CBD gegen Rückenschmerzen
Zuletzt aktualisiert: 20. August 2020

CBD wird immer beliebter bei gesundheitlichen Belangen. Immer mehr Menschen greifen auf diese natürlichen Mittel zurück. Dabei wird CBD aus Hanf gewonnen, der auch legal angepflanzt werden darf. Da diese Form des Hanf nur einen sehr geringen Anteil an süchtig machenden Stoffen enthält.

CBD hat für verschiedene Bereiche eine Wirkung, wie CBD gegen Rückenschmerzen. Doch da stellt sich noch die Frage, ob CBD gegen Rückenschmerzen überhaupt hilft. Dieser Beitrag gibt dir Auskunft darüber, ob CBD gegen Rückenschmerzen wirksam ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • CBD ist ein Produkt aus der weiblichen Hanfpflanze. Es ist auch unter dem Namen Cannabidiol bekannt. Im Gegensatz zu der meist illegalen Form von Hanf hat CBD einen THC-Wert von unter 0,2 % und wirkt daher nicht berauschend.
  • CBD Produkte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt Kapseln und Tabletten. Auch Sprays für den Mund können gekauft werden. Die meisten Menschen greifen aber am liebsten zum CBD Öl.
  • Rückenschmerzen können durch CBD verbessert werden. Da CBD schmerzlindernd wirkt, wird der Schmerz schnell verschwinden und ein beschwerdefreies Leben ist möglich.

Definition: Was ist CBD?

CBD ist die Abkürzung für die chemische Verbindung Cannabidiol. Der Stoff wird aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnen. CBD zählt zu der Gruppe der Cannabinoiden und soll nicht psychoaktiv wirken. Das bedeutet, dass CBD sich nicht auf die Psyche auswirken kann.

CBD gegen Rückenschmerzen-1

Hanf für medizinische Zwecke wird vermehrt angebaut. Aus dieser legalen Art von Hanf können medizinische Produkte und Stoffe hergestellt werden.
(Bildquelle: unsplash.com / BATCH by Wisconsin Hemp Scientific)

Es gibt zwei verschiedene Arten von Hanf, was hier möglicherweise einer Erwähnung wert wäre. Cannabis enthält neben CBD auch das bekanntere THC. Dieses THC in der Hanfpflanze beeinflusst die Psyche und zeigt den "High" Effekt. Cannabis mit viel THC ist unter Gras und Weed bekannt. Bei Hanf für medizinische Zwecke gilt es den THC-Wert unter 0,2 % zu halten.

CBD kann auf zwei Arten eingenommen werden. Es gibt Produkte zur oralen Einnahme über den Mund, wie Tabletten, und eine transdermale Anwendung des Produktes. Je nach Belieben können diese Formen gewählt werden.

CBD gegen Rückenschmerzen: Was du darüber wissen solltest

In dem folgenden Teil haben wir dir die wichtigsten Fragen bezüglich CBD und CBD gegen Rückenschmerzen beantwortet.

Wie kann CBD eingenommen werden?

CBD lässt sich auf zwei Arten einnehmen. Einerseits kann CBD über die Haut verabreicht werden. Andererseits lässt sich dieses Mittel über den Mund einnehmen. Je nach Geschmack kann hier gewählt werden, welche CBD Produkte besser für einen geeignet sind.

CBD kann über den Mund eingenommen werden.

Auch Cremes für die äußere Anwendung sind erhältlich.

Wenn du die orale Einnahme bevorzugst, gibt es verschiedene CBD Produkte am Markt. Für die Einnahme über den Mund gibt es die klassischen Tabletten oder Kapseln. Aber auch Mundsprays sind erhältlich.

Wer es einfacher haben möchte, kann auch zu einem Hanfblütentee oder zu Tropfen greifen. CBD Kristalle werden unter der Zunge geschmolzen oder können beim Kochen dazu gegeben werden.

Für die transdermale Einnahme eignen sich besonders Cremes und Salben. Eine sehr bekannte Form von CBD für die äußere Anwendung ist das CBD Öl, wobei dieses auch über den Mund aufgenommen werden kann. Wer lieber eine andere Textur haben möchte, sollte dabei zu einem Gel greifen.

Wie dosiere ich CBD richtig?

Die Dosierung von CBD Produkten ist sehr wichtig. Denn eine falsche Dosierung dieses Medizinproduktes könnte dem Körper schaden. Als Tipp möchten wir dir mitgeben, dass die Dosierung flexibel an die Bedürfnisse anzupassen ist. Besonders bei kleineren Problemen sollte auf eine niedrige Dosierung gesetzt werden.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir die Dosierungen pro Tag nach Altersklasse veranschaulicht:

Altersklasse Dosierung pro Tag
Kinder 2 - 10 mg
Jugendliche 10 - 40 mg
Erwachsene 10 - 40 mg
Senioren 10 - 40 mg

Kinder bekommen am wenigsten. Sie sollen maximal 10 mg pro Tag bekommen. Bei Kindern kommt es besonders auf das Gewicht an. Desto geringer das Gewicht ist, desto weniger sollte verabreicht werden. Jugendliche, Erwachsene und Senioren sollten zwischen 10 und 40 mg pro Tag einnehmen. Das kommt auf die jeweiligen Bedürfnisse an.

