
Unsere Vorgehensweise
Die Bittermelone ist für ihre blutzuckersenkende Wirkung bekannt. Wie die Bittermelone bei Diabetes oder Übergewicht eingesetzt werden kann, erfährst du in diesem Artikel. Wir haben die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu der Wirkung der Bittermelone zusammengetragen. So kannst du einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Pflanze erhalten.
In unserem großen Bittermelone Test 2023 zeigen wir dir was die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Bittermelone Produkten sind. Außerdem stellen wir dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Produktarten vor. Dadurch kannst du mithilfe dieses Ratgebers das passende Bittermelone Produkt für dich finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Bittermelone kann in Form von Kapseln, Tee, Pulver oder frisch eingenommen werden. Welche Alternative du bevorzugst, hängt von deinem Geschmack ab.
- Die Bittermelone kann bei Diabetes und Krebs Patienten zur Unterstützung der Behandlung eingesetzt werden. Aber auch gegen Übergewicht, Infektionen und Viren ist die Bittermelone ein geeignetes Mittel.
- Von der Bittermelonen Pflanze wird meist die unreife Frucht verzehrt. Sie schmeckt bitter und kann gekocht, gebraten oder blanchiert zubereitet werden.
Bittermelone Test: Favoriten der Redaktion
- Herba Direct Bittermelone
- Fair & Pure Bittermelone
- Orthim Bittermelone
- Naturline Bittermelone
- Die besten Bittermelone Kapseln mit Chrom
- Der beste Bittermelone Tee
- Die besten Bittermelone Kapseln
Herba Direct Bittermelone
In jeder Packung findest Du 120 vegane Tabletten, die einfach in Deinen Alltag integriert werden können. Nimm täglich zwei Tabletten nach den Mahlzeiten mit viel Wasser, um das Beste aus diesem natürlichen Superfood herauszuholen. Das enthaltene Chrom(iii)-Picolinat (mit 12% Chrom) sowie der Füllstoff mikrokristalline Cellulose runden das Nahrungsergänzungsmittel ab.
Fair & Pure Bittermelone
Entdecke für Deine Gesundheit das Fair & Pure Bittermelonen-Extrakt 500mg mit Chrom. In dieser Packung erwarten Dich 90 Kapseln voller Gesundheit und Wohlbefinden. Das Produkt zeichnet sich durch seine erstklassige Qualität und gute Verträglichkeit aus. Du kannst es unbesorgt verwenden, denn es ist glutenfrei, fructosefrei, lactosefrei und verzichtet auf Magnesiumstearat, Siliciumdioxid sowie auf Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe.
Orthim Bittermelone
Bittermelone ist aber nur einer der Stars in dieser einzigartigen Zusammensetzung. Dia-Orthim vereint weitere wichtige natürliche Inhaltsstoffe wie Ceylon-Zimt, Curcuma, Ingwer und Chrom (III) für eine hochwertige und naturbasierte Unterstützung Deiner Stoffwechselgesundheit. Durch einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel wird das Risiko von Stoffwechselkrankheiten, wie Diabetes, reduziert.
Naturline Bittermelone
Nimm einfach 1 Tablette täglich und unterstütze damit einen normalen Makronährstoffwechsel (von Zucker, Fett und Eiweiß) sowie die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels. So kannst Du Deinem Körper ganz einfach Gutes tun, während Du gleichzeitig Deinen Zielen näherkommst.
Die besten Bittermelone Kapseln mit Chrom
Die Bittermelone Kapseln der Firma Herbadirekt bestehen aus Bittermelone Extrakt, Füllstoff und Chrom. Die Kapseln sind laktose- und glutenfrei und für Veganer geeignet. In der Packung sind 120 Kapseln enthalten. Eine Kapsel beinhaltet 750 mg Bittermelone Extrakt und 20 µg Chrom.
Diese Bittermelone Kapseln sind eine gute Wahl für jeden der regelmäßig Bittermelone einnehmen möchte. Durch die praktische Kapselform kann die Bittermelone in der Dose mitgenommen und unterwegs eingenommen werden.
Das Chrom unterstützt die ausreichende Mineralstoff-Versorgung des Körpers. Diese Bittermelone Kapseln sind die richtige Wahl für alle die Bittermelone mit Chrom einnehmen möchten.
