Ginkgo biloba
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

34Stunden investiert

17Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Ginkgo Biloba ist das weltweit meistverkaufte pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel und wird seit über tausend Jahren in der asiatischen Medizin verwendet. (1) Ginkgo wird für eine Vielzahl von Erkrankungen verwendet und soll auf natürlichem Weg Erleichterung von Krankheiten bringen.

In unserem Ginkgo Biloba Test 2023 stellen wir dir verschiedene Ginkgo Biloba Produkte vor. Wir erklären dir die Wirkungen und Nebenwirkungen von Ginkgo Biloba und helfen dir das beste Präparat für dich zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ginkgo Arzneimittel bestehen aus dem Extrakt der Ginkgo Biloba Blätter. Durch ihre Inhalsststoffe werden den Blättern von Ginkgo Biloba viele positive Wirkungen auf Körper und Geist nachgesagt.
  • Nebenwirkungen gibt es bei Ginkgo Biloba so gut wie keine. Ginkgolsäure kann leichte Nebenwirkungen hervorrufen, in Arzneimitteln kommt sie allerdings kaum vor.
  • Ginkgo Biloba ist in vielen Formen von Tabletten bis Shampoo erhältlich.

Ginkgo Biloba Test: Favoriten der Redaktion

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Ginkgo Produkten. Wir haben uns für dich informiert und dir die 4 beliebtesten Ginkgo Biloba Supplemente zusammen gestellt.

Die besten Ginkgo Biloba Tabletten

Die vit4ever Ginkgo Tabletten enthalten 120 mg Ginkgo Extrakt pro Tablette. In der Packung sind 365 Tabletten enthalten. Die Tabletten sind mit 1 ppm fast frei von Ginkgolsäure.

Die Tabletten sind vegan und frei von Gluten, Konservierungsstoffen, Aromen und Farbstoffen. Die Qualität der Tabletten wird von einem unabhängigen Labor geprüft. Alle Rohstoffe für die Tabletten kommen aus der EU.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist ideal, wenn du nach qualitativ hochwertigen Ginkgo Biloba Tabletten suchst.

Die besten Ginkgo Biloba Kapseln

Die besten Ginkgo Kapseln sind von Kräuterhandel Sankt Anton. Jede Kapsel enthält 150 mg Ginkgo Biloba Extrakt. Eine Packung enthält 365 Kapseln.

Die Kapseln werden in Deutschland hergestellt und entsprechen den pharmazeutischen Standards der ISO 9001, HACCP und GMP. Die Kapseln sind laktose-, gluten- und gentechnikfrei.

Bewertung der Redaktion: Die Ginkgo Biloba Kapseln von Kräuterhandel Sankt Anton sind ideal, wenn du nach Ginkgo Biloba Kapseln suchst.

Die besten Ginkgo Biloba Tropfen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei den Tropfen von Naturalma handelt es sich um flüssiges Ginkgo Biloba Extrakt. Das Produkt ist made in Italy und beim italienischen Gesundheitsministerium registriert.

40 Tropfen enthalten 200 mg Ginkgo. 40 Tropfen entsprechen 2 ml. Das Ginkgo Extrakt gibt es in 100 und 200 ml Flaschen. Der Tinktur ist kein Alkohol zugesetzt und die Tropfen sind vegan und frei von künstlichen Inhaltsstoffen.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach flüssigem Ginkgo Biloba sind die Tropfen von Natrualma die richtige Wahl für dich.

Die besten veganen Ginkgo Biloba Kapseln

Die Kurkraft Ginkgo Biloba Kapseln sind ohne tierische Gelatine und vegan. Sie sind außerdem gluten- und gentechnikfrei. Die Kapseln enthalten 120 mg Ginkgo Biloba Extrakt und sind mit 1 ppm fast frei von Ginkgolsäure.

In einer Packung sind 180 Kapseln enthalten, was bei täglicher Einnahme für circa 6 Monate ausreicht. Die Kapseln werden vollständig in Deutschland hergestellt und der Hersteller garantiert pharmazeutische Qualität nach ISO 9001, HACCP und GMP.

Bewertung der Redaktion: Ist es dir wichtig, dass deine Ginkgo Biloba Kapseln vegan sind, empfehlen wir dir die Kapseln von Kurkraft.

Kauf- und Bewertungskriterien für Ginkgo Biloba Produkte

Damit du das beste Produkt für dich findest, stellen wir dir nun einige Kauf- und Bewertungskriterien vor. Beim Kauf von Ginkgo Produkten kannst du dich an folgenden Kriterien orientieren:

Grundsätzlich solltest du beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln darauf achten, dass die Produkte von einem vertrauenswürdigen Hersteller kommen und eine gute Qualität haben.

