
Unsere Vorgehensweise
Vielleicht weißt du bereits wie wichtig Calcium und Magnesium für den menschlichen Körper sind oder möchtest gerne mehr Informationen zu dem Thema Calcium Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel? Dann bist du hier genau richtig. Wir geben dir umfangreiche Informationen, klären dich über Risiken auf und stellen dir einige unserer redaktionellen Favoriten von Calcium Magnesium Präparaten vor.
Wir freuen uns sehr, dass du zu unserem großen Calcium Magnesium Test 2021 gefunden hast! Wir werden dir alle nötigen Informationen und noch mehr mit auf den Weg geben. Du wirst nicht nur erfahren, welche Rolle Calcium und Magnesium im Körper spielen, sondern auch wie viel du zu dir nehmen solltest, was passiert, wenn du einen Mangel hast und noch vieles mehr!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Calcium Magnesium Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Calcium Magnesium kaufst
- 4.1 Was ist Calcium Magnesium?
- 4.2 Wie wirkt Calcium Magnesium?
- 4.3 Wie zeigt sich ein Calcium Magnesium Mangel?
- 4.4 Wann und für wen ist Calcium Magnesium sinnvoll?
- 4.5 Was kosten Calcium Magnesium Präparate?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu Calcium Magnesium Präparaten?
- 4.7 Welche möglichen Nebenwirkungen von der Calcium Magnesium Einnahme gibt es?
- 5 Entscheidung: Welche Arten von Calcium Magnesium gibt es und welche ist das richtige für dich?
- 6 Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Calcium Magnesium vergleichen und bewerten
- 7 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Calcium Magnesium
Das Wichtigste in Kürze
- Calcium und Magnesium sind sehr wichtige Mineralstoffe für den menschlichen Körper. Sie unterstützen vor allem das Funktionieren und die Instandhaltung der Knochen und Muskulatur.
- Viele Calcium Magnesium Präparate werden mit Zink und Vitamin D3 produziert. Vitamin D trägt dazu bei, dass Calcium im Körper besser aufgenommen werden kann.
- Du solltest sämtliche Nahrungsergänzungsmittel, vor allem wenn du gesundheitliche Probleme hast, erst nach Absprache mit deinem Arzt oder Ernährungsberater zu dir nehmen. In der Schwangerschaft oder für stillende Frauen gilt ebenfalls besondere Vorsicht!
Calcium Magnesium Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Calcium Magnesium Kapseln
- Das beste Calcium Magnesium Pulver aus der Sango Meereskoralle
- Das beste Calcium Magnesium mit Zink und Vitamin D
Die besten Calcium Magnesium Kapseln
Mit dem Vit4ever Magnesium und Calcium Komplex kannst du von einem hochdosiertem 2:1 Verhältnis profitieren. Das Produkt ist nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan! Zudem ist es frei von sämtlichen Farb- und Schadstoffen und von unabhängigen Labors geprüft worden.
Hol dir die Vit4ever Calcium Magnesium Kapseln um die volle Dosis der beiden Mineralien und nichts anderem zu bekommen!
Das beste Calcium Magnesium Pulver aus der Sango Meereskoralle
Die natürliche Quelle der beiden wichtigen Mineralstoffe Calcium und Magnesium direkt aus der Sango Meereskoralle aus Okinawa, Japan. Das Produkt ist frei von jeglichen Zusatzstoffen, jede Charge wird auf Strahlung untersucht und es wird in Deutschland gefertigt.
Du willst die natürlichste Auffrischung an Calcium Magnesium Nahrungsmittelergänzungen erreichen? Mit dem Sango Pulver kannst du das erreichen!
Das beste Calcium Magnesium mit Zink und Vitamin D
Der Favorit der Redaktion, der dir neben dem wichtigen Calcium und Magnesium auch noch Zink und Vitamin D liefert. Das Produkt ist vegetarisch, frei von Gluten, Weizen, Laktose und GMO!
Mit dieser tollen Vorratspackung kommst du auch noch richtig lange aus! Ein echter Allrounder, der nicht nur preiswert ist, sondern auch hält was er verspricht.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Calcium Magnesium kaufst
Was ist Calcium Magnesium?
