
Bist du auf der Suche nach einer leckeren, nahrhaften und bequemen Möglichkeit, deine tägliche Proteinzufuhr zu erhalten? Dann ist die Foodspring Protein Cream genau das Richtige für dich. Dieser cremige, leckere Belag enthält 20 g Protein pro Portion und ist damit die perfekte Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Ohne Zuckerzusatz ist sie eine tolle Möglichkeit, deinen täglichen Eiweißbedarf ohne zusätzliche Kalorien zu decken.
Außerdem kannst du es ganz einfach online kaufen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen. Ganz gleich, ob du einen proteinreichen Snack suchst oder eine schnelle und einfache Möglichkeit, deine Mahlzeiten mit Proteinen zu ergänzen, die Foodspring Protein Cream ist die perfekte Wahl.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Protein Cream von Foodspring hat eine hohen Proteingehalt und weniger Carbs. Im Gegensatz zu dem Protein Cream hat eine normale Schokocreme weniger Protein und mehr Carbs.
- In dem Protein Cream ist kein Palmöl enthalten wie in vielen normalen Schokocremes der Fall ist. Vor allem wird es auch nicht benutzt weil Palmöl dafür bekannt ist bei der Abholzung des Regenwaldes in Asien beizutragen wo viele Tierarten in diesem Lebensraum ausgerottet werden. Stattdessen wird Sonnenblumenöl, Kakobutter und Kokosöl bei Foodspring verwendet.
- Normale Schokocreme besteht aus viel Zucker. Das Protein Cream von Foodspring verwendet Maltitol. Das ist ein Süßungsmittel, welches süß wie Zucker ist, jedoch wenig Kalorien besitzen tut. Somit besteht das Foodspring Protein Cream ohne Zuckerzusätze und ohne Kristallzucker.
Foodspring Protein Cream Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Foodspring Protein Cream kaufst
Was ist das Protein Cream von Foodspring?
Das besondere an Foodspring ist das es nicht nur qualitativ gute Produkte zu kaufen gibt, sondern das Foodspring auch eigene Rezepte anbietet. Foodspring steht für bestes, gesundes und transparentes Fitness Food . In allen Produkten von Foodspring wie in dem Protein Cream sind keine Hormone oder Chemie enthalten.
Wenn du dich für eine gesunde Ernährung interessierst, dann ist das Protein Cream von Foodspring das Richtige für dich. Es hilft beim Muskelaufbau oder beim schnellerem abnehmen. Die Herstellung findet zu 96% in Deutschland statt und es werden nur Rohstoffe benutzt die unter natürlichen Bedingungen entstanden sind. Die hohe Zufriedenheit ist bei den Kunden zu sehen, denn Qualität hat auch ihren Preis.
Für wen ist das Foodspring Protein Cream geeignet?
(Bildquelle: pixabay.com / sipa)
Man muss auf jeden Fall gewillt sein, seinen eigenen Schweinehund zu überwinden, den Sport und richtige Ernährung gehören zusammen. Ein Nahrungsergänzungsmittel alleine kann nicht helfen die Ziele zu erreichen ohne sich Mühe zu geben jeden Tag sportlich aktiv zu sein und seine eigenen körperlichen Grenzen zu überwinden.
Wie muss ich das Foodspring Protein Cream aufbewahren?
Wenn du sie auf Zimmertemperatur hast, ist die Protein Cream schön geschmeidig und du kannst sie super auf das Brot schmieren oder auf deine frisch gemachten Pancakes. Auch nach dem öffnen kannst du sie wie eine normale Schokocreme aufbewahren.
Womit wird das Foodspring Protein Cream am besten eingenommen?
Damit es dir einfacher fällt was du alles mit dem Protein Cream noch anstellen kannst, schau dir doch einfach mal auf der Homepage von Foodspring die vielfältigen Rezepte an die Foodspring anbieten tut. Bestimmt ist auch etwas für dich dabei, wo deinen Geschmack treffen tut und du dich austoben kannst. Schließlich gibt es ja das Protein Cream in 2 verschiedenen Geschmäckern zu kaufen.
Wo kann ich Foodspring Produkte käuflich erwerben?
In folgenden Geschäften wirst du auch fündig:
- DM
- Rewe
- Edeka
- Alnatura
- Apotheken
- HIT
- Budni
- WEZ Märkte
Zu welchen Preisen wird Foodspring Protein Cream verkauft?