Darreichungsform

Welche Form von Ginkgo Biloba für dich richtig ist, hängt davon ab, was du behandeln möchtest. Für die Behandlung deiner Haut empfiehlt sich eine Creme, eine Tinktur oder ein Shampoo.

Für die Behandlung von inneren Erkrankungen solltest du zu einem Präparat greifen, das du oral einnehmen kannst. Dafür kommen Tabletten, Kapseln, Extrakte oder Tee infrage.

Welche Art von Ginkgo Biloba Präparat du wählst, wirkt sich unter anderem auf die Dosierung von Ginkgo Biloba aus. Während Tabletten, Kapseln und Extrakte sehr hoch konzentriert sind, hat Tee nur eine geringe Wirkstoffkonzentration.

Dosierung

Die Konzentrationen bei Ginkgo Präparaten schwanken stark. Ob du niedrig dosiertes oder hoch dosiertes Ginkgo Biloba benötigst hängt davon ab, was du damit behandeln möchtest und wie stark deine Beschwerden sind.

Oft unterliegen wir dem Fehler zu denken viel hilft viel. Das stimmt allerdings nicht. Gerade wenn du noch andere Medikamente nimmst, sollte die Dosierung nicht zu hoch sein, da es sonst Wechselwirkungen mit deinen anderen Medikamenten geben kann.

Sprich die Dosierung und die Konzentration am besten mit deinem Arzt oder Apotheker ab. Er kann dir sagen, wie hoch das Präparat für deine Zwecke konzentriert sein sollte.

Beachte, ob auf der Packung die Konzentration des Trockenextrakts oder der Blattmenge angegeben ist. Die Konzentration des Trockenextrakts steht im Verhältnis 50:1 zu der Konzentration der Blattmenge.

Daher ist ein Produkt mit 300 mg Trockenextrakt ein hoch dosiertes Präparat. Ein Präparat mit 300 mg Blattmenge ist hingegen niedrig dosiert.

Packungsgröße

Je nachdem wie lange du Ginkgo Biloba einnehmen möchtest sind unterschiedliche Packungsgrößen empfehlenswert.

Ginkgo Biloba benötigt eine gewisse Zeit bis es seine Wirkung zeigt. Deshalb raten wir dir zu einer Packungsgröße zu greifen, die mindestens 6 Wochen reicht.

Möchtest du Ginkgo Biloba langfristig einnehmen, solltest du dies mit deinem Arzt absprechen. Wenn er den Behandlungszeitraum festlegt, wird er dir auch die entsprechenden Packungsgröße empfehlen.

Herstellung

Ginkgo Biloba ist ein pflanzenbasiertes Arzneimittel und daher grundsätzlich vegan.

Eine Ausnahme sind Ginkgo Kapseln. Bei ihnen besteht die Hülle häufig aus Gelatine, daher sind Kapseln nicht immer vegan. Achte hier am besten auf die Angaben des Herstellers.

Bei Präparaten mit zugesetzten Inhaltsstoffen solltest du immer nachsehen, ob diese auch vegan sind.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ginkgo Biloba Produkte ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirkung von Ginkgo Biloba zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Ginkgo Biloba und wie wirkt es?

Ginkgo Biloba ist die Bezeichnung für den Ginkgo Baum. Er ist heimisch in China und ist heute der einzige Vertreter der Ginkgoales, einer ansonsten ausgestorbenen Gruppe der Samenpflanzen.

Ginkgo Biloba-1

Ginkgo Blätter, Samen und Wurzeln werden seit über tausend Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.  (Bildquelle: Uki_71 / pixabay)

Ginkgo Blätter, Samen und Wurzeln sind ein Heilmittel der traditionellen chinesischen Medizin. Die Samen des Ginkgo Biloba spielen auch in der asiatischen Küche eine Rolle. Sie werden gekocht und anschließend wird der Kern des Samens zu Reisgerichten serviert.

In Europa kennt man Ginkgo Biloba vor allem aus der medizinischen Anwendung als Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel.

Zu der Wirkung von Ginkgo Biloba gibt es eine Vielzahl von Studien. Sie zeigen viele positive Wirkungen von Ginkgo Biloba, sind allerdings meist zu klein um sichere Aussagen über die Wirkung von Ginkgo Biloba zu treffen. (2, 3, 4, 5)

Wirkung bei Alzheimer und Demenz

Ginkgo Biloba wird häufig für die Behandlung von Frühstadien der Alzheimer-Erkrankung genutzt. (6) Ginkgo Biloba kann sich positiv auf leichte kognitive Einschränkungen und Alzheimer auswirken. (7) Mehrere Studien zeigten, dass Ginkgo Biloba Demenzsymptome lindern kann. (6, 8)

