
Unsere Vorgehensweise
Goldene Milch, Kurkuma Shot oder Kurkuma Tee - das angebliche Superfood ist in aller Munde. Dem Ingwergewächs wird eine heilende Wirkung für viele Beschwerden zugesagt.
Mittlerweile gibt es allerdings auch immer mehr kritische Stimmen, die die Wirksamkeit von Kurkuma infrage stellen und die wissenschaftlichen Studien dazu bemängeln. Du möchtest gerne erfahren, was Kurkuma wirklich kann? Dann bist du hier genau richtig.
In unserem großen Kurkuma Test 2023 wollen wir dir die Kurkuma Pflanze genauer vorstellen. Du lernst verschiedene Kurkuma Produkte kennen und bekommst alles Wissenswerte über Kurkuma mit auf den Weg.
Das Wichtigste in Kürze
- Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und kommt ursprünglich aus Südostasien. Bekannt ist Kurkuma für seine intensive gelbe Farbe und der angeblich heilenden Wirkung.
- Kurkuma kann als frische Wurzel, Pulver oder in Kapselform gekauft werden. Je nach Anwendungsgebiet haben die Darreichungsformen unterschiedliche Vor- und Nachteile. In Kombination mit schwarzem Pfeffer kann Kurkuma besser vom Körper aufgenommen werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit solltest du Kurkuma nicht einnehmen. Ansonsten kann der gelbe Ingwer diverse gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Mittlerweile existieren diverse Studien zur Wirksamkeit von Kurkuma.
Kurkuma Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Kurkuma Kapseln mit Piperin
- Das beste Kurkuma in liposomaler Form
- Die besten frischen Kurkuma Wurzeln
- Das beste Kurkuma Pulver
- Die besten hochdosierten Kurkuma Kapseln
- Die besten Allround Kurkuma Kapseln
Die besten Kurkuma Kapseln mit Piperin
Dieses Produkt von Billion Trees ist auf deine Bedürfnisse abgestimmt: hochwertige Rohstoffe, keine Zusatzstoffe und absolut vegan. Bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis reicht 1 Kapsel pro Tagesdosis aus und entspricht einem Curcumingehalt von ca. 10.000 mg Kurkumapulver - genug für volle 90 Tage.
Auch für unabhängige Labortests und Qualitätssicherung ist gesorgt: Dieses Produkt wird ausschließlich in Deutschland hergestellt und von einem deutschen Labor auf Pestizide, Schwermetalle und Mikrobiologie (u.a. Salmonellen) abschließend geprüft. Erlebe maximale Sicherheit und Transparenz mit dem Billion Trees Curcuma Extrakt und hole dir noch heute deine tägliche Dosis Kurkuma!
Das beste Kurkuma in liposomaler Form
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Kurkumin Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Kurkumin, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Kurkumin in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für mehr Gleichgewicht im Körper kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Curcumin Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Curcumin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Curcumin seine antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften optimal entfalten.
Dieses Supplement hat einen Inhalt von 250 ml, das entspricht 50 Portionen. Es ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan. Außerdem wird bei der Produktion auf unnötige Zusatzstoffe und gentechnisch verändertes Material verzichtet. Seine flüssige Form macht das Präparat zudem sehr leicht dosierbar.
Die besten frischen Kurkuma Wurzeln
Die Kurkuma Wurzeln von BIOMOND sind frisch aus kontrolliert ökologischem Anbau in Peru. Am Versandtag werden die Wurzeln aus dem Kühlregal in Deutschland genommen und verpackt. Das Gewicht beträgt 1 Kilogramm. Die Wurzeln sind frei von Konservierungsstoffen. Die Wurzeln sollten innerhalb von 4 Wochen verbraucht werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sie aus der Tüte zu entfernen und zu trocknen.
Mit frischem Gelbwurz kannst du Kurkuma auch selbst anbauen. Falls du Kurkuma in frischester Form kaufen möchtest, ist dieses Produkt perfekt für dich. Zudem hast du auf Dauer mehr davon, wenn du Kurkuma selbst anbauen möchtest.
