Zuletzt aktualisiert: 1. September 2020

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

57Stunden investiert

42Studien recherchiert

154Kommentare gesammelt

Der Kauf von Lysin kann ein schwieriges Unterfangen sein. Lysin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das oft zur Behandlung von Lippenbläschen eingesetzt wird, aber es kann schwierig sein, sich zu entscheiden, wo man anfangen soll. Es gibt so viele Marken, Formeln und Dosierungen, dass es schwierig sein kann, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Lysin zu treffen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Lysin, wie du die richtige Dosierung für dich bestimmst und wie du die beste Lysinqualität für deine Bedürfnisse findest. Am Ende dieses Artikels wirst du ein Experte für Lysin sein und die Gewissheit haben, dass du den richtigen Kauf tätigen wirst.




Das Wichtigste in Kürze

  • L-Lysin ist eine essentielle und proteinogene Aminosäure. Essentiell bedeutet, dass sie nicht von deinem Körper selbst hergestellt wird sondern über Nahrung zugeführt wird und proteinogene bedeutet eiweißaufbauend.
  • Lysin hat eine wichtige Funktion innerhalb des Immunsystems deines Körpers, ist am Proteinaufbau und gemeinsam mit weiteren Aminosäuren am Aufbau von Kollagen beteiligt.
  • Die täglich benötigte Menge an L-Lysin sind ungefähr 14 mg/kg, ausgehend von einem gesunden Erwachsenen.

L-Lysin Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Stärkung für das Immunsystem

Bei L-Lysin handelt es sich um eine essentielle Aminosäure. Aminosäuren müssen dem Körper zugeführt werden, da er diese nicht selbst herstellen kann. L-Lysin bewirkt im Körper unter anderem die Stärkung des Immunsystems, das Wachstum von Haaren und Nägeln und den Aufbau der Muskeln. Ein Mangel an L-Lysin kann gesundheitsschädliche Folgen haben, wie beispielsweise ein erhöhtes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die L-Lysin-Kapseln von Fitness-Vital decken den Bedarf an L-Lysin lückenlos und sind zudem auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Auch Nachhaltigkeit wird bei Fitness-Vital groß geschrieben – deshalb sind die Verpackungen zum großen Teil recyclebar. Ein reines Naturprodukt, das neben seiner großartigen Wirkung auch noch nachhaltig produziert wird.

Die besten veganen 500 mg L-Lysin Kapseln

Die L-Lysin Kapseln von Fairvital 500 mg sind bei Kunden durch ihre gute Verträglichkeit und das sehr gute Preis – Leistungs – Verhältnis aufgefallen. Da die Kapselhülle im Gegensatz zu den üblichen Produkten am Markt, auf pflanzlicher Basis ist, ist dieses Produkt auch sehr gut für Vegetarier und Veganer geeignet. Diese besteht aus HPMC, einer wasserlöslichen Form der Zellulose. Die Aminosäure wird synthetisch hergestellt.

Die L-Lysin Kapseln von Fairvital enthalten 500 mg reines Lysin pro Kapsel. Eine Packung reicht für 100 Portionen (100 Kapseln). Wie bereits erwähnt, ist an erster Stelle eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig, bevor du zu Nahrungsergängzungsmitteln greifst.

Die besten L-Lysin Kapseln mit doppelter Dosierung

Keine Produkte gefunden.

Die Now Foods Double Strengh L-Lysin Tabletten beinhalten mit 1000 mg die doppelte Menge an L-Lysin im Gegensatz zu handelsüblichen Tabletten am Markt. Das Produkt wird auf pflanzlicher Basis hergestellt und ist daher sehr gut für Veganer und Vegetarier geeignet.

Wie der Name des Produktes – Double Strengh – schon sagt, beinhalten diese Lysin Tabletten die doppelte Menge du zwar 1000 mg. In der Packung sind 100 Tabletten inkludiert.

Das beste L-Lysin in Pulverform

Das L-Lycin Pulver von Sylabs Nutrition ist reines L-Lysin Pulver, enthält also keinerlei Zusatzstoffe. Hergestellt wird es in Deutschland und ist mit rund 666 Portionen pro Packung weit ausgiebiger als L-Lysin Tabletten.

Das L-Lysin Pulver von Syglabs Nutrition enthält rund 1500 mg reines Lysin pro Portion. 1500 mg angerührt mit reichlich Flüssigkeit ist somit auch die tägliche Verzehrempfehlung des Herstellers. Eine Packung enthält, ausgerichtet an der täglichen Einnahmeempfehlung somit rund 666 Portionen.