Die Einnahme von Ginkgo Biloba kann die kognitive Flexibilität der betroffenen verbessern. Eine Verbesserung der Gehirnaktivität war jedoch nicht messbar. Das bedeutet, dass die Verarbeitungseffizienz der behandelten Personen stieg. (9)

Laut einer Studie stabilisiere oder verlangsame eine Behandlung mit Ginkgo Biloba das Fortschreiten einer Demenzerkrankung über einen Zeitraum von 22 bis 26 Wochen. (10) Eine Langzeitstudie widerspricht der Studie. Ihr zu Folge kann Ginkgo Biloba das Fortschreiten der Alzheimer Erkrankung nicht verlangsamt. (11)

Wirkung bei Tinnitus

Ginkgo Biloba ist ein übliches Mittel in der Behandlung von Tinnitus. (12) Tinnitus oder auch Ohrensausen stellt eine starke Belastung für die Betroffenen dar, welche häufig nicht medikamentös behandelt werden kann.

Ginkgo Biloba-2

Ginkgo Biloba werden eine Vielzahl an Wirkungen nachgesagt. Die Studien zu Gingko Biloba sind häufig zu klein um sichere Aussagen zu treffen. (Bildquelle: Marzena P. / pixabay)

Die Studien zur Wirksamkeit von Ginkgo Biloba auf Tinnitus widersprechen sich. (13)

Da Tinnitus eine Krankheit mit vielen Facetten ist, wird empfohlen eine Behandlung mit Ginkgo Biloba individuell mit dem entsprechenden Arzt abzustimmen. Mit der richtigen Dosierung von Ginkgo Biloba können Ohrengeräusche verringert werden. (13)

Wirkung bei Makuladegeneration

Oxidative Prozesse führen zu Schäden an der Netzhaut im Auge. Dies kann unter anderem zu altersbedingter Makuladegeneration führen.

Um den oxidativen Stress zu verringern, bieten sich antioxidative Mittel, wie Ginkgo Biloba an. Die antioxidative Wirkung von Ginkgo Biloba soll Netzhauerkrankungen, wie z. B. Makuladegeneration verbessern. (14)

Eine 6-monatige Studie zeigte hingegen keine Verbesserung der Sicht von Patienten mit Makuladegeneration. (2)

Wirkung bei Bluthochdruck

Ginkgo Biloba sei ein vielversprechendes Therapeutikum für kardiovaskuläre und ischämische Erkrankungen. Ginkgo Biloba übe eine vaskuläre Schutzfunktion aus. Daher sei es ein vielversprechendes Mittel gegen Bluthochdruck und andere ischämische Erkrankungen. (15)

Bei einer komplementären Behandlung mit Ginkgo Biloba, können positive Effekte auf den Blutdruck beobachtet werden. (3)

Ginkgo Biloba-3

Ginkgo kann auch an Tiere wie Hunde und Pferde verabreicht werden. (Bildquelle: R+R Medicinals / unsplash)

Wir haben uns in diesem Artikel auf die am besten erforschten Wirkungen von Ginkgo fokussiert. Ginkgo Biloba werden viele weitere Wirkungen zugeschrieben, auf die wir wegen fehlender Evidenz nicht genauer eingehen.

Weitere Wirkungen von Ginkgo Biloba sind zum Beispiel eine beruhigende Wirkung auf ADHS Patienten (16) und Milderung von Symptomen des Prämenstrualen-Syndroms (PMS). (17)

Die Behandlung von Hunden und Pferden mit Ginkgo Biloba wird immer populärer. Hierzu gibt es allerdings noch keine Studien zur Wirksamkeit.

Welche Nebenwirkungen kann Ginkgo Biloba haben?

Vom Ginkgo Extrakt gibt es den sogenannten Ginkgo-Standard-Extrakt. Es hat die offizielle Bezeichnung EGb 761 und wird nach Vorgaben des europäischen Arzneimittelbuchs hergestellt.

Für Inhaltsstoffe von Supplements gibt es keine Vorgaben oder Kontrollen.

Im europäischen Arzneimittelbuch sind die Inhaltsstoffe von Arzneimitteln geregelt. Daher bestehen bei EGb 761 keine gesundheitlichen Bedenken.

Grundsätzlich gilt Ginkgo Biloba als sicheres Nahrungsergänzungsmittel. Es sind keine starken oder lebensbedrohlichen Nebenwirkungen bekannt. (5)

Kleinere Nebenwirkungen, wie Magenverstimmung, Kopfschmerz, Schwindel, Verstopfung oder allergische Hautreaktionen können vorkommen. (5) Das liegt an der Gingkolsäure in den Blättern des Ginkgos. Um Nebenwirkungen zu vermeiden sind viele Arzneimittel mit Ginkgo Ginkolsäure-reduziert.

