
Unsere Vorgehensweise
Jod ist ein Spurenelement und übernimmt in unserem Körper viele Aufgaben. Es beteiligt sich an wichtigen Prozessen. Einer davon ist die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die für den Stoffwechsel zuständig sind. Unser Körper kann Jod nicht selbst produzieren und nur begrenzt speichern. Deshalb kannst du es sowohl über Nahrungsmittel als auch in Form von Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen.
In unserem Jod Test 2023 zeigen wir dir verschieden Produkte wie du Jod zusätzlich zu deiner Ernährung zu dir nehmen kannst. Dabei bringen wir die alle wichtigsten Informationen näher und präsentieren dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Jod Produkte. Das soll dir in deiner endgültigen Kaufentscheidung helfen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Jod Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Jod
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Jod ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist Jod und wie wirkt es?
- 5.2 Für wen ist ein Jod Supplement sinnvoll?
- 5.3 Welche Jod-Präparate gibt es?
- 5.4 Wie hoch ist mein Tagesbedarf an Jod?
- 5.5 Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Jod mit sich bringen?
- 5.6 Was passiert bei Jodmangel / Jodüberschuss?
- 5.7 Wie wichtig ist Jod für Schwangere?
- 5.8 Was kosten verschiedene Jod Präparate?
Das Wichtigste in Kürze
- Jod ist ein wichtiges Element, welches für die Produktion von Schilddrüsenhormonen unverzichtbar ist. Genauso wichtig ist Jod in der Schwangerschaft, da es an den Wachstumsprozessen des Fötus beteiligt ist.
- Jod Präparate kannst du in unterschiedlichen Formen erhalten – Kapseln, Tabletten, Pulver oder als Lösung.
- Wichtig bei der Einnahme von Jod ist die vorherige Absprache mit einem Arzt. Ein Mangel oder ein Überschuss an Jod kann schwerwiegende Folgen für dich persönlich als auch für dein Baby haben.
Jod Test: Favoriten der Redaktion
Um dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen möglichen Präparate zu geben, wollen wir dir eine kleine Auswahl an Jod Produkten vorstellen
Die besten Jod Kapseln
Die Bio Jod Kapseln von Maison Naturelle aus Kanada sind aus Braunalgen, welche aus sehr nährstoffreichen Wasser entstammen. Eine Kapsel besitzt eine Joddosis von 200 Mikrogramm. Somit deckst du mit einer Kapsel den täglichen Jodbedarf eines normalen Erwachsenen ab. Die ganze Verpackung enthält einen Jahresvorrat.
Für jemanden, der gerne auf unerwünschte Zusatzstoffe wie Aromen, Farbstoffe oder Stabilisatoren verzichten möchte, sind die Kapseln gut geeignet. Sie sind laktosefrei, glutenfrei und frei von Konservierungsstoffe. Sie enthalten lediglich natürliche Begleitstoffe, die sehr gut verträglich sind.
Die besten Jod Tabletten
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Jod Tabletten von Natural Elements versorgen dich für ein ganzes Jahr mit natürlichem Jod. Die Hersteller verwenden bei den Tabletten nachhaltig und wildwachsende Bio-Braunalgen aus unberührten Gewässern aus Schottland.
Zudem sind die Tabletten frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat. Außerdem sind sie gelatinefrei und perfekt für Veganer geeignet. Bei diesen Jod Tabletten nimmst du alle wichtigen Vitalstoffe zu dir.
Die besten Jod Tropfen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Jod Tropfen von dem Hersteller Health Leads stammen aus Wales. Dabei haben sie darauf geachtet, dass ein Tropfen eine nicht allzu hohe Joddosierung aufweist. Auf einen Milliliter empfehlen sie dir 20 Tropfen. Für die externe Anwendung sind die Tropfen sehr gut geeignet.
Wichtig ist, dass du nicht selbst entscheidest, wie viele Tropfen die richtige Dosierung sind. Die Folgen einer zu hohen Dosis können unangenehm sein. Für die Anwendung bitte immer Rücksprache mit einem Arzt halten.
