Zuletzt aktualisiert: 20. August 2020

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

50Stunden investiert

45Studien recherchiert

168Kommentare gesammelt

Hinter dem exotischen Namen Chlorella verbirgt sich eine Süßwasseralge, die sehr nährstoffreich ist. Das Superfood wird häufig zur Entgiftung genutzt. Doch welche Kriterien solltest du beachten, um dich zwischen der Vielzahl von möglichen Präparaten zu entscheiden?

In unserem Chlorella Test 2023 stellen wir dir die besten und aktuellsten Präparate aus den jeweiligen Kategorien vor. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Anwendung und Dosierung. Egal ob Tabletten, Presslinge oder Pulver, bei uns findest du die besten Chlorella Präparate auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Alge Chlorella ist reich an wertvollen Phytonährstoffen und eignet sich somit hervorragend, um Mängel im körpereigenen Nährstoffhaushalt auszugleichen. Durch ihre Fähigkeit, toxische Stoffe zu binden und auszuscheiden, findet sie zudem Anwendung in Form von Detox-Kuren.
  • Grundsätzlich ist Chlorella in Form von Tabletten, Presslingen oder Pulver zu erstehen, die in unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen erhältlich sind.
  • Während sich Chlorella als Pulver besonders gut zur Ergänzung in Smoothies und Quark eignet, kann durch sein geschmackloses Pendant in Form von Presslingen oder Tabletten eine bessere Dosierung bei Langzeiteinnahmen erzielt werden.

Chlorella Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Chlorella Tabletten

Die Bio Chlorella Tabletten von Biotiva sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Enthalten sind in einer Packung 300 Chlorella Tabletten zu je 500mg. Die Presslinge sind frei von jeglichen Zusatzstoffen und besitzen ein Bio-Siegel.

Die Mikroalgen für diese Tabletten werden in Aquakulturen gezüchtet, deren Qualität strengen Laborkontrollen unterliegt.

Die Tabletten sind frei von jeglichen Füll-, Binde- und Hilfsstoffen. Sie werden in Deutschland kontrolliert und abgefüllt und unterliegen strengen Öko-Richtlinien.

Die besten bio Chlorella-Spirulina-Kapseln

Die Bio Kapseln von Vegavero bieten bei einem soliden Preis die Nährstoffkombination zweier Superfood-Algen: Chlorella und Spirulina. Dabei verwendet Vegavero bei der Herstellung ausschließlich Rohstoffe aus zertifiziertem und ökologischem Anbau.

Die Algen für die Kapseln werden in der südchinesischen See gewonnen. Das schonende Herstellverfahren stellt darüber hinaus den Nährstofferhalt der Superfood-Algen sicher. Zudem wird die Qualität des Produktes in regelmäßigen Abständen durch ein unabhängiges Labor untersucht.

In einer Dose sind 180 Bio Chlorella-Spirulina-Kapseln enthalten. Die Kapseln sind vegan und frei von Zusatzstoffen.

Die besten hochdosierten Chlorella-Spirulina-Kapseln

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Kapseln der Marke Vihado enthalten zusätzlich zu Chlorella Pulver auch Spirulina Pulver, wodurch man von beiden Algen gleichzeitig profitieren kann. Enthalten sind in einer Packung 180 hochdosierte Kapseln.

Hergestellt wird dieses Produkt aus unbestrahlten und schonend getrockneten Algen, die in Deutschland verarbeitet werden. Dabei sind sie gelatinefrei und vegan - dank einer pflanzlichen Kapsel-Hülle.

Das beste Chlorella Pulver

Das Bio Chlorella Pulver von Wohltuer besticht durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei der Herstellung werden ausschließlich Chlorella-Algen aus Hanain und Osttibet bezogen – unter Einhaltung der strengen EU-Ökoverordnung.

