
Unsere Vorgehensweise
Du trainierst gerne und wünschst dir für dein Muskeltraining einen verstärkenden Effekt? Dann solltest du über L-Arginin als Nahrungsergänzungsmittel nachdenken. Es gibt deinem Körper die Möglichkeit während des Trainings mehr Sauerstoff aufzunehmen und verstärkt somit den Trainingseffekt.
In unserem großen L-Arginin Test 2023 stellen wir dir alle von uns näher getesteten L-Arginin Produkte vor und bieten dir weiterhin viele Informationen zu L-Arginin als Nahrungsergänzungsmittel. Du findest nützliche Videos, Produktempfehlungen und Antworten auf all deine Fragen zum Thema L-Arginin.
Das Wichtigste in Kürze
- L-Arginin kann ergänzend zu Kreatin eingenommen werden, da das L-Arginin die Aufnahme und Verwertung von Kreatin im Körper verbessert und so seine Wirkung optimiert. In der Regel wird L-Arginin in Form von Kapseln angeboten.
- Folsäure, Maca-Extrakt, Vitamine, Pinienrinden-Extrakt, Hydrochlorid, Ornithin und Citrullin sind gängige Zusätze, die L-Arginin Präparaten zugefügt werden.
- L-Arginin kann zusätzlich zum Muskelaufbau zu einer höheren Ausdauer und zu einer Stärkung des Immunsystems beitragen.
L-Arginin Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste L-Arginin in Premium Qualität
- Das beste L-Arginin mit 365 Kapseln
- Das beste L-Arginin mit OPC und Zink
- Das beste hochdosierte L-Arginin
- Das beste L-Arginin ohne Zusatzstoffe
Das beste L-Arginin in Premium Qualität
foodspring - L-Arginin Kapseln
Das Nahrungsergänzungsmittel L-Arginin von foodspring sticht bereits mit den Bestwerten 0 g Fett, 0 g Kohlehydrate und 84 g Arginin heraus. Hergestellt in Deutschland bringt es den höchsten Qualitätsstandard mit sich. Auf Menschenhaare oder Entenfedern wird verzichtet und stattdessen ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe gesetzt.
Dafür wird zu 100% Arginin aus fermentierten Maiskorn verwendet. Die Kapseln sind rein pflanzlich, garantieren eine maximale Bioverfügbarkeit und werden zu 120 Stück in je einer Dose versendet. Es handelt sich inhaltlich um 85 % L-Arginin (85 %), Cellulose (Kapsel) und das Trennmittel Magnesiumstearat.
Das beste L-Arginin mit 365 Kapseln
Die veganen Kapseln haben eine hochdosierte Inhaltsstoffzusammensetzung. Das laborgeprüfte L-Arginin HCL ist sehr hochwertig, zudem sind die Kapseln frei von jeglichen Zusatzstoffen. Zudem wird das Produkt in Deutschland hergestellt und unterliegt ständiger Prüfung.
Die von Experten entwickelte Formel kommt bei den Kunden gut an. Die Wirkung setzt bei vielen schon nach wenigen Tagen ein. Auch das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
Das beste L-Arginin mit OPC und Zink
L-Arginin Kapseln von Biomenta bestehen aus einer L-Arginin-Hydrochlorid Verbindung und sind zudem frei von jeglichen Zusätzen. Das Präparat ist laut Hersteller besonders für Allergiker geeignet. Es handelt sich bei der Marke Biomenta um einen deutschen Hersteller, der bereits seit vielen Jahrzehnten am Markt für Nahrungsergänzungsmittel etabliert ist und einen ausgezeichneten Ruf hat.
Das Produkt wird laut Produktbeschreibung in Deutschland hergestellt und als „Premium Qualität“ vom Hersteller ausgewiesen. Des Weiteren stammen sämtliche Rohstoffe, die für dieses Produkt verwendet wurden, ebenfalls aus Deutschland. Bei den L-Arginin Kapseln von Biomenta handelt es sich um ein Präparat, das ausschließlich L-Arginin enthält.
