L-Histidin
Zuletzt aktualisiert: 7. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

60Stunden investiert

31Studien recherchiert

170Kommentare gesammelt

Du möchtest mehr über die Aminosäure L-Histidin erfahren und auch welche Wirkungen sie hat, dann bist du hier genau richtig. Hier erfährst du alles was du über L-Histidin wissen musst, damit du Entscheiden kannst ob die Einnahme von L-Histidin sich bei dir Lohnt oder nicht.

Alle Informationen sind aus wissenschaftlichen Quellen und daher kannst du vieles über diese Aminosäure erfahren und lernen. Du erfährst alles rund um die Wirkung, die Einnahme und das natürliche Vorkommen von L-Histidin. Daher freuen wir uns, dass du unseren großen L-Histidin Test 06/23 gefunden hast.




Das Wichtigste in Kürze

  • L-Histidin ist eine wichtige Aminosäure die der Körper, in geringen Mengen, selbst herstellen kann. L-Histidin kann auch nur als Histidin bezeichnet werden.
  • L-Histidin kannst du als Kapseln oder auch als Tabletten zu dir nehmen, beide Formen sind geschmacklos. Du kannst selbst entscheiden welche der beiden Formen, für dich zum Einnehmen, angenehmer ist.
  • Für Erwachsene ist Histidin keine lebenswichtiger Bestandteil, jedoch für Kinder und Menschen mit konischem Nierenversagen ist L-Histidin sehr wichtig und es sollte auf jedenfalls darüber nachgedacht werden, ob neben L-Histidin in Lebensmittel auch L-Histidin in Form von Tabletten oder Pulver ergänzend eingenommen werden sollte.

L-Histidin Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten L-Histidin Tabletten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Tabletten beinhalten eine große Anzahl von Aminosäuren, wie unteranderem L-Histidin. Mit 18 Aminosäuren deckt dieses Produkt ein weites Spektrum an Aminosäuren ab, die der Körper braucht. In einer Dose sind rund 320 Tabletten vorhanden, zu je 1000 mg. Eine Dose kann bis zu 6 Wochen bzw. 40 Tage reichen.

Die Tabletten sind frei von Farb- und Konservierungsstoffen, Aromen und Stabilisatoren. Die Aminosäuren werden aus 100% veganen Proteinquellen gewonnen und sind daher bestens für Veganer und Vegetarier geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du L-Histidin kaufst

Um dir alle passenden Informationen über L-Histidin die du wissen solltest, haben wir hier für dich zusammengefasst. Alle Informationen sind auf den neusten wissenschaftlichen Stand und genau recherchiert.

Was ist L-Histidin?

Für unseren Körper ist die Aminosäure L-Histidin nur sehr bedingt wichtig. Der Körper kann diese Aminosäure zwar in geringen Mengen selbst herstellen, jedoch ist die zusätzliche Aufnahme durch Lebensmittel sehr wichtig. Besonders für Kinder ist eine Einnahme wichtig, um eine richtige Entwicklung zu fördern.(1)

L-Histidin gehört zu der Gruppe der Aminosäuren. L-Histidin wurde im späten neunzehnten Jahrhundert von den Wissenschaftlern Kossel und Hedin entdeckt. (2)

L-Histidin ist maßgeblich an der Bildung von roten und weißen Blutkörperchen beteiligt und sorgt im Körper dafür, dass der Sauerstofftransport in deinem Körper funktioniert und ausserdem wird der pH-Wert des zirkulierenden Blutes geregelt. Durch diese Anregung der Blutkörperchen wird auch das Immunsystem gestärkt. (3)

Nicht nur die Bildung von Blutkörperchen wird angeregt, sondern auch der Blutdruck kann gesenkt werden, wie der Forscher Tuttle in einer Studie von 2012 herausfand.(4)

L-Histidin kann auch bei der Behandlung von chronischer Niereninsuffizienz eingesetzt werden, denn durch das zusätliche Histidin im Blut, sinkt die Anfälligkeit für Entzündungen und so auch das Risiko an einer Niereninsuffizienz zu leiden. Besonders bei älteren Menschen hat diese Behandlungsmethode angeschlagen. (5)

L-Histidin-0

L-Histidin regt nicht nur die Bildung von Roten, sondern auch von weißen Blutkörperchen an.
(Bildquelle: 123rf.com/ Decade3d )

Was sind Symptome bei L-Histidin Mangel?

