
Unsere Vorgehensweise
Nahrungsergänzungsmittel werden schon lange nicht mehr nur von Hochleistungssportlern benutzt. Um einen durch spezielle Ernährungsweisen entstandenen Mangel auszugleichen, Krankheiten vorzubeugen, oder die Haut zu verjüngen; Gründe für die Einnahme von Proteinpulvern und Co. gibt es viele. Eine gerne verwendete Zutat ist das sogenannte Kollagen.
In unserem Kollagen Typ 2 Test 2023 informieren wir dich über die Vorzüge dieses Stoffes. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, erklären dir den Unterschied zwischen den einzelnen Kollagen-Typen, und stellen dir die in unseren Augen besten Produkte auf dem Markt vor. Dadurch möchten wir dich dabei unterstützen, das beste Kollagen Typ 2 Ergänzungsmittel zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Kollagen Typ 2 ist ein dem Körper eigenes Protein, welches hauptsächlich im Knorpel vorkommt. Als Ergänzungsmittel unterstützt es besonders Gelenke und Knochen.
- In Kombination mit anderen Kollagen-Typen wird es auch in der Kosmetik angewendet, um die Haut zu verjüngen und deren Abwehrkräfte anzuregen.
- Das Eiweiß wird aus den Bestandteilen von Tieren gewonnen. Pflanzliches Kollagen gibt es nicht, jedoch existieren ähnliche Alternativen.
Kollagen Typ 2 Test: Favoriten der Redaktion
- Moriveda Kollagen Typ 2
- Esn Kollagen Typ 2
- Wehle Sports Kollagen Typ 2
- Pharmavital Kollagen Typ 2
- Das beste Kollagen Typ 2 Pulver
- Die besten Kollagen Typ 2 Kapseln
- Der beste Kollagen Typ 2 Pulver
Moriveda Kollagen Typ 2
Entdecke MoriVeda's Kollagen Typ 2 und unterstütze Deine Haut im Kampf gegen den Hautalterungsprozess. Du fragst Dich, wie das funktioniert? Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut an Feuchtigkeit, aber keine Sorge, hier kommt Biocell Collagen ins Spiel. Klinische Studien zeigen, dass dieser Collagen-Hyaluronsäure-Komplex zu einer strafferen und elastischeren Haut verhilft. Das Geheimnis? Biocell Collagen Typ II hilft, Deinen Hyaluronsäure-Level aufrechtzuerhalten und kann Mikrorillen reduzieren, um kleine Falten zu glätten. Klingt beeindruckend, oder?
Esn Kollagen Typ 2
Unsere spezielle Rezeptur basiert auf hochwertigem Kollagen Hydrolysat, das in Kombination mit unserem patentierten Kollagen Typ 2 und dem Cofaktor Vitamin C eine einmalige Synergie bietet. Regelmäßige Einnahme von Vitamin C unterstützt eine normale Kollagenbildung für eine verbesserte Funktion der Blutgefäße, gesunde Knorpelfunktion sowie eine strahlendere Haut.
Wehle Sports Kollagen Typ 2
Entdecke jetzt das Kollagen Typ 2 von Wehle Sports – Dein idealer Partner für starke Muskeln und gesunde Knochen. Mit diesem feinen, geschmacksneutralen und hydrolisierten Collagen-Pulver (1000g) unterstützt Du Deinen Körper optimal bei der Erhaltung und Zunahme von Muskelmasse sowie bei der Stärkung normaler Knochen, gemäß der EU Health Claim Verordnung.
Pharmavital Kollagen Typ 2
Gönn deinem Knochenapparat, deinem Immunsystem und deinem Stoffwechsel die Unterstützung, die sie verdient haben. Vertrau auf Pharmavital UC-II Natives Kollagen Typ 2 und erlebe das angenehme Gefühl, rundum gut versorgt zu sein. Steigere deine Flexibilität und Widerstandskraft, und fühl dich voller Energie und Lebensfreude. Mit der Unterstützung von Pharmavital UC-II Kollagen kannst du ganz einfach deine alltägliche Gesundheit und dein Wohlbefinden verbessern.