Das beste Kurkuma Pulver
Das Bio Kurkuma Pulver von Azafran stammt aus Indien. Dem Pulver wurden keine Geschmacksverstärker und künstliche Aromen zugesetzt. Es wurde nicht bestrahlt und im Labor getestet. Das Gelbwurz Pulver wird in einem wiederverschließbaren 1 Kilogramm Beutel geliefert.
Wenn du Kurkuma nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch als Gewürz nutzen möchtest, ist dieses Kurkuma Pulver ideal für dich. Du kannst die Dosierung selbst bestimmen und das Pulver zum Würzen von Speisen, oder als Zugabe in Getränken nutzen.
Die besten hochdosierten Kurkuma Kapseln
Die Curcuma Kapseln von Nature Love sind hoch dosiert und enthalten 95 Prozent Kurkuma Extrakt. Das Kurkuma Extrakt wird durch Kurkuma Pulver und schwarzem Pfeffer Extrakt ergänzt.
Der Curcumin Gehalt einer Kapsel entspricht dem von 15.000 Milligramm Kurkuma. Alle Rohstoffe stammen aus Indien. Die Kapseln sind vegan und werden in Deutschland hergestellt. In einer Packung befinden sich 90 Kapseln. Der Hersteller empfiehlt alle zwei Tage eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.
Solltest du Kurkuma als Ergänzung einnehmen wollen, sind Kapseln gut für dich geeignet. Das ist auch der Fall, wenn du den Geschmack von Kurkuma nicht besonders magst und hauptsächlich von den Vorteilen für deine Gesundheit profitieren willst. Dieses Produkt sind ideal für dich, wenn du hoch dosierte Kapseln einnehmen möchtest.
Die besten Allround Kurkuma Kapseln
Der Curcumingehalt einer Curcuma Extrakt Kapsel von natural elements entspricht dem von 10.000 Milligramm Kurkuma. Die Kapseln bestehen zu 95 Prozent aus Kurkuma Extrakt. Zudem enthalten sind Bio Kurkuma Pulver und Piperin.
Die Bestandteile werden laborgeprüft und in Deutschland hergestellt. Zudem sind sie vegan. In einer Packung sind 90 Kapseln enthalten. Der Hersteller empfiehlt die Einnahme einer Kapsel pro Tag.
Falls du Kurkuma in Form von Kapseln kaufen möchtest, ist dieses Produkt ideal für dich. Bei täglicher Einnahme hält die Packung drei Monate. Zudem haben die Kapseln ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kurkuma
Beim Kauf von Kurkuma kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Zunächst einmal solltest du dir überlegen, in welcher Form du Kurkuma kaufen möchtest. Du kannst Kurkuma als Pulver, Kapseln oder frisch kaufen. Je nach Dosierung und Menge unterscheiden sich die Darreichungsformen im Preis. Frischer Gelbwurz oder Kurkuma Pulver sind hier am günstigsten und lassen sich auch im Supermarkt erwerben.
Mittlerweile kannst du Kurkuma auch in flüssiger Form kaufen. Kurkuma Shots werden pur getrunken und sind oft mit weiteren Inhaltsstoffen versetzt. Das Gleiche gilt für Kurkuma Konzentrat, das mit Wasser oder Saft eingenommen werden soll.
Dosierung
Ein weiteres Kaufkriterium ist die Dosierung. Hier kommt es auf die Darreichungsform des Gelbwurz an. Kurkuma Pulver oder frischen Kurkuma kannst du selbst nach Belieben dosieren. Anders sieht es bei Kapseln aus.
Welche Dosierung für dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, zu welchem Zweck du Kurkuma einnehmen möchtest.
Hier solltest du die Herstellerangaben zurate ziehen. Du findest alles möglichen Dosierungen auf dem Markt, von leicht bis hoch dosierten Kapseln.
