Vitamine sind Mikronährstoffe, die dein Körper dringend braucht. Das Vorhandensein von Vitaminen in ausreichender Menge stellt die Körperfunktionen sicher und sorgt dafür, dass sich Kinder gut entwickeln und ältere Menschen nach Krankheiten schneller genesen.

Artikel

Zum Artikel
16. März 2023
Vitamin C Infusion: Test, Wirkung, Anwendung & Studien
SupplementBibel Redaktion in Vitamin C

Bei einigen Menschen kann trotzt gezielter Ernährung der Vitamin C Gehalt im Körper nicht ausreichend gefüllt werden. Neben der Immunschwächung können noch weitere Folgen auftreten. Daher lassen sich besonders in der Naturheilkunde viele Kunden Vitamin C Infusionen legen. Doch was […]

Zum Artikel
16. März 2023
Multivitamine ohne Jod: Test, Wirkung, Anwendung & Studien
SupplementBibel Redaktion in Vitamine

Nahrungsergänzungsmittel sind dafür gedacht, dem Körper mit Vitaminen , Mineralien und Spurenelementen anzureichern, falls über die Nahrung zu wenig Vitamine aufgenommen werden. Dazu zählen gerade Multivitaminpräparate ohne Jod, die unsere Nahrung ergänzen sollten. In unserem Multivitamine ohne Jod Test verraten […]

Zum Artikel
16. März 2023
Vitamine Für Frauen Ab 40: Test, Kauf & Vergleich
SupplementBibel Redaktion in Vitamine

A Vitamins For Women Over 40 ist ein Multivitaminpräparat, das Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe enthält, die für Frauen über vierzig Jahre wichtig sind. Vitamine Für Frauen Ab 40 Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion Ratgeber: Häufig gestellte Fragen Kaufberatung: […]

Zum Artikel (Bildquelle: Melchior/ 123rf.com)
16. März 2023
Multivitamin für Kinder: Test, Wirkung, Anwendung & Studien
SupplementBibel Redaktion in Vitamine

Vitamine und Mineralstoffe sind für den Menschen, besonders für Kinder essenziell lebenswichtig. Das Problem ist jedoch, dass unser Körper sie nicht selbst herstellen kann. Vielmehr musst du im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung die essenziellen Vitamine von außen zuführen, […]

Zum Artikel
16. März 2023
Vitamin B1: Test, Wirkung, Anwendung & Studien
SupplementBibel Redaktion in Vitamin B

Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist unverzichtbar für unseren Energiestoffwechsel. Deshalb wird es im Volksmund auch das Stimmungsvitamin genannt. Es gilt als lebenswichtig, kann vom Körper jedoch nur kurzfristig gespeichert werden. Deshalb solltest du täglich auf eine ausreichende Versorgung mit […]

Zum Artikel
16. März 2023
Vitamine Für Frauen Ab 50: Test, Kauf & Vergleich
SupplementBibel Redaktion in Vitamine

A Vitamins For Women Over 50 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Vitamine und Mineralstoffe enthält. Vitamine Für Frauen Ab 50 Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion Ratgeber: Häufig gestellte Fragen Kaufberatung: Was du zum Thema Vitamine Für Frauen Ab 50 wissen […]

Zum Artikel
16. März 2023
Vitamine Für Frauen Ab 60: Test, Kauf & Vergleich
SupplementBibel Redaktion in Vitamine

Ein Vitamine für Frauen über 60 ist ein Vitamin oder Mineral, das deinem Körper hilft, richtig zu funktionieren. Vitamine Für Frauen Ab 60 Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion Ratgeber: Häufig gestellte Fragen Kaufberatung: Was du zum Thema Vitamine Für […]

Zum Artikel
16. März 2023
Vitamine Für Jugendliche: Test, Kauf & Vergleich
SupplementBibel Redaktion in Vitamine

A Vitamins For Youth ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das hilft, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Vitamine Für Jugendliche Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion Ratgeber: Häufig gestellte Fragen Kaufberatung: Was du zum Thema Vitamine Für Jugendliche wissen musst Welche Marken und Hersteller […]