Das beste Kollagen Typ 2 Pulver
Das Collagen Pulver von Wehle Sports beinhaltet gleich drei verschiedene Kollagen-Typen und soll dadurch nicht nur Knorpel und Knochen stärken, sondern auch das Hautbild und die Haarstruktur verbessern. Die erhältlichen Packungen enthalten wahlweise 500 oder 1000 Gramm des Proteinpulvers.
Das Kollagen stammt von Rindern aus Weidehaltung, wodurch das Produkt bei der Umweltverträglichkeit punktet. Zudem ist es laktose- und glutenfrei und wird nicht mit Zucker oder künstlichen Konservierungsstoffen versetzt. Alle Zusatzstoffe werden sichtbar auf der Verpackung gekennzeichnet.
Die besten Kollagen Typ 2 Kapseln
NP-Vital fokussiert sich mit ihren Biocell Collagen Kapseln ausschließlich auf Kollagen Typ 2. Eingenommen wird es zusammen Magnesiumstearat und Reispulver; die Hülle der Kapseln besteht aus Gelatine. Pro Tag wird die Einnahme von zwei Kapseln empfohlen.
Die Kollagen-Kapseln können sowohl bei Hautproblemen wie Trockenheit und Schuppen, aber auch bei Gelenkschmerzen unterstützend wirken. Für den Extra-Vitamin-Kick werden die Kapseln auch in der Express-Variante angeboten, welche zusätzlich Vitamin C und Mangan enthalten.
Der beste Kollagen Typ 2 Pulver
Das Hautelixier von Sanhelios Beauty wird als Anti-Aging zum Trinken beschrieben. Das flüssige Nahrungsergänzungsmittel kombiniert verschiedene Stoffe, die den Alterungsprozess der Haut verlangsamen sollen. So sind neben von Rindern stammendem Kollagen auch Vitamin C, Biotin, Blütenhonig und weitere hautverjüngende Zutaten enthalten.
Verzichtet wird bei den Trinkampullen nicht nur auf Farbstoffe, sondern auch auf Gelatine und Magnesiumstearat. Das Produkt ist laktose- und glutenfrei und trumpft außerdem mit seinem angenehmen Erdbeergeschmack auf.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Kollagen Typ 2
In den folgenden Abschnitten möchten wir die wichtigsten Kriterien erläutern, die du bei der Auswahl deines Ergänzungsmittels mit Kollagen Typ 2 beachten solltest. Die vier entscheidenden Aspekte sind:
Darreichung
Kollagen Typ 2 kannst du in verschiedenen Formen zu dir nehmen. Besonders häufig wird es in Pulverform angeboten, aber auch Kapseln, Tabletten oder flüssige Produkte (meist Trinkampullen) sind erhältlich.
- Pulver: Kollagen-Pulver kannst du ins Essen oder in Getränke mischen. Da du es gleichzeitig mit einer Mahlzeit einnimmst, vergisst du es auch nicht so schnell.
- Kapseln / Tabletten: Diese Form ist besonders dann geeignet, wenn du viel unterwegs ist. Wenn du Probleme mit dem Schlucken von Tabletten und Kapseln hast, solltest du jedoch eine andere Darreichungsform wählen.
- Trinkampullen: Auch Trinkampullen eignen sich für unterwegs. Abschreckend kann für manche Menschen der Geschmack sein.
Für welche Form du dich entscheidest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab.
Dosierung
Da bei der Einnahme von Kollagen Typ 2 keine Gefahr auf Überdosierung besteht, kannst du mit deiner Dosis ruhig etwas experimentieren. Je nachdem, aus welchem Grund du zusätzliches Kollagen zu dir nehmen möchtest, sollte die Menge auf deinen persönlichen Bedarf zugeschnitten werden.
