
Unsere Vorgehensweise
Du bist über die Wintermonate sehr blass und möchtest das Solarium vermeiden? Dann lohnt es sich, deine Carotindosis zu erhöhen. Aber nicht nur kosmetische Wirkungen hat dieses natürliche Wundermittel, sondern auch bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile. Grundsätzlich kannst du Beta-Carotin über farbenfrohe Obst- und Gemüsesorten einnehmen. Wird jedoch der Verzehr von carotinreichen Lebensmitteln aus unterschiedlichen Gründen erschwert, solltest du über Carotin Kapseln nachdenken.
Mit unserem großen Carotin Kapseln Test 2022 möchten wir dir dabei helfen, dich einmal gründlich mit den Einzelheiten zum Carotinkapselkonsum auseinanderzusetzen. Wir haben für dich die verschiedenen Carotin Hart- und Softkapseln auf dem Markt verglichen und ihre Vor- und Nachteile zusammengetragen. So kannst du dir ganz einfach ein Bild über diese Thematik machen und die richtigen Carotin Kapseln für dich finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Carotin Kapseln Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Carotin Kapseln kaufst
- 4.1 Was ist Carotin?
- 4.2 Welche Funktion hat Carotin in unserem Körper?
- 4.3 Welche kosmetische Wirkung hat Carotin?
- 4.4 Wie äußert sich ein Carotinmangel?
- 4.5 Wie sollten Carotin Kapseln dosiert werden?
- 4.6 Welche Nebenwirkungen können auftreten?
- 4.7 Was passiert bei einer Carotinüberdosis?
- 4.8 Wo kann ich Carotin Kapseln kaufen?
- 4.9 Was kosten Carotin Kapseln?
- 4.10 Welche Alternativen gibt es zu Carotin Kapseln?
- 5 Entscheidung: Welche Arten von Carotin Kapseln gibt es und welche sind die richtigen für mich?
- 6 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Carotin Kapseln vergleichen und bewerten
- 7 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Carotin Kapseln
Das Wichtigste in Kürze
- Carotin verleiht Obst und Gemüse ihre rote, grüne und orangene Farbe. Ebenso kann es einen Bräunungseffekt auf deiner Haut bewirken.
- Carotin wird auch als "Provitamin A" bezeichnet, weil es in unserem Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Es hilft gegen Zellschädigungen, Sehschwäche, Entzündungen und Alzheimer.
- Hochdosiertes Carotin kann für Raucher krebserregend sein und ist daher zu vermeiden.
Carotin Kapseln Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Carotin Softkapseln
- Die besten veganen und laktosefreien Carotin Hartkapseln
- Die besten Carotin Hartkapseln in Probiergröße
Die besten Carotin Softkapseln
BETA TAN+ hat mit seinen Carotin Softkapseln ein besonders ansprechendes Produkt für Veganer und laktoseintolerante Kunden herausgebracht. Die 180 hochdosierten Softkapseln beinhalten 30 mg reines Beta-Carotin pro Tablette und sind daher besonders für das zügige Ausgleichen eines Carotinmangels geeignet.
Softkapseln haben den Vorteil, einfach im Schluckvorgang zu sein. Sie sind daher vor allem dann für dich geeignet, wenn du Probleme hast, Hartkapseln zu schlucken. Zustätzlich sind sie gluten-, laktose- und gelatinefrei und ebenfalls frei von Konservierungsstoffen.
Die besten veganen und laktosefreien Carotin Hartkapseln
Vegane und laktosefreie Carotin Hartkapseln sind gar nicht leicht zu finden. Wir haben für euch aber ein tolles Produkt entdeckt: Die Beta-Carotin Kapseln von VEGAVERO® enthalten pro Tablette 2 mg Carotinoide. Die Packung beinhaltet 120 Kapseln, halten also bei der Einnahme von einer Kapsel am Tag vier Monate.
Da die Kapseln relativ niedrig dosiert sind, sind sie aber nicht unbedingt für den schnellen Ausgleich eines starken Carotinmangels gedacht.
