
Unsere Vorgehensweise
Willst du ein Kollagenpräparat kaufen? Du hast vielleicht schon gehört, dass Kollagen die Gesundheit deiner Haut, Haare, Nägel und Gelenke verbessern kann. Außerdem kann es helfen, Falten zu reduzieren, die Verdauung zu verbessern und dein Energieniveau zu steigern. Aber bei der Vielzahl an Kollagenprodukten auf dem Markt ist es oft schwer zu wissen, welches das richtige für dich ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kollagen ein, auf die Vorteile der Einnahme von Kollagenpräparaten und darauf, wie du das richtige Präparat für deine Bedürfnisse auswählst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Kollagenpräparat für dich am besten geeignet ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Kollagen hat viele nützliche Eigenschaften für unseren Körper. Es unterstützt beim Anti-Aging, (Sport-)Verletzungen und bei Gelenk-, Muskel-, Knochen- und Bindegewebsbeschwerden.
- Grundsätzlich kann man Kollagen in Form von Pulver, Tabletten, Kapseln oder Drinks einnehmen. Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel ist vor allem in verschiedenen Drogeriemärkten, aber auch online zu erwerben.
- Kollagen befindet sich auch in vielen Lebensmitteln. Dazu zählt vor allem rotes und orangenes Obst und Gemüse, tierische Produkte, wie Knochenbrühe, Gelatine, Schweine- und Hühnerhaut und viele mehr.
Kollagen Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Kollagen Pulver mit Hyaluronsäure
- Das beste Kollagen Pulver mit hoher Qualität
- Das beste Kollagen / Hyaluronsäure Pulver mit Vanillegeschmack
- Das beste Kollagen Proteinpulver
- Die besten Kollagen Kapseln
- Das beste Kollagen Pulver mit hohem Preis-Leistungsverhältnis
- Die besten Kollagen zum Trinken
Das beste Kollagen Pulver mit Hyaluronsäure
Das Billion Trees Kollagenhydrolysat mit Hyaluronsäure bietet ein tolles Preis-Leistungsverhältnis für einen 30 Tage Vorrat. 9,5g Kollagen und 500mg Hyaluron täglich sind ein idealer Mix für eine straffere und jüngere Haut. Laut Kundenmeinungen hilft das Billion Trees Produkt auch gegen Cellulite und andere Bindegewebsprobleme.
Die Marke steht für hohe Qualitätsstandards mit einem besonderen Augenmerk auf die Rohstoffauswahl. Nur das Beste kommt in die Dose. Kontrolliert wird das Ganze von unabhängigen Laboren in Deutschland, für maximale Transparenz. Das Pulver lässt sich mit dem mitgelieferten Messlöffel optimal dosieren. Da es auch geschmacksneutral ist und keine Klumpen bildet, kann es in alle Getränke, Joghurts und Shakes problemlos beigemischt werden.
Das beste Kollagen Pulver mit hoher Qualität
Beim Primal Collagen handelt es sich um ein Kollagen-Hydrolysat vom Typ 1 und 2. Es stammt von Rindern aus 100%iger Weidehaltung, verfügt über keinerlei künstliche Zusätze, ist super schnell löslich und neutral im Geschmack. Pro Verpackung erwirbst du 460g hochwertigen Inhalt aus geballter Naturkraft, für zur Unterstützung deiner Haut, Nägeln, Haaren und Knochen. Die Marke Primal State wirbt mit der hohen Qualität des Produkts und belegt dies durch Analysen und Zertifizierungen eines unabhängigen Instituts.
Das Kundenfeedback spricht zudem mit über 100 und stetig steigenden positiven Bewertungen seine eigene Sprache. Das Vertrauen der Kunden kann auch der im Vergleich etwas höhere Preis nicht trüben.
Das beste Kollagen / Hyaluronsäure Pulver mit Vanillegeschmack
Dieses Kollagen Pulver kombiniert mit Hyaluronsäure aus dem Hause Billion Trees überzeugt mit seinen hochwertigen Inhaltsstoffen sowie dem klassisch bewährten Vanillegeschmack. Enthalten sind nur die wichtigsten Inhaltsstoffe, so wird die bestmögliche Dosierung zur Straffung uns Stärkung von Haut, Haaren und Gelenken ermöglicht. Auf unnötige Zusatzstoffe wie Füll- und Trennmittel wird bewusst verzichtet. Zudem wird das Pulver regelmäßig von unabhängigen Laboratorien auf seine Qualität überprüft.
