
Astaxanthin gehört zu der Xanthophyll-Gruppe der Carotinoiden, welche ein natürlicher Pflanzenfarbstoff sind. Damit zählt man sie zu den Antioxidantien. Ihnen wird eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung nachgesagt. Das letztere schützt vor freien Radikalen, also vor Stoffwechselprodukten, die andere Moleküle schädigen.
Angeblich hat dieses Antioxidans viele positive Wirkungen. Daher nehmen einige Astaxanthin Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Doch alle beantragten Health Claims wurden von der Europäischen Kommission für Lebensmittelsicherheit (EFSA) abgelehnt. So stellt sich die Frage, ob Astaxanthin wirklich so gut ist, wie ihm nachgesagt wird.
Im Folgenden werden wir genau auf diese Fragestellung eingehen und dabei beide Seiten beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Astaxanthin Kapseln: Was du wissen solltest
- 3.1 Welche Wirkung haben Astaxanthin Kapseln auf die Haut?
- 3.2 Wie wirken sich Astaxanthin Kapseln auf die Leistungsfähigkeit aus?
- 3.3 Verbessern sich die Augen mithilfe von Astaxanthin Kapseln?
- 3.4 Reduzieren Astaxanthin Kapseln das Krebsrisiko?
- 3.5 Steigern Astaxanthin Kapseln die Fruchtbarkeit bei Männern?
- 3.6 Wirken sich Astaxanthin Kapseln positiv auf die Herzgesundheit aus?
- 3.7 Welche Nebenwirkungen haben Astaxanthin Kapseln?
- 4 Welche Alternativen gibt es zu Astaxanthin Kapseln?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Astaxanthin ist ein rötlicher-violetter Farbstoff, der vorwiegend in Grünalgen produziert wird. Ihm werden viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, welche allerdings noch nicht genügend erforscht wurden.
- Es wird hauptsächlich in Kapselform verkauft. Diese bestehen aus Öl, welches dem Körper bei der Aufnahme des Astaxanthins hilft, da es fettlöslich statt wasserlöslich ist.
- Die besten Alternativen zu Astaxanthin Kapseln sind Krillöl oder OPC. Ersteres liefert neben Astaxanthin viele Omega-3-Fettsäuren, sowie Vitamin D3. OPC dagegen ergänzt die Eigenschaften von Astaxanthin sehr gut.
Astaxanthin Kapseln: Was du wissen solltest
Bei den durch Menschen ausgeführten Studien wurde kritisiert, dass nur die Laborwerte betrachtet wurden, manche Ergebnisse, aufgrund weniger Probanden, nicht repräsentativ seien und in einigen Studien nicht die Wirkung von Astaxanthin allein, sondern mit anderen Stoffen zusammen getestet wurde.
Im Hinterkopf ist dennoch zu behalten, dass die EFSA alle Gesundheitsansprüche des Astaxanthin zurückgewiesen hat.
Nichtsdestotrotz werden wir einige dieser Studien bei der Beantwortung der folgenden Fragen betrachten. So kannst du nachvollziehen, woher, die den Astaxanthin Kapseln nachgesagten Wirkungsbehauptungen, herkommen.
Welche Wirkung haben Astaxanthin Kapseln auf die Haut?
Bei der anderen Studie wurde der Zusammenhang zwischen Astaxanthin und durch UV-Strahlen ausgelöste Hautverschlechterung untersucht. Die Studie dauerte ebenfalls 2 Monate. Es stellte sich dabei heraus, dass die Haut der Probanden weniger Feuchtigkeit verlor, sie weicher wurde und, dass die nicht mit UV-Licht bestrahlten Hautbereiche sich deutlich verbesserten. (2)
Es besteht die Vermutung, dass Astaxanthin das Hautbild verbessern kann. Doch die Beweise sind bisher nicht ausreichend bzw. aussagekräftig genug. (Bildquelle: Romina Farías / unsplash)
Dementsprechend sorgen Astaxanthin Kapseln für ein besseres Hautbild. Allerdings wurden bei der ersten Studie nur acht Frauen (1) und bei der zweiten lediglich 23 junge Frauen (2) untersucht. Es müssten also größere Studien durchgeführt werden, um die positive Wirkung von Astaxanthin auf die Haut endgültig zu bestätigen.
Wie wirken sich Astaxanthin Kapseln auf die Leistungsfähigkeit aus?
Wie genau es zu einer Leistungsverbesserung kam, konnte nicht festgestellt werden.