Das in Deutschland hergestellte Produkt ist frei von unerwünschten Zusatzstoffen, wie Magnesiumsalzen oder Magnesiumsterat und ist mit einer pflanzlichen Hülle überzogen. Diese Kapseln sind also dann das richtige Produkt für dich, wenn du vegane oder laktosefreie Hartkapseln mit Carotin suchst.
Die besten Carotin Hartkapseln in Probiergröße
Wenn du vielleicht zunächst Carotin nur ausprobieren und nicht so viel Geld dafür ausgeben möchtest, haben wir hier einen tollen Vorschlag für dich. Wir haben uns auf die Suche nach einem sehr günstigen, aber wirkungsvollen Produkt in einer kleinen Packungsgröße gemacht. Dabei sind wir auf die Beta-Carotin Kapseln von Abtei gestoßen. Die Packung umfasst 50 Hartkapseln mit 9 mg Carotin je Kapsel. Es ist zudem mit Vitamin E, C und B2 versetzt.
Die Kapseln sind frei von Zusatzstoffen, wie Magnesiumsterat. Leider ist es jedoch nicht für Veganer geeignet, weil Schweine- und Rindergelatine enthalten ist. Möchtest du also zunächst die Wirkung von Carotin Kapseln für wenig Geld austesten, ist dieses Produkt das beste für dich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Carotin Kapseln kaufst
Was ist Carotin?
Es gibt rund 400 Carotinoide, aber das Beta-Carotin ist das am häufigsten verwendete und effizienteste von ihnen. Carotin gilt als Vorstufe von Vitamin A und wird daher als "Provitamin A" bezeichnet. (1)
(Bildquelle: unsplash.com / Amanda Dalbjörn)
Welche Funktion hat Carotin in unserem Körper?
Anwendungsbereich | Funktion |
---|---|
Sehvermögen | Bindehautentzündungen und Augentrockenheit können mit der Einnahme von Vitamin A in Carotin entgegengewirkt werden. Carotin unterstützt nachweislich die Gesundheit der Augen und beeinflusst erheblich die Schärfe. |
Entzündungen | Klinische Studien haben gezeigt, dass Carotin entzündungshemmend wirkt. |
Gehirn | Es fängt durch ihre antioxidativen Eigenschaften freie Radikale ab und schützt so, z.B. Körperzellen, vor Oxidation und Schädigung. Auf diese Weise kann Alzheimer entgegengewirkt werden. |
Herz | Carotin reduziert die Oxidation des LDL-Cholesterins im Körper und verhindert so Arterienverengungen und -verkalkungen. Durch die antioxidativen Eigenschaften können Herzerkrankungen vorgebeugt werden. |
Welche kosmetische Wirkung hat Carotin?
Beachte jedoch, dass die bräunende Wirkung oft erst durch das Überschreiten der empfohlenen Tagesdosis eintritt.
Eine nicht so bekannte Wirkung ist, dass Carotin zusätzlich gegen splitternde Nägel und splissige Haare helfen kann.
Wie äußert sich ein Carotinmangel?
- Verschlechtertes Sehvermögen
- Trockene Augen
- Trockene Haut
- Trockene Schleimhäute (führt zu Zahnfleischentzündungen)
- Geruchsstörungen
- Müdigkeit
- Konzentrationsschwächen
- Blutarmut
Solltest du den Verdacht eines Carotinmangels haben, empfehlen wir dir, einen Arzt aufzusuchen und dir seinen Rat einzuholen.
Wie sollten Carotin Kapseln dosiert werden?
Hierbei möchten wir betonen, dass Raucher keine hochdosierten Carotinpräparate einnehmen sollten. Studien belegen, dass das Lungenkrebsrisiko bei Rauchern mit einem erhöhten Carotinkonsum erheblich gesteigert wird. Daher empfiehlt sich eine Reduzierung der Dosis auf 2 mg am Tag. (3, 4, 5)
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
- Gelbfärbung der Haut
- Unangenehmes Aufstoßen
Wie bereits erwähnt ist die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken, bei Rauchern nachgewiesen stark erhöht.
