
Unsere Vorgehensweise
Diät Shakes und Protein Drinks erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und gehören für viele Sportler und Personen, die sich proteinreich ernähren wollen, zum Standardreportoire dazu. Der Shape Shake von Foodspring ermöglicht dir ein kalorienarmes Naschen, bei dem du kein schlechtes Gewissen haben musst. Der Foodspring Shape Shake kombiniert das Beste aus einem Eiweiß und Diät Shake und ist kein typischer Mahlzeitenersatz.
Mit unserem ausführlichen Foodspring Shape Shake Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Shape Shake zu finden. Dabei gehen wir genauer auf die Sinnhaftigkeit von Diät Shakes ein und geben dir wichtige Hinweise, die du vor dem Kauf des Shape Shakes beachten solltest. Um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir die Vorteile und Nachteile von Diät Shakes zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Firma Foodspring ist eine Premium Marke für Sportlernahrung, die besonderen Wert auf natürliche und qualitativ hochwertige Inhaltsstoffe legt.
- Der Shape Shake ist ein proteinreicher, kalorienarmer und ballaststoffreicher Fitnessdrink, der dich lange satt hält und mit wertvollen Proteinen versorgt.
- Foodspring setzt beim Shape Shake auf einen Whey Konzentrat und Casein Protein-Mix, der mit einer besonders hohen biologischen Wertigkeit glänzen kann.
Foodspring Shape Shake Test: Die Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Shape Shake von Foodspring kaufst
Um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, möchten wir die gerne den Shape Shake von Foodspring vorstellen und dabei ein wenig mehr ins Detail gehen.
Was ist Foodspring?
(Bildquelle: unsplash.com / Jar)
Im Jahr 2016 kam dann der Namenswechsel zu Foodspring, der damit zu begründen ist, dass sich inzwischen das Sortiment um ein Vielfaches vergrößert und die reine Assoziation mit Proteinen nicht mehr der Unternehmensphilosophie entsprochen hätte.
Ein Ziel der Gründer von Foodspring ist es, qualitativ hochwertige und stetig weiterentwickelte Sportnahrung auf den Markt zu bringen, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lässt.
Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, achtet Foodspring insbesondere darauf, dass ihre Produkte den hohen Qualitätsstandards in Deutschland entsprechen (HACCP, ISO und BIO). Das firmeneigene Labor verfügt über patentierte Verfahren und Experten, die auf dem Gebiet der Sportnahrung für eine stetige Weiterentwicklung der Produkte sorgen.
Dementsprechend wird bei der Auswahl der verwendeten Rohstoffe darauf geachtet, dass sie möglichst unbehandelt sind und idealerweise aus einer regionalen Herkunft stammen.
Inzwischen werden 96 % des Sortiments von Foodspring in Deutschland hergestellt und sind somit ein weiterer Nachweis für eine hohe Produktqualität.
Was sind Diät Shakes und für wen eignet sich der Foodspring Shape Shake?
Diät Shakes sind oftmals Bestandteil sogenannter Formula Diäten und ersetzen dabei normale Mahlzeiten. Dieser Mahlzeitenersatz zeichnet sich in der Regel dadurch aus, dass er kalorienarm und proteinreich ist. Des Weiteren sind oft wichtige Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) enthalten, die einem Nährstoffmangel während einer Diätphase vorbeugen sollen.
Dabei darf der Mahlzeitenersatz maximal 400 kcal pro Portion enthalten und auch der Anteil an Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett beruht auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Ein guter Diät Shake sollte zudem gut sättigen und Heißhungerattacken vorbeugen. Der Foodspring Shape Shake enthält hochwertige Proteinquellen und einen hohen Ballaststoffanteil, der die eben genannten Kriterien somit voll erfüllt.
Der Shape Shake von Foodspring unterscheidet sich dabei erheblich von anderen Formula Diäten, da das Ziel des Shape Shakes eine langfristige Umstellung der Ernährung hin zu einem gesunden Lebensstil ist und die proteinreichen Drinks nicht als reiner Mahlzeitenersatz dienen soll.
