
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einem natürlichen Weg, um deine Gesundheit zu verbessern? Leinölkapseln sind eine gute Option. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren und können helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Verdauung zu verbessern und sogar den Cholesterinspiegel zu senken. Da es aber so viele Marken und Arten von Leinölkapseln auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein, die richtige Kapsel zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Leinölkapseln, ihre Vorteile und die Auswahl der richtigen Kapseln ein. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, mehr über die erstaunlichen Vorteile von Leinölkapseln zu erfahren, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Leinöl-Kapseln sind die richtige Wahl für dich, wenn du deine Gesundheit durch eine optimale Omega-3-Zufuhr verbessern möchtest.
- Achte beim Kauf von Leinöl-Kapseln hauptsächlich auf dessen Dosierung, deine persönliche Tagesbedarfsmenge, ein Bio-Siegel, die mögliche Verwendung von Gelatine und dessen Verpackung.
- Du erhältst günstige Leinöl-Kapseln bereits ab einem Preis von circa 5 Euro. Leinöl-Kapseln mit Bio-Zertifizierung und tendenziell in veganer Variante findest du wiederum in einem Preisspektrum zwischen ca. 10 und 20 Euro
Leinöl Kapseln Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten lactosefreien Leinöl Kapseln
- Die besten Leinöl Kapseln aus Deutschland
- Warnke Vitalstoffe Leinoel Kapseln
- Warnke Vitalstoffe Leinoel Kapseln
- Weightworld Leinoel Kapseln
- Warnke Vitalstoffe Leinoel Kapseln
- Warnke Gesundheitsprodukte Leinoel Kapseln
- Berco-Arzneimittel Leinoel Kapseln
- Fairvital Leinoel Kapseln
Die besten lactosefreien Leinöl Kapseln
Du bist möglicherweise kein großer Fan von dem charakterlichen Leinöl-Geschmack, möchtest aber trotzdem dessen positive Wirkung auf die Gesundheit für dich nutzen?
Sie möchtest deinen Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren mit einem optimal dosierten Produkt decken? Du störst dich nicht an der enthaltenden Gelatine und der fehlenden Bio-Zertifizierung des verwendeten Leinöls? Dann könnten die Leinöl-Softgels von Warnke dein perfektes Produkt sein.
Die besten Leinöl Kapseln aus Deutschland
Du suchst nach einem Leinöl-Präparat, bei dem dir die aufwendige Dosierung der optimalen Menge erspart bleibt? Du legst Wert auf eine mehrheitlich biologische Herkunft von Inhaltsstoffen? Du störst sich nicht an der enthaltenen Gelatine? Dann schau dir die Leinöl-Kapseln von Sanct Bernhard genauer an.
Warnke Vitalstoffe Leinoel Kapseln
Wenn du auf der Suche nach einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis für deutsche Qualität bist, bist du bei Leinol 1000mg genau richtig. Diese 100 Softgels werden aus kaltgepresstem Leinol hergestellt und mit Gelatine (Rind) und Glycerin überzogen. Durch das d-alpha-Tocopherylacetat sind sie perfekt für Erwachsene, die täglich eine Kapsel mit einer Mahlzeit und viel Wasser einnehmen. Du kannst dich auf die Qualität und Verbraucherfreundlichkeit unserer Produkte verlassen, denn sie erfüllen die HACCP-Qualitätsstandards. Außerdem werden sie in Deutschland mit Rohstoffen aus EU- und Nicht-EU-Ländern hergestellt. Die optimierte Verpackung mit einem versiegelten Dosierdeckel sorgt für eine lange Haltbarkeit deiner Nahrungsergänzungsmittel und macht sie gleichzeitig leicht dosierbar.
Warnke Vitalstoffe Leinoel Kapseln
Wenn du auf der Suche nach einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis für deutsche Qualität bist, bist du bei Leinol 500mg genau richtig. Hergestellt aus kaltgepresster Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure), ist diese große Packung mit 250 Weichkapseln perfekt für Erwachsene, die ihre Gesundheit verbessern wollen. Die Kapseln sind leicht einzunehmen und haben eine lange Haltbarkeit, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die das Beste für ihr Geld haben wollen.