Die besten hochdosierten L-Lysin Kapseln (1500 mg)

Die Kapseln bestehen aus reinem L-Lysin, sind pflanzlich und ohne Zusatzstoffe. Deshalb haben sie eine Hohe Bio-Verfügbarkeit. Außerdem sind die Kapseln auch Laktose- und Gluten-frei, ohne Geschmacksverstärker und in Deutschland produziert. Dies alles fördert eine gute Verträglichkeit.

Ob für eine schnelleren Wundheilung, gegen Herpes, oder gegen spröde Haut - Kunden kaufen die Kapseln aus unterschiedlichen Gründen, aber immer wieder gerne. Ein echtes Allround-Talent für dich.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du L-Lysin kaufst

Was ist L-Lysin?

L-Lysin, auch genannt Lys oder K, ist eine essentielle und proteinogene Aminosäure.

Essentiell bedeutet, dass die Aminosäure nicht von deinem Körper selbst hergestellt werden kann und somit über die Nahrung zugeführt werden muss. Proteinogene bedeutet, eiweißaufbauende. Lysin ist somit eine wichtige Substanz, die am Proteinaufbau in deinem Körper mitbeteiligt ist.

Gemessen an seiner Struktur zählt Lysin auch zu den basischen Aminosäuren. Kurz gesagt, L-Lysin benötigt dein Körper für den Muskelaufbau, und weiteren Aminosäuren. Außerdem ist diese essentielle Aminosäure wichtig für dein Knochenwachstum, an der Zellteilung und Wundheilung beteiligt und unterstützt den Fettstoffwechsel.

Martina HeyerExpertin für Nahrungsergänzugsmittel
„Lysin ist eine Aminosäure und hat Funktionen für das Immunsystem und die Bildung von Enzymen. Viele kennen es durch die gute und schnelle Wirkung bei Lippenbläschen, denn es hat antivirale Fähigkeiten. Auch das Bindegewebe profitiert von Lysin, denn es ist ein wichtiger Baustein in den Gefäßwänden. Lysinreich sind Parmesan-Käse, Thunfisch, Garnelen und Fleisch. Ein Mehrbedarf besteht bei einem schwachen Immunsystem, Herpes-Infektionen, bei Sport und Herz-Kreislauf-Krankheiten.“

Was bewirkt L-Lysin im Körper?

Die essentielle Aminosäure L-Lycin hat eine wichtige Funktion innerhalb des Immunsystems deines Körpers, ist am Proteinaufbau und gemeinsam mit weiteren Aminosäuren am Aufbau von Kollagen (Baustein des Bindegewebes) beteiligt.

Ein L-Lysin Mangel kann bei unterschiedlichen Personengruppen und diversen Symptomen auftreten. Im Folgenden möchten wir dir einen kurzen Einblick geben, wer von einem Mangel betroffen sein könnte und was Folgeerkrankungen sein könnten.

L-Lysin Mangel-Parameter Beschreibung
Betroffene Personen Vegetarier und Veganer
Stoffe, die L-Lysin-Aufnahme hemmen L-Arginin und L-Lysin haben eine Wechselwirkung im Aufnahmeprozess. Eine zu hohe Arginin-Aufnahme kann daher die des L-Lysins hemmen
Stoffe, die die L-Lysin-Aufnahme unterstützen Eine gemeinsame Aufnahmen von L-Lysin gemeinsam mit Arginin oder Carnitin verbessert die erwünschte Wirkung von L-Lysin.
Möglich Folgeerkrankungen eines Mangels Leistungsabfall, Wachstumsstörung im Kindesalter, Übelkeit, Immunschwäche, Haarausfall, rote Augen, etc.

Lysin – Mangel macht sich durch spröde Haut, brüchige Nägel und im Extremen durch Haarausfall bemerkbar. Weiter Anzeichen für einen Mangel an Lysin sind Konzentrationsschwäche, Müdigkeit und geröteten Augen.

Lysin hilft bei Fieberbläschen, Herpes und anderen Virusinfektionen, unterstützt die Wundheilung, reguliert aber auch hohen Blutdruck und hohe Blutfettwerte.

Produktbild L-Lysin

Lysin fördert die Aufnahme und Einlagerung von Kalzium in den Knochen und hilft gegen viele Vireninfektionen.

In welchen Lebensmitteln ist L-Lysin enthalten?

L-Lysin ist am häufigsten in tierischen, aber auch in einigen pflanzlichen Lebensmittel vorhanden.

Große Mengen sind in Parmesan, Fisch, Schweine – und Rindfleisch, Erdnüssen und Linsen enthalten. Aber auch Kartoffeln, Bohnen, Tomatenmark, getrocknete Feigen und Aprikosen haben einen erhöhten Lycin – Wert.

