Zuletzt aktualisiert: 1. September 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

41Stunden investiert

29Studien recherchiert

158Kommentare gesammelt

Willst du Kollagenhydrolysat kaufen? Kollagenhydrolysat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das deine Haut, Nägel und Haare verbessern und die Gesundheit der Gelenke unterstützen kann. Bei so vielen Kollagenprodukten auf dem Markt kann es schwierig sein, sich für ein Produkt zu entscheiden.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Kollagenhydrolysat das richtige für dich ist. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Kollagenhydrolysat ein, auf die Vorteile der Einnahme und darauf, wie du das beste Produkt für deine Bedürfnisse findest. Wenn du also bereit bist, mehr über Kollagenhydrolysat zu erfahren und wie du es kaufen kannst, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Kollagenhydrolysat handelt es sich um ein aus Kollagen gewonnenes Nahrungsergänzungsmittel.
  • Kollagen ist ein natürlicher Bestandteil von Mensch und Tier und unterstützt zahlreiche Körperfunktionen.
  • Kollagenhydrolysat wird eingesetzt, um den altersbedingten Kollagenabbau zu verzögern und damit der Hautalterung und dem Abbau der Gelenkstruktur entgegenzuwirken.

Kollagenhydrolysat Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Kollagenhydrolysat Kapseln

Die hochdosierten Kollagen und Hyaluronsäure Kapseln von Billion Trees bieten die perfekte Alternative zu einer Creme oder einem Serum. Von Innen heraus und in beständigen Schritten wird die Straffheit und Qualität der Haut gesteigert.

Die Kombination dieser beiden Wirkstoffe in diesen Billion Trees Kapseln beugt allen voran dem Alterungsprozess der Haut vor. Außerdem bestätigen regelmäßiger Nutzer, dass es bei Bänder- und Gelenkproblemen hilft und für eine regenerierende Wirkung sorgt. Die 90 Kapseln reichen bei regelmäßiger Einnahme für 45 Tage und habe eine angenehme Größe zum Schlucken.

Das beste Kollagen Pulver von Weiderindern


AffiliateLink


Primal Collagen

Das Kollagen Pulver von Primal State besteht zu 100% aus Kollagen-Hydrolysat von gesunden Weiderindern.

Beim Primal Collagen handelt es sich um ein Kollagen-Hydrolysat vom Typ 1 und 2. Es stammt von Rindern aus 100%iger Weidehaltung, verfügt über keinerlei künstliche Zusätze, ist super schnell löslich und neutral im Geschmack. Pro Verpackung erwirbst du 460g hochwertigen Inhalt aus geballter Naturkraft, für zur Unterstützung deiner Haut, Nägeln, Haaren und Knochen. Die Marke Primal State wirbt mit der hohen Qualität des Produkts und belegt dies durch Analysen und Zertifizierungen eines unabhängigen Instituts.

Das Kundenfeedback spricht zudem mit über 100 und stetig steigenden positiven Bewertungen seine eigene Sprache. Das Vertrauen der Kunden kann auch der im Vergleich etwas höhere Preis nicht trüben.

Das beste Kollagenhydrolysat / Hyaluronsäure Pulver mit Vanillegeschmack

Dieses Kollagen Pulver kombiniert mit Hyaluronsäure aus dem Hause Billion Trees überzeugt mit seinen hochwertigen Inhaltsstoffen sowie dem klassisch bewährten Vanillegeschmack. Enthalten sind nur die wichtigsten Inhaltsstoffe, so wird die bestmögliche Dosierung zur Straffung uns Stärkung von Haut, Haaren und Gelenken ermöglicht. Auf unnötige Zusatzstoffe wie Füll- und Trennmittel wird bewusst verzichtet. Zudem wird das Pulver regelmäßig von unabhängigen Laboratorien auf seine Qualität überprüft.

Für ideale Ergebnisse wird ein Scoop des beigefügten Messlöffels pro Tag empfohlen. Dies entspricht in etwa 10 g, womit der Gesamtinhalt von 300 g bei alleiniger Nutzung für knapp einen Monat genügen wird.

Das beste Allround Kollagenhydrolysat Pulver

Dieses Kollagenpulver ist sehr hochwertig verarbeitet. Es ist ein feines Collagen-Pulver, es geschmacksneutral, ohne Süßstoffe und sehr gut löslich zur Verwendung in Nahrungsmitteln und Getränken. Es ist gluten- und laktosefrei, ohne Hefe und Soja.