Wenn größere Probleme herrschen, kann die Menge der Dosierung von CBD pro Tag erhöht werden. Bei Erwachsenen sind somit auch Mengen von bis zu 800 mg pro Tag möglich. Am besten sollten solche Hochdosierungen mit dem Arzt vorher abgesprochen werden.

Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es?

Rückenschmerzen lassen sich auf vier Arten einteilen: nach Zeit, nach Häufigkeit, nach Ursache, nach Schmerzregion. Die Häufigkeit unterscheidet sich in einmalig, rezidivierend und anhaltend. Ursachen von Rückenschmerzen können spezifisch oder unspezifisch sein.

Wir erklären hier die zeitlichen Rückenschmerzen genauer. Akute Rückenschmerzen halten bis zu 6 Wochen lang an. Subakute Rückenschmerzen halten sich zwischen 6 und 12 Wochen. Um chronische Rückenschmerzen handelt es bei einer Dauer von über 12 Wochen.

CBD gegen Rückenschmerzen-2

Rückenschmerzen sind ein großes Problem im Alltag. Dabei sucht man sofort nach einem Mittel zur Bekämpfung. Dafür kannst du dir  CBD näher anschauen.
(Bildquelle: pixabay.com / mohamed_hassan)

Aber auch der Bereich der Rückenschmerzen ist wichtig. Hier geben wir dir eine kleine Übersicht über die Gebiete, wo die Rückenschmerzen auftreten können und weshalb sie entstehen:

  • Oberer Rücken: Diese Schmerzen treten meist wegen einer schlechten Körperhaltung besonders während des Arbeitens auf. Sie können aber auch von einem Bandscheibenvorfall ausgehen.
  • Mittlerer Rücken: Schmerzen im mittleren Bereich der Wirbelsäule entstehen zum Beispiel durch Übergewicht. Auch eine Fehlhaltung beim Arbeiten oder im Alltag kann zu Problemen führen. Außerdem kann die Muskulatur zu schwach sein, wodurch Schmerzen entstehen.
  • Unterer Rücken: Gründe für Schmerzen im unteren Rücken können auch Fehlhaltungen sein sowie Muskelverspannungen. In manchen Fällen liegt es an einem Gelenkverschleiß.

Wie wirkt CBD bei Rückenschmerzen?

CBD soll bei Schmerzen gut wirken. Dazu gibt es auch schon einige Studien. CBD soll dabei den Schmerz besiegen. Dabei ist es egal, ob CBD über die Haut oder den Mund verabreicht wurde.

CBD wirkt besonders gut bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.

Also bei Personen, die länger andauernde Rückenprobleme haben. Insbesondere verbessern sich die Schmerzen bei Menschen, die zuvor eine schlecht gelaufene Rückenoperation hatten. (1)

Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich können auch durch Probleme mit den Bandscheiben entstehen. CBD kann hierbei hilfreich sein. Es kann die Schmerzen von beschädigten Bandscheiben lindern und die Bandscheiben sozusagen regenerieren. (2)

Da CBD schmerzlindernd wirkt, wird davon ausgegangen, dass es bei allen Arten von Rückenschmerzen wirksam sein kann. Beweise dafür sind insbesondere für Rückenschmerzen noch nicht geliefert worden.

Wie schnell wirkt CBD bei Schmerzen?

Wann CBD zu wirken beginnt, hängt von der Form der Einnahme ab. Je nach Art der Verabreichung wirkt es schneller oder langsamer. Zu unterscheiden ist zwischen der Aufnahme über den Mund, durch Schlucken und über die Haut.

CBD gegen Rückenschmerzen-3

Wer CBD Produkte anwendet, möchte natürlich eine schnelle Wirkung. Das hängt von der Einnahmeform ab des CBD Produktes ab.
(Bildquelle: unsplash.com / Aron Visuals)

Am vermeintlich schnellsten wirken Gels, Cremes oder CBD Öl auf der Haut. Die Wirkung beginnt etwa nach 15 Minuten nach der Anwendung. Ähnlich lange dauert es bis Kristalle oder Tropfen im Mund zu wirken beginnen. Nach etwa 15 bis maximal 60 Minuten sollte auch dabei die Wirkung einsetzen.

Die Aufnahme von CBD über den Mund in Form von Kapseln oder Tabletten braucht am meisten Zeit, um seine Wirkung zu entfalten. Es kann sein, dass die Wirkung nach 30 Minuten schon zu spüren ist, aber es könnte auch bis zu 2 Stunden dauern.

Bei welchen anderen Arten von Schmerzen wirkt CBD?