Bei der Weiterverarbeitung wird auf das schonende Sprühtrocknungsverfahren zurückgegriffen, wodurch eine hohe Rohkostqualität garantiert wird. Vor der Verpackung des Produkts erfolgen in einem unabhängigen Labor Untersuchungen auf Rückstände. In einer Packung sind 250 g Pulver enthalten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Chlorella kaufst

Was ist Chlorella?

Bei Chlorella handelt es sich um eine Süßwasseralge mit Superfood Status. Ihr Angebot an Mineralien, Vitaminen und Aminosäuren bietet zahlreiche Gesundheitsvorteile und ist somit für die Prävention und Behandlung vieler Krankheitsbilder interessant.

Algen Smoothie

Das saftig grüne Chlorella-Pulver eignet sich ausgezeichnet im morgendlichen Frühstücks-Smoothie. (Bildquelle: unsplash.com / Jose Soriano)

Zu deutsch übersetzt bedeutet Chlorella „junges Grün“, was auf den hohen Chlorophyllanteil der Pflanze zurückzuführen ist. Die Alge verfügt über 24 Unterarten, von welchen die Chlorella vulgaris die bekannteste Form im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ist.

Ihre Überlebensfähigkeit verdankt die Alge ihrer Eigenschaft, Zellen zu teilen und zu vermehren.  Aufgrund dessen, wird ihr aus ernährungsphysiologischer Sicht eine wichtige Rolle zugeschrieben.

Welche Vitamine und Mineralstoffe sind in Chlorella enthalten?

Die Chlorella bietet für den Menschen wertvolle Phytonährstoffe. Unter Phytonährstoffen versteht man natürliche, bioaktive Substanzen, welche ausschließlich in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

Für den Menschen sind diese Substanzen von besonders großer Bedeutung, da sie antioxidativ, gerinnungshemmend und immunstimulierend wirken und somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können.

Der in Chlorella enthaltene Phytonährstoff, in Fachkreisen als CGF bekannt, besteht aus zahlreichen Mikronährstoffen, wie Aminosäuren, Peptiden und Polysacchariden, welche die Regenerationsfähigkeit der menschlichen Zellen fördern.

Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass nachfolgende Inhaltsstoffe von Chlorella für den Menschen von besonders großer Bedeutung sind:

  • Magnesium
  • Zink
  • Eisen
  • Kalium
  • Vitamin A
  • Vitamin B
  • Vitamin K
  • Fettsäuren
  • Aminosäuren

Eine weitere, für den menschlichen Organismus wichtige Komponente, stellt das in Chlorella enthaltene Chlorophyll dar. Das in Pflanzen vorkommende Farbpigment schützt den Körper vor oxidativen Schäden und fördert durch das reiche Nährstoffangebot die Bildung neuer, gesunder Körperzellen.

Die Nährwerte von Chlorella setzen sich wie folgt zusammen:

Nährwerte pro 100g
Protein ca. 50g
Kohlenhydrate ca. 30g
Fett ca. 10g
Ballaststoffe ca. 20g
Brennwert ca. 1400kJ

Welche Wirkung hat Chlorella auf den menschlichen Körper?

Durch ihre entgiftende Wirkung stellt Chlorella aus gesundheitlicher Perspektive einen wahren Alleskönner dar: Sie besitzt die Fähigkeit den Körper von giftigen Schwermetallen zu befreien, welche Hauptursache vieler gesundheitlicher Beschwerden sind.

Chlorella bindet die für den Körper schädlichen Metalle und leitet sie aus dem Körper aus. Somit reguliert Chlorella den Säure-Basen-Haushalt, welcher die Voraussetzung körperlicher Gesundheit darstellt.

Unter das Wirkspektrum von Chlorella fallen unter anderem die folgenden, gesundheitsförderlichen Eigenschaften:

  • Reinigung von Leber, Blut und Darm
  • Senkung des Blutdrucks
  • Regulation des Cholesterinspiegels
  • Positive Beeinflussung von Haaren und Haut
  • Förderung der Wundheilung
  • Reduktion von oxidativem Stress

Oxidativer Stress begünstigt Krankheiten, die infolge des Rauchens entstehen können. Diese sind beispielsweise Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Lungenerkrankungen.