Weightworld Leinoel Kapseln
Wenn du auf der Suche nach einer Quelle für wertvolle Omega-Fettsäuren bist, sind unsere Leinsamenol-Kapseln eine gute Wahl. Jede Kapsel enthält 2000 mg Leinsamenol und liefert 550 mg Alpha-Linolensäure (Omega 3), 167 mg Linolsäure (Omega 6) und 170 mg Ölsäure (Omega 9). Nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit tragen Linolsäure und Ölsäure zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei, während EPA und DHA zu einer normalen Herzfunktion beitragen. Unsere Leinsamenölkapseln sind eine beliebte pflanzliche Alternative zu Fischölergänzungen für essentielle Fettsäuren. Sie sind ideal für Menschen, die keinen Fisch essen oder Fischallergien/-unverträglichkeiten haben. Außerdem sind unsere Kapseln 100% vegan und frei von Gluten, Laktose, Aromen, Farbstoffen und Allergenen.
Warnke Vitalstoffe Leinoel Kapseln
Wenn du auf der Suche nach einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis für deutsche Qualität bist, bist du bei Leinol 500mg genau richtig. Dieses natürliche, kaltgepresste Omega-3-6-9-Nahrungsergänzungsmittel ist perfekt für alle, die ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern wollen. Leinol wird mit den besten Zutaten in Deutschland hergestellt und hat eine 100%ige Zufriedenheitsgarantie. Warum also warten? Bestelle deine Flasche noch heute.
Warnke Gesundheitsprodukte Leinoel Kapseln
Wenn du ein steriles und zuverlässiges Produkt brauchst, bist du bei unseren Leinol-Kapseln genau richtig. Unsere 10x10 Kapseln sind perfekt für alle, die ein hochwertiges Produkt brauchen, dem sie vertrauen können. Mit unserer 100% Zufriedenheitsgarantie kannst du sicher sein, dass du mit deinem Kauf zufrieden sein wirst.
Berco-Arzneimittel Leinoel Kapseln
Die Leinol Perfect Silicone Lamperts Kapseln sind perfekt für alle, die ihre Vitamine problemlos einnehmen wollen. Sie sind auch ideal für Menschen, die Probleme beim Schlucken von Tabletten haben. Durch das weiche, flexible Material sind sie leicht zu schlucken und verursachen keine Beschwerden, wie es bei harten Pillen der Fall ist. Außerdem gibt es sie in vielen lustigen Farben, so dass du dir deinen Favoriten aussuchen kannst.
Fairvital Leinoel Kapseln
Die deutsche Qualität von fairvital: Tagesdosis: 2 Softgels pro Tag enthalten 2000mg Flachsole, davon 1052mg Alpha-Linolensäure (Omega-3), 442mg Olsäure (Omega-9), 336mg Linolsäure (Omega-6) und 20mg Vitamin E. Hochdosiert. ausgezeichnetes preis-leistungs-verhältnis. bioverfügbar & ohne: gluten, laktose, fruktose, magnesiumstearat, konservierungsstoffe, soja, hefe, pestizide, fungizide, künstliche farbstoffe oder stabilisatoren und gentechnik (non-gmo). natürliches flachs-sol in softgels. 2 Monate Vorrat mit langer Haltbarkeit durch luftdicht verschlossene Dose. 120 flache Solkapseln - effizienter als Pulver und Flüssigkeit. in einer leichten Dose mit praktischem Dosierdeckel. mikrobielle reinheit made in germany nach haccp standards. herkunft der rohstoffe aus eu- und nicht-eu-ländern.
Weitere ausgewählte Leinöl Kapseln in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Leinöl Kapseln kaufst
Was bewirken Leinöl Kapseln?
Alzheimer
Dr. Nadine Külzow von der Berliner Universitätsklinik Charité führte gemeinsam mit Kollegen eine Studie durch in der sie untersuchten ob bestimmte Vitamine, Spurenelemente oder Fettsäuren helfen, Alzheimer vorzubeugen.
