
Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Eiweißshake kaufen, um deine Fitnessziele zu erreichen? Eiweißshakes können eine gute Möglichkeit sein, deine Ernährung zu ergänzen und das Beste aus deinem Training herauszuholen. Da es aber so viele verschiedene Arten von Proteinshakes auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welcher der richtige für dich ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Eiweißshakes ein und erklären, wie du den besten für dich auswählst. Außerdem gehen wir auf die Vorteile von Eiweißshakes ein und wie du sicherstellst, dass du das Beste daraus machst. Wenn du also bereit bist, mehr über Proteinshakes zu erfahren und wie du den richtigen Shake kaufst, dann lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Eiweißshake ist eine praktische Weise den Eiweißbedarf zu decken. Die Menge an Eiweiß, die jemand braucht, hängt von seinem Gewicht und seiner sportlichen Aktivität ab.
- Eiweißshakes können nicht nur beim Muskelaufbau, sondern auch beim Abnehmen helfen. Sie sind nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen geeignet.
- Achte darauf, dass dein Eiweißshake nicht zu viele Zusatzstoffe enthält.
Eiweißshake Test: Favoriten der Redaktion
- Alphavitalis Eiweissshake
- Nutri + Eiweissshake
- Bodyworldgroup Eiweissshake
- Stacker2 Eiweissshake
- Das beste Mehrkomponentenpulver aus 4 Proteinquellen
- Der beste individuell angepasste Eiweißshake
- Das beste 6-Komponenten Eiweißpulver
- Das beste Whey Protein Pulver
Alphavitalis Eiweissshake
Du möchtest deinen Muskelaufbau optimal unterstützen? Dann ist unser Whey Protein Pulver genau das Richtige für dich. Dank seiner hohen biologischen Wertigkeit ist es das ideale Protein für deinen Muskelaufbau nach körperlicher Belastung durch Fitness, Bodybuilding, Kraftsport und allen anderen Sportarten.
Nutri + Eiweissshake
Entdecke den Nutri + Eiweißshake, der perfekt für Deine gesunde und aktive Lebensweise ist. Mit diesem 1000g Vanille-Geschmack Shake erhältst Du einen sehr hohen Eiweißanteil von über 80% Proteine, der das Muskelwachstum fördert. Der Nutri + 6-Komponenten Proteinshake versorgt Dich mit allen essenziellen Aminosäuren (EAA) und bietet hohe biologische Wertigkeit.
Bodyworldgroup Eiweissshake
Entdecke den eiweissshake von Bodyworldgroup, dein neuer Begleiter auf dem Weg zu deinem persönlichen Fitnessziel. Geniesse das hochwertige Mehrkomponenten-Protein aus verschiedenen Eiweissquellen: Soja Protein Isolat, Milch Protein, Weizen Protein, Whey Protein und Egg Protein. Dieses Power-Paket liefert dir nicht nur einen hohen Proteingehalt mit exzellentem Aminosäurenprofil, sondern auch einen hohen Anteil an BCAA's und L-Glutamin. Dafür verzichtet der Shake auf überflüssige Kohlenhydrate, ist leicht verdaulich und wird von deinem Körper optimal verwertet.
Stacker2 Eiweissshake
Entdecke Stacker2's 100% Whey Eiweißshake, genau das, was Du für Deinen aktiven Lebensstil und hohe Proteinbedarf brauchst. Dieser eiweißreiche Shake enthält Whey-Protein mit dem höchsten biologischen Wert, was bedeutet, dass Dein Körper es effektiv aufnehmen und nutzen kann. Dabei ist der Eiweißshake frei von Zucker und Aspartam - nur das Beste für Dich und Deine Fitnessziele.
Das beste Mehrkomponentenpulver aus 4 Proteinquellen
Weider Protein 80 Plus ist ein Mehrkomponentenpulver und besteht aus vier Proteinquellen: Casein, Milchproteinisolat, Wheyprotein und Hühnereiprotein. Das Eiweißpulver befindet sich im niedrigeren Preissegment.
Laut dem Hersteller ist der Eiweißshake aus diesem Pulver cremig und sättigt auch. Es ist fett- und und kohlenhydratarm. Außerdem enthält es zusätzlich noch Vitamin B6 und Calcium. Die Käufer loben den leckeren, nicht zu süßen Geschmack und die große Auswahl an Geschmackssorten.
