L-Methionin
Zuletzt aktualisiert: 7. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

59Stunden investiert

37Studien recherchiert

164Kommentare gesammelt

Der Kauf von L-Methionin kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber das muss nicht so sein. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Ressourcen kannst du das perfekte L-Methionin für deine Bedürfnisse finden. In diesem Artikel geben wir dir die Informationen an die Hand, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf von L-Methionin zu treffen.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von L-Methionin ein, auf ihre Vorteile und darauf, wie du die besten Angebote findest. Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Einkauf herausholen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine kluge Entscheidung beim Kauf von L-Methionin zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • L-Methionin ist neben Cystein eine der schwefelhaltigen essentiellen Aminosäuren unseres Körpers. Methionin ist die Vorstufe der Aminosäuren Cystein, Taurin und des Antioxidans Glutathion. Schlüsselprodukt von L-Methionin ist S-Adenosylmethionin (SAM), das an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Somit wirkt L-Methionin an der Synthese von Adrenalin, Carnitin, Kreatin und Melatonin mit
  • Die schwefelhaltige Aminosäure spielt eine bedeutende Rolle in der Synthese von Proteinen und Hormonen. Als sogenannte Startaminosäure steht sie am Anfang einer Proteinsequenz an die sich weitere aneinanderreihen können
  • Die aktuelle Forschung zu L-Methionin ist nicht abgeschlossen, weswegen es in der Zukunft noch bei weiteren Krankheitsbildern hilfreiche Dienste leisten kann.

L-Methionin Test: Die Favoriten der Redaktion

Die besten hochdosierten L-Methionin Kapseln

Die veganen L-Methionin Kapseln von Greenfood werden ohne künstliche Zusatzstoffe (ohne Magnesiumstearat) und Gentechnik hergestellt. Sie sind frei von Gluten und Lactose. L-Methionin ist ein Schlüsselprodukt in der Herstellung von körpereigenem Schwefel, der in der Medizin zur Ansäuerung des Harns eingesetzt wird, um das Wachstum von pathogenen Bakterien zu hemmen. Durch den Abbau der schwefelhaltigen Aminosäure können Haare, Nägel und Knorpel gestärkt werden.

Das L-Methionin wurde durch natürliche Fermentation von Bakterien gewonnen und ist daher für Veganer und Vegetarier geeignet. Eine Packung enthält 120 Stück vegane Kaspeln, die zu je 500 Milligramm hochdosiertes L-Methionin enthalten.

Für Kunden liegt ein Vorteil in der veganen und hochdosierten Zusammensetzung der Kapseln und dem tollen Preis- Leistungsverhältnis. Die exzellente Qualität spricht für sich und die große Stückzahl an Kapsel reicht für einen längeren Zeitraum aus. Durch das hochwertige L-Methionin werden schnell Erfolge sichtbar.

Der beste Aminosäuren-Komplex mit 18 Aminosäuren

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Aminosäuren-Komplex von Premium Essentials enthält alle 18 Aminosäuren, inklusive aller 8 essentiellen Aminosäuren, darunter L-Methionin, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Phenylalanin, Threonin und Tryptophan. Diese Kombination von aneinanderreihenden Aminosäuren, die den Aufbau von Muskeln begünstigen, ist besonders für Sportler von Vorteil.

Ein herausstechendes Merkmal liegt in der veganen Zusammensetzung und ist daher für alle, die Wert auf hohe Qualität, ohne tierische Inhaltsstoffe legen, geeignet. Die Rohstoffe wurden geprüft und in Deutschland hergestellt. Sie sind frei von künstlichen Zusatzstoffen wie Magnesiumstearaten.  Eine Verpackung enthält 500 Tabletten des Aminosäure-Komplexes. Eine Tagesdosis (8 Tabletten) weist 86 Milligramm L-Methionin auf.

Der Aminosäuren-Komplex eignet sich besonders als Supplement für Sportler, die ihren Muskelaufbau durch Aminosäuren unterstützen wollen. Auch Kunden, die sich vegan ernähren und ausgiebig trainieren, berichten über positive Trainingserfolge durch die Einnahme des hochwertig zusammengesetzten Aminosäure-Komplexes. Gelobt wird das tolle Preis-Leistungsverhältnis und die geprüfte Qualität aus Deutschland.

