
Unsere Vorgehensweise
Wie wichtig Calcium für unsere Knochen ist, bekommen wir schon in unserer Kindheit eingebläut. Als "Knochenbaustein" hat Calcium eine besonders wichtige Funktion für wachsende, aber auch bereits ausgewachsene Knochen und Zähne. An erster Stelle sollte der Mineralstoff über die Ernährung aufgenommen werden. Es ist aber auch sinnvoll, über den Konsum von Calcium Kapseln nachzudenken. Besonders dann, wenn es dir nicht möglich ist, kalziumreiche Nahrungsmittel in deinem Alltag zu konsumieren.
Mit unserem großen Calcium Tabletten Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, die passenden Tabletten für dich zu finden. Wir haben verschiedene Kapseln für dich verglichen und deren Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Du kannst dir diesen Testbericht also durchlesen und auf dessen Grundlage dann ganz einfach eine Entscheidung über die richtigen Calcium Tabletten treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Calcium ist ein wichtiger Mineralstoff, der für die Stabilität der Knochen und Zähne sorgt und dem Körper entweder in Form einer ausgewogenen Ernährung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden kann.
- Wichtig ist, dass die empfohlene Tagesdosis durch Nahrungsergänzungsmittel nicht überschritten wird. Ansonsten drohen gesundheitliche Schäden, wie Nierenerkrankungen und Harnsteine.
- Unterschieden werden Tabletten auf Calciumcarbonat- und Calciumcitratbasis, dessen Herkunft und Anwendung ausschlaggebend für deine Entscheidung sein sollte.
Calcium Tabletten Test: Favoriten der Redaktion
- Vitamaze - Amazing Life Calcium Tabletten
- Doppelherz Calcium Tabletten
- Gloryfeel Calcium Tabletten
- Weightworld Calcium Tabletten
- Die besten veganen Calcium Tabletten
- Die besten Calciumcarbonat Tabletten
- Die besten Calciumcitrat Tabletten
- Die besten Calcium Tabletten für Kinder
Vitamaze - Amazing Life Calcium Tabletten
Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir Dir eine Zufriedenheitsgarantie: Wenn Du Fragen zu unseren Produkten hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir sind für Dich da. Kaufe noch heute Deine Vitamaze - amazing life Calcium-Tabletten ohne Risiko zum besten Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt, und nutze unsere 30-tägige kostenfreie Rückgaberecht. Unterstütze Dein Wohlbefinden und wähle Vitamaze - amazing life Calcium für starke Knochen und Zähne.
Doppelherz Calcium Tabletten
Sorge jetzt vor und stärke Deine Knochen und Zähne, indem Du Doppelherz Calcium Tabletten zu Deinem täglichen Gesundheitsprogramm hinzufügst. Gib Deinem Körper die Nährstoffe, die er benötigt, um sich von innen heraus aufzubauen und fit zu halten. Du wirst überrascht sein, wie gut Du Dich fühlst und welche positiven Auswirkungen diese Tabletten auf Dein Wohlbefinden haben werden. Entdecke jetzt das Geheimnis starker und gesunder Knochen mit Doppelherz Calcium Tabletten.
Gloryfeel Calcium Tabletten
GloryFeel setzt auf Qualität und Vertrauen: Unsere Tabletten werden in Deutschland unter den höchsten Qualitätsstandards in streng geprüften und zertifizierten Anlagen hergestellt, die mit ISO und HACCP-Zertifikaten ausgezeichnet sind. Jedes GloryFeel-Produkt unterliegt fortlaufenden Tests bei akkreditierten, unabhängigen deutschen Prüflaboren nach DIN EN ISO/IEC 17025. Überzeuge Dich selbst von der Qualität unserer GloryFeel Calcium-Tabletten und den Analysezertifikaten in den Produktbildern. Vertraue auf GloryFeel und profitiere von den Vorteilen unserer hochdosierten Calcium-Tabletten.