Dabei stellte sich heraus, dass die tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren zu einer besseren Leistung verhalf. Sie sind daher eine möglichst langfristige Strategie, um die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter zu erhalten. (1)
Migräne
An der Tehran University of Medical Sciences wurden dahingehend die entzündungslindernden Effekte von Curcumin und Omega-3-Fettsäuren auf die Häufigkeit von Migräneattacken sowie die Konzentration des TNF (Tumornekrosefaktor) untersucht.
Es wurde festgestellt, dass sowohl Omega 3 als auch Nano-Curcumin, den Interleukin Spiegel senken, der bei Migräne erhöht ist. (2)
Fettleber
Chinesische Wissenschaftler fanden Sie heraus, dass die Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren signifikant die Konzentrationen der Enzyme Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (AST) vermindert.
Beide Enzyme sind Indikatoren von Leber- und Gallenwegserkrankungen. Außerdem gingen die Triglyceridwerte sowie – jedoch nur geringfügig – der Leberfettanteil zurück.
Resultat der ersten Studie dieser Art war daher, dass Omega-3 Fettsäuren insbesondere Docosahexaensäure (DHA) bei der Behandlung von nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen eine unterstützende Rolle spielen könnten. (3)
ADHS
Zwei Universitäten arbeiteten zusammen an einer Studie und untersuchten, ob Omega-3-Fettsäuren womöglich Lese- und Schreibverhalten bei Kindern verbessern. Nach vier Monaten, zeigten die Schüler mit gesteigerten DHA-Werten deutlich verbesserte Lese- und Schreibfähigkeiten.
Die Eltern nahmen ihre Kinder deutlich ruhiger, konzentrierter und ausgeglichener wahr. Allgemein schienen die Symptome von ADHS deutlich reduziert. Zusätzlich wirkten Schüler mit verbesserten EPA-Werten weniger ängstlich und schüchtern, als zu Beginn der Studie. (4)
Blutwerte
Die Wissenschaftler aus Jena haben anhand von Interventionsstudien untersucht, ob eine Supplementation von ALA zu einer effektiven Anreicherung dieser langkettigen Omega-3-Fettsäuren in Plasma, rote Blutkörperchen sowie Immunzellen wie Mono- oder Lymphozyten führt.
Im Mittel stiegen die Omega-3-Fettsäuren mit Leinöl in allen Blutfraktionen um das 1,5- bis 2-Fache an. Auch das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren verbesserte sich über die gesamte Studiendauer. Zusätzlich sanken das Gesamtcholesterin und das „schlechte“ LDL-Cholesterin im Serum der männlichen Probanden.
Gleichzeitig stieg bei beiden Geschlechtern das „gute“ HDL-Cholesterin signifikant an und das LDL/HDL-Verhältnis verringerte sich. Auch der Blutdruck verbesserte sich tendenziell. (5)
Was sind die Vorteile von Leinöl-Kapseln im Vergleich zu flüssigem Leinöl?
1. Vorteil: Der Geschmack
Der recht intensive Nussgeschmack von flüssigem Leinöl macht seinen Verzehr nicht für jedermann zum Genusserlebnis. Die Kapseln neutralisieren den Geschmack hingegen.
Manche mögen die nussige Geschmacksnote des Leinöls und runden verschiedene Gerichte gerne damit ab. Für alle anderen findet sich an dieser Stelle allerdings ein Pluspunkt von Leinöl in Kapselform. Wenn auch du zu denjenigen gehörst, denen das Schlucken von flüssigem Leinöl eher schwerfällt, sind Kapseln die Lösung!