Der beste individuell angepasste Eiweißshake
Dieses Eiweißpulver von Brandl Nutrition besteht aus Zutaten von höchster Qualität. Bei der Produktion wird auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet und nur natürliche Aromen verwendet. Das Pulver ist eine All-In-One Lösung, die dich mit allen wichtigen Inhaltsstoffen versorgt und dich zu Höchstleistungen im Training bringt.
Das Besondere: da jeder Mensch anders ist, hat Brandl einen Fragebogen entwickelt, in dem du vor dem Kauf wichtige Fragen rund um deinen Körper, deinen Trainingsgewohnheiten und bestimmten Vorlieben beantwortest. So kann dir der Hersteller den passenden und auf deine Bedürfnisse abgestimmten Shake empfehlen.
Das beste 6-Komponenten Eiweißpulver
Das Nutri-Plus Shape & Shake Pulver ist ein 6-Komponenten Eiweißpulver mit allen essenziellen Aminosäuren. Es hat einen sehr hohen Eiweißanteil und ist frei von Aspartam, Farbstoff, Palmöl, Gelatine, Konservierungsstoff und Gentechnik. Dieses Eiweißshake ist vegetarisch und laktosefrei.
Laut dem Hersteller eignet sich das Nutri-Plus Shape & Shake Pulver ideal zum Kochen und zum Backen. Es ist fettarm und zuckerarm und wird in Deutschland hergestellt. Gut verträglich und wasserlöslich ist dieser Pulver auch. Die Geschmacksrichtung "Neutral" enthält keine Aromen.
Das beste Whey Protein Pulver
Optimum Nutrition Gold Standard ist ein Whey Protein Pulver im höheren Preissegment. Es ist schnell verdaulich und hat wenig Fett und Zucker. Es ist das weltweit meistverkaufte Whey Proteinpulver und wird nach dem Training konsumiert.
Es ist für Vegetarier geeignet und enthält 24 g Protein pro Portion. Auch dieses Eiweißpulver ist aspartamfrei. Laut dem Hersteller ist dieses Eiweißpulver bei Athleten beliebt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Eiweißshake kaufst
Was bewirkt Eiweißshake?
Wer Kraftsport betreibt und Muskeln aufbauen möchte braucht fast die doppelte Menge an Eiweiß. Dabei ist die Qualität des Eiweißes wichtig und auch die Ernährung rund um dein Training. (1)
Wie viel eine Person braucht, hängt immer von ihrem Gewicht, Alter und Aktivitätslevel ab. Wer nicht körperlich aktiv ist, braucht 0,8 bis 1 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Wer Sport treibt, sollte demnach die doppelte Menge einnehmen.
Wenn du keinen Sport treibst und dich eiweißreich ernährst, dann brauchst du wahrscheinlich keinen Eiweißshake. Der durchschnittliche Mitteleuropäer nimmt seinen Tagesbedarf sowieso über die Nahrung auf.
Eiweißshakes sind überaus praktisch, um den Proteinbedarf zu decken. Du kannst ihn überall mitnehmen und der lässt sich schnell zubereiten. Ein Proteinshake kann zwischen den Mahlzeiten gut sättigen oder nach dem Training bei der Regeneration helfen.
Eine Studie hat sich mit dem Einfluss von Whey Shakes auf den Blutdruck von jungen Männern und Frauen beschäftigt. In einem Zeitraum von 6 Wochen nahmen die Probanden regelmäßig 28 g Protein ein um zu testen ob junge Personen die an hohem Blutdruck leiden daraus profitieren können.
Whey Shakes haben den systolischen, diastolischen und den mittleren Blutdruck signifikant gesenkt, für gesunde Probanden hat sich jedoch nichts verändert. Der Cholesterinspiegel konnte dabei allerdings auch gesenkt werden. (2)
Wo kann ich Eiweißshakes kaufen?
Diese Online-Shops bieten eine vielfältige Auswahl an Eiweißshakes an:
- amazon.de
- idealo.de
- bodybrands4you.de
- foodspring.de
- nu3.de
- bodylab24.de
Alle Eiweißshakes, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Shake gefunden hast, der dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.
Was kostet ein Eiweißshake?
Helfen Eiweißshakes beim Abnehmen?