Weightworld Calcium Tabletten
Profitiere von der idealen Kombination aus Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, die laut EFSA zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen beitragen: Magnesium unterstützt das Elektrolytgleichgewicht und die Erhaltung gesunder Knochen und Zähne, Kalzium spielt eine Rolle bei der Zellteilung, Zink fördert den Säure-Basen-Stoffwechsel und die kognitive Funktion, und Vitamin D trägt zur Aufnahme von Kalzium und Phosphor bei.
Die besten veganen Calcium Tabletten
FürstenMED - Calcium Citrat (120 Kapseln)
FürstenMED® bietet 120 Calciumcitrat Kapseln mit einer Dosis von 604 mg Calcium ohne Zusatzstoffe an. Das Produkt ist laktose-, gluten- und gelatinefrei und für Veganer geeignet.
Dieses Produkt ist vor allem dann für dich geeignet, wenn du vegan lebst und gerne deinen Calciumbedarf decken möchtest. Da viele Hersteller damit werben, vegane Produkte anzubieten und dabei vergessen, dass Korallen (Bestandteil vieler Calciumcarbonat Tabletten) zu den Tieren gehören, sollte man hier besonders vorsichtig sein. Bei diesem Produkt musst du dir diesbezüglich aber keine Sorgen machen.
Die besten Calciumcarbonat Tabletten
Die Calciumcarbonat Tabletten von natural elements sind in Deutschland hergestellt und laktose- und gelatinefrei. Sie sind demzufolge für laktoseintolerante Menschen geeignet. Allerdings nicht für Vegetarier, weil sie aus Sango Meereskorallen bestehen, die zu den Tierwesen zählen. Es sind 180 Tabletten mit einer Dosis von 1100 mg je Tablette enthalten. Unerwünschte Zusatzstoffe (wie das umstrittene Magnesiumstearat) sind laut Hersteller nicht Bestandteil der Tabletten. Als Zusatzstoff enthält das Produkt Magnesium in einem Verhältnis von 2:1.
Diese Tabletten sind die beste Wahl für dich, wenn du ein laktose- oder gelatinefreies Produkt suchst. Zudem kann dir Calciumcarbonat bei überschüssiger Magensäure und Sodbrennen helfen.
Die besten Calciumcitrat Tabletten
Vitabays Calciumcitrat Tabletten umfassen 90 Kapseln mit jeweils 1000 mg enthaltenem Calciumcitrat je Tablette. Auch dieses Produkt wird in Deutschland hergestellt und durch die hohe Bioverträglichkeit hervorgehoben. Es ist reines Calcium, beinhaltet also keine weiteren Zusatzstoffe. Erwähnt werden sollte jedoch, dass in den Tabletten Gelatine enthalten ist und sie somit nicht für Veganer und Vegetarier geeignet sind.
Wenn du unabhängig von deinen Mahlzeiten und deiner Magensäure Calcium Tabletten einnehmen möchtest und vielleicht auch ein Mittel gegen Osteoporose suchst, liegst du mit diesem Produkt goldrichtig.
Die besten Calcium Tabletten für Kinder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Für Kinder sollte man nicht auf große Tabletten, sondern vorzugsweise auf Kautabletten oder Brausetabletten zurückgreifen. NaturElan bietet ein veganes und laktosefreies auf Calciumcarbonat basierendes Produkt. Es besteht aus 60 Kautabletten, die 120 mg reines Calcium pro Kautablette beinhalten. Sie wurden mit Süßungsmittel versetzt und haben einen Pfirsichgeschmack.
Hat dein Kind durch ein starkes Wachstum Knochenschmerzen und ist es nicht in der Lage, die notwendige Menge an Calcium über die Ernährung aufzunehmen, ist dieses Produkt sehr gut geeignet. Informier dich aber bitte zunächst über die empfohlene Tagesdosis ein Stück weit weiter unten in diesem Artikel.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Calcium Tabletten kaufst
Was ist Calcium?
(Bildquelle: unsplash.com / Lesly Juarez)
Calcium kann jedoch nicht körpereigen produziert werden. Daher ist es wichtig, den Mineralstoff über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel, beispielsweise Calcium Tabletten, aufzunehmen. (1, 2)
Welche Funktion hat Calcium für unsere Gesundheit?