Zum Artikel (Bildquelle: serezniy/ 123rf.com)
16. März 2023
Vitamin B12 Ampullen: Test, Wirkung, Anwendung & Studien
SupplementBibel Redaktion in Vitamin B

Vitamin B12 ist für unseren Körper ein essenzielles Vitamin, mit wichtigen Funktionen und Wirkungsweisen für unsere allgemeine Gesundheit. Ein Vitamin B12 Mangel macht sich zwar nicht immer sofort bemerkbar, kann aber zahlreiche Folgen nach sich ziehen. Insbesondere Risikogruppen und Personen […]

Seite 1

Doch, welche Vitamine sind für welche Körperfunktion zuständig und mit welchen Lebensmitteln und Supplements kannst du sie am besten aufnehmen?

Hintergründe: Was du über Vitamine wissen solltest

Wie lässt sich der Begriff Vitamine definieren?

Das Wort Vitamin ist lateinischen Ursprungs und steht für “Vita”, der lateinischen Entsprechung für “Leben”. Die organischen Verbindungen werden vom Organismus für lebensnotwendige Funktionen benötigt.

Da Vitamine regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden müssen, handelt es sich um essentielle Nahrungsbestandteile. Aufgenommen werden Vitamine und Provitamine. Diese muss der Körper noch in die entsprechenden Vitamine umwandeln.

Während essentielle Aminosäuren und essentielle Fettsäuren als Baumaterial, bzw. als Energielieferant benötigt werden, besitzen Vitamine eher steuernde Funktionen.

Es werden vergleichsweise geringe Mengen gebraucht.

Wie sind Vitamine entstanden und wann wurden sie entdeckt?

Seit es Menschen gibt, spielen auch durch Vitaminmangel hervorgerufene Krankheiten eine Rolle.

Bereits 1.500 Jahre v. Chr. war es den Menschen bewusst, dass sie mehr Leber essen müssen, wenn sie nicht unter Nachtblindheit leiden wollen. Dies geht aus dem Papyrus Ebers, einer alten Schrift hervor.

Der Begriff Vitamine wurde erstmals im Jahre 1912 von Casimir Funk vorgeschlagen und bis heute beibehalten.

Im beginnenden 20. Jahrhundert befand sich die Erforschung der Vitamine auf dem Höhepunkt. Bis 1941 waren alle Vitamine entdeckt.

Wie lassen sich Vitamine einteilen?

Die Einteilung der Vitamine ist etwas schwierig und kann daher nur grob vorgenommen werden. Eine Einteilung hinsichtlich der chemischen Struktur ist nicht möglich. Die einzelnen Vitamine gehören vollkommen verschiedenen Stoffklassen an und definieren sich durch ihre Wirkungsweise.

Die Einteilung erfolgt in wasserlösliche und in fettlösliche Vitamine. Diese Einteilung scheint berechtigt, denn Vorgänge wie Transport, Verteilung, Speicherung und Ausscheidung verlaufen, im Hinblick auf die Löslichkeit der Vitamine, komplett verschieden.

Wasserlösliche Vitamine

  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Niacin
  • Vitamin B6
  • Pantothensäure
  • Biotin
  • Folat
  • Vitamin B12
  • Vitamin C

Fettlösliche Vitamine

  • Vitamin A
  • Provitamin A
  • ŸVitamin D
  • ŸVitamin E
  • ŸVitamin K

Wer liefert uns die Vitamine?

Vitamine liefern uns pflanzliche wie auch tierische Nahrungsmittel. In Fleisch, Fett, Milch oder Eiern liegen die Vitamine gespeichert oder in Coenzymen eingebaut vor. Leider gibt es kein einziges Lebensmittel, welches alle notwendigen Vitamine in ausreichender Menge und Konzentration enthält. Daher ist eine optimale Vitaminversorgung immer auch mit einer abwechslungsreichen und vollwertigen Ernährung verbunden.