Wie es dazu kam, dass die Astaxanthingruppe sich so sehr verbessert hatte, konnte allerdings nicht erklärt werden. Es wurde nämlich keine Oxidation von Kohlenhydraten oder Fetten festgestellt, welche Energie freigesetzt haben könnte. (3) Dementsprechend sind auch in diesem Bereich genauere Nachforschungen noch nötig.
Ein gegensätzliches Ergebnis erzielte eine Studie mit 32 professionellen Radfahrern, die 20mg Astaxanthin für ebenfalls 4 Wochen einnahmen. Auch hier wurde einigen ein Placebo gegeben. Allerdings kam es zu keiner Leistungssteigerung der Astaxanthin Gruppe. (4)
Kann Astaxanthin die Leistungsfähigkeit steigern? Man weiß es nicht. Es gibt Studienergebnisse, die dafür und welche die dagegen sprechen. (Bildquelle: Markus Spiske / unsplash)
Die Studien widersprechen sich also. Ein Ansatz könnte sein, dass es an der verabreichten Menge lag. Empfohlen wird nämlich eine Menge von 4mg bis max. 16mg an Astaxanthin einzunehmen. Um die Spekulationen aus dem Weg zu räumen, bräuchte man allerdings mehr Studien.
Verbessern sich die Augen mithilfe von Astaxanthin Kapseln?
Man gab den Probanden 10mg Lutein, 20mg Heidelbeerextrakt, 26,5mg schwarzen Sojabohnenextrakt, 4mg Astaxanthin und 50mg Docosahexaensäure. Ein Teil der Probanden bekam ein Placebo.
Nach vier Wochen zeigte sich bei der ersten Gruppe eine Verbesserung in der Akkommodationsfähigkeit der Augen, sowie der subjektiven Symptome im Zusammenhang mit Augenermüdung. (5)
Eine direkte Verbindung zwischen Astaxanthin und der Verbesserung der Augen gibt es nicht. Allerdings kann eine positive Wirkung auch nicht ausgeschlossen werden. (Bildquelle: Amanda Dalbjörn / unsplash)
Da hier mehrere Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig eingenommen wurden, kann man nicht sagen, dass Astaxanthin allein die Augen verbessere. Um genaueres dazu sagen zu können, müsste es Studien geben, in denen nur die Wirkung von Astaxanthin selbst auf die Augen untersucht wird.
Reduzieren Astaxanthin Kapseln das Krebsrisiko?
In einer 2018 durchgeführten Forschung untersuchte man deswegen die Auswirkungen von Astaxanthin auf das schnellen Wachstum und die Verbreitung von Brustkrebszellen in vitro, also im Reagenzglas. (6)
Heraus kam, dass die Anwendung von Astaxanthin das Zellwachstum von Brustkrebszellen deutlich reduzierte und deren Ausbreitung im Vergleich zu normalen Brustgewebszellen kontrollierte. (6) Es gibt auch viele positiv ausfallende Krebsstudien in vivo. Allerdings wurde hierbei immer an Tieren geforscht und noch nicht am Menschen. (7)
Bei einer wissenschaftlichen Untersuchung in diesem Kontext erklärte man Astaxanthin zu einem attraktiven möglichen Arzneimittel für neuen Behandlungsmethoden. Außerdem könnte es in Kombination mit anderen Chemotherapeutika, diesen helfen, die Arzneimittelresistenz zu überwinden, und somit bessere Ergebnisse zu erzielen. (7)
Diese ersten Ergebnisse hören sich sehr vielversprechend für die klinische Krebstherapie an. Allerdings müsste noch deutlich mehr in diesem Bereich weitergeforscht werden, um verbindliche Aussagen treffen zu können. (6, 7) Somit kann man noch nicht sicher sagen, dass es das Krebsrisiko reduziert oder Krebs sogar bekämpft.
Steigern Astaxanthin Kapseln die Fruchtbarkeit bei Männern?
Fun Fact: Auch Fischen gibt man Astaxanthin, um ihre Fruchtbarkeit zu erhöhen.
Auch wenn die Ergebnisse die Steigerung der Fruchtbarkeit nahe legen, müssen dennoch größere Studien durchführt werden, um dies bestätigen zu können. (8) Dementsprechend besteht auch hier lediglich der Verdacht auf die Wirkung.
Wirken sich Astaxanthin Kapseln positiv auf die Herzgesundheit aus?
Das untersuchte man bereits an Ratten, die unter Bluthochdruck litten. Dabei stellte sich heraus, dass dank des Astaxanthins der Elastinspiegel sowie die arterielle Wandstärke sich verbesserten. (10) Doch um wirklich feststellen zu können wie sich Astaxanthin auf die menschliche Gesundheit auswirkt, musste es an Menschen getestet werden.