Calcium gilt als wichtigste Voraussetzung für eine gesunde Knochenstruktur.
Ein langfristiger Calciummangel führt zu einer Entkalkung der Knochen und Zähne, was wiederum zu einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen- und Verformungen führen kann.
Des Weiteren ist Calcium ein wichtiger Stoff, um die Funktion von Zellen, Nerven, Muskeln, Herz, Nieren, Lungen, der Blutgerinnung sowie der Hormonabgabe aufrecht zu erhalten. (3, 4)
Wie äußert sich ein Calciummangel?
- Brüchige Fingernägel
- Karies
- Osteoporose
- Muskelkrämpfe und Muskelzittern
- Trockene Haut
- Haarausfall
- Verdauungsstörungen
Wann sollte ich Calcium einnehmen?
Generell solltest du auch die Art deiner Einnahme beachten. Während Calciumcarbonat nicht während einer Mahlzeit eingenommen werden sollte, verhält sich die Einnahme von Calciumcitrat ganz anders.
Calciumcarbonat benötigt Magensäure für die Resorption des Minerals. Zu wenig Magensäure kann die Wirkung des Calciums mindern, weil es im Magen neutralisiert werden könnte. Zu viel Magensäure hingegen (äußert sich beispielsweise durch Sodbrennen) kann durch die Einnahme von Calciumcarbonat gelindert werden.
Calciumcitrat hat den Vorteil, dass du nicht auf den Zeitpunkt der Einnahme achten musst. Eingenommen werden kann es sowohl während der Mahlzeit, als auch auf nüchternen Magen. (6)
Wie viel Calcium benötige ich?
Um einen Überblick über den Calciumbedarf eines Menschen zu erlangen, ist unten eine Tabelle der empfohlenen Tagesdosis zu sehen.
Alter/ Lebensumstand | Empfohlene Tagesdosis (mg/Tag) |
---|---|
0 bis unter 4 Monate | 220 |
4 bis unter 12 Monate | 330 |
1 bis unter 4 Jahre | 600 |
1 bis unter 4 Jahre | 750 |
7 bis unter 10 Jahre | 900 |
10 bis unter 13 Jahre | 1100 |
13 bis unter 19 Jahre | 1200 |
19 bis 65 Jahre | 1000 |
Schwangere | 1000 |
Stillende | 1000 |
Welche Nebenwirkungen treten bei einer Überdosis auf?
- Darmträgheit und Oberbauchbeschwerden (Dyspepsie)
- Nierensteine
- Gestörte Nierenfunktion
- Prostatakrebs
- Kardiovaskuläres Risiko (Studien liefern widersprüchliche Ergebnisse)
Laut wissenschaftlichen Studien wird das Risiko dieser Nebenwirkungen durch die Calciumaufnahme über Lebensmittel gesenkt. Dies lässt sich dadurch begründen, dass übermäßiges, durch die Ernährung aufgenommenes Calcium, in Form von Urin wieder ausgeschieden werden kann.(3)
Wo kann ich Calcium Tabletten kaufen?
- Apotheken (auch Online-Apotheken)
- Supermärkte
- Drogerien
- Online Shops, wie Amazon
Solltest du jedoch noch eine Beratung zur Einnahme und Einnahmedosis benötigen, empfiehlt es sich, das Wissen von geschulten Apothekern zu nutzen.
Wie viel kosten Calcium Tabletten?
Welche Alternativen gibt es zu Calcium Tabletten?
Schwierig ist es besonders für Menschen mit einer Laktoseintoleranz, weil vor allem Milchprodukte viel Calcium enthalten. Es gibt jedoch auch einige laktosefreie Nahrungsmittel, die viel Calcium enthalten. Es lohnt sich, sich darüber zu informieren.
Entscheidung: Welche Arten von Calcium Tabletten gibt es und welche sind die richtigen für mich?
