asparaginsäure-test
Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

34Stunden investiert

24Studien recherchiert

92Kommentare gesammelt

Du hast im Fitnessstudio davon gehört, dass bei Einnahme von Asparaginsäure mehr Testosteron im Körper produziert wird und hoffst dadurch auf bessere Trainingsergebnisse und eine bessere Spermaqualität? Das Gespräch mit deinem Kumpel hat dich noch nicht ganz überzeugt und du möchtest gerne noch etwas mehr wissenschaftliches Hintergrundwissen dazu ansammeln? Dann ist der folgende Beitrag genau das Richtige für dich um etwas "Licht ins Dunkel" zu bringen.

Der nun folgende Asparaginsäure Test 2023 erklärt dir ganz genau was Asparaginsäure eigentlich ist, wo sie entsteht, wie sie wirkt und ob man sie z.B. in Kapsel oder Pulverform extra einnehmen sollte oder ob man darauf verzichten kann. Wir belegen dabei im folgenden alle Erkenntnisse mit den entsprechenden wissenschaftlichen Studien um dir einen echten Mehrwert zu bieten und dich über das Thema aufzuklären. Ob du also ein absoluter Fitnessfreak bist oder gerade mit deiner Freundin das erste Kind planst, hier solltest du wirklich weiterlesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Asparaginsäure ist in ihrer natürlichen L-Form eine der proteinogenen Alpha-Aminosäuren. Sie entsteht im Körper durch Transaminierung der homologen Ketosäure Oxalacetat. Im Harnstoffzyklus entsteht aus Asparaginsäure über mehrere Reaktionen L-Arginin. Diese Aminosäure gibt den Harnstoff ab und wirkt so entgiftend auf den Stoffwechsel.
  • Laut einiger wissenschaftlicher Studien kann die synthetische D-Asparaginsäure (D-Form) (1) entscheidend in das neuroendokrine Nervensystem des Menschen eingreifen. Als Neurotransmitter ist D-Asparaginsäure (D-AA) in die Produktion von Testosteron und Progesteron involviert.
  • Der Untersuchung einer italienischen Forschergruppe zur Folge kann D-AA den Testosteronspiegel bei Männern erhöhen.(2) Ein erhöhter Testosteronspiegel kann während eines Muskeltrainings zu einem größeren Muskelwachstum führen.

D-Asparaginsäure Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

D-Asparaginsäure im Aminosäurekomplex zum Trinken

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Nicht nur die verschiedenen Geschmacksrichtungen sind ein angenehmer Nebeneffekt dieser Präparationsform. Die in Deutschland hergestellten Ampullen der Firma SanaExpert bestehen aus insgesamt 18 Aminosäuren sowie wertvollen Vitaminen und Elektrolyten. Die 750 gr. Schachtel enthält 30 Ampullen, die während oder nach dem Training eingenommen werden können.

Die Kapseln enthalten pro Portion 10.000 mg an Aminosäuren die zur Erhaltung und Wiederherstellung der Energiespeicher während des Trainings und danach beitragen. Vor allem Leistungssportler mit hohem Verbrauch beim Training aber auch Menschen, die Probleme beim Schlucken von Aminosäurepillen haben nehmen häufig diese Flüssigkeit über die Ampullen auf. Für einen stolzen Preis ist dieses Präparat wirklich etwas für Hochleistungssportler.

Die besten D-Asparaginsäure Kapseln

Von der Firma Trec Nutrition kommen die DAA Ultra Testosteronbooster genannten D-Asparaginsäure-Kapseln. Mit einer neuen 2 Phasen Vitamin- und Mineralstoffformel hergestellt sowie mit Q10 und Kräuterextrakten ergänzt soll es dem Anwender zu schnellen Trainingserfolgen verhelfen.

Vor dem Training schnell eingenommen, können die Kapseln direkt ihre Wirkung entfalten und sind daher für Spontane Einsätze prädestiniert. Gegenüber dem Pulver haben Sie den Vorteil, dass sie nicht erst in ein Getränk gemixt werden müssen, sondern direkt eingenommen werden können. Die Packung enthält 120 Kapseln für einen guten Preis.