Packungsgröße
Die Größe der Packung spielt sowohl beim Gelbwurz Pulver, als auch bei Kapseln eine wesentliche Rolle. Hier kannst du in Kombination mit der Dosierung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis wählen.
Größere Packungen bieten hier oft einen hochgerechnet günstigeren Preis. Damit kannst du dir einen Vorrat zulegen und sparst dir auf Dauer Geld. Falls du Kurkuma erst testen möchtest, empfehlen wir dir den Kauf einer kleineren Packung.
Achte zudem auf das Mindesthaltbarkeitsdatum des Kurkuma Produktes. Kapseln sind in der Regel zwei bis drei Jahre lang haltbar. Gelbwurz Pulver dagegen oft noch länger. Solltest du Kurkuma nur selten einnehmen wollen, ist eine kleinere Packungsgröße sinnvoller für dich.
Weitere Inhaltsstoffe
Kurkuma in Pulverform besteht meist rein aus gemahlenem Kurkuma. Bei Kapseln werden allerdings oft weitere Inhaltsstoffe hinzugefügt. Dasselbe gilt für Kurkuma Shots und Konzentrate. Hersteller zielen damit darauf ab, ein Produkt mit höherer Wirksamkeit zu verkaufen.
Du musst somit nicht mehrere Pulver, Tabletten oder Kapseln zu dir nehmen, sondern hast alles in einem Produkt. Allerdings solltest du dir die Inhaltsstoffe vorher genau anschauen. Allergien oder Unverträglichkeiten solltest du berücksichtigen. Zudem sollte dir klar sein, welche Inhaltsstoffe für dich sinnvoll sind.
Je nachdem, welcher Inhaltsstoff zugesetzt wurde, steigt der Preis des Kurkuma Produktes. Generell solltest du bei den Inhaltsstoffen auf Qualität achten.
Folgende Inhaltsstoffe sind meistens in Kurkuma Produkten zu finden:
Inhaltsstoff | Produkt | Wirkung |
---|---|---|
Ingwer | Kurkuma Shot, Kurkuma Tee, Kurkuma Kapseln | Soll das Immunsystem stärken |
Piperin (schwarzer Pfeffer) | Kurkuma Kapseln | Durch die Kombination soll die Wirksamkeit von Kurkuma erhöht werden. |
Meist findest du Kurkuma Produkte mit Ingwer, schwarzem Pfeffer oder Piperin. Piperin ist der Teil des schwarzen Pfeffers, der für Schärfe sorgt. Durch die Zugabe beider Inhaltsstoffe soll die Wirksamkeit von Kurkuma erhöht und weitere Vorteile geschaffen werden.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kurkuma kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kurkuma zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Kurkuma und wie wirkt es?
Der Stoff im Kurkuma, dem eine heilende Wirkung zugesagt wird, nennt man Curcumin.
Heutzutage gibt es Kurkuma in unterschiedlichsten Darreichungsformen zu kaufen. Kurkuma kann sowohl innerlich, als auch äußerlich angewendet werden. Gelber Ingwer gilt als Heilmittel für unterschiedliche Beschwerden. (1)
(Bildquelle: Nirmal Sarkar / Pixabay)
Die Wirksamkeit von Kurkuma wird in verschiedenen Studien untersucht. Allerdings ist Kurkuma dafür bekannt, falsch-positive Ergebnisse in Untersuchungen zu liefern. Viele der Studien wurden nicht an Menschen durchgeführt.
Es ist fraglich, ob sich diese Studien auf den Menschen übertragen lassen. Zudem hat Kurkuma in purer Form eine geringe Bioverfügbarkeit. (2)
Wusstest du, dass Bioverfügbarkeit eine Messgröße aus der Pharmakologie ist?
Die Bioverfügbarkeit gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang und in welcher Geschwindigkeit ein Arzneimittel aufgenommen wird und am Ort, an dem es wirken soll, zur Verfügung steht.
Im folgenden Abschnitt haben wir dir einige Wirkungen von Kurkuma aufgelistet, die mithilfe von Studien untersucht wurden.