Die besten veganen L-Methionin Kapseln zu 90 Stück

Die Kapseln enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe und sind daher eine Option für Veganer und Vegetarier. Die hochdosierten Kapseln enthalten pro Stück 500 Milligramm L-Methionin, das dreimal am Tag eingenommen werden sollte.Die Kapseln von fairvital enthalten veganes und geprüftes L-Methionin, das frei von künstlichen Zusatzstoffen und aus Gentechnik freien Rohstoffen besteht. L-Methionin ist eine essentielle, proteinogene und schwefelhaltige Aminosäure, die den Aufbau von Muskeln fördern, sowie bei vielfältigen Beschwerden Abhilfe schaffen kann. Da es sich um eine essentielle Aminosäure handelt, kann der Körper den Bedarf an L-Methionin nur über Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel abdecken.

Kunden, die ein veganes und hochwertiges Produkt suchen, sind mit den L-Methionin Kapseln von fairvital sehr zufrieden.  Die Kapseln sowie der Inhalt bestehen aus veganen Rohstoffen und wurden ohne Gentechnik und Zusatz von künstlichen Inhaltsstoffen hergestellt.

Fair & Pure L Methionin

L-Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die bei vielen biologischen Prozessen eine Rolle spielt. Sie ist an der Synthese von Proteinen, Enzymen und Hormonen beteiligt und hilft bei der Entgiftung der Leber. L-Methionin unterstützt außerdem die kognitiven Funktionen sowie gesunde Haut und Nägel. Unsere hochdosierten veganen Kapseln sind glutenfrei, fructosefrei, laktosefrei und frei von Magnesiumstearat, Siliziumdioxid, Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen. Die Rohstoffe und Fertigprodukte werden regelmäßig von unabhängigen Instituten auf die Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsrichtlinien sowie auf ihre Funktionalität überprüft. Das Prinzip der reinen Substanz verbietet es uns, Suss oder Zusatzstoffe in unseren Produkten zu verwenden; die einzige Ausnahme ist mikrokristalline Cellulose. Unsere Produkte werden in Deutschland unter strengen GMP-Richtlinien hergestellt, um die mikrobielle Reinheit zu gewährleisten.

Naturkur L Methionin

Unsere lebensmittelechten Kraftpapiersäcke bestehen zu 60% aus regenerativer Zellulose ohne Aluminium im Inneren und sorgen dank des Aromaschutzventils für einen frischen Inhalt. Die perfekte Umgebung für langanhaltende Vitamine & Mineralien. Außerdem legen wir einen handgefertigten Dosierlöffel aus Buchenholz bei - ein nachwachsender Rohstoff mit positiver Co2- und Ökobilanz. Als Hartholz ist er besonders langlebig und passt perfekt in deine heimische Küche.

Bonemis L Methionin

L-Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel spielt. Sie ist an der Biosynthese von Proteinen, Enzymen und Hormonen beteiligt und hilft bei der Entgiftung der Leber. L-Methionin wirkt außerdem als Antioxidans und kann helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Dieses hochreine L-Methionin-Nahrungsergänzungsmittel wird durch pflanzliche Fermentation gewonnen und ist vegan. Es enthält keine Hilfs-, Zusatz- oder Füllstoffe, was es zu einem reinen und natürlichen Produkt macht, dem du vertrauen kannst.

Vitalundfitmit100 L Methionin

Du suchst ein hochwertiges veganes L-Methionin-Pulver? Dann ist unser Produkt genau das Richtige für dich. Unser Pulver wird nach den höchsten Qualitätsstandards und durch Fermentation von Zuckerrohr hergestellt. Zur Weiterverarbeitung wird unser Pulver schonend fein gemahlen, damit es besonders gut aufgenommen werden kann. Unser Pulver ist frei von GVO, Gluten, Laktose, Soja, Hefe, Magnesiumstearaten, Hilfsstoffen und Zusatzstoffen. Es ist auch frei von Farb- und Geschmacksstoffen. Methionin ist eine essentielle proteinogene Aminosäure und ein unverzichtbarer Nährstoff mit wichtigen Eigenschaften, den der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Diese Aminosäure muss über die Nahrung aufgenommen werden. Heilbutt hat von allen Lebensmitteln den höchsten Methioningehalt, aber auch Lachs, Sardinen in Öl, Garnelen, Schweinefleisch, Hühnerkäse (Edamer und Gouda), Sojabohnen und Cashews enthalten erhebliche Mengen Methionin. Methionin ist die Vorstufe der Aminosäuren L-Cystein und Taurin - beide enthalten Schwefel - sowie von Glutathion, einem Antioxidans, das jede Zelle in deinem Körper braucht, um ihre Zellmembranen richtig aufzubauen.

