Liposomales Vitamin C
Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

21Stunden investiert

9Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Vitamin C gehört zu den wichtigen Vitaminen, die wir fürs Leben brauchen. Deshalb kannst du auch Vitamin C Präparate kaufen. Eine besondere Form davon sind liposomale Vitamin C Präparate. Doch was genau ist so besonders daran? Für wen ist das Ergänzungsmittel geeignet und wie wirkt es?

In unserem Liposomales Vitamin C Test 2023 wollen wir dir das Nahrungsergänzungsmittel etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Hintergrundinformationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, zu wissen, ob du dieses Vitamin benötigst und welche Art von liposomalen Vitamin C für dich ideal ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Liposomales Vitamin C ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches sich nicht in der Magensäure auflöst. Dadurch gelangt das Ergänzungsmittel direkt in die Zellen, wo es optimal verstoffwechselt werden kann.
  • Vitamin C ist in Obst und Gemüse gespeichert. So musst du nur ein Fall eines Vitamin C-Mangels liposomale Vitamin C Präparate zu dir nehmen.
  • Liposomales Vitamin C kannst du in verschiedenen Formen kaufen. Diese erhältst du in Apotheken, Reformhäuser und in Internet-Shops.

Liposomales Vitamin C Test: Favoriten der Redaktion

Das beste liposomale Vitamin C

Bei diesem Vitamin C Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin C in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das liposomale Vitamin C dir noch mehr Energie spenden und deine Abwehrkräfte stärken.

Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Du erhältst beim Kauf eine 250 ml Flasche, dies reicht ungefähr für 50 Portionen. Toll ist zudem, dass bei der Herstellung auf genmanipulierte Rohstoffe verzichtet wurde. Außerdem enthält das Produkt keine tierischen Zusatzstoffe.

Die besten liposomalen Vitamin C Kapseln

Die liposomalen Vitamin C Kapseln der Marke Altrient werden in Deutschland herstellt. Die Kapseln beinhalten 1000 mg Vitamin C und sind damit hochdosiert.

Das Produkt von Altrient ist sowohl vegan als auch glutenfrei. Ebenso ist es milchfrei. Es wurde auch auf Zuckerzusatz verzichtet. Zu vermerken ist, dass die Kapseln Hexanfrei und Nicht-GVO sind. Die liposomalen Vitamin C hat einen geringen Säuregehalt, da der pH-Wert bei 6-7 liegt. So schont das Produkt sehr den Magen.

Die Kunden betonen besonders den guten Service und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch auf die Qualität und die Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels überzeugt.

Das beste liposomale Vitamin C als Flüssigkeit

Die flüssigen liposomalen Vitamin C der Marke ActiNovo und wurde in Deutschland hergestellt. Das Nahrungsergänzungsmittel ist hochdosiert und unterstützt ein normales Immunsystem. Die Flasche umfasst 250 ml.

Das Produkt hat eine hohe Qualität und ist ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Ebenso ist es vegan und hat eine hohe Bioverfügbarkeit. Das Vitamin C ist natürlich und wurde durch Fermentation gewonnen. Zu den Inhaltsstoffen zählen Phospholipide aus Sonnenblumenkernen, Wasser und natürlicher Sanddornextrakt. Der Zusatz von Sanddornextrakt erhöht die Haltbarkeit und ersetzt künstliche Konservierungsstoffe wie Kaliumsorbat.

Die Kunden sind sehr zufrieden mit dem Produkt und sind von der Wirkung begeistert. Sie äußern sich positiv über die hohe Dosierung und die gute Qualität, wodurch die Vitamine vielen helfen konnte.

Das beste liposomale Vitamin C für Kinder

Keine Produkte gefunden.

Die liposomalen Vitamin C Kapseln für Kinder ab 4 Jahren werden von der Firma Dr. Mercola hergestellt. Eine Flasche enthält 30 Kapseln, die 125 mg Vitamin c enthalten.