Linderung von Verdauungsbeschwerden
Eine Studie im Jahr 2014 befasste sich mit der Wirksamkeit von Kurkuma bei der Behandlung von Verdauungsstörungen. Durch die entzündungshemmende Wirkung soll der Wirkstoff Curcumin vor allem bei Entzündungen der Magenschleimhaut oder des Darms helfen. So kann Kurkuma zur Linderung von Verdauungsbeschwerden beitragen. (3)
Entzündungshemmende Wirkung
Verschiedene Studien beschäftigen sich mit der entzündungshemmenden Wirkung von Kurkuma. Zum einen gibt es eine Studie, die zu dem Ergebnis kam, dass Curcumin Entzündungen bei Multipler Sklerose eindämmen kann. Somit verringern sich die mit MS verbundenen Symptome und Beschwerden. (4)
Eine indische Studie aus dem Jahr 2012 beschäftigte sich ebenfalls mit der entzündungshemmenden Wirkung, allerdings bei Arthritis Patienten. Der Studie zufolge verbesserte sich der Zustand der Probanden nach der Behandlung mit Curcumin deutlich. (5)
Förderung von Gewichtsabnahme
Kurkuma kann zur Gewichtsreduzierung beitragen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 fand heraus, dass übergewichtige Personen, die mit Kurkuma behandelt wurden, in Kombination mit einer Diät schneller an Gewicht verloren. (6)
Es bedarf weitere klinische Studien, um genauere Aussagen treffen zu können.
Eine weitere Studie untersuchte die Auswirkungen von Curcumin auf die kardiovaskuläre Risikofaktoren bei übergewichtigen weiblichen Jugendlichen. Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Die Studie führte zu dem Ergebnis, dass die Behandlung mit Curcumin in Kombination mit einer Diät, einige kardiovaskuläre Risikofaktoren reduzieren konnte. Zudem verloren die Probanden an Gewicht. (7)
Linderung von Arthrose Beschwerden
Zur lindernden Wirkung von Kurkuma bei Arthose Beschwerden existieren verschiedene Studien. Im Jahr 2014 fand eine Studie statt, bei der 40 Probanden mit Kniearthose teilnahmen. Über sechs Wochen erhielten sie Curcumin oder ein Placebo.
Die Patienten, die Curcumin einnahmen, konnten, im Vergleich zur Placebo Gruppe, nach der Behandlung ihr Knie besser bewegen und hatten weniger Schmerzen. (8)
Eine weitere Studie im selben Jahr fand heraus, dass Probanden, die über acht Wochen Curcumin eingenommen hatten, weniger Schmerzmittel benötigten. (9).
(Bildquelle: FOODISM360 / Unsplash)
Um zu erforschen, ob Kurkuma ähnlich wie ein Schmerzmittel wirkt, fand eine weitere Studie statt. 367 Probanden mit Kniearthose nahmen teil. Dabei bekamen sie über 4 Wochen täglich entweder Curcumin oder Ibuprofen. In beiden Gruppen konnte eine Linderung des Schmerzes erzielt werden. (10)
Dies würde vermuten lassen, dass Kurkuma als Schmerzmittel-Ersatz verwendet werden kann. Allerdings wurde dies mit einer weiteren Studie widerlegt. Über sechs Wochen lang wurde Patienten mit Kniearthose die gleiche Menge an Curcumin verabreicht, wie in der vorherigen Studie. Hier erfolgte jedoch keine Schmerzlinderung. Curcumin kann also nicht in jedem Fall Symptome von Arthose lindern. (11)
Senkung des Cholesterinspiegels
Es existieren einige Studien, die zu dem Ergebnis kamen, dass Curumin zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen kann. In einer thailändischen Studie wurden Probanden mit einer geringen Dosis von Curcumin behandelt. Nach einer Woche war der Cholesterinspiegel der Patienten deutlich niedriger. (12)
Eine weitere Studie kam ebenfalls zu dem Ergebnis, dass Kurkuma zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen kann. Dabei nahmen 10 Probanden über eine Woche Curcumin ein. Nach der Behandlung war der Cholesterinspiegel um 12 Prozent gesunken. (13)
Entgegenwirken von Demenz
Die Einnahme des Wirkstoffes Curcumin kann den Demenz Erscheinungen von Alzheimer entgegenwirken. Zu diesem Ergebnis kam eine japanische Studie im Jahr 2012. Es wurden 3 Patienten mit Alzheimer Symptomen wie Reizbarkeit, Angst, Unruhe und Apathie mit Kurkuma Kapseln behandelt. Nach einer Behandlungszeit von 3 Monaten verbesserten sich die Symptome der Patienten merklich.
