
Unsere Vorgehensweise
Fühlst Du Dich in letzter Zeit oft müde und abgeschlagen? Oder hast Du bereits einen diagnostizierten Eisenmangel und fragst Dich, wie Du Deinen Eisenhaushalt wieder auf Vordermann bringen kannst? Dann heißen wir Dich in unserem Artikel herzlich willkommen.
Wir möchten Dir mit unserem Eisen Pulver Test 2023 nicht nur die besten Eisen Pulver vorstellen. Wir möchten Dir auch ausreichend Hintergrundinformationen an die Hand geben, damit Du das richtige Eisen Pulver für Dich findest. Dazu gehören nicht nur die wichtigsten Kaufkriterien für Eisen Pulver, sondern auch eine umfassende Beantwortung der wichtigsten Fragen zum Thema Eisenmangel und Eisen Pulver.
Das Wichtigste in Kürze
- Eisen ist eines der wichtigsten Spurenelemente in unserem Körper. Es dient der Sauerstoffversorgung, der Blutbildung und dem gesunden Immunsystem. Da der menschliche Körper das Eisen nicht selbst herstellen kann, muss es mit der Nahrung aufgenommen werden.
- Eine fehlerhafte Ernährung kann zu einem Eisenmangel führen. Dieser tritt besonders oft bei Frauen auf. Sobald ein Eisenmangel im Körper von einem Arzt festgestellt wurde, sollten die Eisendepots wieder aufgefüllt werden. Das gelingt am besten mit Eisenpräparaten wie dem Eisen Pulver
- In der medizinischen Forschung wurde der Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Eisenmangel und anderen Erkrankungen oder Störungen bereits erforscht. Laut Forschung kann sich ein Mangel an Eisen nicht nur in Müdigkeit, Schwäche oder Schwindel ausdrücken, sondern den Ausbruch ernsthafte Erkrankungen unterstützen.
Eisen Pulver Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Eisen-Kombi-Pulver
- Das beste Eisenpulver aus der Apotheke
- Das beste Eisenpulver ohne B-Vitamine
- Das beste Eisenpulver aus natürlichen Wirkstoffen
An dieser Stelle möchten wir dir die beliebtesten Produkte unserer Redaktion vorstellen.
Das beste Eisen-Kombi-Pulver
Das Eisen Pulver “Eisen-Femin DIRECT” der Marke Doppelherz wird im Dreierpack verkauft und enthält insgesamt 60 Portionen Eisen Pulver. Das Pulver ist in kleine Kügelchen gepresst. Zusätzlich zu den 14 Mikrogramm Eisen enthält das Pulver Vitamin C, B6, B12 und Folsäure. Zudem ist das Eisen Pulver für Veganer geeignet.
Mit dem “Eisen-Femin DIRECT” von Doppelherz kannst Du Deine Mineralien- und Vitaminzufuhr schnell und unkompliziert auf einen Schlag erfüllen. Die kleinen Kügelchen mit Waldbeergeschmack lassen sich problemlos überall verzehren.
Das beste Eisenpulver aus der Apotheke
Das Eisen Pulver der Marke Verla-Pharm “Eisen Verla plus direkt” ist ein klassisches Apothekenprodukt. Das Eisen Pulver wird bereits in Sticks dosiert und reicht für 60 Anwendungen. Neben Eisen gewährleistet “Eisen Verla plus direkt” zudem die Zufuhr mit Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin C. Die Eisenmenge liegt bei 10 Mikrogramm pro Portion.
Wenn Du auf die über 60-jährige Erfahrung eines klassischen Pharmaherstellers vertrauen möchtest, ist “Eisen Verla plus direkt” das richtige für Dich. Das in den Beutelchen befindliche Pulver kann ohne Wasser eingenommen werden und schmeckt nach der leckeren Cassis-Frucht.
Das beste Eisenpulver ohne B-Vitamine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Firma MEDICOM bietet Dir mit ihrem “Eisen Direkt 14 mg” Pulver ein Mittel gegen Müdigkeit und Erschöpfung. In Kombination mit Vitamin C wirkt das Eisen Pulver bei Müdigkeit und kann einen Eisenmangel vorbeugen. Eine Packung enthält 20 Sticks, gefüllt mit Eisen Pulver Granulat. Du kannst den Inhalt der Beutelchen ohne Wasser einnehmen und direkt schlucken. Zudem ist das Eisen Pulver sowohl gluten- und lactosefrei als auch für Veganer geeignet.
