Katzenkralle
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

26Stunden investiert

10Studien recherchiert

98Kommentare gesammelt

Die Einnahme von Katzenkralle soll bei verschiedenen, gesundheitlichen Beschwerden helfen. Dazu zählen etwa die Stärkung des Immunsystems oder auch Behandlung von Arthritis und Arthrose. Wenn du mehr über die Wirkung und Einnahme von Katzenkralle erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.

In unserem großen Katzenkralle Test 2023 möchten wir deine grundlegenden Fragen rund um die Katzenkralle beantworten. So sollst du ein umfassendes Bild über diese Pflanze und einen Einblick in wissenschaftliche Hintergründe erhalten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Katzenkralle kann dabei helfen, verschiedene Beschwerden zu lindern, wie etwa ein schwaches Immunsystem, Arthritis oder Entzündungen.
  • Es gibt verschiedene Darreichungsformen von Katzenkralle, wie etwa Tee, Kapseln, Pulver oder Tropfen.
  • Als Naturprodukt eignet sich Katzenkralle im Grunde für jeden und kann daher auch für Haustiere verwendet werden.

Katzenkralle Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Katzenkralle-Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Die Katzenkralle-Kapseln Una de Gato 500mg von Now Foods sind laut Hersteller vegan, glutenfrei und sojafrei. Die Dose enthält insgesamt 250 Kapseln. Die Kapseln bestehen aus Cellulose und Stearinsäure.

Durch die Einnahme der Katzenkralle-Kapseln soll zum einen die Geburt erleichtert werden und das Immunsystem von Mutter und Kind gestärkt werden. Außerdem sollen die Katzenkralle-Kapseln helfen, die Wundheilung zu verbessern.

Das beste Katzenkralle-Pulver

Keine Produkte gefunden.

Das gemahlene Katzenkralle-Pulver Una de gato uncaria tomentosa Rinde vom Achterhof wurde direkt verarbeitet und ist daher ein naturreines Produkt. Es wurden keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe verwendet.

Dieses Katzenkralle-Produkt soll das Immunsystem stärken und kann sowohl für Mensch als auch für Tier angewendet werden. Der Geschmack ist jedoch bitter.

Die besten Katzenkralle-Tropfen

Bei den Katzenkralle-Tropfen von naturalma handelt es sich um alkoholfreie, vegane Flüssig-Extrakt Tropfen. Eine Flasche enthält 100 ml und wird mit einer Pipette zur genauen Dosierung geliefert.

Die Katzenkralle-Tropfen sind auch für Kinder und Schwangere geeignet. Die Dosierungsempfehlung befindet sich auf der Verpackung.

Der beste Katzenkralle-Tee

Der Katzenkralle-Tee vom Achterhof enthält 250g geschnittene Katzenkralle-Rinde. Die Verzehrmenge und Zubereitungsinformationen werden vom Hersteller zur Verfügung gestellt.

Dieser Katzenkralle-Tee sollte laut Hersteller nicht bei Schwangeren und Kindern unter 12 Jahren verzehrt werden. Der Geschmack ist bitter, kann aber mit Honig oder ähnlichen Süßungsmitteln angepasst werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Katzenkralle Produkte

Bevor du dich für den Kauf von Katzenkralle entscheidest, solltest du folgende Aspekte beachten:

Mit dem richtigen Produkt kannst du die für dich ideale Katzenkralle finden und deiner Gesundheit etwas Gutes tun. Daher sollte immer auf eine gute Qualität und Verarbeitung geachtet werden.

Inhaltsstoffe

Für die Katzenkralle-Präparate wird das Innere der Wurzel-Rinde verwendet. Hierin sind die Wirkstoffe enthalten, die zu den gewünschten Ergebnissen führen sollen.

Weitere Inhaltsstoffe können hingegen die Wirkungsweise der Katzenkralle hemmen. Beim Kauf solltest du daher vor allem auf den Hauptwirkstoff Uncaria tomentosa achten. Dieser sorgt für die gewünschten Ergebnisse und sollte daher ausreichend und in guter Qualität vorhanden sein.

Dosierung

Die Dosierung der Katzenkralle ist abhängig von den zu behandelnden Beschwerden und welche Wirkung mit der Einnahme der Katzenkralle erzielt werden soll.