Für ideale Ergebnisse wird ein Scoop des beigefügten Messlöffels pro Tag empfohlen. Dies entspricht in etwa 10 g, womit der Gesamtinhalt von 300 g bei alleiniger Nutzung für knapp einen Monat genügen wird.
Das beste Kollagen Proteinpulver
Das Flowgrade Collagen Protein von cerascreen enthält 450 g reines Protein von gesunden Rindern aus einer zertifizierten Weidehaltung. Das Protein besteht aus hydrolisierten Kollagenpeptiden. Da es hitzestabil ist, kannst du es ganz bequem mit dem Morgenkaffee zu dir nehmen. Zudem ist es hypoallergen und gluten- und laktosefrei. Mit dem Produkt bekommst du eine schnell verfügbare Eiweiß- und Energiequelle.
Es sorgt für einen schnellen Muskelwachstum, gesunde Haut und Haare und stabile Knochen. Die enthaltenen Aminosäuren werden besonders effektiv und schnell vom menschlichen Körper aufgenommen und verarbeitet. Dadurch ist das Pulver besonders für Sportler die perfekte Quelle zur Auffüllung der Proteinspeicher.
Die besten Kollagen Kapseln
Das Hyaluron und Kollagen Produkt von Billion Trees hält was es verspricht. Die Kapseln sind hochdosiert und frei von Aromen, Farbstoffen und Bindemitteln. Das Zertifikat eines angesehenen Labors in Deutschland zeigt, dass Billion Trees auf hohe Qualitätsstandards großen Wert legt.
Der Mix aus Collagenpulver und Hyaluronsäure ist sehr bekannt als Stütze für das Bindegewebe und wird von den Kunden vor allem für seinen natürlichen Anti-Aging-Effekt gelobt. Das am meisten vorkommende Strukturprotein der menschlichen Haut wird von Billion Trees mit Hyaluron angereichert. Beide Wirkstoffe werden im Alter immer weniger vom Körper selbst produziert.
Das beste Kollagen Pulver mit hohem Preis-Leistungsverhältnis
Das Alpha Foods Kollagenhydrolysatpulver lässt in der Zusammensetzung keine Wünsche offen. Das Pulver enthält eine Mischung aus Kollagenhydrolysat, Elastin für Spannkraft der Haut und Hyaluronsäure für die Feuchtigkeit.
Durch die Mischung von Typ I, II, und III kann das Pulver sowohl für den Anti Aging Effekt als auch gegen Gelenk- und Knochenbeschwerden und für den Sport genutzt werden. Das Pulver ist hochdosiert, frei von Zusatzstoffen und geschmacksneutral und lässt sich somit für sämtliche Shakes verwenden. Die Rohstoffpartner werden kontrolliert und offen gelegt.
Es wird hochwertigstes und ethisch hergestelltes Rinder-Kollagen aus Schleswig-Holstein, Red Snapper-Elastin aus Mexiko und Hyaluronsäure aus Nordrhein-Westfalen verwendet.
Die besten Kollagen zum Trinken
Das Sanhelios® Beauty Kollagen bekämpft Falten, trockene Haut und Augenringe von Innen. In einer Packung befinden sich 30 Trinkampullen á 25 ml. Die Shots sind Gluten- und Laktosefrei und beinhalten auch keine zusätzlichen Farb- und Füllstoffe.
Zufriedene Kunden berichten von einem leckeren Erdbeergeschmack, schneller Lieferung und ersten positiven Veränderungen nach knapp 2 Wochen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kollagen Produkt kaufst
Was ist Kollagen?
In der Haut werden aus dem Protein Fasern gebildet, die sich in Strängen zu einem Kollagengerüst vernetzen. Die Anzahl des Kollagens bestimmt demnach wie straff unsere Haut ist.
Das Kollagen in der Haut kommt immer zusammen mit dem Protein Elastin vor, das für die Dehnung der Haut sorgt.
Kollagen und Elastin befinden sich in Hyaluronsäure, die für die Feuchtigkeit zuständig ist. Zusammen mit anderen Komponenten bekommt die Haut dabei zusätzliches Volumen. (1)
In unseren Bändern, Sehnen wie auch Knorpeln ist das Kollagen dafür da, unsere Gelenke und Knochen zusammenzuhalten. Ähnlich wie bei der Haut sorgt das Kollagen für hohe Zugfestigkeit und Stabilität.
Weiter kommt es in Knochen, Gefäßen, Zähnen und Organen vor und bildet dort die Struktur. Insgesamt gibt es 28 verschiedene Kollagenfasern im Menschen, die in verschiedene Typen (1- 28) untergliedert sind.
