
Unsere Vorgehensweise
Ein gesunder Mensch sollte auch ein starkes Immunsystem haben. Du kannst Dein Immunsystem auf verschiedene Art und Weise stärken. Warum Du ein starkes Immunsystem haben solltest und welchen Einfluss es auf Dein Wohlbefinden hat, erläutern wir Dir in unserem großen Immunbooster Test und gehen auf entscheidende Fragen ein. Wenn Du von der Wirkung noch nicht richtig überzeugt bist und mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe erfahren möchtest, dann bist Du hier genau richtig.
Mit unserem großen Immunbooster Test 2022 möchten wir Dir dabei helfen, die für Dich am besten geeigneten Immunbooster zu finden. Zusätzlich möchten wir Dir alle notwendigen Informationen zu diesem Thema erläutern. Dafür haben wir für Dich die verschiedenen Arten von Immunboostern, wie feste, flüssige und natürliche Immunbooster, miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Immunbooster Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Immunbooster
- 5 Ratgeber: Fragen mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du Immunbooster kaufst
- 5.1 Was sind Immunbooster und wie wirken sie?
- 5.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Immunbooster sinnvoll?
- 5.3 Was kosten Immunbooster?
- 5.4 Wo kann ich Immunbooster kaufen?
- 5.5 Welche Arten von Immunbooster gibt es?
- 5.6 Welche Dosierung sollte eingehalten werden?
- 5.7 Welche Alternativen gibt es zu Immunbooster?
- 5.8 Was schwächt das Immunsystem?
Das Wichtigste in Kürze
- Das Immunsystem hat eine wichtige Bedeutung in unserem Körper. Damit das Immunsystem weiterhin gestärkt bleibt und nicht geschwächt wird, müssen bestimmte Faktoren vor Augen gehalten werden. Durch die Einnahme von verschiedenen Immunboostern kannst Du dafür sorgen, dass das Immunsystem auf Hochtouren arbeitet.
- Immunbooster sind in drei verschiedenen Arten erhältlich: feste, flüssige und natürliche Immunbooster. Bei allen Arten unterscheidet sich die Wirkung jedoch nicht. Um welche Arten es sich genau dabei handelt, erklären wir in unserem Ratgeberteil.
- Um das Immunsystem nicht zu schwächen, sollten beispielsweise auf das Rauchen und den Alkoholkonsum verzichtet werden. Auch zu wenig Bewegung und eine einseitige Ernährung schwächen das Immunsystem zusätzlich.
Immunbooster Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste liposomale Immunbooster
- Die besten Immunbooster in Kapselform
- Der beste vegane Immunbooster
- Die besten Immunbooster als Granulat
- Die besten Immunbooster als Shot
Der beste liposomale Immunbooster
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Der Immunbooster wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE - Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Vitamin C, D3 und Zink, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch sind die Nährstoffe geschützt und werden erst dort im Körper freigesetzt, wo sie gebraucht werden – für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition Immunbooster ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! - Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für starke Abwehrkräfte, kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Immunbooster von Sundt erhältst du ein liposomales Supplement, welches in Kapselform vorliegt. Insgesamt sind in einer Verpackung 120 Immunbooster Kapseln enthalten, die für 60 Anwendungen ausreichen. Um deinen Körper zu stärken sind pro Tagesdosis (also zwei Kapseln) 500 mg Vitamin C, 12,5 µg Vitamin D3 und 7,5 mg Zink enthalten.
Natürlich sind gemäß der Philosophie von Sundt auch bei diesem Supplement keine unerwünschten Zusatzstoffe wie Zucker oder Gluten enthalten und es ist frei von Gentechnik. Vor allem wurde bei der Entwicklung dieses Immunboosters besonders darauf geachtet, dass die Inhaltststoffe gut zueinander passen und keine Wechselwirkungen hervorrufen.
