, Babykutty S, Banerjee UC, Fukumura D. Arginine dependence of tumor cells: targeting a chink in cancer's armor. Oncogene. 2016;35(38):4957-4972. doi:10.1038/onc.2016.37
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliches Review
Wu G. Amino acids: metabolism, functions, and nutrition. Amino Acids. 2009 May;37(1):1-17. doi: 10.1007/s00726-009-0269-0. Epub 2009 Mar 20. PMID: 19301095.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliches Review
Kanaley JA. Growth hormone, arginine and exercise. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2008 Jan;11(1):50-4. doi: 10.1097/MCO.0b013e3282f2b0ad. PMID: 18090659.
Gehe zur Quelle
Testberichte