Folgende Tabelle zeigt dir, in welchen Lebensmitteln besonders viel L-Lysin enthalten ist:

Typ Menge
Parmesankäse 3170 mg
Thunfisch 2210 mg
Schweinefleisch 2120 mg
Sojabohne 2020 mg
Linsen 1890 mg
Huhn 1790 mg
Erdnüsse 1100 mg

Wo kann man L-Lysin kaufen und wie viel kostet es?

L-Lysin ist häufig in Form von Tabletten, aber auch Pulver am Markt erhältlich. Kaufen kannst du die Aminosäuren vor allem in der Apotheke aber auch gut sortierten Drogeriemärkten oder Fachgeschäften für Nahrungsergängzungsmittel.

Eine große Auswahl an L-Lysin Produkten findest du aber auch im Internet. Folgende Seiten sind derzeit am beliebtesten für den Kauf von L-Lysin Produkten:

  • Shop – Apotheke
  • amazon.de
  • Purecaps
  • Vitaminexpress
  • Fairvital
  • Medizinfuchs

L-Lysin zur Nahrungsergängzung, wird am häufigsten in Tablettenform eingenommen. Die Günstigsten dieser Produkte beginnen bereits unter 10 Euro. Je nach Inhalt kosten Lycin Tabletten durchschnittlich zwischen 10 und 30 Euro.

Blau-weiße Kapseln, Nahrungsergänzungsmittel

L-Lysin gibt es vor allem in der Apotheke und manchen größeren Drogerien zu kaufen. Du kannst L-Lysin aber auch online bestellen. Dort hast du auf jeden Fall eine große Auswahl und in vielen Fällen auch den Vorteil von schon vorhandenen Kundenrezensionen. (Foto: ranys / pixabay.com)

Wann sollte man L-Lysin einnehmen?

Grundsätzlich ist der Bedarf an Lysin bei einer ausgewogenen Ernährung abgedeckt. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung sollten, das A&O sein, bevor du zu Nahrungsergängzungsmitteln greifst.

Wusstest du, dass du deinen ganzen täglichen Bedarf an L-Lysin, mit nur einer Tasse gekochtem Hähnchen decken kannst?

Das Institute of Medicine empfiehlt Erwachsenen ungefähr 2,3 bis 2,8 Gramm L-Lysin pro Tag zu sich zu nehmen. Eine tasse gekochtes Hähnchen enthält ca. 3 Gramm.

Auch bei intensiver Ausübung von Sport müssen nicht gezwungenermaßen Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz kommen. Die tägliche benötigte Menge an Lysin beläuft sich bei einem gesunden erwachsenen auf ungefähr 14 mg/kg.

Lysin wird häufig bei wiederkehrenden Herpesinfektion empfohlen. Erhöhter Bedarf an Lysin besteht aber auch bei Kindern, Schwangeren und stillenden Müttern.

Testberichte haben gezeigt, dass die Aufnahme von L-Lysin gemeinsam mit Milch nicht optimal ist. Ausreichend Flüssigkeit bei der Aufnahme des Supplements ist hingegen sehr wichtig. Die gesündeste Variante wäre in diesem Fall Wasser.

Entscheidung: Welche Arten von L-Lysin gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von L-Lysin unterscheiden:

L-Lysin Produkte Einteilung

L-Lysin Produkte können in L-Lysin Kapseln, L-Lysin Tabletten und L-Lysin Pulver unterschieden werden.

Die Kapselhüllen bestehen oft aus Gelatine – sie sind also für Veganer und Vegetarier ungeeignet. Wer eine pflanzliche Ernährung wählt, sollte das bei der Wahl miteinbeziehen. Bei den Tabletten und dem Pulver gibt es dieses Problem nicht.

Es ist zu beachten, dass bei Tabletten und Kapseln oft weitere Stoffe beigemischt sind. Diese dienen als Trennmittel oder zur besseren Konservierung. Die Hauptunterschiede liegen also in den Inhaltsstoffen bzw. der Verarbeitung und dadurch auch im Preis.

Im folgenden Abschnitt werden wir auf jede Art eingehen und dir dessen Vor- und Nachteile näherbringen. Schlussendlich sollst du in der Lage sein, eine gute Entscheidung treffen zu können.

Was zeichnet L-Lysin Kapseln aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

L-Lysin als Kapseln werden meist am besten vertragen und sind unproblematisch in der Einnahme. Sie sind fertig dosiert und müssen nicht extra abgewogen werden. Das spart Zeit und ist praktischer.