(Bildquelle: unsplash.com / Ev)
Der Shape Shake von Foodspring eignet sich vor allem für Personen, die mit ihrer aktuellen Figur bzw. ihrem Gewicht nicht ganz zufrieden sind. Der Shake kann zu einer Gewichtsreduktion beitragen, vorausgesetzt man befindet sich in einem Kaloriendefizit.
Der Sinn des Diätshakes von Foodspring ist eine verminderte Kalorienaufnahme, ohne dabei auf etwas Süßes verzichten zu müssen und die Diät so langfristig durchziehen zu können.
Aber auch Sportler profitieren vom Shape Shake, da die enthaltenen Proteine und Ballaststoffe zu einer zügigen Regeneration nach dem Sport beitragen können und dem Körper gerade während einer kräftezehrenden Diätphase wichtige Bausteine zum Muskelaufbau bzw. Muskelerhalt liefern.
Solltest du von chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Morbus Crohn (entzündliche Darmerkrankung) betroffen sein, solltest du auf den Verzehr des Shape Shakes verzichten und zunächst Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt treffen. Auch bei einer Laktoseunverträglichkeit solltest du eher auf den Shape Shake verzichten.
Was zeichnet den Shape Shake von Foodspring aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein weiterer Vorteil des Shape Shakes von Foodspring sind die enthaltenen Ballaststoffe in Form von Inulin, das aus der Chicoree Wurzel gewonnen wird.
Es wurde auch auf synthetische Süßstoffe wie Aspartam verzichtet, stattdessen hat man mit Stevia ein natürliches Süßungsmittel hinzugefügt, das für eine sanfte und angenehme Süße sorgt. Lediglich der leicht bittere Nachgeschmack von Stevia kann den Gesamteindruck des Diätshakes etwas trüben.
Der Diät Shake wird in Deutschland produziert und die Produkte werden in regelmäßigen Abständen auf Verunreinigungen und andere Qualitätsmängel geprüft. Das gewährleistet eine dauerhaft hohe Qualität des Endproduktes und schützt dich vor potentiell gesundheitsgefährdenden Keimen und Bakterien.
Ein großer Nachteil des Shapes Shakes von Foodspring ist definitiv der hohe Preis. Leider gibt es auch keine veganen Sorten des Shape Shakes. Dass Laktose enthalten ist, ist im Grunde kein wirklicher Nachteil, allerdings kann der Milchzucker (Laktose) bei manchen Personen zu Verdauungsproblemen und Unwohlsein (Blähbauch, Blähungen) führen.
Alles in allem erfüllt der Shape Shake von Foodspring alle Anforderungen, die an einen Mahlzeitenersatz gestellt werden. Es beinhaltet hochwertige Protein- und Ballaststoffquellen, ist soja- und glutenfrei und kann unkompliziert zubereitet werden.
Was kostet der Foodspring Shape Shake?
Produkart | Preis | Preis pro Portion |
---|---|---|
Shape Shake 750 g (25 Portionen) | 25-30€ | 1,00 - 1,20€ |
Shape Shake 330 g (11 Portionen) | 15-20 € | 1,40 - 1,80€ |
Probierpaket 15x30 g (15 Portionen) | 25-30€ | 1,70 - 2,00€ |
Es gibt auch die Option, sich den Shape Shake in regelmäßigen Abständen nach Hause liefern zu lassen. In der Regel erfolgt dann die Lieferung in einem Lieferintervall von 4 Wochen, das aber auch angepasst werden kann. Durch dieses Abo kannst du 10 %, also in etwa 2,50-3,00 € auf deine Bestellung sparen.
Die Firma Foodspring setzt auch auf Rabattcodes, die durch Kooperationen mit Influencern und Athleten über die sozialen Netzwerke (Instagram/Facebook) vermarktet werden. Dabei kannst du zwischen 10 und 20 % auf deine Shape Shake Bestellung sparen.