Das beste Jod Pulver
Biotiva sind deutsche Hersteller von unter anderem Jod Pulvern. Das Pulver beinhaltet getrocknete Meeresalgen und besitzt neben natürlichem Jod auch viele Vitalstoffe. Das Produkt ist zudem vegan, laktosefrei, glutenfrei und sojafrei. Auch sonstige unerwünschte Zusatzstoffe suchst du vergeblich.
Das Pulver ist für dich eine gute Alternative zu Kapseln und Tabletten, wenn du Schwierigkeiten beim Schlucken hast. Das Jod Pulver kannst du mit Wasser vermischen oder nach Belieben deinem Essen zugeben. Aber auch hier ist es wichtig, dass du die Dosierung nicht selbstständig bestimmst.
Kauf- und Bewertungskriterien für Jod
Bevor du dich für ein Jod Präparat entscheidest, empfehlen wir dir diese erst miteinander zu vergleichen. Es gibt ein paar wichtige Kriterien, die du beim Kauf im Hinterkopf behalten solltest. Folgende Aspekte helfen dir bei deiner Entscheidung:
Im folgenden Abschnitt gehen wir detaillierter auf die einzelnen Kriterien ein, damit du deren Wichtigkeit für deine Kaufentscheidung verstehst.
Darreichungsform
Jod kannst du nur auf zwei Arten zu dir nehmen. Entweder du holst dir das so wichtige Spurenelement über die Nahrungsmittel oder du kaufst dir Präparate und versorgst deinen Körper zusätzlich mit einem Ergänzungsmittel. Jod findest du vor allem im Form von Tabletten, Kapseln, Pulver oder als Lösung vor. Welche Form für dich die geeignete ist, musst du für dich selbst herausfinden.
Jod Tabletten und Jod Kapseln sind für viele wohl die Klassiker. Die Kapseln eignen sich allerdings nur für dich, wenn du kein Problem damit hast diese zu schlucken. Die Tabletten kannst du dazu im Vergleich im Mund zerlaufen lassen bis es eine eher pulvrige Form hat und so den Wirkstoff hinunterschlucken.
Jod als Tropfen oder Pulver ist dagegen leichter einzunehmen. Dies sind vor allem gute Alternativen, wenn du keine Tabletten oder Kapseln schlucken möchtest. Beide Jod Präparate kannst du einfach in Wasser geben oder mit anderen Getränken vermischen. Je nach Intensität des Geschmacks kannst du das Jod wahlweise auch in dein Essen integrieren.
Dosierung / Menge
Die richtige Dosierung der Jod Präparate ist wichtig für dich. Das hängt zum einen davon ab, wie hoch dein Jodanteil ist, den du über Nahrungsmittel zu dir nimmst. Je höher das ist, desto weniger musst du über Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen. Außerdem ist der Tagesbedarf bei Schwangeren höher, weshalb eine höhere Dosierung keine schlechte Wahl ist.
Jedes Präparat hat eine unterschiedliche hohe Joddosierung. Allerdings besteht auch auch die Möglichkeit bei den verschiedenen Formen unterschiedlich hohe Jodanteile vorzufinden.
Spreche dich immer erst mit einem Arzt ab, wie viel Jod du zu dir nehmen sollst. Eine Überdosis kann unerwünschte Folgen haben.
Vor allem Algen weisen einen hohen Anteil an Jod auf. Deshalb werden diese zumeist in Kapseln, aber auch in anderen Präparaten verwendet. Allerdings enthalten viele Algenarten schon fast zu viel Jod, was wieder zu Nebenwirkungen führen kann. Vor allem bei diesen Präparaten solltest du dich erst informieren, wie hoch der Jodgehalt ist. Je nachdem wie hoch die Dosierung ist, musst du die eingenommene Menge anpassen bzw. regulieren.
Zusatzstoffe
Wie viele Nahrungsergänzungsmittel, besteht auch bei Jod Präparaten die Gefahr, dass sie unerwünschte Zusatzstoffe enthalten. Deshalb solltest du dir die Herstellerangaben immer genau durchlesen. Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Bindemittel oder Füllstoffe solltest du meiden. Diese sind nicht gut für deinen Körper.