Neben Vitamin C ist der Hilfsstoff Sonnenblumenlecithin enthalten. Die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylzellulose und mittelkettige Triglyceride. Der Träger ist Bienenwachs und der Farbstoff wurde aus Paprikaextrakt entwickelt.

Die Pillen sind optimal für Kinder. Sie enthalten neben einer gesunden Dosierung auch die richtige Größe, sodass Kinder die Kapseln gut schlucken können.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du liposomales Vitamin C kaufst

Was ist liposomales Vitamin C?

Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist ein bekanntes Vitamin, welches für unsere Gesundheit von Bedeutung ist. Unser Körper kann den Stoff nicht selbst herstellen. Deshalb müssen wir ihn zu uns nehmen. Die Aufnahme des Vitamins C geschieht über unsere Nahrung. Mittlerweile gibt es auch viele Nahrungsergänzungsmittel, in denen ebenso Vitamin C enthalten ist.

Bei Vitamin C handelt es sich um eine organische, wasserlösliche Verbindung. Sie ist zudem farblos und geruchslos. Die Säure zeichnet das Vitamin C aus (1, 2).

Mehr über Vitamin C kannst du in diesem Video sehen:

Der Begriff Lipisom stammt von den griechischen Wörter lipos (Fett) und soma (Körper) ab. Vereinfacht gesagt, ist das Lipisom ein Bläschen, die eine doppelwandige Schicht besitzen. Diese Wände bestehen aus fett (Lipiden) und sind dadurch wasserabweisend. Das Liposom schützt das Vitamin C vor den Verdauungssäften, indem es das Vitamin umhüllt (3).

Wie wirkt liposomales Vitamin C und wofür wird es benötigt?

Wie bereits gesagt, ummantelt das Liposom das Vitamin C. Dadurch gelangt das Ergänzungsmittel direkt in die Zellen, wo es optimal verstoffwechselt werden kann. Dies ist von Vorteil, da Vitamin C nur hochdosiert aufgenommen werden kann. Das heißt, dass sobald es nicht hochdosiert ist, ist es wertlos und wird schnell vom Körper ausgeschieden. Ebenso wird, falls du zu viel Vitamin c am Tag zu dir genommen hast, dies ohne Verwendung ebenfalls ausgeschieden(2, 3).

Vorweg ist es notwendig zu erwähnen, dass ein Nahrungsergänzungsmittel keine Nahrung ersetzten soll. Es soll lediglich bei Mangeln Abhilfe verschaffen. Wann es sinnvoll ist, liposomales Vitamin C zu sich zu nehmen erfährst du im folgenden Video:

Vitamin C ist lebensnotwendig für uns alle und hat verschiedene Funktionen. Es fängt freie Radikale ab, fördert die Eisenaufnahme und hemmt krebserregende Nitrosaminbildung (4).

Wie viel Vitamin C sollte ich zu mir nehmen?

Wie viel Vitamin C du am Tag zu dir nehmen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Faktoren sind zum Beispiel dein Alter, Geschlecht, ob du schwanger bist, stillst oder rauchst (5).

Viele verschiedene Faktoren bestimmen die optimale Menge an Vitamin C.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt für einen Durchschnittsbürger eine Höchstmenge von Nahrungsergänzungsmitteln 250 mg/Tag und weist darauf hin, dass diese nicht überschritten werden sollte. Verbraucherzentrale(4). Ebenso wird vor einer regelmäßigen Einnahme von hochdosierten Vitamin C Präparaten gewarnt, da dies zu Nierensteinen führen kann (6).

Natürlich sollte auch dein Krankheitsbild mit beachtet werden. Dazu kann jedoch nicht allgemein etwas gesagt werden. Erkundige dich auf wissenschaftlichen Internetseiten oder bei deinem Arzt oder Apotheker nach der optimalen Menge für dich.

Wann und für wen ist ein liposomales Vitamin C Supplement sinnvoll?

Liposomales Vitamin C ist besonders bei starkem Vitamin C Mangel geeignet. Außerdem ist die Einnahmen bei bestimmten Krankheiten sinnvoll, die oft mit einem Vitamin C Mangel einhergehen.