Folgende Inhaltsstoffe sind in Leinöl Kapseln enthalten:
Anteile | Inhaltsstoffe |
---|---|
45 - 71 % | alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure) |
12 - 24 % | Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) |
15 - 20% | Ölsäure (Omega-9-Fettsäure) |
14,2 mg pro 100 ml | Vitamin E |
Kapseln enthalten hochgereinigtes Leinöl ummantelt von einer Hülle. Dieser Schutz separiert das Öl bei der Einnahme von deinen Geschmacksnerven. Der Geschmack ist somit neutral, was den Verzehr des Leinöls weitaus unproblematischer gestaltet. Die Leinöl-Kapseln sind einfach mit einem Glas Wasser einzunehmen.
2. Vorteil: Die Haltbarkeit
Leinöl ist aufgrund seiner Bestandteile eine verhältnismäßig sensitive Ölsorte und kann bei falscher Lagerung rasch verderben. Nicht so Leinöl-Kapseln.
Besonders die Omega-3-Fettsäure (Alpha-Linolensäure, kurz: ALA) im Leinöl gilt es vor Lichteinstrahlung, Aufbewahrung in warmer Umgebung und Sauerstoff zu schützen. Sie ist durch ihre Empfindlichkeit leicht zerstörbar. Da ALA hauptverantwortlich für die Vielzahl an positiven Effekten von Leinöl auf deine Gesundheit ist, gilt es jenen Inhaltsstoff vorrangig zu schützen.
Leinöl hat einen besonders hohen Anteil an Omega 3-Fettsäuren. Es ist somit besonders gesundheitsförderlich bei Herz-Kreislauferkrankungen, wirkt sich auf die Senkung des Cholesterinspiegels aus und ist stark entzündungshemmend. Bereits die alten Griechen waren sich der gesundheitsfördernden Wirkung von Leinöl bewusst.
(Quelle: haushaltstipps.net/leinoel-test/)
Wie kann es zu einer solchen „Selbstzerstörung“ des Öls überhaupt kommen?
Die Omega-3-Doppelbindungen ALA können bei Kontakt zu Sauerstoff und Licht einer sogenannten radikalischen Oxidation – also seinem Abbau in teils giftige Abfallprodukte – unterworfen werden. Solche giftigen Abfallprodukte beinhalten Alkohole, Aldehyde, Carbonsäure und Peroxide. Diese gesundheitsschädigenden Stoffe solltest du tendenziell vermeiden, zu dir zu nehmen.
Da Leinöl von allen Ölen die Sorte mit der höchsten Konzentration von ALA ist, ist sie zugleich die am stärksten Gefährdete. Speziell aufbereitetes Öl in Kapselform bietet einen hervorragenden Schutz vor oxidativer Zerstörung.
Eine bewusst dunkle, kühle und sauerstofffreie Lagerung des Öls wird durch die Abschirmung der Kapsel unnötig. Des Weiteren bleibt das Leinöl in dieser Form länger haltbar.
3. Vorteil: Die Handhabung
Leinöl-Kapseln werden in stabilen und praktischen Verpackungen aus Plastik oder fester Pappe aufbewahrt. Sie eignen sich somit ausgezeichnet für unterwegs.
Sei es in der Arbeitstasche für das Büro, in der Sporttasche zum Training oder im Koffer zur nächsten Reise. Du kannst das Präparat jederzeit problemlos und platzsparend mit dir führen. So kannst du deinen täglichen Omega-3-Bedarf mit Leinöl-Kapseln vollkommen ortsunabhängig decken.
Seinen Namen verdankt es dem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken können.
Die kompakte Verpackung ermöglicht eine größere Flexibilität im Vergleich zu flüssigem Leinöl in Glasflaschen. Denn Leinöl in Glasflaschen sind allgemein größer und dadurch zugleich unhandlicher. Auch kann Glas leichter zerbrechen, wodurch bei dessen Transport größere Vorsicht geboten ist.
Leinöl-Kapseln bieten in puncto Handhabung demzufolge einen weiteren klaren Vorteil.
4. Vorteil: Die Dosierung
Die gleichbleibende Dosierung der Kapseln erleichtert es dir, eine einfach zu kontrollierende Menge Leinöl regelmäßig zu dir zu nehmen. In jeder Kapsel einer Packung befindet sich die gleiche Menge an hochgereinigtem Leinöl. Auf diese Weise bleibt dir ein aufwendiger Messvorgang erspart.
