
Die Wirkung von L Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel wird oft mit einer verbesserten Fettverbrennung, Gewichtsabnahme und sportlichen Leistungsfähigkeit verbunden. Ergebnisse vieler wissenschaftlicher Studien besagen jedoch, dass eine zusätzliche Einnahme von L Carnitin nicht die gewünschten Wirkungen hervorbringen kann.
In den folgenden Absätzen untersuchen und erläutern wir dir die Hintergründe dieser Zweifel und beantworten dir alle wichtigen Fragen hinsichtlich der Wirkung von L Carnitin aus einer neutralen Perspektive. Weiterhin wollen wir dir aufzeigen, wann die Einnahme von L Carnitin sinnvoll ist sowie welche Nebenwirkungen auftreten können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Definition: Welche Funktion hat L Carnitin im menschlichen Körper?
- 4 Hintergründe: Was du über die Wirkung von L Carnitin wissen solltest
- 4.1 Wann ist die Einnahme von L Carnitin sinnvoll?
- 4.2 Wie wirksam ist L Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel?
- 4.3 Welche Wirkung hat L Carnitin für die Fitness?
- 4.4 Wie unterscheidet sich die Wirkung der einzelnen Formen des L Carnitin?
- 4.5 Welche Nebenwirkungen können durch L Carnitin auftreten?
- 4.6 Welche Rolle spielt die Dosierung auf die Wirkung von L Carnitin?
- 5 Welche Alternativen gibt es zu L Carnitin?
- 6 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- L Carnitin ist ein in jedem menschlichen Körper natürlich synthetisiertes Transportmittel von Fettsäuren in den Zellen. Es spielt daher eine essenzielle Rolle bei der Energiegewinnung des Körpers aus Fettsäuren.
- Die Wirksamkeit einer zusätzlichen Zufuhr von L Carnitin ist bei gesunden Menschen wissenschaftlich umstritten.
- Speziell bei Menschen mit Carnitin Mangel, neurologischen Erkrankungen und Alterserscheinungen kann L Carnitin dazu beitragen die Symptome zu lindern und Krankheiten zu bekämpfen.
Definition: Welche Funktion hat L Carnitin im menschlichen Körper?
L Carnitin ist eine natürliche chemische Verbindung mit lebenswichtigen Funktionen im Energiestoffwechsel des menschlichen Körpers und ist in jedem menschlichen und den meisten tierischen Organismen vorhanden.
So ist L Carnitin in den menschlichen Zellen ein entscheidendes Mittel für den Transport von Fettsäuren durch die Mitochondrienmembran in das Innere der Mitochondrien, wo letztlich die Fettverbrennung (Beta-Oxidation) stattfindet. In anderen Worten spielt L Carnitin eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung des Körpers aus Fettsäuren. (1)
L Carnitin kann auch durch die Nahrung, speziell durch den Verzehr von rotem Fleisch, und als Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.
Hintergründe: Was du über die Wirkung von L Carnitin wissen solltest
In den folgenden Absätzen möchten wir dir die wichtigsten Fragen hinsichtlich der Wirkung von L Carnitin beantworten. Damit wollen wir alle möglichen Unklarheiten ausräumen.
Wann ist die Einnahme von L Carnitin sinnvoll?
- Wirkung bei Carnitin Mangel
- Wirkung im Alterungsprozess
- Wirkung auf das Gehirn
- Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System
Im Folgenden gehen wir weiter auf diese Wirkungen ein.