Die Dosierung der Katzenkralle richtet sich je nach Alter, Größe und Gewicht.

Katzenkralle-Präparate in Form von Tee oder Pulver können in der Dosierung variieren. Katzenkralle-Kapseln enthalten bereits eine entsprechende Menge des Pulvers. Daher richtet sich die Dosierung hier häufig nach den Herstellerangaben.

Vor der Einnahme sollte mit dem Arzt die entsprechende Dosierung und Einnahmedauer besprochen werden, um ein optimales Ergebnis für deine Gesundheit erzielen zu können.

Darreichungsform

Bevor du dich für den Kauf von Katzenkralle entscheidest, solltest du für dich die richtige Darreichungsform finden. Katzenkralle wird in Form von Tee, Kapseln, Pulver oder Tropfen angeboten.

Da Katzenkralle einen bitteren Geschmack hat, eignet sich der pure Verzehr nicht für jeden. Zieht man den Verzehr von Katzenkralle-Tee vor, so kann Honig oder ein anderes Süßungsmittel verwendet werden. Das Katzenkralle-Pulver kann beispielsweise über das Essen gegeben werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Katzenkralle Produkte ausführlich beantwortet

Im folgenden Abschnitt haben wir alle wichtigen Informationen über die Wirksamkeit von Katzenkralle zusammengefasst, um dich umfassend zu informieren.

Was ist Katzenkralle und wie wirkt es?

Die Katzenkralle wird auch Uncaria tomentosa genannt und ist in den Regenwäldern von Mittel- und Südamerika beheimatet. Die nachfolgenden Wirkungsweisen werden der Katzenkralle am häufigsten nachgesagt und werden hier kurz erläutert.

Stärkung des Immunsystems

Der Katzenkralle wird ein positiver Einfluss auf das Immunsystem nachgesagt. Katzenkralle soll dafür sorgen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stabilisieren.(1)

Auch bei Virusinfektionen kann Katzenkralle eine positive Wirkung erzielen. Die Katzenkralle besitzt eine Hemmaktivität, die sich positiv auf die Gesundheit und den Krankheitsverlauf einer Virusinfektion auswirken kann.(3)

Behandlung von Arthritis und Arthrose

Die Bewegungseinschränkungen durch rheumatoide Arthritis und Arthrose sollen mithilfe der Katzenkralle behandelt werden können.(8)

Geschwollene sowie steife Gelenke sollen nach einem längeren Einnahmezeitraum von Katzenkralle wieder beweglicher werden.(9)

Unterstützung der Wundheilung und bei Entzündungen

Katzenkralle wird häufig zur Behandlung von entzündlichen Krankheiten oder zur schnelleren Wundheilung eingesetzt. Die Katzenkralle besitzt entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Die reine Form der Uncaria tomentosa soll die wirksamste Eigenschaft beinhalten.(6)

Auch die Zellalterung soll durch Katzenkralle verlangsamt und die Zellerneuerung unterstützt werden. Katzenkralle kann so einen positiven Einfluss auf die Wundheilung ausüben und diese unterstützen.(7)

Unterstützung in der Krebsbehandlung

Auch in der Krebsbehandlung erregt die Katzenkralle vermehrt Interesse. Das Tumorwachstum soll mithilfe der Katzenkralle verlangsamt, jedoch nicht komplett gehemmt oder reduziert werden können.(2)

In der Chemotherapie kann Katzenkralle helfen, die beschädigte DNA zu reparieren. Hierbei ist der Erfolg der Wirkung von Katzenkralle jedoch abhängig von der jeweiligen Chemotherapie und muss mit dem jeweiligen behandelnden Arzt abgesprochen werden.(4, 5)

Wann und für wen kann die Einnahme von Katzenkralle sinnvoll sein?

Katzenkralle ist ein Naturprodukt und eignet sich daher grundsätzlich für alle, auch für Haustiere. Je nach Alter und Beschwerden ergeben sich verschiedene Wirkungsbereiche, für die du Katzenkralle verwenden kannst.

Katzenkralle kann helfen, dein Immunsystem zu stärken und dich vor Erkältungen zu wappnen. (Bildquelle: unsplash / Kelly Sikkema)

Die Einnahme von Katzenkralle eignet sich daher für alle, die ihr Immunsystem stärken wollen oder Beschwerden wie Arthrose oder Arthritis haben.