Neben Rückenschmerzen hilft CBD auch bei anderen Arten von Schmerzen. Wir haben dir hier ein paar aufgelistet, um dir auch in Zukunft zu helfen, wenn du andere Arten von Schmerzen hast.

CBD ist auch bei Kopf- und Gelenkschmerzen wirksam.

CBD kann gegen Kopfschmerzen und Migräne helfen. Denn CBD soll besonders schmerzlindernd sein. Somit kann CBD auch die Schmerzen senken und die Beschwerden bei Migräne senken, damit es zu keiner weiteren Belastung kommt. Somit ist CBD ein gutes Mittel gegen Kopfschmerzen. (3)

Auch bei Gelenkschmerzen, insbesondere Gelenkkrankheiten, kann CBD hilfreich sein. Bei rheumatischer Arthritis und Morbus Bechterew, eine Wirbelentzündung, sollen die Schmerzen durch CBD gesenkt werden. Daher ist eine Wirkung bei Gelenkschmerzen nicht ausgeschlossen. (4)

Personen mit einer MSS, myofasziales Schmerzsyndrom, profitieren von einer Einnahme von transdermalem CBD. Die Schmerzen können so in den Griff bekommen werden und das Leben fällt einfacher. Die Muskeln werden dadurch entspannt und sind dadurch funktionsfähiger. (5)

Ist die Einnahme von CBD gefährlich?

Die Einnahme von CBD Produkten ist ungefährlich. Im Gegensatz zu Hanf als Droge wirkt CBD sich nicht auf die Psyche aus und kann somit keine Schäden verursachen.

Bei einigen Menschen können auch Nebenwirkungen wie Benommenheit oder Müdigkeit auftreten.

Gefährlich werden nur CBD Produkte, die eine niedrige Qualität aufweisen. Diese können Chemikalien enthalten, die nicht gut für die Gesundheit sind.

CBD kann theoretisch zum Tod führen. Dafür müsste aber eine sehr hohe Dosis eingenommen werden. Dies ist aber kaum möglich, da CBD Produkte ziemlich teuer sind. Daher wird CBD als eher sicher erachtet.

Fazit

CBD Produkte haben kaum Risiken, weil sie aus einer natürlichen Pflanze gewonnen werden. CBD wirkt schmerzlindernd und entspannt. Dadurch hilft CBD gegen Rückenschmerzen und gegen andere Arten von Schmerzen wie Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen.

Bildquelle: iakovenko/ 123rf.com

Einzelnachweise (5)

1. Epifanio Mondello et al. Cannabinoids and spinal cord stimulation for the treatment of failed back surgery syndrome refractory pain; J Pain Res. 2018; 11: 1761–1767.
Quelle

2. Protective effects of cannabidiol on lesion-induced intervertebral disc degeneration. PLoS One. 2014 Dec 17;9(12):e113161. doi: 10.1371/journal.pone.
Quelle

3. Eric P Baron. Medicinal Properties of Cannabinoids, Terpenes, and Flavonoids in Cannabis, and Benefits in Migraine, Headache, and Pain: An Update on Current Evidence and Cannabis Science. 2018 Jul;58(7):1139-1186.
Quelle

4. Oliver Hendricks. Efficacy and safety of cannabidiol followed by an open label add-on of tetrahydrocannabinol for the treatment of chronic pain in patients with rheumatoid arthritis or ankylosing spondylitis: protocol for a multicentre, randomised, placebo-controlled study. 2019 Jun 4;9(6):e028197.
Quelle

5. Aleksandra Nitecka-Buchta. Myorelaxant Effect of Transdermal Cannabidiol Application in Patients with TMD: A Randomized, Double-Blind Trial. 2019 Nov 6;8(11):1886.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Epifanio Mondello et al. Cannabinoids and spinal cord stimulation for the treatment of failed back surgery syndrome refractory pain; J Pain Res. 2018; 11: 1761–1767.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Protective effects of cannabidiol on lesion-induced intervertebral disc degeneration. PLoS One. 2014 Dec 17;9(12):e113161. doi: 10.1371/journal.pone.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Eric P Baron. Medicinal Properties of Cannabinoids, Terpenes, and Flavonoids in Cannabis, and Benefits in Migraine, Headache, and Pain: An Update on Current Evidence and Cannabis Science. 2018 Jul;58(7):1139-1186.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Oliver Hendricks. Efficacy and safety of cannabidiol followed by an open label add-on of tetrahydrocannabinol for the treatment of chronic pain in patients with rheumatoid arthritis or ankylosing spondylitis: protocol for a multicentre, randomised, placebo-controlled study. 2019 Jun 4;9(6):e028197.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Aleksandra Nitecka-Buchta. Myorelaxant Effect of Transdermal Cannabidiol Application in Patients with TMD: A Randomized, Double-Blind Trial. 2019 Nov 6;8(11):1886.
Gehe zur Quelle
Testberichte