(Quelle: unsplash.com / Markus Spiske)
Calcium kommt in menschlichen Organismen am häufigsten vor. Jedoch ist der Bedarf und die Versorgung mit Calcium von Individuum zu Individuum sehr unterschiedlich. Der Stoff wird zum Beispiel für die Aufrechterhaltung der normalen Knochendichte und für eine funktionierende Reizleitung, also die Kommunikation der Nervenzellen benötigt.(2, 8, 12, 13)
Magnesium hingegen ist für den Stoffwechsel von Energie sehr wichtig. Das Zusammenspiel von Calcium und Magnesium ist außerdem für eine intakte Muskelfunktion essenziell.(2, 9, 10, 14)
Wie wirkt Calcium Magnesium?
Sie werden unter anderem benötigt, um eine reibungslose Muskelfunktion durch eine normale Reizleitung zu ermöglichen. Zudem sind die Mineralstoffe für die gewöhnliche Elektrolyt Balance und den Energiestoffwechsel wichtig. Calcium und Magnesium sind für die Kontraktion wie auch die Entspannung der Muskelzellen von Bedeutung.(2, 14)
Ein weiteres wichtiges Beispiel ist die Funktion des Parathormon. Das Parathormon sorgt dafür, dass Calcium aufgenommen wird und dem Körper zur Verfügung steht. Um diesen Vorgang korrekt auszuführen wird Magnesium benötigt.(1, 13)
Wie zeigt sich ein Calcium Magnesium Mangel?
Liegt ein starker Mangel an Calcium vor, baut der Körper Knochenmasse ab. In folge des Abbaus der Knochenmasse kommt es zu einer Knochenerweichung. Dieses Krankheitsbild wird bei Erwachsenen Osteomalazie und bei Kindern Rachitis genannt.(8)
Zu einem massiven Mangel an Magnesium kann es natürlich kommen, wenn bereits eine langfristige zu geringe Zufuhr vorliegt und zusätzlich noch ein hoher Magnesium Verlust (durch starkes Schwitzen oder Harngang) eintritt.(4, 5)
Es folgt eine Liste, in dieser Auflistung kannst du mögliche Symptome eines Mangels an Magnesium sehen:(4, 5)
- Muskelkrämpfe der Skelettmuskulatur
- Muskelverspannungen
- Hypertonie
- Taubheitsgefühl
- Herzrhythmusstörungen
- Migräne und Hinterkopfschmerzen
- Schwindel, Nervosität und Konzentrationsschwäche
Wann und für wen ist Calcium Magnesium sinnvoll?
Um herauszufinden, ob du einen bestimmten Mangel an Mineral- oder Nährstoffen hast oder einen erhöhten Bedarf, suchst du am besten einen Arzt oder ein Labor auf. Dort kann dein Blut und dein Gesundheitszustand getestet werden und dir genaue Informationen darüber bereitgestellt werden.
Solltest du keine Zeit für einen Besuch beim Arzt haben informiere dich bitte noch bei anderem Gesundheitspersonal. Vor der Einnahme kannst du auch einen Apotheker oder Ernährungsberater zurate ziehen.
Was kosten Calcium Magnesium Präparate?
Präparate aus der Sango Koralle gibt es allerdings auch schon etwas preiswerter. Wir haben dir in der folgenden Tabelle eine Zusammenfassung der einzelnen Produkte und deren Preise erstellt. Damit erhältst du einen guten Überblick über die Preisgestaltung der Nahrungsergänzungsmittel Calcium Magnesium.
Calcium Magnesium Präparat Form | Menge | Preis |
---|---|---|
Kapseln | 360 Kapseln | Rund 20 Euro |
Pulver aus der Sango Koralle | 250 Gramm | Rund 23 Euro |
Tabletten mit zusätzlichem Zink und Vitamin D | 360 Tabletten | Rund 20 Euro |
Welche Alternativen gibt es zu Calcium Magnesium Präparaten?
- Milch und Milchprodukte
- Vollkornbrot
- Bestimmte Gemüsesorten (z.B. Brokkoli und Bohnen)
- Mineralwasser mit hohem Calcium Magnesium Gehalt
Die beste Alternative zu Calcium Magnesium Präparaten stellen im Prinzip ganz herkömmliche Lebensmittel dar. Die Mineralstoffe kommen in erstaunlich vielen Lebensmitteln vor! Beispiele sind unter anderem bestimmten Gemüsesorten wie Brokkoli, Lauch oder Bohnen, in denen Calcium und Magnesium enthalten sind. Ein Beispiel für eine Calciumquelle ist Milch und Milchprodukte wie Joghurt und Käse. Ein Beispiel für eine Magnesiumquelle ist Vollkornbrot.(1, 3, 5, 6, 11)
Nicht zu vergessen sind Mineralwasser! Denn in ihnen ist die Calcium und Magnesium Verfügbarkeit ähnlich hoch wie in Milch, Vollkornbrot oder Supplementen. Und das auch noch komplett kalorienfrei. (6)
Bei verschiedenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, kann es natürlich schwierig werden den Tagesbedarf an Calcium und Magnesium zu decken. Das Trinken von Mineralwasser stellt somit eine Alternative dar und zwar unabhängig von Nahrungsmittelbekömmlichkeit oder veganem Lebensstil.