In nachfolgender Tabelle ein kleiner Überblick über die empfohlene Tagesdosis:
Personen | Tagesbedarf (in mg) |
---|---|
Kinder | 100 - 250 |
Erwachsene | 300-450 |
Schwangere | Bis zu 600 |
Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Bis zu 1000 oder mehr |
Denn bei flüssigem Leinöl ist es zunächst notwendig, mithilfe eines Messbechers oder einer Präzisionswaage die gewünschte Menge ab zumessen. Der Zeitaufwand bei der Einnahme von flüssigem Leinöl ist infolgedessen ein tendenziell höherer als der von Kapseln.
Welche Nachteile haben Leinöl-Kapseln?
Ebenso viele Vorteile von Leinöl-Kapseln zu flüssigem Leinöl gibt es auch Nachteile, welche wiederum die Vorteile des Leinöls in seiner puren Form sind. Ein erster Nachteil von Leinöl-Kapseln ist die verminderte Natürlichkeit.
Aufgrund des Hinzufügens von Gelatine oder anderer ummantelnder Zusatzstoffe für die Kapsel, verliert das Leinöl seine Chemiefreiheit. Gerade Vegetarier und Veganer sollten ganz bewusst einen genauen Blick auf die Verpackung werfen und nachprüfen, ob dazu Gelatine verwendet wurde oder nicht.
Bei dieser Gelegenheit lässt sich ein zweiter Nachteil aufführen. Die meisten Leinöl-Kapseln werden heutzutage tatsächlich noch aus Gelatine hergestellt, obwohl sich die Nachfrage der Kunden zu großen Teilen verändert hat.
Hier gilt es ebenfalls für sich nach seinen persönlichen Wertemaßstäben zu entscheiden, welches Präparat du bevorzugst.
Ein dritter Nachteil von Leinöl-Kapseln ist, dass es nicht möglich ist, das Leinöl als natürlichen Zusatz zu Gerichten verwenden zu können.
Seine vielseitige Einsetzbarkeit in der Küche kann somit nicht zur Entfaltung kommen. Du kannst flüssiges Leinöl beispielsweise bei Salaten, zu Geflügel oder auch Gemüsepfannen ergänzend hinzugeben, was sehr lecker schmecken kann.
Als vierten und letzten nachteiligen Punkt möchten wir einen Vorteil angeben, der genauso gut auch als Nachteil gewertet werden kann: die Verpackung von Leinöl-Kapseln.
Sie ist zwar handlich und praktisch durch seine Dosenform, jedoch ist das verwendete Plastik weitaus weniger umweltfreundlich als die hauptsächlich verwendeten, wiederverwertbaren Glasflaschen des flüssigen Leinöls.
Zusammenfassend möchten wir auch an dieser Stelle nochmals betonen, dass wir dir mithilfe unserer Auflistung an Vor- und Nachteilen der jeweiligen Leinöl-Produkte deutlich aufzeigen möchten: Es kommt bei der Wahl Ihres perfekten Produktes ganz auf deine persönlichen Bedürfnisse an.
Wir sprechen uns für kein Produkt als "das Idealpräparat für jeden" aus, sondern möchten dir auf unseren Seiten deine ganz persönliche Kaufentscheidung durch umfassende und gebündelte Informationen erleichtern.
Wie viel kosten Leinöl-Kapseln?
Diese werden gemäß den rechtlichen Mindeststandards produziert. Jedoch möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass die Kapseln sehr selten vegan und noch seltener als Bioartikel gekennzeichnet sind.
Darüber hinaus ist die Dosierung der gesundheitsfördernden Omega-3-Fettsäuren im Vergleich zumeist geringer als bei teureren Produkten.
Möchtest du dagegen etwas mehr Geld für entsprechend mehr Qualität in das Präparat investieren? Dann ist die vergleichsweise gehobene Preiskategorie zwischen 10 und 15 Euro das Richtige für dich.