In einer Studie wurde die Auswirkung der Supplementierung mit Chlorella vulgaris auf die Belastung durch oxidativen Stress bei Rauchern untersucht. Es wurde festgestellt, dass Chlorella vulgaris den oxidativen Stress und dadurch die mit Rauchen verbundenen Krankheiten vermindern könnte. (1)

In einer weiteren Studie wurden die Vorteile der Supplementierung mit Chlorella vulgaris als Zusatztherapie bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettleber (NAFLD) untersucht.

Es wurde festgestellt, dass Chlorella vulgaris positive Auswirkungen auf den Gesundheitszustand hat und daher als Zusatz bei der Behandlung von NAFLD-Patienten hinzugezogen werden kann. (2)

Ziel einer weiteren Studie ist es, die Wirksamkeit von Chlorella bei Patienten, die chronisch mit dem Hepatitis C-Virus (HCV) Genotyp 1 infiziert sind, festzustellen. Die Supplementierung mit Chlorella wurde bei Patienten mit HCV gut vertragen und war mit einer signifikanten Abnahme der ALT-Leberenzymwerte verbunden.

Was die Veränderung der Lebensqualität betrifft, ergaben die Resultate, dass 76 % der Patienten eine Verbesserung ihres Energieniveaus und 46 % ihren allgemeinen Gesundheitszustand nun als besser beschrieben. (3)

Chlorella enthält verschiedene Antioxidantien und Nährstoffe. In früheren Studien wurde festgestellt, dass eine Supplementierung mit mehreren Antioxidantien die arterielle Gefäßsteifigkeit reduziert. Der Puls, der Auskunft über arterielle Gefäßsteifigkeit gibt, nahm nach der Einnahme von Chlorella-Tabletten ab. (4)

Möchtest du weitere Einsatzgebiete von Chlorella erfahren, so könnte das folgende Video interessant für dich sein:

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Chlorella ist ein Nahrungsergänzungsmittel und somit in der Kategorie der Lebensmittel angesiedelt.  Die Alge ist generell gut verträglich und kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit konsumiert werden. Um jedoch die positive Wirkung vollständig auszuschöpfen, sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

Durch den hohen Anteil an Vitamin K, kann Chlorella die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten, wie beispielsweise Marcoumar, abschwächen. Chlorella ist zwar eine Süßwasseralge - verfügt dennoch über einen Jodanteil, der bei Personen mit Schilddrüsenüberfunktion zu unerwünschten Erscheinungen führen kann.

Bei der zusätzlichen Einnahme von Chlorella in Kombination mit schweren Medikamenten, sollte ein Arzt, oder Apotheker zu Rate gezogen werden, um Wechselwirkungen auszuschließen.

Wie nehme ich Chlorella richtig ein?

Die Einnahme von Chlorella ist von ihrer Darreichungsform abhängig. Während Tabletten und Presslinge am besten vor einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden, kann das grüne Pulver ergänzend zu einer Mahlzeit eingenommen werden.

Das Pulver kann neben einem Smoothie, auch in einfachem Wasser, oder Quark beigefügt werden. Dabei hat sich eine Dosierung von jeweils zwei Teelöffeln etabliert.

Welche Entgiftungserscheinungen treten während der Einnahme von Chlorella auf?

Während der Einnahme von Chlorella können zu Beginn Entgiftungserscheinungen auftreten, die abhängig von der gesundheitlichen Verfassung ganz individuell ausfallen können.  Neben Schwindel können dabei kurzfristig Übelkeit, Verdauungs- und Hautprobleme auftreten.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang nicht in Panik zu verfallen, sondern die Erstverschlimmerung als Heilungsprozess des Körpers anzuerkennen.