Für wen eignet sich Kollagen?
Haut
Während wir im Erwachsenenalter älter werden, nimmt der Kollagengehalt der Haut jährlich um ca. 1 Prozent ab. Dies führt dazu, dass die Haut immer dünner wird. Auch der Gehalt an Hyaluronsäure sinkt und die Haut wird trocken.
Gleichzeitig bleibt die Fläche der Haut erhalten, wodurch sich Falten bilden und die Haut an Spannkraft verliert.
Die Ergebnisse einer Studie zeigten, dass eine regelmäßige Einnahme von Kollagen über einen Zeitraum von 6 Monaten zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes bei Frauen mit mäßiger Cellulite führte. (2)
Kollagen eignet sich also für jeden, der dem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken und langfristig glattere Haut haben möchte.
Arteriosklerose
In einer Studie aus dem Jahr 2018 wollten die amerikanischen Forscher erfahren, ob die Zufuhr von Kollagen einen Einfluss auf die Pulswellengeschwindigkeit hat.
Erhöhte Werte bei der Messung der Pulswellengeschwindigkeit finden sich unter anderem, bei an Arteriosklerose erkrankten Menschen wieder.
In der Testgruppe zeigte sich nach der Studie eine signifikant niedrigere Pulswellengeschwindigkeit im Vergleich zur Placebogruppe. (3)
Knochengesundheit
Eine Studie aus Japan aus dem Jahr 2004 zeigt, dass von Kollagen die Knochengesundheit verbessern kann.
In einer Versuchsreihe mit Mäusen 4 zeigte sich nach einer vierwöchigen Verabreichung von Kollagen eine signifikante Zunahme der Knochendichte. (4)
Arthrose
Amerikanische Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass die Supplementation hilft, die Lebensqualität von Patienten mit Arthrose zu verbessern.
Nach einer Einnahme von Typ II Kollagen über einen Zeitraum von 90 Tagen reduzierte sich der Score auf dieser Skala um rund 30 Prozent. Die Patienten selbst schätzten mithilfe der visuellen Analogskala ihre Schmerzen um rund 40 Prozent geringer ein als vor der Behandlung. (5)
Außerdem eignet sich Kollagen hervorragend für die Verdauung oder als Wundauflage für die Zähne oder das Zahnfleisch. Auch zur Regenerierung der Haare ist Kollagen geeignet.
Kann ich Kollagen in der Schwangerschaft einnehmen?
Frauen mit geringerem Kollagengehalt haben ein erhöhtes Risiko, dass Schwangerschaftsstreifen dauerhaft bestehen bleiben!
Kann Kollagen meine sportliche Leistung unterstützen?
Wie jeder andere Eiweißshake, kann auch Kollagenpulver beim Aufbau der Muskeln unterstützen.
Außerdem sorgen die Präparate dafür, dass die Gelenke stabiler sind und beugen Verletzungen vor. Das Kollagen kann außerdem deine Knochen stärken und ist gut für Knorpelteile.
In welcher Form sollte ich Kollagen kaufen?
Das Proteinpulver basiert meist auf der Basis von Rind oder Fisch und kann gut mit verschiedenen Shakes kombiniert werden.
Dabei ist zu beachten, dass es verschiedene Typen von Kollagen gibt (1-28) und diese unterschiedliche Wirkungen haben und gegen verschiedene Beschwerden helfen.
Das Pulver kann auch in Kombination mit dem oben beschriebenen Protein Elastin und der Hyaluronsäure erworben werden.
Bei den Kollagen Kapseln und Tabletten gibt es die Möglichkeit, das Kollagen auch auf pflanzlicher Basis zu sich zu nehmen, was die Vegetarier und Veganer unter uns freuen wird.
Kollagen Kapseln können auch in Kombination mit Elastin gekauft werden, dass für die Dehnfähigkeit der Haut zuständig ist. Auch hier sind die unterschiedlichen Typen von Kollagen zu beachten.
Die Trinkampullen werden meist zu kosmetischen Zwecken gekauft und dienen der schönen Haut, Haare und Nägel.
Solltest du dem Alterungsprozess entgegenwirken wollen und bist viel unterwegs, können die Trinkampullen eine gute Alternative zum Pulver sein. Auch hier sind unterschiedliche Kombinationen mit Vitaminen oder Hyaluronsäure möglich.
Was kostet Kollagen?