Vitamine in der Schwangerschaft – Eine ausgeglichene Ernährung ist besonders wichtig, ansonsten drohen Unterversorgungen. (Bildquelle: 123rf.com / 31402293 )

Wie kann es zu einem Vitaminmangel kommen?

Zu einem Vitaminmangel kann es kommen, wenn du:

  • Dich zu einseitig ernährst
  • Zu wenig isst
  • Vitamine durch die falsche Zubereitung der Nahrung zerstört werden

Vitamine sind in den einzelnen Lebensmitteln nur in begrenzten Mengen vorhanden. Bei Mangelernährung oder einer zu geringen Nährstoffaufnahme, etwa im Rahmen von Diäten, können Defizits auftreten, weil einfach zu wenig Vitamine aufgenommen wurden.

Ein wichtiger Parameter dabei ist die Nährstoffdichte, die Menge an Vitaminen pro Energieeinheit, also Kalorien.

Mangelzustände können auch auftreten, wenn es zu Störungen der Resorption und damit der Körperabläufe kommt. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn es immer wieder zu Durchfällen kommt.

In bestimmten Situationen besteht ein erhöhter Bedarf an Vitaminen. Wird dem nicht nachgekommen, kann ebenfalls Vitaminmangel auftreten.

Die Ursachen hierfür können Krankheiten, Alkoholmissbrauch, starkes Rauchen oder Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten darstellen.

Gibt es Risikogruppen für einen Vitaminmangel?

Stark gefährdet hierbei sind Schwangere und Stillende. Besonders in den letzten Monaten der Schwangerschaft benötigt der Fötus erhebliche Mengen an Vitaminen.

Eine Ernährungsumstellung ist hier ratsam, damit es nicht zum kompletten Verlust an einzelnen Vitaminen führt. Dies ist besonders bei Mehrlingsschwangerschaften nicht selten der Fall.

Mütter, die sich streng vegetarisch ernähren, liefern ihren Kindern kaum Vitamin B12. Beim Neugeborenen besteht dabei die Gefahr schwerer Hirnschädigungen.

Ein Risiko besteht auch für Kinder und Jugendliche, welche sich in der Entwicklung und Pubertät befinden.

Starkes Rauchen erhöht den Vitamin-C-Bedarf. Verfallen Jugendliche dem Diät-Wahn, kommt es nicht selten zu einer allgemeinen Unterversorgung an Vitaminen.

Auch ältere Menschen zählen zur Risikogruppe. Im Alter sinkt der Grundumsatz und damit häufig auch das Hungergefühl.

Eine sporadische und einseitige Ernährung, welche nicht selten häufig aus konservierten Lebensmitteln besteht, führt zu einer verminderten Vitaminzufuhr.

Wie viel Vitamine sollte ich zu mir nehmen?

Eine ausreichende Vitaminversorgung ist nicht nur ein Thema, wenn Mangelerscheinungen auftreten. Auch zur Vorbeugung von Krankheiten ist Grundversorgung wichtig.

Bei der empfohlenen Dosis ist man sich selbst in Fachkreisen uneins. Es wird in der Regel von einer niedrigeren Dosis ausgegangen, welche sich langsam steigern lässt.

Die Empfehlungen gelten für gesunde Menschen unter durchschnittlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen und sind in mg angegeben.

Alter Vitamin A Vitamin E Vitamin B1 Vitamin B2 Niacin Vitamin B6 Pantothensäure Vitamin C
Bis 1 Jahr 0,6  4  0,4  0,4  5  0,3  3 55
Bis 7 Jahre 0,7  8  0,8  0,7  10  0,5  4  60
Bis 15 Jahre 1,1  13  1,2  1,4  16  1,4  6  100
Bis 19 Jahre 1,1  14  1,3  1,5  17  1,5  6  100
Bis 50 Jahre  0,9  13  1,1  1,4  15  1,3  6  100
Bis 65 Jahre 0,9  12  1,0  1,2  14  1,3  6  100
Ab 65 Jahre  0,9  11  1,0  1,2  13  1,3  6  100

Während der Schwangerschaft und Stillzeit ergibt sich ein bereits erläuterter Mehrbedarf an Vitaminen.