Ein weiterer, wichtiger Hinweis während einer Detox-Kur, orientiert sich zudem an der ausreichenden Flüssigkeitszufuhr. Vor diesem Hintergrund sind ungesüßte Tees und ausreichend Wasser das Mittel der Wahl. So kann ein gezielter Abtransport der für den Körper schädlichen Stoffe erfolgen und die Entgiftungserscheinungen können gemindert ausfallen.

Um zudem die Stoffwechselprozesse im Organismus während einer Entgiftung unterstützen, können zusätzlich Flohsamenschalen, oder Bentonit supplementiert werden.

Wann entfaltet Chlorella ihre Wirkung?

Nach der Erstverschlimmerung zeichnen sich in der Regel nach kurzer Zeit die ersten Verbesserungen ab. Diese fallen, abhängig vom individuellen Beschwerdebild, ebenfalls unterschiedlich aus.

Viele Anwender berichten von allgemeinem körperlichen Wohlbefinden,  das sich bei fortschreitender Einnahme einstellt.  Jedoch kann es bis zu vier Monate in Anspruch nehmen, bis die giftigen Schadstoffe vollends aus dem Körper ausgeschieden sind. Die Dauer ist abhängig davon,  in welchem Umfang der Körper mit der Entschlackung beschäftigt ist.

Im Anschluss an eine Entgiftungskur,  kann eine dauerhafte Einnahme von Chlorella zur Gesunderhaltung des Organismus beitragen.

Chlorella und Spirulina: Worin besteht der Unterschied?

Sowohl bei Chlorella, als auch bei Spirulina handelt es sich um Superfood Algen, die sich im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel etabliert haben, jedoch wesentliche Unterschiede in ihrem Wirkspektrum aufweisen.

Während es sich bei Chlorella um eine Grünalge handelt, die vordergründig im Süßwasser vorzufinden ist, ist Spirulina eine Salzwasseralge, die im Bereich der Blaualgen angesiedelt ist. Beiden Algenarten wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben.

Dabei lässt sich die Frage: „Welche Alge ist besser geeignet?“ nicht allgemeingültig beantworten und ist vom jeweiligen Beschwerdebild und dem angestrebten Behandlungsziel abhängig.

Durch ihren höheren Nährstoffgehalt ist Spirulina das Mittel erster Wahl, wenn es um die Aufnahme essentieller Nährstoffe geht. Wird hingegen eine Detox-Kur und Befreiung des Körpers von schädlichen Stoffen verfolgt, so ist die Chlorella die bevorzugte Algenart, da sie die Fähigkeit besitzt, toxische Substanzen auszuleiten.

Was kostet Chlorella?

Zwischen den verschiedenen Chlorella-Produkten gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität, Menge und Darreichungsform können die Kosten unterschiedlich ausfallen.

Typ Preisspanne
Tabletten ca. 21-65€
Presslinge ca. 10-40€
Pulver ca. 15-125€

Chlorella-Algen in Form von Presslingen steigen bereits ab einem Preis von 10 Euro ein, während die Power-Alge in Form von Pulver, oder Tabletten höher angesetzt ist und ab einem Preis von 15 Euro, beziehungsweise 21 Euro erhältlich ist.

Durch den aufwendigeren Herstellprozess, finden sich Chlorella-Kapseln in einer höheren Preisklasse, als Presslinge, oder Pulver wieder. Dasselbe gilt für Chlorella in Form von gebrochenen Zellwänden, welche sich preislich gegenüber der Alternative mit ungebrochenen Zellwänden deutlich abheben.

Verallgemeinernd soll Chlorella zu einer Gesunderhaltung des Körpers beitragen. Daher sind vermeintlich preiswerte Varianten des Algen-Produktes mit Vorsicht zu genießen, da diese oftmals Abstriche bei der Qualität aufweisen und gegenteilige Effekte erzielen können.

Wo kann ich Chlorella kaufen?