In Anbetracht dessen, dass die Firma Foodspring auf qualitativ hochwertige Rohstoffe setzt und auch die Nährwerte des Shape Shakes ordentlich aussehen, ist ein Preis von knapp 30 pro Dose als noch okay zu bewerten, in Schulnoten würden wir dafür also noch ein noch befriedigend (3-) vergeben.
Wo kann ich den Shape Shake von Foodspring kaufen?
Bei Dm gibt es den Shape Shake in der 330 g schweren Dose zu kaufen. Aber auch Supermarktketten wie Rewe vertreiben inzwischen den Diät Shake.
Um sicherzugehen kann man auf der Homepage von Foodspring den "Storefinder" nutzen, der dir genaue Auskunft darüber gibt, in welchem Drogerie- und Supermarkt der Shape Shake zu finden ist.
Am einfachsten ist die Bestellung über den Online Shop von Foodspring oder den Onlineversandhändler amazon. Da gerne Fake Produkte verkauft werden, raten wir von einem Kauf über weitere Onlineplattformen wie ebay ab.
Demnach bieten sich unserer Recherche zufolge folgende Online-Shops für den Kauf von Foodspring Produkten an:
- foodspring.de
- amazon.de
- dm.de
- rewe.de
Um dir deine Entscheidung für ein Produkt zu erleichtern, haben wir für alle Shape Shake Produkte von Foodspring, die wir auf unserer Seite vorstellen, einen Link zu mindestens einem dieser Shops eingefügt.
Welche Alternativen gibt es zum Shape Shake von Foodspring?
Vergleichbare Diät Shakes anderer Hersteller
Der Markt für Sportnahrung ist hart umkämpft und auch das Sortiment der Diät Shakes wächst stetig an. Wir haben für dich die wichtigsten Produktalternativen zusammengefasst und wollen dich bei deiner Entscheidung für einen geeigneten Diät Shake unterstützen.
Alternative | Produkthighlights | Preis |
---|---|---|
Almased | Sojaproteinisolat, Vitamin- und Mineralkomplex, ohne Konservierungsstoffe, Honigenzyme | 17-22€ (500g) |
Sheko Diät Shake | Duo Proteinmischung (Milcheiweiß, Molkeprotein), Vitamin und Mineralstoffkomplex, Glutenfrei | 25-30€ (450g) |
Layenberger Fit+Feelgood Slim Diät-Shake | 3 Komponenten Eiweiß, Vitaminkomplex, Ballaststoffquelle, 7 Geschmacksrichtungen | 5-10€ (460g) |
Yokebe | Made in Germany, Proteinmischung (40% Sojaproteinisolat, 20% Whey Protein),Gluten und laktosefrei, Für Vegetarier geeignet | 15-20€ (500g) |
Wie du der Tabelle entnehmen kannst, gibt es eine Vielzahl an Diätshakes, die sich in ihren Produkteigenschaften erheblich voneinandern unterscheiden. Auch preislich liegen die Produkte weit auseinander.
Die vorgestellten Produkte stellen nur einen kleinen Auszug der Shape Shake Alternativen dar. Für welche Alternative du dich letztendlich entscheidest, hängt auch von deinen persönlichen Vorlieben ab.
Foodspring Alternativen
Auch das Foodspring Sortiment hat einige Produktalternativen, die dich während deiner Diät oder generell bei einer sportlergerechten Ernährung unterstützen. Folgende Produkte eignen sich unserer Meinung nach gut, um für etwas Abwechslung bei den Diät Shakes zu sorgen:
- The Meal
- 3K Protein
- Protein Porridge
- Protein Müsli
- Whey Protein
- Vegan Protein
The Meal, das Protein Porridge und das Protein Müsli von Foodspring sind leckere Proteinmahlzeiten, die auf hochwertige Protein- und Kohlenhydratquellen zurückgreifen und dich über längere Zeit mit wertvollem Eiweiß und Energie versorgen. Ein Vorteil dieser Mahlzeiten besteht darin, dass sie dich durch ihren hohen Protein- und Ballaststoffgehalt satt halten und mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Auch die Proteinpulver von Foodspring eignen sich prima, um dich ausreichend mit Proteinen, also den Bausteinen für deine Muskulatur, zu versorgen. Sie unterstützen dich dabei, Muskulatur aufzubauen, und schützen dich in harten Diätphasen davor, dass dein Körper nicht auf deine körpereigenen Eiweißreserven zurückgreifen muss (Stichwort Muskelschutz).