Der L-Histidin Spiegel bzw. Stand im Körper kann im Blut oder in den Gelenkflüssigkeiten gemessen werden. Symptome, die bei einem Mangel von Histidin entstehen sind Gelenkschmerzen und die Versteifungen der Gelenke.

Bei einem Mangel können auch offene Wunden sehr schlecht verheilen und durch die Einnahme von Histidin wird die Wundheilung unterstützt. (6)

L-Histidin-1

Eines der Symptome von L-Histidin ist ein hohes Schmerzempfinden in den Gelenken.
(Bildquelle: Pixabay.com/ Milius007)

Wie viel kostet L-Histidin?

Reines L-Histidin kostet zwischen 14,00€ und 40,00€ , L-Histidin kannst du auch in Kombination mit anderen Spurenelementen, wie zum Beispiel mit Zink kaufen. L-Histidin als Tabletten kosten zwischen 10,00 € und 30,00 € und L-Histidin in Pulverform kostet zwischen 10,00 € und 40,00 €.

Preisunterschiede ergeben deshalb, da jede Packung eine andere Größe bzw. Anzahl an L-Histidin hat und etwas teuren Produkten enthallten oft noch weitere Aminosäuren oder Elemente wie Zink.

Art des L-Histidin Preis
Reines L-Histidin 14,00-40,00 Euro
L-Histidin Tabletten 10,00-30,00 Euro
L-Histidin Pulver 10,00-40,00 Euro

Wie hoch ist der Tagesbedarf von L-Histidin?

Der empfohlene Tagesbedarf an L-Histidin liegt bei Erwachsenen pro Kilogramm bei 8 bis 12 Milligramm. Kleinkinder sollten bis zu 25 Milligramm L-Histidin zu sich nehmen. L-Histidin kann hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen werden und dadurch wird in der Regel der Tagesbedarf gedeckt. (7)

Bei Stress und bei Erkrankungen , wie konische Nieren-Insuffizienz kann der Bedarf an L-Histidin größer sein als bei einem gesunden Körper. (8)

Wann und für wen ist L-Histidin sinnvoll?

L-Histidin hilft vor allem bei der Wundheilung und gegen Gelenkschmerzen.

L-Histidin kann dazu beitragen, dass Schmerzen und Entzündungen im Körper gesenkt werden.  

Bei der Wundheilung stellt L-Histidin im Körper das Gewebshormon Histamin her, dass die Heilung von Wunden anregt und die Entzündung hemmen kann. (9)

L-Histidin kann genommen werden, um das Immunsystem zusätzlich zu stärken, da durch die Einnahme die Produktion der Blutkörperchen angeregt wird. Auch Menschen die unter Zinkmangel leiden können Histidin zu sich nehmen, um die Aufnahme von Zink durch den Körper zu beschleunigen. (10)

Können auch Kinder L-Histidin Zusatz zu sich nehmen?

Bei Kleinkindern und Säuglingen ist die körpereigene Produktion von L-Histidin nicht möglich, daher muss diese Aminosäure durch die Nahrung eingenommen werden. Die Aminosäure fördert eine gesunde und altersgerechte Entwicklung. (11)

Sollte zu wenig L-Histidin, durch die Nahrung aufgenommen werden, ist es möglich auch Kindern Histidin in reiner Form, also durch Tabletten oder Pulver zu verabreichen. Dabei sollte aber nicht die empfohlene Tagesmenge überschritten werden und vor dem Verabreichen ist die Absprache mit einem Spezialisten ratsam.

Wo kann ich L-Histidin kaufen?

