
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Liponsäure Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Produkte mit Liponsäure. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Produkt mit Liponsäure zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Liponsäure kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Liponsäure Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Liponsäure kaufst
- 4.1 Was ist Liponsäure und aus was besteht Liponsäure?
- 4.2 Welche Wirkung zeigt der Konsum von Liponsäure?
- 4.3 Welche Nebenwirkungen hat Liponsäure?
- 4.4 Für wen eignet sich die Einnahme von Liponsäure und für wen nicht?
- 4.5 Was kostet Liponsäure?
- 4.6 Wo kann ich Liponsäure kaufen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu Liponsäure?
- 5 Entscheidung: Welche Arten von Liponsäure gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 6 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Liponsäuren vergleichen und bewerten
- 7 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Liponsäure
Das Wichtigste in Kürze
- Die fett- und wasserlösliche Liponsäure zählt zu den stärksten Antioxidantien. Sie kommt als Koenzym bei Eukaryoten in den Mitochondrien vor und besteht zu einem Teil aus Schwefel.
- Hauptsächlich wird Liponsäure im Kampf gegen freie Radikale und somit oxidativen Stress eingesetzt. Somit ist das Nahrungsergänzungsmittel oft ein Bestandteil bei der Therapie gegen Krebs, das natürliche Altern, Diabetiker, Alzheimer und Multiple Sklerose.
- Liponsäure in S- oder R-Form kannst du im Handel in Pulver-, Ampullen- oder auch Kapselform erwerben. Diese unterscheiden sich in Packungsform, Darreichungsweise und Konzentration an reiner Liponsäure.
Liponsäure Test: Favoriten der Redaktion
Die besten Liponsäure Kapseln
Die R-Alpha-Liponsäure von Vitabay überzeugt mit 120 Kapseln à 300 mg reinem Natrium-R-Lipoat und wird in Deutschland hergestellt. Das Nahrungsergänzungsmittel versorgt den Organismus mit Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen und ist frei von der synthetischen S-Alpha Liponsäure.
Das Produkt ist zudem frei von Siliciumdioxid und ist auf eine Kur von vier Monaten angesetzt. Kunden sind besonders von diesem Produkt begeistert, da es den Metabolismus anregt, als Appetitzügler wirkt und einen Gewichtsverlust herbeiführt.
Das beste Liponsäure Pulver
Das Alpha-Liponsäure Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform von Vitalundfitmit100 ist durch eine geprüfte Qualität und eine Abwesenheit von Hilfs- und Zusatzstoffen charakterisiert. Zudem ist das Produkt vegan und frei von Gluten und Laktose.
Kunden schätzen an diesem Nahrungsergänzungsmittel mit Liponsäure besonders, dass das Produkt rein und natürlich ohne Zusätze ist. Zudem hilft es laut Konsumenten besonders effektiv bei Typ 2 Diabetes.
Die beste Liponsäure 2-Monats-Kur
Die R-Alpha-Liponsäure in Kapselform von Vitamaze-amazing life eignet sich hervorragend für eine 2 Monatskur und ist zudem für Veganer geeignet. Das Produkt ist frei von Magnesiumstearat und enthält 200 mg reine Liponsäure pro Kapsel, welche 30 Tage nach Bestellung kostenlos zurückgeschickt werden können.
Kunden schätzen besonders, dass das Produkt frei von Magnesiumstearat ist und es dem Körper mehr Energie spendet. Zudem punktet das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis bei Konsumenten, die von den Kapseln zudem überzeugt sind, da sie vegan, frei von Gentechnik, und frei von Gluten und Allergenen sind.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Liponsäure kaufst
Was ist Liponsäure und aus was besteht Liponsäure?
Liponsäure ist fett- und wasserlöslich und zeigt ihre Wirkungsweise und positiven Effekte somit im gesamten Organismus.