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du das Foodspring Shape Shake Sortiment vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, welche Faktoren beim Kauf deines Shape Shakes von Foodspring eine wichtige Rolle spielen und für welche Variante du dich letztendlich entscheiden sollest.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Whey Proteine miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Inhaltsstoffe
Der erste Schritt, bevor man sich für den Shape Shake entscheidet, sollte immer der Blick auf die Zutatenliste sein.
Der Shape Shake von Foodspring setzt auf eine Proteinmischung bestehend aus 56 % Whey Konzentrat und 25 % Casein (Schokolade). Die geschmacksneutrale Variante enthält nochmal 5-10% mehr Eiweiß als die Sorten mit Geschmack.
Beide Proteinarten stammen aus der Milch und sind hochwertige Proteinquellen mit einer hohen biologischen Wertigkeit, können also gut vom Körper in körpereigene Proteine umgesetzt werden. Als nächster Inhaltsstoff ist der Ballaststoff Inulin enthalten (9-10%, je nach Geschmacksrichtung), der aus der Chicoree Wurzel gewonnen wird.
Inulin fördert eine gesunde Darmflora, indem das Wachstum “guter” Darmbakterien gestärkt wird, und aktiviert zusätzlich die Verdauung
Des Weiteren entfallen bei der Geschmacksrichtung Schokolade 6% auf Kakaopulver und natürliches Aroma. Zusatzstoffe wie Xanthan (Verdickungsmittel) und Emulgatoren sollen für eine angenehme Konsistenz sorgen. Mit 0,3 % ist die Aminosäure L-Carnitin L-Tartrat (Carnipure) enthalten.
Die ist zwar nice to have, allerdings mit 81 mg pro Portion völlig unterdosiert und dient lediglich als Blickfang auf dem Etikett. Die letzte Zutat ist Stevia, ein natürliches Süßungsmittel, das nahezu kalorienfrei ist.
Geschmack
Den Geschmack von Diät Shakes zu beurteilen ist immer etwas schwierig, da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind (De gustibus non est disputandum) sich jeder so eine subjektive Meinung zu dem Produkt bildet. Es können aber gute Rahmenbedingungen vom Hersteller geschaffen werden, um ein schmackhaftes Produkt an den Markt zu bringen.
Dazu zählen definitiv natürliche Inhaltsstoffe, denn wer steht schon auf die große "Chemiekeule", die du schon aus 100 Meter Entfernung riechen kannst und viel zu künstlich schmeckt.
Der Shape Shake von Foodspring verwendet größtenteils natürliche und qualitaitv hochwertige Zutaten wie Kakao (Schokolade) oder Kokosflocken (Cocos & Crisp). Das wirkt sich natürlich positiv auf den Geschmack aus.
Das verwendete Süßungsmittel Stevia hat einen Eigengeschmack, der als leicht bitter wahrgenommen werden kann. Anders als Aspartam ist die Süßkraft von Stevia auch nicht ganz so intensiv.
Löslichkeit
Auch die Löslichkeit von Diätpulvern ist ein wichtiges Kriterium für oder gegen einen Kauf. Es kann ziemlich nervig sein, wenn dir beim Anmixen fast der Arm abfällt und es dennoch zur Klumpenbildung kommt.
Der Shape Shake von Foodspring löst sich sowohl in Wasser als auch in Milch gut auf und hat eine angenehm cremige Konsistenz.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Anbetracht dessen, dass der Shape Shake kein billiges 0815 Diätprodukt ist und aus qualitativ hochwertigen Rohstoffen zusammengestellt wurde, ist der Preis von knapp 30 Euro für die 750 g Dose gerade noch zu rechtfertigen. Das Design der Dose ist schlicht und wirkt wertig.