In Kombination mit Warfarin, Thrombozytenaggregationshemmer und bestimmte andere Medikamente besteht der Verdacht, dass Ginkgo Biloba Blutungen und Blutergüsse begünstigt. (5, 6)

Außerdem steht Ginkgo Biloba als mögliches karzinogen für den Menschen im Verdacht. (1)

Wann und für wen ist die Einnahme von Ginkgo Biloba sinnvoll?

Grundsätzlich solltest du Krankheitssymptome zunächst mit deinem Arzt abklären. Dieser kann dir auch sagen, ob eine Behandlung mit Ginkgo Biloba sinnvoll ist. Er verschreibt dir gegebenenfalls ein Medikament mit dem Wirkstoff Ginkgo Biloba.

Die Einnahme von Ginkgo Biloba kann für Menschen in verschiedenen Lebensstadien sinnvoll sein. Ginkgo Biloba hat eine große Bandbreite an Wirkungen und kann somit gegen viele verschiedene Krankheiten eingesetzt werden.

Krankheiten, bei denen du Ginkgo Biloba verwenden kannst, sind zum Beispiel:

  • ADHS bei Kindern und Jugendlichen
  • PMS (Prämenstruales-Syndrom)
  • Bluthochdruck
  • Tinnitus
  • Makuladegeneration
  • Demenz und Frühstadien des Alzheimers

Dies sind die häufigsten Anwendungsgebiete von Ginkgo Biloba beim Menschen. Ginkgo kann auch bei Hunden oder Pferden eingesetzt werden.

Welche Arten von Ginkgo Biloba Produkten gibt es?

Von Tabletten bis zu Shampoo gibt es eine Vielzahl an Ginkgo Biloba Produkten. Um dir einen Überblick zu verschaffen, haben wir die häufigsten Arten von Ginkgo Produkten für dich herausgesucht. Grob kann man zwischen festen und flüssigen Ginko Biloba Produkten unterscheiden.

Ginkgo Biloba Art Beschreibung
Pulver Ginkgo Biloba Pulver ist sehr hoch konzentriert, allerdings lässt sich die Wirkstoffmenge nur schwer dosieren.
Tabletten und Kapseln Ginkgo Tabletten und Kapseln gibt es mit verschiedenen Konzentrationen. Sie sind besonders einfach zu dosieren.
Creme Ginkgo Biloba Creme eignet sich für die Anwendung bei Hautgeschwüren.
Tee Ginkgo Tee hat eine niedrigere Wirkstoffkonzentration und eignet sich mehr für den Genuss.
Tropfen / Tinktur Flüssiges Ginkgo Biloba Extrakt eignet sich sowohl für die orale Aufnahme als auch für die Anwendung auf der Haut.

Im Folgenden gehen wir weiter in die verschiedenen Arten ein:

Festes Ginkgo Biloba

Festes Ginkgo Biloba

Festes Ginkgo Biloba gibt es als Pulver, Tabletten, Kapseln oder Creme. Bei Pulver, Tabletten und Kapseln handelt es sich meist um reines Ginkgo Biloba Extrakt.

Festes Ginkgo Biloba Extrakt

Das Trockenextrakt von Ginkgo Biloba wird direkt aus den Blättern gewonnen und hat daher eine sehr hohe Wirkstoffkonzentration.

Es ist als Pulver erhältlich, allerdings lässt sich die Wirkstoffmenge bei Pulver nur schwer dosieren.

Ginkgo Biloba Extrakte gibt es auch in Form von Kapseln und Tabletten. Mit ihnen lässt sich die Wirkstoffmenge deutlich besser bestimmen.

Ginkgo Biloba Tabletten und Kapseln

Tabletten und Kapseln sind besonders praktisch, weil sie sehr einfach in der Handhabung sind. Du nimmst einfach eine Tablette oder Kapsel aus dem Blister oder der Dose und schluckst sie mit genügend Wasser herunter.

Ginkgo Biloba Kapseln und Tabletten gibt es in vielen verschiedenen Konzentrationen. Ob du eine niedrige Dosierung oder ein hoch dosiertes Präparat bevorzugen solltest, hängt von deinen Beschwerden ab.

Bei einer Aufnahme von bis zu 240 mg am Tag sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nachgewiesen. (12) Nimmst du ein Präparat mit einer höheren Dosierung, solltest du dies mit deinem Arzt absprechen.

Ginkgo Biloba Creme

Ginkgo Biloba Creme soll bei Hautgeschwüren und bei Durchblutungsstörungen helfen. Außerdem hinterlässt die Creme ein erfrischendes Hautgefühl.

