
Unsere Vorgehensweise
Das Vitamin Biotin, auch Vitamin B7 genannt, ist an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt: Stoffwechsel, Zellaufbau oder bei Vorgängen im Nervensystem. Ein echter Allrounder also. Im Normalfall wird unsere tägliche Dosis an Biotin durch eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung gedeckt. Im Alltag gelingt uns das aber manchmal nicht so gut, weshalb man Biotin auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen kann.
Damit du bei der Einnahme von Biotin auf der sicheren Seite bist, solltest du dir unseren Biotin Test 2023 anschauen. Hier präsentieren wir dir zum Beispiel die beliebtesten Biotin-Produkte. Außerdem beantworten wir wichtige Fragen rund um die Dosis des Nahrungsergänzungsmittel, den Preis und welche Lebensmittel besonders reich an Biotin sind.
Natürlich klären wir dich auch darüber auf, inwieweit Biotin-Produkte Nebenwirkungen haben können und welche Inhaltsstoffe sonst noch in den Nahrungsergänzungsmitteln stecken. Und wie steht es eigentlich mit angeblich positiven Effekt auf Haut, Nägel und Haare?
Das Wichtigste in Kürze
- Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin und gehört zu den Vitamin B-Komplex. Es wird auch Vitamin B7 oder Vitamin H genannt.
- Biotin ist vor allem für seine Schutzfunktion von Haut und Haare bekannt.
- Neben der positiven Wirkung auf die Haare und Haut werden auch mehrere Stoffwechselprozesse und das Nervensystem von Biotin beeinflusst.
Biotin Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Biotin Allround-Kapseln
- Die besten veganen Biotin Tabletten
- Die besten Biotin Kapseln ohne Magnesiumstearat
- Die besten Biotin-Gummibärchen
Die besten Biotin Allround-Kapseln
Die Biotin Kapseln von Vitamaze sind wahre Allround-Pakete. In diesen Kapseln ist nicht nur Biotin enthalten sondern auch Selen und Zink, welche einen positiven Einfluss auf deine Nägel und deinen Haarwuchs haben.
Außerdem sind diese Kapsel vegan und ohne jegliche Zusatzstoffe. Die Kapseln werden in Deutschland hergestellt und richten sich nach einem strengen Herstellungsverfahren.
Die besten veganen Biotin Tabletten
Die Kapseln haben eine der höchsten Dosierungen am Markt. 365 Tabletten ist ein ganzer Jahresvorrat für dich. Bei der Herstellung der Kapseln werden keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet und es wird auf den Einsatz von Gentechnik (GMO-frei) verzichtet. Sie sind Gluten-, Laktose- und Gelatine-frei.
Kunden haben mit den Kapseln gute Erfahrungen gemacht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Die hohe Konzentration ist sehr besonders und eine tolle Hilfe bei brüchigen Nägeln.
Die besten Biotin Kapseln ohne Magnesiumstearat
Eine Kapsel dieses Produktes enthält eine komplette Tagesdosis Biotin. Sie sind vegan, also ohne Gelatine hergestellt. Das Produkt wird in Deutschland hergestellt und werden dauerhaft kontrolliert.
Der Hersteller versucht ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kreieren, aber auch einen fairen Preis. Dies zeigt sich auch im Preis-Leistungsverhältnis. Die Kunden sind zudem zufrieden mit der Wirkung des Produkts.
Die besten Biotin-Gummibärchen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Auch für den süßen Gaumen gibt es mittlerweile schon schmackhafte Alternativen zu den üblichen Biotin Kapseln. Die Biotin Gummibärchen von Ah-Mazing sind hochdosierte, leckere Gummibärchen für die Förderung eines gesunden Haarwuchses.
Die Geschmacksrichtung der Gummibärchen ist Waldbeere, ohne Gelatine und nur mit natürlichen Aromen. Ein wahrer vitaminreicher Leckerbissen für deine Gesundheit!
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Biotin kaufst
Welche Aufgaben hat Biotin im Körper?
Zu diesen chemischen Prozessen gehören die folgenden: die Bildung von Fettsäuren, der Abbau von Aminosäuren und die Bildung von Cholesterin und Zucker (Glukose).