Auswahl
Du kannst aus 13 leckeren Shape Shake Geschmacksrichtungen wählen. Es gibt Klassiker wie Schokolade, Vanille und Erdbeer, aber auch exotischere Sorten wie Mango oder Cocos Crisp.
Langeweile kommt bei den Geschmacksrichtungen jedenfalls so schnell nicht auf und, wenn du dir noch nicht sicher bist, für welchen Geschmack du dich entscheiden sollst, kannst du bei Foodspring ein Probierpaket mit 5 verschiedenen Geschmacksrichtungen austesten.
Du hast die Wahl zwischen der großen 750 g Dose, der kleineren 330 g Dose und den praktischen Proben (30g), die du gut für unterwegs nutzen kannst. Gegenüber Herstellern mit vergleichbaren Produkten ist die Auswahl bei Foodspring als wirklich umfangreich zu bewerten und sticht positiv heraus.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Shape Shakes von Foodspring
Einnahme und Zubereitung des Shape Shakes von Foodspring
Deinen Shape Shake kannst du entweder als Mahlzeitenersatz für den kleinen Hunger zwischendurch oder 1h vor bzw. direkt nach einer anstrengenden Trainingseinheit verwenden.
Grundsätzlich kannst du den Diät Shake von Foodspring zu jedem Zeitpunkt einnehmen. Durch das enthaltene Whey Protein ist er leicht bekömmlich und liegt nicht allzu schwer im Magen.
(Bildquelle: unsplash.com / Cleanlight Photo)
Hierzu mischt du einfach 30 g Pulver in Wasser oder Milch an. Du kannst dafür einen Shaker oder einen Mixer verwenden, je nachdem wie cremig die Konsistenz werden soll. Wenn du dich für die geschmacksneutrale Version entscheidest, kannst du deinen Shake mit Früchten, Gemüse oder anderen gesunden Zutaten aufpimpen und zu einer echten Mikronährstoffbombe verwandeln.
Du kannst das Pulver auch ganz einfach in deine Haferflocken oder in deinen Joghurt zum Frühstück untermischen und so zu einer echten Proteinmahlzeit machen.
Wertvolle Diät-Tipps
Um eine Diät langfristig und vor allem erfolgreich durchhalten zu können, musst du eigentlich nur ein paar grundlegende Dinge beachten.
Es wird oftmals der Eindruck vermittelt, dass du bei einer Diät auf alles verzichten musst, was gut schmeckt, und du nur dann zum Ziel kommen kannst, wenn du dich regelrecht durch die Diät quälst.
(Bildquelle: unsplash.com / Jamie Matocinos)
Das ist natürlich vollkommener Quatsch, denn eine gute Diät soll dir zwar dabei helfen, zu deiner Wunschfigur zu kommen, allerdings dient sie auch dazu, ein Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu schaffen. Beachte daher folgende Tipps:
- Ermittle deinen täglichen Kalorienbedarf und erziele ein Kaloriendefizit, d.h du musst mehr Kalorien verbrennen, als du über die Nahrung zu dir nimmst.
- Greif auf eiweißreiche und nährstoffreiche Lebensmittel zurück, die dich lange satt halten und deinen Körper vor einem Nährstoffmangel schützen.
- Training ist grundsätzlich kein Muss, ABER Sport ist ein Tool, das deinen Kalorienbedarf steigern kann. Nutze ES ! Eine Mischung aus Cardio und Krafttraining hält dich fit und ist eine prima Ergänzung zu deiner Diät.
- Viele Wege führen nach Rom! Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Diätformen wie Low-Carb, Low-Fat oder Paleo. Die Vor- und Nachteile mal außen vor gelassen, ist die beste Diät immer die, die du am einfachsten in deinen Alltag integrieren kannst.
- Verzichte auf zuckerhaltige Getränke! Greif lieber zu Wasser, ungesüßtem Tee oder diversen Light-Getränken. Zucker ist per se nichts Schlechtes, auch wenn es oft verteufelt wird, allerdings sättigen flüssige Kalorien nicht gut und können somit leicht eingespart werden.