L-Histidin kannst du in jeder Apotheke, im Reformhaus in deiner Nähe oder auch Online bei einigen Onlineshops kaufen. Bei einem Onlinekauf solltest du darauf achten, dass die Seite wirklich vertrauenswürdig ist und keine Produkte verkauft die nicht medizinisch zugelassen wurden.

Vertrauenswürdige und beliebte Onlineshops beim Kauf von L-Histidi sind:

  • Amazon.de
  • Bulkpowders.de
  • Fairvital.com
  • Medpex.de

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von L-Histidin mit sich bringen?

L-Histidin solltest du auf nüchternem Magen einnehmen, da dort die Wirkung, die Erziehlt werden, kann am Größten ist. Bei der Einnahme von bis zu vier Gramm Histidin täglich, bei einem Erwachsenen, sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Bei einer hohen Zufuhr von L-Histidin kann es dazu kommen, dass der Körper erste Symptome einer erhöhten Histidin Produktion zeigt und dies Äußern sich vor allem durch eine Steigerung der Darmtätigkeit, einer drastischen Senkung des Blutdrucks und durch eine erhöhte Neigung zu Entzündungen. (12)

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du vor der Einnahme deinen Hausarzt oder einen Experten aufsuchen, um die Tagesmenge und den Bedarf zu ermitteln und alle wichtigen Fragen zu klären.

Welche Alternativen gibt es zu L-Histidin?

Als Alternative zu reinem L-Histidin kannst du L-Histidin in Verbindung mit Zink kaufen. Das L-Histidin sorgt dafür, dass das Zink besser im Körper aufgenommen wird und dadurch wird die Wirkung von Zink verstärkt. Dies wurde bei einer Studie, die bereits im Jahr 1990 durchgeführt wurde, von den Wissenschaftlern Tejwani und Hanissani bestätigt.

DixonWissenschaftler
Laut dem Wissenschaftler Dixon und weiteren Wissenschaftlern, die einen Zusammenhang zwischen Zink und L-Histamin erkannten, trägt die Einnahme zu einer Verbesserung der rheumatischen Arthritis bei und bei chronischen Erkrankungen kann es zu einer Verbesserung der Krankheit kommen. (Quelle:Deutsche Apotheker Zeitung)

Entscheidung: Welche Arten von L-Histidin gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Was zeichnet L-Histidin in Pulverform aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

L-Histidin in Pulverform ist für den Körper einfacher aufzunehmen und zu verarbeiten. Pulver ist im Gegensatz zu vordosierten Tabletten wesentlich umständlicher zu Dosieren. Vor der Einnahme ist daher zu Raten die Gebrauchsanweisung genau zu lesen, um die Genaue Dosierung herauszufinden, da diese bei jedem Hersteller anders sein kann.

Bei der Einnahme musst du das Pulver erst in etwas Wasser auflösen, da die Einnahme des reinen Pulver sehr unangenehm sein kann.

Vorteile
  • Einfache Aufnahme bzw. Verarbeitung durch den Körper
  • Einfache Einnahme für Kinder und Senioren
Nachteile
  • Schwierige Dosierung
  • Muss im Wasser aufgelöst werden

L-Histidin-2

L-Histidin kannst du auch in Pulverform kaufen. Die Dosierung, ist dabei etwas umständlicher als bei Tabletten
(Bildquelle: Pixabay.com/ Karolina Grabowska)

Was zeichnet L-Histidin Tabletten aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Durch die bereits vorgefertigten Tabletten ist die Dosierung sehr einfach. Die Einnahme hingegen kann sich etwas schwieriger gestalten, je nach Größe der Tabletten. Besonders für Kinder und auch für Senioren kann es schwierig sein größere Tabletten zu nehmen.

Tabletten kannst du als große Vorratspackungen kaufen und dadurch hast du einen Vorrat, der auch für mehrere Monate reichen kann.

Vorteile
  • Einfache Dosierung
  • Großer Vorrat kann für mehrere Monate reichen
Nachteile
  • Einnahme vor allem für Kinder und Senioren etwas umständlicher

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du L-Histidin vergleichen und bewerten

Hier haben wir einige Punkte anhand derer du das geignetste L-Histidin Produkt für dich, am Markt, finden kannst. Mit Hilfe der Kriterien kannst einzelnen Produkte vergelichen und bewerten.