Biotin ist auch für die folgende Funktionen im Körper verantwortlich:
- Für das Zellwachstum und die Zellteilung
- Eine wichtige Rolle bei der DNA-Synthese
- Energiegewinnung im Körper
- Für den Zellstoffwechsel
- Förderung des Wachstums von Blut-, Haut-, Haar- und Nagelzellen sowie von Nervengewebe. (1)
In einer Studie hat man sogar bei 20 von 23 MS-Patienten eine klinische Besserung durch hochdosiertes Biotin feststellen können. (2)
Wie wirkt Biotin?
In dem Fall, dass zu hohe Mengen an Biotin in den Körper gelangen, wird es über die Nieren ausgeschieden.
Es kann entweder in seiner Ursprungsform ausgeschieden werden, oder durch bestimmte Stoffe in seiner Form verändert werden. Daher ist eine Biotin-Überdosis praktisch unmöglich.
Wer viel Sport treibt, braucht mehr Biotin, um die Zellen zu reparieren. Das Gleiche gilt für Menschen, die viel Stress haben. Kommen dann noch fehlender Schlaf und psychische Belastung hinzu, steigt der Bedarf noch mehr und es kommt leicht zu einem Mangel des Vitamins.
Was beeinflusst die Aufnahme von Biotin?
Kommt Biotin in Kontakt mit Avidin, kann es nicht mehr von der Darmzelle effektiv aufgenommen werden. Das Avidin wird jedoch durch das Erhitzen der Nahrung über 100 Grad deaktiviert.
Biotin ist hingegen sehr stabil und kann hohe Temperaturen sehr gut ertragen.
Wir konnten bei 60 Probanden in einer randomisierten, placebokontrollierten, doppelblinden Studie anhand meßtechnischer und klinischer Parameter eine Wirkung von 2,5 mg Biotin täglich bei spröden und brüchigen Fingernägeln nachweisen.
Als Parameter für die Beurteilung der Nagelqualität dienten neben dem Quellverhalten des Nagels auf Natronlauge die klinische Beurteilung durch den Arzt und den Probanden.
(Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de)
Was ist der Tagesbedarf an Biotin?
Es wird aber vermutet, dass die mögliche Menge der Herstellung im Körper nicht viel ausmacht.
Sowohl die Deutsche und die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung halten die folgende Werte für angemessen:
Alter | Täglich Biotinzufuhr in Mikrogramm (Schätzwert) |
---|---|
0 bis 4 Monate | 5 |
4 bis 12 Monate | 5-10 |
1 bis 7 Jahre | 10-15 |
10 bis 13 Jahre | 20-30 |
13 bis 15 Jahre | 25-30 |
ab 15 Jahre | 30-60 |
Schwangere und Stillende | 30-60 |
Wie entsteht Biotinmangel?
Die Einnahme von Biotin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln macht unter bestimmten Umständen auch Sinn.
Die meisten Beschwerden bessern sich schon nach wenigen Tagen. Eine Ausnahme sind Probleme wie brüchige Nägeln, bei den in der Regel erst nach mehrmonatiger Einnahme eine Besserung zu erkennen ist.
Ein Biotinmangel kommt in der Regel äußerst selten vor. Eine unzureichende Wirksamkeit von Biotin bzw. der Bioting-Mangel hat meistens die folgende drei Ursachen:
Geringe Zufuhr aus der Nahrung
Zu einer verminderten Biotin-Zufuhr kann es aus verschiedenen Gründen kommen.
So haben Alkoholismus, verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen (Durchfall und Kurzdarmsyndrom) und psychischen Erkrankungen einen negativen Einfluss auf die Biotin-Zufuhr.
Es kann auch der Verzehr großer Mengen an rohem Eiweiß eine Ursache sein, jedoch eher selten.
Die aufnahmebedingte Form des Biotin-Mangels kann durch den Verzehr Biotin-haltiger Nahrungsmittel, der Behandlung der ursächlichen Erkrankung oder der Einnahme von Biotin-Präparaten ausgeglichen werden.
Genetisch bedingter Biotin-Mangel
Ein genetisch bedingter Biotin-Mangel wird Carboxylase-Mangel genannt. Es erscheint in zwei Formen: die frühe macht sich schon bei Neugeborenen bemerkbar und die späte verursacht erst einige Monate nach der Geburt Symptome.
Carboxylase sind Enzyme welche von Biotin aktiviert werden. Bei den früh auftretenden Carboxylase-Mangel reichen die normalen Biotin-Mangel nicht aus, um diesen Aktivationsvorgang zu ermöglichen.