Weitere ausgewählte L-Methionin Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du L-Methionin kaufst

Was ist L-Methionin?

L-Methionin ist eine essentielle schwefelhaltige α-Aminosäure, die neben Cystein eine wichtige Quelle für organisch gebundenen Schwefel darstellt. Essentielle Aminosäuren können vom Körper nicht selber hergestellt werden. Daher wird der Bedarf an L-Methionin hauptsächlich über Lebensmittel gedeckt.

Chemisch gesehen gibt es zwei Formen von Methionin. Die D-Form und die L-Form, also besagtes L-Methionin. Dem D-Methionin wird medizinisch kaum Bedeutung beigemessen, daher kannst du dir sicher sein, dass wenn die Rede von Methionin ist, im Allgemeinen L-Methionin gemeint ist.

Als "Startaminosäure", an die sich weitere Aminosäuren hängen, um ein Protein zu bilden, spielt es eine bedeutende Rolle im Aufbau von Muskeln. Die proteinogene Aminosäure ist desweiteren die Vorstufe der Aminosäuren Taurin und Cystein und dem Antioxidans Glutathion.

L-Methionin-1

L-Methionin ist für den Aufbau von Muskeln wichtig und findet sich daher in den Supplementen von Sportlern verschiedenster Disziplinen wider.
(Bildquelle: unsplash/John Arans)

Aus L-Methionin kann der Körper wichtige Hormone, Proteine und Nukleinsäuren herstellen. Da es an der Synthese von Carnitin, Adrenalin, Melatonin und S-Adenosylmethionin beteiligt ist, übernimmt es indirekt viele wichtige Funktionen im Organismus.

S-Adenosylmethionin (SAM) ist beispielsweise ein Schlüsselprodukt von Methionin, das in vielen Stoffwechselvorgängen eine aktive Rolle spielt. SAM ist wiederum an der Neubildung von Leberzellen beteiligt und fördert den Transport von Nervenbotenstoffen, die bei Depressionen zum Tragen kommen.

Insgesamt nimmt Methionin eine wichtige Rolle in der Reihe der essentiellen Aminosäuren ein, weil es Schwefel und Methylgruppen bereitstellt, die der Körper nicht selber produzieren kann, aber die für die Aufrechterhaltung wichtiger Funktionen benötigt werden.

Wie wirkt L-Methionin?

Der Schwefel in L-Methionin hat viele positive Effekte auf den Organismus, jedoch solltest du die Einnahme zu therapeutischen Zwecken in jedem Fall mit deinem Arzt besprechen. Beispielsweise kann die schwefelhaltige Aminosäure Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen extrahieren, sodass eine Entgiftung der Leber erfolgt. (1)

Unter anderem werden folgende nachweisliche Wirkungen durch die Einnahme von L-Methionin festgestellt:

  • Hilfe bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten (2)
  • Verbesserung der Aufnahmefähigkeit von Antibiotika (3)
  • Vermeidung der Neubildung von Harn- und Nierensteinen (4)
  • Schutz vor Zellschädigung (5) (6)
  • Hilfe bei Haarausfall und brüchigen Nägeln (7)

Hilfe bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten

Die Einnahme von L-Methionin kann bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen zu einer Linderung der Symptome führen. Der enthaltene Schwefel bewirkt eine Übersäuerung des Harns, wodurch bestimmte pathogene Bakterienstämme wie E. Coli nicht mehr überlebensfähig sein sollen. Diese können sich nicht mehr an den Schleimhäuten der Harnwege ansiedeln und werden einfach ausgeschwemmt. (2)

Prophylaktische Einnahme von L-Methionin kann sich als probates Mittel gegen wiederkehrende Harnwegsinfekte erweisen. Besonders in Zusammenhang mit der unterstützenden Verabreichung von Cranberry-Dragees werden positive Ergebnisse bei akuten Infekten der Harnwege festgestellt.

Trotz der Tatsache, dass Methionin den ph-Wert des Urins senkt, gibt es nicht wenige Studien, die die Wirkung von L-Methionin bei Infektionen des Harntrakts nicht bestätigen. Daher empfehlen wir immer einen Arzt oder Apotheker zusätzlich zu Rate zu ziehen.