Das bringt auch negative Aspekte mit sich. In der Kapselhülle ist Gelatine enthalten, welche sie für Veganer oder Vegetarier ungeeignet macht.

Vorteile
  • Gut verträglich
  • Unkomplizierte Einnahme – muss nicht gemessen werden
Nachteile
  • Gelatine – für Vegetarier/Veganer ungeeignet
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe
  • Teuer

Außerdem sind in den Kapseln Trennstoffe oder Konservierungsmittel enthalten, damit sie besser haltbar sind. Diese schaden der Gesundheit nicht, trotzdem werden sie von manchen Konsumenten lieber vermieden.

Da die Kapseln in der Herstellung aufwendiger sind und bereits fertig dosiert sind, kosten sie auch mehr. Speziell für Menschen, die täglich L-Lysin konsumieren wollen, ist das ein zu beachtender Faktor.

Was zeichnet L-Lysin Tabletten aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Die Tabletten sind vegan, da sie keine Gelatine beinhalten. Nichtsdestotrotz enthalten sie ebenfalls zusätzliche Stoffe, die der Konservierung dienen. Hier gilt wie für die Kapseln, dass die Zusatzstoffe der Gesundheit zwar nicht schaden, sie aber vermeidbar wären.

Vorteile
  • Keine Gelatine – vegan
  • Neutraler Geschmack
  • Unkomplizierte Einnahme – muss nicht gemessen werden
Nachteile
  • Teuer
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe

Dafür werden die Tabletten im Geschmack häufig neutraler empfunden als die Kapseln und sind einfacher in der Einnahme als das Pulver. Sie sind ebenfalls schon fertig dosiert und müssen nur noch geschluckt werden. Die Tabletten sind teurer als das Pulver, aber teilweise günstiger als die Kapseln.

Was zeichnet L-Lysin Pulver aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Das Pulver ist die günstigste und ergiebigste Variante des L-Lysin. Besonders für Menschen die es in hohen Dosen bzw. viele Portionen dafür brauchen, ist diese lose Variante erheblich kostensparender. Es kann nach Belieben dosiert werden – es wird in einem Sack geliefert.

Vorteile
  • Günstig
  • Ergiebig – Individuell dosierbar
  • Vegan / vegetarisch
  • Keine Zusatzstoffe
Nachteile
  • Muss gemessen / abgewogen werden

Du brauchst dazu allerdings eine Waage oder einen Messlöffel und musst selber darauf achten, dass du die richtige Dosierung erwischst. Das ist aufwändiger und kostet Zeit. Ein anderer Vorteil ist, dass keine Trennmittel oder sonstigen Zusatzstoffe beigemengt sind. Das Pulver ist also in Reinform und somit rein pflanzlich.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du L-Lysin vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du L-Lysin Produkte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, dich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden.

  • L-Lysin pro Portion / Portionen pro Packung
  • Inhaltsstoffe
  • Preis–Leistungs–Verhältnis
  • Herstellungsland

In den folgenden Absätzen kannst du nachlesen, was es mit den Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Lysin pro Portion / Portionen pro Packung

Durchschnittlich enthalten Lysin Tabletten 500 – 600 mg Lysin pro Kapsel. Einige Hersteller bieten aber auch doppeldosierte Tabletten an.

Lysin Tabletten sind zwar praktisch zum Transportieren, der Vorteil von Lysin Pulver ist aber, dass man diese selbst dosieren kann. Einnahmeempfehlungen werden jeweils mit dem Produkt mitgeliefert aber grundsätzlich sollte man von folgender Berechnung bei einem gesunden Erwachsenen ausgehen:

14 mg L-Lysin x Körpergewicht in kg = täglicher L-Lysin – Bedarf

Eine Packung reicht für ungefähr 30 bis 500 Portionen. Hier muss gesagt werden, dass sich die Portionen pro Packung stark unterscheiden und Lysin Pulver wesentlich ausgiebiger ist.

Inhaltsstoffe

Die meisten L-Lysin Tabletten und auch Pulver sind im Geschmack neutral. Gut ist daran, dass man die Produkte daher frei von Zusatzstoffen bekommt.

Wichtig für Veganer oder Vegetarier ist zu wissen, dass in den meisten Kapselhüllen Rindergelatine enthalten ist. Mittlerweile gibt es aber schon viele Hersteller, die für den Kapselüberzug auf pflanzliche Mittel setzen.

Ein weiterer Inhaltsstoff, der in fast allen Tabletten enthalten ist, sind Magnesiumstereate. Das sind Magnesiumsalze der Stearinsäure und werden aus der Spaltung von Ölen und Fetten gewonnen. Dies kann sowohl aus tierische als auch pflanzlicher Quelle stammen. Zumeist ist dies aber auf der Inhaltsstoffe explizit angeführt.