Dieses Produkt wird in Deutschland hergestellt, regelmäßig geprüft und ist mit mehreren Zertifikaten ausgezeichnet. Suchst du nach einem Kollagenpulver, das über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt, ist dieses die richtige Wahl.

Das beste Lowcarb Kollagenhydralysat

Dieses Pulver aus 100% Kollagen von Weiderindern ist ein reines Naturprodukt. Es enthält keine Laktose und kein Gluten. Außerdem ist es geschmacksneutral und geruchsfrei. Es überzeugt zudem durch seine gute Löslichkeit und seine gute Wirkungsweise.

Dieses Pulver überzeugt zudem durch das Preis-Leistungsverhältnis. Suchst du nach einem Kollagenpulver, das gut verträglich und hochwertig verarbeitet ist, ist dieses das richtige für dich.

Das beste Kollagenhydralysat aus Fisch

Das NaturaForte Marine Collagen Protein-Eiweiß-Pulver wird aus Fischen aus nachhaltigem Seefang gewonnen. Es ist frei von künstlichen Süßstoffen, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern, Soja, Konservierungsstoffen, und gentechnisch veränderten Zutaten und wird als hypoallergen eingestuft.

Das Pulver wird in Deutschland hergestellt und ist vielseitig in Suppen, Soßen und Shakes verwendbar. Es ist geschmacksneutral. Suchst du nach einem gut verträglichen Kollagenpulver aus Fisch, ist dieses die richtige Wahl.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kollagenhydrolysat kaufst

Was ist Kollagenhydrolysat?

Kollagen ist Teil unseres Körpers und kommt besonders in der Haut und in den Gelenken vor. Dort sorgt Kollagen dafür, dass die Gelenke ihre Beweglichkeit behalten und die Haut ihre Spannkraft nicht verliert.

Gewichtheber

Kollagen wirkt in vielen Bereichen unseres Körpers. So unterstütz es zum Beispiel den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. (Bildquelle: pexels.com / Victor Freitas)

Kollagen ist eigentlich nicht wasserlöslich. Mithilfe von Basen, Wärme oder Säure gelingt jedoch die Hydrolyse. Daraus entsteht nach der Reinigung, Trocknung und Sterilisation mit Kollagenhydrolysat wasserlösliches Kollagen.

Ist Kollagen ein Protein?

Kollagen ist sogar das häufigste Eiweiß, welches in unserem Körper vorkommt. In unserem Körper werden aus Kollagen eine Art Fasern gebildet. Diese Fasern sorgen in Knochen, Knorpeln und der Haut für Stabilität.

Warum ist Kollagen so wichtig für meinen Körper?

Diese Frage ist einfach zu beantworten, denn im Grunde hält Kollagen deinen Körper zusammen. Ein Mangel an Kollagen ist gefährlich, lässt dich gebrechlich wirken und macht anfällig für Krankheiten.

Kollagen findet sich hauptsächlich in:

  • Zähnen
  • Haaren
  • Bindegewebe

Dein Körper ist ständig damit beschäftigt, Kollagen zu bilden, denn das Eiweiß wird fortwährend gebraucht. Doch die Kollagenbildung ist bereits in jungen Jahren rückläufig.

Bereits ab einem Alter von 25 Jahren ist der Rückgang feststellbar. Von diesem Zeitpunkt an geht es steil bergab. Die Kollagensynthese verringert sich alle zehn Jahre um zirka acht Prozent.

Den Rückgang der Kollagenbildung merkst du beim Blick in den Spiegel. Das Haar wird dünner, die Haut erscheint trocken und schuppig und die ersten Falten lassen nicht auf sich warten. Ein Mangel an Kollagen führt zu den klassischen Alterserscheinungen.

Es liegt also auf der Hand, dass es Sinn macht, gegenzusteuern. Wir werden diesen Prozess zwar nicht aufhalten, die Einnahme von hochwertigem Kollagenhydrolysat kann allgemeine Alterserscheinungen jedoch hinauszögern, die Beweglichkeit der Gelenke erhalten und den Blick in den Spiegel nicht zum Albtraum werden lassen.

Wie stellt mein Körper Kollagen selbst her?