Als Orientierungshilfe kannst du es mit der empfohlenen Menge von 5 bis 10 Gramm am Tag probieren. Beginne mit einer geringen Dosierung, und erhöhe diese bei Bedarf nach und nach. Gefährlich kann dir die Einnahme von zu viel Kollagen nicht werden, aber unangenehme Nebenwirkungen sind bei einer zu hohen Einstiegsdosis dennoch möglich.
Nimmst du das Kollagen nicht täglich ein, kannst du natürlich ein Produkt mit höherer Konzentration verwenden. Da Kapseln und Tabletten immer eine bestimmte Dosis Kollagen pro Stück enthalten, musst du bei einer gewünschten Erhöhung mehrere auf einmal zu dir nehmen. Ist dein Kollagenprodukt in Pulverform, kannst du die Dosierung individueller anpassen.
Zusätzliche Inhaltsstoffe
Ergänzungsmittel, die Kollagen Typ 2 enthalten, bestehen normalerweise aus mehreren verschiedenen Stoffen. Suchst du also ein Ergänzungsmittel mit möglichst wenig Zusatzstoffen, solltest du dir die Produktbeschreibungen ganz genau durchlesen.
Möchtest du die Effekte verschiedener Kollagentypen gleichzeitig erzielen, empfehlen sich Kombinationsprodukte.
Einige Produkte enthalten neben Kollagen Typ 2 auch andere Arten des Proteins, meistens die Typen 1 und 2. Hier werden häufig die Stoffe Elastin und Hyaluronsäure hinzugefügt, da diese Kombination ein schöneres, jüngeres Hautbild verspricht. Möchtest du ausschließlich Typ 2 zu dir nehmen, solltest du auch hier die Augen offenhalten.
Hersteller
Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen Typ 2 werden mittlerweile von vielen verschiedenen Herstellern angeboten. Bei der Fülle an Produkten auf dem Markt ist es manchmal nicht leicht zu entscheiden, welche Marken wirklich vertrauenswürdig sind.
Nur Hersteller, die ganz klar die Produktzusammensetzung und die Herkunft ihrer Zutaten angeben, gelten auch als seriös. Fragen zur Haltung der Tiere, von denen das Kollagen gewonnen wird, sowie zu den verwendeten Zusatzstoffen sollten eindeutig beantwortet werden.
Im Zweifelsfall kannst du dir immer die Bewertungen anderer Kunden anschauen. Die meisten Menschen nehmen Ergänzungsmitteln aus ähnlichen Gründen zu sich. Sollten also viele Käufer eines Produktes über fehlende Wirkung oder gar über Nebenwirkungen klagen, solltest du dir einen anderen Hersteller aussuchen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kollagen Typ 2 ausführlich beantwortet
Was ist Kollagen Typ 2 und wie wirkt es?
Haut
Der häufigste Grund, weshalb Kollagen verwendet wird, ist der Wunsch auf ein besseres Hautbild. Die Ergänzungsmittel sorgen für eine bessere Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit. Außerdem wirken sich auch positiv auf die Haut-Elastizität aus (1).
Ob Kollagen sich positiv auf Hautkrankheiten auswirkt, ist bislang noch nicht erwiesen. Bei ernsthaften Erkrankungen solltest du einen Arzt aufsuchen.
Der Anti-Aging-Effekt tritt besonders dann zutage, wenn das Kollagen mit anderen Stoffen wie Mangan oder Biotin kombiniert wird. Die Beigabe von Vitamin C hat sich als weniger effektiv herausgestellt (2). Sowohl die Einnahme von Ergänzungsmitteln als auch kollagenhaltige Cremes oder Seren können zur Hautpflege verwendet werden.
Knorpel und Gelenke
Kollagen Typ 2 stammt ursprünglich aus Knorpel, und soll somit auch dessen Gesundheit unterstützen. Insbesondere Sportler, die ihre Gelenke immer wieder stark belasten, verwenden häufig Produkte mit Kollagen. Gelenke, Bänder und Sehnen werden resistenter gegen Verletzungen.