Außerdem ist nicht jedes Jod Präparat für jeden gleichermaßen geeignet. Allergene wie Soja, Schalentiere oder Nüssen kannst du in den verschiedenen Produkten durchaus vorfinden; als Allergiker solltest du diese allerdings nicht zu dir nehmen.
Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, empfehlen wir dir Jod Präparate, die frei von jeglichen Zusatzstoffen sind. Diese können die Wirkung von Jod hemmen und schaden deinem Körper möglicherweise, anstatt ihm zu helfen.
Haltbarkeit
Viele Nutzer stellen sich heute noch die Frage wie lange sie ein Jod Präparat haltbar ist. Je nach Häufigkeit der Einnahme, kann es vorkommen, dass du ein Produkt längere Zeit aufbewahren wirst. Grundsätzlich können wir sagen, dass Jod Produkte nicht schlecht werden und du sie auch später weiterhin nehmen kannst.
Bei Jod Lösungen bzw. den Tropfen musst du allerdings beachten, dass das Jod an Wirkung verlieren kann. Bei jedem Öffnen der Flasche verliert es ein wenig an Wirkung, aber schlecht wird es nicht. Trotzdem empfehlen wir dir nie ohne Absprache mit deinem Arzt Jod Präparate zu dir zu nehmen. Auch nicht solche, die du nach Monaten oder gar Jahren wieder auffindest.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Jod ausführlich beantwortet
Im folgende Abschnitt wollen wir dich über die Wirksamkeit von Jod informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherbringen. Dafür haben wir dir alle wichtigen Informationen rund um das Thema Jod zusammengefasst.
Was ist Jod und wie wirkt es?
Wie du in den folgenden Abschnitten sehen wirst, ist Jod an vielen Prozessen im Körper beteiligt und deshalb auch unverzichtbar. Dabei spielt es für dich persönlich als auch im Falle einer Schwangerschaft für dein Baby eine enorm wichtige Rolle. Über deren Wirkungen und Bedeutung wollen wir dich im Folgenden aufklären.
Wirkung auf den Stoffwechsel
Jod ist ein elementarer Bestandteil, das einen großen Teil zur Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion beiträgt. Infolgedessen beeinflusst und reguliert unter anderem Jod unseren Stoffwechsel, wodurch wir uns fitter und ausgeglichener fühlen. (1, 2, 3)
Aufgrund der entscheidenden Rolle von Jod am Stoffwechsel des Körpers, is es auch ein essentielles Element für den Fettstoffwechsel. Erste Studien ergaben, dass Jod gut als Ergänzungsmittel bei einer Diät sein kann. Es kann die Gewichtsabnahme entscheidend unterstützen. (4) Allerdings sollte dieser mögliche Kausalzusammenhang in weiteren Studien unterstrichen werden.
Wirkung auf den Körperaufbau
Aufgrund der Regulierung der Schilddrüsenhormone hat Jod somit auch eine beeinflussende Wirkung auf den Knochen- und Muskelaufbau. Es ist somit maßgeblich mit an der Kraft und Beweglichkeit deines Körpers beteiligt.
Bei ausreichender Jodzufuhr unterstützt es deine Bewegungsapparate. Außerdem leistet das Jod einen wichtigen Beitrag zur Muskelregeneration nach körperlich anstrengenden Belastungen. (5, 6)
Die Kraft deines Körpers und somit der Jodanteil in deinem Körper können deinen Energiehaushalt und Vitalität beeinträchtigen. Bei einem zu geringen Anteil an Schilddrüsenhormonen und der fehlenden Kraft des Körpers wirst du schneller müde und fühlst dich schlapp und energielos. Mit deiner täglichen Jodzufuhr kannst du deinem Körper zu mehr Energie und somit zu mehr Vitalität verhelfen. (3)
Wirkung auf Wachstumsprozesse
Die Schilddrüsenhormone, für deren Produktion im Körper Jod zuständig ist, sind verantwortlich für die Wachstumsprozesse in deinem Körper. Darunter fallen auch die geistige und körperliche Entwicklung von Babys, Kindern und Jugendlichen. (7, 8)
Vor allem in der Schwangerschaft und der Stillzeit spielt Jod eine wichtige Rolle. Es unterstützte die Entwicklung von Nervensystemen und die Bildung von Gehirnen bei Föten. Über eine Ergänzung kannst du aktiv die gesundheitliche Entwicklung deines Kindes unterstützen. Dies ist sowohl für die Schwangerschaft als auch für die Zeit danach wichtig. (1, 7, 8)
Wirkung bei Krebs
Eine Studie von Rösner et al aus dem Jahre 2016 zeigt, dass Jod eine positive Wirkung gegen Krebszellen haben kann. Es kann die gefährlichen Tumorzellen zerstören. Es zeigt somit eine präventive Wirkung gegenüber einigen Krebsarten. Gute Zellen werden dabei nicht beschädigt. (9)
Außerdem wird Jod bei der Behandlung von Schilddrüsen- und Brustkrebs genutzt.
