Zuletzt aktualisiert: 7. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

50Stunden investiert

46Studien recherchiert

156Kommentare gesammelt

Bio Curcuma ist ein beliebtes Gewürz, das in vielen Rezepten verwendet wird und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen hat. Wenn du Bio Curcuma kaufen möchtest, ist es wichtig zu wissen, wo du suchen und worauf du achten musst. In diesem Artikel führen wir dich durch den Kauf von Bio Curcuma, von der Suche nach dem richtigen Produkt bis hin zur Sicherstellung, dass du den besten Preis bekommst.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Kurkuma ein, wie du Bio Curcuma erkennst und wo du es am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass du das beste Produkt zum besten Preis bekommst. Wenn du also bereit bist, deine Reise zum Kauf von Bio Curcuma zu beginnen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Gewürz Curcuma ist besser unter dem Namen "Gelbwurz", oder "indischer Safran" bekannt. Die in Curcuma enthaltenen Curcuminoide besitzen viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und wirken immunregulierend, antiseptisch, schmerzlindernd und antioxidativ auf unseren Organismus.
  • Grundsätzlich ist Bio Curcuma in Kapsel- und Pulverform zu erstehen, die in unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen erhältlich sind.
  • Während Kapseln eine höhere Bioverfügbarkeit des Curcumins garantieren und zudem in ihrer Einnahme praktikabler sind, besitzt das Pulver eine besonders hohe Reinheitsform und ist vielfältig einsetzbar.

Bio Curcuma Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Bio Curcuma Tabletten

Die Bio Curcuma Tabletten von natural elements setzen auf die Verwendung ökologisch hochwertiger Rohstoffe, welche aus Indien, Sri Lanka und Indonesien bezogen werden.

Das Produkt wird in Deutschland gefertigt und unterliegt den HACCP Lebensmittelstandards. Dabei garantieren regelmäßige Laborkontrollen, die durch ein unabhängiges Labor durchgeführt werden, eine hohe Produktreinheit und -sicherheit.

Um die Bioverfügbarkeit des Produkts zu erhöhen wird auf die Kombination mit schwarzem Pfeffer gesetzt. Das Präparat eignet sich zudem für eine vegane Ernährung. Der Packungsinhalt beläuft sich auf 240 Kapseln.

Die besten Bio Curcuma Kapseln

Die Bio Curcuma Kapseln von Vitaactiv verzichten gänzlich auf unnötige Zusatzstoffe, wie Magnesiumesterate. Dabei sind die Kapseln zudem vegan, glutenfrei und kommen ohne gentechnisch modifizierte Stoffe aus.

Zudem bestechen die Bio Curcuma Kapseln von Vitaactiv durch ein hochwertiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Weiteren unterliegt das Produkt strengen Lebensmittelkontrollen, die in regelmäßigen Abständen durch ein unabhängiges Labor überprüft werden.

Das beste Bio Curcuma Pulver

Das Bio Curcuma Pulver von Azafran enthält ein Füllgewicht von 1000g und wird in einem wiederverschließbaren Aromabeutel geliefert.

Die Rohstoffe werden aus Indien bezogen. Dabei eignet sich das Pulver idealerweise, um Geflügel, Reis, oder orientalische Gerichte zu würzen; es eignet sich aber auch als natürliches Nahrungsergänzungsmittel, oder beispielsweise in Superfooddrinks, wie Smoothies, oder der sogenannten "Goldenen Milch".

Das Pulver kommt gänzlich ohne Geschmacksverstärker und künstliche Aromen aus und wird in regelmäßigen Abständen durch ein unabhängiges Labor kontrolliert.

Natural Elements Bio Curcuma

Wenn du auf der Suche nach einem preiswerten Nahrungsergänzungsmittel bist, das dir hilft, deine Gesundheit zu verbessern, bist du bei unseren Bio-Kurkuma-Kapseln genau richtig. Unsere Kapseln sind hochdosiert und enthalten 4542 mg Kurkuma pro Tagesdosis (3x2 Kapseln). Außerdem enthalten sie 240 mg schwarzen Bio-Pfeffer, um eine optimale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten.