Kauf- und Bewertungskriterien für D-Asparaginsäure

Wir haben dir im Folgenden einige Aspekte aufgelistet die dir helfen, die für dich optimale Art D-Asparaginsäure in deinen Alltag zu integrieren, herauszufinden. Du kannst dabei außerdem Geld sparen und unschöne Nebenwirkungen umgehen. Bei einem Präparat wie Asparaginsäure solltest du schon wegen deiner Gesundheit darauf achten, dass es sehr hohe Qualität hat. Schaue diesbezüglich auch auf Qualitätssiegel wie z.B. "hergestellt in Deutschland","100% rein" oder "von Labor xyz getestet" an und überprüfe die Korrektheit z.B. auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und unschöne Nebenwirkungen vermeiden. Außerdem sorgst du dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine ausgewogene Menge und eine hohe Qualität des Wirkstoffs. Bei Unsicherheit lass dir Zertifikate der Hersteller zeigen.

Darreichungsform

Wir haben nun bereits gelernt, dass es neben dem D-Asparaginsäure Pulver auch noch die Pillenform und auch die Flüssigkeit in einer Ampulle zu kaufen gibt. Aus diesen Möglichkeiten gilt es nun die für dich passende Darreichungsform zu wählen. Das Pulver hat natürlich den Vorteil, dass man es am genauesten an seinen Bedarf anpassen kann. Pillen und Ampullen haben bereits festgelegte Mengen an Wirkstoffen. Die Darreichungsform kann sich darüber hinaus auch auf den Preis auswirken. So sind Pulver im Durchschnitt günstiger als Pillen und Pillen sind durchschnittlich günstiger als Ampullen.

Pillen haben  den Vorteil, dass sie "unterwegs" oder "zwischendurch, ganz schnell" z.B. mit einem Schluck Wasser eingenommen werden können wohingegen das Pulver immer erstmal in einem Getränk verarbeitet werden muss. Mit Pillen und Ampullen gelingt so eine bessere Kontrolle des Trainingserfolges, da man beides noch während der Trainingseinheit sehr genau dosieren kann. Wer aber ohnehin mit einem Proteinshake zum Fitnesstraining kommt, der wird sich dagegen sicher auch über das D-Asparaginsäure Pulver freuen, welches er hier einfach untermischen kann.

Dosierung

Die Dosis macht das Gift so heißt es häufig. D-Asparaginsäure ist zwar nicht lebensbedrohlich, sie kann jedoch bei falscher Dosierung auch gegen den gewünschten Trainingserfolg wirken. Studien haben gezeigt, dass eine zyklische Einnahme von geringen Mengen an D-AA für den Anfang am erfolgversprechendsten ist. 2-3 Wochen jeden Tag eine Dosis von nicht mehr als 3 Gramm, aufgeteilt in eine Morgens- und eine Abendsration sowie am Ende der Einnahmezeit eine Pause von 1-2 Wochen gelten als Empfehlung (3).

Es wird eine Menge von 3 Gramm pro Tag empfohlen.

Je nach dem wie der Körper auf die Gabe von D-Asparaginsäure reagiert kann der Sportler nach dem ersten Einnahmezyklus die Menge langsam auf z.B. 5 Gramm pro Tag steigern. Natürlich gilt dabei trotzdem äußerste Vorsicht, denn bei einer Testosteron Überproduktion sieht man(n) schnell unschöne Ergebnisse (wie z.B. Gynäkomastie) die mit einer Umwandlung von überschüssigem Testosteron zu Östrogen über das durch D-AA gesteuerte Enzym Aromatase einhergehen. Um diesen Effekt zu verhindern müsstest du auf einen Aromatasehemmer wie z.B. Zink oder Resverartrol zurückgreifen.

Packungsgröße

Bei der Packungsgröße ist es ratsam zu wissen, ob man D-AA erstmal nur ausprobieren möchte, oder ob man bereit ist, D-AA über einen längeren Zeitraum anzuwenden. Jemand, der es nur ausprobieren möchte, kann bedenkenlos zu einer 100gr. D-AA Pulverpackung greifen und die Menge dabei selbst dosieren. Wenn man aber einem Trainingsplan folgt und bereits weiß, welche Mengen man über einen gewissen Zeitraum benötigt, dann kann eine Packung mit bereits dosierten Kapseln nützlicher sein.