Die Schilddrüse absorbiert fast das gesamte Jod im Körper. Radioaktives Jod kann deshalb bei der Behandlung von Schilddrüsenkrebs helfen. Dabei wird das Schilddrüsengewebe zerstört, welches bei einer OP nicht entfernt werden konnte. Allerdings kann diese Behandlung nicht bei jeder Krebsart angewandt werden, weil nicht jede Art Jod aufnehmen kann. (10, 11)
Neben der Behandlung von Schilddrüsenkrebs kann Jod auch bei Brustkrebs helfen. Zum einen kann mehr Jod im Körper allgemein die Wahrscheinlichkeit von Brustkrebs reduzieren. (12, 13) Außerdem kann eine Jodzufuhr vor einer Operation die Wachstumsrate von den Krebszellen reduzieren. (14)
Für wen ist ein Jod Supplement sinnvoll?
Der Jodgehalt in der Nahrung hängt in erster Linie von dem Jodgehalt in den Böden der Anbaugebiete ab. Da auch Europa immer noch zu den Regionen mit hohem Jodmangel gehört, lässt sich der Tagesbedarf nicht immer über die tägliche Ernährung gewährleisten. (15)
Jod ist für jeden von uns lebensnotwendig. Unterschiedliche Menschengruppen benötigen unterschiedlich viel Jod. Informiere dich rechtzeitig.
Allerdings ist der Jodgehalt in den Böden nicht der einzige Grund, warum gewisse Regionen bzw. Personengruppen mehr Jod benötigen als andere. Folgende Gruppen weisen ein erhöhtes Risiko von Jodmangel auf und benötigen deshalb eine höhere Jodzufuhr pro Tag: (15, 16)
- Schwangere
- Vegetarier und Veganer
- Personen, die kein Jodsalz benutzen
Vor allem für Schwangere und Frauen in der Stillzeit empfehlen wir ein Nahrungsergänzungsmittel. Der Tagesbedarf ist höher als gewohnt und kann kaum über die Ernährung abdecken. Weshalb eine Jodzufuhr für schwangere Frauen so wichtig ist, zeigen wir dir in einem separaten Abschnitt.
Welche Jod-Präparate gibt es?
Präparat | Beschreibung |
---|---|
Jod-Tabletten | Jod wird hier in Form von Kaliumjodid verkauft. Das Pulver wird in Tablettenform gepresst. Dadurch lässt es sich genau dosieren und einfach einnehmen. |
Jod-Kapseln | Enthalten zumeist natürliches Jod aus Algen. Ebenso wie Tabletten kannst du hier das Jod einfach dosieren und einnehmen. Jod Kapseln mit pflanzlichen Hüllen sind auch für Vegetarier und Veganer geeignet. |
Jod-Tropfen | Die Lösung ist eine gute Alternative zu Tabletten und Kapseln, falls du Probleme mit dem Schlucken hast. Die Tropfen enthalten meistens Jodid und Jodat. Außerdem lassen sich die Tropfen auch äußerlich auftragen. |
Jod-Pulver | Das Pulver besteht wie die Kapseln zumeist aus getrockneten und pulverisierten Algen. Die Einnahme ist angenehmer. Das Pulver kannst du mit Wasser vermischen oder in dein Essen zugeben. Allerdings ist das Pulver nicht vordosiert, weshalb sich die Dosierung für dich ein wenig schwieriger gestaltet. |
Wie du siehst, hängt deine Wahl unter anderem von deiner bevorzugten Einnahmeform ab. Manche Menschen können oder wollen keine Tabletten oder Kapseln schlucken.