Form | Preis |
---|---|
Kapseln | 10 - 30 Euro für etwa 60 Tage |
Pulver | ab 20 Euro für 50 Tage |
Drinks | ab 35 Euro für 30 Tage |
Tabletten | ab 13 Euro für 45 Tage |
Je nach Packungsgröße halten die Kapseln etwa 60 Tage, das Pulver (500g) 50 Tage und die Tabletten 45 Tage.
Die Einnahme von Kollagen Drinks ist etwas teurer. So kosten beispielsweise die Doppelherz Kollagen 11000 Plus system Ampullen für die Beweglichkeit ca 35 Euro, Beauty Drinks wie ATRO DermaGold starten bei rund 40 Euro für 30 Tage.
Wo kann ich Kollagen kaufen?
Welche Alternativen gibt es zu Kollagen?
Lebensmittelgruppe | Lebensmittel |
---|---|
Rotes Obst und Gemüse | Erdbeeren, Kirschen, Rote Beete, Tomaten, rote Paprika, Heidelbeeren, Holunderbeeren usw. |
Orangenes Obst und Gemüse | Süßkartoffeln, Karotten, Mangos Aprikosen, Lachs |
Tierische Produkte | Knochenbrühe, Gelantine, Schweine und Hühnerhaut |
Sonstiges | Eier, Lachs, Avocados, Haferflocken |
Es gibt Diskussionen darüber, ob der Verzehr von kollagenreichen Lebensmitteln tatsächlich den Kollagenspiegel im Körper erhöht.
Bei den Lebensmitteln wird das Protein erstmal in Aminosäuren zerlegt, um dann wieder zusammengesetzt zu werden. Das Kollagen wird dann nicht sofort in höhere Werte in deinem Körper umgewandelt.
Bei den Nahrungsergänzungsmitteln hingegen wird das Kollagen vorher in kleinere Peptide zerlegt, die leichter in den Körper aufgenommen werden können.
Entscheidung: Welche Arten von Kollagen Produkten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen 4 verschiedenen Möglichkeiten wählen, Kollagen einzunehmen:
- Kollagen Pulver
- Kollagen Kapseln
- Kollagen Tabletten
- Kollagen zum Trinken
Die Art der Einnahme sowie auch deren gewünschte Wirkung bringen jeweils Vor-und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du Kollagen nutzen möchtest, eignet sich eine andere Form für dich.
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern. Wir erklären dir die verschiedenen Formen von Kollagen und deren Vor- und Nachteile, um dir dabei zu helfen, die für dich passende Einnahmeform zu finden.
Was zeichnet Kollagen Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das große Plus des Kollagen Pulvers liegt darin, dass es geschmacksneutral ist und sich wie jedes Proteinpulver in Flüssigkeit auflöst.
Durch die Hitzebeständigkeit kann es nicht nur für Shakes, sondern auch für den Kaffee verwendet werden. Wer es lieber mit Geschmack möchte, kann auch diese Option wählen.
Durch das Abfüllen in größere Packungen verbraucht es außerdem weniger Verpackungsmaterial wie bspw. Kapseln und ist so schonender für die Umwelt. Außerdem kannst du beim Bestellen einer Großpackung Geld sparen.
Was zeichnet Kollagen Kapseln und Tabletten aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Kollagenkapseln und -tabletten sind der ideale Begleiter für den Alltag und auf Reisen. Wer viel unterwegs ist, für den ist diese Art der Kollagenzufuhr geeignet.
Die Tabletten und Kapseln werden unzerkaut mit Wasser eingenommen. Je nach deinen Vorlieben kannst du dich für das eine oder das andere Präparat entscheiden.
Was zeichnet Kollagen zum Trinken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Für die Kollagen Trinkampullen benötigst du kein Wasser. Du kannst sie einfach so zu dir nehmen. Zusätzliche Geschmäcker wie beispielsweise Waldfrucht runden das Angebot ab.
In den Trinkampullen sind meist noch einige andere Wirkstoffe enthalten. Hierbei ist aber generell darauf zu achten, welche Zusammensetzung du benötigst.
Grundlegend eignen sich alle Formen der Einnahme zum Aufbau von Kallogen im Körper.
Wichtig ist noch zu beachten, welche Zusätze wie z. B. Hyaluronsäure und Elastin vorhanden sind oder welche Kallogentypen in das Präparat abdeckt. Das hängt wiederum damit zusammen, für was du das Kallogen benötigst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kollagen vergleichen und bewerten
Kollagen kommt nicht nur in unterschiedlichen Einnahmeformen vor, sondern auch in ganz Unterschiedlichen Zusammensetzungen, Wirkungen und Qualitäten.