Was kosten Katzenkralle Produkte?

Der Preis von Katzenkralle unterscheidet sich je nach Darreichungsform.

Darreichungsform Preisspanne
Katzenkralle-Tee 5-10 Euro
Katzenkralle-Kapseln 8-20 Euro
Katzenkralle-Pulver 5-25 Euro
Katzenkralle-Tropfen 10-45 Euro

So sind Produkte wie Katzenkralle-Tee oder Katzenkralle-Pulver kostengünstiger als Katzenkralle-Tropfen. Dies hängt von der Herstellung und Verarbeitung ab.

Auch hier sollte darauf geachtet werden, ein Produkt mit möglichst wenig Inhaltsstoffen abgesehen von der Katzenkralle selbst zu erwerben, um eine optimale Wirkung zu erhalten.

Wo kann ich Katzenkralle kaufen?

Katzenkralle kann sowohl in Online-Shops als auch Apotheken erworben werden.

In den folgenden Onlineshops werden nach unserer Recherche die meisten Katzenkralle-Produkte gekauft:

  • amazon.de
  • docmorris.de
  • vom-achterhof.de
  • terraelements.de

Welche Arten von Katzenkralle gibt es?

Katzenkralle kann in verschiedenen Arten angeboten werde. Die gängigsten sind Pulver, Tee, Kapseln oder als Tropfen. Im Folgenden zeigen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten auf.

Katzenkralle-Tee

Als Tee kann Katzenkralle eine wärmende und wohltuende Wirkung haben. Jedoch ist die Zubereitung immer mit etwas Aufwand verbunden und die Einnahme daher nicht so flexibel.

Vorteile
  • wärmend und wohltuend
  • schnell zubereitet
  • preisgünstig
Nachteile
  • bitterer Geschmack
  • aufwändiger in der Zubereitung

Katzenkralle-Kapseln

Als Kapseln ist Katzenkralle einfach einzunehmen und zu dosieren. Außerdem bleibt durch die Hülle der Kapsel kein bitterer Geschmack zurück.

Vorteile
  • leichte Dosierung
  • kein bitterer Geschmack
  • flexible Einnahme
Nachteile
  • teurer durch Herstellungsaufwand

Katzenkralle-Pulver

In Form von Pulver kann Katzenkralle über bzw. in das Essen gegeben werden und kann somit auch für Haustiere angewendet werden. Der bittere Geschmack kann damit überdeckt werden.

Vorteile
  • einfache Anwendung
  • einfache Dosierung
  • auch für Haustiere geeignet
Nachteile
  • bitterer Geschmack

Katzenkralle-Tropfen

Als Tropfen kann Katzenkralle flexibel und nach Bedarf eingenommen werden. Eine mitgelieferte Pipette erleichtert die Dosierung. In diesem Fall sollte jedoch unbedingt auf die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe geachtet werden.

Vorteile
  • einfache Dosierung
  • flexible Einnahme
Nachteile
  • nicht immer als reine Katzenkralle-Produkt

Wie ist Katzenkralle zu dosieren?

Die Dosierung richtet sich je nach der Darreichungsform der Katzenkralle, deiner Größe und deinem Gewicht sowie den zu behandelnden Beschwerden.

Als Tee wird empfohlen, über den Tag verteilt einen Liter aufgebrühte Katzenkralle zu trinken. Der Tee wird direkt mit dem Wasser aufgekocht und danach für circa 15 Minuten ziehen gelassen.

In Form von Kapseln richtet sich die Dosierung anhand der vom Hersteller empfohlenen Menge. In vielen Fällen wird eine Einnahme von 2 bis 3 Kapseln täglich empfohlen.

Ähnlich verläuft die Einnahme der Katzenkralle-Tropfen und Pulver, dessen Dosierung je nach Hersteller und Zusammensetzung der Tropfen variiert.

Um die richtige Dosierung für dich zu finden, kannst du dich darüber hinaus von deinem Arzt hinsichtlich deiner Beschwerden beraten lassen.

Welche Alternativen gibt es zu Katzenkralle?