Wirkung bei Carnitin Mangel
Eine zusätzliche L Carnitin Aufnahme kann bei Menschen mit einem Carnitin Mangel positive Auswirkungen haben. Bei der seltenen, genetisch bedingten Krankheit eines primären Carnitin Mangels ist L Carnitin sogar lebensrettend. (16)
Weiterhin ist mittlerweile ein Minimum Inhalt von L Carnitin in Säuglingsnahrung vorgeschrieben, da der Körper von Säuglingen L Carnitin noch nicht selbst synthetisieren kann. (16)
Von den primären sind die sekundären Carnitin Mangelerscheinungen zu unterscheiden, die bei verschiedensten Krankheiten auftreten können:
- Dialysepatienten
- Myopathien
- Organischen Azidurien
- Patienten, die mit Valproinsäure behandelt werden müssen
In diesem Fällen ist die Einnahme von L Carnitin ebenfalls sinnvoll, da die bestehenden Symptome verbessert werden können. Aufgrund ihres ausbleibenden Fleischkonsums, weisen Veganer und Vegetarier auch oft niedrigere Carnitin Spiegel auf. (12)
Allerdings sind bis zu diesem Zeitpunkt keine wissenschaftlichen Beweise vorhanden, die eine Wirksamkeit von L Carnitin zur Steigerung der Leistungsfähigkeit in diesen Fällen belegen. (12)
Wirkung im Alterungsprozess
Aufgrund eines Abfalls des L Carnitin Spiegels im Muskelwewebe mit zunehmenden Alter, kann eine L Carnitin Zufuhr einige Symptome des Alterungsprozesses lindern und damit verbundene Krankheiten bekämpfen. Die Energiebereitstellung von sich im Alterungsprozess befindlichen menschlichen Zellen kann somit verbessert werden. (20, 21)
Typische Alterserscheinungen wie physische Schwäche, mentale Erschöpfung können positiv beeinflusst werden. Zudem hat Aceytl L Carnitin eine signifikant positive Wirkung gegen milde Formen der Demenz, Alzheimer und Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten im Alter. (22, 23)
Wirkung auf das Gehirn
Wie schon für den Alterungsprozess angedeutet, löst speziell Acetyl L Carnitin Veränderungen im Gehirn und den damit verbundenen neurologischen Prozessen aus. So kann sowohl die Konzentration des Glückshormons und Neurotransmitters Serotonin sowie des Noradrenalins im Gehirn erhöht werden. (24, 25)
Die damit verbundene anregende Wirkung steigert die Wachsamkeit und körperliche Aktivität und kann chronische Müdigkeit und Erschöpfungszustände bei älteren Menschen bekämpfen. (24, 25)
Bei Depressionen spielt eine unzureichende Ausschüttung von Faktoren des Nervenwachstums im Gehirn eine entscheidende Rolle. Acetyl L Carnitin wirkt sich speziell bei älteren Menschen positiv auf das Nervenwachstum aus. (26, 27)
Die Wirkung von L Carnitin bei jüngeren Menschen oder Kindern ist bisher weitestgehend unklar. Lediglich bei Kindern mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, ADHS, zeigte die Einnahme von Acetyl L Carnitin eine verbesserte Aufmerksamkeitsspanne und verringerte Hyperaktivität. (28)
Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System
Im Bezug auf die Wirkung von L Carnitin auf das Herz-Kreislauf-System ist zu vermerken, dass aufgrund von widersprüchlichen Ergebnissen in wissenschaftlichen und klinischen Studien keine klare Aussage getroffen werden kann.
Der Einsatz von L Carnitin ist kein Ersatz für die Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
Eine wissenschaftliche Studie hat bewiesen, dass Acetyl L Carnitin den Blutdruck von Patienten mit erhöhtem Blutdruck senken kann. (29)
Außerdem kann das Risiko an einer Gefäßverkalkung durch einen erhöhten Cholesterinspiegel gemindert werden. (30) Eine Reihe klinischer Studien bei Patienten mit Herzinfarkt zeigte folgende positive Auswirkungen: (31)
- Verringerte Sterblichkeitsrate
- Verringerung von Herzrhythmusstörungen
- Reduktion einer Angina pectoris Entstehung
Wissenschaftliche Studien hegten jedoch Zweifel. So wird L Carnitin mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in Zusammenhang gebracht. Durch die vermehrte Einnahme von L Carnitin, entweder durch die Nahrung über rotes Fleisch oder als Nahrungsergänzungsmittel, kann die Entwicklung einer Atherosklerose gefördert werden. (13, 14, 15)
Wie wirksam ist L Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel?
Widersprüchliche wissenschaftliche Ergebnisse lassen Unklarheiten entstehen. Folgend haben wir die Wirksamkeit von L Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel, auch für gesunde Menschen, untersucht und dargestellt.
Welche Wirkung hat L Carnitin auf die Fettverbrennung und Gewichtsabnahme?
Die klar belegte Funktion von L Carnitin als Transportmittel von Fettsäuren zur Fettverbrennung lässt darauf schließen, dass eine zusätzliche Aufnahme von L Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel dessen Transportrate und damit die Fettverbrennung in stärkerem Ausmaße anregt. (3, 32)
Speziell bei stark übergewichtigen Menschen wurde der gewünschte Effekt der Gewichtsabnahme durch eine Reihe von Studien bestätigt. (3, 32)
Jedoch sind bei gesunden Menschen mit Normalgewicht und ohne L Carnitin Mangel folgende Faktoren zu bedenken.