Dann sind Jod Pulver und Tropfen eine gute Alternative. Allerdings haben alle Präparate eines gemeinsam. Von jedem Präparat gibt es unterschiedlich stark dosierte Produkte. Informiere dich deshalb immer vor der Einnahme, wie hoch deine Dosis sein soll, bevor du dich beispielsweise für Tabletten entscheidest.
Wie hoch ist mein Tagesbedarf an Jod?
Allerdings entsprechen diese Werte nicht jeder Altersklasse. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt folgende Referenzwerte: (18)
- bis 1 Jahr: 40-80 Mikrogramm
- 1-10 Jahre: 100-140 Mikrogramm
- 10-51 Jahre: 140-200 Jahre
- ab 51 Jahren: 180 Mikrogramm
- Schwangere und Stillende: 230-260 Mikrogramm
Interessant ist, dass die Werte scheinbar von Land zu Land anders sind und somit der Jodbedarf anders interpretiert wird. Während in der Schweiz die Referenzwerte unter den von Deutschland liegen, sind die von amerikanischen Gesundheitsinstituten vor allem bei Säuglingen höher. (18, 19)
In erster Linie ist es wichtig, dass du die Dosierung an Jod nicht selbst vornimmst. Die Dosierung muss an dein Jodgehalt angepasst werden. Eine Fehldosierung kann schwerwiegende Folgen haben, wie wir dir im Folgenden zeigen werden.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Jod mit sich bringen?
Dennoch kann es in manchen Fällen zu weiteren Nebenwirkungen kommen. Vor allem Kinder und Ältere sind von Nebenwirkungen eher betroffen, da ihre Körper anfälliger sind. Folgende Nebenwirkungen können dann auftreten: (2)
- Übelkeit oder Erbrechen
- Diarrhöe
- Fieber
- Brennen im Rachen und Mund
- Magenschmerzen
Um diese eher seltenen Nebenwirkungen zu vermeiden, ist ein Verzicht auf Jod definitiv keine Lösung. Oft stecken andere gesundheitliche Gründe dahinter, welche du mit deinem Arzt absprechen solltest. Jod ist aber in vielen Prozessen in deinem Körper beteiligt und deshalb sehr wichtig für dich. Ein Verzicht oder auch eine übertriebene Einnahme kann schwerwiegende Folgen haben.
Was passiert bei Jodmangel / Jodüberschuss?
Allerdings ist das nicht die einzige Folge einer falschen oder auch keiner zusätzlichen Einnahme von Jod als Nahrungsergänzungsmittel. Ein Überschuss an Jod kann zu einer Reduzierung des Testosteronspiegels führen und die Fortpflanzung verschlechtern. (21)
Ein Jodmangel dagegen hat Auswirkungen auf die Herzfunktion und die damit verbundenen Herzkontraktilität, dem Gefäßwiderstand, dem Blutdruck und dem Herzrhythmus. (22)
Es gibt durchaus noch weitere Folgen, die ein Jodmangel oder -überschuss verursachen können. Da sich einige dieser allerdings auf die Zeit der Schwangerschaft und die Zeit danach beziehen, betrachten wir diese in einem separaten Abschnitt.
Da viel Menschen oft nicht von alleine feststellen können, dass sie gerade einen Mangel oder Überschuss an Jod im Körper haben, ist es wichtig ein Augenmerk auf gewisse Symptome zu werfen. Dabei wird das ein oder andere Symptom für Laien nicht immer sofort als ein Indiz für ein Problem hinsichtlich des Jodhaushalts gesehen.