Nature Love Bio Curcuma

Unsere Kapseln sind 100% vegan und werden in Deutschland ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt. Sie werden im Labor auf Pestizide, Schwermetalle und Mikrobiologie getestet (siehe Bild mit Analysenzertifikat). Wir verwenden nur Vollstoffe und unsere Kapseln sind gelatinefrei, laktosefrei, glutenfrei, konservierungsmittelfrei und gentechnikfrei.

Nutravita Bio Curcuma

Du suchst nach einem einfachen und bequemen Weg, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern? Dann ist unsere innovative Kurkuma-Ingwer-Mischung genau das Richtige für dich. Unsere einzigartige Mischung aus Bio-Kurkuma, schwarzem Bio-Pfeffer und Bio-Ingwer ist perfekt für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise verbessern wollen. Durch die Zugabe von schwarzem Pfeffer wird das Curcumin besser vom Körper aufgenommen - das bedeutet, dass du mehr von jeder Dosis hast. Ingwer passt besonders gut zu Kurkuma und zusammen steigern sie auf natürliche Weise dein allgemeines Wohlbefinden. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Jede 4542-mg-Portion bestehend aus 6 Kapseln pro Tag (3 x 2 Kapseln täglich) enthält 4302 mg Bio-Kurkumapulver (mit 231 mg Curcumin), 120 mg Bio-Schwarzer Pfeffer (mit 0,8 mg Piperin) und 120 mg Bio-Ingwer. Die 270 veganen Kapseln pro Flasche versorgen dich für mehr als einen Monat und machen unser hochwirksames Produkt zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hochwertige Zutaten: Unser Bio-Kurkumapulver mit Ingwer und schwarzem Pfeffer ist vegan oder vegetarisch. Das Produkt enthält keine künstlichen Farb- und Geschmacksstoffe, Füllstoffe oder Bindemittel. Wir verwenden nur die hochwertigsten Zutaten, die frei von GVO und Allergenen sind - so kannst du sicher sein, dass du

Vit4Ever Bio Curcuma

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bist, sind unsere 365 Kapseln mit einer hohen Dosis von 4560 mg pro Tagesportion (6 Kapseln) genau das Richtige für dich. Mit 4500 mg reinem Bio-Kurkuma mit 225 mg Curcumin und 60 mg schwarzem Pfefferextrakt mit 57 mg Piperin handelt es sich um einen erstklassigen Rohstoff, der im Labor auf Schadstoffe und Verunreinigungen geprüft wurde. Unsere veganen Kapseln sind frei von Magnesiumstearat, Aromastoffen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Gelatine und GVO. Sie sind außerdem laktosefrei, glutenfrei und frei von Konservierungsstoffen. Unsere Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland und den Niederlanden. Wenn du mit unserem Produkt nicht zufrieden bist oder Hilfe und Rat brauchst, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Vitactiv Natural Nutrition Bio Curcuma

60 Kurkuma-Kapseln mit 100 mg Kurkuma-Extrakt pro Kapsel. Hoch dosiert - entspricht 3000 mg Kurkumapulver. Rein natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau. Hergestellt in Deutschland. Hohe Bioverfügbarkeit: Zusätzlich enthalten die Kurkuma-Kapseln schwarzen Pfeffer in Bio-Qualität. Das Piperin im schwarzen Pfeffer kann die Aufnahme von Kurkuma oder Curcumin im Körper deutlich erhöhen. Wurzel mit Tradition: Kurkuma ist seit 5000 Jahren aus der indischen Naturwissenschaft bekannt und wird seit langem als Mittel zur Ergänzung der Ernährung erforscht. Einnahme: 1 Kapsel täglich. 100 % natürlich: Unsere Kurkuma-Kapseln sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und Hilfsmitteln. Die Bio-Qualität wird durch das EU-Bio-Siegel bestätigt.

Natural Elements Bio Curcuma

Unsere Kapseln in Premiumqualität werden nur aus den besten ausgewählten und geprüften Rohstoffen in zertifizierter Bio-Qualität hergestellt (de-oko-003). Das Bio-Kurkumapulver zum Beispiel kommt direkt aus der Heimat der Kurkumawurzel: Indien, Indonesien und Sri Lanka. Und sie sind völlig frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen oder Stabilisatoren - ganz zu schweigen davon, dass sie GMO-frei, laktosefrei, glutenfrei und frei von Konservierungsstoffen sind.