Die besten Immunbooster in Kapselform
Der Immunbooster von BÄRBEL Drexel wird in Deutschland hergestellt und legt großen Wert auf Bioverfügbarkeit. Der Hersteller arbeitet mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen und verzichtet komplett auf Zusatzstoffe. Die Packung erhält 162 Kapsel und hat einen durchschnittlichen Preis.
Wenn Du auf natürliche Inhaltsstoffe wert legst und die Bioverfügbarkeit für Dich wichtig ist, so solltest Du Dich für dieses Produkt entscheiden.
Der beste vegane Immunbooster
Vitamin C, Zink, Grapefruit, Acerola, Echinacea und Andrographiskraut machen die Kapseln von Clav zu einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel. Die kraftvolle Kombination der natürlichen Wirkstoffe unterstützen das Immunsystem ideal und bieten guten Schutz gegen Viren und Bakterien, indem sie Infektionen vorbeugen und die Abwehrkräfte stärken.
Für den idealen Schutz wird die Einnahme von 2 Kapseln am Tag empfohlen. Ein Glas des Produkts enthält 60 Kapseln und reicht damit für einen Monat.
Die besten Immunbooster als Granulat
Der Immunbooster als Granulat von Doppelherz stärkt mit Vitamin C, Zink und Selen das Immunsystem. Durch die praktische Darreichungsform dieses Nahrungsergänzungsmittels ist dieser Immunbooster ideal, wenn Schwierigkeiten beim Einnehmen von Tabletten auftauchen. Die Inhaltsstoffe können schnell eingenommen werden und sind optimal für unterwegs. Die Packung enthält 20 Portionen und ist vegan, gluten- und laktosefrei.
Wenn Dein Immunsystem geschwächt ist und Du dagegen ankommen möchtest, so ist dieses Produkt das Richtige für Dich. Für den recht niedrigen Preis erhältst Du ein Produkt, welches Dein Immunsystem stärkt und Dich gesund über die kalten Jahreszeiten begleitet. Der Orangen-Geschmack verleiht dem Ganzen eine angenehme Note.
Die besten Immunbooster als Shot
Die Ingwer-Shots von No 4 sind 100 % natürlich und bestehen aus Ingwer, Zitronen und Apfelsaft. Die Shots sind kalorien- und fettarm. Der Saft besteht aus reichlichem Vitamin C, Mineralstoffen und Antioxidantien. In einer Packung befinden sich 12 kleine Fläschchen mit je 60 ml Inhalt. Die Shots können 2-3 mal am Tag eingenommen werden.
Wenn Du auf das Schlucken von Tabletten verzichten und zusätzlich Dein Immunsystem stärken möchtest, so sind diese Ingwer-Shots genau das Richtige für Dich. Dein Körper wird mit den Shots reichlich mit Vitaminen versorgt und stärkt noch zusätzlich Dein Immunsystem. Wenn Du Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, so solltest Du Dich für diese Ingwer-Shots entscheiden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Immunbooster
In diesem Abschnitt werden wir Dir zeigen, anhand welcher Kriterien Du Dich zwischen der umfangreichen Auswahl von Immunbooster entscheiden kannst.
Beim Kauf von Immunbooster kannst Du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für Dich passende Wahl kannst Du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass Du Deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass Dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Immunbooster sind in verschiedenen Formen erhältlich. Die Formen sind in flüssiger, fester und natürlicher Art erhältlich. Für welche Form bzw. welche Art Du Dich entscheidest, liegt an Deinen eigenen Präferenzen. Die festen Immunbooster werden üblicherweise als Tabletten, Kapseln oder in Granulatform angeboten.
Zu den natürlichen Formen zählen unter anderem: Brokkoli, Zitrone, Knoblauch, Ingwer und Kurkuma.
Immunbooster in flüssiger Form sind dann empfehlenswert, wenn Du Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten hast. Wenn Du komplett auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten möchtest, kannst Du auf die natürlichen Immunbooster zurückgreifen.
Über die verschiedenen Arten von Immunboostern gehen wir in unserem Ratgeberteil genauer ein.