Chlorella-Produkte gibt es neben Bio-Supermärkten und  Reformhäusern, auch online zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Chlorella-Algen verkauft:

  • amazon.de
  • shop-apotheke.com
  • green-life-vitamins.de
  • aspermuehle.de
  • algomed.de

Entscheidung: Welche Arten von Chlorella gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Chlorella als Nahrungsergänzungsmittel zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Chlorella Tabletten
  • Chlorella Presslinge
  • Chlorella Pulver

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Chlorella Produkt zu finden.

Was zeichnet Chlorella Tabletten aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Der große Vorteil des Konsums von Chlorella in Tablettenform liegt in der Geschmacksneutralität. Der pure Geschmack der Grünalge wird oftmals als gewöhnungsbedürftig bezeichnet und punktet somit nicht bei jedermann.

Wenn du also nicht auf die Gesundheitsvorteile der Superfood-Pflanze verzichten möchtest und dir zudem eine praktikable Einnahme am Herzen liegt, dann ist Chlorella in Tablettenform genau das richtige für dich. Diese Form der Nahrungsergänzung ermöglicht darüber hinaus eine genaue Dosierung des Supplements.

Vorteile
  • Geschmacksneutralität
  • Praktikable Handhabung
  • Genaue Dosierung möglich
Nachteile
  • Enthalten oftmals tierische Gelatine
  • Ungeeignet bei Beschwerden im Bereich des Mund- und Rachenraums
  • Ungeeignet bei Schwierigkeiten, Tabletten zu schlucken

Chlorella in Tablettenform entfaltet erst im Magen die angestrebte Wirkung. Zwar eignet sich die Behandlung in Tablettenform für nahezu jedes Beschwerdebild,  schließt jedoch durch die spätere Wirkstoffentfaltung, die Behandlung von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum aus.

Möchtest du also vom vollen Wirkspektrum Gebrauch machen, so solltest du vorher überprüfen, ob die Aufnahme in Tablettenform, die für dein Beschwerdebild präferierte Behandlungsmethode darstellt.

Lebst du vegan, oder hast eine Unverträglichkeit gegenüber tierischer Gelatine, so stellen Chlorella-Tabletten in veganer Rohkostqualität eine attraktive Alternative für dich dar.

Was zeichnet Chlorella Presslinge aus und was sind deren Vorteile und Nachteile?

Bei Chlorella-Presslingen handelt es sich um zusammengepresstes Pulver der Power-Alge. Entgegen Chlorella-Kapseln besitzten Presslinge keine Gelatine-Hülle und sind somit uneingeschränkt für Veganer oder Allergiker empfehlenswert.

Auch Chlorella-Presslinge bieten den Pluspunkt, die Nährstoffzufuhr einfach zu dosieren und im Überblick zu behalten. Die tablettenähnliche Form ermöglicht im Weiteren eine unkomplizierte Handhabung im Alltag und lässt sich leicht unterwegs zuführen.

Vorteile
  • Einfache Dosierung möglich
  • Praktikable Handhabung
  • Ohne Gelatinehülle
Nachteile
  • Ungeeignet bei Beschwerdebildern im Bereich des Mund- und Rachenraums
  • Präparate mit Füllstoffen auf dem Markt
  • Ungeeignet bei Schwierigkeiten, Tabletten zu schlucken

Darüber hinaus, erfolgt bei Chlorella-Presslingen die Aufnahme der Inhaltsstoffe, wie auch bei der Tablettenvariante,  im Magen und ist somit ebenfalls ungeeignet bei Krankheitsbildern im Mund- und Rachenraum.

Zudem erhalten Chlorella-Presslinge oftmals unnötige Zusatzstoffe, die den körpereigenen Entgiftungsprozess erschweren können.

Daher ist es unabdingbar, vor Produktkauf auf zertifizierte Bio-Qualität zu achten, damit die Vorteilhaftigkeit der Superfood-Alge gewährleistet ist.

Wird dies garantiert, so steht einer erfolgreichen Entgiftung mit Chlorella-Presslingen nichts im Wege.