Die Einnahme der Kapseln ist einfacher und schneller, da sie direkt verzehrt werden können und nicht erst in einen Shake gemischt werden müssen. Sie sind im Vergleich aber auch teurer, erleichtern dafür aber das managen der mitunter ohnehin "teuren Trainingspläne" die neben D-AA noch weitere Supplements enthalten. Wer darüber hinaus bereit ist, noch etwas mehr Geld auszugeben, dem seien die Ampullen mit D-AA und anderen Aminosäuren sowie Vitaminen empfohlen. Hier bekommt der Sportler wirklich alles, was er oder Sie für das erfolgreiche Training benötigt in bereits abgemessener Form zur schnellen Einnahme.

Weitere Inhaltsstoffe

Hier trifft man oft auf Zusatzstoffe wie z.B. Tribulus-Terrestris-Extrakt oder Maca-Extrakt. Vor allem die in ihnen enthaltenen Saponine sollen sich auf das Muskelwachstum und die Potenz positiv auswirken, wissenschaftliche Belege dafür fehlen jedoch. Tribulus-Terrestris auch Erdstachelnuss genannt, ist eine weit verbreitete Pflanze deren sekundäre Pflanzenstoffe wie z.B. die Saponine auch in vielen anderen (Gemüse-) Pflanzen vorkommen wie z.B. Bohnen, Spargel und Soja. (4)

Inhaltsstoffe wie Tribulus Terrestris und Maca haben keine belegbare Wirkung auf das Muskelwachstum.

Die Maca-Pflanze (Lepidium meyenii Walp.) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und stammt aus den Höhenlagen der peruanischen Anden. Seit einigen Jahren werden macahaltige Produkte in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel im Handel, insbesondere über das Internet, angeboten.

Die Kapseln, Dragees und Tabletten werden teilweise als die Potenz, Fertilität und Libido steigernd beworben, Sportlern werden Leistungszuwächse versprochen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat diese Produkte bewertet und wissenschaftliche Untersuchungen anstellen lassen. Tierversuche belegten zwar einige Effekte auf die Geschlechtsorgane und den Hormonhaushalt der Tiere, jedoch lässt sich daraus nicht analog auf den Menschen ableiten, dass es hier ähnliche Effekte gäbe.

Darüber hinaus ist die Datenbasis der vorhandenen Studien zu gering um einen Effekt für den Menschen abzuleiten. Daher gilt der Verzehr der Maca-Wurzel als unbedenklich und ebenso nebenwirkungsfrei.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema D-Asparaginsäure ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Asparaginsäure zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist D-Asparaginsäure und wie wirkt sie?

Wirkung auf den Testosteronhaushalt von männlichen Tieren

Das endogene D-AA wirkt als Neurotransmitter (NMDA, N-Methyl-D-Aspartat) (8) im neuroendokrinen System über eine Kaskade mit den FSH (Follikelstimulierendes Hormon), LH (luteinisierendes Hormon) und HGH (ein Wachstumshormon) auf die Hoden. D-AA  wirkt in den Hoden über mRNA Synthese an der Bereitstellung des als STAR bekannten Proteinkomplexes mit, der wiederum die Herstellung von Testosteron reguliert. (6)

asparaginsäure-test

Das richtige Workout hängt immer von dir selbst ab (Bildquelle: Anastase Maragos // unsplash.com)

Wissenschaftler konnten nachweisen, dass zumindest in den Leydig-Zellen von Ratten die D-Asparaginsäure zu einer Erhöhung der Testosteronproduktion führt.