“Eisen Direkt 14 mg” Pulver von MEDICOM bietet Dir ein Eisen Pulver, mit dem Du auf die Zufuhr von B-Vitaminen verzichten kannst. Zudem überzeugt das Produkt mit seiner einfachen Anwendung und dem leckere Geschmack nach Johannisbeere.
Das beste Eisenpulver aus natürlichen Wirkstoffen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du hast keine Lust auf Zuckerzusätze oder vermehrte Plastikverpackungen und brauchst keine weiteren Vitamine in Deinem Eisen Pulver? Dann könnte das Eisen Pulver der Marke “vitalundfitmit100” das richtige für Dich sein. Das natürliche Eisen Pulver besteht aus reinem Eisenbisglycinat und ist frei von jeglichen Zusatzstoffen oder tierischen Erzeugnissen. Zudem ist das Pulver Made-in-Germany.
Für die tägliche Einnahme empfiehlt der Hersteller, 300 Mikrogramm Pulver in Wasser zu lösen und zu trinken. Der beiliegende Messlöffel ermöglicht eine unkomplizierte Abmessung des Eisen Pulvers. Auf die Zufuhr von Vitamin C musst Du jedoch selbstständig achten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Eisen Pulver
Beim Kauf von Eisen Pulver kannst Du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst Du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass Du Deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Dosierungsform
Eisenpulver wird in der Regel entweder als loses Pulver verkauft oder in sogenannte Sticks abgefüllt. Diese Sticks enthalten abgemessene und dosierte Portionen des Eisen Pulvers.
So kannst Du bei der Dosierung Deines Eisen Pulvers nichts falsch machen. Wenn Du Dich für ein Eisen Pulver in loser Form entscheidest, achte auf einen beiliegenden Messlöffel oder Ähnliches.
So kannst Du auch bei losem Eisen Pulver auf die richtige Dosierung achten. Wie viele Mikrogramm Eisen Dein Körper am Tag braucht, erfährst Du im Verlauf dieses Artikels.
Geschmack
Aufgrund des ungewohnten und auch wenig appetitlichen Geschmacks wird Eisen Pulver meist mit Geschmacksstoffen versehen. Du solltest daher bei der Wahl Deines Eisen Pulvers darauf achten, dass Dir die Geschmacksrichtung zu sagt.
Meist schmeckt Eisen Pulver sehr fruchtig und süß. Viele Hersteller nutzen Zucker in Kombination mit Cassis, Acerola oder Johannisbeere für ihre Eisen Pulver. Dabei greifen sie zudem oft auf natürliche Geschmacksverstärker wie Beerenkonzentrate zurück.
Inhaltsstoffe
Natürlich sollte Dein Eisen Pulver vor allem die benötigte Menge an Eisen enthalten, um Deinen Haushalt wieder aufzustocken.
Eisen Pulver für Frauen werden häufig mit Folsäure, Biotin oder andere B-Vitaminen kombiniert.
Doch auch die Zugabe von Vitamin C ist wichtig für die Wirkung Deines Eisen Pulvers.
Vitamin C hilft, pflanzliches Eisen besser in den Körper aufzunehmen, sodass die zugeführte Eisenmenge auch wirklich in Deinem Organismus ankommt.
Veganismus & Unverträglichkeiten
Du kannst Deinen Eisenhaushalt auch als veganer auf natürlichem Weg auffüllen. Denn viele Gemüsesorten, Hülsenfrüchte und Nüsse enthalten Eisen. Im Gegensatz zu tierischem Eisen verarbeitet der Körper das Eisen aus Pflanzen jedoch sehr viel schlechter. Daher solltest Du als Veganer eisenhaltige Speisen immer in Kombination mit Vitamin C zu Dir nehmen. Sollte bereits ein Eisenmangel bei Dir vorliegen, ist es schwieriger, das nötige Eisen nur aus Lebensmitteln zu bekommen.
Am besten achtest Du auf eine entsprechende Kennzeichnung des Eisen Pulvers mit dem V-Label für Veganer.