- Mach dich nicht verrückt! Gewichtsschwankungen sind in der Diät absolut normal, dein Gewichtsverlauf wird niemals linear sein (Mageninhalt, Salz, Zeitpunkt des Wiegens).
Wie berechne ich meinen Kalorienbedarf?
Bevor du mit deiner Diät startest, solltest du zunächst ermitteln, wie hoch dein Kalorienverbrauch ist. Oftmals wird der eigene Kalorienverbrauch überschätzt, was dazu führt, dass man mehr Kalorien zu sich führt, als man eigentlich benötigt.
Dein Kalorienverbrauch hängt von folgenden Parametern ab:
- Der Grundumsatz ist der Grundbedarf an Energie, den dein Körper benötigt, um am “Laufen” gehalten zu werden. Der Grundumsatz wird auch gerne als Ruheenergiebedarf bezeichnet, DENN, auch wenn du den ganzen Tag nichts machst und nur auf der Couch liegst, verbraucht dein Körper Energie (Verdauung, Organe etc.).
- Der Arbeitsumsatz ergibt sich aus der Energie, die du während deiner Arbeit verbrauchst. Körperlich anstrengende Berufe wie Fitnesstrainer oder Bauarbeiter verbrauchen natürlich mehr Energie als die Arbeit im Büro.
- Der Freizeitumsatz ist das Zünglein an der Waage, denn auf diesen hast du den größten Einfluss. Deine Aktivität entscheidet darüber, wie viele Kalorien du verbrennst. Den Wert, den du dabei erhältst, hängt sowohl von deiner Sportart als auch von der Dauer der durchgeführten Aktivität ab.
Es gibt inzwischen unzählige Kalorienrechner, die auf unterschiedlichste Weise deinen Kalorienbedarf ausrechnen. Dabei haben Werte wie dein Alter, deine Größe sowie dein Gewicht zusätzlich Einfluss auf deinen Kalorienverbrauch.
Der Kalorienrechner von Power Fitness ist sehr übersichtlich und umfangreich und eignet sich hervorragend für die Ermittlung deines Kalorienbedarfs.
Haben die Shape Shakes von Foodspring Nebenwirkungen?
Vorausgesetzt, du hältst dich an die Einnahmeempfehlung von Foodspring und ernährst dich nicht ausschließlich vom Shape Shake, dann musst du keine schweren Nebenwirkungen befürchten. Es handelt sich beim Shape Shake um einen Mahlzeitenersatz, daher wäre es ja fatal, wenn du bei einem Produkt, das deine Ernährung ergänzen soll, mit schwerwiegenden Nebenwirkungen rechnen müsstest.
Allerdings können Lebensmittelunverträglichkeiten (Laktose) oder Überempfindlichkeiten (Allergien) zu Verdauungsproblemen (Blähbauch, Durchfall) führen. Auch der Ballaststoff Inulin kann bei übermäßigem Verzehr Blähungen und Durchfall zur Folge haben.
Welche Produkte von Foodspring können den Shape Shake ergänzen?
Wenn du auf der Suche nach weiteren Produkten von Foodspring bist, die sich gut in deinen Alltag integrieren lassen und weitere gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, dann solltest einen Blick auf folgende Artikel werfen:
- Omega 3 Fettsäuren: Omega 3 Fettsäuren werden oftmals nur unzureichend über die normale Ernährung zu sich genommen. Wirkt entzündungshemmend und blutdrucksenkend(Herzgesundheit).
- Kreatin: Wirkungsvolles und gut erforschtes Supplement, das nachweislich positiv auf die Schnell- und Maximalkraft wirkt und die Regeneration fördert.
- Vitamin D3/K2 Tropfen: Wichtig für die Knochengesundheit, trägt zu einer optimalen Muskelfunktion und intakten Immunfunktion bei. Vitamin K2 wirkt dabei synergetisch.
- Mulitvitamin: Gerade während einer Diät kann es schnell zu einem Nährstoffmangel kommen, daher kann ein Multivitaminprodukt Abhilfe schaffen und stellt dabei sicher, dass du ausreichend mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen versorgt bist.