Wenn du also weißt das du bei einer Geschmacksrichtung bleibst und es regelmäßig verzehren tust, kannst du dir gleich einen 6er Pack holen, da du wenigstens bisschen einsparen tust.
Welche Alternativen gibt es zu Protein Cream von Foodspring?
Den Protein Bar Riegel gibt es in 5 Geschmacksrichtungen: Mango Milkshake, Cookie Dough,Strawberry Yoghurt, Hazelnut Cream,Chocolate Brownie. Du kannst entweder einen einzelnen Proteinriegel kaufen oder im 12er Pack.
In einem Protein Bar Riegel von Foodspring sind 33% Protein, wenig Kohlenhydrate und wenig Fett drin. Zudem ist er frei von Zuckerzusätzen, künstlichen Aromen und ist mega weich. Damit der Kohlenhydratanteil niedrig bleibt nutzt Foodspring eine spezielle Ballaststoffmischung dafür. Die Süße besteht aus Stevioglycosiden der Steviapflanze.
Damit die Nährwerte und Geschmack stimmen und im Einklang sind wurde der Protein Bar Riegel von Foodspring mit einem Sterne Koch entwickelt. Der Protein Bar Riegel eignet sich hervorragend als der Post-Workout-Snack, jedoch kannst du den Protein Bar Riegel auch als Proteinsnack für zwischendurch essen.
Entscheidung: Welche Arten von Protein Cremes von Foodspring gibt es und was sind die Vor- und Nachteile?
Worum handelt es sich bei der Protein Cream von Foodspring und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Das Protein Cream von Foodspring ähnelt einer Schokocreme wie Nutella. Das Gute an dem Protein Cream ist das es 85% weniger Zucker und 40% weniger Kohlenhydrate enthält.
Das Foodspring Protein Cream gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen: Haselnuss und Haselnuss Whey.
Beide zeichnen sich durch feinste, nachhaltige und qualitativ geprüfte Zutaten aus. So besteht die Protein Cream mit Haselnuss aus kräftigen Kakobohnen und gerösteten Haselnüssen. Sie enthält 3x mehr Protein und ist ideal für Sportler zum Muskelaufbau. Bei der cremigen Variante wurde zusätzlich noch proteinreiche Milch von freigrasenden Kühen in Neuseeland hinzu gegeben.
Du kannst das Protein Cream von Foodspring z.B. auf Brot oder auf Crêpes draufmachen oder es auch einfach so essen. Es enthält zudem kein Palmöl. Falls du gerne damit backen und dir z.B. Brownies oder Schokocroissants machen möchtest ist das Protein Cream Haselnuss von Foodspring ideal dafür.
Somit sind beide Protein Creams von Foodspring mit guten Fetten, weniger Kalorien, weniger Zucker und mit mehr Protein besetzt.
Worum handelt es sich bei Protein Ice Cream von Foodspring und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Das Foodspring Protein Ice Cream ist ein Ice Cream das proteinreich und kohlehydratarm ist. Dadurch ermöglicht Foodspring den Menschen auch zum Eis im Sommer zur Abkühlung zu greifen ohne sich im Nachhinein Sorgen machen zu müssen das man die Kalorien wieder runter kriegen muss.
Jegliche Füll-und Zusatzstoffe werden gemieden. Das Protein Ice Crem von Foodspring ist ein zuckerarmes Eis wo man selber herstellen kann. Es sind fünf verschiedene Geschmacksrichtungen verfügbar: Schoko, Erdbeere, Kokosnuss, Vanille und Mango.
Das Eis kannst du selber ohne Eismaschine oder Mixen herstellen. Es dauert gerade mal 30 Sek. um es in die Eisform zu geben und danach für 4 Stunden in das Gefrierfach zu legen.
Das Foodspring Protein Ice Cream ist für jeden gedacht der gerne Eis isst und der eine reduzierte Menge an Kohlenhydraten zu sich nehmen möchte. Du kannst das Protein Ice Cream genauso benutzen um dein Gewicht zu reduzieren und dein Muskelaufbau aufgrund des hohen Proteingehalts zu unterstützen. Zudem ist das Foodspring Protein Ice Cream für Diabetiker geeignet die eine Zuckerreduktion anstreben, aber dennoch zum Süßen greifen möchten.
Das besondere an der Foodspring Protein Ice Cream ist,das es einen höheren Proteingehalt(62% Protein/ 37g pro Portion) hat als normales Eis. Der hohe Proteingehalt wird durch Proteinkonzentrat und Proteinisolat erzielt. Das Eiweiß stammt von Weidekühen.
