
Unsere Vorgehensweise
Willst du die erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile des Chaga-Pilzes erfahren? Der Chaga-Pilz wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet und erfreut sich in der Gesundheits- und Wellness-Gemeinschaft immer größerer Beliebtheit. Er ist bekannt für seine antioxidativen, entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften.
Wenn du den Chaga-Pilz kaufen möchtest, findest du in diesem Artikel alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Chaga-Pilzen ein, wo du sie kaufen kannst und wie du sie zubereitest, um den größten Nutzen für deine Gesundheit zu erzielen. Also, los geht's.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Chaga Pilz wird seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde als Heilpilz eingesetzt und auch Wissenschaftler haben seine Wirkung erforscht und bestätigt.
- Der Pilz wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend, er kann zur Linderung vieler Beschwerden eingenommen werden. Seine Wirkung auf Tumorzellen unterschiedlicher Krebsarten zeigte, dass der Chaga Pilz deren Wachstum hemmen und womöglich einen Zelltod einleiten kann.
- Chaga Pilz ist recht gut verträglich und es sind auch keine Nebenwirkungen bekannt. Um jedoch keine Risiken einzugehen, solltest du dir den Chaga immer aus einer Wildsammlung aus nördlichen Regionen kaufen.
Chaga Pilz Test: Favoriten der Redaktion
- Die Chaga Brocken mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Die besten Chaga Brocken im Premium-Segment
- Die beste Chagapilz Tinktur
- Das beste Chaga-Pulver im Teebeutel
- Die besten Chaga Brocken aus Sibirien
Die Chaga Brocken mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Dieses Chaga Pilz-Produkt zeichnet sich auf Amazon durch seinen sehr günstigen Preis aus. Enthalten sind 100 g aus finnischer und nordrussischer Wildsammlung. Die Brocken sind vegan und ideal dafür geeignet, Tee zu kochen. Laut Hersteller erfolgte eine schonende Ernte und Trocknung.
Laut den Konsumenten wird das Produkt sehr positiv bewertet und auch weiterempfohlen. Gelobt werden vor allem das Preis-Leistungsverhältnis und die Qualität, die einen guten ersten Eindruck macht.
Die besten Chaga Brocken im Premium-Segment
Diese Chaga Brocken von ChagaVital gehören zu den teureren Produkten auf dem Markt, versprechen dafür aber auch einen besonders hohen Anteil an Vitalstoffen, dank ganzjährig subpolarem Klima und handverlesener Ernte und Trocknung. Gleichzeitig wird hierbei auf besonders hohe Nachhaltigkeitsstandards geachtet.
Wenn du auf ein besonders hochwertiges und nachhaltiges Produkt setzen willst, dann sollte deine Wahl auf die Chaga Pilze aus Lappland von ChagaVital fallen.
Die beste Chagapilz Tinktur
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der für seine schmerzlindernde Wirkung bekannte Chagapilz wird nach finnischer Traditionsrezeptur als gut verträgliche Tropfen auf Amazon angepriesen. Die natürlichen Tropfen zeichnen sich dabei dank ihrer doppelten Dosierung durch eine besonders hohe Wirksamkeit aus.
Mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis profitiert man von einem Produkt, das aus nachhaltiger Ernte von Hand in den reinen Regionen Lapplands gewonnen wurde. Enthalten sind dabei 50 Milliliter finnisches Qualitätsprodukt aus mindestens 5 Jahre alten Chagabrocken. Dieses ist mit seiner praktischen Pipette optimal zu dosieren und sorgt mit einer Tröpfchen-Dosierung von 2 bis 10 täglichen Tropfen für den besten Effekt.
Das beste Chaga-Pulver im Teebeutel
Wenn du Chaga Pilz-Pulver bevorzugst, dürfte dieses Produkt laut Amazon-Bewertungen recht gut sein. Hierbei handelt es sich um Teebeutel, die du nur noch mit heißen Wasser aufgießen musst. Enthalten sind 100 g (20 Beutel) und du kannst zwischen den Geschmacksrichtungen Original, Vanille, Zimt-Kardamom und Zitrus mix wählen.