Die Aufnahmefähigkeit bestimmter Antibiotika kann verbessert werden

Die Wirkungsweise von bestimmten Antibiotika, die im sauren Bereich (ph Wert von 4 bis 6) Anwendung finden, wird durch die Ansäuerung des urinalen Milieus erhöht. Beispielsweise zählen Ampicillin, Nalidixinsäure und Carbenicillin zu den Antbiotika, deren Wirksamkeit bei gleichzeitiger Einnahme von L-Methionin erhöht werden kann. (3)

Welche Menge der schwefelhaltigen Aminosäure in Kombination mit Antibiotika verabreicht werden sollte um positive gesundheitliche Effekte zu erzielen, solltest du am besten mit deinem behandelnden Arzt besprechen.

Vermeidet die Neubildung von Harnsteinen und Nierensteinen

Da Harn-und Nierensteine aus Phosphaten bestehen, können sie sich in einem sauren Milieu auflösen. Die Neubildung von Struvitsteinen (Ammonium-Magnesium-Phosphat-Steine) und Calcium-Phosphat-Steinen, die in Folge von Harnwegsinfekten entstanden sind, wird durch L-Methionin deutlich und nachweislich reduziert. (4)

Trotz der vereinzelten Studienerfolge sollte die Einnahme von L-Methionin nur nach Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Schützt Zellen vor Schäden

Da L-Methionin im Zusammenhang mit der Synthese von Gluthation steht, kann es oxidativen Stress reduzieren. Indirekt bewirkt es eine Verlängerung der Lebenserwartung. Daher wird es in der Medizin als Anti-Aging Mittel gehandelt. (5) und (6)

Hilft bei Haarausfall und brüchigen Nägeln, da Schwefel eine Stärkung der Struktur bewirkt

Methionin und Cystein sind Bausteine von Keratin, das wiederum ein wichtiger Baustein von Haaren, Nägeln und der Haut ist. Sollte ein Mangel an Methionin und Cystein bestehen, kann es zu Haarausfall und brüchigen Nägeln führen. Versuche bei Tieren konnten nachweisen, dass das Wachstum von Haaren durch die Einnahme von Methionin sowohl mit als auch ohne Cystein beschleunigt werden kann.(7)

Wann und für wen ist die Einnahme von L-Methionin sinnvoll?

Wenn du an einer der genannten Krankheiten leidest oder besagte Symptome aufweist, kann die Einnahme von L-Methionin sinnvoll sein.

Jedoch raten wir dir in jedem Fall deinen Arzt zu konsultieren und die Verabreichung und die damit einhergehende Dosierung zu besprechen.

Denn die Einnahme von L-Methionin sollte nicht leichtfertig erfolgen, da eine Überdosierung zu Nebenwirkungen führen kann.

L-Methionin kann zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten führen, daher ist eine Konsultation mit deinem Arzt notwendig. Bekannt ist das L-Methionin die Wirksamkeit von Medikamenten gegen Morbus Crohn, die den Wirkstoff L-Dopa enthalten, verschlechtern kann. Desweiteren kann die Effektivität von bestimmten Antibiotika übermäßig verstärkt werden.

Eine Verabreichung von L-Methionin wird  Personengruppen, die an einer angeborenen Stoffwechselerkrankung  (Homocysteinurie),  einer Niereninsuffizienz,  Oxalose, einem Methionin-Adensoyltransferase-Mangel, Harnsäure-und Zystinsteinleiden leiden,  streng abgeraten.  Ebenfalls sollten Säuglinge kein L-Methionin erhalten.

Welche Menge an L-Methionin sollte täglich zugeführt werden?

Pro Tag sollte ein gesunder Erwachsener etwa 21 mg L-Methionin pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen, wobei bestimmte Erkrankungen und Begleitumstände zu einem zwei bis drei mal höheren Bedarf führen können.

Beispielsweise können bestehende Allergien, Leberstörungen oder Harnwegsinfekte den Methionin Bedarf erheblich erhöhen.

Die Verabreichung von L-Methionin kann sich umgekehrt bei vielen Krankheitsbildern negativ auswirken und sollte daher bei Gicht, Azidose und Schizophrenie unterlassen werden.

Welche Nebenwirkungen sind durch die Einnahme von L-Methionin bekannt?

Das Risiko einer Einnahme von L-Methionin liegt weniger in den Nebenwirkungen, als in einer Überdosierung, die zu erhöhten Homocysteinwerten führen kann. Die folgenden Symptome gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen von Methionin:

  • Azidose
  • Müdigkeit
  • Magen-Darmbeschwerden
  • Reizbarkeit

Durch eine Langzeiteinnahme oder Überdosierung von L-Methionin können die Homocysteinwerte gesundheitsgefährdend erhöht werden. Bei Homocystein handelt es sich um ein giftiges Schlüsselprodukt von L-Methionin, das so schnell wie möglich aus dem Körper entsorgt werden sollte.