Wenn du überlegst, dir Calcium Tabletten zuzulegen, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden musst:
- Calciumcarbonat Tabletten
- Calciumcitrat Tabletten
Kurz erläutert bedeutet das, dass Calcium Tabletten unterschiedliche Quellen haben können. Diese bringen Vor- und Nachteile mit sich, die wir in den folgenden Absätzen aufzeigen möchten und dir so die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Calciumcarbonat Tabletten aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die natürlichere der beiden Varianten ist das Calciumcarbonat. Es muss nicht künstlich hergestellt werden und besteht aus den Elementen Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff. Zudem enthält es Jod. Calciumcarbonat kann beispielsweise aus Korallenskeletten oder Algen (Lithothamnium calcareum) gewonnen werden und hat einen besonders hohen Calciumanteil.
Calciumcarbonat ist oft nicht für Veganer geeignet, enthält Jod und ist daher bedenklich für Schilddrüsenerkrankte.
Jedoch hat diese natürliche Variante auch einige wenige Nachteile. Beispielsweise solltest du bei zu wenig Magensäure auf ein anderes Produkt zurückgreifen. Möchtest du trotzdem Calciumcarbonat konsumieren, sollte mit einem Spritzer Zitronensaft Abhilfe getan sein. Dies führt dazu, dass das Calcium nicht direkt im Magen neutralisiert und die volle Wirkung erreicht wird.
Als kleines Wundermittel kann Calciumcarbonat hingegen bei Magensäureüberschuss helfen: Es lindert Sodbrennen. Bei Schilddrüsenerkrankungen sollte auf die Einnahme von Calciumcarbonat wegen des Jodgehalts verzichtet werden.
Studien zeigen zudem, dass das Carbonat im Blut schneller aufgenommen werden kann und den Calciumblutwert schneller erhöht [6].
Was zeichnet Calciumcitrat Tabletten aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Calciumcitrat ist die synthetische Variante und stammt aus dem Labor. Es wird aus Zitronensäure und Calciumhydroxid hergestellt. Die aus Calciumcitrat bestehenden Produkte schmecken durch die Zitronensäure leicht säuerlich.
Bezüglich der Wirkung der Calciumcitrat Tabletten lässt sich feststellen, dass sie laut wissenschaftlichen Studien eine positivere Auswirkung auf Osteoporose haben. Zudem haben wir bereits festgestellt, dass Calciumcitrat ohne Magensäure aufgenommen werden kann und die Anwendung dementsprechend einfacher ist. Calciumcitrat Tabletten sind zudem häufiger für Veganer und Vegetarier geeignet, da der Wirkstoff keinen tierischen Ursprung hat. (6)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Calcium Tabletten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du zwischen der Vielzahl an unterschiedlichen Calcium Tabletten entscheiden kannst. Sie lauten:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.
Dosierung
(Bildquelle: unsplash.com / The-Lore.com)
Du solltest in jedem Falle die empfohlene Tageszufuhr von Calcium beachten und nicht überschreiten. Es ist nahezu unbedenklich, über die Nahrung zu viel Calcium aufzunehmen. Da der Körper das überschüssige Calcium einfach über den Urin ausscheiden kann, drohen dem Körper keine langfristigen Schäden. (5)
Eine Tageszufuhr von 1000 mg Calcium sollte nicht überschritten werden.