Bei Foodspring Protein Ice Cream wird Stevia und Xylit verwendet statt Industriezucker. Somit enthält das Ice Cream deutlich weniger Zucker und dafür mehr Protein als normales Eis was der Gesundheit zu Gute kommt. Sportler dürfen auch zum Protein Ice Cream greifen, wenn sie mal auf Proteinshake verzichten wollen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Foodspring Protein Cream vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du das Protein Cream von Foodspring mit anderen Protein Cream Produkten vergleichen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du das Foodspring Protein Cream vergleichen kannst sind :
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Inhaltsstoffe
Zu den Inhaltsstoffen gehört das Maltitol, ein natürliches Vanillearoma und fettarmes Kakaopulver. Zudem wird kein Palmfett verwendet, stattdessen greift das Foodspring Protein Cream zu Sonnbenblumenöl, Kakaobutter und Kokosöl.
Geschmack
Der Geschmack von der Foodspring Protein Cream ist deutlich weniger süß als Nutella oder andere Creams. Zudem schmeckt es viel natürlicher und nicht so künstlich wie es bei manch anderen schmecken tut. Da ein Vanillearoma mit drin ist, kann man es deutlich rausschmecken. Die Foodspring Protein Cream mit Haselnuss Geschmack schmeckt ausgewogen und ist in Relation zum Kakaogeschmack im Gleichgewicht.
Nährwerte
Verglichen wir das Foodspring Protein Cream mit Nutella ist kein all zu großer Unterschied zu den Kaloriengehalt, da der Fettgehalt fast gleich ist. Um dir ein besseres Bild über die Nährwerte zu machen, haben wir das Foodspring Protein Cream mit Nutella in einer Tabelle verglichen.
Foodspring Protein Cream/ pro 100g | Nutella/ pro 100g |
---|---|
519 kcal | 539 kcal |
20,5g Protein | 6,3g Protein |
33,2g Zucker | 57,5g Zucker |
Zwar ist der Kaloriengehalt ziemlich weit oben, aber wenn man auf die Makronährstoffe genau hinschaut und das Protein Cream von Foodspring mit ähnlichen Produkten vergleicht unterscheidet sich das Protein Cream deutlich von Anderen und gewinnt haushoch.
Maltitöl
Maltitol auch Maltit genannt ist Zuckeraustauschstoff, der ähnlich wie Xylit ist. Maltitol ist auch für Diabetiker geeignet, da es im Menschen insulinunabhängig verstoffwechselt wird. Zudem hat das Maltitol weniger Kalorien als normaler Zucker. Ein normaler Zucker hat im Normalfall 4kcal/pro Gramm und das Maltitol hat nur 2,4kcal/pro Gramm Kalorien.
Preis/Leistung
Wenn man bedenkt das normale Produkte dreifach so viel aus billigem Zucker und Palmfett bestehen ist das Preis-Leistungsverhältnis optimal. Man bekommt super Produkte zu einem gerechtfertigten Preis.
Wenn du ein monatliches Lieferabo bestellst kannst du dir dauerhaft 10% bei deinen Bestellungen einsparen. Zudem kannst du es jederzeit kündigen und bist nicht auf bestimmte Zeiten gebunden. Wenn du auch kein monatliches Lieferabo abschließt, bietet Foodspring dir dennoch viele Rezepte, Produktguides, Kalorienrechner, digitalen Bodycoach und Trainings-und Ernährungspläne und das komplett kostenlos.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Foodspring Protein Cream
Da du nun ausreichend Informationen über das Foodspring Protein Cream gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben die dich vielleicht noch interessieren könnten.
Welche Foodspring Rezepte gibt es?
Foodspring hat ein eigenes Online Magazine wo viele Rezepte online einsehbar sind um proteinreiche Ernährung mit den Foodspring Produkten zu gestalten. Das ist eine wunderbare Idee, die Foodspring sich ausgedacht hat, den so kannst du die Produkte die du bei Foodspring kaufst vielfältig einsetzen.
Es existieren über 300 unterschiedliche Rezepte die für jeden etwas anbieten und abwechslungsreich sind. Die Mahlzeiten unterscheiden sich nach Zeitaufwand und ob man eher einen Aufbau der Muskeln oder Abnahme des Gewichts erreichen möchte.