Was zeichnet Chlorella Pulver aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Wer hingegen den Geschmack der Chlorella-Alge schätzt und sich am saftigen Grün als Augenschmaus im Frühstücks-Smoothie erfreut, ist mit Chlorella in Pulverform gut bedient. Doch nicht nur im Frühstück - auch als Topping zu herzhaften Mahlzeiten und Salaten bist du mit der pulvrigen Konsistenz  aus gesundheitlicher Sicht bestens versorgt.

Zudem erfolgt beim Pulver die Aufnahme der Inhaltsstoffe entgegen der Kapselaufnahme bereits in der Mundhöhle. Somit eignet sich Chlorella-Pulver auch bei Beschwerden im Mund- und Rachenraum, wie beispielsweise Mundgeruch.

Im Weiteren eignet sich das Pulver insbesondere für Menschen, die eine große Schwierigkeit haben, Tabletten zu schlucken und dennoch von den Pluspunkten der Superfood-Pflanze profitieren möchten.

Vorteile
  • Geeignet bei Beschwerden im Mund- und Rachenraum
  • Einfach Einnahme
  • Als Essens-Topping geeignet
Nachteile
  • Dominanter Geschmack
  • Begrenzte Alltagspraktikabilität
  • Schwierig zu dosieren

Da Chlorella-Pulver schwieriger zu dosieren ist und sich das Produkt nicht mit jedermanns Alltag verbinden lässt, solltest du vorab abwägen, ob die pulvrige Konsistenz der Alge, das Mittel deiner Wahl ist.

Magst du jedoch den intensiven Geschmack, oder nimmst du Chlorella nicht als Kur, sondern als nette Ergänzung zu deinem morgendlichen Frühstücks-Smoothie, so bist du mit Chlorella in Pulverform gut bedient.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Chlorella vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Chlorella Produkte gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Darreichungsform
  • Qualitätsstandards
  • Angabe über Rohstoffherkunft
  • Für Veganer geeignet
  • Verarbeitungsprozess
  • Verpackung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Darreichungsform

Wie bereits erwähnt, wird Chlorella in Form von Tabletten, Presslingen und in Pulverform angeboten. Da sich nicht jede Produktart, für jedes Beschwerdebild eignet, sollte das Behandlungsziel vor dem Produktkauf festgelegt werden, um das für dich richtige Mittel herauszufinden.

Chlorella Tabletten

Im Anschluss an die Trocknung erfolgt die Pulverisierung der Algen. Das daraus entstandene Pulver bildet die Basis aller Chlorella-Produkte, wie Tabletten und Presslinge. (Bildquelle: pixabay.com / Ben Kerckx)

So solltest du bei Beschwerden im Mund- und Rachenraum zu Chlorella-Pulver greifen. Strebst du hingegen eine Detox-Kur mit Chlorella an, wird durch die Darreichung in Form von Presslingen, oder Tabletten eine einfachere Dosierung gewährleistet.

Neben diesen Aspekten ist die Wahl des Produktes letztlich von deinen persönlichen Vorlieben abhängig.

Qualitätsstandards

Um sicherzugehen, dass es sich um ein Naturprodukt handelt, sollte beim Kauf auf Produkte aus nachhaltigem Anbau, die frei von Schwermetallen und Pestiziden sind, geachtet werden.

Ökologischer Anbau versichert dabei eine Kultivierung der Algen unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien. Vor diesem Hintergrund sollte auf Produkte zurückgegriffen werden, die der Anforderung strenger EU-Richtlinien gerecht werden.

Damit eine kontinuierliche Produktqualität gewährleistet ist, sind die Anbieter verpflichtet, ihre Produkte regelmäßigen Untersuchungen zu unterziehen. Die Durchführung der Überprüfung durch ein "unabhängiges Labor" lässt in diesem Fall auf eine sichere Qualitätsgarantie zurückführen.

Angabe über Rohstoffherkunft

Ein weiterer Aspekt, der auf die Qualität des Produkts schließen lässt, besteht in der Transparenz der Rohstoffherkunft. So legen nicht alle Hersteller offen, von welchen Produzenten sie die Produkte zur Weiterverarbeitung beziehen.