Liponsäure ist weitreichend am Energiestoffwechsel beteiligt und ist besonders am Zitronensäurezyklus involviert. Liponsäure gilt als das wirkungsvollste und stärkste aller Antioxidantien und trägt entzündungshemmende Wirkungen.
Die feste Substanz wird des Öfteren auch als Thioctsäure bezeichnet und ist eine Fettsäure, die als Koenzym in den Mitochondrien von Eukaryoten vorkommt. Zudem enthält Liponsäure Schwefelsäure und gilt als Neuropathiemittel.
Alpha-Liponsäure kann aus zwei möglichen chemischen Formen bestehen. Hierbei kommt meistens die R-Form vor, in einigen Fällen spielt jedoch die sogenannte S-Form eine Rolle. Beide Formen verhalten sich spiegelbildlich zueinander, da sie nicht identisch, aber sehr ähnlich sind.
Um dir bildlicher zu erklären, was Liponsäure ist und wieso sie für deinen Körper essentiell ist, haben wir dir hier ein Video beigefügt:
Welche Wirkung zeigt der Konsum von Liponsäure?
In einer veröffentlichten Studie wurde der Einfluss von α-Liponsäure auf die kognitiven Fähigkeiten und die Krankheitsprogression mit milder bis moderater Alzheimer-Demenz erfasst.
Überraschenderweise konnte unter der Komedikation mit α-Liponsäure eine Stabilisierung der kognitiven Fähigkeiten und ein verlangsamtes Fortschreiten der Erkrankung beobachtet werden. (1)
Zudem verlangsamen Omega-3-Fettsäuren und α-Liponsäure den geistigen Abbau von Alzheimer-Patienten bei Einnahme über 12 Monate. (2)
Ziel einer weiteren Studie war es, herauszufinden, ob α-Liponsäure das Körpergewicht bei schwer übergewichtigen Menschen reduzieren kann. Die Gruppe, der täglich 1.800 mg α-Liponsäure verabreicht wurde, verlor deutlich mehr an Gewicht als die Placebogruppe. (3)
Die verabreichte α-Liponsäure führte außerdem nachweislich zu einer verzögerten Entwicklung und einem verlangsamten Fortschreiten des grauen Stars bei diabetischen Ratten. (4)
Zunächst, sorgt die Liponsäure dafür, dass der Schaden des oxidativen Stresses, den freie Radikale im Organismus auslösen, nachhaltig und merklich reduziert wird.
Zudem unterstützt Liponsäure die Verdauungsprozesse im Organismus, darunter besonders die Verwertung von Kohlenhydraten. Dadurch ermöglicht Liponsäure dem Organismus, Energiespeicher zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren, unterstützt Liponsäure den schnellen und nachhaltigen Aufbau von Muskelmasse. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Anti-aging Wirkung von Liponsäure.
Eine weitere besondere Eigenschaft der Liponsäure ist es, dass die Substanz die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann, was auf ihre kleine Molekülgröße und ihre Löslichkeit in Fett und Wasser zurückzuführen ist. Somit reduziert Liponsäure das Risiko von kognitiven und neurologischen Schäden und Erkrankungen wie Alzheimer.
Welche Nebenwirkungen hat Liponsäure?
Starke Nebenwirkungen, die in einigen Fällen sogar zum Tod führen, treten jedoch bei Tieren auf. Nehmen Tiere (darunter besonders Katzen und Hunde) sehr hohe Dosierungen an Liponsäure auf, treten bei ihnen stark schädliche Vergiftungserscheinungen auf.
Dosen von 100.000-200.000 mg führen bei 50% aller Tiere zu tödlichen Vergiftungen. Somit sollte besonders bereits beim Kauf von Tierfutter auf die Konzentration von Liponsäure geachtet werden.
Für wen eignet sich die Einnahme von Liponsäure und für wen nicht?