Der beste Bittermelone Tee
Der Bio Bittermelone Tee der Marke Cosmoveda enthält eine Mischung aus Bittermelonenfrüchten, ceylonesischer Zimtrinde und Himbeerblättern. Alle Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliertem biologischen Anbau. Der Umwelt zuliebe wird bei der Verpackung dieses Tees auf Anhänger verzichtet und die Teebeutel sind aus Maisstärke hergestellt.
Dieser Bittermelone Tee bietet höchste Qualität und ein natürliches Geschmackserlebnis. Dadurch, dass alle Inhaltsstoffe aus kontrolliertem Anbau stammen, sind keine ungewollten Stoffe im Tee enthalten. Der enthaltene Zimt unterstützt einen gesunden Blutzuckerspiegel.
Dieser Tee ist das beste Produkt für jeden der Bittermelone als Tee zu sich nehmen möchte und Wert auf höchste Qualität legt.
Die besten Bittermelone Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Bafoxx Nutrition Bittermelone Kapseln bestehen vollständig aus natürlichen Zutaten und sind rein pflanzlich. Somit sind die Kapseln auch für Veganer geeignet und sind zucker-, gluten- und laktosefrei. Die Packung enthält 120 Kapseln. Die Kapseln enthalten ein hoch dosiertes Bittermelone Extrakt, pro Kapsel sind 400 mg Extrakt enthalten.
Diese Kapseln sind optimal für jeden der Bittermelone Extrakt gerne möglichst natürlich zu sich nehmen möchte. In diesem Produkt sind keine Zusatzstoffe enthalten und somit kannst du dir sicher sein, dass du keine ungewollten Inhaltsstoffe zu dir nimmst. Diese Kapseln sind die beste Wahl für jeden der Bittermelone regelmäßig und schnell einnehmen möchte.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Bittermelone Produkte
Beim Kauf von Bittermelone kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Qualität
Die Qualität der Bittermelone ist beim Kauf von Bittermelone Produkten ein wichtiges Kriterium. Besonders, wenn du die Bittermelone frisch verwenden möchtest, solltest du auf eine hohe Qualität achten.
Da die Bittermelone in Supermärkten selten zu finden ist, kannst du sie auch selbst anpflanzen. So kannst du sicher sein, dass sie ohne Pflanzenschutzmittel angebaut wurden. Auch Bio Bittermelone wird ohne Chemie und Zusatzstoffe angebaut.
Wenn du die Bittermelone in Form von Tee, Tabletten oder Kapseln zu dir nehmen möchtest, solltest du auf Zusatzstoffe achten. Tabletten enthalten oft Füllstoffe, die jedoch unbedenklich sind. In Tee werden andere Kräuter oder Gewürze hinzugefügt, die die Wirkung der Bittermelone unterstützen.
Verabreichungsform
Die Bittermelone kann in diversen Formen konsumiert werden. Es gibt Bittermelone Kapseln, Tee und Extrakt. Kapseln haben den Vorteil, dass sie schnell unterwegs eingenommen werden können und keine lange Zubereitungsdauer haben. Tee und Extrakt können einfach als Getränk eingenommen werden.
Auch die frischen Bittermelone kann vielfältig zubereitet werden. Du solltest allerdings darauf achten, dass die Frucht unreif ist. Reife Bittermelonen sind aufgrund ihrer Bitterkeit ungenießbar. Je nachdem welche Wirkung du mithilfe der Bittermelone erzielen möchtest, eignen sich unterschiedliche Formen am besten.
Zusatzstoffe
Je nachdem zu welchem Zweck du die Bittermelone einnehmen möchtest, können Zusatzstoffe die Wirkung der Bittermelone unterstützen. Vor allem Tee und Kapseln werden häufig weitere Kräuter und Stoffe hinzugefügt.
Beispielsweise Zusatzstoffe wie Zimt, Kurkuma und Ingwer werden zur Verbesserung der Blutzuckerwerte hinzugefügt. Auch Chrom wird Bittermelone Produkten häufig hinzugefügt, da ein Chrom Mangel zu diversen Erkrankungen führen kann.
Die ausreichende Chrom Versorgung ist vorteilhaft für den Blutzuckerspiegel, Diabetiker und ein gesundes Gewicht.