Feel Natural Bio Curcuma

Bio-Kurkumapulver hochdosiert ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das pro Tagesdosis 4560 mg Bio-Kurkumapulver und Bio-Schwarzer Pfeffer liefert. Es wird aus hochwertigem Bio-Kurkuma aus Indien hergestellt und ist frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Trennmitteln, Magnesiumstearat, Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffen. Dieses Produkt ist bio-zertifiziert (de-oko-003) und 100% vegan & bio-zertifiziert. Es wird in streng geprüften und zertifizierten Einrichtungen in Deutschland hergestellt.

Vit4Ever Bio Curcuma

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer natürlichen Methode, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern? Dann sind die Bio-Kurkuma- und Ingwer-Kapseln von vit4ever genau das Richtige für dich. Unsere Kapseln werden nur aus den besten Zutaten hergestellt und sind perfekt für alle, die die Vorteile von Kurkuma und Ingwer ohne unerwünschte Zusatzstoffe genießen wollen. Unsere Kapseln sind 100% vegan und frei von Magnesiumstearat, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Gelatine, Laktose, Gluten und Konservierungsstoffen. Außerdem werden sie im Labor auf Schadstoffe und Verunreinigungen wie Schwermetalle, Schimmel, E. coli, Salmonellen und andere relevante Kriterien getestet. Mit einer Tagesportion von 4440 mg (6 Kapseln) bieten unsere Kapseln ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nature Love Bio Curcuma

Zu unseren hochwertigen Rohstoffen gehört unser Premium Curcuma 95% Extrakt, der mit Curcuma Pulver für ein abgerundetes Nährwertprofil ergänzt wird. Darüber hinaus enthält unser Curcuma Compact einen Extrakt aus schwarzem Pfeffer für eine bessere Bioverfügbarkeit. Alle drei Rohstoffe kommen direkt aus Indien, wo sie im Labor getestet werden und ohne unerwünschte Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat oder Füllstoffe auskommen.

Gloryfeel Bio Curcuma

Wenn du auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit bist, deine tägliche Dosis Kurkuma zu bekommen, dann sind unsere Bio-Kurkuma-Kapseln genau das Richtige für dich. Jede Kapsel enthält 4.500 mg reines Bio-Kurkuma, davon 225 mg Curcumin. Angereichert mit 102 mg schwarzem Bio-Pfeffer, darunter 5,1 mg Piperin, sorgen unsere Kapseln für eine erhöhte Bioverfügbarkeit des Kurkumas, damit dein Körper es optimal aufnehmen und verarbeiten kann. Eine Flasche enthält 240 vegane Bio-Kurkuma-Kapseln - genug für einen zweimonatigen Vorrat.

Weitere ausgewählte Bio Curcuma Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bio Curcuma kaufst

Was ist Bio Curcuma?

Curcuma ist besser unter "Gelbwurz", oder "indischem Safran" bekannt. Die gelbe Pflanze stammt aus Indien und dem südostasiatischem Raum und findet bereits seit 5000 Jahren Anwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Curcuma wird im asiatischen Raum auch als "Gewürz des Lebens" bezeichnet, da die "Gelbwurz" viele gesundheitsfördernde, heilende Eigenschaften besitzt. (Bildquelle: pixabay.com / stevepb)

Die Curcuma Pflanze ist in der Familie der Ingwergewächse angesiedelt. Im ausgewachsenem Zustand ist die Pflanze etwa einen Meter hoch und verfügt über schilfartige, grüne Blätter.

Das Augenmerk richtet sich auf ihren Wurzelstock, welcher für den Einsatz als Gewürz- und Heilmittel zunächst getrocknet und im Anschluss pulverisiert wird.

Überlieferungen zufolge hat der venezianische Seefahrer Marco Polo im vierzehnten Jahrundert, die Curcuma Wurzel auf einer seiner Seefahrten entdeckt und nach Europa überbracht; dort war sie zunächst als Küchenkraut bekannt.

Welche Inhaltsstoffe sind in Bio Curcuma enthalten?

Curcuma setzt sich aus einem fünfprozentigem Anteil ätherischer Öle, sowie eine Reihe von Curcuminoiden zusammen.

Im Weiteren ist die Gelbwurzel reich an Magnesium und Calcium und besteht zu etwa 40 Prozent aus Stärke, weswegen sie auch hervorragend als Lebensmittel geeignet ist.