Daher sollten die Homocysteinwerte während und vor der Behandlung überprüft werden, da größere Mengen negative Wirkungen auf den Organismus haben können. Beispielweise erhöht Homocystein das Risiko an Osteoporose zu erkranken.

Ein medizinisch vertretbarer Homocystein-Blutspiegelwert sollte unter 10 µmol/l liegen.

In größeren Mengen hat Homocystein eine negative Wirkung auf die Gedächtnisleistung, die Blutgefäße und Knochen.

Was kosten L-Methionin Präparate?

Der Preis eines L-Methionin Präparates hängt von der Darreichungsform (Kapsel, Tablette oder Pulver)  und der enthaltenden Menge des Wirkstoffes ab.

Generell sind Kapseln mit dem Wirkstoff L-Methionin verbreiteter als Tabletten und Pulver und verfügen daher über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Darreichungsform Menge an L-Methionin Packungsgröße Preis
Kapseln 500 mg Methionin pro Kapsel 60 Kapsel pro Packung 15-30 Euro
Tabletten 500 mg pro Tablette 100 Tabletten pro Packung   20-40 Euro
Pulver 100 Gramm Methionin 100 Gramm pro Packung 70 Euro

Welche Alternative zu L-Methionin gibt es?

Über eine ausgewogene Ernährung kann der tägliche Bedarf an L-Methionin gedeckt werden. Die schwefelhaltige Aminosäure ist sowohl in tierischen als auch pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Paranüsse nehmen dabei Platz 1 unter den Quellen für die gebundene Form von L-Methionin ein.

L-Methionin-2

Paranüsse sind eine tolle Möglichkeit um deinem Körper auf natürliche Art Methionin zukommen zu lassen.
(Bildquelle: Geraldine Dukes/pixabay)

Die folgende Tabelle bezieht sich auf den Gehalt von L-Methionin auf 100 Gramm des jeweiligen Lebensmittels.

Lebensmittel mit L-Methionin pro 100 Gramm Methionin/Cystein in Milligramm
Paranüsse 1008 mg
Lachs 700 mg
Garnelen 670 mg
Pute, Brustfleisch 630 mg
Huhn Brustfilet 620 mg
Sesamkörner 586 mg
Sojabohnen 580 mg
Rind, Filet 570 mg
Cashew-Nüsse 380 mg
Weizenkeime 280 mg
Emmentaler   250 mg
Walnüsse 236 mg

Entscheidung: Welche Arten von L-Methionin gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du L- Methionin einnehmen möchtest, ist dies über orale Darreichungsform möglich. Dabei werden drei Hauptformen unterschieden:

  • L- Methionin in Pulverform
  • L-Methionin als Kapseln
  • L-Methionin als Tabletten

Im Folgenden erklären wir dir verschiedene Arten und ihre Charakteristika. Damit wollen wir dir helfen, das für dich beste L-Methionin Supplement zu finden.

Was zeichnet L-Methionin Pulver aus und was sind Vor-und Nachteile?

L-Methionin als Pulver ist eine mögliche Darreichungsform. Das Pulver besitzt eine weiße bis hellgelbe Färbung und kann in verschiedenen Packungsgrößen bestellt werden.

Ein Vorteil des Pulvers liegt darin, dass es mit ausreichend Flüssigkeit gelöst angenehmer zum Schlucken ist als Tabletten oder Kapseln. Um die Menge, die du benötigst, messen zu können, brauchst du eine Waage, die im Milligramm-Bereich funktioniert. Das Pulver in einem Getränk verrühren oder unter das Essen zu mischen kann eine geschmackvolle Alternative zu Kapseln und Tabletten sein.

Vorteile
  • Kann unters Essen gemischt werden
  • Individuell dosierbar
  • Besser zum Schlucken als Tabletten und Kapseln 
Nachteile
  • Schwerer zum Dosieren
  • Gefahr der Überdosierung
  • Für unterwegs nicht praktisch
  • Teurer im Vergleich

Was zeichnet L-Methionin Kapseln aus und was sind Vor-und Nachteile?

Eine zweite Möglichkeit besteht in der Einnahme von Kapseln. Diese Darreichungsform ist bei den meisten Kunden sehr beliebt, weil sie sich für den Alltag am besten eignet und über das beste Preis-Leistungsverhältnis verfügt. Im Vergleich zum Pulver sind Kapseln ergiebiger und billiger.