Unter diesen Rubriken können die Foodspring Rezepte gesucht werden:
Ziel-Kategorie
- Muskelaufbau
- Abnehmen
- Gesunde Ernährung
- Muskeldefinition
Mahlzeit-Kategorie
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
- Dessert
- Snacks
- Shakes und Smoothies
Eigenschaften-Kategorie
- Low carb
- Vegan
- Vegetarisch
- Mit Fleisch
- Paleo
- Laktosefrei
- Glutenfrei
- Nussfrei
- Mit Rohkost
- Mit wenig Zucker
Zeitaufwand-Kategorie
- Max. 15 Min.
- Max. 30 Min.
- Max. 45 Min.
- Mehr als 45 Minuten
Hier haben wir ein Schokocroissants Rezept von Foodspring mit Protein Cream für dich ausgesucht.
Die Zubereitung dauert gerade mal 25 Min. und ist für 6 Schokocroissants gedacht. Alles was du dazu brauchst sind :
- 1x Blätterteig
- 90g von der Foodspring Protein Cream Geschmacksrichtung Haselnuss
- 1 Eigelb
Heize den Backofen auf 180° Grad vor. Währenddessen kannst du dann den Blätterteig ausrollen und in drei gleich große Rechtecke schneiden. Die drei Rechtecke schneidest du dann einfach jeweils diagonal durch. Auf die lange Seite des Teigs machst du jeweils 15g der Protein Cream von Foodspring drauf und rollst den Teig bis zur Spitze auf.
Danach machst du das Eigelb mit einem Pinsel auf die eingerollten Croissants drauf und lässt sie 20 Min. backen. Fertig!
(Quelle: www.foodspring.de/magazine/fitness-rezepte/schokocroissants-rezept)
(Bildquelle: pixabay.com / Bernadette Wurzinger)
Was bewirkt das Foodspring Protein Porridge?
Porridge an sich ist eine bekannte Variante die man zum Frühstück essen kann. In England ist sie sogar eines der bekanntesten und traditionellsten Frühstücksgerichte. Porridge ist vor allem gut wenn man gestärkt in den Tag starten will und sich bewusst ernähren möchte. Zudem bleibst du für eine lange Zeit satt davon.
Das Porridge enthält viele Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Mineralstoffe, pflanzliches Eiweiß und Vitamine. Im Grunde ist das Porridge ein Getreidebrei der aus Haferflocken und Wasser oder Milch zubereitet wird.
Das Protein Porridge von Foodspring gibt es in vier Geschmacksrichtungen: Schokolade, Vanille, Waldbeere und Apfel-Zimt. Du kannst es in Becher (60g) oder Dose (420g) kaufen. Zudem ist das Foodspring Protein Porridge auf Sojabasis und bietet dir eine sehr gute Kombination aus Kohlenhydraten und pflanzlichen Proteinen.
Die komplette Zubereitung dauert gerade mal 3 Minuten und schon kannst du anfangen es zu essen und deinen Körper und Muskeln zu stärken um fit in den Tag starten zu können.
Normales Porridge | Foodspring Porridge |
---|---|
Viele Ballaststoffe | Doppelt so viele Ballaststoffe |
Enthält viel Protein | Enthält 3x so viel Protein |
Enthält viele Kohlenhydrate | Enthält nur halb so viele Kohlenhydrate |
Das Soja kommt von einem Biohof am Bodensee und wird ohne Gentechnik und Chemie verarbeitet. Durch das milde Klima kann das Soja sehr gut wachsen.
Nach der Ernte werden die Sojabohnen entölt und die Kohlenhydrate extrahiert so gut wie es geht. Dadurch entsteht ein höheres Eiweißgehalt und bietet eine hervorragende Vorlage zum Abnehmen. Die Sojaflocken sind der Hauptbestandteil des Protein Porridge von Foodspring. Dadurch hat es 3x so viel Protein und halb so viel Kohlenhydrate das es perfekt für den Muskelaufbau ist, genauso wie zum Abnehmen.
Im Foodspring Protein Porridge sind 90% weniger Phytoöstrogene. Somit ist das Protein Porridge für Mann und Frau sehr gut geeignet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.foodspring.de/bio-protein-porridge-schokolade-420g
[2] https://www.foodspring.de/magazine/fitness-rezepte/schokocroissants-rezept
[3] https://www.foodspring.de/magazine/fitness-rezepte
Bildquelle: Bratanova/ 123rf.co