Dies geschieht durch Stoffwechselvorgänge, an denen essentielle Aminosäuren und Vitamine beteiligt sind.

An der Kollagenbildung sind besonders folgende Stoffe beteiligt:

  • Prolin
  • Serin
  • Glycin
  • Vitamin C

Wie bereits erwähnt, läuft diese Synthese mit zunehmendem Alter vermehrt auf Sparflamme. Hier kommt Kollagenhydrolysat zum Einsatz. Das Pulver besitzt eine sehr gute Bioverfügbarkeit und kann direkt verstoffwechselt werden und damit den Kollagen-Haushalt aufbessern.

Wusstest du, dass Vitamin C die Wirkung von Kollagenhydrolysat unterstützt?

Vitamin C ist wichtig für die körpereigene Kollagenproduktion. Bei etwa einem Drittel der Bevölkerung fehlt es an genügend Vitamin C in der täglichen Ernährung und nicht einmal die Mindestanforderung von 80 mg je Tag werden erreicht.

Welche Wirkung besitzt Kollagenhydrolysat?

Durch die Aufnahme von Kollagenhydrolysat wird der Körper angeregt, die Bildung von Knorpelgewebe voranzutreiben. Die Knorpelzellen werden aktiviert und es wird entsprechend mehr Knorpelgewebe gebildet. (1)

Das hauptsächliche Wirkungsfeld von Kollagenhydrolysat liegt in der Vorbeugung und Behebung von Verschleißerscheinungen am Knorpelgewebe. Wer bereits von Arthrose betroffen ist, kann durch die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels eine Schmerzlinderung erfahren und eine bessere Beweglichkeit der Gelenke erreichen.

In einer Studie des Department of Nutrition and Sports Nutrition for Athletics der Penn State University tranken 147 Sportler eine Lösung mit 10 Gramm Kollagenhydrolysat oder ein Placebopräparat.

Bei der ärztlichen Auswertung nach 24 Wochen stellte sich heraus, dass die Gruppe mit dem Kollagenhydrolysat unter deutlich weniger Schmerzen litt. Bei sportbedingten Gelenkschmerzen oder zur Vorbeugung von Gelenkverschleiß werden 10 Gramm Kollagenhydrolysat vorgeschlagen. (2)

Die Hautgesundheit ist ein weiteres Einsatzgebiet des Präparats. Durch die sehr gute Bioverfügbarkeit kann Kollagenhydrolysat auch in tiefere Hautschichten vordringen und dort gezielt wirken.

In einer placebokontrollierten Doppelblindstudie aus dem Jahr 2015 erhielten 105 Frauen mit moderater Cellulite täglich 2,5 Milligramm bioaktive Kollagen Peptide oder ein Placebopräparat. Nach einem Zeitraum von 6 Monaten zeigte sich in der Gruppe, die das Kollagenhydrolysat einnahm, ein deutlicher Effekt.

Die Haut wies weniger Dellen auf und war straffer. Die besten Ergebnisse erzielten normalgewichtige Frauen, doch auch bei Frauen mit Übergewicht reduzierte sich die Orangenhaut. (3)

Im Rahmen einer Studie im verabreichten chinesische Forscher Mäusen täglich Kollagenhydrolysat in einer Dosierung von 400 bis 800 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Durch diese Substitution ließ sich die Aktivität von antioxidativen Enzymen in der Haut erhöhen.

Das Kollagen wirkte ferner der Hauterschlaffung entgegen, regte den Aufbau von Fasern in der Lederhaut an und verhalf der Haut so zu mehr Spannkraft. Folglich kann Kollagen die Zeichen der Hautalterung mindern. (4)

Fibromyalgie ist eine Schmerzerkrankung. Sie ist auch unter dem Namen generalisiertes Weichteilrheuma bekannt. Die betroffenen Patienten haben in ihren Muskeln und ihrer Haut einen geringeren Kollagengehalt.