Flüssiges Ginkgo Biloba

Flüssiges Ginkgo Biloba

Flüssiges Ginkgo Biloba gibt es entweder als flüssiges Extrakt oder als Tee. Während Extrakt eine hohe Wirkstoffkonzentration hat ist die Wirkstoffkonzentration beim Tee eher gering.

Ginkgo Biloba Tee

Ginkgo Biloba Tee hat in China eine lange Tradition. Für die Herstellung des Tees werden sowohl die getrockneten Blätter als auch die Samen des Ginkgos verwendet.

Ginkgo Biloba-4

Ginkgo Tee gilt als Lebensmittel und muss daher keine bestimmten Inhaltsstoffe enthalten.
(Bildquelle: 五玄土 ORIENTO / unsplash)

Der Tee hat einen herben Geschmack. In Kombination mit süßen Inhaltsstoffen oder Honig schmeckt er besonders gut.

Ginkgo Biloba Tee gilt nicht als Arzneimittel, sondern als Lebensmittel. Daher gibt es keine Vorgaben für Inhalts- und Wirkstoffe. Deshalb solltest du Ginkgo Tee ehre als Genussmittel und nicht als Arznei sehen.

Du kannst den Tee selbst aus getrockneten Ginkgo Blättern herstellen. Da Ginkgo Tee nicht zu viel Ginkgolsäure enthalten sollte, empfehlen wir dir den Ginkgo Tee zu kaufen. Hersteller von Ginkgo Biloba Tee reduzieren den Ginkgolsäuregehalt der Teemischung.

Ginkgo Biloba Tropfen

Ginkgo Biloba Tropfen bzw. Tinktur kannst du entweder trinken oder für die äußere Anwendung auf deiner Haut benutzen.

Die Tinktur hat einen bitteren Geschmack. Ist sie dir zu bitter, kannst du sie mit etwas Wasser verdünnen. Ginkgo Biloba Tropfen sind eine gute Alternative, wenn du keine Tabletten schlucken kannst.

Für die Anwendung auf der Haut kannst du Umschläge mit Ginkgo Biloba Tinktur machen. Das soll die Durchblutung fördern.

Was kosten Ginkgo Biloba Produkte?

Der Preis von Ginkgo Biloba Produkten hängt von der Produktart ab. Günstige Ginkgo Produkte bekommst du bereits für wenige Euro.

Um dir einen Überblick zu geben, haben wir dir die Preise der beliebtesten Ginkgo Biloba Produkte herausgesucht.

Produktart Preis
Kapseln und Tabletten 4 bis 90 Euro
Tee 4 bis 48 Euro
Öl 9 bis 30 Euro
Creme 5 bis 30 Euro

Die Preise für Ginkgo Produkte hängen vor allem von der Produktart und der Packungsgröße ab.

Wo kann ich Ginkgo Biloba Produkte kaufen?

Ginkgo Biloba kannst du überall kaufen, wo es Nahrungsergänzungsmittel gibt. Größere Supermärkte, Drogerien oder Reformhäuser verkaufen zum Beispiel Ginkgo Produkte.

Möchtest du eine persönliche Beratung, kannst du Ginkgo Biloba in der Apotheke erwerben.

Du kannst Ginkgo Produkte auch bequem online bestellen. Neben Online-Apotheken bieten auch verschiedene Websites Ginkgo Biloba an.

Um dir die Suche zu erleichtern haben wir dir im Folgenden die beliebtesten Onlineshops für Ginkgo Biloba herausgesucht.

  • amazon.de
  • medpex.de
  • shop-apotheke.de

Alle Produkte, die wir in diesem Artikel vorstellen, sind zu einem der Shops verlinkt. Über den Link kannst du dich genauer über die Produkte informieren oder sie gleich kaufen.

Welche Pflanzenteile werden von Ginkgo Biloba verarbeitet?

In der europäischen Medizin werden die Blätter beziehungsweise das Extrakt der Ginkgo Blätter verwendet.

Arzneimittel enthalten das Extrakt der Ginkgo Biloba Blätter. Bei Cremes können auch andere Stoffe hinzugesetzt sein.

In der traditionellen chinesischen Medizin werden neben den Blättern auch die Samen und Wurzel des Ginkgo Biloba verwendet.

Welche Inhaltsstoffe hat Ginkgo Biloba?

Die Wirkstoffe im Blattextrakt des Ginkgo Biloba sind sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Terpenoide, Sitosterine und Anthocyane.

Im europäischen Arzneimittelbuch gibt es genaue Vorgaben, wie das Extrakt des Ginkgo Biloba herzustellen ist. Das Arzneimittelbuch gibt die Anteile der wirksamen Inhaltsstoffe vor und beinhaltet eine Obergrenze für Ginkgolsäure.