In dieser Kategorie befinden sich bereits etwas höher qualitative Leinöl-Kapseln. Diese Produkte zeichnen sich oftmals durch ein Biozertifikat aus. Sie werden folglich nach strengeren Herstellungsstandards produziert.
Suchst du nach einem außergewöhnlich hochwertigen Präparat? Im Premium-Preissegment zwischen 15 und 20 Euro wirst du fündig.
Darunter zählen größtenteils Leinöl-Kapseln aus biologischer Herstellung und/ oder rein veganer Herstellungsart. Auch ist der Anteil an Omega-3-Fettsäuren für einen normalen bis höheren Tagesbedarf ausreichend vorhanden.
Zusätzlich beinhalten sie eine größere Menge natürliches Vitamin E. Es wirkt ergänzend als Zellschutz vor oxidativem Stress und erhöht die positive Wirkung des Leinöls auf die Gesundheit.
Allgemein solltest du vor dem Kauf eines Leinöl-Kapsel-Präparates einen zusätzlich bedeutsamen Aspekt beachten:
Die Anzahl an Kapseln pro Packung und deren Dosierung ist sehr unterschiedlich. Die Preisangaben können auf den ersten Blick irreführend sein, da genannte Unterschiede nicht direkt ersichtlich sind. Achte daher genau auf den Grundpreis pro 100 g, um Vergleiche zu ermöglichen.
Du bist kein Fan des nussigen Geschmacks von Leinöl, möchtest deiner Gesundheit aber trotzdem etwas Gutes tun? Dann sind Leinöl-Kapseln dein Produkt!
Der Begriff Lausitzer Leinöl ist zudem gesetzlich geschützt. Die Leinpflanze wird ursprünglich in Ägypten, der Türkei und Syrien kultiviert.
Durch die Ummantlung des flüssigen Leinöls kannst du von all seinen Vorteilen profitieren, ohne mit seinem Geschmack in Berührung zu kommen. Zudem hilft dir die gleichmäßig aufgeteilte und angegebene Dosierung des Öls in den Kapseln – aber lasse dich von seinen Vorteilen im folgenden Abschnitt überzeugen.
Entscheidung: Welche Arten von Leinöl Kapseln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Man kann grundsätzlich zwischen drei unterschiedlichen Arten von Leinöl-Kapseln unterscheiden:
- Reine Leinöl Kapseln
- Leinöl Kapseln mit weiteren Inhaltsstoffen
- Leinöl Softgels
Die reinen Leinöl-Kapseln bestehen zu 100 % aus Leinöl. Es sind keine anderen Mittel zugemischt. Im Gegensatz dazu gibt es auch Kapseln, zu denen Zusatzstoffe gemengt sind. Eine etwas andere Form sind die Softgels. Diese können aus reinem Leinöl oder ebenfalls aus einer Mischform mit anderen Inhaltsstoffen bestehen.
Die drei Arten unterscheiden sich primär in ihrer Wirkung sowie im Preis. Jede dieser drei Arten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wir heben diese für dich hervor und helfen dir dabei, die richtige Entscheidung treffen zu können.
Was zeichnet reine Leinöl Kapseln aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Diese Kapseln bestehen zu 100% aus Leinöl. Lediglich die Hülle besteht aus Gelatine oder einem pflanzenbasierten Stoff – diese ist aber völlig unbedenklich und wirkt neutral. Da das Leinöl der einzige Wirkstoff ist, sind die Dosierung und die erzielte Wirkung klar ersichtlich.
Verbessert sich die Gesundheit, so weiß man, dass es ausschließlich am Leinöl liegt. Diese Tatsache ist für viele ein wichtiger Aspekt, da die eigene Gesundheit so klar kontrolliert und verbessert werden kann. Die Kapseln können somit ganz gezielt für die individuellen Bedürfnisse eingesetzt werden. Dieser Vorteil gilt auch für die Verträglichkeit.
Wären andere Stoffe beigemengt und würde man die Kapseln dann nicht gut vertragen, wüsste man nicht, ob es am Leinöl oder an anderen Stoffen liegt. Im Allgemeinen ist Leinöl sehr gut verträglich und es bedarf keiner weiteren Mittel.