Wirkung von D-Asparaginsäure auf das Gehirn

Jüngere Studien haben gezeigt, dass D-AA als Neurotransmitter (7)auch auf die Entwicklung des Nervensystems einwirken kann.

asparaginsäure-test

Die Wirkung von D-Asparaginsäure auf die Neuronen im Gehirn (Bildquelle: Robina Weermeijer// unsplash.com)

D-Asparaginsäure kann somit auf die Aktivität der Synapsen über die Regulation des Transports von Botenstoffen einwirken und dadurch die wichtigen Hirnfunktionen wie das Gedächtnis und das Konzentrieren verbessern. (10)

Wirkung von D-Asparaginsäure auf das Fortpflanzungspotential von Frauen

Für Frauen spielt D-Asparaginsäure eine wichtige Rolle nicht nur im Sexualleben, sondern auch in der Fortpflanzung. Eine Studie hat ergeben, das D-AA eine physiologische Komponente in der Follikelflüssigkeit ist, die mit dem Alter abnimmt und das Fortpflanzungspotential von Frauen beeinflusst.(9)

asparaginsäure-test

Auch Frauen sollten bei unbekannten Beschwerden vor oder während einer Schwangerschaft über die Einnahme von D-Asparaginsäure nachdenken (Bildquelle: Andrea Bertozzini // unsplash.com)

Daher kann es bei Frauen in den Wechseljahren, aber auch im produktiven Alter von Vorteil sein, wenn es das Fortpflanzungspotential fördert und die Libido erhöht.

Wann und für wen ist die Einnahme von D-Asparaginsäure sinnvoll?

Die Einnahme von D-Asparaginsäure bietet sicher viele Vorteile. Für einige unter uns kann die Einnahme von D-Asparaginsäure aber auch Nachteile mit sich bringen.

Sie können D-AA bedenkenlos einnehmen wenn Sie:

  • Ein Mann älter als 21 Jahre sind und Probleme mit einem zu niedrigen Testosteronspiegel haben
  • Sie einen einfachen Weg suchen, um über die anabole Wirkung von Testosteron Muskelmasse aufzubauen
  • Sie über einen kurzen Zeitraum ihre Libido auf Touren bringen möchten

Sie sollten D-AA nicht einnehmen wenn Sie:

  • Als Frau vor der Einnahme nicht mit einem Arzt gesprochen haben
  • Sie jünger als 21 Jahre sind und einen erhöhten Testosteronspiegel haben
  • Sie einen generell erhöhten Testosteron oder Östrogenspiegel haben

Welche Lebensmittel enthalten D-Asparaginsäure?

D-Asparaginsäure wird synthetisch hergestellt und ist daher in keinem Lebensmittel erhalten. Um D-Asparaginsäure zu sich zu nehmen, sollte man das hergestellte Pulver oder Kapseln im Fitness-Ernährungsladen oder im Internet kaufen. Anders wiederum verhält es sich mit der L-Asparaginsäure. Sie kommt, wie der Name schon verrät in hoher Konzentration z.B. im Spargel oder in Soja vor. Sie ist auch Bestandteil vieler körpereigener Proteine und liegt im Körper als Zwitterion normalerweise vor.

Was kosten D-Asparaginsäure Produkte?

Die Preise von D-Asparaginsäure variieren im Internet stark. Je nach Packungsgröße und Darreichungsform werden für geringe Mengen schnell große Summen fällig. In einer kleinen Tabelle haben wir einmal die wichtigsten 3 Darreichungsarten von D-Asparaginsäure aufgelistet und die Preise angefügt.

Darreichungsform Preis
Pulver 10-30€
Kapsel 20-50€
Ampulle ab 40€

Wo kann ich D-Asparaginsäure kaufen?

Da D-AA ein synthetisch hergestelltes Nahrungsergänzungsmittel ist, kann es neben vielen anderen Vitaminpräparaten frei verkauft werden. Man bekommt es z.B. in folgenden Geschäften:

  • Amazon.de
  • lokaler Bodybuildershop
  • Fitnessstudio

asparaginsäure-test

Mehr Gewichte= Mehr Muskeln? Hier kann D-Asparaginsäure helfen (Bildquelle: Delaney Van // unsplash.com)

Welche Arten von D-Asparaginsäure gibt es?

D-Asparaginsäure sollte zu Trainingszeiten mit einer Dosis von 3 Gramm immer vor dem Training eingenommen werden. In Wochen ohne Training kann eine geringere Dosis über den Tag verteilt Morgens und Abends eingenommen werden. Dazu eignen sich sowohl Pulver, als auch Kapsel und Ampullen wobei die Ampullen am einfachsten und schnellsten, das Pulver am aufwendigsten einzunehmen ist.