In einer Studie wurden Whey Proteine mit und ohne Kraftraining auf das Körpergewicht und das Körperfett untersucht. Molkeproteine wurden in konzentrierter, isolierter oder in Hydrolysat-Form verabreicht.
Durchschnittlich verloren die die Teilnehmer 4,2 kg Körpergewicht und 3,7 kg Körperfett. Der Muskelaufbau konnte um Durchschnittlich 2,3 kg gesteigert werden. (3)
Eiweißpulver baut Fett ab und Muskeln auf und kontrolliert den Appetit. Außerdem können Heißhungerattacken verhindert werden.
Wenn der Körperfettanteil gesenkt werden soll und das mit Krafttraining kombiniert wird, soll die Proteinzufuhr 2,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht betragen.
Wann und wie oft soll ich Eiweißshakes trinken?
Es wird empfohlen 30 g Protein pro Mahlzeit zu sich zu nehmen. Diät Shakes, zum Beispiel, können einzelne Mahlzeiten ergänzen oder ersetzen.
Um Muskeln aufzubauen ist ein Eiweißshake vor oder nach dem Training ideal. Dieser Shake sollte ca. 25 bis 30 g enthalten. Du musst nicht direkt nach dem Training Proteine zuführen.
Es reicht vollkommen eine Mahlzeit mit viel Protein zu essen, nachdem man trainiert hat und Hunger kriegt. Leistungssportler hingegen sollten innerhalb 30 Minuten nach dem Workout etwas essen.
Für eine Studie wurden 2 Gruppen beobachtet. Die eine Gruppe trank Proteinshakes vor und die andere nach dem Training. Sie trainierten drei Mal pro Woche für zehn Wochen.
Laut dieser Studie gab es keinen Unterschied zwischen den Gruppen, also ist es egal, ob du Eiweiß vor oder nach dem Training konsumierst. (4) Um gute Ergebnisse sehen zu können solltest du Protein aber möglichst zeitnah zu deinem Training einnehmen. (5)
Was muss ich beim Eiweißshake beachten?
Wenn eine Nieren- oder Lebererkrankungen vorliegt, sollte das mit dem Arzt besprochen werden, bevor man die Eiweißzufuhr erhöht.
Laut einigen Experten können zu viel Proteine zur Körperübersäuerung führen. Diabetiker müssen auf die Kohlenhydrate im Eiweißshake achten.
Sind spezielle Eiweißshakes für Frauen sinnvoll?
Sind Eiweißshakes für Kinder geeignet?
Eiweißshake sind fettarm und beinhalten keine Trans-Fettsäuren. Im Wachstum benötigen Kinder besonders Eiweiß, der oft nicht ausreichend zugeführt wird.
Die Ernährungsgesellschaft empfiehlt Kindern zwischen 13-15 Jahren 46g an Eiweiß am Tag zu konsumieren. Außerdem schaden 3-4g Eiweiß pro kg Körpergewicht der Gesundheit nicht.
Natürlich soll man es nicht übertreiben und eine ausgewogene, eiweißreiche Ernährung wird bevorzugt. Mithilfe von Eiweißshakes kann die Ernährung des Kindes ergänzt werden, denn übermäßige Eiweißzufuhr ist sehr unwahrscheinlich.
Welche Alternativen gibt es zu Eiweißshakes?
Proteinriegel enthalten jedoch Kollagen-Hydrolysat, das in tierischer Gelatine zu finden ist. Laut Ernährungsexperten hat dieses Eiweiß nur einen niedrigen biologischen Wert und ist für den Muskelaufbau eher ungeeignet. Außerdem haben Eiweißriegel oft mehr Kohlenhydrate, Zucker und enthalten künstliche Aroma- und Süßstoffe.
Um deinen Proteinbedarf zu decken, brauchst du nicht unbedingt Proteinpulver. Es gibt viele eiweißreiche Quellen wie Fisch, mageres Fleisch, Eier, Milch, Quark, Getreide und Hülsenfrüchte.
Diese enthalten auch Nährstoffe und Fettsäuren. Der Körper nimmt natürliches Eiweiß besser auf als künstliches und es wird besser verwertet. Der Vorteil von Shakes hingegen ist, dass sie keine zusätzliche Kalorien enthalten.
Du kannst natürlich auch einen Eiweißshake selber zubereiten. Oft werden dafür Banane und Quark kombiniert. Es gibt unzählige Rezepte im Internet, die du ausprobieren kannst.