Eine im Juni 2020 veröffentliche Studie brachte dabei neue Erkenntnisse und Belege. Drei Monate lang verabreichte man 12mg Astaxanthin an 16 Patienten mit Herzinsuffizienz, auch als Herzversagen bekannt. Die Forscher begutachteten mehrere wichtigen Faktoren der Probanden.
Drei davon untersuchten sie sogar monatlich, nämlich: den BMI, den Blutdruck und die Herzfrequenz. Außerdem führten sie zusätzliche Laboruntersuchungen durch.(11)
Beobachtet wurde, dass der Astaxanthinspiegel im Plasma signifikant stieg. Folglich verringerte sich der oxidative Stress im Körper. Hinzu kommt eine verbesserte Herzkontraktilität und Belastungstoleranz bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit linksventrikulärer systolischer Dysfunktion. Allerdings ließen sich keine Veränderungen der Entzündungsmarker nach der Supplementierung beobachten. (11)
Laut einer aktuellen Studie wirkt sich Astaxanthin positiv auf die Herzgesundheit aus. Es reduziert den oxidativen Stress und verbessert die Herzkontraktilität und Belastungstoleranz. (Bildquelle: Jesse Orrico / unsplash)
Die Ergebnisse hören sich gut an. Jedoch muss auch hier angemerkt werden, dass dies die erste Studie ist, die die Auswirkungen einer Astaxanthin-Supplementierung auf oxidativen Stress, systemische Entzündungen, Herzfunktion und Belastungstoleranz bei Patienten mit Herzinsuffizienz untersucht.(11)
Die Resultate bieten Anlass weiter in dem Themengebiet nachzuforschen. Festhalten können wir also, dass sich Astaxanthin positiv auf die Herzgesundheit auswirkt. Doch auch hier besteht noch weiterer Forschungsbedarf.
Welche Nebenwirkungen haben Astaxanthin Kapseln?
Bei den bisher erwähnten Studien kam es zu keinen Nebenwirkungen. Allerdings kann zu es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen. Auch Schwangere sollten es meiden, Astaxanthin Kapseln zu sich zu nehmen, da seine genauen Wirkungen noch nicht fest bestimmt werden konnten.
Welche Alternativen gibt es zu Astaxanthin Kapseln?
Astaxanthin als Nahrungsergänzungsmittel wird hauptsächlich als Kapseln angeboten. Ein großer Vorteil ist die Fettschicht der Kapseln, die die Aufnahme des Stoffes im Darm erleichtern. Gewonnen wird das Astaxanthin aus Blutregenalgen oder Krebstieren. Auch Grünalgen produzieren Astaxanthin.
Wenn dir Astaxanthin Kapseln nicht zusagen, gibt es auch Alternativen, die du erwerben kannst. Dabei handelt es sich um:
- Astaxanthin als Tabletten oder Pulver: Der gleiche Stoff, nur in anderer Darreichungsform.
- Krebstiere & Fische: Krebstiere essen unter anderem Algen und speichern das Astaxanthin in ihrem Panzer. Einige Fische wiederum essen die Krebstiere oder teilweise auch Algen, wodurch sie wie Krebstiere auch eine Rosafärbung bekommen.
- Krillöl: Ein aus dem Krebstier Krill gewonnenes Öl.
- OPC: Ebenfalls ein Antioxidans wie Astaxanthin.
Diese Alternativen werden wir uns nun etwas genauer anschauen.
Astaxanthin als Tabletten oder Pulver
Astaxanthin findet man kaum in dieser Darreichungsform. Aber der Vollständigkeit halber haben wir es mit aufgelistet. Astaxanthin ist fettlöslich, deswegen müsste man die Tabletten oder das Pulver mit Fett zu sich nehmen, damit es besser vom Körper aufgenommen werden kann.
Krebstiere und Fische
Anstatt ein Präparat zu sich zu nehmen, kann man auch direkt an die Quelle gehen.
Wusstest du, dass Astaxanthin für die Rosaverfärbung bei Krebsen und manchen Fischarten verantwortlich ist? Man gibt z.B. weißfleischigen Regenbogenforellen Astaxanthin als Futtermittelzusatzstoff, damit ihr Fleisch sich lachsartig verfärbt.
Krillöl
Krillöl ist eine gute Alternative zu Astaxanthin Kapseln. Eine Krillöl Kapsel enthält durchschnittlich 1mg Astaxanthin. Wer allergisch auf Krebstiere und Fische reagiert, sollte auch bei Astaxanthin Kapseln darauf achten, dass sie auf Algenbasis sind. Es gibt nämlich auch Kapseln, welche aus Krebstieren ihr Astaxanthin haben.