Welche möglichen Nebenwirkungen von der Calcium Magnesium Einnahme gibt es?
(Quelle: pixabay.com / standardlamp)
Bezüglich der vermehrten oralen Einnahme von Magnesium bestehen keine lebensbedrohlichen Nebenwirkungen. Magnesium hat allerdings eine wasserbindende Wirkung. Aufgrund dessen kann es im Darmtrakt zu einer Aufweichung des Stuhls kommen. Vermindert man die tägliche Zufuhr an Magnesium jedoch und steigert sie danach nur langsam wieder, sollte diese Nebenwirkung für gewöhnlich wieder abklingen.(4, 5, 14)
Entscheidung: Welche Arten von Calcium Magnesium gibt es und welche ist das richtige für dich?
Es gibt verschiedene Arten der Calcium Magnesium Präparate. Angefangen von der Konsistenz, in Kapsel- oder Pulverform, über die natürliche Gewinnung der Mineralien, z.B. aus Meereskorallen. Zusätzlich dazu gibt es noch unzählige Präparate die Zink und/ oder Vitamin D3 beinhalten. Wir haben die Mineralpräparate wie folgt eingeteilt:
- Calcium Magnesium Kapseln
- Calcium Magnesium Pulver (gewonnen aus der Sango Meereskoralle)
- Calcium Magnesium mit Zink und Vitamin D
Welche Vor- und Nachteile die drei verschiedenen Varianten mit sich bringen, werden wir dir in den nächsten Absätzen genauer erklären.
Was zeichnet Calcium Magnesium Kapseln aus und was sind dessen Vor- & Nachteile?
Die einfachen Calcium Magnesium Kapseln beinhalten genau das wonach du suchst, wenn du ein Calcium Magnesium Präparat willst. Es sind keine anderen Mineralstoffe enthalten – nur reines Calciumcarbonat und Magnesiumoxid.
Dadurch, dass es Kapseln sind, kannst du diese sehr leicht einnehmen. Nämlich einfach zu oder zwischen deinen Mahlzeiten mit einem Glas Wasser. Außerdem kannst du sie durch die kompakte Form unterwegs zu dir nehmen und auch auf Reisen problemlos mit dir führen.
Durch die Kapsel nimmst du allerdings auch eine Form von Cellulose zu dir. Falls du das nicht möchtest, empfehlen wir dir die Pulverversion des Präparats.
Weitere Vor- und Nachteile zeigen wir dir in folgender Tabelle:
Was zeichnet Calcium Magnesium Pulver der Sango Meereskoralle aus und was sind dessen Vor- & Nachteile?
Das Calcium Magnesium Pulver wird aus der Sango Meereskoralle gewonnen. Es kommt somit natürlich vor, wächst allerdings häufig in einem strahlenbelasteten Gebiet in Okinawa, Japan. Die Importeure und Hersteller führen natürlich immer Strahlenkontrollen durch um eine zu hohe Belastung ausschließen zu können.
In dem Pulver sind in der Regel keine anderen Bestandteile als das hoch dosierte Sango Meereskorallen Pulver mit Calcium und Magnesium im körpereigenen Verhältnis von 2:1.
Durch die Pulverform und das natürliche Vorkommen sind die Korallenpulver in der Regel auch frei von Trennmitteln, Farbstoffen und Gelatine. Sie sind außerdem vegan, glutenfrei und wurden nicht gentechnisch manipuliert.
Was zeichnet Calcium Magnesium mit Zink und Vitamin D aus und was sind dessen Vor- & Nachteile?
Wie der Name bereits verrät, sind in diesen Präparaten auch noch zusätzliche Stoffe enthalten. In diesem Fall Zink und Vitamin D. Die Stoffe in solchen Präparaten wurden optimiert, sodass sich die Stoffe gegenseitig nicht behindern sondern in der Aufnahme des Körpers unterstützen.