Dosierung
Bei der Dosierung von Immunboostern solltest Du auf die richtige Menge achten. Besonders bei den flüssigen und festen Immunboostern ist es wichtig, dass Du Dich an die Vorschriften hältst. In den meisten Fällen schreiben Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel vor, welche Dosierung eingehalten werden soll.
Damit die Immunbooster auch ihre Wirkung zeigen, solltest Du auf die richtige Dosierung Wert legen. Dabei kommt es auf die genaue Art der Immunbooster an. Oftmals haben die verschiedenen Arten verschiedene Dosierungsmöglichkeiten. Wenn Du Dich für feste oder flüssige Immunbooster entscheiden solltest, raten wir Dir, dass Du Dich im Vorhinein darüber erkundigst, welche Dosis für Dich die geeignete ist.
Menge
Wenn Du Dich für Immunbooster als Nahrungsergänzungsmittel entscheiden willst, sind diese in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich. Immunbooster in Tablettenform sind meistens mit 30 Tabletten pro Verpackung zu kaufen. Diese Anzahl variiert jedoch je nach Hersteller und Dosierung.
Flüssige Immunbooster werden oftmals als kleine Fläschchen oder Trinkampullen angeboten. In einer Verpackung sind im Normalfall sechs kleine Flaschen mit je 11 Milliliter Inhalt. In den meisten Fällen sind größere Verpackungen preisgünstiger zu erwerben. Wenn Du das Produkt allerdings erst einmal ausprobieren möchtest, raten wir Dir Dich für eine kleinere Verpackung zu entscheiden, um somit nichts zu verschwenden.
Die Verpackungsgrößen variieren je nach Inhalt und Dosierung.
Falls Du Dich jedoch für eine größere Menge entscheiden solltest, ist es von Vorteil Dich vorher über das Mindesthaltbarkeitsdatum zu erkundigen. Wenn Du Deinen Immunbooster nicht regelmäßig einnehmen solltest, ist es sinnvoll auf eine kleinere Menge zurückzugreifen.
Der Grund der verschiedenen Inhalte einer Verpackung sind meistens die, dass einige Immunbooster nicht nur einmal, sondern mehrmals am Tag eingenommen werden. Du solltest bei Deiner Entscheidung berücksichtigen, wie oft Du das Produkt einnehmen möchtest.
Geschmack
Immunbooster gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Natürliche Immunbooster haben immer den eigenen Geschmack. In dem Fall sind es unter anderem:
- Brokkoli
- Zitrone
- Knoblauch
- Ingwer
- Kurkuma
Die Geschmäcker von flüssigen und festen Immunboostern gehen von Orange- bis hin zum Waldbeerengeschmack. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich sind auch geschmacksneutrale Immunbooster erhältlich.
Für welche Geschmacksrichtung Du Dich letztendlich entscheidest, hängt von Deiner eigenen Vorliebe ab. Die verschiedenen Immunbooster haben zwar verschiedene Geschmacksrichtungen, unterscheiden sich jedoch nicht in ihrer Wirkung. Wenn Du Dir nicht sicher bist, für welchen Geschmack Du Dich entscheiden möchtest, raten wir Dir durch Probieren herauszufinden welches für Dich das Passende ist.
Ratgeber: Fragen mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du Immunbooster kaufst
Was sind Immunbooster und wie wirken sie?
(Bildquelle: Ivabalk / Pixabay)
Es gibt genügend Lebensmittel, die Dein Körper und somit auch Dein Immunsystem auf einer natürlichen Art und Weise stärken und vor Krankheitserregern schützen. Solche Lebensmittel beinhalten Vitamine und Mineralstoffe, die für Dein Körper zwar wichtig, aber nicht genügend vorhanden sind. Dadurch kann es leicht dazu kommen, dass Dein Immunsystem aufgrund der fehlenden Nährstoffe geschwächt ist und Dein Körper leichter angreifbar ist für Krankheiten und Entzündungen. Die in den Immunboostern enthaltenen Mikronährstoffe geben Deinem Immunsystem den gewissen Kick, um gegen Krankheitserreger und Entzündungen anzukämpfen.(3)
Wann und für wen ist die Einnahme von Immunbooster sinnvoll?