Das beste hochdosierte L-Arginin
Bei den L-Arginin Kapseln von Vitamaze handelt es sich um ein qualitativ einwandfreies Produkt, dem keinerlei schädlich Inhaltsstoffe zugesetzt wurden. Großes Plus: es wird kein Magnesiumstearat für die Herstellung verwendet.
Es handelt sich bei Vitamaze um einen deutschen Hersteller, der einen großen Wert auf gesundheitlich unbedenkliche und nachhaltige Produkte legt. Sämtliche Produkte werden nach Richtlinien des GMP-Standards produziert, wie auch das L-Arginin.
Das Produkt enthält außer L-Arginin keine sonstigen Bestandteile oder Zusätze, es handelt sich hierbei also um ein reines L-Arginin Präparat. Außerdem ist das Präparat auch für Allergiker geeignet, da es frei von Laktose, Gluten oder sonstigen Allergenen ist. Die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine, weshalb das Präparat nicht für Veganer geeignet ist.
Das beste L-Arginin ohne Zusatzstoffe
L-Arginin von alphavitalis besteht aus einer hochdosierten L-Arginin-Basen Verbindung. Eine Kapsel enthält fast 100 % reines L-Arginin, ohne jegliche Zusätze. Das Produkt ist außerdem rein pflanzlich und von hoher Qualität.
Es handelt sich bei alphavitalis um einen deutschen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, der ausschließlich vegetarische Produkte anbietet, die alle in Deutschland produziert werden, so wie auch das L-Arginin Präparat.
Es handelt sich bei dem Präparat um L-Arginin Kapseln, die sich aus einer hochkonzentrierten L-Arginin Base zusammensetzt. Weitere wirkungssteigernde Zusätze werden bei diesem Produkt nicht verwendet. Des Weiteren ist es auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du L-Arginin kaufst
Worin liegen die Vorteile einer Supplementation von L-Arginin?
Es begünstigt somit die Aufnahme und Verwertung des Kreatins und hat folglich einen verstärkenden Effekt.
Folgende Vorteile bringt die Supplementation von L-Arginin:
- Deutliche Leistungssteigerung (1)
- Stärkt das Immunsystem
- Wirkt entzündungshemmend
- Erhöht die Fettverbrennung
- Kann bei Migräne helfen
- Steigert die Potenz (2)
Was ist L-Arginin und wie wirkt es im Körper?
So ist er auch auf die Aufnahme von L-Arginin über die Nahrung angewiesen, besonders in Stresssituation, da das die körpereigene Produktion von L-Arginin zusätzlich senkt.
Im Körper regelt L-Arginin die Stickstoffversorgung, die wiederum die Weitung der Gefäße steuert. Somit spielt es eine wichtige Rolle für die Steuerung der Durchblutung und des Blutdrucks. (3, 4)
L-Arginin sorgt außerdem für den Abbau von schädlichem Ammoniak, das durch den körpereigenen Eiweißstoffwechsel entsteht.
L-Arginin wandelt Ammoniak in Harnstoff um und stellt somit sicher, dass kein schädliches Ammoniak in den Blutkreislauf gelangt.
Außerdem fördert die Supplementierung mit L-Arginin die Überlebensfähigkeit der T-Zellen, die für die Anti-Tumorreaktion wichtig sind. (5)
Das Stickstoffmonoxid sorgt wiederum für eine bessere Durchblutung. Daher führt eine regelmäßige Aufnahme von L-Arginin zu einer gesteigerten Erektion.
Welche L-Arginin Präparate gibt es?
Außerdem sind L-Arginin-Präparate in verschiedenen Dosierungen erhältlich und mit weiteren wirkungssteigernden Zusätzen. Diese sollen die Wirkung verbessern und eine Anwendung ohne Nebenwirkungen ermöglichen.
Folgende Inhaltsstoffe sind gängige Zusätze bei L-Arginin Präparaten:
- Maca-Extrakt
- Vitamine
- Pinienrinden-Extrakt
- Hydrochlorid (HCL)
- Ornithin
- Citrullin
- Folsäure
Ob die jeweiligen Zusätze nützlich oder überflüssig sind, hängt von den persönlichen Zielen ab, die du mit der Einnahme erreichen möchtest.