Allgemein eignet sich das Nahrungsergänzungsmittel Liponsäure besonders gut, wenn du die schädlichen Auswirkungen von Krankheiten wie Alzheimer, Katarakte, Grüner Star oder Multiple Sklerose reduzieren möchtest. Die Schäden können durch Liponsäure reduziert werden, da durch die Substanz die Gesundheit der Gehirnzellen gestärkt wird.
Wann und bei wem Liponsäure hilfreich ist, verbildlicht dir das folgende Video:
Was kostet Liponsäure?
Die Spanne kann von circa 5 bis 25 Euro reichen. Für den Fall, dass du Liponsäure aus gesundheitlichen Faktoren zu dir nimmst oder nehmen musst, erscheinen uns die Preise für Liponsäure Produkte angemessen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Liponsäure in Form von Pulver | ca. 5,80-143 € |
Liponsäure in Form on Kapseln | ca. 9,40-258 € |
Liponsäure in Form von Ampullen | ca. 6-120 € |
Um dir einen genauen Überblick darüber zu geben, in welchen Preiskategorien Liponsäure als Nahrungsergänzungsmittel im Handel vorkommt, haben wir dir im Folgenden eine Preisanalyse von Produkten mit Liponsäure zur Verfügung gestellt.
Wo kann ich Liponsäure kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Liponsäure Produkte verkauft:
- amazon.de
- docmorris.de
- herbafit.de
- vitaminexpress.de
- fairvital.eu
Welche Alternativen gibt es zu Liponsäure?
Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über zwei Alternativen zur Liponsäure geben.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Resveratrol | Der feste, sekundäre Pflanzenstoff Resveratrol wirkt nachhaltig gegen Arteriosklerose, Alzheimer, Arthritis und Herz- sowie vielen Autoimmunerkrankungen. Zudem wirkt die Substanz lebensverlängernd, beugt Diabetes vor und verringert eine Gewichtszunahme. Resveratrol ermöglicht das Abtöten von Krebszellen und ist auch in der Behandlung von Multipler Sklerose hilfreich. Als starkes Antioxidans schützt Resveratrol den Organismus vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale entfacht wird |
Oligomere Proanthocyanidine (OPC) | OPC ist ein Antioxidans und Polyphenol, welches aktiv gegen Diabetes, Falten und Herz-Kreislauf-Beschwerden eingesetzt wird. Zudem reduziert OPC freie Radikale im Körper, unterstützt den Abnehmprozess und soll die Lebenserwartung erhöhen. Die Substanz wirkt als Entzündungshemmer und ist somit ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung von Dickdarmkrebs. Zudem verstärkt OPC als Katalysator die gesundheitsfördernden Effekte der Vitamine A, C und E |
Jedes dieser Antioxidantien hat gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint Liponsäure als stärkstes unter allen Antioxidantien den anderen in vielen Kriterien überlegen zu sein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass eine extraordinäre Vielseitigkeit an Wirkungsweisen und Anwendungsgebieten durch die Liponsäure abgedeckt wird.
Entscheidung: Welche Arten von Liponsäure gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Produkt mit Liponsäure zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Die Verfügbarkeit, Einnahme und Dosierung der drei unterschiedlichen Nahrungsergänzungsmittel mit Liponsäure bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.
Was zeichnet Liponsäure in Form von Pulver aus und was sind ihre Vorteile und ihre Nachteile?
Der große Vorteil von Liponsäure in Form von Pulver ist, dass das Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform individuell dosiert werden kann. Wie oben bereits erwähnt wird Liponsäure aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse eingenommen.
Somit sollten Kunden mit unterschiedlichen Präferenzen und Krankheitsbildern nicht die identische Menge an Liponsäure einnehmen, sondern die Dosierung individuell an ihr Alter und ihren Gesundheitszustand anpassen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Wie bereits erwähnt ist die Löslichkeit des Pulvers in Wasser ein sehr großer Vorteil, da die Einnahme angenehmer und einfacher gestaltet wird. Zudem ermöglicht die Wasserlöslichkeit des Pulvers, dass die Liponsäure schneller in den Körper gelangt und absorbiert wird
Was zeichnet Liponsäure in Form von Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und ihre Nachteile?