Art Beschreibung
D-AA Pulver Ist die kostengünstigste Variante und kann nach eigenem Bedarf dosiert werden. Das Pulver sollte vor dem Verzehr in einem Shake aufgelöst werden.
D-AA Kapseln Die Kapseln bieten den Vorteil, dass sie direktverzehrbar sind und die Dosierung durch den Hersteller vorgegeben ist. Sie eignen sich perfekt um kurz vor oder während des Trainings die gewünschten Effekte schnell zu erzielen.
D-AA Ampullen Hier bekommt man für einen stolzen Preis einen Aminosäuren Cocktail in flüssiger Form. Er kann ebenfalls direkt verzehrt werden und bietet neben D-AA auch noch einige weitere nützliche Aminosäuren, die den Trainingseffekt verbessern können.

Es ist letztlich immer eine Frage des eigenen Geschmacks welche Art der Einnahme man selbst präferiert. Leistungssportler die während des Trainings noch etwas mehr Höchstleistung erreichen wollen greifen am Besten zur Ampulle, der Freizeitsportler, der neben dem Muskelgewinn auch die Effekte auf die Libido zu schätzen weiß, der nutzt D-AA am Besten als Pulver im Shake unter gerührt.

D-Asparaginsäure Pulver

Das D-Asparaginsäure Pulver ist die kostengünstigste und vielfältigste Art D-Asparaginsäure zu sich zu nehmen. Entweder in einem Shake oder als Back- bzw. Kochzutat kann es verwendet werden. Natürlich muss das Pulver erst in einer Flüssigkeit aufgelöst werden um es genießen zu können, aber dann ist es für viele Arten der Nahrungsaufnahme geeignet (fest oder flüssig).

D-Asparaginsäure Kapseln

Wenn dir das Pulver und die damit angereicherte Flüssigkeit nicht schmeckt und du keine Probleme beim Schlucken von Kapseln hast, dann sind die D-Asparaginsäure Kapseln die beste Lösung für dich. Da die Kapseln verschlossen sind und die Kapsel selbst geschmacksneutral ist, kannst du hier schnell D-Asparaginsäure auch während des Trainings einnehmen.

Wie ist D-Asparaginsäure zu dosieren?

Man sollte zu Beginn der D-AA Kur mit 3 Gramm pro Tag anfangen und dies für 2-3 Wochen hintereinander durchhalten. Danach sollte man mindestens 1-2 Wochen kein D-AA zu sich nehmen. Am Besten nimmst du D-AA im Shake oder aber mit einem Getränk zu dir. An Trainingstagen circa 45 Minuten vor dem Training, an trainingsfreien Tagen Morgens und Abends.

D-Asparaginsäure Präparate sollten nur über einen kurzen Zeitraum von 1-2 Wochen eingenommen werden.

Vor oder nach der D-AA Einnahme solltest du kein Essen zu dir nehmen. Empfohlen wird hier eine Dosierung auf nüchternen Magen, also vor dem Frühstück und nach dem Abendbrot. Nach dem ersten 2-3 Wochen Zyklus kann man dann, je nachdem wie man das D-AA verträgt, die Dosis erhöhen.

20 Gramm pro Tag ist dabei die höchste noch verträgliche Dosierung. Die meisten erfolgreichen Sportler nehmen zwischen 5-10 Gramm pro Tag D-AA zu sich.(3)

Welche Alternativen zu D-Asparaginsäure gibt es?

Ähnliche Effekte kann man z.B. mit dem frei verkäuflichen L-Arginin erzielen. Wer noch stärkere Effekte mit einer Testosteron-Kur erreichen will, sollte einen Arzt konsultieren um evtl. vorhandene Prostata-Karzinome auszuschließen. Mit einem rezeptpflichtigen reinen Testosteron-Präparat wie z.B. Testogel können sich dann noch schneller größere Muskelzuwächse einstellen allerdings bei falscher Anwendung auch ebenso große Probleme entstehen.