Was passiert bei einer Carotinüberdosis?
Wo kann ich Carotin Kapseln kaufen?
- Apotheken
- Online-Apotheken
- Drogeriemärkte
- Online-Händler, wie Amazon
Wir empfehlen jedoch, vor dem Einkauf entweder einen Arzt oder einen Apotheker aufzusuchen und dich zu informieren.
Was kosten Carotin Kapseln?
Welche Alternativen gibt es zu Carotin Kapseln?
Solltest du dazu aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage sein, gibt es noch die Alternative, Carotin über Dragees aufzunehmen.
Entscheidung: Welche Arten von Carotin Kapseln gibt es und welche sind die richtigen für mich?
Solltest du dir überlegen, dir Carotin Kapseln zuzulegen, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Carotin Hartkapseln
- Carotin Softkapseln
(Bildquelle: unsplash.com / MILKOVÍ)
Diese zwei unterschiedlichen Kapselformen bringen durch ihre ungleiche Anwendungsart, Haltbarkeit und Inhaltsstoffe Vor- und Nachteile mit sich, die wir dir in dem folgenden Abschnitt erläutern möchten. Dadurch möchten wir dir die Entscheidung erleichtern, dich für die für dich richtige Kapselform zu entscheiden.
Was zeichnet Carotin Hartkapseln aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Carotin Hartkapseln sind die Klassiker am Markt und daher häufiger vertreten als Softkapseln. Deswegen ist die Auswahl für dich größer und es sollte dir nicht schwerfallen, das passende Produkt zu finden. Gleichzeitig ist die Produktion mittlerweile sehr standardisiert, was sich im geringeren Preis für die Tabletten widerspiegelt.
Hartkapseln punkten vor allem aber auch durch ihre lange Haltbarkeit, denn sie sind durch ihre harte Schale optimal vor Licht und Sauerstoff geschützt. Wenn du jedoch vegetarisch oder vegan lebst, solltest du dich über das Überzugsmaterial der Tablette informieren, denn oftmals besteht dies aus Gelatine tierischen Ursprungs. Zudem sind viele Hartkapseln mit Laktose versetzt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass in Hartkapseln keine schädlichen Weichmacher zu finden sind. Weichmacher können vor allem für Einschränkungen in den Funktionen der Hormon- und Schilddrüsen sorgen.
Die Anwendung ist natürlich ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Hartkapseln sind schwieriger zu schlucken und daher nicht sehr geeignet für Kinder und ältere Menschen. (7)
Was zeichnet Carotin Softkapseln aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Ein wichtiger Aspekt von Carotin Softkapseln ist die Anwendung: Softkapseln sind extra entwickelt worden, um angenehmer beim Schluckvorgang zu sein. Die weiche und gallertartige Oberfläche der Kapseln verhindert Schluckbeschwerden und sind daher besonders für Kinder und ältere Menschen geeignet.
Zudem sind Softkapseln geeigneter für Vegetarier und Veganer, weil größtenteils auf Gelatine verzichtet wird. Auch Laktose ist nicht in Softkapseln enthalten und bietet sich daher besonders an, falls du laktoseintolerant sein solltest.
Was bei Hartkapseln als Vorteil gilt, stellt bei den Softkapseln ein Nachteil dar: Sie sind wesentlich seltener am Markt zu finden und auch teurer als ihre Konkurrenten am Markt. Zudem enthalten sie 20-30% Weichmacher und sind daher gesundheitlich fragwürdiger als Hartkapseln. (8)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Carotin Kapseln vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du zwischen der Vielzahl an unterschiedlichen Carotin Kapseln entscheiden kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden. Sie lauten:
- Zusatzstoffe
- Dosierung und Konzentration
- Verpackungsgröße
- Darreichungsform
- Eignung für Veganer und Allergiker
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.