Packungsgröße
Bittermelone Produkte gibt es in verschiedenen Packungsgrößen. Bittermelone Kapseln und Extrakt gibt es in größeren Mengen zu kaufen. Mit zunehmender Menge wird der Preis pro Kilo geringer. Allerdings solltest du vor dem Kauf überlegen wie viel du tatsächlich verbrauchst.
Bittermelone Kapseln sind lange haltbar. Wenn du sie regelmäßig einnimmst, lohnt es sich eine größere Packung zu kaufen. Falls du Bittermelone zum ersten Mal probierst, ist eine kleine Packungsgröße am besten geeignet. Sowohl Bittermelone Kapseln als auch Bittermelone Extrakt sollte luftdicht verschlossen, kühl und dunkel gelagert werden. So bleiben sie möglichst lange haltbar.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bittermelone Produkte ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit der Bittermelone zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist eine Bittermelone und wie wirkt sie?
Von der Bittermelone werden meist die Früchte verzehrt. Sie sollten unreif geerntet werden, da sie reif sehr bitter schmecken. Die unreife Frucht lässt sich daran erkennen, dass sie noch grün ist. Wenn sie reif wird nimmt sie eine gelbe Farbe an und platzt auf. Im Inneren der Frucht befinden sich die Samen und Plazenta.
(Bildquelle: Megan Thomas / Unsplash)
Die Bittermelone enthält viele gesunde Inhaltsstoffe und Vitamine. Die Pflanze beinhaltet unter anderem Vitamin A, C, E und B. Auch Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Zink und Magnesium sind in der Pflanze enthalten. Dazu kommen Antioxidantien, die vielfältige positive Effekte auf die Gesundheit haben und Erkrankungen vorbeugen können.(4, 7)
Die Bittermelone ist vor allem für ihre Wirkung bei Diabetes bekannt. Sie kann aber auch bei Krebs und Infektionen die Behandlung unterstützen. Die Details zu den Wirkungen der Bittermelone findest du in den folgenden Absätzen.
Bittermelone bei Diabetes
Die Bittermelone kann bei Menschen mit Diabetes Typ 2 ein geeignetes Mittel zur Unterstützung der Behandlung sein. Durch das in der Bittermelone enthaltene Charantin und p-Insulin hat die Pflanze eine hypoglykämische Wirkung. Das bedeutet, dass sie den Blutzucker senkt.(1, 3)
In Studien zu der Wirksamkeit von Bittermelone als Blutzucker senkendes Mittel wurden verschiedene Anwendungsformen untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass ein wässriger Extrakt aus eingekochter Bittermelone am effektivsten ist.Auch Bittermelone Extrakt und Saft wirken blutzuckersenkend.(1, 2)
Zusätzlich zu dieser Wirkung konnte eine Unterstützung der Wundheilung bei Diabetikern festgestellt werden.(5)
Wenn Bittermelone bei Diabetes eingenommen wird, sollte auch auf eine adäquate Ernährung und Bewegung geachtet werden. Vor der Einnahme sollte immer ein Arzt konsultiert werden und die Kompatibilität mit eingenommenen Medikamenten überprüft werden.
Detaillierte klinische Studien zu der Wirksamkeit von Bittermelone bei Menschen sind noch nicht ausreichend vorhanden. Außerdem ist nichts über die langfristigen Folgen der Einnahme von Bittermelone bekannt.(3, 5)
Bittermelone gegen Übergewicht
Übergewicht ist ein Faktor, der das Risiko für diverse Erkrankungen erhöht. Dabei spielt das metabolische Syndrom eine wichtige Rolle. Das metabolische Syndrom ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Risikofaktoren und Erkrankungen die mit dem Herz- / Kreislaufsystem zusammenhängen. Dazu gehören beispielsweise Übergewicht, hoher Bluthochdruck und ein hoher Blutzucker.
Bittermelone kann dabei helfen die Ansammlung von Fett am Oberkörper und die Gewichtszunahme zu verringern. Außerdem enthält die Bittermelone Stoffe die blutzuckersenkend wirken. Somit kann das Risiko für das metabolische Syndrom, kardiovaskuläre Erkrankungen und Diabetes Typ 2 vermindert werden.(7)
Man sollte allerdings nicht außer Acht lassen, dass bei einer fettreichen Ernährung trotz der Einnahme von Bittermelone eine Gewichtszunahme stattfindet. Das Fett setzt lediglich weniger am Bauch an.