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Kollagenprodukten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Kollagenprodukte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Herkunft
- Wirkung
- Einnahme
- Zusätze
- Allergene
- Qualität
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Herkunft
In Europa wird der Großteil des Kollagens aus Schweineschwarte gewonnen. Ein Teil des Kollagens basiert weiterhin aus Rinderspalt und Fisch.
Auch aus Schweine-und Rinderknochen wird Kollagen gewonnen. Wo die Tiere genau herkommen, kann beim Hersteller erfragt werden.
Weiterhin gibt es auch Kollagen auf pflanzlicher Basis, wie zum Beispiel mit dem Wirkstoff Collageneer, der aus den Samen weißer Lupinen stammt und die Kollagenproduktion anregt.
Andere Herkunftsmöglichkeiten sind unter anderem Granatapfel, Hagebutte, Goji oder Acerola.
Wirkung
Das Kollagen kann in unterschiedlichen Typen vorkommen, die alle verschiedene Wirkungen haben. Am häufigsten genutzt werden die Typen I-III. Diese werden hier kurz vorgestellt.
- Typ I: Typ I wird vor allem für Anti-Aging Produkte eingesetzt und ist zuständig für Knochen, Bänder, Knorpel, Sehnen, Faszien, Haut, Zahnbein, Leder-und Hornhaut (Auge).
- Typ II: Typ II kann für Faserknorpel, hyalinen und elastischen Knorpel sowie für den Glaskörper des Auges verwendet werden.
- Typ III: Typ III bildet Retikulärgewebe und ist Teil von lympathischen Organen wie Lymphknoten, Milz oder Rachen- und Gaumenmandeln. Weiterhin findet sich Typ III in Sehnen, Zahnbein, Knorpel, Knochensubstanz und Herz.
Je nach Wirkwunsch können Präparate mit unterschiedlichen Typen von Kollagen genutzt werden. Oft gibt es auch Kombinationspräparate mit 2 oder 3 Typen zusammen.
Einnahme
Kollagen kann in Form von Proteinpulver, Tabletten, Kapseln oder Trinkampullen eingenommen werden. Das Pulver muss einmal täglich, die anderen Präparate 2 mal täglich eingenommen werden.
Pro Tag ist eine Gesamtmenge von 2 g bis 10 g zu empfehlen, abhängig von der Darreichungsform. Während das Pulver in verschiedene Getränke gemischt werden kann, können Tabletten, Kapseln oder Trinkampullen bequem von Unterwegs eingenommen werden.
Nebenwirkungen hat das Kollagen grundsätzlich keine. Sollten wider Erwarten leichte Magenverstimmungen auftreten, ist zu empfehlen, das Kollagen in mehr Flüssigkeit aufzulösen.
Zusätze
Kollagen gibt es in unterschiedlichsten Variationen zu kaufen. Für den Anti-Aging Effekt ist eine Kombination von Kollagen mit Hyaluronsäure und Elastin sinnvoll, da beim Aufbau einer schönen Haut alle 3 Faktoren zusammenspielen.
Das Kollagen ist für ein dichtes Fasergeflecht, das Elastin für die Spannkraft und die Hyaluronsäure für die Feuchtigkeit und eine pralle Haut zuständig.
Weiterhin ist es sinnvoll, das Kollagen zusammen mit Vitamin C zu sich zu nehmen. Dieses kann, muss aber nicht im Präparat enthalten sein, sondern kann auch in Form von Lebensmitteln oder Präparaten zu sich genommen werden.
Allergene
Klinische Reaktionen auf das Kollagen selbst sind eher selten zu verzeichnen. Jedoch ist zu beachten, welche Zusätze im Präparat vorhanden und auf welcher Basis es hergestellt wurde.
Manche Präparate enthalten z. B. Fisch, Ei oder Soja. Ohne Zusatzstoffe ist Kollagen außerdem Gluten-, Soja- und Laktosefrei. Die jeweilige Zusammensetzung entnimmst du am besten der Verpackung.
Qualität
Bei der Qualität des Kollagens sollte man darauf achten, dass das Präperat keine überflüssigen Konservierungs- oder Zusatzstoffe wie Zucker und Aromen enthält.
Durch eine hohe Reinheit sinkt das Risiko für Unverträglichkeiten. Außerdem kann das Kollagen in Form von Kollagenhydrolysat besser vom Körper aufgenommen werden.