Zusatzstoffe
Die meisten Carotin Kapseln enthalten reines Beta-Carotin. Es gibt jedoch auch Kombi-Produkte, die Zusatzstoffe beinhalten. Die häufigsten Stoffe sind in der unteren Tabelle kurz erläutert, damit du weißt, worauf du achten solltest:
Zusatzstoff | Funktion |
---|---|
Vitamin E | Trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Es unterstützt den Körper dabei, die Bräune beizubehalten und hat somit einen größtenteils kosmetischen Effekt. |
Vitamin C | Schützt ebenfalls vor oxidativem Stress. Es hilft, die Bräune beizubehalten und wirkt auf diese Weise frühzeitiger Hautalterung durch schädliche UV-Strahlung entgegen. |
Dosierung und Konzentration
Unterscheiden solltest du die Kapseln natürlich auch anhand der Dosierung und Konzentration. Die meisten Carotin Kapseln sind hochdosiert. Wichtig zu wissen: Sie sind meistens nicht in Milligramm, sondern in i.E. angegeben, was so viel bedeutet, wie: "Internationale Einheit". 25.000 i.E. entsprechen 15 mg an Carotin. Ein Großteil der Produkte umfassen eine Dosierung von 15 bis 30 mg, also 25.000 bis 50.000 i.E..
Obwohl es als Nichtraucher unbedenklich ist, die empfohlene Tageszufuhr zu überschreiten, solltest du dich hier an den Rat eines Arztes halten.
Verpackungsgröße
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist die Verpackungsgröße ein wichtiges Entscheidungskriterium. Hierbei ist dein persönlicher Umstand relevant:
- Große Packungen: Möchtest du deinen bestehenden Mangel ausgleichen oder einen nachhaltigen Bräunungseffekt erreichen, solltest du dir große Packungen von rund 180 oder mehr Kapseln anschaffen.
- Kleine Packungen: Möchtest du jedoch das Provitamin A erstmal nur testen oder einen kurzzeitigen Mangel ausgleichen, empfiehlt sich eine kleine Packung von rund 30 Kapseln.
Darreichungsform
Carotin Kapseln sind entweder als klassische Hartkapseln oder Softkapseln erhältlich. Hartkapseln sind für erfahrene Tablettenschlucker geeignet, die keine Probleme mit Laktose und Gelatine haben. Sie sind länger haltbar und frei von Weichmachern.
Weichkapseln hingegen sind leichter zu schlucken und frei von Laktose und Gelatine. Allerdings beinhalten sie Weichmacher, die gegebenenfalls gefährlich für dich sein können.
Eignung für Veganer und Allergiker
Natürlich ist auch entscheidend, ob die Zusatzstoffe in den Kapseln für dich gefährlich oder ethisch nicht vertretbar sind. Besonders achten solltest du hier auf Gelatine und Laktose in den Kapseln. Diese sind auf der Packung gekennzeichnet. Eine passende Auswahl für vegane und laktosefreie Kapseln haben wir weiter oben für dich getroffen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Carotin Kapseln
Die wichtigsten Informationen über Carotin Kapseln haben wir dir bereits nähergebracht. In diesem Abschnitt erhältst du weitere interessante Informationen über hartnäckige Mythen zum Thema Carotin und über welche Lebensmittel du deinen Carotinbedarf schnell decken kannst.
Werde ich von Carotin Kapseln braun?
Tatsächlich wirken Carotinoide als natürliche Farbstoffe bräunend auf deine Haut. Wenn du länger als drei Wochen täglich mehr als 30 mg Carotin zu dir nimmst, sollte sich eine Braunorangefärbung einstellen. Es mindert also dein Hautkrebsrisiko, wenn du dich gegen aggressives Sonnenbaden und Solariums und dafür für Carotin entscheidest.
Hier möchten wir jedoch auch betonen, dass die Bräune oftmals einen Orangestich hat, der sicherlich auch Geschmackssache ist.
Wirken Carotin Kapseln wirklich gegen Krebs?