Müdigkeit und Schwäche, trockene und schuppige Haut, stärkeres Kälteempfinden und Probleme beim Lernen und Merken von Sachen kennt jeder von uns. Aber auch diese Symptome können auf ein Jodmangel oder Jodüberschuss gleichermaßen hindeuten. (23, 24) Auch bei Haarverlust ist es für uns Laien oft noch kein eindeutiges Indiz. (25)
Aber bei manch anderen Symptomen solltest du schneller einen Arzt aufsuchen. Eines der verbreiteten Symptome ist eine Schwellung im Hals und Nackenbereich. (26) Ebenfalls ernstzunehmende Merkmale sind unerwartete Gewichtszunahme (27), Veränderung der Herzfrequenz (28) und schwere bzw. unregelmäßige Perioden.(29)
Wie wichtig ist Jod für Schwangere?
Während der Stillzeit benötigen Frauen eine höhere Jodzufuhr, da sie neben ihrem eigenen Jodhaushalt auch das Baby über die Muttermilch mitversorgen müssen. Vor allem in dieser Phase ist Jod für das frisch geborene Baby bzw. für die Entwicklung des Gehirnes essentiell. (19)
Die Wichtigkeit von Jod für Schwangere deutet schon ein wenig an, welche Folgen es haben kann, wenn der Jodhaushalt nicht ausreichend hoch ist. Bei Frauen, die während der Schwangerschaft an einem Jodmangel leiden, kann es vorkommen, dass die geistige Entwicklung nicht gut gefördert wird und dann das Kind mit einem geringeren IQ bzw. mit einer geistigen Behinderung auf die Welt kommt. (30, 32)
In Extremfällen kann ein Jodmangel bei Schwangerschaft auch zu einer Fehlgeburt, Totgeburt, angeborenen Anomalien, Säuglings- und Neugeborenensterblichkeit und Wachstumsstörungen kommen. (8)
Was kosten verschiedene Jod Präparate?
Darreichungsform | Preis pro Packung |
---|---|
Jod-Tabletten | 4-25 Euro |
Jod-Kapseln | 15-30 Euro |
Jod-Tropfen | 10-30 Euro |
Jod-Pulver | 13-20 Euro |
Wie du also siehst, ist deine Wahl letztendlich von der bevorzugten Darreichungsform und der Dosis selbst abhängig. Wichtig ist allerdings, dass du dich nicht auf die Dosierung bzw. den Preis der Produkte fokussierst.
Ein billigeres Produkt hat womöglich auch einen geringeren Jodgehalt, aber möglicherweise ist dies nicht ausreichend, um deinen Jodhaushalt auszugleichen. Hier immer Rücksprache mit einem Arzt halten.
Bildquelle: dolgachov / 123rf
Einzelnachweise (32)
1.
Pearce EN. Iodine deficiency in children. Endocr Dev. 2014;26:130-8. doi: 10.1159/000363160. Epub 2014 Aug 29. PMID: 25231449.
Quelle
2.
11 Uses for Iodine: Do Benefits Outweigh the risks?, Medically reviewed by Alan Carter, Pharm.D. — Written by Kristeen Cherney on March 14, 2019
Quelle
3.
Rohner F, Zimmermann M, Jooste P, Pandav C, Caldwell K, Raghavan R, Raiten DJ. Biomarkers of nutrition for development--iodine review. J Nutr. 2014 Aug;144(8):1322S-1342S. doi: 10.3945/jn.113.181974. Epub 2014 Jun 25. PMID: 24966410; PMCID: PMC4093988.
Quelle
4.
Lee KW, Shin D, Song WO. Low Urinary Iodine Concentrations Associated with Dyslipidemia in US Adults. Nutrients. 2016 Mar 17;8(3):171. doi: 10.3390/nu8030171. PMID: 26999198; PMCID: PMC4808899.
Quelle
5.
Salvatore D, Simonides WS, Dentice M, Zavacki AM, Larsen PR. Thyroid hormones and skeletal muscle--new insights and potential implications. Nat Rev Endocrinol. 2014 Apr;10(4):206-14. doi: 10.1038/nrendo.2013.238. Epub 2013 Dec 10. PMID: 24322650; PMCID: PMC4037849.
Quelle
6.