Hier noch einmal ein kurzer Überblick:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Eiweißriegel | Viel Geschmackssorten, praktisch, hoher Zuckeranteil, viele Kohlenhydrate |
Eiweißreiche Lebensmittel | Natürliches Eiweiß, enthalten zusätzlich Nährstoffe und Fettsäuren, man muss größere Menge konsumieren, mehr Kalorien |
Selbstgemixter Eiweißshake | Natürliches Eiweiß, viele Variationen, aufwendig, mehr Kalorien |
Entscheidung: Welche Arten von Eiweißshakes gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Eiweißshake kaufen möchtest, gibt es vier Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Whey-Protein
- Casein
- Pflanzliches Protein
- Eiprotein
Je nach Anwendungsbereich kannst du dich auf eine dieser vier Kategorien festlegen. Durch die folgenden Abschnitte möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Whey-Protein aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das beliebteste Protein-Supplement ist das Whey-Protein. Früher wurde es meist nur von Bodybuildern und Athleten verwendet.
Es gibt drei Arten von Whey-Protein: Whey Protein Isolat, Whey Protein Konzentrat, Whey Protein Mischungen. Die hochwertigste Variante ist das kalt verarbeitetes CFM-Molkeeiweiß, das naturbelassen ist.
CFM steht für Cross-Flow-Microfiltration. Es ist ein Verfahren, bei dem nicht essentielle Aminosäuren entfernt werden, dadurch kann das daraus entstehende CFM-Molkeeiweiß schnell verdaut werden.
Beim auf CFM-basis verarbeitete Whey-Protein Isolat kann der Eiweißgehalt bis zu 95 Prozent erreichen. Das Isolat ist laktosefrei. Whey Protein kann den Darm vor Bakterien und die Zellen schützen, das Immunsystem stärken, schneller Fett abbauen und zu einem erholsamen Schlaf führen.
Ein Nachteil ist, dass Whey-Protein oft zu wenig Glutamin enthält, was wichtig für die Muskelregeneration ist. Dieser Nachteil kann ausgeglichen werden, wenn du kaseinhaltige Proteinquellen, wie Magerquark, ergänzt. Andere mögliche Nachteile sind Akne und Verdauungsprobleme.
Whey Proteine schmecken häufig künstlich. Isolat ist sehr hochwertig und kostet daher auch viel. Weiters gibt es deutliche Qualitätsunterschiede.
Was zeichnet Casein aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Casein ist ein Milchprotein und enthält viele essentielle Aminosäuren. Es wird langsam vom Körper aufgenommen. Casein verhindert den Muskelabbau beim Abnehmen und schützt vor Heißhungerattacken.
Es wird oft Abends aufgenommen, da es lange satt hält. Das Protein wird beim Abnehmen oft als Ersatz für eine Mahlzeit verwendet.
Casein ist nicht so löslich wie Whey-Protein. Aufgrund des hohen Anteils an Lactose ist Casein schwer verdaulich und für Laktoseintolerante ungeeignet.
Was zeichnet pflanzliches Protein aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Menschen, die sich vegan ernähren haben eine gute Auswahl. Sojaprotein ist einer der beliebtesten pflanzlichen Proteine. Es hat keinen starken Eigengeschmack und wird schnell aufgenommen.
Auch Erbsenprotein, Reisprotein, Hanfprotein, Lupinenprotein oder Kürbiskernprotein sind gute Proteinquellen. Reisprotein eignet sich besonders für den Muskelaufbau und Muskelerhaltung. Weiters enthält es Vitamin E. Hanfprotein enthält viel Zink, Eisen und Magnesium.
Ein Nachteil ist, dass jeweilige pflanzliche Proteine einzelne wichtige Aminosäuren nicht besitzen. Das stellt kein allzu großes Problem dar, denn man kann sie mit andere pflanzlichen Proteinquellen kombinieren.
Es ist auch anzumerken, dass viele Sojaproteinshakes meist einen gewöhnungsbedürftigen Geschmack haben. In Geschäften hat man außerdem meist weniger Auswahl als online.
Was zeichnet Eiprotein (Eialbumin) aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Egg-Protein ist für Menschen geeignet, die Milchprodukte nicht gut vertragen. Eiprotein stellt man aus Eiklar her und zählt zu den hochwertigsten Eiweißen. Es enthält fast kein Fett oder Kohlenhydrate, sondern Aminosäuren. Es ist frei von Purin, Cholesterin und Laktose.