Ein ausschlaggebender Vorteil von Liponsäure in Kapselform ist, dass das Nahrungsergänzungsmittel bereits vordosiert ist. Somit musst du die Liponsäure nicht individuell abwiegen oder portionieren, sondern kannst sie schnell und einfach einnahmen.
Das spart dir nicht nur Zeit, sondern auch das Geld für die Anschaffung von Messlöffeln oder einer Waage zur Abmessung.
Die vordosierte Menge an Liponsäure in der Kapsel ermöglicht dir auch eine einfache und schnelle Einnahme unterwegs. Da du die Kapseln nicht in Wasser auflösen musst und die Kapseln sehr stabil und auch hitzebeständig sind, kannst du das Nahrungsergänzungsmittel überallhin ohne Komplikationen transportieren und auch unterwegs problemlos einnehmen.
Was zeichnet Liponsäure in Form von Ampullen aus und was sind ihre Vorteile und ihre Nachteile?
Genau wie Liponsäure in Kapselform glänzt das Nahrungsergänzungsmittel auch in Form on Ampullen mit seinem bereits vordosierten Charakter. Somit hast du einen genauen Überblick welche Dosis an Liponsäure du täglich zu dir nimmst.
Zudem ist kein aufwendiges Abmessen oder -wiegen mehr erforderlich. Einer einfachen und schnellen Einnahme steht nichts im Wege.
Da das Nahrungsergänzungsmittel Liponsäure in Form von Ampullen flüssig ist, überzeugt es mit einer sehr hohen Wirkungsgeschwindigkeit. Die flüssige Liponsäure gelangt um einiges schneller in den Magen und werden mit hoher Geschwindigkeit absorbiert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Liponsäuren vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Nahrungsergänzungsmitteln mit Liponsäure entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Liponsäure als Nahrungsergänzungsmittel bewerten kannst, umfassen:
- Konzentration an reiner Liponsäure
- Packungsgröße und -gewicht
- Dosierung
- Weitere zugesetzte Inhaltsstoffe
- Verträglichkeit und Ernährungshinweise
Konzentration an reiner Liponsäure
Je nach Form der Liponsäure, kann die Konzentration an reiner Liponsäure des Produktes variieren. Bist du Diabetiker, solltest du Produkte einnehmen, die eine hohe Konzentration an Liponsäure enthalten. Nimmst du Liponsäure aufgrund weniger schwerwiegenden Gründe oder als präventive Maßnahme ein, empfehlen wir dir auf geringere Konzentrationen an reiner Liponsäure zurückzugreifen.
Produkte mit Liponsäure findest du bereits ab einer Konzentration von 200 mg reiner Liponsäure pro Portion. Dennoch gibt es auch viele Hersteller, die höhere Konzentrationen an Liponsäure auf den Markt bringen.
Da du die Menge der Liponsäure in Pulverform individuell anpassen kannst, spielt die Konzentration an reiner Liponsäure zwar eine Rolle, ist jedoch nicht so ausschlaggebend wie bei Kapseln oder Ampullen.
Bevor du also eine Kaufentscheidung triffst, ist es ratsam, dass du dich über darüber informierst, in welcher Konzentration die Liponsäure in dem Produkt deiner Wahl befindet.
Packungsgröße und -gewicht
Je nach Produktkategorie der Liponsäure, kann die Packung ein geringeres oder größeres Gewicht annehmen. Die Gewichtsangabe spielt für dich dann eine besonders große Rolle, wenn du auf hohe Transportkosten verzichten möchtest oder du das Produkt unterwegs mitnehmen möchtest.
Liponsäure in Kapselform findest du am häufigsten zu Packungen à 200 g. Dabei befinden sich meist 90-120 Kapseln in der Verpackung, welche für einen Zeitraum von circa drei Monaten angesetzt sind.