Die einzelnen Kriterien um L-Histidin Produkte zu vergleichen sind:

Inhaltsstoffe

Beim Kauf eines L-Histidin Preperats kannst du darauf achten, dass das Produkt frei von Konservierungstoffen, Farbstoffen oder Änlichem ist. Auch sollte das Produkt noch einmal von einem externen Labor untersucht werden, um auszuschließen, dass Schimmelpilze usw. in diesem Produkt vorhanden sind.

Haltbarkeit

Bei Nahrungsergänzungsmittel, zu denen auch L-Histidin, in Tabletten oder als Pulver zählt, solltest du, wie auch z.B. Medikamente, immer auf das Verfallsdatum achten. Denn sollte das Produkt schon verfallen sein, ist es besser es nicht mehr zu sich zu nehmen.

Geeignet für Veganer

Bei L-Histidin in Veganer Form kannst du dir ganz sicher sein, dass keine zusätzlichen Tierischen Produkte vorhanden sind. Bei L-Histidin Produkten die nicht als vegan gekennzeichnet sind, kannst du nicht 100% sicher sein, dass keine tierischen Stoffe in den Tabletten oder dem Pulver vorhanden sind.

Besonders bei reinem L-Histidin ist auf die Kennzeichnung Vegan zu Achten, da Histin aus Proteinen gewonnen wird und die Hersteller solcher Konzentrate, können diese auch aus tierischen Produkten gewinnen und nicht nur aus Pflanzlichen.

Größe der Tabletten

Bei L-Histidin in Tablettenform gibt es unterschiedliche Größen, daher solltest du darauf achten, sollten sie für Kinder sein, dass sie nicht zu groß sind und es dadurch für Kinder unangenehm sein könnte diese zu nehmen. Sollte L-histidin von Kindern eingenommen werden ist es zu empfehlen, anstelle von Tabletten, L-Histidin in Pulverform zu verabreichen.

L-Histidin-3

L-Histidin als Tablette ist neben der Form in Pulver sehr beliebt. Besonders bei Kindern, ist diese Form von L-Histidin ratsam
(Bildquelle: Pixabay.com/ Steve Buissinne)

Dosierung

Die Dosierung ist sehr wichtig, da die Tagesmenge nicht überschiritten werden sollte. Bei L-Histamin Tabletten und bei Pulver sollte immer der Beipackzettel gelesen werden, um die perfekte Tagesdosies zu sich zu nehemen. Je nach Hersteller kann sich die Menge an L-Histidin, die sich zum Beispiel in Tabletten befinden, unterscheiden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema L-Histidin

In diesem Abschnitt zählen wir dir auf in welchen Lebensmitteln L-Histidin natürlich vorkommt und wie hoch der Anteil an L-Histidin ist, je Lebensmittel.

In welchen Lebensmitteln kommt L-Histidin Tabletten natürlich vor?

Histidin kommt vor allem in sehr proteinreichen Lebensmitteln vor, wie etwa in besonders jungen Pflanzen oder in Fleisch oder Fisch.

Lebensmitteln mit vielen Proteinen sind:

  • Schweinefleisch
  • Hühnereier
  • Tunfisch
  • Kuhmilch
  • Ungeschälter Reise
  • Linsen (13)

L-Histidin-4

Lachs ist neben Thunfisch ein wichtiger Lieferant von L-Histidin.
(Bildquelle: Pixabay.com/ Shutterbug75)

Hier haben wir weitere Lebensmittel und ihren Anteil an Proteinen und Histidin:

Lebensmittel Histidin Anteil Protein Anteil  
100 g rohes Rindfleisch 678 mg 21,25 g
100 g Hähnchenbrust 791 mg 21,23 g
100 g roher Lachs 549 mg 20,42 g
100 g Walnüsse 391 mg 15,23 g
100 g getrocknete Sojabohnen 1097 mg 36,49 g
100 g getrocknete Erbsen 597 mg 24,55 g

(14)

In diesem Video haben wir noch weitere Lebensmittel die L-Histidin beinhalten, aber nicht nur, in diesem Video werden noch weitere Lebensmitteln aufgezählt die wichtige Aminosäuren beinhalten.