Bei dem später auftretenden Typ liegt vor allem ein Biotinidase-Mangel vor Biotinidase ist der Enzym, welches für die Aufnahme von Biotin benötigt ist.
Daraus resultiert ein Carboxylase-Mangel welches die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) betrifft.
Medikamentös ausgelöster Biotin-Mangel
Die therapeutische Anwendung von Medikamenten gegen Epilepsie kann zu einem Biotin-Mangel führen. In solch einen Fall kann der Arzt entscheiden, das Medikament zu wechseln oder Biotin Präparate zu verschreiben.
Was sind die Symptome eines Biotin-Mangels?
Bei einem Biotinmangel äußern sich meistens die folgende Symptome:
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Haarausfall
- brüchige Nägel
- entzündliche Reaktion der Haut
- entzündliche Reaktion der Zunge
- Herzprobleme
- Depression
- Muskelschmerzen
- niedriger Blutdruck
Bei Patienten können auch Myalgien, Parästhesien und Veränderungen des psychischen Status auftreten. (3)
Frühere Studien haben außerdem berichtet, dass ein Mangel an Biotin und genetische Defekte in HLCS oder Hautentzündungen und immunologische Störungen hervorrufen kann. (4)
Entscheidung: Welche Arten von Biotin Präparaten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Biotin Kapseln und Tabletten
Biotin-Kapseln und Tabletten sind in fast jedem Reformhaus bzw. bei jeder Apotheke erhältlich. Diese werden benutzt, um die Struktur und das Wachstum der Haut, Haare und Nägel positiv zu beeinflussen.
Meistens enthalten Biotin-Kapseln und Tabletten zusätzliche Wirkstoffe, wie zum Beispiel Zink oder Kieselerde. Zink soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, die Nägel stärken und den Haarausfall vorbeugen.
Zudem steigert es die Konzentrationsfähigkeit, unterstützt das Immunsystem und ist für die Funktion vieler Hormone unerlässlich.
Kieselerde umschreibt verschiedene Sedimente und Mineralien die einen hohen Siliciumgehalt aufweisen.
Dieser Zusatzstoff könnte jedoch problematisch sein, denn es wird von Wissenschaftlern ein Zusammenhang zwischen einer langfristigen Einnahme von Kieselerde und möglichen Nierenschäden vermutet.
Eine oralle Einnahme von Kieselerde könnte auch eventuell schädlich sein, da viele Präparate aus Cristobalt und Quartz zusammengesetzt sind und dadurch eine Silikose bewirken können.
Zusammengefasst sehen die Vor- und Nachteile der Nutzung von Biotin-Tabletten bzw. Kapseln folgendermaßen aus:
Können schädliche/überfüssige Zusatzstoffe enthalten; Haben keine/schwache Wirkung
Biotin Shampoo
Biotin-enthaltende Shampoos werden oft als Wundermittel für Haarwachstum bzw. gegen Haarausfall dargestellt. Der Körper nimmt jedoch kaum Biotin über die Haut auf.
Biotin dringt als wasserlösliche Substanz nicht in ausreichenden Maße in die obeflächlichen Hornzellen von Haut und Haaren ein. Aus diesem Grund bleibt die Wirkung von Biotinshampoos immer noch umstritten.
Hier sind die Vor- bzw. Nachteile von Biotin Shampoos:
Die Wirkung von Biotin in Shampoo-Form bleibt umstritten
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Biotin Produkte vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Biotin Produkte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Biotin Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Inhaltsstoffe
- Nebenwirkungen
- Menge an Biotin
Inhaltsstoffe
Biotin-Produkte enthalten in der Regel auch andere wertvolle Inhaltsstoffe. Zink haben wir schon als einen guten "Partner" für Biotin angeführt.
Weiter Inhaltsstoffe die die Wirkung von Biotin stärken sind die folgende:
- Vitamin B2
- Vitamin B6
- Vitamin B12
- Fölsäuren
- Pantothensäuren
Nebenwirkungen
Neben der schon besprochenen Kieselerde, die bei einer langfristigen Nutzung eine Silikose verursachen kann, haben manche Biotin-Produkte auch andere potentiell schädliche bzw. überflüssige Inhaltsstoffe. Diese sind:
- genteschnisch veränderte Inhaltsstoffe
- Pestiziden
- Fungiziden
- künstliche Düngemitteln
- Trennmittel wie Magnesiumstearat (Magnesiumsalze)
- Farb- und Konservierungsstoffe
- Gluten
Menge an Biotin
Beim Kauf von Biotin-Präparaten solltest du außerdem auf folgendes achten: wie viel Biotin ist im Produkt enthalten?