Bittermelone gegen Krebs
Bittermelone kann die Behandlung von Krebs unterstützen und eine Erkrankung vorbeugen. Die Pflanze enthält bioaktive Inhaltsstoffe wie beispielsweise die Proteine a- / und b- Momordin. Diese Inhaltsstoffe haben anti-karzinogene Eigenschaften und wirken somit der Bildung von Tumorzellen entgegen.(3, 6)
Die zytotoxische Wirkung der Bittermelone wirkt gegen verschiedene Arten von Krebszellen. Dazu gehören unter anderem Hautkrebs, Prostata-Krebs und Brustkrebs. Vor allem bei Brustkrebs konnte eine vorbeugende Wirkung festgestellt werden. Auch die Behandlung von Krebs-Erkrankungen mithilfe einer Chemotherapie kann durch die Einnahme von Bittermelone unterstützt werden.(8, 9)
Bittermelone gegen Viren
Die Bittermelone hat antivirale Eigenschaften, die gegen Viren wirken und das Immunsystem unterstützen. Diese Eigenschaften sind auf das MAP30 Protein zurückzuführen. Das MAP30 Protein hemmt die Virus Replikation und aktiviert natürliche Killer-Zellen des Körpers, die gegen den Virus arbeiten.(3, 5)
(Bildquelle: Andrea Piacquadio / Pexels)
Die Inhaltsstoffe der Bittermelone können auch den humanen Immundefizienz-Virus (HIV) hemmen. Hier wird ebenfalls die Replikation des Virus gehemmt.(6, 8)
Bittermelone gegen Infektionen
Auch bei der Behandlung von Infektionen kann die Bittermelone die Genesung unterstützen. Da die Pflanze antibakterielle Inhaltsstoffe enthält, hilft sie dabei Infektionen zu bekämpfen.(10)
Die antibakterielle Wirkung beschränkt sich jedoch auf eine Gruppe von Infektionen. Am meisten antibakterielle Inhaltsstoffe sind in den Blättern enthalten, aber auch Haut, Samen und Saft der Pflanze besitzen antibakterielle Eigenschaften.(5)
Wann und für wen ist die Einnahme der Bittermelone sinnvoll?
- Diabetes
- Übergewicht
- Krebs
- Viren
- Infektionen
Diabetes Patienten sollten vor der Einnahme von Bittermelone immer einen Arzt aufsuchen und sich von diesem beraten lassen. Vor allem, wenn andere Medikamente eingenommen werden, sollte sicher gegangen werden, dass keine Wechselwirkungen bestehen.
Bittermelone sollte nicht von Schwangeren eingenommen werden, da die Bittermelone in Tierversuchen eine abortive Wirkung gezeigt hat.(6) Auch Kinder und Menschen die eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Kürbisgewächsen haben, sollten Bittermelone nicht zu sich nehmen.(11)
Was kosten Bittermelone Produkte?
Art | Preis pro 100 Gramm |
---|---|
Kapseln | 10 bis 40 Euro |
Tee | 5 bis 25 Euro |
Extrakt | 10 bis 40 Euro |
Wenn du Bittermelone schon einmal probiert hast und sie regelmäßig einnimmst, lohnt es sich eine größere Packung zu kaufen.
Wo kann ich Bittermelone Produkte kaufen?
- Reformhaus
- Apotheke
- Drogeriemarkt
- Online-Shops
Je nach Produktart wirst du in verschiedenen Geschäften am besten fündig. In Online-Shops findest du die meisten Produktvarianten. Zu allen von uns empfohlenen Produkten findest du auch einen Link zu einem Online-Shop, falls du direkt ein passendes Produkt gefunden hast.
Wenn du die Bittermelone frisch essen möchtest und einen grünen Daumen hast, ist es eine gute Alternative Bittermelone selbst anzubauen. Wie du dabei am besten vorgehst, kannst du untenstehend nachlesen.
Welche Arten von Bittermelone Produkten gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Bittermelone Kapseln | Hoch dosiertes Bittermelone Extrakt mit Füllstoff in Kapselform. |
Bittermelone Tee | Getrocknete Bittermelone, meist in Kombination mit weiteren Kräutern und Gewürzen. |
Frische Bittermelone | Frische Frucht der Bittermelone, die meist unreif verzehrt wird. |
Welche Vor- und Nachteile die Produktarten haben und was ihre Besonderheiten sind, haben wir dir in den folgenden Absätzen zusammengefasst.