Laut Anbieter stammt der Chaga Pilz aus finnischer/sibirischer Wildsammlung und wurde handgeerntet und schonend getrocknet. Die Beutel seien sehr ergiebig und bis zu fünfmal aufgießbar. Kunden meinen, dass sich der Tee gut auf ihren Blutzucker auswirkt.
Die besten Chaga Brocken aus Sibirien
Dieses Chaga Pilz-Produkt stammt aus sibirischer Wildsammlung und wurde laut Hersteller in Deutschland laborgeprüft. Die Packung enthält 150 g und die darin enthaltenen Brocken sind vegan und naturbelassen. Weiters besitzt dieses Produkt ein GMP-Zertifikat.
Kunden loben die schnelle Lieferung und sind mit der Wirkung zufrieden. Weiters reagiert der Anbieter schnell auf Kundenfragen und ist stets bereit, Auskünfte zu geben. Die Brocken sind wieder dazu gedacht, Tee zu kochen, und können laut Hersteller bis zu 10 mal verwendet werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Chaga Pilz kaufst
Was ist ein Chaga Pilz und wo kommt er her?
Meist geht er als parasitärer Pilz eine Symbiose mit einer alten Birke ein und wächst mehrere Jahre auf ihrem Stamm. Natürlich muss es nicht immer eine Birke sein, manchmal sucht er sich auch eine Eberesche, eine Erle, einen Ahorn oder eine andere Baumart aus.
Um die besonderen heilenden Eigenschaften zu entwickeln, benötigt der Chaga Pilz jedoch immer eine Birke. Die Birke sondert gegen ihn ein Schutzmittel ab, welches er im Inneren speichert.
Je älter der Chaga wird, desto mehr ähnelt er einer schwarzen unförmigen Masse. Natürlich ist er nicht giftig und man kann aus Chaga Pilz sogar einen Tee zubereiten.
Hier haben wir dir ein kurzes Video rausgesucht, worin nochmal erklärt wird, was den Chaga Pilz ausmacht und warum er so besonders ist.
Wofür wird der Chaga Pilz verwendet?
Schon im 12. Jahrhundert wurden durch seine Eigenschaften Krankheiten geheilt und Schmerzen gelindert. Mittlerweile wurden viele Labortests durchgeführt, welche eine vielversprechende Heilkraft bestätigten.
Stärkung des Immunsystems
Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist davon überzeugt, dass Chaga antioxidativ sowie antibakteriell wirkt.
Das bedeutet, dass er deinem Körper dabei hilft, freie Radikale abzufangen und sich vor Viren und Bakterien zu schützen. Dadurch wird deine Immunabwehr gestärkt und du bist in Folge weniger anfällig für Krankheiten.
Schilddrüsen-Unterfunktion und Hashimoto
Der Chaga Pilz wirkt auch auf die Ausschüttung von Stresshormonen und sorgt somit für eine angenehme Balance.
Dadurch werden Stresssymptome gelindert, was auch einen positiven Effekt auf Erkranken der Schilddrüse hat. Vor allem bei einer Unterfunktion und Hashimoto zeigten sich Verbesserungen durch den Chaga Pilz.
Behandlung chronischer Entzündungen
Ebenfalls wurde nachgewiesen, dass er bei chronisch entzündeter Bauchspeicheldrüse erfolgreiche Ergebnisse hervorbrachte.
In der Volksmedizin wird Chaga häufig bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie bei einem Reizdarm für die Behandlung herangezogen. Gerade dann, wenn du von Natur aus einen empfindlichen Magen hast, könnte dir der Chaga Pilz gut tun.
Behandlung mit Chaga Pilz bei Krebs
Forscher sind nach zahlreichen Testungen davon überzeugt, dass Chaga Pilz das Wachstum von Krebszellen hemme und sogar in manchen Fällen deren Zelltod einleiten könne. (1)
Studien deuten darauf hin, dass der Pilz eine bekämpfende Wirkung bei Darm-, Lungen- und Gebärmutterhalskrebs haben kann. Die Versuche deuten auch darauf hin, dass der Chaga-Pilz über vier mögliche Mechanismen eine krebsbekämpfende Wirkung ausüben können:
- Antioxidation, um die Entstehung von Krebs überhaupt erst zu verhindern
- Hemmung des Wachstums von Tumorzellen
- Tumorzellen direkt abtöten
- Die Aktivierung des Immunsystems zur Abtötung von Tumorzellen (2)
Natürlich muss hier noch ausführlicher geforscht werden, da die Tests bisher nur an Tieren stattfanden. Jedoch brachten die bisherigen Resultate schon viel Hoffnung darauf, ein neues Mittel im Kampf gegen den Krebs gefunden zu haben.