Rodrigo Moreno-Reyes, Dominique Egrise, Marleen Boelaert, Serge Goldman, Sylvain Meuris, Iodine Deficiency Mitigates Growth Retardation and Osteopenia in Selenium-Deficient Rats, The Journal of Nutrition, Volume 136, Issue 3, March 2006, Pages 595–600, https://doi.org/10.1093/jn/136.3.595
Quelle
7.
Prezioso G, Giannini C, Chiarelli F. Effect of Thyroid Hormones on Neurons and Neurodevelopment. Horm Res Paediatr. 2018;90(2):73-81. doi: 10.1159/000492129. Epub 2018 Aug 29. PMID: 30157487.
Quelle
8.
Pearce EN. Iodine deficiency in children. Endocr Dev. 2014;26:130-8. doi: 10.1159/000363160. Epub 2014 Aug 29. PMID: 25231449.
Quelle
9.
Rösner, H., Möller, W., Groebner, S., & Torremante, P. (2016). Antiproliferative/cytotoxic effects of molecular iodine, povidone-iodine and Lugol's solution in different human carcinoma cell lines. Oncology Letters, 12, 2159-2162. https://doi.org/10.3892/ol.2016.4811
Quelle
10.
DeVita, V. T., Lawrence, T. S., & Rosenberg, S. A. (2015). DeVita, Hellman, and Rosenberg's cancer: Principles & practice of oncology: Tenth edition. In DeVita, Hellman, and Rosenberg's Cancer: Principles & Practice of Oncology: Tenth Edition (pp. 1-2280). Wolters Kluwer Health Adis (ESP).
Quelle
11.
Li JH, He ZH, Bansal V, Hennessey JV. Low iodine diet in differentiated thyroid cancer: a review. Clin Endocrinol (Oxf). 2016 Jan;84(1):3-12. doi: 10.1111/cen.12846. Epub 2015 Jul 29. PMID: 26118628.
Quelle
12.
Smyth PP. The thyroid, iodine and breast cancer. Breast Cancer Res. 2003;5(5):235-8. doi: 10.1186/bcr638. Epub 2003 Jul 29. PMID: 12927031; PMCID: PMC314438.
Quelle
13.
García-Solís P, Alfaro Y, Anguiano B, Delgado G, Guzman RC, Nandi S, Díaz-Muñoz M, Vázquez-Martínez O, Aceves C. Inhibition of N-methyl-N-nitrosourea-induced mammary carcinogenesis by molecular iodine (I2) but not by iodide (I-) treatment Evidence that I2 prevents cancer promotion. Mol Cell Endocrinol. 2005 May 31;236(1-2):49-57. doi: 10.1016/j.mce.2005.03.001. Epub 2005 Apr 13. PMID: 15922087.
Quelle
14.
Aceves C, Anguiano B, Delgado G. Is iodine a gatekeeper of the integrity of the mammary gland? J Mammary Gland Biol Neoplasia. 2005 Apr;10(2):189-96. doi: 10.1007/s10911-005-5401-5. PMID: 16025225.
Quelle
15.
Kapil U. Health consequences of iodine deficiency. Sultan Qaboos Univ Med J. 2007 Dec;7(3):267-72. PMID: 21748117; PMCID: PMC3074887.
Quelle
16.
Krajcovicová-Kudlácková M, Bucková K, Klimes I, Seboková E. Iodine deficiency in vegetarians and vegans. Ann Nutr Metab. 2003;47(5):183-5. doi: 10.1159/000070483. PMID: 12748410.
Quelle
17.
Leung AM, Braverman LE. Consequences of excess iodine. Nat Rev Endocrinol. 2014 Mar;10(3):136-42. doi: 10.1038/nrendo.2013.251. Epub 2013 Dec 17. PMID: 24342882; PMCID: PMC3976240.
Quelle
18.
Referenzwert des Jodgebrauchs nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (Stand 15.12.2020)
Quelle
19.
Referenzwert des Jodgebrauchs nach dem International Institute of Health (Stand: 15.12 2020)
Quelle
20.
Markou K, Georgopoulos N, Kyriazopoulou V, Vagenakis AG. Iodine-Induced hypothyroidism. Thyroid. 2001 May;11(5):501-10. doi: 10.1089/105072501300176462. PMID: 11396709.