Calciumpräparate hingegen können vom Körper nicht einfach abgebaut und ausgeschieden werden. Sie richten bei einer Überdosis gesundheitliche Schäden an, wie Nierenerkrankungen und Harnsteine. (7)
Zusatzstoffe
Calcium Tabletten sind häufig mit Zusatzstoffen angereichert, weil reines Calcium vom Körper nicht aufgenommen werden kann. Beachte aber, dass du diese Zusatzstoffe nur dann brauchst, wenn du auch diese Vitamine oder Mineralstoffe nicht genügend über die Nahrung oder anderweitig aufnehmen kannst. Folgende Zusatzstoffe kommen hierbei zum Einsatz und solltest du kennen:
Zusatzstoff | Bedeutung |
---|---|
Vitamin D | Sorgt dafür, dass Calcium überhaupt vom Körper aufgenommen werden kann. Daher solltest du auch auf jeden Fall auf die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D achten, um keinen Calciummangel zu haben. Beachte jedoch, dass eine zusätzliche Vitamin-D-Einnahme bei ausreichender Sonnenstrahlenzufuhr nicht nötig ist [8]. |
Magnesium | Hängt mit Vitamin D zusammen, weil Magnesium zu dessen Aktivierung benötigt wird. Somit gehen diese drei Mineralien Hand in Hand [9]. |
Vitamin K2 | Ist verantwortlich dafür, dass das Calcium im Körper verteilt wird und sich nicht in den Gefäßen festsetzt. Das würde zu Verkalkungen führen. |
(9)
Größe der Verpackung
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Größen der Verpackungen und somit über die Anzahl der Tabletten darin. Während kleine Packungen für die Einnahme über einen kurzen Zeitraum geeignet sind, solltest du bei einer längeren Einnahme auf große Packungen zurückgreifen. Beachte aber, dass sehr große Packungen oftmals rezeptpflichtig sind.
Art der Einnahme
Unterschieden werden kann hierbei zwischen unterschiedlichen Arten von Tabletten:
Tablettenform | Merkmale |
---|---|
Filmtabletten | Werden durch die Magenschleimhäute besonders schnell in den Blutkreislauf aufgenommen. Gewisse Filmtabletten sind jedoch mit speziellen Stoffen überzogen (beispielsweise Laktose), die manche Menschen nicht vertragen. |
Kautabletten | Enthalten süße Geschmäcker (Honig, Zitrone, usw.), um die Einnahme des Produktes angenehmer zu gestalten. Sind besonders für Kinder geeignet. |
Brausetabletten | Auch diese Form ist im Geschmack häufig angenehmer und daher empfehlenswert für Kinder. |
Preis
Auch der Preis von Calcium Tabletten sollte als Kaufkriterium hinzugezogen werden. Es gibt wie bei allen Produkten günstige und teure Varianten. Grundsätzlich gilt, dass der Preis nicht immer etwas über Qualität des Produktes aussagt. Informier dich lieber bei deinem Hausarzt, welche Produkte er empfiehlt. Unsere Favoriten sind alle relativ preiswert und sind eine super Orientierung für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vegan oder laktosefrei?
Zusätzlich solltest du (wenn der Bedarf besteht) darauf achten, ob die Calcium Tabletten vegan oder laktosefrei sind. Viele Tabletten enthalten Laktose, indem sie damit überzogen sind oder es als Trägerstoff für den eigentlichen Wirkstoff des Produktes dient. Es gibt jedoch bereits sehr viele Produkte, die ohne Laktose erhältlich sind.
Ebenso ist das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln mit zahlreichen veganen Calcium Tabletten ausgestattet. Achte vor allem auf den Zusatz von Gelatine in den Tabletten und ob das Calciumcarbonat aus Korallen hergestellt wurde. Das ist aber auf jeden Fall auf der Packung gekennzeichnet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Calcium Tabletten
Die wichtigsten Informationen über Calcium Tabletten konnten wir dir bereits näher bringen. In diesem Abschnitt erhältst du weitere interessante Informationen über den Mineralstoff, unter anderem, über welche Lebensmittel du schnell deinen Calciumbedarf decken kannst.
Wie schnell wirkt Calcium?
Die Einnahme von Calcium wirkt in der Regel sofort, sobald das Calcium vom Körper aufgenommen wird. Studien haben gezeigt, dass Calciumcarbonat aufgrund des hohen Calciumgehalts schneller in die Blutbahn gelangt als Calciumcitrat. Zudem werden Filmtabletten schneller von den Schleimhäuten aufgenommen als Brause- und Kautabletten. Es benötigt jedoch (abhängig von der Schwere des eventuellen Mangels) unterschiedlich viel Zeit bis die Symptome verschwinden.
Wie lange sind Calcium Tabletten haltbar?