Den Probanden war es nach einem Jahr der Behandlung sogar möglich, ihre Familie wiederzuerkennen. (14)
Kurkuma kann bei nicht dementen Personen ebenfalls zu Verbesserungen der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses führen. Eine Studie aus dem Jahr 2018 kam zu diesem Ergebnis. Dabei wurden 40 Probanden über 18 Monate hinweg Kurkuma Kapseln verabreicht. (15)
Positive Auswirkungen von Kurkuma bei Krebs
Forscher sehen bei der Verwendung von Kurkuma bei Krebs Potenzial für positive Auswirkungen. (16) Zudem soll Curcumin Krebs vorbeugen können. Bei vorhandenem Brustkrebs soll Kurkuma die Bildung von Metastasen und die Ausbreitung in die Lunge verhindern können. (17)
Allerdings stellten Wissenschaftler fest, dass Curcumin auch bei anderen Arten von Krebs eine vorbeugende Wirkung haben kann. Zudem soll es eine positive Auswirkung auf die Wirkung von Chemotherapien haben. (18)
Wann und für wen ist die Einnahme von Kurkuma sinnvoll?
Je nachdem, wofür du Gelbwurz einnehmen möchtest, unterscheidet sich die empfohlene Dosierung. Nachfolgend findest du die Anwendungsbereiche von Kurkuma. Beachte, dass es nicht für alle Gebiete wissenschaftliche Beweise zur Wirkung gibt.
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung der Haut, Haare und Nägel
- Gegen Alzheimer
- Gegen Krebs
- Gegen Multiple Sklerose
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Linderung von Verdauungsbeschwerden
- Gegen Rheuma
- Gewichtsreduzierung
- Linderung von Schmerzen
Experten raten davon ab, Kurkuma während der Schwangerschaft und Stillzeit einzunehmen.
Kann man Kurkuma auch Tieren verabreichen?
Falls dein Haustier gesundheitliche Probleme hat, kannst du ihm Kurkuma verabreichen. Die klassischen Anwendungsfelder bei Tieren sind:
- Verdauungsbeschwerden
- Leberschutzpräparate
- Unterstützung des Immunsystems
- Allergische Erkrankungen
- Chronische Hauterkrankungen
- Arthose
Auch hier gilt, dass du auf hoch dosierte Präperate zurückgreifen solltest, damit der Wirkstoff besser vom Körper des Tieres aufgenommen werden kann. Außerdem solltest du einen Tierarzt zurate ziehen und die Behandlung mit ihm absprechen. So stellst du sicher, dass das Tier gut versorgt wird.
Enthält das Kurkuma Präparat den Emulgator Polysorbat 80 kann bei Hunden ein schwerer pseudoallergischer Schock ausgelöst werden.
Dieser Emulgator ist in manchen Kurkuma Produkten für Menschen enthalten.
Kann man Kurkuma auch äußerlich anwenden?
Kurkuma ist auch in der Kosmetik beliebt. Dabei wird der Gelbwurz äußerlich angewendet. Hier kommen die entzündungshemmenden, antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften zum Einsatz. Die Verwendung von Kurkuma für Gesichtsmasken, Shampoos und Cremes soll gegen unterschiedliche Beschwerden helfen.