Proteinarten und ihre Eigenschaften
Es gibt eine Reihe von Proteinsorten, die alle unterschiedliche Eigenschaften vorweisen können. Dabei wird zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinarten unterschieden. Zu den wichtigsten tierischen Proteinsorten gehören:
- Molkeprotein (Whey Protein)
- Casein Protein
- Milchprotein (80% Whey/ 20% Casein)
- Eiklarprotein
Tierische Protein weisen die höchste Qualität auf und können am besten vom Körper verwertet werden. Milchproteinpulver und Casein werden vom Körper langsamer aufgenommen und versorgen den Körper über einen längeren Zeitraum mit wertvollen Aminosäuren und kurbeln deine Proteinbiosynthese an.
Solltest du dich vegan oder vegetarisch ernähren, kommen unter anderem folgende pflanzliche Proteinsorten in Frage:
- Sojaproteinpulver
- Erbsenproteinpulver
- Reisproteinpulver
- Hanfproteinpulver
Pflanzliche Proteinpulver sind laktosefrei und eignen sich dementsprechend für Menschen, die Probleme beim Verdauen von Milchzucker haben.
Allerdings haben pflanzliche Proteinpulver zumeist ein etwas schlechteres Aminosäurenprofil (Weniger BCAAs), was bedeutet, dass weniger Aminosäuren enthalten sind, die maßgeblich am Muskelaufbau beteiligt sind.
Rezeptideen
Um dir neben den Shape Shakes von Foodspring ein wenig Abwechslung bieten zu können, haben wir für dich ein paar gesunde und proteinreiche Gerichte zusammengestellt, die du zuhause unbedingt ausprobieren musst.
1 Protein Mugcake
Zutaten für eine Portion: (343 kcal, 16g Kohlenhydrate, 30g Protein, 16 Fett)
- 2 EL Mandelmehl
- 1 EL (15g) Proteinpulver deiner Wahl
- 1 TL Süßungsmittel (Stevia, Honig, Erythrit)
- 1 EL ungesüßtes Kakaopulver
- ¼ TL Backpulver
- 20 g Magerquark
- 1 Ei
Zubereitung (Dauer: 5 Minuten, Schwierigkeit: leicht)
- Mandelmehl, Whey Protein, Süßungsmittel, Kakaopulver und Backpulver in einer Tasse vermengen.
- Magerquark und Ei dazugeben und zu einem Teig vermengen.
- In der Mikrowelle bei 600-800 Watt für 2-3 Min. backen.
- Tipp: Wer den Kuchen im Ofen backt, lässt ihn bei 175 Grad etwa 15-20 Min. drin.
- Mit Früchten, Puderzucker und Schokolade toppen. Mit dem Löffel auslöffeln.
- Guten Appetit! (Quelle: https://www.foodspring.de/magazine/fitness-rezepte/protein-mug-cake)
2 Protein Smoothies
Gesunde Protein Smoothies sind echte Energie und Vitaminbomben, die dich über den ganzen Tag mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Folgendes Video soll als Inspiration für die Zubereitung leckerer Smoothies dienen:
3 Protein Pizza
Wenn du Lust auf eine Pizza mit wenig Fett und viel Eiweiß hast, die dazu auch noch richtig lecker schmeckt und schnell zubereitet ist, dann solltest du dir unbedingt folgendes Rezeptvideo anschauen:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links:
[1] https://www.foodspring.de/proteine-ueberblick
[2] https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/protein/
[3] https://www.fitforfun.de/tests/eiweisspulver-test-fuenf-proteinpulver-im-check-351768.html
[4] https://fitness-experts.de/kalorienrechner
[5] https://www.stern.de/gesundheit/abnehmen-mit-slimfast--almased-und-co---wie-sinnvoll-sind-diaet-pulver--6632598.html
[6] https://www.gannikus.de/supplementartikel/wie-sinnvoll-sind-formula-diaeten-und-was-steckt-dahinter/
[7] https://www.power-fitness-shop.de/kalorienrechner
Bildquelle: Leber/ 123rf.com