Welchen Zusammenhang zwischen D-Asparaginsäure und Testosteron gibt es?

Die Auswirkungen von D-AA auf den Testosteronhaushalt von Menschen können wissenschaftlich nicht bewiesen werden, da die wenigen vorhandenen Studien nicht über eine aussagekräftige Zahl von Probanden verfügten. Effekte auf den Testosteronlevel beim männlichen Tier konnten jedoch bewiesen werden. (2)

Bildquelle vom Titelbild: 112394091/ 123rf.com

Einzelnachweise (10)

1. D-Asparaginsäure; eine essentielle Aminosäure mit einer wichtigen neuroendokrinen Rolle
Quelle

2. Die Wirkung von D-Asparaginsäure auf die Testosteronproduktion in Menschen- und Rattenhoden
Quelle

3. Die richtige Anwendung von D-Asparaginsäure
Quelle

4. Wirkung von Tribulus-Terrestris/ Erdsternchen in der Anwendung als Supplement beim Fitnesstraining
Quelle

5. Untersuchung der Wirkung von D-Asparaginsäure auf Testosteronwerte im Blut
Quelle

6. Untersuchung der Wirkung von D-Asparaginsäure auf die Testosteronproduktion in den Leydig Zellen des Hoden bei Ratten
Quelle

7. D-Asparagin als neuer endogener Neurotransmitter
Quelle

8. Der Effekt von D-Asparaginsäure auf die Hormone LH, AMS, GABA und Dopamin
Quelle

9. Wirkung von D-Asparaginsäure auf die Follikularflüssigkeit vor dem Eisprung
Quelle

10. Neuronale D-Asparaginsäure reguliert die Neuronensynthese im Erwachsenen Gehirn
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Scientific Review: d-Aspartic acid: An endogenous amino acid with an important neuroendocrine role
D-Asparaginsäure; eine essentielle Aminosäure mit einer wichtigen neuroendokrinen Rolle
Gehe zur Quelle
Controlled Clinical Trial: The role and molecular mechanism of D-aspartic acid in the release and synthesis of LH and testosterone in humans and rats
Die Wirkung von D-Asparaginsäure auf die Testosteronproduktion in Menschen- und Rattenhoden
Gehe zur Quelle
General Review: The Ultimate D-Aspartic Acid (DAA) Guide: Benefits, Dosages & FAQ
Die richtige Anwendung von D-Asparaginsäure
Gehe zur Quelle
General Review: Testosteron-Booster Tribulus – Was kann das Erdsternchen wirklich?
Wirkung von Tribulus-Terrestris/ Erdsternchen in der Anwendung als Supplement beim Fitnesstraining
Gehe zur Quelle
Scientific Review: The putative effects of D-Aspartic acid on blood testosterone levels: A systematic review
Untersuchung der Wirkung von D-Asparaginsäure auf Testosteronwerte im Blut
Gehe zur Quelle
Scientific Review: Stimulation of steroidogenic acute regulatory protein (StAR) gene expression by D-aspartate in rat Leydig cells
Untersuchung der Wirkung von D-Asparaginsäure auf die Testosteronproduktion in den Leydig Zellen des Hoden bei Ratten
Gehe zur Quelle
Scientific Review: D-Aspartic acid is a novel endogenous neurotransmitter
D-Asparagin als neuer endogener Neurotransmitter
Gehe zur Quelle
Scientific Review: The effect of D-aspartate on luteinizing hormone-releasing hormone, alpha-melanocyte-stimulating hormone, GABA and dopamine release
Der Effekt von D-Asparaginsäure auf die Hormone LH, AMS, GABA und Dopamin
Gehe zur Quelle
Scientific Review: Reproductive implication of D-aspartic acid in human pre-ovulatory follicular fluid
Wirkung von D-Asparaginsäure auf die Follikularflüssigkeit vor dem Eisprung
Gehe zur Quelle
Research Article: Aspartate racemase, generating neuronal D-aspartate, regulates adult neurogenesis
Neuronale D-Asparaginsäure reguliert die Neuronensynthese im Erwachsenen Gehirn
Gehe zur Quelle
Testberichte