Wir raten deshalb, sich im Vorfeld zu informieren, ob die Supplementation von Zusätzen für dich überhaupt Sinn machen.
Ist die Einnahme von L-Arginin unbedenklich und kann ich L-Arginin mit anderen Supplements kombinieren?
Es wird in der Regel sogar mit anderen Aminosäuren oder Vitaminen kombiniert. Zum Beispiel erhöht die Einnahme von L-Glutamin die Aufnahme von L-Arginin im Körper und steigert so die Wirksamkeit.
L-Arginin kann in Einzelfällen ähnliche Nebenwirkungen wie die Einnahme von Kreatin hervorrufen.
Nebenwirkungen bei der Einnahme von L-Arginin können unter anderem folgende auftreten:
- Muskelkrämpfe
- Übelkeit oder Brechreiz
- Magenkrämpfe
- Kreislaufstörungen
- Durchfall
Sollten in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten, ist es ratsam die Supplements sofort abzusetzen und einen Arzt aufzusuchen.
Wo kann ich L-Arginin kaufen und was kostet es?
Bitte achte aber unbedingt auf Hinweise zur Qualität von Nahrungsergänzungen. Hier gibt es unter anderem L-Arginin Präparate zu kaufen:
- Fitness-Fachhandel
- Online-Stores
- Apotheke
- Reformhaus
- Drogerien / Supermarkt / Discounter
Entscheidung: Welche Arten von L-Arginin gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von L-Arginin unterscheiden:
- Arginin-Hydrochlorid
- Arginin-Basen
Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsbereiche und der eigenen Vorliebe eignet sich ein bestimmtes L-Arginin am besten für dich.
Dadurch und aufgrund der Tatsache, dass nicht jedes L-Arginin gleich ist, ergeben sich unterschiedliche Vorteile und Nachteile in der Anwendung.
Wir möchten dir deshalb die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welches L-Arginin die richtige für dich ist.
Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Was zeichnet ein Arginin-Hydrochlorid aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Arginin-Hydrochlorid besitzt einen Anteil von 75 bis 83 Prozent reinem Arginin. Hydrochlorid ist eine Verbindung aus einer Base und Salzsäure, die sich durch eine ausgezeichnete Löslichkeit in Wasser auszeichnet.
Einen weiteren Vorteil bietet der neutrale Geruch und Geschmack dieses L-Arginins, wodurch es auch wunderbar mit anderen Supplements vermischt werden kann, die bereits eine Geschmacksrichtung beinhalten.
Die Salzsäure kann sich allerdings auch nachteilig auswirken, da sie die Nierentätigkeit beeinträchtigen kann.
Auch der pH-Wert von sechs bis sechseinhalb Prozent ist sehr sauer und führt eher zu einer Unverträglichkeit des Präparats.
Ein sehr ernstzunehmender Nachteil des Arginin-Hydrochlorids besteht in der Extraktion (einer Substanz aus einem Stoffgemisch) von Federn von Enten aus der Massentierhaltung, wodurch Rückstandsbelastungen durch Pestizide, Antibiotika oder Schwermetalle nicht ausgeschlossen werden können.
Was zeichnet eine Arginin-Base aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Arginin-Basen bestehen dagegen aus einem sehr hohen Anteil von 98,5 bis 100 Prozent reinem Arginin.
Reines L-Arginin besitzt keine Nebenwirkungen und ist damit qualitativ das hochwertigste Monopräparat. Der pH-Wert von 12,5 bis 12 ist stark basisch und macht es damit deutlich bekömmlicher für den Organismus.
Einen weiteren positiven Effekt bildet eine erhöhte Magensäureproduktion, die durch das Arginin angeregt wird.
Die Arginin-Base wird zumeist aus schadstoffgeprüfter Gerste fermentiert, darunter versteht man die chemische Umwandlung von Stoffen durch Bakterien und Enzyme und ist damit 100% vegetarisch.
Als ein Nachteil von Arginin-Basen, wird von vielen, der Geschmack und Geruch von Fisch identifiziert.