Wie Casein sättigt es für lange Zeit und kann am Abend und während Diäten eingenommen werden. Es ist aber auch möglich nach dem Training Eiprotein zu dir zu nehmen.
Eiprotein ist nicht vegan und hat einen bitteren Geschmack, deshalb wird es fast nie alleine verwendet. Oft ist Eiprotein in Mehrkomponenten-Proteinshakes zu finden. Da es viele Zusatzstoffe enthalten kann, führt es möglicherweise zu Blähungen und Magenschmerzen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eiweißshakes vergleichen und bewerten
Wir werden zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Eiweißshakes entscheiden kannst.
Die Kriterien, mithilfe du Eiweißshakes miteinander vergleichen kannst, sind:
- Nährwerte
- Hochwertige Proteinquelle
- Zusatzstoffe
- Geschmack
- BIO-Siegel
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Nährwerte
Achte darauf, dass der Proteingehalt mindestens 70% beträgt. Auch auf Zucker und Fett musst du Acht nehmen. Der Anteil an Fett sollte 10% nicht überschreiten und der Zuckergehalt sollte unter 5% liegen.
Hochwertige Proteinquelle
Hochwertiges Eiweiß, wie Milchproteine oder pflanzliche Alternativen sollten im Eiweißshake enthalten sein, aber das ist nicht immer der Fall. Die Reihenfolge in der Zutatenliste ist daher wichtig, denn je weiter vorne etwas steht, desto mehr davon ist enthalten.
Um die Produkte billiger zu verkaufen, greifen viele Hersteller zu billigen Rohstoffen. Wir empfehlen Molkeprotein, idealerweise reines Whey Protein oder hochwertiges Mehrkomponenten-Protein.
Hochwertiges Eiweißpulver ist kalt verarbeitet. Wenn nichts explizit angegeben wurde, wurde das Eiweißpulver höchstwahrscheinlich erhitzt.
Zusatzstoffe
Eine kurze Zutatenliste ist ebenso ein Merkmal für ein guten Eiweißshake. Menschen, die einen empfindlichen Magen könnten Blähungen, Magenschmerzen und –krämpfen oder Verdauungsprobleme durch Zusatzstoffe kriegen.
In vielen Eiweißshakes sind Aromen, Emulgator und Farbstoffe enthalten. Ballaststoffe und Mikronährstoffe werden öfters zugesetzt.
Wenn auf der Packung “Hydrolysat” steht, wurde das Eiweißpulver vorverdaut. Die Hydrolyse kann Aminosäuren schädigen, deshalb wird empfohlen auf hydrolisiertes Eiweißpulver zu verzichten.
Geschmack
Natürlich spielt auch der Geschmack eine sehr wichtige Rolle, denn du trinkst den Eiweißshake ja nicht nur einmal. Wenn der Eiweißshake nicht schmeckt, wird es schwer sein ihn täglich zu dir zu nehmen.
Manche bevorzugen einen stärkeren, andere eher einen neutralen, leichten Geschmack. Hier kommt es auf deine eigene Präferenz an.
BIO-Siegel
Für viele ist eine faire Tierhaltung oder der ökologischer Anbau wichtig. Eiweißshakes mit Bio-Siegel verzichten auf künstliche Inhaltsstoffe, was besser für den Körper ist.
Ihr Geschmack wird als natürlich und angenehm beschrieben. Die hohe Qualität spiegelt sich im Preis wider, das Bio-Eiweißshakes oftmals sehr teuer sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Eiweißshake
Eiweißshakes lieber mit Wasser oder Milch?
Hier kommt es darauf an, ob du zusätzlich Kalorien zu dir nehmen willst oder nicht. Kohlenhydrate und Fette sind in Milch enthalten, jedoch schmecken Eiweißshakes meist besser mit Milch als mit Wasser. Du kannst auch statt Kuhmilch pflanzliche Milch, wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch, verwenden.
Fettreiche Nahrungsmittel verhindern, dass Nährstoffe schnell absorbiert werden. Aufgrund dem Fett in der Milch kommen die Aminosäuren langsamer in die Muskelzellen an.