Die in Curcuma enthaltenen Curcuminoide, verleihen der Pflanze ihre gelbliche Farbe und bringen vielerlei gesundheitsfördernde Eigenschaften mit sich.

So gilt Curcuma als immunregulierend, antiseptisch, schmerzlindernd und antioxidativ.

Für welche Krankheitsbilder eignet sich Bio Curcuma?

Curcuma schützt die Gefäße und beugt somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Zudem empfiehlt sich Curcuma bei Rheuma, da es zur Linderung von Gelenkschwellungen beiträgt. Curcuma besitzt die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu übertreten.

Im Weiteren wirkt sich Curcuma positiv auf die Aktivität unserer Lymphozyten aus und stärkt somit auch unser Immunsystem. Eine regelmäßige Einnahme reduziert das Risiko, an Krebs zu erkranken und kann zudem bereits bestehende Tumore in ihrem Wachstum hemmen.

Vor diesem Hintergrund untersuchen aktuelle Studien, ob Curcuma auch wirksam in der Behandlung von Alzheimer eingesetzt werden und sogar vor neurodegenerativen Erkrankungen schützen kann.

Der Chefarzt des Kariya Toyota General Hospital ist bei der Prüfung dreier unabhängiger Fallstudien von Alzheimertherapie zu dem Schluss gelangt, dass das Curcumin in Kurkuma den Demenz-Effekten von Alzheimer entgegenwirken kann.

Die Symptome der Erkrankten besserten sich innerhalb eines Jahres, zwei Studienteilnehmer erkannten sogar ihre Familie wieder. Die entgiftende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung des Stoffes steigert die Gedächtnisleistung. (1)

Die entzündungshemmende Wirkung von Curcumin hat sich in mehreren Studien als hilfreich gegen Arthritiserkrankungen erwiesen. (2)

In einer US amerikanischen Studie kamen die Autoren zu dem Schluss, dass Curcumin großes Potential für die Behandlung von Krankheiten des Verdauungstraktes hat. Die besondere Wirksamkeit des Curcumins zeigt sich bei der Behandlung entzündlicher Prozesse im Magen-Darm-Trakt wie bei der Magenschleimhautentzündung. Die Wirksamkeit schließt auch die Behandlung der Leberfibrose ein. (3)

Die Anhaltspunkte der Forscher sind darauf zurückzuführen, dass in Ländern wie Indien, in welchen Curcuma einen wesentlichen Bestandteil der Nahrung darstellt und regelmäßig verzehrt wird, der prozentuale Anteil der Bevölkerung, welcher an Alzheimer erkrankt ist, sehr gering ist. (Bildquelle: unsplash.com / Wilfred Sequeira)

Curcumin soll außerdem laut Studien einen positiven Einfluss bei der Behandlung von Zuckererkrankung haben. Die Studienteilnehmer nahmen über einen Zeitraum von neun Monaten täglich 1,5 Gramm Curcominoide ein und entwickelten eine deutlich geringere Glukosetoleranz, als die Studienteilnehmer der Placebo-Kontrollgruppe. (4)

In einer Pilotstudie am Nirmala Medical Centre wurde an 45 Patienten, die alle unter rheumatischer Arthritis litten, Sicherheit und Wirksamkeit von Curcumin im Vergleich zu Diclofenac bei der Behandlung des entzündlichen Rheumas untersucht.

Die Gruppe, die ausschließlich mit Curcumin behandelt wurde, zeigte signifikant bessere Fortschritte als die beiden Diclofenac-Gruppen. Darüber hinaus zeigte sich, dass bei keinem Patienten der Curcumin-Gruppe unerwünschte Nebenwirkungen auftraten. (5)

Um von den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Curcuma profitieren zu können, sollte es nicht als Bestandteil in Currypulver konsumiert werden, sondern in der Reinheitsform, in welcher der Anteil der Curcuminoide entsprechend höher ist.

Möchtest du mehr über die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Curcuma erfahren, so könnte das folgende Video interessant für dich sein:

Stellt Bio Curcuma eine Alternative zu Cortison dar?

Das in Curcuma enthaltene Curcumin besitzt eine hohe entzündungshemmende Eigenschaft. Studien der Universität des Saarlandes zufolge, könnte folglich Curcuma in entzündungshemmenden Wirkstoffen als Basis dienen.