Dazu zählen beispielsweise Akne, Schuppenflechte und brüchige Nägel. Hierbei solltest du beachten, dass Kurkuma stark abfärbt und die behandelte Stelle sich gelb färben kann. Zudem gibt es zur Wirkungsweise von Gelbwurz bei äußerlichen Anwendungen keine Studien.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Kurkuma mit sich bringen?
(Bildquelle: Nikin / Pixabay)
Du solltest auf die Einnahme von Kurkuma verzichten, wenn du:
- Schwanger bist
- Dich in der Stillzeit befindest
- Eine akute Leber- oder Gallenentzündung hast
- Gallensteine hast
Ansonsten solltest du die Verzehrempfehlung des Herstellers beachten und Rücksprache mit einem Arzt halten.
Welche Arten von Kurkuma Produkten gibt es?
- Frische Kurkuma Wurzel
- Kurkuma Pulver
- Kurkuma Kapseln
Frische Kurkuma Wurzel
Im Supermarkt oder im Internet kannst du frischen Kurkuma kaufen. Das Aussehen der Kurkuma Wurzel ähnelt dem einer Ingwer Wurzel - allerdings ist die Kurkuma Wurzel kleiner. Du hast den Vorteil, dir mithilfe des frischen Gelbwurz selbst Kurkuma anbauen zu können. Somit hast du in Zukunft frischen gelben Ingwer zu Hause.
Die frische Wurzel ist zudem nicht mit anderen Inhalts- oder Konservierungsstoffen versetzt und hat somit eine hohe Qualität. Zudem ist diese Form von Kurkuma vergleichsweise günstig.
Ein Nachteil von frischem Gelbwurz ist die geringe Bioverfügbarkeit. Pur kann Kurkuma nur schlecht vom Körper aufgenommen werden. Zudem ist die Dosierung des Wirkstoffes Curcumin in der frischen Wurzel eher gering und du müsstest eine hohe Menge konsumieren, um gewünschte Effekte zu erzielen.
Du kannst den Gelbwurz meist nur abgepackt kaufen, also erwirbst du eine größere Menge. Wenn du die Kurkuma Wurzel nicht schnell genug aufbrauchst, werden sie schlecht.
Kurkuma Pulver
Du kannst die Kurkuma Wurzel auch gemahlen, als Pulver, kaufen. Ein Vorteil hiervon ist, dass das Pulver vielseitig einsetzbar ist. Du kannst es sowohl zum Würzen von Gerichten nutzen, als auch in Kombination mit anderen Ergänzungsmitteln trinken.
Wie viel du von dem Gelbwurz Pulver nutzt, kannst du selbst bestimmen. So wie die frische Kurkuma Wurzel, ist auch das gemahlene Pulver im Vergleich zu den Kapseln eher günstig.
Ebenso wie beim frischen Gelbwurz, ist die Bioverfügbarkeit des Pulvers gering. Auch hier ist die Menge, die du zu dir nehmen musst, um einen Effekt zu erzielen, eher hoch. Der Geschmack des Kurkuma Pulvers ist sehr intensiv. Falls du den Geschmack nicht magst, ist das ein Nachteil. Die Pulver sind oft in großen Mengen zum Vorteilspreis erwerbbar. Wird das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, verliert das Pulver sein Aroma.
Kurkuma Kapseln
Kurkuma Kapseln kannst du in unterschiedlich großen Packungen kaufen. Somit kannst du zum Testen eine kleine Packung erwerben und falls du die Kapseln weiter nutzen möchtest, größere Packungen nutzen.
Da die Kapseln meist hoch dosiert sind, kannst du ganz einfach eine hohe Konzentration an Kurkuma zu dir nehmen. Die Kapseln sind oft mit Piperin oder anderen Stoffen versetzt, die die Bioverfügbarkeit erhöhen. Das Einnehmen der Kapseln ist somit effizienter.
Dass die Kapseln noch mit anderen Inhaltsstoffen versetzt sind, kann aber auch ein Nachteil sein. Mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten sollten hier unbedingt berücksichtigt werden.