Getestet wurden Tumorzellen von Brust- und Darmkrebs. Weiters wurden noch schmerzlindernde Eigenschaften bestätigt, die in der Krebstherapie eine große Bedeutung haben. (3)
Weitere positive Eigenschaften
Ja, der Chaga Pilz kann sogar noch mehr. Beispielsweise ist er nicht nur entzündungshemmend, sondern reinigt noch das Blut, senkt Cholesterinwerte und unterstützt Organe wie Herz, Leber, Milz und Lymphe.
Chaga wirkt positiv auf dein Hautbild und lässt dich länger jung wirken. Durch die Anregung der Melanin-Produktion schützt der Pilz auch vor dem frühzeitigen Ergrauen deiner Haare.
Hier noch ein Video, in dem die Wirkungsweise des Chagas gut erklärt wird.
Welche Wirkung hat der Chaga Pilz?
Sein Mineralgehalt liegt bei ungefähr 15 % und besteht aus Natrium, Kalium, Mangan, etwas Calcium, Eisen, Silizium, Magnesium, Chrom, Kupfer und Zink.
Weiters enthält der Chaga Pilz auch organische Säuren wie beispielsweise Ameisen-, Oxal-, Essig- und Vanillinsäure. Diese sind für die Verarbeitung der Mineralien verantwortlich und auch ein wichtiger Bestandteil unseres gesamten biochemischen Stoffwechsels.
Auch die Arbeit der Enzyme in deinem Körper wird durch die zahlreichen Vitalstoffe des Chaga Pilzes positiv beeinflusst und unterstützt.
Für wen ist Chaga Pilz geeignet?
Weiters solltest du darauf achten, ihn nicht gleichzeitig mit Antibiotika einzunehmen und auch bei intravenöser Glukose (Infusion) musst du darauf verzichten. Sollten jedoch Krankheitssymptome auftauchen, müsstest du den Chaga Pilz jedenfalls absetzen und zum Arzt gehen.
Der Chaga Pilz ist im Allgemeinen sehr gut verträglich und somit auch für Schwangere, Kinder oder sogar Haustiere geeignet. Vergiss ansonsten nicht, dass der Chaga Pilz dir zwar helfen, aber eine gesunde Ernährung nicht ersetzen kann.
Wie sollte Chaga Pilz dosiert und eingenommen werden?
Den Tee solltest du als Kur für mindestens drei Monate trinken, am besten zwei Tassen täglich. Empfehlenswert ist die Einbindung in den Alltag und die Ernährung.
Am wirkungsvollsten ist der Chaga-Tee auf nüchternen Magen. Also könntest du z. B. gleich in der Früh die erste Tasse trinken, bevor du frühstückst. Chaga Pilz-Tee kann auch eine gesunde Alternative zu Kaffee sein.
Wenn du möchtest, kannst du auch Speisen mit dem Chaga Pilz veredeln. Ansonsten kannst du etwas davon auch in ein heißes Bad geben, um die Haut zu pflegen und den Pilz zu inhalieren. Um Hautkrankheiten bei kleinen Kindern zu behandeln, reichen schon 50-100 ml des Chaga-Tees aus.
Was kostet ein Chaga Pilz-Produkt?
Von der Einnahme des Chaga Pilz-Pulvers wird auch öfters abgeraten, da es der Körper nicht aufnehmen könne. In einzelnen Fällen konnte eine übermäßige Einnahme von Chaga Pilz-Pulver sogar zu Nierenproblemen, Verstopfung, Durchfall oder Magenschmerzen führen. Das gilt natürlich nicht für die Brocken, weil diese unbehandelt sind.