Viele Menschen schrecken vor einer Behandlung mit Cortison zurück, da sie damit Nebenwirkungen wie einem aufgedunsenen Äußeren, sowie erhöhte Müdigkeit in Verbindung bringen. Folglich ist die Wissenschaft auf der Suche nach möglichen, alternativen Wirkstoffen.

“Alexandra“Professorin
 Curcumin wirkt den Forschungsergebnissen zufolge nicht nur unspezifisch, sondern besitzt die Fähigkeit, ganz gezielt eine antientzündliche Wirkung zu entfalten.

Dabei ist insbesondere der Einfluss von Curcumin auf das Protein GILZ nicht zu verachten, welches ebenfalls gezielt wie Cortison das Protein beeinflusst. GILZ steht für Glucocorticoid-induzierter Leuzin-Zipper. Dieses Protein unterbindet starke Entzündungsreaktionen, die an eine erhöhte Immunantwort gekoppelt sind. (Quelle: deutsche-apotheker-zeitung.de)

Folglich wirkt Curcumin in seinem Wirkspektrum sehr ähnlich wie Cortison und stellt somit in Zukunft eine potentielle Alternative gegenüber Corticoid-Präparaten dar.

Sollte Curcuma mit schwarzem Pfeffer kombiniert werden?

Lange Zeit galt die Devise, dass der in schwarzem Pfeffer enthaltene Wirkstoff Piperin, die Bioverfügbarkeit von Curcuma steigern kann. Aufgrund dieser Annahme, waren vermehrt Kombinationspräparate aus Curcuma und Piperin auf dem Markt erhältlich.

Diese Zusammensetzung gilt heutzutage jedoch als überholt, da die Supplementierung mit schwarzem Pfeffer auch unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringt: So haben Curcumin und Piperin zwar überschneidende Anwendungsbereiche, Piperin führt bei einer langfristigen Einnahme jedoch zur Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut.

Gegenstand der Forschung waren also neue Wirkstoffe, wie ätherische Öle, Curcuminoide aber auch Ballaststoffe und Proteine, die zugleich die Bioverfügbarkeit von Curcumin steigern und gleichzeitig verträglich für den Organismus sind.

Somit steigern holitische, neuartige Curcuma Präparate, die Bioverfügbarkeit des Curcumins sogar doppelt so hoch, wie Peperin.

Wusstest du, dass Curcuma auch als Kaffeeersatz dienen kann?

Für eine Curcuma-Latte benötigst du folgende Zutaten:

  • eine pflanzliche Milch deiner Wahl (wie Kokos-, Hafer-, oder Mandelmilch)
  • 1 TL Curcuma
  • frischer Ingwer
  • eine Prise Pfeffer
  • eine Prise Zimt

Was kostet Bio Curcuma?

Bio Curcuma Produkte sind durch eine gewisse Preisspanne gekennzeichnet, die stark variieren kann. Je nach Art, Qualität und Menge, können die Kosten unterschiedlich ausfallen.

Typ Preisspanne
Bio Curcuma Kapseln ca. 13-25€
Bio Curcuma Pulver ca. 8-15€

Bio Curcuma Kapseln sind in der Regel preislich höher angesiedelt als Bio Curcuma Pulver, da diese einem aufwendigeren Herstellungsprozess unterliegen und oftmals zusätzlich Piperin enthalten, um die Bioverfügbarkeit des Curcumins zu erhöhen.

So sind Curcuma Pulver Produkte bereits ab einem Preis von 8€ zu erstehen, während Curcuma Kapseln erst ab einem Preis von circa 13 € auf dem Markt erhältlich sind.

Egal, ob du dich für Curcuma in Kapsel- oder Pulverform entscheiden solltest - wichtig ist, dass du beim Produktkauf darauf achtest, dass der Inhalt regelmäßigen Laborkontrollen unterliegt und die Rohstoffe entsprechend hohe Qualitätsstandards aufweisen. Diese spiegeln sich meist auch in einem höheren Preis wider.

Wo kann ich Bio Curcuma kaufen?

Bio Curcuma gibt es neben Reformhäusern, Bio-Supermärkten und Apotheken, auch online zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Bio Curcuma-Produkte verkauft:

  • amazon.de
  • edel-kraut.de
  • alnatura-shop.de

Welche Alternativen gibt es zu Bio Curcuma?