Im Rahmen einer Studie wurden 20 Patienten mit Kollagenhydrolysat erfolgreich gegen Fybromyalgie behandelt. Der Schmerz hatte im Durchschnitt deutlich abgenommen. Einige Patienten sprachen stärker an als andere. (5)

Die Wirkung Kollagenhydrolysats in speziellen Körperzonen zeigt nochmal folgende Übersicht:

Körperzone Kollagenhydrolysat Wirkung
Haut und Haar spendet der Haut Feuchtigkeit, festigt und strafft das Bindegewebe, unterstützt die Wundheilung, Verbesserung der Haarstruktur
Knochen und Gelenke repariert Schäden an den Gelenkknorpeln, beugt Gelenkverschleiß vor, lindert Beschwerden bei Arthrose oder Rheuma
Muskeln unterstützt den Muskelaufbau, Festigung der Bänder und Sehnen, beschleunigt die Regeneration nach Training und Belastung

Woraus wird Kollagenhydrolysat gewonnen?

Kollagenhydrolysat stammt aus verschiedenen Quellen. Möchtest du ein hochwertiges Lebensmittel erwerben, bieten sich Hydrolysate aus Proteinen von Rindern an. Im asiatischen Raum ist es üblich, das Produkt aus dem Eiweiß von Hühnern oder Fischen, bevorzugt Kabeljau zu gewinnen.

Wusstest du, dass Vitamin E die Wirkung von Kollagenhydrolysat unterstützt?

Vitamin E ist das wichtigste fettlösliche antioxidative Vitamin und wirkt in hohen Dosierungen entzündungshemmend.

In welchen Darreichungsformen ist Kollagenhydrolysat im Handel?

Meist wird Kollagenhydrolysat als Pulver angeboten. Die Pulverform bietet dir einige Vorteile. Du kannst das Pulver dosieren, wie du möchtest. Da es sich um ein beinahe geschmacksneutrales Produkt handelt, bieten sich dir vielfältige Möglichkeiten der Kombination mit Säften oder Joghurt.

Weitere mögliche Darreichungsformen sind Kapsel und Trinkampullen. Die Kapsel eignet sich für die schnelle Einnahme unterwegs. Die Dosis ist dabei jedoch bereits festgelegt und kann nicht individuell angepasst werden. Zudem passt in eine Kapsel mit etwa 700 Milligramm nur vergleichsweise wenig Kollagenhydrolysat Pulver.

Ampullen sind praktisch, da du sie immer und überall einnehmen kannst und es sich um ein sofort gebrauchsfertiges Produkt handelt. Du wirst jedoch für Ampullen recht tief in die Tasche greifen müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pulverform als beliebteste Darreichungsform gilt und zudem das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet.

Was kann Kollagenhydrolysat für meine Haut tun?

Die Haut kommt nicht ohne Kollagen aus. Das Protein findet sich hauptsächlich zwischen Oberhaut und Unterhaut. Dort sorgt Kollagen dafür, dass die Haut ihr jugendliches Aussehen behält.

Der Alterungsprozess lässt sich allerdings nicht komplett aufhalten und mit zunehmendem Alter nimmt der Kollagengehalt unserer Haut ab. Bis zu 30 Prozent der ursprünglichen Masse gehen verloren.

Wird Kollagen nun über die Nahrung zugeführt, kann es in die genannten Hautbereiche vordringen und den Alterungsprozess verlangsamen.

Zu diesem Thema existieren mehrere Tierversuche und Studien am Menschen. So hat man die Wirkung von Kollagenhydrolysat bei Frauen zwischen 35 und 55 Jahren getestet.

Bereits bei einer Einnahme von 2.500 Milligramm pro Tag ließen sich nach einem Monat eine deutliche Verbesserung von Hautstruktur und Hautelastizität feststellen.

Hilft mir Kollagenhydrolysat auch bei Arthrose?

Bei Arthrose-Patienten wird eine Kollagenhydrolysat Einnahme sogar dauerhaft empfohlen. Während einer Studie an mehr als 700 von diesem Knochenverschleiß Betroffenen konnte nach der Einnahme eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit und eine Stabilisierung der von Arthrose betroffenen Gelenke nachgewiesen werden.

Nach Ende der Studie kamen die Beschwerden zurück, was für die dauerhafte Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels spricht. Arthrosen können durch Verletzungen oder Fehlbelastungen der Gelenke entstehen und verursachen bei den Betroffenen große Schmerzen.

Häufig tritt Arthrose an Hüft- oder Kniegelenken auf. Übergewicht kann die Krankheit durch eine dauerhafte Mehrbelastung des Stützapparates fördern.

Strength First RedaktionFitness Experten
Die Experten für empfehlen im Alter die Zufuhr von Kollagen durch die Nahrung.