Katzenkralle ist ein spezielles Naturprodukt und kann daher in seiner Wirkungsweise kaum mit einem Ähnlichen verglichen werden. Im Folgenden geben wir dir eine kurze Übersicht der möglichen Alternativen:

  • Teufelskralle
  • Weizengras
  • Rotwurzel-Salbei

Diese Heilkräuter wirken ebenso wie Katzenkralle antibakteriell und können bei Entzündungen und Wunden Abhilfe schaffen.

Eignet sich Katzenkralle für Tiere?

Da es sich bei Katzenkralle im Idealfall um ein reines Naturprodukt handelt, eignet es sich auch für Tiere.

Damit dein Haustier sich wieder so wohl fühlt, kannst du Katzenkralle auch hier bei Beschwerden anwenden. (Bildquelle: unsplash / Erik-Jan Leusink)

Manche Darreichungsformen sind jedoch nicht geeignet. Hierzu gehören Kapseln und Tee. Im Idealfall wird das Pulver der Katzenkralle über das Futter gestreut und so vom Tier aufgenommen.

Wie lange kann Katzenkralle eingenommen werden?

Die Dauer der Einnahme von Katzenkralle richtet sich nach der Dosierung und den zu behandelnden Beschwerden.

Auch hier ist es ratsam, dich von deinem Arzt beraten zu lassen. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist eine Einnahme über einen längeren Zeitraum jedoch nicht bedenklich, sondern kann eine positive Auswirkung auf die Beschwerden haben.

Katzenkralle kann als Tee oder in einer anderen Form Beschwerden lindern und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. (Bildquelle: unsplash / Content Pixie)

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Katzenkralle haben?

Durch die Einnahme von Katzenkralle können in seltenen Fällen Beschwerden wie Durchfall, Schwindel oder Bauchschmerzen auftreten.

In jedem Fall sollte ein reines Katzenkralle-Produkt verwendet werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und die bestmögliche Wirkung zu erzielen.(10)

Bildquelle: Acevedo / 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Cat's claw scratching away at the immune system? TreatmentUpdate. 1999 Nov 1;11(8):1-2. English, French. PMID: 11367043.
Quelle

2. Pilarski R, Filip B, Wietrzyk J, Kuraś M, Gulewicz K. Anticancer activity of the Uncaria tomentosa (Willd.) DC. preparations with different oxindole alkaloid composition. Phytomedicine. 2010 Dec 1;17(14):1133-9. doi: 10.1016/j.phymed.2010.04.013. Epub 2010 Jun 25. PMID: 20576410.
Quelle

3. Reis SR, Valente LM, Sampaio AL, Siani AC, Gandini M, Azeredo EL, D'Avila LA, Mazzei JL, Henriques Md, Kubelka CF. Immunomodulating and antiviral activities of Uncaria tomentosa on human monocytes infected with Dengue Virus-2. Int Immunopharmacol. 2008 Mar;8(3):468-76. doi: 10.1016/j.intimp.2007.11.010. Epub 2007 Dec 26. PMID: 18279801.
Quelle

4. Sheng Y, Li L, Holmgren K, Pero RW. DNA repair enhancement of aqueous extracts of Uncaria tomentosa in a human volunteer study. Phytomedicine. 2001 Jul;8(4):275-82. doi: 10.1078/0944-7113-00045. PMID: 11515717.
Quelle

5. Kaiser S, Carvalho ÂR, Pittol V, Dietrich F, Manica F, Machado MM, de Oliveira LF, Oliveira Battastini AM, Ortega GG. Genotoxicity and cytotoxicity of oxindole alkaloids from Uncaria tomentosa (cat's claw): Chemotype relevance. J Ethnopharmacol. 2016 Aug 2;189:90-8. doi: 10.1016/j.jep.2016.05.026. Epub 2016 May 13. PMID: 27180878.
Quelle

6. Sandoval M, Okuhama NN, Zhang XJ, Condezo LA, Lao J, Angeles' FM, Musah RA, Bobrowski P, Miller MJ. Anti-inflammatory and antioxidant activities of cat's claw (Uncaria tomentosa and Uncaria guianensis) are independent of their alkaloid content. Phytomedicine. 2002 May;9(4):325-37. doi: 10.1078/0944-7113-00117. PMID: 12120814.
Quelle

7. Della Valle V. Uncaria tomentosa. G Ital Dermatol Venereol. 2017 Dec;152(6):651-657. doi: 10.23736/S0392-0488.17.05712-1. PMID: 29050447.
Quelle