OPC
OPC konkurriert mit Astaxanthin um den Titel des stärksten Antioxidans. OPC und Astaxanthin ergänzen sich gut. Statt als Alternative kann man es auch gut zusammen einnehmen. Es gibt auch einige OPC Kapseln mit Astaxanthinanteil.
Fazit
Wir konnten feststellen, dass das Thema um die Astaxanthin Kapseln sehr kontrovers ist. Zwar gibt es bereits einige Studien mit vielversprechenden Ergebnissen, doch es muss erst noch weitergeforscht werden, um verbindliche Aussagen treffen zu können.
Auch eher abschreckend ist, dass die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit Astaxanthin jegliche Gesundheitsansprüche verwehrt, aufgrund mangelnder Beweise. Schlussendlich sind Astaxanthin Kapseln kein so tolles Wundermittel, wie ihnen nachgesagt wird. Doch das könnte sich in ein paar Jahren ändern, falls neue Studien mehr Nachweise bringen.
Bildquelle: Kat1ka / 123rf
Einzelnachweise (11)
1.
Tominaga K, Hongo N, Karato M, Yamashita E. Cosmetic benefits of astaxanthin on humans subjects. Acta Biochim Pol. 2012;59(1):43-7. Epub 2012 Mar 17. PMID: 22428137.
Quelle
2.
Ito N, Seki S, Ueda F. The Protective Role of Astaxanthin for UV-Induced Skin Deterioration in Healthy People-A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Nutrients. 2018 Jun 25;10(7):817. doi: 10.3390/nu10070817. PMID: 29941810; PMCID: PMC6073124.
Quelle
3.
Earnest CP, Lupo M, White KM, Church TS. Effect of astaxanthin on cycling time trial performance. Int J Sports Med. 2011 Nov;32(11):882-8. doi: 10.1055/s-0031-1280779. Epub 2011 Oct 7. PMID: 21984399.
Quelle
4.
Res PT, Cermak NM, Stinkens R, Tollakson TJ, Haenen GR, Bast A, Van Loon LJ. Astaxanthin supplementation does not augment fat use or improve endurance performance. Med Sci Sports Exerc. 2013 Jun;45(6):1158-65. doi: 10.1249/MSS.0b013e31827fddc4. PMID: 23274592.
Quelle
5.
Kono K, Shimizu Y, Takahashi S, Matsuoka S, Yui K. Effect of Multiple Dietary Supplement Containing Lutein,
Astaxanthin, Cyanidin-3-Glucoside, and DHA on Accommodative Ability. Curr Med Chem. 2014;14(2):114-125. doi:10.2174/187152221402150408111137
Quelle
6.
McCall B, McPartland CK, Moore R, Frank-Kamenetskii A, Booth BW. Effects of Astaxanthin on the Proliferation and Migration of Breast Cancer Cells In Vitro. Antioxidants (Basel). 2018;7(10):135. Published 2018 Oct 4. doi:10.3390/antiox7100135
Quelle
7.
Zhang L, Wang H. Multiple Mechanisms of Anti-Cancer Effects Exerted by Astaxanthin. Mar Drugs. 2015;13(7):4310-4330. Published 2015 Jul 14. doi:10.3390/md13074310
Quelle
8.
Comhaire FH, El Garem Y, Mahmoud A, Eertmans F, Schoonjans F. Combined conventional/antioxidant "Astaxanthin" treatment for male infertility: a double blind, randomized trial. Asian J Androl. 2005 Sep;7(3):257-62. doi: 10.1111/j.1745-7262.2005.00047.x. PMID: 16110353.
Quelle
9.
Fassett RG, Coombes JS. Astaxanthin: a potential therapeutic agent in cardiovascular disease. Mar Drugs. 2011;9(3):447-465. Published 2011 Mar 21. doi:10.3390/md9030447
Quelle
10.
Hussein G, Goto H, Oda S, Sankawa U, Matsumoto K, Watanabe H. Antihypertensive potential and mechanism of action of astaxanthin: III. Antioxidant and histopathological effects in spontaneously hypertensive rats. Biol Pharm Bull. 2006 Apr;29(4):684-8. doi: 10.1248/bpb.29.684. PMID: 16595899.
Quelle
11.
Kato, T.; Kasai, T.; Sato, A.; Ishiwata, S.; Yatsu, S.; Matsumoto, H.; Shitara, J.; Murata, A.; Shimizu, M.; Suda, S.; Hiki, M.; Naito, R.; Daida, H. Effects of 3-Month Astaxanthin Supplementation on Cardiac Function in Heart Failure Patients with Left Ventricular Systolic Dysfunction-A Pilot Study. Nutrients 2020, 12, 1896.
Quelle