Pulver gibt es ab einer Packungsgröße von circa 230 g, obwohl diese Angabe je nach Hersteller variieren kann. Empfohlen wird dabei eine Portion von circa 100 mg pro Tag. Allgemein ist zu beachten, dass Ampullen mit Liponsäure um einiges schwerer sind als Kapseln und Pulver, da die Glasgefäße ein relativ hohes Eigengewicht besitzen.
Dosierung
Im Großen und Ganzen solltest du beachten, dass der Körper auch selbst auf natürlichem Wege Liponsäure herstellt, der sogar für den Organismus ausreichend wäre und viele Lebensmittel, die du verzehrst, eine hohe Konzentration an Liponsäure aufweisen.
Da Menschen Produkte mit Liponsäure aus unterschiedlichen Gründen konsumieren, ist es wichtig, die Dosierung an den individuellen Gesundheitszustand und die Bedürfnisse anzupassen. Beispielsweise sollten Menschen, die Liponsäure als präventive Maßnahme einnehmen, nur eine Tagesdosis von 100-300 mg zu sich nehmen.
Allgemein solltest du außerdem beachten, dass unterschiedliche Menschen, die Liponsäure unterschiedlich stark absorbieren und das Nahrungsergänzungsmittel somit unterschiedlich effektiv wirkt.
Es wurde dennoch nachgewiesen, dass Liponsäure in Kombination mit einer Mahlzeit am wenigsten stark absorbiert wurde und somit am schwächsten wirkt.
Weitere zugesetzte Inhaltsstoffe
Um die Bandbreite der Wirkung von Liponsäure auszudehnen, setzen Hersteller den Nahrungsergänzungsmitteln mit Liponsäure oft weitere Inhaltsstoffe bei.
Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Inhaltsstoffe besonders häufig in Nahrungsergänzungsmitteln mit Liponsäure vorkommen und was sie in deinem Körper bewirken. Zudem solltest du einen genaueren Blick auf die Tabelle werfen, falls du Allergien oder Unverträglichkeiten hast.
Zusätzlicher Inhaltsstoff | Beschreibung |
---|---|
Centella asiatica | Der sogenannte Asiatische Wassernabel besitzt eine wundheilende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Zudem zeichnet er sich durch eine besonders pflegende und heilende Wirkung des Hautbildes aus, da Centella asiatica die Haut regeneriert und Falten und Narben reduziert |
Zink | Das Spurenelement zeichnet sich durch eine aktive Rolle in zahlreichen Stoffwechselvorgängen des Körpers und in der Zellteilung aus. Zudem stärkt Zink das Immunsystem, reduziert Appetitlosigkeit und Haarausfall und fördert die Wundheilung |
Kupfer | Das Spurenelement ist an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt, baut das Bindegewebe auf und bildet einen Schutz der Zellmembranen vor der Schädigung durch freie Radikale. Somit schützt Kupfer aktiv vor oxidativem Stress |
Hyaluronsäure | Der Mehrfachzucker wird bei der Behandlung von Arthrose eingesetzt und wirkt nachhaltig bei der Reduzierung von Falten und loser Haut. Zudem sorgt Hyaluronsäure für eine Gelenkstabilität und eine Straffung des Bindegewebes |
Verträglichkeit und Ernährungshinweise
Bei der Herstellung von Liponsäure sind, wie auch bei der Produktion vieler anderer Nahrungsergänzungsmittel, nicht nur pflanzliche, sondern auch tierische Komponenten enthalten.
Möchtest du dich auf rein pflanzlicher Basis ernähren, ist es ratsam, sich näher mit Inhaltsstoffen und der Produktionsweise auseinanderzusetzen, um tierische Inhaltsstoffe ausschließen zu können.
Bist du dir sicher, solltest du auf eine sogenannte Vegan- oder Vegetarier-Zertifizierung auf der Packung achten. Diese garantiert eine vegane beziehungsweise vegetarische Herstellungsweise.