(Bildquelle: John Arano / unsplash)
Als ergänzendes Mittel kann Kollagen auch bei Arthrose helfen. Kurzfristig lindert es Symptome und fördert die Beweglichkeit. Längerfristige Ergebnisse müssen zwar noch weiter erforscht werden. Nachweislich eignet sich Kollagen, besonders Typ 2, aber für die Eindämmung akuter Schmerzen (3).
Knochen
Nicht nur Gelenke und Sehnen, sondern auch Knochen können durch die Einnahme von Kollagen Typ 2 positiv beeinflusst werden. Kollagen kann dazu beitragen, die Dichte der Knochen zu erhalten (4). Somit eignet sich das Protein auch zur Unterstützung von Menschen, die an Knochenschwund, beziehungsweise Osteoporose leider. Zwar können Nahrungsergänzungsmittel die Krankheit nicht heilen, aber die Symptome verringern.
Wann und für wen ist die Einnahme von Kollagen Typ 2 sinnvoll?
Für Veganer geeignete Kollagen-Produkte existieren nicht. Jedoch gibt es pflanzliche Alternativen, die zwar kein Kollagen enthalten, aber eine ähnliche Wirkung haben.
Anders sieht es aus, wenn du aus religiösen Gründen keine Produkte vom Schwein verzehrst. Es gibt durchaus Produkte, deren Kollagen von Schweinen gewonnen wird. Insbesondere in Deutschland liegt der Ursprung jedoch meistens beim Rind. Ließ also vor dem Kauf einfach nach, welches Tier bei der Herstellung verwendet wurde. Dasselbe gilt natürlich für Unverträglichkeiten bei anderen Tieren.
Was kosten Kollagen Typ 2 Produkte?
Art | Preisspanne |
---|---|
Tabletten | ab 7 Euro / 30 Stück |
Kapseln | ab 8 Euro / 30 Stück |
Pulver | ab 14 Euro / 500 Gramm |
Trinkampullen | ab 32 Euro / 30 Stück |
Wo kann ich Kollagen Typ 2 Produkte kaufen?
- amazon.de
- vitaminesperpost.de
- naturprodukte.shop
- apo-rot.de
In unseren Produktempfehlungen leiten wir dich direkt zu einem dieser Onlineshops weiter, sodass du dein Wunschprodukt sofort erwerben kannst.
Welche Arten von Kollagen gibt es?
Typ | Vorkommen |
---|---|
Typ 1 | Haut, Knochen, Sehnen, Gefäße, innere Organe, Zähne |
Typ 2 | Knorpel, Auge |
Typ 3 | Haut, Gefäße, innere Organe, Hornhaut, Gebärmutter |
Kollagen Typ 1
Kollagen Typ 1 ist die am weitesten verbreitete Art und kommt in vielen verschiedenen Teilen des Körpers vor. Es kann in Haut und Haaren ebenso nachgewiesen werden wie in Knochen, Sehnen und sogar in einigen inneren Organen (5).
Von allen Kollagen-Typen eignet sich der erste am besten für eine kosmetische Anwendung. Da der Typ 1 viele Aminosäuren enthält (6) kann er zur Pflege und Stärkung von Haut, Haaren und Nägeln beitragen.
Kollagen Typ 2
Über den zweiten Kollagen-Typen haben wir dir bereits ausführlich berichtet. Bei Menschen findet man ihn im Knorpel und im Glaskörper des Auges wieder. Typ 2 enthaltende Nahrungsergänzungsmittel fokussieren sich auf die Gesundheit der Gelenke und einen beschleunigten Wundheilungsprozess. Auch bei Erkrankungen von Knochen und Gelenken kann sich dieser Typ positiv auswirken (7).