Für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel gibt es keine Vorgaben für die Zusammensetzung.

Produkte dieser Art können sehr verschiedene Inhaltsstoffe haben. Da Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel keine Zulassung benötigen, musst du dich bei den Inhaltsstoffen auf die Angaben des Herstelles verlassen.

Welche Alternativen gibt es zu Ginkgo Biloba Produkten?

Wenn du kein Ginkgo Biloba kaufen möchtest, haben wir dir im Folgenden einige Alternativen zur Einnahme von Ginkgo Biloba herausgesucht.

Alternative Beschreibung
Medikamente Herkömmliche Medikamente kannst du zur Behandlung von vielen Krankheiten und Symptomen nutzen.
Gesunde Ernährung Eine gesunde Ernährung hilft vorbeugend gegen viele Krankheiten. Sie hilft dir gesund und fit alt zu werden.
Sport Regelmäßige Sporteinheiten fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sie steigern auch deine geistige Fitness.
Gehirnjogging Um dein Gehirn auf trab zu halten, kannst du regelmäßig knifflige Aufgaben lösen.

Nimmst du Ginkgo Biloba vorsorglich, kannst du es auch durch einen gesunden Lebensstil ersetzen. Bei ernsthaften Krankheiten ist Ginkgo Biloba als zusätzliche Therapie und nicht als Ersatz einer medizinischen Behandlung zu sehen.

Wie ist Ginkgo Biloba zu dosieren?

Ginkgo Biloba wirkt gegen eine Vielzahl von Erkrankungen und kann zur Behandlung von vielen Symptomen genommen werden. Die Behandlung von verschiedenen Symptomen erfordert unterschiedliche Dosierungen.

Um die ideale Dosierung für dich zu finden sprich am besten mit deinem Arzt oder Apotheker über deine Beschwerden und die richtige Dosierung von Ginkgo Biloba als Behandlungsmittel.

Grundsätzlich solltest du maximal 240 mg am Tag zu dir nehmen. Bis zu dieser Menge treten auch keine Interaktionen mit anderen Medikamenten auf. (12)

Bildquelle: saphira / 123rf

Einzelnachweise (17)

1. Mei N, Guo X, Ren Z, Kobayashi D, Wada K, Guo L. Review of Ginkgo biloba-induced toxicity, from experimental studies to human case reports. J Environ Sci Health C Environ Carcinog Ecotoxicol Rev. 2017 Jan 2;35(1):1-28. doi: 10.1080/10590501.2016.1278298. PMID: 28055331; PMCID: PMC6373469.
Quelle

2. Evans JR. Ginkgo biloba extract for age-related macular degeneration. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Jan 31;2013(1):CD001775. doi: 10.1002/14651858.CD001775.pub2. PMID: 23440785; PMCID: PMC7061350.
Quelle

3. Xiong XJ, Liu W, Yang XC, Feng B, Zhang YQ, Li SJ, Li XK, Wang J. Ginkgo biloba extract for essential hypertension: a systemic review. Phytomedicine. 2014 Sep 15;21(10):1131-6. doi: 10.1016/j.phymed.2014.04.024. Epub 2014 May 28. PMID: 24877716.
Quelle

4. Shakibaei F, Radmanesh M, Salari E, Mahaki B. Ginkgo biloba in the treatment of attention-deficit/hyperactivity disorder in children and adolescents. A randomized, placebo-controlled, trial. Complement Ther Clin Pract. 2015 May;21(2):61-7. doi: 10.1016/j.ctcp.2015.04.001. Epub 2015 Apr 18. PMID: 25925875.
Quelle

5. Roland PD, Nergård CS. Ginkgo biloba--effekt, bivirkninger og interaksjoner [Ginkgo biloba--effect, adverse events and drug interaction]. Tidsskr Nor Laegeforen. 2012 Apr 30;132(8):956-9. Norwegian. doi: 10.4045/tidsskr.11.0780. Erratum in: Tidsskr Nor Laegeforen. 2012 Jun 12;132(11):1319. PMID: 22562327.
Quelle

6. Sierpina VS, Wollschlaeger B, Blumenthal M. Ginkgo biloba. Am Fam Physician. 2003 Sep 1;68(5):923-6. PMID: 13678141.
Quelle

7. Yang G, Wang Y, Sun J, Zhang K, Liu J. Ginkgo Biloba for Mild Cognitive Impairment and Alzheimer's Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Curr Top Med Chem. 2016;16(5):520-8. doi: 10.2174/1568026615666150813143520. PMID: 26268332.
Quelle

8. Hilton MP, Zimmermann EF, Hunt WT. Ginkgo biloba for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Mar 28;(3):CD003852. doi: 10.1002/14651858.CD003852.pub3. PMID: 23543524.
Quelle