Lange hielt sich das Gerücht über eine krebsrisikomindernde Wirkung von Carotin Kapseln. Leider liefern klinische Studien hierzu eine ernüchternde Antwort: Carotin Kapseln helfen nicht gegen Krebs und können bei Rauchern sogar bei einer zu hohen Carotindosis zu einer Erhöhung des Lungen- und Magenkrebsrisikos beitragen. (9)
Welche Lebensmittel enthalten viel Carotin?
Am einfachsten kannst du deinen Carotinbedarf durch eine ausgewogene Ernährung decken. Carotin ist vor allem in rotem, orangenem und grünem Gemüse und Obst zu finden. Um dir deine Suche zu erleichtern, findest du hier eine Tabelle mit den carotinreichsten Lebensmitteln:
Gemüse
Lebensmittel (pro 100 mg) | Beta-Carotin in mg |
---|---|
Karotten | 9,5 |
Kohl gekocht | 5,0 |
Spinat, gekocht | 4,8 |
rote Paprika | 2,1 |
Obst
Lebensmittel (pro 100 mg) | Beta-Carotin in mg |
---|---|
Marillen, getrocknet | 3,6 |
Kakis | 1,6 |
Mangos | 1,2 |
Carotin wird jedoch effektiver aufgenommen, wenn du es zusammen mit Fett konsumierst. Achte also darauf, dass du die Lebensmittel mit ausreichend Öl und anderen Fetten zu dir nimmst. (10)
Dient Carotin als Sonnenschutz?
Die EU hat den Antrag von Carotinkapselherstellern abgelehnt, mit Sonnenschutzargumenten werben zu dürfen. Es konnten keinerlei wissenschaftliche Belege für eine bessere UV-Strahlen-Verträglichkeit nachgewiesen werden. Erst bei absurd hohen Mengen an Carotin über einen sehr langen Zeitraum kann ein geringfügiger, kaum erwähnenswerter Sonnenschutz erreicht werden. Das bedeutet, dass Carotin auf keinen Fall deine Sonnencreme ersetzen kann. (11)
(Bildquelle: unsplash.com / Maciej Serafinowicz)
Bildquelle: Udra/ 123rf.com
Einzelnachweise (11)
1.
Stellungnahme BfR Nr. 019/2005 vom 8. März 2005, ergänzt am 21. Januar 2013.
Quelle
2.
Eine randomisierte Studie zur Beta-Carotin-Supplementierung und kognitiven Funktion bei Männern: die Physicians 'Health Study II. Arch Intern Med. 2007 12. November; 167 (20): 2184 & ndash; 90.
Quelle
3.
Korrelation zwischen zwei Entzündungsmarkern, Serum C-reaktivem Protein und Interleukin 6, und oxidativen Stressindizes bei Patienten mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Biomarker Februar 2008; 13 (1): 41-51.
Quelle
4.
BLL: Supplementation mit Beta-Carotin in Deutschland. Stand 20. Juni 2001.
Quelle
5.
EFSA (2012): Erklärung zur Sicherheit der Verwendung von β-Carotin bei starken Rauchern. EFSA Journal 10 (12): 2953. https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.2903/j.efsa.2012.2953
Quelle
6.
Beta-Carotin - Definition, Synthese, Resorption, Transport und Verteilung
Quelle
7.
Wissenswerte Informationen zu Hartkapseln
Quelle
8.
Wissenswerte Informationen zu Weichkapseln
Quelle
9.
"Beta-Carotin-Präparate und Krebsrisiko: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien". Internationales Journal of Cancer 172-184
Quelle
10.
Allgemeine Informationen zu Beta Carotin
Quelle
11.
EFSA: Verordnung (EU) Nr. 1066/2013 der Kommission vom 30. Oktober 2013, die es ablehnt, bestimmte Erklärungen über gesunde Eigenschaften von Lebensmitteln zur Verringerung des Krankheitsrisikos sowie der Entwicklung und Gesundheit von Lebensmitteln zuzulassen die Kinder
Quelle