Eisen Pulver eignet sich gerade für Veganer oft besser als Tabletten oder Kapseln. Denn diese enthalten nicht selten Lactose oder tierische Gelatine. Daher eignet sich Eisen Pulver ebenfalls für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit oder -intoleranz. Wenn Du jedoch keine Glucose verträgst, solltest Du bei Eisen Pulver und allen anderen Präparaten sehr genau auf die Inhaltsstoffe achten. Denn der süße Geschmack des Eisen Pulvers wird oft durch die Beifügung von Glucose erreicht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Eisen Pulver ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Eisen Pulver zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Eisen Pulver und wie wirkt es?
Eisenmangel kann durch fehlerhafte oder mangelnde Ernährung ausgelöst werden. Doch auch Blutverlust durch Wunden, Erkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen oder genetische Ursachen können zu Eisenmangel führen. (1, 2)
Wenn es dem Körper an Eisen mangelt, können verschiedene Symptome auftreten. Dazu gehören meist Müdigkeit, Schwächegefühl und Konzentrationsprobleme. (3, 4) Einige Studien weisen auch darauf hin, dass Eisenmangel das Risiko von Blutarmut, Hörverlust, Haarausfall oder dem Restless-Legs-Syndrom verstärken kann. (5, 6, 7)
Im folgenden haben wir einige der bekanntesten Auslöser für Eisenmangel aufgelistet.
- Eisenmangel bei Frauen
- Eisenmangel bei Sportlerinnen
- Eisenmangel bei Haarausfall
- Eisenmangel bei Müdigkeit
- Eisenmangel beim Restless-Legs-Syndrom
Um Dir einen näheren Einblick in mögliche Auslöser für Eisenmangel zu geben, erläutern wir anhand von wissenschaftlichen Studien die oben genannten Symptome.
Eisenmangel bei Frauen
Eisenmangel tritt häufig bei gebärfähigen Frauen auf. Aufgrund des Eisenverlustes während der Menstruation leiden Frauen häufiger als Männer unter den Symptomen eines Eisenmangels. (3)
Menstruierende Frauen sollten täglich 15 Mikrogramm Eisen zu sich nehmen. Auch schwangere Frauen leiden häufig an Eisenmangel. Bei Ihnen liegt der tägliche Bedarf sogar bei 30 Mikrogramm pro Tag. (8, 9)
Eine Studie von schwedischen und US-amerikanischen Forschern hat zudem einen Zusammenhang zwischen Eisenmangel bei Schwangeren und dem Auftreten von geistigen Beeinträchtigungen bei Kindern festgestellt. (10)
Eisenmangel bei Sportlerinnen
Einem besonderen Risiko sind Frauen ausgesetzt, die Leistungssport betreiben. (3) Die Ernährungswissenschaftlerin Katharine Beals hat im Jahr 2002 dreiundzwanzig junge Volleyballspielerinnen in einer klinischen Studie zu ihrem Eisenhaushalt untersucht. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die jungen Sportlerinnen unter Menstruationsstörungen litten. Zudem deckte ihre Nährstoffzufuhr die empfohlene Menge an Eisen nicht ab. (11)
Eisenmangel bei Haarausfall
Eisen ist neben Kupfer und Zink ein wichtiges Element für das Haarwachstum. (12) Eisen wird in den Körperzellen des Menschen von dem Eiweiß Ferritin gebunden, denn ansonsten wäre das Eisen schädlich für den Körper. (13) Mehrere Studien deuten darauf, dass das Fehlen von Ferritin im Zusammenhang mit Haarausfall stehen könnte. (12, 14, 15)
Ein Forscherteam der Cleveland University in Ohio hat mehrere Studien zu dem Thema Eisenmangel und Haarausfall untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass der Zusammenhang von Haarausfall und Eisenmangel in der Forschung mehrmals thematisiert wurde. Laut den Forschern könnte Haarausfall daher besser behandelt werden, wenn der Eisenhaushalt überprüft wird. (16)
Eisenmangel bei Müdigkeit
Wie bereits beschrieben, kann Müdigkeit eine Folge von Eisenmangel sein. Sie tritt sowohl bei Frauen als auch bei Kindern, Senioren oder chronisch Erkrankten auf.