Ein deutlicher Vorteil liegt darin, dass die Einnahme unkompliziert unterwegs erfolgen kann. Alles was du brauchst ist die Kapsel und ein wenig Wasser. Die meisten Anbieter raten dazu das L-Methionin zu den Mahlzeiten des Tages einzunehmen. Die Menge an L-Methionin ist bereits dosiert und du brauchst nicht selber mit einer Waage zu messen.

Vorteile
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Können unterwegs eingenommen werden
  • Sind bereits dosiert 
Nachteile
  • Manche Kunden empfinden das Schlucken von Kapseln als unangenehm (=Verschluckgefahr)
  • Eine Kapsel enthält meistens 500 mg L-Methionin. Falls du mehr oder weniger brauchst ist das für dich nicht praktisch

Was zeichnet L-Methionin Tabletten aus und was sind Vor-und Nachteile?

Tabletten sind eine weiter Darreichungsform von L-Methionin. Der Vorteil liegt in dem Aspekt, dass du sie überall mitnehmen kannst und sie daher auch für Reisen geeignet sind.

Ähnlich wie Kapseln können sie beim Schlucken für manche Menschen als sperrig empfunden werden. Du kannst sie auch nicht selber dosieren, außer grob, indem du sie in Hälften oder Viertel teilst.

Sie sind etwas teurer als Kapseln, jedoch billiger als Pulver.  Am Markt wirst du üblicherweise die Kapselform finden, weil sie bei den meisten Kunden beliebter ist und der Inhalt besser dosiert werden kann.

Vorteile
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Können unterwegs eingenommen werden
Nachteile
  • Manche Kunden empfinden das Schlucken von Tabletten als unangenehm (=Verschluckgefahr)
  • Eine Tablette enthält meistens 500 mg L-Methionin und kann daher nicht selber dosiert werden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du L-Methionin vergleichen und bewerten

Menge an L-Methionin

Prinzipiell sind Kapseln und Tabletten sehr ergiebig und preislich günstiger als ein Pulver. Die Menge an L-Methionin richtet sich desweiteren nach deinem individuellen Verwendungszweck und welche Dosierung dir ärztlich verschrieben worden ist.

L-Methionin-3

Kapseln sind vom Preis-Leistungsverhältnis die beste Wahl
(Bildquelle: lore.com/unsplash)

Generell gilt, dass du mit mehr Milligramm L-Methionin längere Zeit auskommst und insgesamt dann preisgünstiger aussteigst.

Inhaltsstoffe

Wir empfehlen dir darauf zu achten hochwertiges L-Methionin zu erwerben. Solche Produkte sollten verschiedene B-Vitamine (B6, B12 und Folsäure) enthalten.

Mit Hilfe der B-Vitamine kann das Zellgift Homocystein in Cystein umgewandelt werden.

Einige Anbieter verzichten auf eine Vielzahl von künstlichen Zusatzstoffen und betonen, dass sie gentechnikfrei produzieren. Chemische Inhaltsstoffe oder Substanzen wie Gluten, Lactose, Fructose, die Allergien auslösen können, sind vermeidbar.

Veganes oder tierisches L-Methionin

Bei vielen Kapseln besteht die Hülle aus einem veganen Material (zB Cellulose), aber auch die Quelle des Methionin kann tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sein.

L-Methionin-5

Vegane Kapsel bestehen aus veganen Methionin und veganen Hüllen
(Bildquelle: vegan liftz/unsplash)

Bei der tierischen Variante wird das L-Methionin aus Tieren gewonnen und in der veganen Variante wird es mithilfe von Bakterien durch natürliche Fermentation hergestellt.

Wenn dir dieser Unterschied wichtig ist, solltest du beim Kauf auf veganes Methionin achten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema L-Methionin

Wie lange ist L-Methionin haltbar?

Die Haltbarkeit von L-Methionin beträgt  durchschnittlich 1 bis 2 Jahre. Genauere Angaben zur Haltbarkeit findest du auf dem Beipackzettel.

Sollte die Verpackung geöffnet sein, verkürzt sich die Haltbarkeit auf ein 4 bis Monate. Um sicher zu gehen solltest du die Informationen des jeweiligen Anbieters durchlesen.

Kann ich L-Methionin meinem Haustier verabreichen?