Die Antwort auf diese Frage stellt den Unterschied zwischen einem Arzneimittel und einem Nahrungsergänzungsmittel dar. Ein Nahrungsergänzungsmittel soll den Tagesbedarf an Biotin decken.
Arzneimittel sind hingegen höher dosiert und werden zur Behebung eines Mangels an Biotin benutzt.
Aus diesem Grund sind bei einem Biotin-Mangel eher Produkte zu empfehlen, welche hochdosiert sind.
In diesem Fall sind das Produkte, die zwischen 2,5 mg und 5 mg Biotin enthalten.
Ein Mangel an Biotin führt zu niedrigem Blutdruck. Ist dein Blutdruck bereits grundsätzlich niedrig, kann der Abfall dazu führen, dass das Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgt wird. Dann verlierst du das Bewusstsein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Biotin
In welchen Lebensmitteln ist Biotin enthalten?
Biotin kann nicht nur über Ergänzungsmittel aufgenommen werden, sondern auch selbstverständlich über die Nahrung selbst.
Zu den Lebensmitteln mit hohem Biotingehalt gehören Innereien, Eier, Fisch, Fleisch, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Pilzkonserven und Süßkartoffeln. (3, 5) Rohes Eiweiß enthält ein Protein, Avidin, das die Aufnahme von Biotin verhindert. (3)
Biotin wird aus der Nahrung über den Dünndarm aufgenommen. Biotin ist dabei an Proteine in Lebensmitteln gebunden und wird durch die enzymatische Wirkung der Biotinidase bioverfügbar. (3) Biotin, das nicht im Magen-Darm-Trakt resorbiert wird ,wird über den Kot ausgeschieden, während resorbiertes Serumbiotin über die Niere ausgeschieden wird.
Hier haben wir dir nochmal übersichtlich aufgelistet, welche Lebensmittel besonders viel Biotin beinhalten.
Lebensmittel | Biotin pro 100 Gramm |
---|---|
Rinderleber | 100 µg |
Erdnüsse | 34 µg |
Eier | 23,8 µg |
Walnüsse | 20 µg |
Haferflocken | 20 µg |
Hering | 9 µg |
Forelle | 7,7 µg |
Brie | 5 µg |
Bananen | 5 µg |
Erdbeeren | 3 µg |
Tomaten | 3 µg |
Erbsen | 2,1 µg |
Ist Biotin für Tiere geeignet?
Biotin-Tabletten sind nicht nur unter Frauen beliebt, die die Wirkung auf Haut und Haare schätzen.
Es kaufen sich auch Tierbesitzer solche Produkte, um brüchige Krallen, ein stumpfes Fell oder die schluppige Haut ihrer Haustiere zu behandeln.
Biotin sorgt nicht nur bei Hunden oder Katzen für positive Wirkungen, sondern auch beim Pferd. Das Vitamin sorgt für gesunde, starke Hufe und stärkt die Haut und Haare während des Fellwechsels.
Bildquelle: 123rf.com / ratmaner
Einzelnachweise (5)
1.
Michelle DiBaise, Sherry M Tarleton. Hair, Nails, and Skin: Differentiating Cutaneous Manifestations of Micronutrient Deficiency. Nutr Clin Pract. Aug 2019; 34 (4), 490-503.
Quelle
2.
Frédéric Sedel, Caroline Papeix, Agnès Bellanger , Valérie Touitou, et al. High Doses of Biotin in Chronic Progressive Multiple Sclerosis: A Pilot Study. Mult Scler Relat Disord. Mar 2015; 4 (2), 159-69.
Quelle
3.
NIH Office of Dietary Supplements. Biotin: Fact sheet for health professionals. 2018.
Quelle
4.
Toshinobu Kuroishi. Regulation of Immunological and Inflammatory Functions by Biotin. Canadian Journal of Physiology and Pharmacology. 2015; 93(12): 1091-1096.
Quelle
5.
Staggs CG, Sealey WM, McCabe BJ, Teague AM, Mock DM. Determination of the biotin content of select foods using accurate and sensitive HPLC/avidin binding. J Food Compost Anal. 2004;17(6):767‐776.
Quelle