Zusammenfassend solltest auf Immunbooster zurückgreifen,
- um Dich vor Krankheiten zu schützen,
- wenn Dein Mikronährstoff-Haushalt ein Defizit aufweist,
- wenn Du an Übergewicht leidest.(6)
Was kosten Immunbooster?
Um Dir das Ganze besser zu veranschaulichen, haben wir die Preise je nach Art unterteilt und aufgelistet. Im Großen und Ganzen bewegen sich die Preise im selben Rahmen.
Art | Preis |
---|---|
Feste Immunbooster | 4-40 € |
Flüssige Immunbooster | 6-40 € |
Wo kann ich Immunbooster kaufen?
Unseren Recherchen zufolge haben wir herausgefunden, dass Du über folgende Möglichkeiten Immunbooster erwerben kannst:
- Amazon
- Ebay
- Drogeriemärkte
- Discounter
- Apotheken
Welche Arten von Immunbooster gibt es?
Art | Form | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Flüssige Immunbooster |
•Tropfen •Ampullen |
•Kein festes Präparat •Verschiedene Geschmacksrichtungen |
•Kleinere Mengen •In Glasflaschen abgefüllt |
Feste Immunbooster |
•Tabletten •Kapseln |
•Mehrere Vitamine auf einem Schlag •Große Auswahl |
•Schwierigkeiten beim Schlucken •Meistens nach eine Mahlzeit einzunehmen |
Natürliche Immunbooster |
•Obst •Gemüse |
•In jedem Supermarkt käuflich •Natürlich und ohne Zusatzstoffe |
•Halten nicht so lange •Bei einzelnen Obst und Gemüse ist das Vitaminspektrum begrenzt |
Immunbooster in flüssiger Form
Bei Immunboostern in flüssiger Form wird auf das Schlucken von Tabletten verzichtet. Die Trinkampullen werden als solches ganz einfach getrunken. Die Tropfen wiederum werden oft mit Wasser vermischt und anschließend getrunken. Diese Art von Immunbooster werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Die Geschmacksrichtungen können je nach Belieben ausgewählt werden. Tropfen oder Ampullen werden im Normalfall in kleineren Mengen und kleinen Fläschchen angeboten, was zusätzlichen Müll verursacht.
Immunbooster in fester Form
Zu den Immunboostern in fester Form zählen unter anderem Tabletten und Kapseln. Diese sind geeignet, wenn Du mehrere Vitamine auf einen Schlag zu Dir nehmen möchtest. Immunbooster in Tabletten oder Kapselform haben mehrere Vitamine in einer Tablette oder Kapsel. Auf dem Markt gibt es viele Hersteller, die Immunbooster dieser Art anbieten. Aus diesem Grund ist das Angebot auf dem Markt recht groß.
Wenn Du jedoch Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten hast oder auf feste Präparate verzichten möchtest, sind diese für Dich nicht geeignet. Da Du Deinem Magen bei der Einnahme von diesen Tabletten oder Kapseln nicht schaden sollst, wird empfohlen, die Einnahme nach einer Mahlzeit oder einem kleinen Snack vorzunehmen.
Immunbooster in natürlicher Form
Viele Menschen entscheiden sich dafür das Immunsystem auf natürlicher Art zu stärken. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten. Viele Lebensmittel besitzen mehrere und wichtige Vitamine. Diese sind in den meisten Supermärkten zu kaufen und sind zudem ohne jegliche Zusatzstoffe. In den meisten Fällen greifen Kunden auf Obst und Gemüse zurück.