Der Nachteil liegt auf der Hand: Bei einer Kombination von Leinöl mit weiteren Inhaltsstoffen, können mehrere gesundheitsfördernde Wirkungsweisen erzielt werden. Möchte man auch Vitamine oder andere Mittel konsumieren, muss man diese extra einnehmen.
Was zeichnet Leinöl Kapseln mit weiteren Inhaltsstoffen aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Diese Präparate sind mit weiteren Inhaltsstoffen kombiniert. Zum Leinöl kommen beispielsweise noch andere Öle oder Vitamine. Je nachdem welche Erwartungen und Bedürfnisse man hat, kann das ein Vorteil sein. Es wird nur ein Produkt benötigt, was eine breitere Wirkungsweise erzielt, als die Leinöl-Kapsel in Reinform. Zudem ist die Mischform oft günstiger als die Reinform.
Nachteile bringt dieses Produkt, wenn unnötige Zusatzstoffe beigemengt sind. Das können Trennmittel oder sonstige Zusätze sein sowie überflüssige Vitamine, da man keinen Mangel hat. Ein weiterer Nachteil betrifft die Wirkungsweise. Kann man positive oder negative Auswirkungen feststellen, weiß man nicht, ob es am Leinöl oder einem der anderen Inhaltsstoffe liegt.
Was zeichnet Leinöl Softgels aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Softgels sind einteilige Kapseln aus Gelatine. Es gibt Produkte, die vegetarisch oder vegan sind - diese sind aber selten. Oft werden Softgels beim Schlucken als angenehmer empfunden als herkömmliche Kapseln. Das liegt an ihrer weichen Oberfläche. Durch genau diese Oberfläche sind die Kapseln auch länger haltbar, da sie luftdicht und komplett versiegelt sind.
Auch hier ergeben sich die Nachteile aus den Vorteilen. Da die Kapseln verschlossen und einteilig sind, kann man sie nicht öffnen und somit nicht anders dosieren. Außerdem sind sie die teuerste der drei Arten.
Diese Tatsache sollte man bedenken, da diese Präparate trotz des erhöhten Preises gleich wirken wie die herkömmlichen Kapseln. Das gilt für Softgels aus 100 % Leinöl sowie für Mischformen.
Bildquelle: 95808451 / 123rf.com
Einzelnachweise (5)
1.
Nadine Külzow, A Veronica Witte, Lucia Kerti, Ulrike Grittner , Jan Philipp Schuchardt, Andreas Hahn, Agnes Flöel. Impact of Omega-3 Fatty Acid Supplementation on Memory Functions in Healthy Older Adults. J Alzheimers Dis. 2016; 51 (3), 713-25.
Quelle
2.
Mina Abdolahi , Payam Sarraf, Mohammad Hassan Javanbakht et al. A Novel Combination of ω-3 Fatty Acids and Nano-Curcumin Modulates Interleukin-6 Gene Expression and High Sensitivity C-reactive Protein Serum Levels in Patients With Migraine: A Randomized Clinical Trial Study. CNS Neurol Disord Drug Targets. 2018; 17 (6), 430-438.
Quelle
3.
Xiao-Fei Guo, Bo Yang, Jun Tang, Duo Li. Fatty Acid and Non-Alcoholic Fatty Liver Disease: Meta-analyses of Case-Control and Randomized Controlled Trials. Clin Nutr. Feb 2018; 37 (1), 113-122.
Quelle
4.
Catherine M. Milte, Natalie Parletta, Jonathan D. Buckley et al. Increased Erythrocyte Eicosapentaenoic Acid and Docosahexaenoic Acid Are Associated With Improved Attention and Behavior in Children With ADHD in a Randomized Controlled Three-Way Crossover Trial.
Journal of Attention Disorders. November 8, 2013.
Quelle
5.
Dr. Katrin Kuhnt. Leinöl statt Fischöl? 6/14.
Quelle