Im Alter kommt es zu einem Verlust an Bindegewebe, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass Muskeln wachsen und der Gesundheitszustand zunimmt, sobald Kollagen über die Nahrung aufgenommen wird.

Bei älteren Personen, verbessert Kollagen die Bingewebsstabilität sowie die Körperzusammensetzung.

(Quelle: strengthfirst.de)

Hat Kollagenhydrolysat Nebenwirkungen?

Da Kollagenhydrolysat ein natürlicher Stoff ist, wird das Produkt allgemein sehr gut vertragen. Nebenwirkungen sind während der durchgeführten Studien nicht aufgetreten.

Leichte Unverträglichkeitsreaktionen sind aber dennoch nicht ausgeschlossen. In diesem Fall hilft es meist, das Pulver in mehr Flüssigkeit aufgelöst einzunehmen.

Entscheidung: Welche Arten von Kollagenhydrolysat gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Kollagenhydrolysat:

  • reines Kollagenhydrolysat
  • Kollagenhydrolysat mit Zusatzstoffen

Worum handelt es sich bei reinem Kollagenhydrolysat und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Reines Kollagenhydrolysat ist zu 100 Prozent natürlich und wird vom Körper sehr gut aufgenommen und verwertet. Häufig stammt das Protein von Weiderindern aus Bio-Haltung, was die Natürlichkeit und Reinheit des Produkts nochmals unterstreicht.

Vorteile
  • Reines Naturprodukt
  • Geschmacksneutral
  • Gut in Wasser löslich
Nachteile
  • Kein Geschmack
  • Muss erst in Flüssigkeit gelöst werden

Das reine Pulver ist nahezu geschmacksneutral und du kannst es ganz nach Belieben Smoothies, Fruchtsäften, Shakes oder Suppen beigeben. Reines Kollagenhydrolysat verklumpt nicht und löst sich in Wasser komplett auf.

Worum handelt es sich bei Kollagenhydrolysat mit Zusatzstoffen und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Kollagenhydrolysat wird nicht nur als reines Pulver angeboten, sondern kann mit zahlreichen Zusatzstoffen versehen sein. So kann das Produkt mit Vitaminen oder Hyaluronsäure ebenso angereichert werden, wie diverse Aroma- und Geschmacksstoffe für Abwechslung sorgen.

Wenn du bestimmte Ansprüche an Kollagenhydrolysat stellst und dir ein Produkt mit einem speziellen Wirkstoffkomplex wünschst, bieten sich dir verschiedene Optionen.

Vorteile
  • Breitgefächerte Wirkungsweise
  • Verschiedene Geschmacksvarianten sorgen für Abwechslung
  • Es kann individuellen Bedürfnissen entsprochen werden
Nachteile
  • Kostenintensiver
  • Zusatzstoffe können Allergien verursachen

Die verschiedenen Geschmacksrichtungen machen die Einnahme leichter. In jedem Fall sollte die Zutatenliste aufmerksam studiert und mit den eigenen Bedürfnissen und Gegebenheiten abgewogen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kollagenhydrolysat vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kollagenhydrolysat gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Bedarf
  • ŸDosierung
  • ŸEinnahme
  • ŸWertigkeit
  • Geschmack

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Bedarf

Du wirst vielleicht meinen, genügend Eiweiß zu dir zu nehmen und Kollagenhydrolysat daher nicht zu benötigen. Allgemein ist es leider so, dass viele Deutsche zwar mehr als genügend Fett und Eiweiß konsumieren, es aber an den für den Knorpelaufbau wichtigen Aminosäuren fehlen lassen.

Eine unausgewogene Ernährung führt nicht selten zu Übergewicht. Mit den Pfunden auf der Waage steigt auch das Risiko, unter Arthrose zu leiden. Eine Nahrungsergänzung mit Kollagenhydrolysat ist dann in jedem Fall sinnvoll und kann die Maßnahmen zur Gewichtsreduktion unterstützen.

Dosierung

Gute Ergebnisse lassen sich mit Dosierungen von etwa 8.000 bis 10.000 Milligramm Kollagenhydrolysat täglich erzielen. Damit du auch von der Wirkung profitierst, sollte die Einnahme über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr erfolgen. Eine Dauereinnahme ist möglich.