(Bildquelle: Silviarita / Pixabay)
Bei den Immunboostern von natürlicher Art hast Du den Nachteil, dass Du nicht auf Vorrat einkaufen kannst, da diese leicht verderblich sind. Anders als bei Nahrungsergänzungsmittel hast Du hier vereinzelte Vitamine. Jede Frucht hat seine eigenen Vitamine. Bei den festen und flüssigen Immunboostern wiederum sind mehrere Vitamine vorhanden.(7)
Zu den Immunboostern in natürlicher Form gehören unter anderem:
- Brokkoli
- Ingwer
- Zitrone
- Knoblauch...
Für welche Form von Immunboostern Du Dich letztendlich entscheidest, hängt an Deinen eigenen Präferenzen und Vorlieben ab.
Welche Dosierung sollte eingehalten werden?
Darüber hinaus ist es wissenschaftlich bewiesen, dass der empfohlene Tagesbedarf an Vitamin C keinen optimalen Schutz gewährleistet. Eine ausreichende Vitamin C-Zufuhr ist daher allein durch die Ernährung nicht gegeben. Daher solltest Du auf einen Ausgleich durch Nahrungsergänzungsmitteln zurückgreifen.(9)
Welche Alternativen gibt es zu Immunbooster?
Dazu gehören unter anderem:
- Bewegung: Wenn Du regelmäßig Sport treibst und Dich auch in kalten Wintertagen in der frischen Luft bewegst, wird das Immunsystem zusätzlich gestärkt.
- Schlaf: Ausreichend Schlaf ist für das richtige und effektive Arbeiten des Immunsystems ein wichtiger Faktor. Studien beweisen, dass ein Schlaf von mindestens sieben Stunden notwendig ist, damit Proteine und Botenstoffe bei einer Infektion nicht aktiv werden.
- Stressabbau: Durch Entspannung werden Abwehrkräfte gestärkt. Dazu gehören zum Beispiel: Yoga, Meditation oder Spaziergänge. Damit das Immunsystem nicht geschwächt wird, dient ein stressfreies Leben zum Ausgleich.
- Gesunde Ernährung: Für ein starkes Immunsystem sind ausreichend Nährstoffe notwendig. Der Körper muss mit ausgewogener Ernährung, wie zum Beispiel mit viel frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten versorgt werden.
Wenn Dein Immunsystem oder Deine Abwehrkräfte geschwächt sind, so kannst Du auf die genannten Mittel zurückgreifen.
Was schwächt das Immunsystem?
Diese Faktoren schwächen zusätzlich das Immunsystem:
- Alkoholkonsum
- Rauchen
- Zu wenig Bewegung
- Einseitige Ernährung
Bildquelle: Serezniy/ 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Wie halte ich mein Immunsystem stark?
Quelle
2.
Das Immunsystem auf natürlicher Art stärken.
Quelle
3.
Carr AC, Maggini S. 2017. Vitamin C and Immune Function
Quelle
4.
Calder PC. 2013. Feeding the Immune System
Quelle
5.
Chandra RK. 1997. Nutrition and the Immune System: An Introduction
Quelle
6.
Lamprecht M, Obermayer G, Seebauer W. 2015. Influence of Mixed Fruit and Vegetable Concentrates on Redox Homeostasis and Immune System of Exercising People
Quelle
7.
Szeto YT, Chu WK, Benzie IFF. 2006.Antioxidants in Fruits and Vegetables: A Study of Cellular Availability and Direct Effects on Human DNA
Quelle
8.
Duthie SJ, Ma A, Ross MA, Collins AR. 1996. Antioxidant Supplementation Decreases Oxidative DNA Damage in Human Lymphocytes
Quelle
9.
Deruelle F, Baron B. 2008. Vitamin C: Is Supplementation Necessary for Optimal Health?
Quelle
10.
Koshiyama M, Nakagawa M, Ono A. 2019. Basel. The Preventive Effect of Dietary Antioxidants Against Cervical Cancer Versus the Promotive Effect of Tobacco Smoking
Quelle