Eine französische Studie hat im Jahr 2006 1198 Frauen untersucht, die sowohl unter Müdigkeit litten als auch einen Eisenmangel aufwiesen. Nach einigen Wochen stellten die Forscher eine Verbesserung bei den Patientinnen fest, die orale Eisensupplementierungen bekamen. (4)
Eisenmangel beim Restless-Legs-Syndrom
Das Restless-Legs-Syndrom ist eine motorische Störung, die bei Betroffenen in der Regel abends, nachts oder in Ruhephasen auftreten. Es führt dazu, dass die Betroffenen den Zwang aufweisen, Beine oder andere Körperteile zu bewegen. Das Auftreten des Restless-Legs-Syndroms kann zudem von Schmerzen begleitet werden. (17)
Die Forscher Richard Allen und Christopher Earley haben in einer Studie den Zusammenhang zwischen dem Restless-Legs-Syndrom und Eisenmangel untersucht. Dabei sind sie zu dem Ergebnis gekommen, dass bei Patienten mit Restless-Legs-Syndrom in der Forschung mittlerweile ein Zusammenhang zu Eiseninsuffizienz etabliert ist. Laut Autoren erhöhen Erkrankungen, die zu Eisenmangel führen, das Risiko auf Restless-Legs-Syndrom. Außerdem beeinflusst Eisenmangel das Restless-Legs-Syndrom-Symptom durch seine Einwirkungen auf das dopaminerge System im Gehirn. (7)
Wann und für wen ist die Einnahme von Eisen Pulver sinnvoll?
Auch bei Kindern können sogenannte Eisenmangelanämien auftreten. Das Informationsportal zu Blut- und Gerinnungserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen klären über mögliche Gründe für das Auftreten von Eisenmangel auf. Sie nennen unter anderem einseitige Ernährung von Kindern als auch die gestörte Aufnahme von Eisen im Darm durch Erkrankungen. (18) Auch für Kinder kann die Einnahme eines Eisen Pulvers angenehmer sein, als das Schlucken von Tabletten oder Kapseln.
Welche Arten von Eisen Pulver gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Hoch dosiertes Eisen Pulver | Für den Ausgleich eines bestehenden Eisenmangels Eisenpulver mit Vitamin C. |
Eisenpulver mit Vitamin C | Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen im Körper Eisenpulver mit B-Vitaminen. |
Eisenpulver mit B-Vitaminen | Kombination von Eisen mit anderen wertvollen Vitaminen und Mineralien. |
Für welche Art von Eisen Pulver Du dich entscheidest, hängt von Deinen eigenen Bedürfnissen ab. Damit Du eine besser Einschätzung treffen kannst, stellen wir dir die drei Arten noch einmal kurz vor.
Hoch dosiertes Eisen Pulver
Solltest Du bereits an Eisenmangel leiden, kannst Du auf hoch dosiertes Eisen Pulver zurückgreifen. Dieses ist extra für den bereits bestehenden Eisenmangel konzipiert. Denn die Zufuhr der normalen Menge an Eisen reicht nicht aus, um einen Eisenmangel auszugleichen.
Eisen Pulver mit Vitamin C
Viele Eisen Pulver werden in Kombination mit Vitamin C verkauft. Der Sinn dahinter liegt in dem Zusammenspiel von Eisen und Vitamin C. Denn Vitamin C hilft bei der Aufnahme von Eisen im Körper. (19)
Eisen Pulver mit B-Vitaminen
Gerade Produkte für Frauen oder Veganer werden oft als Kombi-Produkte mit weiteren Supplements verkauft. Meistens handelt es sich dabei um Folsäure, Biotin oder Vitamin B12.
Vitamin | Beschreibung |
---|---|
Folsäure | Folsäure ist ein B-Vitamin, das die Zellteilung und die Blutbildung unterstützt. Besonders schwangere Frauen sollten auf eine ausreichende Aufnahme von Folsäure achten.(20) |
Biotin | Biotin oder auch Vitamin B7, hilft bei dem gesunden Wachstum von Haaren und Nägeln. Auch für den Eiweißstoffwechsel ist Biotin nötig. Im Gegensatz zu Eisen oder Folsäure enthalten die meisten gesunden Lebensmittel ausreichend Biotin, sodass eine Ergänzung selten nötig ist. (21) |
Vitamin B12 | Vitamin B12 ist neben der Zellteilung und Blutbildung auch für wichtige Nervenfunktionen zuständig. Es kommt ausschließlich in tierischen Produkten vor und muss daher besonders von Veganern und Vegetariern ergänzt werden. Bei einer Ernährung mit tierischen Produkten wird in der Regel jedoch durch das Essen genügend B12 aufgenommen. (22) |
Wie kann ein Eisenmangel festgestellt werden?