Darüber hinaus werden die Basen meistens in Kapseln angeboten, diese enthalten Magnesiumstearat (Bezeichnung für das Salz der Stearinsäure und wird in der Industrie als Fließ- und Trennmittel eingesetzt), welches im Verdacht steht das Immunsystem zu schwächen, Allergien hervorzurufen und die Aufnahme von wichtigen Nähr- und Vitalstoffen zu erschweren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du L-Arginin vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du L-Arginin-Präparate vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird dir die Entscheidung leichter fallen, ob ein bestimmtes Produkt für dich geeignet ist oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um die folgenden Punkte:
- Zusätze
- Qualität
- Dosierung
- Inhaltsstoffe
- Kombinierbarkeit mit anderen Supplements
Im folgenden Abschnitt kannst du dich näher über die einzelnen Kriterien informieren und diese Informationen für deine Entscheidung nutzen.
Zusätze
Du kannst L-Arginin in reiner Form, ohne Zusätze erhalten oder aber auch mit einer Reihe an Zusatzstoffen, die sich zusätzlich positiv auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden auswirken soll.
Wir erläutern dir im Folgenden die wichtigsten Inhaltsstoffe von L-Arginin-Kombi-Präparaten:
Stoff | Auswirkungen |
---|---|
Maca-Extrakt | Steigert zusätzlich die Leistungsfähigkeit und das Muskelwachstum, stärkt die Psyche, senkt den Cholesterinspiegel, verbessert die Glucosetoleranz und senkt gleichzeitig Glucosewerte, steigert die Libido und die Fruchtbarkeit |
L-Citrullin | L-Arginin wirkt nur für ca. 3 h im Körper, L-Citrullin wird schrittweise in L-Arginin umgewandelt, der Körper wird länger mit L-Arginin versorgt, besonders verträglich |
B-Vitamine | B1 unterstützt die Herzgesundheit und eine normale Herzfunktion, B6 und B12 fördern die Bildung von roten Blutkörperchen und damit den Sauerstofftransport im Körper |
Folsäure | Optimiert die Blutbildung und den Homocysteinspiegel, beeinflusst die Zellteilung |
Pinienrinden-Extrakt | Gefäßerweiternde Wirkung, unterstützt die Wirkung von L-Arginin, steigert die Potenz und verbessert die Fruchtbarkeit |
Ornithin | Fördert den Abbau von Ammoniak im Organismus, entgiftet die Leber, beschleunigt die Regeneration, verbessert den Schlaf, wirkt potenzfördernd bei Männern |
Qualität
L-Arginin wird von zahlreichen Herstellern in vielen verschiedenen Formen angeboten. Diese können sich nicht nur preislich stark unterscheiden, sondern auch was ihre Qualität anbelangt.
Deswegen ist es wichtig, dass du auf die Quelle achtest, aus der du das Präparat beziehst, besonders wenn du das Produkt online kaufst.
Hinweise auf das Herstellungsland können dir einen ersten Anhaltspunkt über die Qualität des Produkts verschaffen.
So ist es zu empfehlen, Produkte aus der EU, Produkten aus Asien oder auch teilweise Nordamerika vorzuziehen, da die Produktion höchsten Qualitätsanforderungen genügen muss und starken Kontrollen unterliegt.
Es ist auch hilfreich, sich darüber zu informieren, aus welchen Inhaltsstoffen ein jeweiliges Produkt besteht.
So werden zum Beispiel trotz höchster Qualitätsanforderungen und -kontrollen selbst in der EU Zutaten verwendet, die in der Kritik stehen, gesundheitsgefährdend zu sein.
Sei dir also vor dem Kauf von Supplements bewusst, dass es sich um synthetisch hergestellte Produkte handelt und die Qualität dieser Produkte nicht nur über die kurzfristige Wirkung der Einnahme entscheiden kann, sondern auch über mögliche mittel- oder langfristige Folgen für deine Gesundheit.
Dosierung
Der durchschnittliche L-Arginin-Bedarf bei hoher sportlicher Betätigung oder in Stressphasen liegt bei circa acht Gramm pro Tag. Über die Nahrung werden dem Körper täglich circa fünf Gramm L-Arginin zugeführt.