Beispielsweise Vitamin D, welches die Aufnahme von Calcium unterstützt. Außerdem unterstützt Vitamin D normale Calciumwerte im Blut und gesunde Knochen.
Zink hingegen dient der Erhaltung gesunder Knochen, Nägel und Haut. Zudem unterstützt Zink das Immunsystem und schützt deine Zellen vor oxidativem Stress.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Calcium Magnesium vergleichen und bewerten
Bei der Wahl deines Calcium Magnesium Präparats kannst du die einzelnen Produkte anhand verschiedener Kriterien unterscheiden:
Achte grundlegend immer auf eine hohe Qualität und achte unter Umständen auch auf Zertifikate der Hersteller. Beachte in jedem Fall auch Empfehlungen, die die dein Arzt gegeben hat.
Dosierung
Eine Dosierempfehlung findest du auf jeder Packung oder dem Beipackzettel.
Die empfohlene Dosierung pro Tag bei Kapseln beträgt täglich, abhängig vom Hersteller und der Dosierung im Produkt, 2-4 Kapseln einzunehmen. Diese solltest du allerdings auf 2 Mal einnehmen. Mehr dazu erfährst du etwas später in unserem Beitrag unter der Rubrik "Verzehrempfehlung".
Pro Tag nimmst du somit, bei Einnahme von Kapseln, rund 2304 mg Magnesiumcitrat (enthält 320 mg Magnesium) und 1576 mg Calciumcitrat (enthält 320 mg Calcium) ein.(2)
Entscheidest du dich für ein Pulver, das in diesem Fall, von der Marke NatureLove, aus Korallen gewonnen wird, ist die Dosierung etwas höher. Hier ist das enthaltene Calcium bei 600 mg und das Magnesium bei 300 mg.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe, die den größten Teil eines Calcium Magnesium Präparats ausmachen sind: Calciumcitrat oder Calciumcarbonat und Magnesiumcitrat oder Magnesiumoxid.
Solltest du dich für die Variante der Kapseln entscheiden besteht die Kapselhülle in den meisten Fällen aus Hydroxypropylmethylcellulose. Pulverförmige Präparate besitzen diesen Inhaltsstoff nicht, da die in keiner Hülle gehalten werden müssen.
In den meisten Fällen wird auch noch ein Antioxidationsmittel beigemischt um die Präparate haltbarer zu machen und gegen Oxidation zu schützen. Dieses Mittel ist zum Beispiel Ascorbylpalmitat.(2)
Verzehrempfehlung
Die Verzehrempfehlung findest du ebenso auf der Packung oder dem beiliegenden Zettel. Die Informationen in der nachfolgenden Tabelle sind eine Zusammenfassung verschiedener Hersteller. Vergewissere dich vor der Einnahme deines Präparats noch was zu Verzehrempfehlung des Herstellers ist.
Nachdem die unterschiedlichen Hersteller auch unterschiedlich stark dosierte Produkte verkaufen, ist es besonders wichtig darauf zu achten. Ansonsten ist es möglich den Mangel nicht auszugleichen oder zu viel des Präparats zu sich zu nehmen.
In der Regel wird empfohlen die Kapseln oder das Pulver zu Mahlzeiten oder mit einem Getränk einzunehmen.
Art des Präparats | Dosierung | Verzehrempfehlung |
---|---|---|
Kapseln | 2-4 Kapseln pro Tag (morgens und abends) | Zu oder zwischen den Mahlzeiten mit reichlich Wasser einnehmen |
Pulver | 2 mal täglich 1,5g (ca. ein halber Teelöffel) | Zu oder zwischen den Mahlzeiten in reichlich Wasser einrühren und trinken |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Calcium Magnesium
Da du nun ausreichend Informationen über die Mineralpräparate gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Wenn du Haustiere hast, findest du hier unter Umständen auch wertvolle Informationen.
Wie lange sind Calcium Magnesium Präparate haltbar?
Calcium Magnesium Präparate sind meist sehr lange haltbar. Es handelt sich, anders als bei frischen Lebensmitteln, nicht um schnell verderbliche Produkte. Zusätzlich werden vielen Präparaten Konservierungsmittel beigemischt.
Solche Präparate können, ähnlich wie Medikamente, in der Regel auch nicht "schlecht" werden, sondern lediglich ihre Wirkung nimmt immer weiter ab.