Bittermelone Kapseln
Bittermelone Kapseln sind praktisch, wenn du regelmäßig Bittermelone einnimmst. Die Kapseln enthalten meist hoch dosiertes Bittermelone Extrakt und einen Füllstoff. Zusätzlich werden manchen Kapseln Stoffe wie Chrom oder Vitamine hinzugefügt. Welche Inhaltsstoffe du benötigst, hängt davon ab für welchen Verwendungszweck du die Kapseln benötigst.
Ein Vorteil der Kapseln ist, dass die Dosierung sehr genau ist. Außerdem können die Tabletten in einer kleinen Dose mitgenommen werden. Somit kann die Bittermelone auch unterwegs eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung für Bittermelone Kapseln liegt bei 2 Stück pro Tag.
Bittermelone Tee
Bittermelone Tee kann abgepackt in Teebeuteln oder als loser Tee gekauft werden. Häufig werden dem Tee noch andere Kräuter und Gewürze hinzugefügt, um die Wirkung der Bittermelone zu unterstützen.
(Bildquelle: Content Pixie / Unsplash)
Zimt ist häufig in Kräutertee Mischungen mit Bittermelone enthalten, da Zimt den Blutzucker- und Cholesterinspiegel verbessert.
Der Tee sollte mit kochendem Wasser aufgegossen und circa 3 bis 5 Minuten ziehen gelassen werden. Welche Teemischung du bevorzugst, hängt von deinem Geschmack ab.
Die Zubereitung ist einfach, dafür ist aber auch eine geeignete Lagerung nötig.
Frische Bittermelone
Die frische Frucht der Bittermelone kann vielfältig zubereitet werden. In indischen Gerichten wird sie gerne als Gemüse hinzugefügt. Durch ihren bitteren Geschmack ist der rohe Verzehr der Frucht nicht besonders schmackhaft. Sie wird deshalb gebraten, gekocht oder blanchiert zubereitet.
Um den bitteren Geschmack der Bittermelone zu vermindern wird sie häufig in Salz eingelegt. Wenn du die Bittermelone zum Kochen verwenden möchtest, findest du untenstehend eine Anleitung zur Zubereitung der Bittermelone.
Wie ist die Bittermelone zu dosieren?
Bei der Dosierung solltest du darauf achten, ob es sich um normales Pulver oder hoch dosiertes Extrakt handelt.
Bittermelone in Form von Pulver kann in einer Menge von bis zu 2 Esslöffeln täglich eingenommen werden. Bittermelone Extrakt sollte in geringeren Mengen konsumiert werden.
Wie kann man die Bittermelone verzehren?
Wenn du die Bittermelone frisch verzehren möchtest, solltest du darauf achten, dass die Frucht noch grün und unreif ist. Unverarbeitet schmeckt die Frucht der Bittermelone bitter. Um die Frucht der Bittermelone zum Kochen zu verwenden, solltest du sie folgendermaßen vorbereiten:
- Schneide die Enden der Frucht ab.
- Halbiere die Frucht.
- Schäle die Haut der Frucht.
- Entferne die Samen aus dem Inneren der Frucht.
- Schneide die Bittermelone nach Belieben in Stücke.
Nachdem du die Frucht der Bittermelone vorbereitet hast kannst du sie nach deinen Vorlieben zubereiten. Die Bittermelone kann gekocht, blanchiert oder gebraten werden. Im asiatischen Raum wird sie häufig als Gemüse zu Gerichten hinzugefügt oder in Salz mariniert.
Wie kann man die Bittermelone anpflanzen?
Die Pflanze benötigt einen feuchtwarmen, sonnigen Standort. Deshalb ist der Anbau im Gewächshaus am sichersten. Bei mildem Klima kann die Bittermelone auch draußen angepflanzt werden.
(Bildquelle: zanda photography / Unsplash)
Die Samen der Bittermelone sollten im März bis April ausgesät werden. Dies solltest du am besten im Haus oder Gewächshaus machen, da sie Wärme und Licht benötigen, um zu keimen.
Die Aussaat sollte immer feucht gehalten werden. Nach circa 2 Wochen sollten die ersten Keimlinge zu sehen sein. Ab einer Größe von 15 Zentimetern kannst du die Pflanzen in größere Töpfe umtopfen.