Chlorella-Algen werden zum Großteil in den USA, Südostasien und Deutschland produziert. Während Rohstoffe aus den USA und Südostasien oftmals in großen Teichanlagen kultiviert werden und somit eine Reinheit des Produktes nicht garantiert werden kann, unterliegt die grüne Superfood in Deutschland, strengen Qualitäts-Richtlinien.

Im Weiteren gewährleistet ein nachvollziehbarer Herstellungsprozess Vertrauen in das Produkt, was wiederum den Behandlungsverlauf positiv beeinflussen kann. So ist eine Erstverschlimmerung, welche zu Beginn der Behandlung üblich ist, auf das Anfangsstadium des Entgiftungsprozesses und nicht auf eine allergische Reaktion gegenüber des Inhalts zurückzuführen.

Für Veganer geeignet

Chlorella erhält Vitamin B12 und ist somit insbesondere für Veganer interessant, die den Mikronährstoff nicht alleinig durch die Ernährung zuführen können. Doch nicht alle Chlorella-Produkte sind für Veganer gleichermaßen geeignet.

Während die Hülle von Chlorella-Tabletten oftmals aus tierischer Gelatine besteht, stellen pflanzliche Kapseln aus Zellulose eine attraktive Produktwahl für Veganer dar.  Chlorella in Form von Pulver und Presslingen ist hingegen uneingeschränkt für Veganer zu empfehlen, jedoch sollte bei letzterem auf den Verzicht von unnötigen Zusätzen, wie beispielsweise Füllstoffen geachtet werden.

Schlagworte wie "vegan", oder "in Rohkostqualität" lassen zudem auf den Einklang des Produkts mit einer pflanzlichen Ernährungsweise schließen.

Verarbeitungsprozess

Nach der Ernte von Chlorella erfolgt eine rasche Trocknung der Algen, damit die Weiterverarbeitung in Form von Tabletten, Presslingen und Pulver erfolgen kann.

Dieser Schritt ist für die spätere Produktqualität entscheidend, da mit der richtigen Trocknung, eine bessere Verträglichkeit des Produkts einhergeht. Der Einsatz von Sprühtrocknern hat sich in diesem Zusammenhang gegenüber Hordentrocknern bewährt.

Häufig werben Hersteller mit "gebrochenen" Zellwänden und heben diese gegenüber "nicht gebrochenen" Zellwänden hervor. Dies ist darauf zurückzuführen,  dass die Alge eine äußerst stabile Zellwand besitzt und durch das Aufbrechen dieser,  lange Zeit von einer besseren Verträglichkeit ausgegangen wurde.

Aktuelle wissenschaftliche Studien haben jedoch widerlegt, dass die Form der Zellwand Auswirkungen auf die Verdaulichkeit der Alge hat.

Daher wird die Empfehlung ausgesprochen, stattdessen beim Kauf auf die Art des Trocknungsvorgangs zu achten.

Verpackung

Ein Produkt in naturreiner Qualität, sollte bestenfalls auch unter nachhaltigen Bedingungen aufbewahrt werden - aus diesem Grund stellt die Verpackung ein ausschlaggebendes Kaufkriterium dar.

Daher sollte darauf geachtet werden, dass diese frei von jeglichen Metallen, wie Aluminium ist.

Der Hintergrund ist folgender: Da Chlorella die Eigenschaft besitzt, giftige Stoffe zu binden, kann sie metallene Stoffe aus einer Verpackung aufnehmen, welche bei oraler Einnahme den ungünstigen Effekt haben, den Körper zusätzlich zu belasten.

Verpackungen aus Violettglas schützen das Produkt zudem vor schädlichen Sonneneinstrahlungen, welche die Produktqualität beeinträchtigen können.

Entsprechende, auf dem Produkt gekennzeichnete Siegel, lassen auf die Qualität der Verpackung schließen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Chlorella

Wie lange dauert eine Entgiftungskur mit Chlorella und welche Dosis sollte man einnehmen?