Chaga Pilz-Kapseln sind hingegen teurer und können zwischen 17€-50€ je 100 g oder sogar noch mehr kosten. Hier kommt es auch darauf an, ob die Kapseln mit weiteren Nährstoffen kombiniert sind. Auch hier wieder: Qualität prüfen!
Am besten ist es, den Chaga Pilz in Brocken zu kaufen. Dabei solltest du darauf achten, dass er aus einer Wildsammlung kommt. In der Natur kommt er immer seltener vor und braucht bis zu zehn Jahre, ehe man ihn ernten kann. Da er deshalb sehr kostbar ist, kann eine 100 Gramm-Packung, je nach Verkäufer, um die 100€ kosten. Du kannst die Brocken aber öfters verwenden.
Chaga Pilz | Preis |
---|---|
100 g Chaga Pilz-Brocken | bis zu 100€ |
100 g Chaga Pilz-Kapseln | 17€-50€, manchmal auch mehr |
100 g Chaga Pilz-Pulver | durchschnittlich 17€-20€ |
Manche Anbieter verkaufen Chaga Pilz in Brocken schon um rund 20€ je 100 g. Hierbei musst du immer zweimal hinsehen und die Qualität genau prüfen, schon deiner eigenen Gesundheit wegen. Natürlich kannst du die teuren Brocken auch in kleinerer Menge kaufen und sparsam damit umgehen. So kommt es dir nicht ganz so teuer und du hast trotzdem eine gute Qualität.
Wo kann ich Chaga Pilz kaufen?
Nun folgt eine Auflistung von Websites, auf denen du Chaga Pilz online kaufen kannst.
- amazon.at
- chagapilz-tee.de
- chagavital.de
- chaga-deluxe.de
Natürlich gibt es noch weitere, aber lass dich nicht von sehr billigen Preisen dazu hinleiten, einen schlechtes Chaga Pilz zu kaufen. Wertvoller Chaga kommt aus sehr kalten Regionen wie Finnland oder Sibirien und wurde auch nicht gezüchtet. Dieser hat oft einen etwas höheren Preis.
Welche Alternativen gibt es zu Chaga Pilz?
Wenn du nur ein bestimmtes Problem hast, wirst du womöglich eine Alternative finden. Das hängt dann natürlich wieder von dem ab, was du genau behandeln möchtest und ob es dazu etwas gibt.
Entscheidung: Welche Arten von Chaga Pilz-Produkte gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Chaga Pilzen unterscheiden:
- Wilder traditioneller Chaga Pilz
- Gezüchteter Chaga Pilz
Nachfolgende Abschnitte erklären dir die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Chaga Pilzen.
Was zeichnet wilden traditionellen Chaga Pilz aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Der richtige Chaga Pilz, der auch diese vielversprechende Wirkung hat, stammt immer aus einer Wildsammlung. Er wächst in sehr kalten Regionen, in denen der Chaga Pilz Temperaturen von bis zu minus 40 Grad trotzt. Nur bei diesen Bedingungen kann er seine Vitalstoffe bilden und Heilkräfte entwickeln.
Weiters muss er auf einer Birke wachsen und auf keinem anderen Baum, um medizinisch wertvoll zu sein. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, weist der Heilpilz den höchsten ORAC-Wert aller natürlichen Lebensmittel auf. Der ORAC-Wert gibt die antioxidative Aktivität eines Lebensmittels an.
Unter Antioxidantien versteht man Enzyme und Nährstoffe, die deinen Körper vor den Angriffen freier Radikale schützen. Je höher dieser Wert ist, desto größer ist auch der positive Effekt auf dein Wohlbefinden.
Durch freie Radikale entsteht auch der sogenannte oxidative Stress. Dieser beschleunigt deinen Alterungsprozess in den Zellen und Blutgefäßen. In weiterer Folge bildet oxidativer Stress die Basis für viele Gesundheitsprobleme.
Was zeichnet gezüchteten Chaga Pilz aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Wenn du das oben schon durchgelesen hast, weißt du jetzt, dass künstlich gezüchteter Chaga Pilz meist überhaupt keine gute Qualität hat. Hauptsächlich handelt es sich dabei um minderwertige Billigimporte von Anbietern, die mit dem vermeintlichen Heilpilz bloß Profit machen wollen.