Bei einer vegetarischen, veganen oder diätischen Ernährung fällt diese Menge entsprechend geringer aus. So wird zu einer zusätzlichen Einnahme von L-Arginin in Höhe von drei Gramm pro Tag geraten.
Diese Menge deckt einen erhöhten Bedarf an L-Arginin und stellt somit eine ausreichende Versorgung dar.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, wie du L-Arginin passend zu deiner Lebenssituation dosieren kannst.
Lebenssituation | Empfohlene Dosis |
---|---|
Hohe sportliche Betätigung und Stressphasen | 8g/Tag |
Vegetarische oder vegane Ernährung | 3g/Tag |
In der Wachstumsphase | 3g/Tag |
Generell ist eine Einnahme während hoher Belastungsphasen sinnvoll. Es spricht aber auch nichts gegen eine Dauereinnahme.
Diese wird sogar von vielen Seiten empfohlen, da sich einige Effekte erst nach einer Weile einstellen, so zum Beispiel die Steigerung der Ausschüttung von Wachstumshormonen oder die Stärkung des Immunsystems.
L-Arginin setzt unmittelbar nach der Einnahme seine Wirkung ein. Somit wird bei dem idealen Zeitpunkt der Einnahme von circa 30 Minuten vor dem Training ausgegangen, damit der Körper von dem sofortigen Einsatz der Wirkung profitieren kann.
Inhaltsstoffe
Generell sind zwei verschieden Arten von L-Arginin erhältlich:
- Arginin-Hydrochlorid
- Arginin-Basen
In der Regel findest du die meisten Präparate auf Basis von Arginin-Hydrochlorid. Diese haben einen reinen Anteil von Arginin zwischen 75 bis 83 Prozent.
Hydrochlorid ist eine Verbindung aus einer Base und Salzsäure und zeichnet sich vor allem durch eine ausgezeichnete Löslichkeit in Flüssigkeiten aus, außerdem wird der Geruch und Geschmack als neutraler wahrgenommen, wie das bei Arginin-Basen der Fall ist.
Allerdings beeinträchtigt die Salzsäure die Nierentätigkeit, weswegen der Inhaltsstoff umstritten ist.
Zusätzlich entspricht Arginin-Hydrochlorid einem pH-Wert von sechs bis sechseinhalb, welches bereits im sauren Bereich liegt und somit auch nicht ideal für den menschlichen Organismus ist.
Arginin-Basen haben einen deutlich höheren Anteil an reinem Arginin (98,5 bis 100 Prozent) und sind mit einem pH-Wert von 10,5 bis 12 bekömmlicher für den Organismus.
Zusätzlich haben die Arginin-Basen den Effekt, die Magensäureproduktion anzuregen. Allerdings hat es den Nachteil, dass der Geschmack und Geruch mit Fisch in Verbindung gebracht wird.
Des Weiteren wird häufig Magnesiumstearat in L-Arginin Kapseln gefunden. Es wird vor allem zum Befüllen der Kapseln mit Pulver verwendet.
Seit einiger Zeit steht es in der Kritik, Auslöser für Allergien zu sein und das Immunsystem zu schwächen. Vor allem aber gibt es auch Vermutungen, dass dieser Stoff die Aufnahme von Supplements und damit die Wirkung im Körper verschlechtert.
Von Seiten der Gesundheitsbehörden wurde es (bis jetzt) allerdings als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Magnesiumstearat wird häufig auch als „Magnesiumsalze der Speisefettsäuren“ deklariert.
Kombinierbarkeit mit anderen Supplements
L-Arginin-Präparate können ohne Bedenken mit anderen Supplements kombiniert werden.
Viele Experten sprechen sich sogar für die Kombination von L-Arginin mit anderen Supplements aus.
So wird dieser Aminosäure zum Beispiel nachgesagt, die Aufnahme von Kreatin im Körper zu verbessern und den Transport zu den Muskelzellen zu beschleunigen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema L-Arginin
Warum wird L-Arginin beim Bodybuilding eingesetzt und was sind weitere Einsatzgebiete?