Damit die Bittermelone gut wächst solltest du eine Rankhilfe aufstellen. Ein warmer, geschützter Ort ist ebenfalls wichtig, damit die Pflanze das richtige Klima zum Wachsen hat. Bei der Pflege der Pflanze solltest du darauf achten, dass du sie ausreichend wässerst und düngst. Da die Pflanze Nährstoffe benötigt, um Früchte zu bilden.
Circa 3 Wochen nach der Blüte sollten die Früchte bereit zur Ernte sein. Dabei solltest du beachten, dass die Früchte unreif geerntet werden.
Welche Alternativen gibt es zu der Bittermelone?
Beschwerde | Alternative |
---|---|
Diabetes | Medikamente |
Übergewicht | Gesunde Ernährung, Dill, Schnittlauch |
Infektion / Virus | Medikamente, Thymian, Pfefferminze, Kamille |
Für Diabetiker gibt es diverse Medikamente, um den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. Wenn du Diabetiker bist und neue Mittel einnehmen möchtest, solltest du vor der Anwendung immer einen Arzt aufsuchen.
Wenn du Abnehmen möchtest gibt es verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die dich dabei unterstützen können. Für eine gesunde Gewichtsabnahme ist eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung das Wichtigste.
Zur Unterstützung der Abnahme kannst du diverse Kräuter und Gewürze nutzen. Beispielsweise Dill und Schnittlauch regen den Stoffwechsel und Fettabbau an.
Bei Infektionen und Viren können beispielsweise Thymian, Pfefferminze und Kamille die Genesung unterstützen. Wie wirksam die einzelnen Pflanzen sind, hängt allerdings stark von der Körperregion und Art der Erkrankung ab.
Bildquelle: Schweitzer / 123rf
Einzelnachweise (11)
1.
Hartajanie L, Fatimah-Muis S, Heri-Nugroho Hs K, Riwanto I, Sulchan M. Probiotics Fermented Bitter Melon Juice as Promising Complementary Agent for Diabetes Type 2: Study on Animal Model. J Nutr Metab. 2020;2020:6369873. Published 2020 Feb 28.
Quelle
2.
Leatherdale BA, Panesar RK, Singh G, Atkins TW, Bailey CJ, Bignell AH. Improvement in glucose tolerance due to Momordica charantia (karela). Br Med J. 1981;282:1823–1824.
Quelle
3.
Baby Joseph, D Jini. Antidiabetic effects of Momordica charantia (bitter melon) and its medicinal potency. Asian Pac J Trop Dis. 2013 Apr; 3(2): 93–102.
Quelle
4.
Budrat P, Shotipruk A. Extraction of phenolic compounds from fruits of bitter melon (Momordica charantia) with subcritical water extraction and antioxidant activities of these extracts. Chiang Mai J Sci. 2008;35(1):123–130.
Quelle
5.
Jia S, Shen M, Zhang F, Xie J. Recent Advances in Momordica charantia: Functional Components and Biological Activities. Int J Mol Sci. 2017;18(12):2555. Published 2017 Nov 28.
Quelle
6.
Grover JK, Yadav SP. Pharmacological actions and potential uses of Momordica charantia: a review. J Ethnopharmacol. 2004;93:123–132.
Quelle
7.
Alam MA, Uddin R, Subhan N, Rahman MM, Jain P, Reza HM. Beneficial role of bitter melon supplementation in obesity and related complications in metabolic syndrome. J Lipids. 2015;2015:496169.
Quelle
8.
Haque EM, Alam BM, Hossain SM. The efficacy of cucurbitane type triterpenoids, glycosides and phenolic compounds isolated from Momordica charantia: a review. IJPSR. 2011;2(5):1135–1146.
Quelle
9.
Ray RB, Raychoudhuri A, Steele R, Nerurkar P. Bitter melon (Momordica charantia) extract inhibits breast cancer cell proliferation by modulating cell cycle regulatory genes and promotes apoptosis. Cancer Res. 2010;70(5):1925–1931.
Quelle
10.
Saeed S, Tariq P. Antibacterial activities of Mentha piperita, Pisum sativum and Momordica charantia. Pakistan J Botany. 2005;37:997–1001.
Quelle
11.
Hudson T. Bitter Melon: A review of its indications, efficacy and safety. 2005.
Quelle