Daran ändern auch Aufschriften wie "Bio" oder "aus finnischer/sibirischer Wildsammlung" am Produkt nichts.
Jene Anbieter wissen oft auch selbst sehr wenig über ihr Chaga Pilz-Produkt und können keine gute Beratung abgeben, da sie es selbst auch nicht konsumieren. Also wenn du vor hast, Chaga Pilz zu kaufen, gib lieber mehr Geld für gute Qualität aus oder verzichte komplett darauf, bevor du deiner Gesundheit noch schadest.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Chaga Pilz-Produkte vergleichen und bewerten
Um das richtige Chaga Pilz-Produkt zu kaufen, gibt es einige Kriterien, die es zu beachten gibt. Folgende Kaufkriterien sollten vor dem Kauf berücksichtigt werden:
- Art des Chaga Pilzes
- Herkunftsland
- Baumart und Alter
- Alter des Pilzes
- Art der Ernte
- Trocknung und Lagerung
- Art der Verpackung beim Versand
- Qualität
Die nachfolgenden Abschnitte erläuter die einzelnen Kaufkriterien genauer und zeigen auf, worauf du genau achten solltest.
Art des Chaga Pilzes
Du solltest stets den Chaga aus einer Wildsammlung bevorzugen, um auf der sicheren Seite zu sein. Hierfür gibt es auch entsprechende Zertifikate auf der Homepage oder du kannst den Verkäufer kontaktieren. Ansonsten solltest du dir auch immer die Bewertungen durchlesen und vergleichen, welche Erfahrungen andere mit dem Produkt bereits gemacht haben.
Wenn du dir noch unsicher bist, kannst du im Internet noch an anderen Stellen über den Verkäufer recherchieren.
Am besten ist es, den Chaga Pilz in Brocken zu kaufen, was auch der Tradition entspricht. Das Pulver bietet oftmals eine Angriffsfläche für Schimmelpilze und Bakterien, wenn es schlecht verpackt ist. Bei Billigimporten können unter anderem gesundheitsschädliche Substanzen im Pulver enthalten sein. Auch Tabletten oder Kapseln sind nicht immer empfehlenswert.
Herkunftsland
Traditionell kommt der Chaga Pilz aus sehr kalten Regionen, vor allem Lappland. Lappland ist ein Gebiet im hohen Norden Europas, welches sich auf Norwegen, Schweden, Finnland und Russland erstreckt. Charakteristisch ist das subpolare Klima.
Baumart und Alter
Damit der Chaga Pilz auch tatsächlich ein wirkungsvoller Vitalpilz wird, benötigt er immer ein alte Birke für die Symbiose. Ihr Alter sollte zwischen 20 und 70 Jahren betragen, bestenfalls nicht zu jung und nicht zu alt. Der Pilz entzieht der Birke wichtige Stoffe, den sie als Schutz gegen ihn absondert. Weiters nimmt er auch den wertvollen Birkensaft auf und speichert ihn.
Wichtig ist auch, dass der Chaga Pilz in einer Höhe von mindestens einem Meter am Baum wächst. Er sollte nämlich kein Wasser aus dem Erdboden entziehen und nicht zu nah an der Wurzel wachsen.
Alter des Pilzes
Der Chaga Pilz, oder auch Schiefer Schillerporling, kann zwischen 10 und 20 Jahren alt werden. Das hängt auch davon ab, wie lange es dauert, bis der Wirtsbaum abstirbt. Um ihn ernten zu können, sollte er ein Mindestalter von fünf Jahren aufweisen.
Art der Ernte
Der Pilz muss manuell geschnitten werden und keinesfalls mit einer Motorsäge oder ähnlichen Werkzeugen.
Trocknung und Lagerung
Um einen Schimmelbefall zu vermeiden, muss der Chaga Pilz über mehrere Tage hinweg schonend getrocknet werden, bis seine Restfeuchtigkeit nur noch maximal 15% beträgt. Willst du ganz sicher sein, dass der Pilz nicht schimmelt, kannst du Trockengranulat kaufen.