Beim Kauf kannst du daher ruhig auf größere Packungsgrößen zurückgreifen. Du wirst sie vermutlich recht schnell aufbrauchen und profitierst von einem günstigen Preis- Leistungsverhältnis.

Einnahme

Das Kollagenhydrolysat Pulver wird in etwa 250 Milliliter Flüssigkeit eingerührt, kurz verrührt und anschließend getrunken. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, kann Kollagenhydrolysat mit folgenden Stoffen kombiniert werden:

  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • Hyaluronsäure
  • Pflanzenextrakte

Welche zusätzlichen Effekte das auf deinen Körper hat, siehst du in der folgenden Tabelle:

Zusatzstoff Wirkung
Vitamin C Verringerung von Müdigkeit, Stärkung des Immunsystems und Funktion des Nervensystems, Schutz vor oxidativem Stress, fängt freie Radikale und schützt vor Entstehung diverser Krankheiten.
Vitamin E Schutz der Zellen vor freien Radikalen, Stärkung des Immunsystems, Hemmung von Entzündungen im Körper, schmerzlindernd
Hyaluronsäure Fördert die Stabilität und Mechanik der Gelenke, Strafft die Haut und sorgt für natürliche Elastizität der Haut
Pflanzenextrakte e nach verwendeter Pflanze, aus der der Extrakt gemacht wird ist die Wirkung unterschiedlich. Katzenminze-Extrakt zeigt beispielsweise eine beruhigende Wirkung.

Vitamin C unterstützt die körpereigene Kollagenbildung. Vitamin E wirkt entzündungshemmend. Hyaluronsäure hält die Haut elastisch und Pflanzenextrakte, wie zum Beispiel Traubenkernextrakt, fördern die Durchblutung und wirken antioxidativ.

Wertigkeit

Um ein wirklich hochwertiges Kollagenhydrolysat zu erhalten, lohnt es, das Etikett genauer zu studieren und im Endeffekt auch, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Ein Endprodukt kann immer nur so gut sein, wie seine Inhaltsstoffe.

Billiges Kollagenhydrolysat entstammt nicht selten Tieren aus Massenhaltung. Das dort verabreichte Kraftfutter enthält meist auch hochdosierte Antibiotika. Die Gewinnung des Stoffes durch Säure-Hydrolysation ist ebenfalls nicht unüblich.

Du solltest wissen, woher der Ausgangsstoff für dein Kollagenhydrolysat stammt. Einige Verfechter von Fisch-Kollagen loben die höhere Bioverfügbarkeit gegenüber aus Rind oder Schwein gewonnenen Kollagenhydrolysat.

Geschmack

Hier solltest du dich entscheiden, ob dir das geschmacksneutrale Naturprodukt lieber ist und du selbst für den Geschmack sorgen willst oder ob du auf die genannten Produkte mit Zusatzstoffen zurück greifst.

In reinem Kollagenhydrolysat sind weder Geschmacksstoffe noch Geschmacksverstärker enthalten. Den Geschmack bringt der Fruchtsaft oder der Smoothie, worin das Pulver eingerührt wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kollagenhydrolysat

Welche Studien wurden im Zusammenhang mit Kollagenhydrolysat bisher durchgeführt?

Bereits seit mehr als 20 Jahren ist Kollagenhydrolysat Gegenstand von diversen Studien und Forschungsarbeiten. Erst im Jahre 2011 gelang es Wissenschaftlern nachzuweisen, dass durch die Einnahme von Kollagenhydrolysat nicht nur der Gelenkverschleiß gehemmt werden kann, sondern das Eiweiß auch dessen Regeneration fördern kann.

Im Jahre 2012 erhielten 200 von Gelenkschmerzen geplagte Patienten jeweils ein Placebo und Kollagenhydrolysat. Während sich nach drei Monaten noch keine deutlichen Ergebnisse abzeichneten, hatten sich bei der Kollagen-Gruppe die Beschwerden ein halbes Jahr nach der Einnahme deutlich gebessert.

Eine weitere Studie wurde im Jahre 2017 an 139 Sportlern durchgeführt. Bereits zwölf Wochen nach der Einnahme von 5.000 Milligramm Kollagenhydrolysat täglich kam es zu einer deutlichen Verbesserung des Schmerzempfindens. (2)

Wie lässt sich ein Mangel an Kollagen feststellen?