L-Arginin kann die Freisetzung von Wachstumshormonen erhöhen und die Fettverbrennung ankurbeln. Es unterstützt so das Muskelwachstum und senkt die Fettspeicher.
Durch die Stickstoffversorgung des Körpers senkt es den Blutdruck und fördert so die Durchblutung der Muskeln während deines Workouts.
Durch die erhöhte Durchblutung werden Muskeln mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. So kann L-Arginin die Leistung verbessern und die Regeneration beschleunigen.
L-Arginin ist außerdem in der Lage, freie Radikale zu binden, und wirkt so auf das Immunsystem wie ein Booster.
Wirkung von L-Arginin:
- Muskelwachstum
- Erweiterung der Blutgefäße
- Erhöhung der Belastbarkeit/Ausdauer
- Stärkung des Immunsystems
In welchen Lebensmitteln ist L-Arginin enthalten?
L-Arginin ist in einer Vielzahl von Lebensmittel enthalten und kann so auch auf natürlichem Wege über die Nahrung aufgenommen werden.
Dies ist besonders wichtig, wenn der Körper unter Stress steht, oder angeschlagen ist und die eigene L-Arginin Produktion eingeschränkt ist.
L-Arginin ist generell in eiweißreichen Lebensmitteln zu finden. Tierische Produkte, die L-Arginin enthalten, sind:
- Fleisch und Geflügel
- Fisch und Meeresfrüchte
- Eier und Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse)
Außerdem kommt L-Arginin auch in den folgenden pflanzlichen Lebensmitteln vor:
- Nüsse
- Saatgut / Samen
- Haferflocken
- Bohnen
- Vollkornprodukte
- Schokolade
Folglich können auch Vegetarier und Veganer auf natürlichem Weg L-Arginin über die Nahrung aufnehmen – im Gegensatz zur Aufnahme von Kreatin, welches ausschließlich in Fleischprodukten enthalten ist.
Kürbiskerne zählen mit 5353 mg Arginin pro 100 g zu den Spitzenreitern. Darauf folgen: Erdnüsse (3460 mg Arginin pro 100 g), Mandeln (2750 mg Arginin pro 100 g), Pinienkerne (2413 mg Arginin pro 100 g)
(Bildquelle: supplementbibel.de)
Einzelnachweise (5)
1.
Takashi Suzuki, Masahiko Morita, Toshio Hayashi, Ayako Kamimura. The effects on plasma L-arginine levels of combined oral L-citrulline and L-arginine supplementation in healthy males. 2016 Sep 26; Pages 372-375.
Quelle
2.
Chen J, Wollman Y, Chernichovsky T, Iaina A, Sofer M, Matzkin H. Effect of oral administration of high-dose nitric oxide donor L-arginine in men with organic erectile dysfunction: results of a double-blind, randomized, placebo-controlled study. BJU Int. 1999 Feb;83(3):269-73.
Quelle
3.
Dong JY, Qin LQ, Zhang Z, Zhao Y, Wang J, Arigoni F, Zhang W. Effect of oral L-arginine supplementation on blood pressure: a meta-analysis of randomized, double-blind, placebo-controlled trials. Am Heart J. 2011 Dec;162(6):959-65.
Quelle
4.
Yongyi Bai, Lan Sun, Tao Yang, Kai Sun, Jingzhou Chen, Rutai Hui. Increase in fasting vascular endothelial function after short-term oral L-arginine is effective when baseline flow-mediated dilation is low: a meta-analysis of randomized controlled trials. The American Journal of Clinical Nutrition. 2008 Dec 03; Volume 89, Issue 1, Pages 77–84.
Quelle
5.
Roger Geiger, Jan C. Rieckmann, Tobias Wolf, Nicola Zamboni, Federica Sallusto, Antonio Lanzavecchia. L-Arginine Modulates T Cell Metabolism and Enhances Survival and Anti-tumor Activity. 2016 Oct 20; VOLUME 167, ISSUE 3, P829-842.E13.
Quelle