Art der Verpackung beim Versand
Da der Pilz leicht zu schimmeln beginnen könnte, musst du darauf achten, dass er keinesfalls in Plastik- oder Aluminiumtüten verpackt ist. Kaufst du minderwertige Qualität, kann es durchaus passieren, dass er so verpackt bei dir zu Hause ankommt.
Qualität
Qualität ist das A und O beim Chaga Pilz. Daher solltest du auf Farmprodukte (gezüchteten Chaga) verzichten. Dieser enthält auch nicht die wertvollen Inhaltsstoffe der Birke, weil er auf Algen gezüchtet wurde. Somit ist er für deine Gesundheit nichts wert. Oft werden auch Pestizide und Düngemittel eingesetzt, damit er schneller wächst.
Wenn der Chaga Pilz nach der Ernte dann zu Pulver vermahlen wird, enthält er natürlich auch diese schädlichen Substanzen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Chaga Pilz
https://www.instagram.com/p/BwPR-s2AH4-/
Wie bereitest du einen Chaga Pilz-Tee richtig zu?
Du wirst sehen, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht.
- Nimm drei mittelgroße Brocken vom Chaga Pilz
- Lass sie für ca. 10 Minuten in 500 ml Wasser köcheln
- Warte, bis das Wasser eine bräunliche Farbe annimmt
- Siebe den Tee ab und gib ihn in eine Tasse
- Anschließend ist er schon trinkfertig
Die übrigen Brocken kannst du in ein Glasgefäß mit Wasser geben und dieses dann abgedeckt in den Kühlschrank tun. Du kannst sie so oft wiederverwenden, bis sie gar keine Farbe mehr abgeben. Das Wasser, in dem du die Brocken aufbewahrst, kannst du dann wieder für deinen nächsten Tee hernehmen. Für diese Methode eignet sich weiters auch Granulat sehr gut. Dies kannst du meist bis zu drei Aufgüsse lang verwenden.
Du kannst die Menge auch anpassen und weniger Stücke und Wasser für deinen Tee verwenden. Je mehr Wasser du nimmst, desto heller wird auch der Chaga Pilz-Tee sein. Wenn du ihn stärker haben möchtest, lass ihn länger köcheln oder nimm weniger Wasser.
Der Geschmack des Tees erinnert viele an Schwarztee ohne Milch und Zucker. Wenn er dir so nicht schmeckt, kannst du ihn auch mit anderen Teesorten wie z.B. Pfefferminz- oder Kamillentee mischen. Ist er dir zu bitter, kannst du ihn mit etwas Honig süßen.
Hier haben wir ein Video mit einer einfachen Kochanleitung für dich gefunden, um dir einen köstlichen Chaga-Tee zuzubereiten.
Die Finnen mischen ihren Chaga Pilz-Tee mit Kaffee und trinken ihn dann als "Chagakaffee". Dieses Getränk wirkt leistungssteigernd und die Vitalstoffe des Pilzes werden durch das Koffein noch schneller vom Blut aufgenommen. Diese Kombination ist aber nicht für jeden was. Wenn du krank bist, kannst du dem Chaga-Tee auch etwas Ingwer beigeben.
Bildquelle: 123rf.com / Aleksei Marinchenko
Einzelnachweise (3)
1.
Satoru Arata, Jun Watanabe, Masako Maeda et al. Continuous intake of the Chaga mushroom (Inonotus obliquus) aqueous extract suppresses cancer progression and maintains body temperature in mice. Heliyon. 2016 May; 2(5): e00111.
Quelle
2.
Razumov IA, Kazachinskaia EI, Puchkova LI. [Protective activity of aqueous extracts from higher mushrooms against Herpes simplex virus type-2 on albino mice model]. Antibiot Khimioter. 2013;58(9-10):8-12.
Quelle
3.
Kang JH, Jang JE, Mishra SK et al. Ergosterol peroxide from Chaga mushroom (Inonotus obliquus) exhibits anti-cancer activity by down-regulation of the β-catenin pathway in colorectal cancer. J Ethnopharmacol. 2015 Sep 15;173:303-12.
Quelle