Die Frage lässt sich einfach beantworten, fehlt dir Kollagen, wirst du alt. Im Detail fehlt es der Haut an Wasser. Faltenfreie Haut benötigt die im Kollagen gespeicherte Flüssigkeit.

Studien kamen zu dem Ergebnis, dass das biologische Alter eines Menschen maßgeblich davon abhängt, in welchem Zustand sich das Kollagen im Körper befindet.

Schau in den Spiegel! Siehst du Falten, deine Haut wirkt schlaff und eingedellt und deine Brüste hängen, dann kannst du davon ausgehen, dass Kollagenhydrolysat dich zwar nicht zehn Jahre jünger macht, aber durchaus für ein allgemein verbessertes Hautbild sorgen kann.

In welchen Nahrungsmitteln kommt Kollagen vor?

Kollagen findest du vor allem in folgenden Nahrungsmitteln:

  • Rote Beeren
  • Tomaten
  • Rote Paprika
  • Eier
  • Haferflocken
  • ŸLachs
  • Süßkartoffeln

Daneben sind auch spezielle Haarpflege-Produkte erhältlich, welche Kollagenhydrolysat enthalten und die Haare geschmeidiger und kämmbarer machen.
Weiterhin kannst du die Haut ganz gezielt mit topischen Pflegecremes versorgen. Diese Cremes unterstützen die Feuchtigkeit der Haut und wirken unmittelbar an der Stelle, wo du sie aufträgst.

Bildquelle: 123rf.com / 54966295

Einzelnachweise (5)

1. Piera Smeriglio, Lakshmi Dhulipala, Janice H Lai, Stuart B Goodman, et al. Collagen VI Enhances Cartilage Tissue Generation by Stimulating Chondrocyte Proliferation. Tissue Eng Part A. Feb 2015; 21 (3-4), 840-9.
Quelle

2. Kristine L Clark, Wayne Sebastianelli, Klaus R Flechsenhar, Douglas F Aukermann, Felix Meza, et al. 24-Week Study on the Use of Collagen Hydrolysate as a Dietary Supplement in Athletes With Activity-Related Joint Pain. Curr Med Res Opin. May 2008; 4 (5), 1485-96.
Quelle

3. Michael Schunck, Vivian Zague, Steffen Oesser, Ehrhardt Proksch. Dietary Supplementation With Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology. J Med Food. Dec 2015; 18 (12), 1340-8.
Quelle

4. Hongdong Song, Siqi Zhang, Ling Zhang, Bo Li. Effect of Orally Administered Collagen Peptides From Bovine Bone on Skin Aging in Chronologically Aged Mice. Nutrients. 2017 Nov 3; 9 (11.
Quelle

5. G B Olson, S Savage, J Olson. The Effects of Collagen Hydrolysat on Symptoms of Chronic Fibromyalgia and Temporomandibular Joint Pain. Cranio. Apr 2000; 18 (2), 135-41.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Piera Smeriglio, Lakshmi Dhulipala, Janice H Lai, Stuart B Goodman, et al. Collagen VI Enhances Cartilage Tissue Generation by Stimulating Chondrocyte Proliferation. Tissue Eng Part A. Feb 2015; 21 (3-4), 840-9.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kristine L Clark, Wayne Sebastianelli, Klaus R Flechsenhar, Douglas F Aukermann, Felix Meza, et al. 24-Week Study on the Use of Collagen Hydrolysate as a Dietary Supplement in Athletes With Activity-Related Joint Pain. Curr Med Res Opin. May 2008; 4 (5), 1485-96.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Michael Schunck, Vivian Zague, Steffen Oesser, Ehrhardt Proksch. Dietary Supplementation With Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology. J Med Food. Dec 2015; 18 (12), 1340-8.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Hongdong Song, Siqi Zhang, Ling Zhang, Bo Li. Effect of Orally Administered Collagen Peptides From Bovine Bone on Skin Aging in Chronologically Aged Mice. Nutrients. 2017 Nov 3; 9 (11.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
G B Olson, S Savage, J Olson. The Effects of Collagen Hydrolysat on Symptoms of Chronic Fibromyalgia and Temporomandibular Joint Pain. Cranio. Apr 2000; 18 (2), 135-41.
Gehe zur Quelle
Testberichte