Wichtig beim Kauf von Kollagen für Gelenkentzündungen ist außerdem, auf eine schonende Zubereitung zu achten.
Nimm deshalb natives Kollagen und nicht denaturiertes. Außerdem sollte auf den Kollagen Typ geachtet werden, damit das Präparat auch wirklich wirkt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kollagen
Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Kollagen und dessen Anwendung beantworten.
Du erfährst, ob du Kollagen in der Schwangerschaft einnehmen darfst, es deine sportliche Leistung unterstützt und wie du einen Kollagen Shake zubereitest.
Wieviel Kollagen muss ich täglich einnehmen?
Grundsätzlich kann der Körper Kollagen herstellen, weshalb der genaue Bedarf schwer zu definieren ist.
Amerikanische Forscher untersuchten im Jahre 2010 Kollagen Nebenwirkungen und Überdosierungen anhand von Tierversuchen.
Im Tierversuch zeigten sich selbst bei einer Dosierung von 5000 Milligramm / Kilogramm Körpergewicht keinerlei toxische Effekte. (6)
Der Einsatz als Nahrungsergänzungsmittel gilt dementsprechend als sicher. Folgende Nebenwirkungen können in seltenen Fällen auftreten:
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
Wann wirkt Kollagen?
Das Kollagen wird sofort nach nach Einnahme an die entsprechenden Stellen im Körper geleitet. Nach einigen Tagen bis einem Monat lassen sich erste Besserungen erkennen.
Es wird empfohlen, das Kollagen mindestens 6 Monate einzunehmen. Wer den Effekt weiterhin genießen möchte, kann das Kollagen auch dauerhaft einnehmen.
Wie lange muss ich Kollagen einnehmen?
Eine Speicherung von Kollagen gibt es nicht, da das Kollagen sofort in die Haut oder die entsprechenden Knochen transportiert wird und dort einige Stunden hält.
Wer von Kollagen zwecks Anti-Aging profitieren möchte, sollte es demnach täglich einnehmen. Bei Unterstützung der Heilung kann das Kollagen so lange eingenommen werden, bis der Heilungsprozess abgeschlossen ist.
Wie bereite ich einen Kollagen Shake zu?
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Kollagen Shake zuzubereiten. Neben den oben erwähnten Idee, das Pulver in den morgendlichen Kaffee zu schütten, können einige Rezepte die Einnahme versüßen.
In diesem Video siehst du eine Möglichkeit, wie Kollagen mit viel Genuss eingenommen werden kann:
Weitere Möglichkeiten sind Milchshakes, Smoothies, Detox Wasser, Saft oder die Beigabe zum Essen wie in Suppen oder als Panade. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
(Bildquelle: 123rf.com / Roman Samborskyi)
Einzelnachweise (6)
1.
Song H, Meng M, Cheng X, Li B, Wang C. The effect of collagen hydrolysates from silver carp (Hypophthalmichthys molitrix) skin on UV-induced photoaging in mice: molecular weight affects skin repair. Food Funct. 2017 Apr 19;8(4):1538-1546.
Quelle
2.
Schunck M, Zague V, Oesser S, Proksch E. Dietary Supplementation with Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology. J Med Food. 2015 Dec;18(12):1340-8.
Quelle
3.
Igase M, Kohara K, Okada Y, Ochi M, Igase K, Inoue N, Kutsuna T, Miura H, Ohyagi Y. A double-blind, placebo-controlled, randomised clinical study of the effect of pork collagen peptide supplementation on atherosclerosis in healthy older individuals. Biosci Biotechnol Biochem. 2018 Feb 15:1-3.
Quelle
4.
Wu J, Fujioka M, Sugimoto K, Mu G, Ishimi Y. Assessment of effectiveness of oral administration of collagen peptide on bone metabolism in growing and mature rats. J Bone Miner Metab. 2004;22(6):547-53.
Quelle
5.
Crowley DC, Lau FC, Sharma P, Evans M, Guthrie N, Bagchi M, Bagchi D, Dey DK, Raychaudhuri SP. Safety and efficacy of undenatured type II collagen in the treatment of osteoarthritis of the knee: a clinical trial. Int J Med Sci. 2009 Oct 9;6(6):312-21.
Quelle
6.
Marone PA, Lau FC, Gupta RC, Bagchi M, Bagchi D. Safety and toxicological evaluation of undenatured type II collagen. Toxicol Mech Methods. 2010 May;20(4):175-89.
Quelle