Curcuma besitzt einzigartige Eigenschaften, die insbesondere bei entzündungsbedingten Erkrankungen wahre Abhilfe schaffen können.

Im Bereich entzündungshemmender, naturheilkundlicher Mittel, stellt Tonerde eine Alternative zu Curcuma dar.

Dabei kann Tonerde sowohl innerlich, als auch äußerlich, beispielsweise bei Hautauschlägen, oder Gelenkschwellungen, angewendet werden.

Um den entzündungshemmenden Effekt zu verstärken, empfiehlt es sich auch, Tonerde, zusammen mit Curcuma zu kombinieren.

Obwohl Tonerde zwar auch innerlich eingenommen werden kann und dies oftmals empfohlen wird, können dabei unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, wie Darmverschluss, oder Verstopfung.

Daher kann Tonerde unbedenklich bei äußeren Anwendungen eingesetzt werden; innerlich eingenommen, ist jedoch Bio Curcuma das Mittel der Wahl.

Entscheidung: Welche Arten von Bio Curcuma gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Bio Curcuma als Nahrungsergänzungsmittel zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Bio Curcuma in Tablettenform
  • Bio Curcuma in Pulverform

Die Dosierung und Einnahme der unterschiedlichen Bio Curcuma-Produkte, bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

Je nachdem, wo deine persönlichen Präferenzen liegen und wofür du Bio Curcuma einsetzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Bio Curcuma Kapseln aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Bio Curcuma Kapseln eignen sich insbesondere, wenn dir eine hohe Praktikabilität bei der Einnahme am Herzen liegt. Zudem können so keine Unsicherheiten bezüglich der Dosierung auftreten, da diese vom Hersteller explizit vorgegeben werden.

Vorteile
  • Hohe Alltagspraktikabilität
  • Einfache Handhabung
  • Geschmacksneutralität
Nachteile
  • Enthalten oftmals tierische Gelatine
  • Enthalten teilweise Zusatz- und Füllstoffe

Jedoch solltest du bei Curcuma in Form von Kapseln unbedingt darauf achten, dass das Produkt keine unnötigen Zusatz- und Füllstoffe, wie Magnesiumesterate enthält.

Lebst du zudem vegan, so solltest du darauf achten, dass die Kapseln keine tierische Gelatinehülle enthalten. Ein weiterer Pluspunkt der Supplementierung von Curcuma in Tablettenform ist zudem die Geschmacksneutralität, falls dir der Geschmack des Gewürzes nicht zusagt.

Was zeichnet Bio Curcuma Pulver aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Curcuma Pulver ist die Konsistenz, die nach dem Trocknungsprozess der Gelbwurz und dem anschließenden Mahlen entsteht.

Das Pulver kann vielfältig eingesetzt werden und eine geschmackliche Note in Speisen, oder Superfood-Getränken, wie der "Goldenen Milch" spielen.

Verfolgst du eine vegane Ernährungsweise, so ist Curcuma Pulver das Mittel deiner Wahl, wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, da es keine pflanzliche Gelatine enthält.

Das im Curcuma enthaltene Curcumin, welchem die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Gewürzes zugeschrieben werden, variiert je Pulver zwischen 2 und 7 %.

Vorteile
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Für Veganer uneingeschränkt zu empfehlen
  • Enthält keine Zusatz- und Füllstoffe
Nachteile
  • Enthalten teilweise Zusatz- und Füllstoffe
  • Einnahme hoher Mengen erforderlich
  • Färbt leicht Textilien und Oberflächen

Da die Pulver häufig als reines Gewürz und nicht als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet werden, müssen die Hersteller keine Angaben über den Curcumin-Gehalt geben.

Somit müsstest du teilweise sehr hohe Mengen konsumieren, um auf die empfohlene Mindestdosis zu kommen. Ein weiterer Kritikpunkt des Pulvers besteht darin, dass es Textilien und Oberflächen leicht verfärbt.

Wusstest du, dass du Curcuma auch als Beauty-Helfer einsetzen kannst?