L-Methionin wird auch Tieren bei Erkrankung der Harnwege verabreicht, doch solltest du die Einnahme mit einem Tierarzt besprechen, da es bei einer Überdosierung zu einer Vielzahl von Nebenwirkungen kommen kann. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14640482

L-Methionin-6

Auch Hunde und Katzen sind nicht vor Harnwegsinfekten gefeit. Unterkühlung ist eine häufige Ursache von Harnwegsinfekten, daher muss darauf geachtet werden, dass die Blase warm gehalten wird.
(Bildquelle:Henry Matthews/unsplash)

Gerade bei einer veganen Ernährung von Hunden und Katzen Methionin wird die Verabreichung von L-Methionin aus tiermedizinischer Perspektive als sinnvoll bewertet, da die schwefelhaltige Aminosäure sonst nur mangelhaft aufgenommen werden würde.

Wie könnte ich selber einen Mangel an L-Methionin erkennen?

An den folgenden Symptomen könntest du selber Anzeichen für einen Mangel an L-Methionin feststellen.

  • brüchiges Haar, Nägel
  • Wundheilungsstörungen
  • Anfälligkeit für Infekte
  • eventuell Schlafstörungen

L-Methionin-7

Da Haare aus Keratin bestehen und dieses wiederum aus Methionin aufgebaut ist, kann die Einnahme von Methionin die Haarwurzeln stärken
(Bildqelle: pixabay/Kania)

Um diese Vermutung zu untermauern, solltest du einen Bluttest im Labor machen lassen. Dafür wird dein Blutplasma untersucht. Auch über den Urin ist die Messung es L-Methionin möglich, jedoch im Vergleich aufwendiger, da es nicht bei einer Probe bleibt.

Bildquelle: Klochan/ 123rf.com

Einzelnachweise (7)

1. Methionine supplementation reversed the above changes except decreased liver glycogen due to arsenic treatment. It may be suggested that hypoglycemia with associated decreased glycolytic activity induced by arsenic treatment at the present dose and duration can be partially counteracted by dietary methionine supplementation
Quelle

2. No acute infection occurred during L-methionine treatment. All parameters of inflammation (leucocyte count, C-reactive protein, blood sedimentation rate, alpha 2-globulin concentration) were in the normal range; no impairment of renal function was observed. Although L-methionine, i.e. nalidixic acid, did not yield any significant changes in the range of bacteria, the adherence of uropathogenic microorganisms to the cells of the urinary tract was reduced.
Quelle

3. Upon treatment with L-Met, the otherwise recalcitrant PA biofilm now shows susceptibility to ciprofloxacin. This was reflected in vivo, in the murine chronic PA lung infection model. Mice treated with L-Met responded better to antibiotic treatment, leading to enhanced survival as compared to mice treated with ciprofloxacin alone. These results clearly demonstrate that L-Met can be used along with antibiotic as an effective therapeutic against chronic PA biofilm infection. Upon treatment with L-Met, the otherwise recalcitrant PA biofilm now shows susceptibility to ciprofloxacin. This was reflected in vivo, in the murine chronic PA lung infection model. Mice treated with L-Met responded better to antibiotic treatment, leading to enhanced survival as compared to mice treated with ciprofloxacin alone. These results clearly demonstrate that L-Met can be used along with antibiotic as an effective therapeutic against chronic PA biofilm infection.
Quelle

4. The present findings show that L-methionine effectively decreases urinary pH and the risk of struvite and calcium phosphate stone formation in healthy subjects. Hypercalciuria is not expected to occur at physiological doses of L-methionine.
Quelle

5. Recent research has demonstrated that methionine can regulate metabolic processes, the innate immune system, and digestive functioning in mammals. It also intervenes in lipid metabolism, activation of endogenous antioxidant enzymes such as methionine sulfoxide reductase A, and the biosynthesis of glutathione to counteract oxidative stress. In addition, methionine restriction prevents altered methionine/transmethylation metabolism, thereby decreasing DNA damage and carcinogenic processes and possibly preventing arterial, neuropsychiatric, and neurodegenerative diseases
Quelle

6. In generalized estimating equation analyses, melanin index and ultraviolet spots of all sites including face and arm when given GSH and GSSG tended to be lower than placebo. At some sites evaluated, subjects who received GSH showed a significant reduction in wrinkles compared with those taking placebo. A tendency toward increased skin elasticity was observed in GSH and GSSG compared with placebo. There were no serious adverse effects throughout the study.
Quelle