Zudem kannst du die Dosierung nicht selbst bestimmen, sondern bist an die Dosierung der Kapsel gebunden. Hierbei solltest du die Verzehrempfehlung des Herstellers beachten und sie auch nicht überschreiten. Falls du ein Problem damit hast, größere Kapseln oder Tabletten zu Schlucken, kann das hier ebenfalls zum Nachteil werden.
Was kosten Kurkuma Produkte?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Kurkuma Pulver | ca. 3-43 Euro/Kilogramm |
Kurkuma Kapseln | ca. 10-70 Euro/Kilogramm |
Kurkuma Wurzel | ca. 16-33 Euro/Kilogramm |
Am günstigsten wäre es, Kurkuma selbst anzubauen. Dafür brauchst du geeignete Samen, oder Knollen aus dem Fachhandel. Gelbwurz Pulver ist günstiger als Kapseln, allerdings dient das Pulver auch eher zum Würzen von Gerichten oder als Beigabe in ein Getränk. Solltest du den Geschmack von Kurkuma nicht mögen, wären Kapseln am sinnvollsten für dich.
Wo kann ich Kurkuma kaufen?
Wie ist Kurkuma zu dosieren?
Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma?
Alternative | Art der Anwendung | Grund |
---|---|---|
Curry | In der Küche | Ähnlich im Geschmack, enthält einen Teil Kurkuma |
Kreuzkümmel | In der Küche | Ähnlich im Geschmack |
Safran | In der Küche | Ähnlich im Geschmack |
Ingwer | In der Küche, auch als Heilmittel | Ähnlich im Geschmack, ähnliche Wirkungen wie Kurkuma |
Ingwer soll ähnlich wie Kurkuma bei Verdauungsbeschwerden helfen. Zudem wird Ingwer eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung zugesagt. Außerdem soll durch die Einnahme von Ingwer Übelkeit gelindert werden.
Was ist beim Anbau von Kurkuma zu beachten?
Ursprünglich kommt Gelbwurz aus Südostasien, weshalb du einen sehr warmen Ort für die Pflanze benötigst. Außerdem braucht die Pflanze nach dem ersten Trieb viel Licht, demnach sollte der Standort ebenfalls hell sein.
(Bildquelle: barbara baldocchi / Pixabay)
Du kannst die Pflanze nach dem ersten Trieb auch nach draußen stellen. Allerdings sollten die Temperaturen niemals unter 15 Grad Celsius sinken. Die Pflanze kann im Winter bei etwa 10 Grad Celsius an einem trockenen Ort gelagert werden.
Welche Pflanzenteile werden von Kurkuma verarbeitet?
Von Kurkuma wird das sogenannte Rhizom verwendet. Dabei handelt es sich um einen unter der Erde wachsenden Spross. Vom Rhizom aus gehen die Wurzeln nach unten und das Blättergestänge nach oben. Das Kurkuma Rhizom ähnelt dem von Ingwer, ist jedoch deutlich kleiner.
Wann kann man Kurkuma ernten?
Nach etwa 9 Monaten kann Kurkuma geerntet werden. Sobald Blüte und Blätter welk werden, kannst du die Wurzel vorsichtig ausgraben. Nun kannst du die Wurzel frisch verwenden, trocknen oder zu Pulver verarbeiten. Sollte die Wurzel wieder keimen, kannst du erneut Gelbwurz anbauen.
Zu welchen Speisen passt Kurkuma?
Reis und Naanbrot lassen sich mit dem indischen Safran ebenfalls würzen. Generell passt Kurkuma gut zu Fleisch, Fisch und Gemüse. Die bekannte goldene Milch wird auch mit Kurkuma gewürzt. Wenn du den Geschmack magst, kannst du das Gewürz vielseitig einsetzen.
Bildquelle: vainillaychile / 123rf
Einzelnachweise (18)
1.
Singletary, K. (2020). Turmeric - Potential Health Benefits
Quelle
2.