Bildquelle: Marchanka/ 123rf.com

Einzelnachweise (14)

1. H.K. Biesalski, P Grimm (1999). Taschenatlas der Ernährung. Stuttgart.
Quelle

2. H.B. Vickery, C.S (1928). Leavenworth. On the separation of histidine and arginine IV. The preparation of histidine. 627–35.
Quelle

3. A. Kessler, A. Raja (2019). Biochemistry, Histidine.
Quelle

4. K.R. Tuttle, et al. (2012); Dietary amino acids and blood pressure: A cohort study of patients with cardiovascular disease.
Quelle

5. Makoto Watanabe, et al. (2008); American Journal of Clinical Nutrition; Consequences of low plasma histidine in chronic kidney disease patients: associations with inflammation, oxidative stress, and mortality. Vol. 87. No. 6, S. 1860-1866.
Quelle

6. Histidin – wichtig für das Blut und das Immunsystem (2018).
Quelle

7. M. Walker-Simmons, D. E. (1977). Atkinson. Functional capacities and the adenylate energy charge in Escherichia coli under conditions of nutritional stress. 676–83.
Quelle

8. M. Walker-Simmons, D. E. (1977). Atkinson. Functional capacities and the adenylate energy charge in Escherichia coli under conditions of nutritional stress. 676–83.
Quelle

9. A. Herrero, J. Imperial. (2019) Nitrogen Assimilation in Bacteria.
Quelle

10. Histidin – wichtig für das Blut und das Immunsystem.
Quelle

11. N.V.Bhagavan. (2002) Protein and Amino Acid Metabolism.
Quelle

12. R. Jontofshon, V. Heinze, et al. Histidine and Iron Supplementation in Dialysis and Pre-dialysis Patients. S. 391-397.
Quelle

13. Histidin – Aminosäure für Blutbildung und Wachstum
Quelle

14. Histidin – wichtig für das Blut und das Immunsystem
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Review 1
H.K. Biesalski, P Grimm (1999). Taschenatlas der Ernährung. Stuttgart.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Riview 2
H.B. Vickery, C.S (1928). Leavenworth. On the separation of histidine and arginine IV. The preparation of histidine. 627–35.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Reiview 3
A. Kessler, A. Raja (2019). Biochemistry, Histidine.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Riview 4
K.R. Tuttle, et al. (2012); Dietary amino acids and blood pressure: A cohort study of patients with cardiovascular disease.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Riview 5
Makoto Watanabe, et al. (2008); American Journal of Clinical Nutrition; Consequences of low plasma histidine in chronic kidney disease patients: associations with inflammation, oxidative stress, and mortality. Vol. 87. No. 6, S. 1860-1866.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel 6
Histidin – wichtig für das Blut und das Immunsystem (2018).
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Riview 7
M. Walker-Simmons, D. E. (1977). Atkinson. Functional capacities and the adenylate energy charge in Escherichia coli under conditions of nutritional stress. 676–83.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Riview 8
M. Walker-Simmons, D. E. (1977). Atkinson. Functional capacities and the adenylate energy charge in Escherichia coli under conditions of nutritional stress. 676–83.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Riview 9
A. Herrero, J. Imperial. (2019) Nitrogen Assimilation in Bacteria.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel 10
Histidin – wichtig für das Blut und das Immunsystem.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Riview 11
N.V.Bhagavan. (2002) Protein and Amino Acid Metabolism.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Riview 12
R. Jontofshon, V. Heinze, et al. Histidine and Iron Supplementation in Dialysis and Pre-dialysis Patients. S. 391-397.
Gehe zur Quelle
Wissenscahftlicher Artikel 13
Histidin – Aminosäure für Blutbildung und Wachstum
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel 14
Histidin – wichtig für das Blut und das Immunsystem
Gehe zur Quelle
Testberichte