(Bildquelle: Kelly Sikkema / unsplash)
Kollagen Typ 3
Kollagen Typ 3 kommt, ebenso wie Typ 1, in der Haut und in inneren Organen, insbesondere im Darm und im Herzen vor. Auch in der Gebärmutter findet sich das Protein wieder. Während einer Schwangerschaft ist der Kollagen-Gehalt dort weitaus höher als sonst (8). Die Einnahme von Kollagen Typ 3 wirkt sich vor allem positiv auf die Darmflora aus.
Welche Arten von Kollagen Typ 2 Produkten gibt es?
-
- Proteinpulver
- Kapseln und Tabletten
- Trinkampullen
Proteinpulver
Kollagen Typ 2 ist wie viele andere Ergänzungsmittel in Pulverform erhältlich. Natürlich kannst du das Pulver für einen standardmäßigen Proteinshake verwenden. Aber auch in Smoothies oder festen Mahlzeiten lässt es sich gut unterbringen, ohne den Geschmack der anderen Zutaten zu überdecken. Ein weiterer Vorteil an der Pulverform ist die freie Wahl bei der Dosierung. Du kannst deine tägliche Dosis individuell anpassen, und so auf deine persönlichen Bedürfnisse zuschneiden.
Kapseln und Tabletten
Kapseln und Tabletten mit Kollagen Typ 2 gleichen sich in der Art der Einnahme. Im Gegensatz zum Pulver kannst du sie auch ohne Umstände einnehmen, wenn du gerade nicht zu Hause bist. Beide Formen sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Somit kannst du dir aussuchen, ob du mehrere Kapseln / Tabletten am Tag einnehmen möchtest, oder nur eine. Ungeeignet ist diese Art für jeden, der Probleme mit der Einnahme von größeren Tabletten hat.
Trinkampullen
Trinkampullen zählen wohl zu den komfortabelsten Varianten unter den Nahrungsergänzungsmitteln. Es muss keine feste Kapsel oder Tablette geschluckt werden und trotzdem können sie auch ohne Umstände unterwegs eingenommen werden. Kollagen Typ 2 Trinkampullen gibt es mittlerweile auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Du musst also keine Angst vor einem bitteren, medizinischen Geschmack haben.
Welche Nebenwirkungen kann Kollagen Typ 2 hervorrufen?
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Übelkeit
Allerdings ist nicht bekannt, ob die Symptome bei den betreffenden Personen tatsächlich durch das Kollagen, oder durch andere im Produkt enthaltenden Stoffe verursacht wurden.
Ähnlich sieht es bei allergischen Reaktionen aus. Wenn du aber allergisch auf bestimmte Tiere reagierst, solltest du natürlich keine Mittel verwenden, die von eben diesen Tieren stammen. Besonders bei Fisch-Allergien solltest du vorsichtig sein, da neben Fische neben Rindern und Schweinen zu den häufigsten Kollagenlieferanten gehören.
Vorsicht ist auch bei kosmetischen Produkten geboten. Diese beinhalten zwar meistens einen anderen Kollagen-Typen, können aber durchaus mit Typ 2 versetzt sein. Hier können bei manchen Menschen leichte Schwellungen oder Hautausschläge auftreten (10). Teste vor der Verwendung solcher Produkte an einer kleinen Stelle deines Armes, ob du eine allergische Reaktion bekommst.
Welche Alternativen gibt es zu Kollagen Typ 2?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Pilze | Bestimmte Pilzsorten können deinem Körper helfen, effizienter sein eigenes Kollagen zu produzieren. Dazu gehört zum Beispiel der Shiitake-Pilz (11). |
Nüsse / Samen | Nüsse und andere Samen beinhalten häufig viele Aminosäuren, die ebenfalls die Kollagenproduktion ankurbeln (12). Besonders effizient sind hier Sonnenblumenkerne, Sesam- und Mohnsamen, sowie Erdnüsse. |
Bildquelle: Acevedo/ 123rf.com
Einzelnachweise (12)
1.
Choi FD, Sung CT, Juhasz ML, Mesinkovsk NA. Oral Collagen Supplementation: A Systematic Review of Dermatological Applications. J Drugs Dermatol. 2019 Jan 1;18(1):9-16. PMID: 30681787.