Das Pulver wirkt dabei nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewandt antientzündlich und kann beispielsweise bei unreiner Haut Abhilfe verschaffen. Für eine natürliche Gesichtsmaske vermischt du am besten 3 EL Curcuma, einen Becher Mandelmehl und etwas Mandelöl miteinander.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bio Curcuma vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Bio Curcuma vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Laborgeprüfte Qualität
  • Rohstoffherkunft
  • Frei von Gentechnik und Zusatzstoffen
  • Für Veganer geeignet
  • Effektive Bioverfügbarkeit

In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Laborgeprüfte Qualität

Curcuma wird in Deutschland meist in Form von Pulver verkauft. Dabei solltest du zu Bio-Qualität greifen, um auszuschließen, dass das Produkt mit Pestiziden kontaminiert und bestrahlt wurde.

Da das Curcuma Aroma äußerst flüchtig ist, sollte das Produkt luftdicht - bestenfalls in einem Glas - aufbewahrt werden.

Damit die Farbe erhalten bleibt, sollte das Glas bestenfalls in einem ultravioletten Glas gelagert werden, dass vor Sonneneinstrahlung schützt.

Die Gelbwurzel wird in die Qualitätsklassen "Finger", "Knoten" und "Bruch" unterteilt, wobei die Kategorie "Finger" die höchste Qualität aufweist.

Rohstoffherkunft

Bio-Produkte zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass die Rohstoffauswahl strengen Kontrollen unterliegt und sich auf hochwertige Inhaltsstoffe stützt.

Somit arbeiten ökologische Hersteller eng mit ihren Rohstoff-Produzenten zusammen und sind sich der Nachhaltigkeit des gesamten Produktionsprozesses bewusst. Dabei kommen die Rohstoffe insbesondere aus Sri Lanka, Indien und Indonesien.
Damit eine entsprechende Rohstoffqualität garantiert wird, sollten die Produkte in regelmäßigen Abständen durch ein unabhängiges Labor überprüft werden.
Im Zentrum der Untersuchungen sollte dabei die Prüfung auf Schwermetalle und mikrobiologische Verunreinigungen wie z.B. Salmonellen und Schimmelpilze stehen.

Frei von Gentechnik und Zusatzstoffen

Damit du gänzlich von dem Bio Curcuma Produkt profitieren kannst, solltest du darauf achten, dass das Präparat frei von jeglichen Zusatz- und Füllstoffen ist. Es sollte daher kein Magnesiumesterat, Trennmittel, Aromen, Farbstoffe, Stabilisatoren, Gelatine, etc. enthalten.

Der zusätzliche Verzicht auf gentechnisch modifizierte Gelbwurzel-Rohstoffe spielt dabei eine wichtige Rolle. Um sicherzugehen, solltest du die entsprechenden Herstellerhinweise auf der Verpackung überprüfen.

Neben Piperin gibt es aktuellen Forschungen zufolge auch ätherische Öle, Ballaststoffe und Proteine, die die Bioverfügbarkeit von Curcuma erhöhen. (Bildquelle: unsplash.com / Sonja Punz)

Für Veganer geeignet

Hast du dich für Bio Curcuma in Kapselform entschieden und verfolgst eine vegane Ernährungsweise, so solltest du darauf achten, dass die Kapselhülle frei von tierischer Gelatine ist.

Dabei stellen Kapseln aus pflanzlicher Gelatine eine attraktive Alternative für dich dar, damit du gänzlich von deinem Curcuma Produkt profitieren kannst. Herstellerhinweise wie "vegan", "laktosefrei", "milcheiweißfrei", lassen auf dieses Qualitätsmerkmal schließen.

Effektive Bioverfügbarkeit

Um die Bioverfügbarkeit von Curcuma zu erhöhen, setzen viele Hersteller auf die Kombination von Curcuma mit schwarzem Pfeffer.

Da das in Pfeffer enthaltene Piperin bei langfristiger Einnahme jedoch zu einer Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut führen kann, sollte beim Produktkauf berücksichtigt werden, dass im Präparat Pfeffer in reiner Form enthalten ist, anstelle von Pfeffer-Extrakt. Zweiteres reizt die Magenschleimhaut stärker.

Dabei sollte insgesamt darauf geachtet werden, dass das Zusammenspiel jedes Inhaltsstoffes, auf bestmögliche, gesundheitliche Ergebnisse ausgerichtet ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bio Curcuma

Wie nehme ich Bio Curcuma richtig ein?