- Eine Erhöhung des L Carnitin Spiegels zeigt nicht die erwünschte Wirkung, denn bei normaler Konzentration wird der Transport von Fettsäuren bereits mit Maximalgeschwindigkeit betrieben. (2)
- Eine orale Verabreichung führt zu einer Erhöhung des L Carnitin Spiegels im Plasma, jedoch wird die Konzentration in den Muskelzellen nicht verändert. Dies ist für eine effektive Fettverbrennung und damit verbundene Gewichtsabnahme entscheidend. Damit erreicht das verabreichte L Carnitin nicht den gewünschten Bereich des Körpers, sondern wird wieder ausgeschieden. (4)
Welche Wirkung hat L Carnitin für die Fitness?
So hatte die L Carnitin Verabreichung vor dem Ausdauertraining positive Effekte auf die Ermüdung bei Fußballern und die Regenerationsfähigkeit nach hohen Wiederholungszahlen von Kniebeugen. (5, 6)
Zudem wurde in Kombination mit Koffein eine Steigerung der Ausdauerleistung von Rugbyspielern verzeichnet. (33)
Weiterhin kann durch eine zusätzliche Einnahme von L Carnitin die totale Carnitin Konzentration in den Muskeln erhöht werden sowie die anaerobe ATP Produktion und der Glykogengehalt im Muskel positiv beeinflusst werden. (7)
Eine Reihe von Wissenschaftlern haben jedoch Zweifel an der Wirksamkeit von L Carnitin in diesem Zusammenhang. So wird die Konzentration in den Muskelzellen nicht erhöht sowie die damit verbundene Laktat-Akkumulation und der Glykogengehalt in den Muskeln nicht positiv beeinflusst, da das zusätzliche L Carnitin die schon mit gesättigten Muskelzellen nicht erreicht, sondern ausgeschieden wird. (4, 8)
Diese Zweifel werden durch die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA unterstützt, welche entsprechende Anträge auf "Verbesserung des Fettstoffwechsels", "Verbesserung der Regenerations- und Ausdauerfähigkeit", und "Verbesserung des Muskelstoffwechsels" durch L Carnitin zurückgewiesen hat. (16, 17)
Wie unterscheidet sich die Wirkung der einzelnen Formen des L Carnitin?
Form des L Carnitin | Einsatzgebiet und Wirkung |
---|---|
L Carnitin | Fettverbrennung bei Übergewichtigen, sportliche Leistungsfähigkeit, Bekämpfung von L Carnitin Mangel, Bekämpfung von Krankheiten im Alter, Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Acetyl L Carnitin | Stimulierende Wirkung, Bekämpfung neurologischer Erkrankungen, Bekämpfung von Demenz, Depressionen, Müdigkeit |
Propionyl L Carnitin | Einsatz zur Verbesserung des Blutflusses, Bekämpfung von kardiovaskulären Erkrankungen |
L Carnitin Tartrat | Einsatz bei sportlicher Aktivität zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit |
L Carnitin und Acetyl L Carnitin sind natürliche chemische Verbindungen, die im menschlichen Körper vorhanden sind. L Carnitin ist dabei in größeren Mengen vorhanden. Propionyl L Carnitin und L Carnitin Tartrat sind modifizierte Formen, welche zu bestimmten Wirkungszwecken eingesetzt werden.
Welche Nebenwirkungen können durch L Carnitin auftreten?
L Carnitin wird bei sachgerechter und oraler Verabreichung generell als sicher eingestuft, da bei einer Überdosierung das überschüssige L Carnitin schnell über die Niere eliminiert wird. (2, 9, 11)
Trotzdem können unerwünschte Nebenwirkungen, speziell Magen-Darm Beschwerden, bei einer Überdosierung von L Carnitin auftreten:
- Übelkeit, Erbrechen (9)
- Krämpfe (9)
- Durchfall (9)
- Einschlafprobleme (10)
- Mundgeruch (10)
Welche Rolle spielt die Dosierung auf die Wirkung von L Carnitin?
Trotzdem solltest du immer im Auge behalten, dass überschüssiges L Carnitin von der Niere über den Urin ausgeschieden wird. Es empfehlen sich daher geringere Dosierungen über den Tag verteilt.