Immer öfter kennzeichnen Hersteller von Liponsäure ihre Produkte jedoch als gluten-, soja- und laktosefrei, sowie als biologisch. So können auch Allergiker unbesorgt auf das vielseitig einsetzbare Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Liponsäure
In welchen Lebensmitteln steckt eine hohe Konzentration an Liponsäure?
Laut Wissenschaftlern und Medizinern sollte bei der Zufuhr von Liponsäure jedoch nicht ausschließlich auf den Konsum von synthetischen Nahrungsergänzungsmitteln mit Liponsäure zurückgegriffen werde.
Wenn du deinen individuellen Anteil an Liponsäure im Körper steigern möchtest, solltest du besonders auf Obst- und Gemüsesorten zurückgreifen, die biologisch angebaut werden, da diese die qualitativ hochwertigste Form an Alpha-Liponsäure aufweisen.
Die folgende Auflistung, soll dir einen kurzen Überblick darüber geben, welche Lebensmittel einen hohen Gehalt an Liponsäure aufweisen. Bei diesen Lebensmitteln reicht bereits eine oder zwei Portionen täglich, um gesundheitlichen Risiken entgegenzuwirken und den körpereigenen Gehalt an Alpha-Liponsäure auf natürliche Weise zu steigern:
- Karotten
- Kartoffeln und Süßkartoffeln
- Spinat
- Brokkoli
- Hefe
- Tomate
- Reiskleie
Welche Rolle spielt Liponsäure in Cremes und in der Kosmetik?
Nicht nur bei der Behandlung von Diabetes, Alzheimer oder Zungenbrennen spielt Liponsäure eine wichtige Rolle. Auch in der Kosmetikindustrie hat sich die Substanz einen großen Namen gemacht.
Aufgrund ihres anti-aging Effekts, wird Liponsäure besonders häufig in Hautcremes verwendet, welche gegen Hautalterung eingesetzt werden. Da Liponsäure zum Aufbau neuer Zellen und zur Reduktion oxidativen Stresses beiträgt, wirkt das Hautbild durch die regenerierten Zellen faltenfreier und praller.
Zudem sorgt Liponsäure in Kosmetikprodukten dafür, dass das, für die Haut essentielle, Koenzym Q10 durch extensive Sonneneinstrahlung weniger stark abgebaut wird. Somit wirkt das Hautbild gesünder und jünger. Dem schädigenden Einfluss von UV-Strahlung kann durch die Anwendung von Kosmetikprodukten mit Liponsäure somit entgegengewirkt werden.
Bildquelle: 123rf.com / Neznamov S.
Einzelnachweise (4)
1.
K Hager, M Kenklies, J McAfoose, J Engel, G Münch. Alpha-lipoic Acid as a New Treatment Option for Alzheimer's Disease--A 48 Months Follow-Up Analysis. J Neural Transm Suppl. 2007; (72), 189-93.
Quelle
2.
Lynne Shinto, Joseph Quinn, Thomas Montine, Hiroko H. Dodge et al. A Randomized Placebo-Controlled Pilot Trial of Omega-3 Fatty Acids and Alpha Lipoic Acid in Alzheimer’s Disease. J Alzheimers Dis. 2014; 38(1): 10.3233/JAD-130722.
Quelle
3.
Eun Hee Koh, Woo Je Lee, Sang Ah Lee, Eun Hee Kim et al. Effects of Alpha-Lipoic Acid on Body Weight in Obese Subjects. Am J Med. Jan 2011; 124 (1), 85.e1-8.
Quelle
4.
Masami Kojima, Li Sun, Ikuho Hata, Yasuo Sakamoto, Hiroshi Sasaki, Kazuyuki Sasaki. Efficacy of Alpha-Lipoic Acid Against Diabetic Cataract in Rat. Jpn J Ophthalmol. Jan-Feb 2007; 51 (1), 10-3.
Quelle