Quelle
21.
Chakraborty A, Mandal J, Mondal C, Sinha S, Chandra AK. Effect of Excess Iodine on Oxidative Stress Markers, Steroidogenic-Enzyme Activities, Testicular Morphology, and Functions in Adult Male Rats. Biol Trace Elem Res. 2016 Aug;172(2):380-394. doi: 10.1007/s12011-015-0581-3. Epub 2015 Dec 23. PMID: 26701334.
Quelle
22.
Udovcic M, Pena RH, Patham B, Tabatabai L, Kansara A. Hypothyroidism and the Heart. Methodist Debakey Cardiovasc J. 2017 Apr-Jun;13(2):55-59. doi: 10.14797/mdcj-13-2-55. PMID: 28740582; PMCID: PMC5512679.
Quelle
23.
Kostoglou-Athanassiou I, Ntalles K. Hypothyroidism - new aspects of an old disease. Hippokratia. 2010 Apr;14(2):82-7. PMID: 20596261; PMCID: PMC2895281.
Quelle
24.
Hendrick V, Altshuler L, Whybrow P. Psychoneuroendocrinology of mood disorders. The hypothalamic-pituitary-thyroid axis. Psychiatr Clin North Am. 1998 Jun;21(2):277-92. doi: 10.1016/s0193-953x(05)70005-8. PMID: 9670226.
Quelle
25.
Messenger AG. Thyroid hormone and hair growth. Br J Dermatol. 2000 Apr;142(4):633-4. doi: 10.1046/j.1365-2133.2000.03521.x. PMID: 10792210.
Quelle
26.
Mariotti S, Beck-Peccoz P. Physiology of the Hypothalamic-Pituitary-Thyroid Axis. 2016 Aug 14. In: Feingold KR, Anawalt B, Boyce A, Chrousos G, de Herder WW, Dungan K, Grossman A, Hershman JM, Hofland HJ, Kaltsas G, Koch C, Kopp P, Korbonits M, McLachlan R, Morley JE, New M, Purnell J, Singer F, Stratakis CA, Trence DL, Wilson DP, editors. Endotext [Internet]. South Dartmouth (MA): MDText.com, Inc.; 2000–. PMID: 25905193.
Quelle
27.
Kim B. Thyroid hormone as a determinant of energy expenditure and the basal metabolic rate. Thyroid. 2008 Feb;18(2):141-4. doi: 10.1089/thy.2007.0266. PMID: 18279014.
Quelle
28.
Kim MI. Hypothyroidism in Older Adults. 2020 Jul 14. In: Feingold KR, Anawalt B, Boyce A, Chrousos G, de Herder WW, Dungan K, Grossman A, Hershman JM, Hofland HJ, Kaltsas G, Koch C, Kopp P, Korbonits M, McLachlan R, Morley JE, New M, Purnell J, Singer F, Stratakis CA, Trence DL, Wilson DP, editors. Endotext [Internet]. South Dartmouth (MA): MDText.com, Inc.; 2000–. PMID: 25905236.
Quelle
29.
Weeks AD. Menorrhagia and hypothyroidism. Evidence supports association between hypothyroidism and menorrhagia. BMJ. 2000 Mar 4;320(7235):649. doi: 10.1136/bmj.320.7235.649. PMID: 10698899; PMCID: PMC1117669.
Quelle
30.
Monahan M, Boelaert K, Jolly K, Chan S, Barton P, Roberts TE. Costs and benefits of iodine supplementation for pregnant women in a mildly to moderately iodine-deficient population: a modelling analysis. Lancet Diabetes Endocrinol. 2015 Sep;3(9):715-22. doi: 10.1016/S2213-8587(15)00212-0. Epub 2015 Aug 9. PMID: 26268911.
Quelle
31.
Patrick L. Iodine: deficiency and therapeutic considerations. Altern Med Rev. 2008 Jun;13(2):116-27. PMID: 18590348.
Quelle
32.
Patrick L. Iodine: deficiency and therapeutic considerations. Altern Med Rev. 2008 Jun;13(2):116-27. PMID: 18590348.
Quelle