9. Beck SM, Ruge H, Schindler C, Burkart M, Miller R, Kirschbaum C, Goschke T. Effects of Ginkgo biloba extract EGb 761® on cognitive control functions, mental activity of the prefrontal cortex and stress reactivity in elderly adults with subjective memory impairment - a randomized double-blind placebo-controlled trial. Hum Psychopharmacol. 2016 May;31(3):227-42. doi: 10.1002/hup.2534. PMID: 27147264; PMCID: PMC5084772.
Quelle

10. Tan MS, Yu JT, Tan CC, Wang HF, Meng XF, Wang C, Jiang T, Zhu XC, Tan L. Efficacy and adverse effects of ginkgo biloba for cognitive impairment and dementia: a systematic review and meta-analysis. J Alzheimers Dis. 2015;43(2):589-603. doi: 10.3233/JAD-140837. PMID: 25114079.
Quelle

11. Vellas B, Coley N, Ousset PJ, Berrut G, Dartigues JF, Dubois B, Grandjean H, Pasquier F, Piette F, Robert P, Touchon J, Garnier P, Mathiex-Fortunet H, Andrieu S; GuidAge Study Group. Long-term use of standardised Ginkgo biloba extract for the prevention of Alzheimer's disease (GuidAge): a randomised placebo-controlled trial. Lancet Neurol. 2012 Oct;11(10):851-9. doi: 10.1016/S1474-4422(12)70206-5. Epub 2012 Sep 6. PMID: 22959217.
Quelle

12. Unger M. Pharmacokinetic drug interactions involving Ginkgo biloba. Drug Metab Rev. 2013 Aug;45(3):353-85. doi: 10.3109/03602532.2013.815200. PMID: 23865865.
Quelle

13. Mahmoudian-Sani MR, Hashemzadeh-Chaleshtori M, Asadi-Samani M, Yang Q. Ginkgo biloba in the treatment of tinnitus: An updated literature review. Int Tinnitus J. 2017 Jun 1;21(1):58-62. doi: 10.5935/0946-5448.20170011. PMID: 28723603.
Quelle

14. Martínez-Solís I, Acero N, Bosch-Morell F, Castillo E, González-Rosende ME, Muñoz-Mingarro D, Ortega T, Sanahuja MA, Villagrasa V. Neuroprotective Potential of Ginkgo biloba in Retinal Diseases. Planta Med. 2019 Nov;85(17):1292-1303. doi: 10.1055/a-0947-5712. Epub 2019 Jul 2. PMID: 31266069.
Quelle

15. Tian J, Liu Y, Chen K. Ginkgo biloba Extract in Vascular Protection: Molecular Mechanisms and Clinical Applications. Curr Vasc Pharmacol. 2017;15(6):532-548. doi: 10.2174/1570161115666170713095545. PMID: 28707602.
Quelle

16. Lyon MR, Cline JC, Totosy de Zepetnek J, Shan JJ, Pang P, Benishin C. Effect of the herbal extract combination Panax quinquefolium and Ginkgo biloba on attention-deficit hyperactivity disorder: a pilot study. J Psychiatry Neurosci. 2001 May;26(3):221-8. PMID: 11394191; PMCID: PMC1408291.
Quelle