Die folgenden Dosierungen sind für die einzelnen Formen des L Carnitin für die gewünschte Wirkung in klinischen und wissenschaftlichen Studien eingesetzt worden: (34)
Form des L Carnitin | Dosierung |
---|---|
L Carnitin | 1 bis 3 Gramm pro Tag |
Acetyl L Carnitin | 500 bis 2000 Milligramm pro Tag (Erste Dosis sollte 500 Milligramm nicht überschreiten) |
Propionyl L Carnitin | 1 bis 4 Gramm pro Tag, bei langfristiger Einnahme: 1,5 Gramm pro Tag |
L Carnitin Tartrat | 1 bis 4 Gramm pro Tag |
Die Dosierung des L Carnitin kann Auswirkungen auf dessen Bioverfügbarkeit haben. So kann eine höhere Dosierung als 1 Gramm pro Einnahme die Bioverfügbarkeit des Wirkstoffes verringern. Weiterhin kann es in diesem Fall zu osmotischem Durchfall kommen. (18)
Acetyl L Carnitin sollte aufgrund der stimmungsaufhellenden Wirkung spätestens am Mittag eingenommen und nicht überdosiert werden.
Welche Alternativen gibt es zu L Carnitin?
Bei der Auswahl an Alternativen zu L Carnitin sind die individuellen Gründe und damit verbundene Notwendigkeit für die Einnahme entscheidend. Gesunde Menschen haben in diesem Fall deutlich mehr Alternativen als diejenigen mit gewissen gesundheitlichen Einschränkungen.
In den weiteren Abschnitten gehen wir genauer auf diese ein.
Alternativen für Menschen mit Carnitin Mangel
So hart es auch klingen mag, für erkrankte Menschen mit exzessiven Carnitin Mangel gibt es keine Alternative zum Einsatz von L Carnitin zur Bekämpfung der Krankheit. Eine zusätzliche Einnahme von L Carnitin ist bei dem sehr speziellen Fall des primärem Carnitin Mangel lebensrettend und essenziell notwendig.
Lediglich im Falle eines sekundären Carnitin Mangels, wobei die Mangelerscheinung keine direkten Auswirkungen auf die essenziellen physischen Mechanismen hat, sind alternative Therapiemaßnahmen möglich. Eine L Carnitin Zufuhr ist in diesem Fall empfehlenswert, heilt jedoch nicht die Krankheit.
Alternativen für Gesunde Menschen
Für Menschen mit dem Wunsch der Gewichtsabnahme gibt es dagegen Alternativen.
Eine bewusste Ernährung und sportliche Betätigung sind entscheidende Bausteine einer erfolgreichen Diät. Dabei ist zu beachten, dass jeder menschliche Körper und der Stoffwechsel individuell unterschiedlich auf die angewandte Diät reagiert.
Daher empfiehlt es sich deinen individuellen Ernährungs- und Trainingsplan mit deinem Arzt und Ernährungsberater abstimmen.
Fazit
Generelle Zweifel hinsichtlich der Wirkung von zusätzlich zugeführten L Carnitin sind verständlich. So ist eine zusätzliche Einnahme von L Carnitin bei bestimmten Krankheitsbildern, wie sekundärem Carnitin Mangel, Demenz, sowie Depressionen im Alter nachweislich wirksam. Bei primärem Carnitin Mangel ist es sogar lebensrettend.
Die Wirkung von L Carnitin zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit sowie zur Unterstützung der Fettverbrennung ist aufgrund einer überaus widersprüchlichen wissenschaftlichen und klinischen Studienlage nicht zu bestätigen. Lediglich bei stark übergewichtigen Menschen überwiegen die positiven Studienergebnisse.
Abschließend ist zu vermerken, dass eine Einnahme von L Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel generell sicher und nur bei einer Überdosierung mit milden Nebenwirkungen verbunden ist. Trotzdem solltest du vor einer regelmäßigen, langfristigen Einnahme von L Carnitin mit deinem Arzt oder einem Ernährungsberater sprechen.
Bildquelle: Trojanowski / 123rf
Einzelnachweise (34)
1.
Chapela SP, Kriguer N, Fernández EH, Stella CA. Involvement of L-carnitine in cellular metabolism: beyond Acyl-CoA transport. Mini Rev Med Chem. 2009 Nov 1;9(13):1518-26.
Quelle
2.
EFSA: L-carnitine and contribution to normal lipid metabolism: evaluation of a health claim; EFSA Journal 2018; 16(1); 5137
Quelle
3.