Curcuma in Tablettenform wird am besten zu einer Mahlzeit, unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Da Curcuma sehr schnell vom Körper abgebaut wird, solltest du die Dosierung über den Tag verteilen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Curcuma in Pulverform hingegen kann als geschmackliche Note in Speisen dienen, oder einen wertvollen Inhalt in deinem morgendlichen Smoothie spielen. So kannst du Curcuma-Pulver auch in Form eines Superfood-Drinks, besser bekannt als "Goldene Milch" einnehmen.

Interessierst du dich für eine gesunde Alternative zu deinem morgendlichen Kaffee, so könnte das folgende Video interessant für dich sein:

Welche Dosierung ist empfehlenswert?

Die Dosierung von Curcuma ist ganz von dem gewählten Präparat abhängig. Bevorzugst du die Supplementierung in Form von Pulver, so kann dir die nachfolgende Tabelle zur Orientierung dienen.

Dabei wird auf einzelne Beschwerdebilder eingegangen und die dazu empfohlene Menge genannt:

Beschwerdebild Empfohlene Dosierung
Verdauungsbeschwerden ca. 1,5-3 Gramm Curcumin
Abnehmen ca. 2 Miligramm Curcumin pro Kilogramm Körpergewicht
Senkung des Cholesterinspiegels ca. 500 Miligramm Curcumin
Hoher Blutzucker ca. 250 Miligramm Curcumin
Gallen- und Leberbeschwerden mindestens 250 Miligramm Curcumin

Wenn du auf Curcuma in Tablettenform zurückgreifst, so solltest du dich an die vorgegebene Dosierung des Herstellers halten. Diese können von Produkt zu Produkt variieren.

Gibt es Nebenwirkungen, die während der Einnahme von Bio Curcuma auftreten können?

Die Inhaltsstoffe von Curcuma werden auch beim Verzehr größerer Mengen als sicher und unbedenklich eingestuft. Gleichzeitig kann der regelmäßige Verzehr von Curcuma bei der Prävention von Krankheiten unterstützend sein.

Bildquelle: 123rf.com / kerdkanno

Einzelnachweise (5)

1. Nozomi Hishikawa, Yoriko Takahashi, Yoshinobu Amakusa, Yuhei Tanno et al. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu. 2012 Oct-Dec; 33(4): 499–504.
Quelle

2. Gianni Belcaro, Maria Rosaria Cesarone, Mark Dugall, Luciano Pellegrini. Efficacy and Safety of Meriva®, a Curcumin-Phosphatidylcholine Complex, During Extended Administration in Osteoarthritis Patients. Altern Med Rev. Dec 2010; 15 (4), 337-44.
Quelle

3. Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev. 2014; 3: 71.
Quelle

4. G Appendino, G Belcaro, U Cornelli, R Luzzi, S Togni. Potential Role of Curcumin Phytosome (Meriva) in Controlling the Evolution of Diabetic Microangiopathy. A Pilot Study. Panminerva Med. Sep 2011; 53 (3 Suppl 1), 43-9.
Quelle

5. Binu Chandran, Ajay Goel. A Randomized, Pilot Study to Assess the Efficacy and Safety of Curcumin in Patients With Active Rheumatoid Arthritis. Phytother Res. Nov 2012; 26 (11), 1719-25.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Nozomi Hishikawa, Yoriko Takahashi, Yoshinobu Amakusa, Yuhei Tanno et al. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu. 2012 Oct-Dec; 33(4): 499–504.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Gianni Belcaro, Maria Rosaria Cesarone, Mark Dugall, Luciano Pellegrini. Efficacy and Safety of Meriva®, a Curcumin-Phosphatidylcholine Complex, During Extended Administration in Osteoarthritis Patients. Altern Med Rev. Dec 2010; 15 (4), 337-44.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev. 2014; 3: 71.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
G Appendino, G Belcaro, U Cornelli, R Luzzi, S Togni. Potential Role of Curcumin Phytosome (Meriva) in Controlling the Evolution of Diabetic Microangiopathy. A Pilot Study. Panminerva Med. Sep 2011; 53 (3 Suppl 1), 43-9.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Binu Chandran, Ajay Goel. A Randomized, Pilot Study to Assess the Efficacy and Safety of Curcumin in Patients With Active Rheumatoid Arthritis. Phytother Res. Nov 2012; 26 (11), 1719-25.
Gehe zur Quelle
Testberichte