17. Ozgoli G, Selselei EA, Mojab F, Majd HA. A randomized, placebo-controlled trial of Ginkgo biloba L. in treatment of premenstrual syndrome. J Altern Complement Med. 2009 Aug;15(8):845-51. doi: 10.1089/acm.2008.0493. PMID: 19678774.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Review
Mei N, Guo X, Ren Z, Kobayashi D, Wada K, Guo L. Review of Ginkgo biloba-induced toxicity, from experimental studies to human case reports. J Environ Sci Health C Environ Carcinog Ecotoxicol Rev. 2017 Jan 2;35(1):1-28. doi: 10.1080/10590501.2016.1278298. PMID: 28055331; PMCID: PMC6373469.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Evans JR. Ginkgo biloba extract for age-related macular degeneration. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Jan 31;2013(1):CD001775. doi: 10.1002/14651858.CD001775.pub2. PMID: 23440785; PMCID: PMC7061350.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Xiong XJ, Liu W, Yang XC, Feng B, Zhang YQ, Li SJ, Li XK, Wang J. Ginkgo biloba extract for essential hypertension: a systemic review. Phytomedicine. 2014 Sep 15;21(10):1131-6. doi: 10.1016/j.phymed.2014.04.024. Epub 2014 May 28. PMID: 24877716.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Shakibaei F, Radmanesh M, Salari E, Mahaki B. Ginkgo biloba in the treatment of attention-deficit/hyperactivity disorder in children and adolescents. A randomized, placebo-controlled, trial. Complement Ther Clin Pract. 2015 May;21(2):61-7. doi: 10.1016/j.ctcp.2015.04.001. Epub 2015 Apr 18. PMID: 25925875.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Roland PD, Nergård CS. Ginkgo biloba--effekt, bivirkninger og interaksjoner [Ginkgo biloba--effect, adverse events and drug interaction]. Tidsskr Nor Laegeforen. 2012 Apr 30;132(8):956-9. Norwegian. doi: 10.4045/tidsskr.11.0780. Erratum in: Tidsskr Nor Laegeforen. 2012 Jun 12;132(11):1319. PMID: 22562327.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Sierpina VS, Wollschlaeger B, Blumenthal M. Ginkgo biloba. Am Fam Physician. 2003 Sep 1;68(5):923-6. PMID: 13678141.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Yang G, Wang Y, Sun J, Zhang K, Liu J. Ginkgo Biloba for Mild Cognitive Impairment and Alzheimer's Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Curr Top Med Chem. 2016;16(5):520-8. doi: 10.2174/1568026615666150813143520. PMID: 26268332.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Hilton MP, Zimmermann EF, Hunt WT. Ginkgo biloba for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Mar 28;(3):CD003852. doi: 10.1002/14651858.CD003852.pub3. PMID: 23543524.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Beck SM, Ruge H, Schindler C, Burkart M, Miller R, Kirschbaum C, Goschke T. Effects of Ginkgo biloba extract EGb 761® on cognitive control functions, mental activity of the prefrontal cortex and stress reactivity in elderly adults with subjective memory impairment - a randomized double-blind placebo-controlled trial. Hum Psychopharmacol. 2016 May;31(3):227-42. doi: 10.1002/hup.2534. PMID: 27147264; PMCID: PMC5084772.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Tan MS, Yu JT, Tan CC, Wang HF, Meng XF, Wang C, Jiang T, Zhu XC, Tan L. Efficacy and adverse effects of ginkgo biloba for cognitive impairment and dementia: a systematic review and meta-analysis. J Alzheimers Dis. 2015;43(2):589-603. doi: 10.3233/JAD-140837. PMID: 25114079.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Vellas B, Coley N, Ousset PJ, Berrut G, Dartigues JF, Dubois B, Grandjean H, Pasquier F, Piette F, Robert P, Touchon J, Garnier P, Mathiex-Fortunet H, Andrieu S; GuidAge Study Group. Long-term use of standardised Ginkgo biloba extract for the prevention of Alzheimer's disease (GuidAge): a randomised placebo-controlled trial. Lancet Neurol. 2012 Oct;11(10):851-9. doi: 10.1016/S1474-4422(12)70206-5. Epub 2012 Sep 6. PMID: 22959217.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Unger M. Pharmacokinetic drug interactions involving Ginkgo biloba. Drug Metab Rev. 2013 Aug;45(3):353-85. doi: 10.3109/03602532.2013.815200. PMID: 23865865.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Mahmoudian-Sani MR, Hashemzadeh-Chaleshtori M, Asadi-Samani M, Yang Q. Ginkgo biloba in the treatment of tinnitus: An updated literature review. Int Tinnitus J. 2017 Jun 1;21(1):58-62. doi: 10.5935/0946-5448.20170011. PMID: 28723603.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Martínez-Solís I, Acero N, Bosch-Morell F, Castillo E, González-Rosende ME, Muñoz-Mingarro D, Ortega T, Sanahuja MA, Villagrasa V. Neuroprotective Potential of Ginkgo biloba in Retinal Diseases. Planta Med. 2019 Nov;85(17):1292-1303. doi: 10.1055/a-0947-5712. Epub 2019 Jul 2. PMID: 31266069.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Review
Tian J, Liu Y, Chen K. Ginkgo biloba Extract in Vascular Protection: Molecular Mechanisms and Clinical Applications. Curr Vasc Pharmacol. 2017;15(6):532-548. doi: 10.2174/1570161115666170713095545. PMID: 28707602.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Lyon MR, Cline JC, Totosy de Zepetnek J, Shan JJ, Pang P, Benishin C. Effect of the herbal extract combination Panax quinquefolium and Ginkgo biloba on attention-deficit hyperactivity disorder: a pilot study. J Psychiatry Neurosci. 2001 May;26(3):221-8. PMID: 11394191; PMCID: PMC1408291.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ozgoli G, Selselei EA, Mojab F, Majd HA. A randomized, placebo-controlled trial of Ginkgo biloba L. in treatment of premenstrual syndrome. J Altern Complement Med. 2009 Aug;15(8):845-51. doi: 10.1089/acm.2008.0493. PMID: 19678774.
Gehe zur Quelle
Testberichte