Ferritin tritt bei Frauen zwischen 10 und 120 Mikrogramm pro Liter auf. (13, 15) Sobald die Diagnose gestellt wurde, kann der Eisenmangel recht schnell mit Präparaten wie Eisen Pulver behandelt werden.
Welche Nebenwirkungen können bei Eisen Pulver auftreten?
Was hemmt die Aufnahme von Eisen im Körper?
- Kaffee und Tee: Der Stoff Tannin, der in Kaffee und Tee zu finden ist, hemmt die Aufnahme von Eisen. (24)
- Getreide: Auch die im Getreide befindliche Phytinsäure gilt als Hemmstoff für Eisen. (24)
- Milch: Das in Milchprodukten enthaltene Kalzium kann in zu hoher Menge ebenfalls die Aufnahme von Eisen im Körper behindern.(24)
- Cola: Das in Cola enthaltene Phosphat führt ebenfalls zur gehemmten Aufnahme von Eisen. (25)
Du solltest bei Deiner Wahl des Eisen Pulvers also auf Kombinationen mit diesen Mineralien und Stoffen verzichten. Ansonsten kann die Wirkung Deines Eisen Pulvers eingeschränkt werden.
Welche Alternativen gibt es zu Eisen Pulver?
Art | Beschreibung |
---|---|
Tabletten | Häufigste Darreichungsform bei Eisenpräparaten. Das Eisen wird oral am schnellsten aufgenommen. (26) |
Kapseln | Wirken ähnlich wie Tabletten. Veganer sollten darauf achten, dass die Kapselmasse keine Gelatine enthält. |
Eiseninfusion | Empfiehlt sich bei Unverträglichkeiten von anderen Eisenpräparaten. Es besteht jedoch das Risiko von weiteren Nebenwirkungen und sollte nur nach anderen Therapiemaßnahmen vom Arzt verordnet werden. (27) |
Wie ist Eisen Pulver zu dosieren?
Allgemein empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine Aufnahme von 15 Mikrogramm Eisen für Frauen und 10 Mikrogramm Eisen für Männer. Der Bedarf von stillenden Müttern und Schwangeren liegt bei 20 bzw. 30 Mikrogramm. (8)
Was kosten Eisen Pulver Produkte?
Wo kann ich Eisen Pulver kaufen?
Wir listen dir an dieser Stelle einige Einkaufsmöglichkeiten für Eisen Pulver auf.
- DM
- Rossmann
- Müller
- Apotheken
- amazon.de
- medpex.de
- shop-apotheke.com
Welche Lebensmittel enthalten Eisen?
Während früher Fleisch als die beliebteste Eisenzufuhr galt, werden heute auch pflanzliche Produkte empfohlen. Allerdings kann der Körper das im Fleisch enthaltene 2-wertige Eisen besser aufnehmen als das 3-wertige Eisen aus Pflanzen. (24)
Um das Eisen aus Pflanzen ebenfalls gut aufnehmen zu können, sollten pflanzliche Lebensmittel in Kombination mit sogenannten Förderern aufgenommen werden. Das oben bereits beschriebene Vitamin C ist einer der wichtigsten Förderer von Eisen. (19)
Bild: 123rf.com/ 74462639
Einzelnachweise (27)
1.
Luppa. Eisen: Das machtvolle Spurenelement. In Apotheken Umschau Online. März 2017.
Quelle
2.
Petre, Tinsley. Who Should Take Iron Supplements? In Healthline Media. August 2020.
Quelle
3.
Lay. 10 Reasons Why You Might Need Iron Supplements. In Healthline. Dezember 2014.
Quelle
4.
Vaucher, Druais, Waldvogel, Favrat. Effect of iron supplementation on fatigue in nonanemic menstruating women with low ferritin: a randomized controlled trial. In CMAJ. August 2012 184(11), S. 1247 - 1254. DOI: doi.org/10.1503/cmaj.110950
Quelle
5.