Odo, Satoshi & Tanabe, Koji & Yamauchi, Masamitsu. (2013). A Pilot Clinical Trial on L-Carnitine Supplementation in Combination with Motivation Training: Effects on Weight Management in Healthy Volunteers. Food and Nutrition Sciences. 04. 222-231. 10.4236/fns.2013.42030.
Quelle
4.
Vukovich MD, Costill DL, Fink WJ. Carnitine supplementation: effect on muscle carnitine and glycogen content during exercise. Med Sci Sports Exerc. 1994 Sep;26(9):1122-9. PMID: 7808246.
Quelle
5.
Orer GE, Guzel NA. The effects of acute L-carnitine supplementation on endurance performance of athletes. J Strength Cond Res. 2014 Feb;28(2):514-9.
Quelle
6.
Volek JS, Kraemer WJ, Rubin MR, Gómez AL, Ratamess NA, Gaynor P. L-Carnitine L-tartrate supplementation favorably affects markers of recovery from exercise stress. Am J Physiol Endocrinol Metab. 2002 Feb;282(2):E474-82.
Quelle
7.
Wall BT, Stephens FB, Constantin-Teodosiu D, Marimuthu K, Macdonald IA, Greenhaff PL. Chronic oral ingestion of L-carnitine and carbohydrate increases muscle carnitine content and alters muscle fuel metabolism during exercise in humans. J Physiol. 2011 Feb 15;589(Pt 4):963-73.
Quelle
8.
Barnett C, Costill DL, Vukovich MD, Cole KJ, Goodpaster BH, Trappe SW, Fink WJ. Effect of L-carnitine supplementation on muscle and blood carnitine content and lactate accumulation during high-intensity sprint cycling. Int J Sport Nutr. 1994 Sep;4(3):280-8.
Quelle
9.
Chopra, M., Frölich, S., & Schrenk, D. (2010). Isoflavone und L-Carnitin Mehr Risiko als Nutzen. Retrieved 24 September 2020, from https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-262010/isoflavone-und-l-carnitin-mehr-risiko-als-nutzen/
Quelle
10.
Krähenbühl, S. (2010). L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel. Schweizer Zeitschrift Für Ernährungsmedizin, (1/10). Retrieved from https://www.rosenfluh.ch/media/ernaehrungsmedizin/2010/01/LCarnithin_als_Nahrungsergaenzungsmittel.pdf
Quelle
11.
Ohne L-Carnitin keine Fettverbrennung? | Verbraucherzentrale.de. (2020). Retrieved 24 September 2020, from https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/ohne-lcarnitin-keine-fettverbrennung-8174
Quelle
12.
L-Carnitin. (2015). Retrieved 24 September 2020, from https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/l-carnitin/@@guideline/html/index.html#litID0EDKAG
Quelle
13.
Koeth, R., Wang, Z., Levison, B. et al. Intestinal microbiota metabolism of L-carnitine, a nutrient in red meat, promotes atherosclerosis. Nat Med 19, 576–585 (2013).
Quelle
14.
Darmflora, Carnitin und das kardiale Risiko von Fleischessern. (2013). Retrieved 24 September 2020, from https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/53966/Darmflora-Carnitin-und-das-kardiale-Risiko-von-Fleischessern
Quelle
15.
Ströhle A, Wolters M, Hahn A. Nährstoffsupplemente und Functional Food zur Gewichtsreduktion – Wunsch und Wirklichkeit. Ernährung & Medizin 2004; 19: 121–8
Quelle
16.
L-Carnitin: nicht nur nutzlos, sondern schädlich. (2013). Retrieved 24 September 2020, from https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-15-2013/l-carnitin-nicht-nur-nutzlos-sondern-schaedlich
Quelle
17.
EFSA: Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to L-carnitine EFSA Journal 2011; 9(6):2212
Quelle
18.
Wirkung von L-Carnitin auf das Herz und bei Herzerkrankungen. (2020). Retrieved 25 September 2020, from https://www.orthoknowledge.eu/forschung/l-carnitin/l-carnitin/
Quelle
19.
Rubin MR, Volek JS, Gómez AL, Ratamess NA, French DN, Sharman MJ, Kraemer WJ. Safety measures of L-carnitine L-tartrate supplementation in healthy men. J Strength Cond Res. 2001 Nov;15(4):486-90. PMID: 11726261.
Quelle
20.