Hier kommt es natürlich auf die Zusammensetzung der Tabletten und den Hersteller an. Calcium Tabletten sind aber durchschnittlich drei Jahre haltbar. Nach dem Ablauf der Haltbarkeit sollten medizinische Produkte nicht mehr eingenommen werden. (10)
(Bildquelle: unsplash.com / Jez Timms)
Welche Lebensmittel enthalten viel Calcium?
Wie bereits mehrfach erwähnt, sollte die Calciumbedarfdeckung am besten mit einer ausgewogenen Ernährung erreicht werden. Folgende Lebensmittel enthalten besonders viel Calcium: (11, 12)
Lebensmittel | Calcium | Calciumgehalt pro 100g |
---|---|---|
1 Scheibe Emmentaler Käse (45 % F i. Tr.) | 412 mg | 1372 mg |
200g Grünkohl (gegart) | 358 mg | 179 mg |
30g Parmesan (40 % F i. Tr.) | 353 mg | 1176 mg |
250g Fettarme Milch (1,5 % Fett) | 295 mg | 118 mg |
1 Scheibe Gouda (45 % F i. Tr.) | 287 mg | 958 mg |
200g Spinat (gegart) | 280 mg | 140 mg |
70 g Rucola | 112 mg | 160 mg |
200g Buttermilch | 218 mg | 109 mg |
150g Joghurt (1,5 % Fett) | 171 mg | 114 mg |
200g Brokkoli (gekocht) | 174 mg | 87 mg |
30g Haselnüsse | 45 mg | 149 mg |
30g Paranüsse | 52 mg | 161 mg |
Gibt es spezielle Calcium Tabletten für Kinder?
Besonders für noch wachsende Knochen stellt die Calciumversorgung eine große Wichtigkeit dar. Grundsätzlich sollte auch hier eine gesunde Ernährung den Calcium Tabletten vorgezogen werden. Wenn Kinder jedoch die Zufuhr von Milchprodukten und anderen Calciumquellen vermeiden, bietet es sich an, Calcium Tabletten für Kinder zu kaufen. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an leckeren Lutsch- oder Kautabletten. Ein Beispiel hierfür findest du in unseren Favoriten der Redaktion.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] (2013). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Calcium. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V..
[2] Michaëlsson, Karl & Melhus, Håkan & Lemming, Eva & Wolk, Alicja & Byberg, Liisa. (2013). Long term calcium intake and rates of all cause and cardiovascular mortality: Community based prospective longitudinal cohort study. BMJ (Clinical research ed.). 346. f228.
[3] Hiort O. (2007) Störungen des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels. In: Reinhardt D. (eds) Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter. Springer, Berlin, Heidelberg
[4] (2013).Empfehlungen der Assmann Stiftung für Prävention zum Thema Nutzen und Risikobewertung von Calciumpräparaten.
[5] Bundesinstitut für Risikobewertung (2004): Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln. Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte. Teil 2.
[6] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/die-besten-calciumquellen-ia.html
[7] Weißenborn, Anke & Bakhiya, Nadiya & Ehlers, Anke & Ewald, Monika & Niemann, Birgit & Richter, Klaus & Trefflich, Iris & Ziegenhagen, Rainer & Hirsch-Ernst, Karen & Lampen, Alfonso. (2018). Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. Journal of Consumer Protection and Food Safety.
[8] Bolland, M.J. & Grey, A. & Avenell, A. & Gamble, G.D. & Reid, Ian. (2011). Calcium supplements with or without vitamin D and risk of cardiovascular events: reanalysis of the Women’s Health Initiative limited access dataset and meta-analysis. BMJ (Clinical research ed).
[9] H. G. Classen et al. (2002). Synergismus von Calcium und Magnesium. DAZ 2002, Nr. 49, S. 119
[10] https://www.medikamente-per-klick.de/images/products/medikamenteperklick/beipackzettel/07383926.pdf
[11] Haiyuan Wang et al. (2014), "A comparative study of calcium absorption following a single serving administration of calcium carbonate powder versus calcium citrate tablets in healthy premenopausal women", Food & Nutrition Research
[12] https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/calcium/
Bildquelle: Nevodka/ 123rf.com