7. The results showed that the addition of dietary Methionine could significantly increase the HF density on dorsal skin (p < .05) and enhance the protein expression level of Wnt10b (p < .05), β-catenin (p < .05) and DSH (p < .05). Methionine stimulation could also prolong the hair shafts growth in vitro (p < .05). And inhibition of Wnt/β-catenin signalling using XAV-939 could eliminate this phenomenon. In summary, Met can increase the density of HFs on dorsal skin in vitro and prolong the hair shaft growth of HFs in vivo via the Wnt/β-catenin signalling pathway.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Protective effect of methionine supplementation on arsenic-induced alteration of glucose homeostasis.Pal, Chatterjee . Mai 2004.
Methionine supplementation reversed the above changes except decreased liver glycogen due to arsenic treatment. It may be suggested that hypoglycemia with associated decreased glycolytic activity induced by arsenic treatment at the present dose and duration can be partially counteracted by dietary methionine supplementation
Gehe zur Quelle
Prevention of reinfection by L-methionine in patients with recurrent urinary tract infection. Fünfstück R1, Straube E, Schildbach O, Tietz U.1997 Oct 15
No acute infection occurred during L-methionine treatment. All parameters of inflammation (leucocyte count, C-reactive protein, blood sedimentation rate, alpha 2-globulin concentration) were in the normal range; no impairment of renal function was observed. Although L-methionine, i.e. nalidixic acid, did not yield any significant changes in the range of bacteria, the adherence of uropathogenic microorganisms to the cells of the urinary tract was reduced.
Gehe zur Quelle
Chronic lung infection by Pseudomonas aeruginosa biofilm is cured by L-Methionine in combination with antibiotic therapy.Gnanadhas, Elango.2.November.2015
Upon treatment with L-Met, the otherwise recalcitrant PA biofilm now shows susceptibility to ciprofloxacin. This was reflected in vivo, in the murine chronic PA lung infection model. Mice treated with L-Met responded better to antibiotic treatment, leading to enhanced survival as compared to mice treated with ciprofloxacin alone. These results clearly demonstrate that L-Met can be used along with antibiotic as an effective therapeutic against chronic PA biofilm infection. Upon treatment with L-Met, the otherwise recalcitrant PA biofilm now shows susceptibility to ciprofloxacin. This was reflected in vivo, in the murine chronic PA lung infection model. Mice treated with L-Met responded better to antibiotic treatment, leading to enhanced survival as compared to mice treated with ciprofloxacin alone. These results clearly demonstrate that L-Met can be used along with antibiotic as an effective therapeutic against chronic PA biofilm infection.
Gehe zur Quelle
Effect of L-Methionine on the Risk of Phosphate Stone Formation. Struwe, Hesse. Dezember 2016.
The present findings show that L-methionine effectively decreases urinary pH and the risk of struvite and calcium phosphate stone formation in healthy subjects. Hypercalciuria is not expected to occur at physiological doses of L-methionine.
Gehe zur Quelle
The role of methionine on metabolism, oxidative stress, and diseases.Martínez .Y, Li.X. Dezember2017.
Recent research has demonstrated that methionine can regulate metabolic processes, the innate immune system, and digestive functioning in mammals. It also intervenes in lipid metabolism, activation of endogenous antioxidant enzymes such as methionine sulfoxide reductase A, and the biosynthesis of glutathione to counteract oxidative stress. In addition, methionine restriction prevents altered methionine/transmethylation metabolism, thereby decreasing DNA damage and carcinogenic processes and possibly preventing arterial, neuropsychiatric, and neurodegenerative diseases
Gehe zur Quelle
Glutathione and its antiaging and antimelanogenic effects.Sinee Weschawalit, Siriwan Thongthip. 2017.
In generalized estimating equation analyses, melanin index and ultraviolet spots of all sites including face and arm when given GSH and GSSG tended to be lower than placebo. At some sites evaluated, subjects who received GSH showed a significant reduction in wrinkles compared with those taking placebo. A tendency toward increased skin elasticity was observed in GSH and GSSG compared with placebo. There were no serious adverse effects throughout the study.
Gehe zur Quelle
Methionine promotes the development of hair follicles via the Wnt/β-catenin signalling pathway in Rex rabbits.Zhu , Wu Z. 15.November.2019
The results showed that the addition of dietary Methionine could significantly increase the HF density on dorsal skin (p < .05) and enhance the protein expression level of Wnt10b (p < .05), β-catenin (p < .05) and DSH (p < .05). Methionine stimulation could also prolong the hair shafts growth in vitro (p < .05). And inhibition of Wnt/β-catenin signalling using XAV-939 could eliminate this phenomenon. In summary, Met can increase the density of HFs on dorsal skin in vitro and prolong the hair shaft growth of HFs in vivo via the Wnt/β-catenin signalling pathway.
Gehe zur Quelle
Testberichte