Costell M, O'Connor JE, Grisolía S. Age-dependent decrease of carnitine content in muscle of mice and humans. Biochem Biophys Res Commun. 1989 Jun 30;161(3):1135-43. doi: 10.1016/0006-291x(89)91360-0. PMID: 2742580.
Quelle
21.
Pesce V, Fracasso F, Cassano P, Lezza AM, Cantatore P, Gadaleta MN. Acetyl-L-carnitine supplementation to old rats partially reverts the age-related mitochondrial decay of soleus muscle by activating peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator-1alpha-dependent mitochondrial biogenesis. Rejuvenation Res. 2010 Apr-Jun;13(2-3):148-51.
Quelle
22.
Malaguarnera M, Cammalleri L, Gargante MP, Vacante M, Colonna V, Motta M. L-Carnitine treatment reduces severity of physical and mental fatigue and increases cognitive functions in centenarians: a randomized and controlled clinical trial. Am J Clin Nutr. 2007 Dec;86(6):1738-44.
Quelle
23.
Montgomery SA, Thal LJ, Amrein R. Meta-analysis of double blind randomized controlled clinical trials of acetyl-L-carnitine versus placebo in the treatment of mild cognitive impairment and mild Alzheimer's disease. Int Clin Psychopharmacol. 2003 Mar;18(2):61-71.
Quelle
24.
Smeland OB, Meisingset TW, Borges K, Sonnewald U. Chronic acetyl-L-carnitine alters brain energy metabolism and increases noradrenaline and serotonin content in healthy mice. Neurochem Int. 2012 Jul;61(1):100-7.
Quelle
25.
Pistone G, Marino A, Leotta C, Dell'Arte S, Finocchiaro G, Malaguarnera M. Levocarnitine administration in elderly subjects with rapid muscle fatigue: effect on body composition, lipid profile and fatigue. Drugs Aging. 2003;20(10):761-7.
Quelle
26.
Diniz BS, Teixeira AL, Machado-Vieira R, Talib LL, Gattaz WF, Forlenza OV. Reduced serum nerve growth factor in patients with late-life depression. Am J Geriatr Psychiatry. 2013 May;21(5):493-6
Quelle
27.
Foreman PJ, Perez-Polo JR, Angelucci L, Ramacci MT, Taglialatela G. Effects of acetyl-L-carnitine treatment and stress exposure on the nerve growth factor receptor (p75NGFR) mRNA level in the central nervous system of aged rats. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 1995 Jan;19(1):117-33.
Quelle
28.
Van Oudheusden LJ, Scholte HR. Efficacy of carnitine in the treatment of children with attention-deficit hyperactivity disorder. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 2002 Jul;67(1):33-8.
Quelle
29.
McMackin CJ, Widlansky ME, Hamburg NM, Huang AL, Weller S, Holbrook M, Gokce N, Hagen TM, Keaney JF Jr, Vita JA. Effect of combined treatment with alpha-Lipoic acid and acetyl-L-carnitine on vascular function and blood pressure in patients with coronary artery disease. J Clin Hypertens (Greenwich). 2007 Apr;9(4):249-55.
Quelle
30.
Malaguarnera M, Vacante M, Avitabile T, Malaguarnera M, Cammalleri L, Motta M. L-Carnitine supplementation reduces oxidized LDL cholesterol in patients with diabetes. Am J Clin Nutr. 2009 Jan;89(1):71-6.
Quelle
31.
DiNicolantonio JJ, Lavie CJ, Fares H, Menezes AR, O'Keefe JH. L-carnitine in the secondary prevention of cardiovascular disease: systematic review and meta-analysis. Mayo Clin Proc. 2013 Jun;88(6):544-51.
Quelle
32.
Askarpour M, Hadi A, Miraghajani M, Symonds ME, Sheikhi A, Ghaedi E. Beneficial effects of l-carnitine supplementation for weight management in overweight and obese adults: An updated systematic review and dose-response meta-analysis of randomized controlled trials. Pharmacol Res. 2020 Jan;151:104554.
Quelle
33.
Cha YS, Choi SK, Suh H, Lee SN, Cho D, Li K. Effects of carnitine coingested caffeine on carnitine metabolism and endurance capacity in athletes. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2001 Dec;47(6):378-84.
Quelle
34.
L-Carnitin - Wirkung, Nebenwirkungen, Abnehmen und Einnahme - iNutro. (2020). Retrieved 28 September 2020, from https://www.inutro.com/l-carnitin#_ENREF_71
Quelle