8. Hardin SR. Cat's claw: an Amazonian vine decreases inflammation in osteoarthritis. Complement Ther Clin Pract. 2007 Feb;13(1):25-8. doi: 10.1016/j.ctcp.2006.10.003. Epub 2006 Dec 13. PMID: 17210508.
Quelle

9. Rosenbaum CC, O'Mathúna DP, Chavez M, Shields K. Antioxidants and antiinflammatory dietary supplements for osteoarthritis and rheumatoid arthritis. Altern Ther Health Med. 2010 Mar-Apr;16(2):32-40. PMID: 20232616.
Quelle

10. Jalloh MA, Gregory PJ, Hein D, Risoldi Cochrane Z, Rodriguez A. Dietary supplement interactions with antiretrovirals: a systematic review. Int J STD AIDS. 2017 Jan;28(1):4-15. doi: 10.1177/0956462416671087. Epub 2016 Sep 27. PMID: 27655839.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Untersuchung
Cat's claw scratching away at the immune system? TreatmentUpdate. 1999 Nov 1;11(8):1-2. English, French. PMID: 11367043.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Pilarski R, Filip B, Wietrzyk J, Kuraś M, Gulewicz K. Anticancer activity of the Uncaria tomentosa (Willd.) DC. preparations with different oxindole alkaloid composition. Phytomedicine. 2010 Dec 1;17(14):1133-9. doi: 10.1016/j.phymed.2010.04.013. Epub 2010 Jun 25. PMID: 20576410.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Reis SR, Valente LM, Sampaio AL, Siani AC, Gandini M, Azeredo EL, D'Avila LA, Mazzei JL, Henriques Md, Kubelka CF. Immunomodulating and antiviral activities of Uncaria tomentosa on human monocytes infected with Dengue Virus-2. Int Immunopharmacol. 2008 Mar;8(3):468-76. doi: 10.1016/j.intimp.2007.11.010. Epub 2007 Dec 26. PMID: 18279801.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Sheng Y, Li L, Holmgren K, Pero RW. DNA repair enhancement of aqueous extracts of Uncaria tomentosa in a human volunteer study. Phytomedicine. 2001 Jul;8(4):275-82. doi: 10.1078/0944-7113-00045. PMID: 11515717.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Kaiser S, Carvalho ÂR, Pittol V, Dietrich F, Manica F, Machado MM, de Oliveira LF, Oliveira Battastini AM, Ortega GG. Genotoxicity and cytotoxicity of oxindole alkaloids from Uncaria tomentosa (cat's claw): Chemotype relevance. J Ethnopharmacol. 2016 Aug 2;189:90-8. doi: 10.1016/j.jep.2016.05.026. Epub 2016 May 13. PMID: 27180878.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Sandoval M, Okuhama NN, Zhang XJ, Condezo LA, Lao J, Angeles' FM, Musah RA, Bobrowski P, Miller MJ. Anti-inflammatory and antioxidant activities of cat's claw (Uncaria tomentosa and Uncaria guianensis) are independent of their alkaloid content. Phytomedicine. 2002 May;9(4):325-37. doi: 10.1078/0944-7113-00117. PMID: 12120814.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Della Valle V. Uncaria tomentosa. G Ital Dermatol Venereol. 2017 Dec;152(6):651-657. doi: 10.23736/S0392-0488.17.05712-1. PMID: 29050447.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Hardin SR. Cat's claw: an Amazonian vine decreases inflammation in osteoarthritis. Complement Ther Clin Pract. 2007 Feb;13(1):25-8. doi: 10.1016/j.ctcp.2006.10.003. Epub 2006 Dec 13. PMID: 17210508.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Rosenbaum CC, O'Mathúna DP, Chavez M, Shields K. Antioxidants and antiinflammatory dietary supplements for osteoarthritis and rheumatoid arthritis. Altern Ther Health Med. 2010 Mar-Apr;16(2):32-40. PMID: 20232616.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Jalloh MA, Gregory PJ, Hein D, Risoldi Cochrane Z, Rodriguez A. Dietary supplement interactions with antiretrovirals: a systematic review. Int J STD AIDS. 2017 Jan;28(1):4-15. doi: 10.1177/0956462416671087. Epub 2016 Sep 27. PMID: 27655839.
Gehe zur Quelle
Testberichte