Da die Tabletten und das Pulver meist nur das reine Lysin und Trennmittel enthalten, sind diese auch laktose – und glutenfrei.

Produktbild L-Lysin

Die meisten L-Lysin Ergänzungsmittel sind in allen Darreichungsformen auch für Veganer geeignet. Des Weiteren sind sie auch laktose- und gutenfrei.

Preis–Leistungs–Verhältnis

Um das Preis-Leistungs-Verhältnis bei L-Lysin zu berechnen ist es an erster Stelle wichtig zu wissen, wie viel Lysin in Kapseln enthalten ist, oder ob das Lysin Pulver weitere Zusatzstoffe (zum Beispiel zum strecken) enthält. L-Lysin Pulver ist im Vergleich zu Tabletten wesentlich ausgiebiger und bietet somit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Der einzige Nachteil an Lysin Pulver ist der bittere Geschmack der durch das Einnehmen von Tabletten jedoch umgangen werden kann.

L-Lysin Preis

Wir haben uns insgesamt 495 L-Lysin Produkte angesehen. Du solltest mit einem Durchschnittspreis von 15-20 EUR rechnen.

Herstellungsland

Zu beachten ist, ob das Produkt innerhalb der EU produziert wurde oder nicht. Nahrungsergänzungsmittel befinden sich nämlich im Randbereich von Arzneimittel und Lebensmittel und da gibt es oft weltweit unterschiedlich strikte Richtlinien und Kennzeichnungspflichten.

Solltest du dein L-Lysin Produkt in der Apotheke kaufen, lasse dir die Inhaltsstoffe genau erklären. Kaufst du aber im Internet ein, sei kritisch, wenn es um das Herstellungsland und die Inhaltsstoffe geht. Beispielsweise sind die Richtlinien in der EU um einiges strenger als bei Produkten, die in den USA produziert werden. Dennoch sollte das Herstellungsland kein Ausschlagkriterium sein.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema L-Lycin

Wie schmeckt L-Lycin?

Die häufigsten Darreichungsformen von L-Lycin sind in Form von Pulver oder Tabletten.

Lycin Tabletten haben im Regelfall einen neutralen Geschmack. Das Aminosäuren – Pulver wird auch in den meisten Fällen in neutraler Form angeboten, das sich durch einen leicht bitteren Geschmack kennzeichnet.

Wie wird L-Lysin hergestellt?

Das Bodenbakterium C. Glutamicum ist einer der wichtigsten Produktionsorganismen von L-Lycin.

Hergestellt wird die Aminosäure im Normalfall mit diesem Mikroorganismus nach der Fermentationsmethode.

Was sind Aminosäuren?

Aminosäuren sind organische Verbindungen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Aminosäuren enthalten den lebensnotwendigen Sauerstoff, der beispielsweise in Kohlenhydraten und Fetten nicht enthalten ist.

Rund ein Fünftel deines Körpers besteht aus Aminosäuren und Proteinen. Sie sind in deinem Körper zuständig für die Bildung von Gewebe, Organen, Muskeln, Haut und Haare.

Wusstest du, dass der Körper 20 verschiedene Aminosäuren enthält?

Von den 20 Aminosäuren können allerdings nur 11 selber hergestellt werden. Der Rest wird über die Nahrung zugeführt.

Es wird grob zwischen essentiellen und nicht- essentiellen Aminosäuren unterschieden. Nicht – essentielle Aminosäure können von deinem Körper selbst gebildet werden, wohingegen essentielle Aminosäuren nicht von deinem Körper selbst gebildet werden können und daher über die Nahrung zu dir nimmst.

Folgend findest du eine Aufzählung der acht essentiellen Aminosäuren:

  • L-Isoleucin
  • L-Leucin
  • L-Lysin
  • L-Methionin
  • L-Phenylalanin
  • L-Threonin
  • L-Tryptophan
  • L-Valin

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://xn--aminosure-02a.org/aminosaeuren/l-lysin/

[2] https://www.naturepower.de/vitalstoff-journal/fakten-widerreden/krebsbehandlung/krebsbehandlung-bindegewebe-l-lysin-prolin-und-vitamin-c/

[3] http://www.naturafoundation.net/?objectID=7785&page=1

[4] D. Datta, A. Bhinge, V. Chandran: Lysine: Is it worth more? In: Cytotechnology. Band 36, Nummer 1–3, Juli 2001, S. 3–32

[5] http://www.eifelsan.com

Bildnachweise:

91955440 – ©piotrkt / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Kommentare sind geschlossen.

Testberichte