Beim Whey-Protein wird bei der Herstellung ein großer Teil des Milchzuckers entfernt, deshalb könnte es besser sein ihn nach dem Training nur mit Wasser anzurühren.
Es gibt zudem Sorten, die besser mit Wasser bzw. Milch schmecken. Du könntest auch Milch und Wasser mischen.
Mit | Vorteile | Nachteile | Passende Sorten |
---|---|---|---|
Wasser | Weniger Fett, Weniger Kalorien, Wasser kriegt man fast überall, billiger | Schmeckt nicht so gut, wässrige Konsistenz | Joghurt, Früchte, Geschmacksneutral |
Milch | Besserer Geschmack, Calcium und Vitamin D, zusätzliches Eiweiß, cremig | Milch nicht überall verfügbar, schwerer zu trinken und zu verdauen | Schokolade, Cookies and Cream, Karamell |
Wie viel Kalorien hat ein Eiweißshake?
Das kommt auf das jeweilige Eiweißpulver an. Im Durchschnitt enthält ein 500 ml Proteinshake 496 kcal. Wenn man Proteinshakes mit Milch trinkt werden es mehr Kalorien sein.
Wie lange soll ich Eiweißshakes stehen lassen?
Dafür gibt es keine fixe Antwort. Du kannst den Eiweißshake schon vorher mixen. Es kommt darauf an, ob du den Eiweißshake mit Milch oder Wasser zubereitest und welche Art von Eiweißpulver du benützt.
https://www.instagram.com/p/B0y9WoLgDNq/
Einen halben Tag im Kühlschrank sollte normalerweise kein Problem darstellen. Beachte aber, dass nach ein paar Stunden der Eiweißshake möglicherweise klumpen und einen unangenehmen Geruch haben kann.
Optimal wäre es das Wasser und das Pulver in separaten Behältern mitzunehmen und den Proteinshake frisch im Shakebecher zu mixen, wenn du ihn brauchst.
Wie lange ist ein Eiweißshake haltbar?
Neu gekaufte Eiweißpulver halten mindestens ein Jahr. Es gibt aber auf jeder Dose ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Die lange Haltbarkeit des Proteinpulvers ist auf seine Trockenheit zurückzuführen.
Da Proteine sowieso vom Körper zerlegt werden, ist es nicht schlimm, wenn diese ihre Struktur verlieren würden.
Die meisten “abgelaufenen” Pulver verändern sich im Geschmack und ihrer Löslichkeit, weil die zugesetzten Aromen verschwinden. Lediglich die Fette können schlecht werden und bei sensiblen Menschen zu Durchfall führen.
Warum wird Öl in den Eiweißshake gemischt?
Das Öl in Proteinshake verlangsamt die Aufnahme von Protein und dient als zusätzliche Fettquelle. Das hinzugegebene Fett kann den Stoffwechsel anregen. Hierbei sollst du auf die Kcal achten, die du zu dir nimmst.
Eiweißshakes mit Öl kannst du in der Früh oder am Abend trinken. Du kannst dafür Raps-, Leinsamen-, Distel-, Lachs- oder Olivenöl verwenden.
Bildquelle: pexels.com / rawpixel.com
Einzelnachweise (5)
1.
Bill Campbell, Richard B Kreider, Tim Ziegenfuss, Paul La Bounty, Mike Roberts, Darren Burke, Jamie Landis, Hector Lopez, Jose Antonio. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2007; volume 4, Article number: 8.
Quelle
2.
Susan M. Fluegela, Terry D. Shultza, Joseph R. Powersa, Stephanie Clark, et al. Whey beverages decrease blood pressure in prehypertensive and hypertensive young men and women. International Dairy Journal. November 2010; Volume 20, Issue 11, Pages 753-760.
Quelle
3.
Miller PE, Alexander DD, Perez V. Effects of whey protein and resistance exercise on body composition: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Am Coll Nutr. 2014;33(2):163-75.
Quelle
4.
Brad Jon Schoenfeld, Alan Albert Aragon, James W Krieger. The effect of protein timing on muscle strength and hypertrophy: a meta-analysis. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2013; volume 10, Article number: 53.
Quelle
5.
Harry P. Cintineo, Michelle A. Arent, Jose Antonio, Shawn M. Arent. Effects of Protein Supplementation on Performance and Recovery in Resistance and Endurance Training. Front Nutr. 2018; 5: 83.
Quelle