Schieffer, Chuang, Connor, Pawelczyk, Sekhar. Association of Iron Deficiency Anemia With Hearing Loss in US Adults. In AMA Otolaryngol - Head & Neck Surgery. April 2017 143(4), S. 350-354. DOI: 10.1001/jamaoto.2016.3631.
Quelle
6.
Behnisch, Muckenthaler, Kulozik. Eisenmangelanämie. In AWMF Online. Das Portal der wissenschaftlichen Medizin. Januar 2016.
Quelle
7.
Allen, Earley. The role of iron in restless legs syndrom, in Movment Disorders. Official Journal of the International Parkinson and Movement Disorder Society. 2007 Juni. DOI: doi.org/10.1002/mds.21607
Quelle
8.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Eisen. In dge.de.
Quelle
9.
Schüler. Eisenmangelanämie. In Frauenärzte im Netz. Herausgegeben vom Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF). Mai 2018.
Quelle
10.
Wiegersmann, Dalman, Lee, Karlsson, Gardner. Association of Prenatal Maternal Anemia With Neurodevelopmental Disorders. In JAMA Psychiatry September 2019 76(12), S. 1294–1304. doi:10.1001/jamapsychiatry.2019.2309
Quelle
11.
Beals. Eating Behaviors, Nutritional Status, and Menstrual Function in Elite Female Adolescent Volleyball Players. In Journal of the American Dieteics Association. September 2002 102(9). DOI: doi.org/10.1016/S0002-8223(02)90285-3
Quelle
12.
Mühlendahl, Ständer, Traupe. Haarausfall und Umwelteinflüsse. In Deutsches Ärzteblatt. 1999 96(23).
Quelle
13.
Baum. Ferritin: Speichereiweiß für Eisen. In Apotheken Umschau Online. März 2017.
Quelle
14.
O.A. Diffuser Haarausfall: Ursachen, Therapie. In Apotheken Umschau Online. April 2018.
Quelle
15.
Rehberg. Haarausfall durch Eisenmangel. In Zentrum der Gesundheit. Mai 2020.
Quelle
16.
Trost, Bergfeld, Calogeras. The diagnosis and treatment of iron deficiency and its potential relationship to hair loss. In American Academy of Dermatology Association. Mai 2006 54(5), S. 824 - 844. DOI: doi.org/10.1016/j.jaad.2005.11.1104
Quelle
17.
Welsch. Restless Legs Syndrom (RLS). In Gelbe Liste Pharmaindex. September 2019.
Quelle
18.
Kunz. Eisenmangelanämie. In kinderblutkrankheiten.de. April 2018. DOI: doi:10.1591/poh.blutkrankheiten.Eisenmangelanämie.20111015
Quelle
19.
Vollmer. Vitamine & Co. Kombination entscheidet über Wirkung. In Pharmazeutische Zeitung. Die Zeitschrift der deutschen Apotheker. Januar 2004 (3).
Quelle
20.
Soutschek. Folsäure. In Apotheken Umschau Online. Oktober 2012.
Quelle
21.
Soutschek. Biotin (Vitamin B7). In Apotheken Umschau Online. November 2012.
Quelle
22.
Verbraucherzentrale. Vitamin B12-Ergänzung für Blutbildung, Nervenfunktion und Immunsystem? In verbraucherzentrale.de. April 2020.
Quelle
23.
Apothekenkammer Niedersachsen. Erschwerte Arzneimitteltherapien durch unerwünschte Nebenwirkungen
Tipps gegen Nebenwirkungen. In apothekenkammer-niedersachsen.de
Quelle
24.
Bundesinstitut für Risikobewertung. Fragen und Antworten zu Eisen in Lebensmitteln. In bfr.bund.de. Dezember 2018.
Quelle
25.
Kremser. Eisenreich essen: So gelingt es. In Apotheken Umschau Online. Januar 2020.
Quelle
26.
Nielsen. Eisenmangel. Orale Eisensubstitution steht an erster Stelle. In Allgmeinarzt-online. Fortbildung und Praxis für den Hausarzt. Juni 2012.
Quelle
27.
Kremer. Eisen richtig einnehmen. In Apotheken Umschau Online. Oktober 2020.
Quelle