Trotzdem gibt es auf den meisten Packungen ein Datum, welches angibt bis zu welchem Mindesthaltbarkeitsdatum du die Tabletten zu dir nehmen kannst.
In welchen Lebensmitteln kommt Calcium Magnesium vor?
Calcium kommt vor allem in Milch und Milchprodukten vor. Wer ausreichend Milch trinkt, kann seinen Calcium-Tagesbedarf damit decken. (1, 3, 8, 11)
(Quelle: 123rf.com / Blinov)
Die Menge Magnesium, die erwachsene Menschen an einem Tag zu sich nehmen sollten, kann durch die normale Nahrungsmittelaufnahme erreicht werden. Die Menge beträgt bei Frauen und Männern etwa 300-400 mg. Durch das Trinken von alkoholfreien Getränken und Bier sowie das Essen von Vollkornbrotrot kann dieser Bedarf abgedeckt werden. (4, 5)
Als weitere Alternative gibt es auch noch die Zufuhr über mineralisiertes Wasser. In diesem sind ähnliche Anteile an Calcium sowie Magnesium enthalten wie in Milch, Vollkornbrot, bestimmten Gemüsesorten oder Nahrungsergänzungsmitteln. (5, 6)
Kann ich Calcium Magnesium Präparate auch meinem Haustier verabreichen?
Nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren wie Hunden und Katzen ist ein ausgewogener Calcium und Magnesium Haushalt sehr wichtig.
Magnesium ist, nicht nur wie beim Menschen, sondern auch bei Hunden und Katzen sehr wichtig für die Mineralisierung der Knochen, Relaxation sowie Kontraktion des Muskels und die neuronale Erregungsübertragung. (7)
Leider ist die momentane Anzahl an Studien über Kleintiere und deren Calcium Magnesium Haushalt nicht sehr groß. Viele Studien, in Bezug auf Tiere, wurden in der Rindermedizin durchgeführt. (7)
Möchtest du nähere Informationen darüber oder sorgst dich um die Gesundheit deines geliebten Vierbeiners, dann such am besten einen Tierarzt auf. Dieser wird alle notwendigen Checks durchführen und dir deine Fragen beantworten.
Bildquelle: Farion/ 123rf.com
Einzelnachweise (14)
1.
Gleichzeitige Einnahme von Magnesium und Calcium
Quelle
2.
Calcium Magnesium (Calcium-/Magnesiumcitrat)
Quelle
3.
Ernährung bei Adipositas: zur Gewichtsreduktion (Autoren: Jennifer Frühwirth, Christa Schöllbauer, Helena Schramm) Seite 21-22
Quelle
4.
Magnesium – ein bedeutender Mineralstoff für Prävention und Therapie (Autor: Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann)
Quelle
5.
Physiologie und Pathophysiologie von Magnesium (Autor: Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann)
Quelle
6.
Mineralwasser als Beitrag zur Nährstoffversorgung – Bioverfügbarkeit von Calcium und Magnesium aus unterschiedlich mineralisierten Mineralwässern (Autoren: I Schneider, T Greupner, A Hahn)
Quelle
7.
Magnesium bei Hund und Katze – physiologische Aspekte, Messung und Störungen im Magnesiumhaushalt (Autoren: N. Schulz, A. Güssow, N. Bauer, A. Moritz)
Quelle
8.
Ausgewählte Fragen und Antworten zu Calcium (Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.)
Quelle
9.
Magnesium-Fact Sheet for Health Professionals (National Institute of Health - Office of Dietary Supplements)
Quelle
10.
Magnesium – das unterschätzte Mineral: Rolle von Magnesium im Stoffwechsel und praktische Empfehlungen (Autor: Dr. Roland Stegmann)
Quelle
11.
Calcium - durch Ernährung oder Supplemente?
Quelle
12.
Estimation of Total Usual Calcium and Vitamin D Intakes in the United States (Autoren: Regan L. Bailey, Kevin W. Dodd, Joseph A. Goldman, Jaime J. Gahche, Johanna T. Dwyer, Alanna J. Moshfegh, Christopher T. Sempos, Mary Frances Picciano) Seite 817-822
Quelle
13.
Calciummangel - Beitrag des Zentrums der Gesundheit
Quelle
14.
Magnesium im ambitionierten Breitensport – ein Update (Autoren:Predel, Weisser, Latsch, Schramm, Hohlfeld, Randerath)
Quelle