Quelle
2.
Choi SY, Ko EJ, Lee YH, Kim BG, Shin HJ, Seo DB, Lee SJ, Kim BJ, Kim MN. Effects of collagen tripeptide supplement on skin properties: a prospective, randomized, controlled study. J Cosmet Laser Ther. 2014 Jun;16(3):132-7. doi: 10.3109/14764172.2013.854119. Epub 2013 Nov 18. PMID: 24131075.
Quelle
3.
Liu X, Machado GC, Eyles JP, Ravi V, Hunter DJ. Dietary supplements for treating osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Br J Sports Med. 2018 Feb;52(3):167-175. doi: 10.1136/bjsports-2016-097333. Epub 2017 Oct 10. PMID: 29018060.
Quelle
4.
Figueres Juher T, Basés Pérez E. REVISIÓN DE LOS EFECTOS BENEFICIOSOS DE LA INGESTA DE COLÁGENO HIDROLIZADO SOBRE LA SALUD OSTEOARTICULAR Y EL ENVEJECIMIENTO DÉRMICO [An overview of the beneficial effects of hydrolysed collagen intake on joint and bone health and on skin ageing]. Nutr Hosp. 2015 Jul 18;32 Suppl 1:62-6. Spanish. doi: 10.3305/nh.2015.32.sup1.9482. PMID: 26267777.
Quelle
5.
Kisling A, Lust RM, Katwa LC. What is the role of peptide fragments of collagen I and IV in health and disease? Life Sci. 2019 Jul 1;228:30-34. doi: 10.1016/j.lfs.2019.04.042. Epub 2019 Apr 17. PMID: 31004660.
Quelle
6.
Yamauchi M, Sricholpech M, Terajima M, Tomer KB, Perdivara I. Glycosylation of Type I Collagen. Methods Mol Biol. 2019;1934:127-144. doi: 10.1007/978-1-4939-9055-9_9. PMID: 31256377.
Quelle
7.
Bello AE, Oesser S. Collagen hydrolysate for the treatment of osteoarthritis and other joint disorders: a review of the literature. Curr Med Res Opin. 2006 Nov;22(11):2221-32. doi: 10.1185/030079906X148373. PMID: 17076983.
Quelle
8.
MORRIONE TG, SEIFTER S. Alteration in the collagen content of the human uterus during pregnancy and post partum involution. J Exp Med. 1962 Feb 1;115(2):357-65. doi: 10.1084/jem.115.2.357. PMID: 14476228; PMCID: PMC2137490.
Quelle
9.
Watanabe-Kamiyama M, Shimizu M, Kamiyama S, Taguchi Y, Sone H, Morimatsu F, Shirakawa H, Furukawa Y, Komai M. Absorption and effectiveness of orally administered low molecular weight collagen hydrolysate in rats. J Agric Food Chem. 2010 Jan 27;58(2):835-41. doi: 10.1021/jf9031487. PMID: 19957932.
Quelle
10.
Mullins R, Richards C, Walker T. Allergic reactions to oral, surgical and topical bovine collagen: Anaphylactic risk for surgeons. Australian and New Zealand Journal of Ophthalmology. 1996 Aug; 24(3):257-260. doi: 10.1111/j.1442-9071.1996.tb01589.x
Quelle
11.
Won DJ, Seong KS, Jang CH, Lee JS, Ko JA, Bae H, Park HJ. Effects of vitamin D2-fortified shiitake mushroom on bioavailability and bone structure. Biosci Biotechnol Biochem. 2019 May;83(5):942-951. doi: 10.1080/09168451.2019.1576497. Epub 2019 Feb 7. PMID: 30732553.
Quelle
12.
Mariotti F, Gardner CD. Dietary Protein and Amino Acids in Vegetarian Diets-A Review. Nutrients. 2019 Nov 4;11(11):2661. doi: 10.3390/nu11112661. PMID: 31690027; PMCID: PMC6893534.
Quelle