Strebst du eine Entgiftung mit Chlorella an, so ist eine Langzeiteinnahme von >3 Monaten empfehlenswert.

Dabei reichen zu Beginn der Einnahme 500 mg pro Tag aus, welche kontinuierlich im Laufe der Kur auf bis zu 30 g gesteigert werden können. Schwermetalle, die Belastungen für den Körper darstellen, können so gezielt gebunden und ausgeleitet werden.

Im folgenden Video erfährst du nähere Fakten rund um eine erfolgreiche Entgiftung mit Chlorella:

Da Chlorella-Präparate unterschiedliche Mengen enthalten, ist es bei der Dosierung sinnvoll, sich an die vorgegebenen Milligramm- beziehungsweise Grammangaben zu orientieren.

Darüber hinaus beugt eine Langzeiteinnahme der Superfood, die Ansiedlung toxischer Stoffe im Organismus vor.

Bildquelle: 123rf.com / 43433922

Einzelnachweise (4)

1. Yunes Panahi, Babak Mostafazadeh, Alireza Abrishami, Alireza Saadat, Fatemeh Beiraghdar, Sasan Tavana, Bahram Pishgoo, Shahram Parvin, Amirhossein Sahebkar. Investigation of the Effects of Chlorella Vulgaris Supplementation on the Modulation of Oxidative Stress in Apparently Healthy Smokers. Clin Lab. 2013; 59 (5-6), 579-87.
Quelle

2. Yunes Panahi, Mohammad Ebrahim Ghamarchehreh, Fatemeh Beiraghdar, Rnmarjan Zare, Hamid Reza Jalalian, Amirhossein Sahebkar. Investigation of the Effects of Chlorella Vulgaris Supplementation in Patients With Non-Alcoholic Fatty Liver Disease: A Randomized Clinical Trial. Hepatogastroenterology. Oct 2012; 59 (119), 2099-2103.
Quelle

3. Jose Azocar, Arley Diaz. Efficacy and Safety of Chlorella Supplementation in Adults With Chronic Hepatitis C Virus Infection. World J Gastroenterol. 2013 Feb 21; 19 (7), 1085-90.
Quelle

4. Takeshi Otsuki, Kazuhiro Shimizu, Motoyuki Iemitsu, Ichiro Kono. Multicomponent Supplement Containing Chlorella Decreases Arterial Stiffness in Healthy Young Men. J Clin Biochem Nutr. Nov 2013; 53 (3), 166-9.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Yunes Panahi, Babak Mostafazadeh, Alireza Abrishami, Alireza Saadat, Fatemeh Beiraghdar, Sasan Tavana, Bahram Pishgoo, Shahram Parvin, Amirhossein Sahebkar. Investigation of the Effects of Chlorella Vulgaris Supplementation on the Modulation of Oxidative Stress in Apparently Healthy Smokers. Clin Lab. 2013; 59 (5-6), 579-87.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Yunes Panahi, Mohammad Ebrahim Ghamarchehreh, Fatemeh Beiraghdar, Rnmarjan Zare, Hamid Reza Jalalian, Amirhossein Sahebkar. Investigation of the Effects of Chlorella Vulgaris Supplementation in Patients With Non-Alcoholic Fatty Liver Disease: A Randomized Clinical Trial. Hepatogastroenterology. Oct 2012; 59 (119), 2099-2103.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Jose Azocar, Arley Diaz. Efficacy and Safety of Chlorella Supplementation in Adults With Chronic Hepatitis C Virus Infection. World J Gastroenterol. 2013 Feb 21; 19 (7), 1085-90.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Takeshi Otsuki, Kazuhiro Shimizu, Motoyuki Iemitsu, Ichiro Kono. Multicomponent Supplement Containing Chlorella Decreases Arterial Stiffness in Healthy Young Men. J Clin Biochem Nutr. Nov 2013; 53 (3), 166-9.
Gehe zur Quelle
Testberichte