Chrubasik-Hausmann S., (2015). Kurkuma
Quelle
3.
Thavorn K., Mamdani M., Straus S., (2014). Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol.
Quelle
4.
Qureshi M., Al-Suhaimi E. , Wahid F., +Shehzad O., Shehzad A., (2018). Therapeutic Potential of Curcumin for Multiple Sclerosis.
Quelle
5.
Belcaro G., Cesarone M., Dugall M., Pellegrini L., Ledda A., Grossi M., Togni S., Appendino G., (2010). Efficacy and safety of Meriva®, a curcumin-phosphatidylcholine complex, during extended administration in osteoarthritis patients.
Quelle
6.
Di Pierro F., Bressan A., Ranaldi D., Rapacioli G., Giacomelli L., Bertuccioli A., (2015). Potential Role of Bioavailable Curcumin in Weight Loss and Omental Adipose Tissue Decrease: Preliminary Data of a Randomized, Controlled Trial in Overweight People With Metabolic Syndrome. Preliminary Study
Quelle
7.
Saraf-Bank S., Ahmadi A., Paknahad Z., Maracy M., Nourian M., (2019). Effects of Curcumin on Cardiovascular Risk Factors in Obese and Overweight Adolescent Girls: A Randomized Clinical Trial
Quelle
8.
Panahi Y., Rahimnia A. R., Sharafi M., Alishiri G., Saburi A., Sahebkar A., (2014). Curcuminoid Treatment for Knee Osteoarthritis: A Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Trial
Quelle
9.
Nakagawa Y., Mukai S., Yamada S., Matsuoka M., Tarumi E., Hashimoto T., Tamura C., Imaizumi A., Nishihira J., Nakamura T., (2014). Short-term Effects of Highly-Bioavailable Curcumin for Treating Knee Osteoarthritis: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Prospective Study
Quelle
10.
Kuptniratsaikul V., Dajpratham P., Taechaarpornkul W., Buntragulpoontawee M., Lukkanapichonchut P., Chootip C., Saengsuwan J., Tantayakom K., Laongpech S., (2014). Efficacy and Safety of Curcuma Domestica Extracts Compared With Ibuprofen in Patients With Knee Osteoarthritis: A Multicenter Study
Quelle
11.
Rahimnia A. R., Panahi Y., Alishiri G., Sharafi M., Sahebkar A., (2015). Impact of Supplementation With Curcuminoids on Systemic Inflammation in Patients With Knee Osteoarthritis: Findings From a Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Trial
Quelle
12.
Alwi I., Santoso T., Suyono S., Sutrisna B., Suyatna F., Boedina Kresno S., Ernie S., (2008). The Effect of Curcumin on Lipid Level in Patients With Acute Coronary Syndrome
Quelle
13.
Soni K. B., Kuttan R., (1992). Effect of Oral Curcumin Administration on Serum Peroxides and Cholesterol Levels in Human Volunteers
Quelle
14.
Hishikawa N., Takahashi Y., Amakusa Y., Tanno Y., Tuji Y., Niwa H., Murakami N., Krishna U. K., (2012). Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia
Quelle
15.
Small G., Siddarth P., Li Z., Miller K., Ercoli L., Emerson N., Martinez J., Wong K. P., Liu J., Merrill D., Chen S., Henning S., Satyamurthy N., Huang S. C. Heber D., Barrio J., (2017). Memory and Brain Amyloid and Tau Effects of a Bioavailable Form of Curcumin in Non-Demented Adults: A Double-Blind, Placebo-Controlled 18-Month Trial
Quelle
16.
Giordano A., Tommonaro G., (2019). Curcumin and Cancer
Quelle
17.
Banik U., Parasuraman S., Kumar Adhikary A., Hayati Othman N., (2017). Curcumin: The Spicy Modulator of Breast Carcinogenesis
Quelle
18.
Sinha D., Biswas J., Sung B., Aggarwal B., Bishayee A., (2012). Chemopreventive and Chemotherapeutic Potential of Curcumin in Breast Cancer
Quelle