Besonders bei folgenden Situationen entwickelt sich ein Vitamin C Mangel.

  • Stress
  • akuten und chronischen Infektionen
  • depressiven Verstimmungen
  • entzündlichen Erkrankungen (z.B. Allergien, Rheuma)
  • operativen Eingriffen
  • Rauchern
  • Krebs

Vitamin C unterstützt das Schutzsystem, wodurch die freien Radikale eingedämmt werden. Besonders bei diesen Situationen werden viele Radikale freigesetzt, weshalb ein solcher Schutz zu empfehlen ist (7, 8).

Wie bekömmlich ist das liposomales Vitamin C?

Liposomales Vitamin C ist im Normalfall sehr gut zu vertragen. Ausnahmen bilden natürlich, wenn du bestimmte Unverträglichkeiten hast. In dem Fall solltest du dir genau die Inhaltsstoffe durchlesen und deinen Arzt oder Apotheker nach Hilfe fragen.

Liposomales Vitamin C-1

Liposomales Vitamin C ist in angemessenen Mengen gut bekömmlich.
(Unsplash.com/ Israel Egío)

Personen mit einem empfindlichen Magen jedoch, können die Mengen manchmal nicht gut vertragen. Es kann zu einer Übersäuerung kommen. Dies führt zum Unwohl sein und zu einem Brennen.

Du solltest dich mit deinem Arzt besprechen bevor du dich entscheidest, dieses Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. So können individuelle Nebenwirkungen im Vorfeld eventuell verhindert werden. Sobald du trotzdem dadurch Nebenwirkungen bekommst, suche möglichst bald einen Arzt auf (9).

Was kostet liposomales Vitamin C?

Liposomales Vitamin C sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich. Je nach Einnahmeart, Dosierung und Menge, Qualität und Marke variiert sich dieser. So erstreckt sich der Preis von circa 12 € hin zu 38 €.

In der folgenden Tabelle siehst du die Preisspannen pro 100g.

Typ Preisspanne pro 100g
Liposomales Vitamin C in Kapseln 12-29 €
Liposomales Vitamin C als Flüssigkeit 12–38 €

Wo kann ich liposomales Vitamin C kaufen?

Liposomales Vitamin C kannst du sowohl in Apotheken und einigen Reformhäusern finden. In Drogerien findest du jedoch kein liposomales Vitamin C, sondern nur Vitamin C Präparate.

Liposomales Vitamin C-2

Liposomales Vitamin C kannst du in Apotheken, reformhäusern und online kaufen.
(unsplash.com/ Roman Kraft)

Ebenso kannst du online das Nahrungsergänzungsmittel erwerben. Viele Hersteller haben eine eigene Website, auf der sie ihre Produkte vertreiben. Aber auch große Seiten wie amazon kannst du fündig werden.

Vor allem solltest du dir beim Kauf in einem Online Shop die Qualität der Produkte checken und dir Bewertungen durchlesen. Die vertrauenswürdigsten Anlaufstellen sind Apotheken oder Reformhäuser. Dort kannst du professionell und unabhängig beraten werden.

Entscheidung: Welche Arten von liposomales Vitamin C gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Arten liposomales Vitamin C einzunehmen. Wir unterscheiden dabei zwischen:

  • Liposomales Vitamin C Kapsel
  • Liposomales Vitamin C als Flüssigkeit

Diese beiden Formen sind die populärsten. Dadurch hast du mehr Auswahl und kannst die Produkte besser vergleichen.

Was zeichnet liposomales Vitamin C in Kapselform aus und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Die Kapselform ermöglicht im Allgemeinen eine unkomplizierte und schnelle Einnahme des liposomales Vitamin C, besonders unterwegs. Somit ist die Form optimal für dich, wenn du das Nahrungsergänzungsmittel hauptsächlich unterwegs einnehmen möchtest.

Falls du aber generell Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten oder Kapseln hast, solltest du dich eher für eine andere Form entscheiden.

Vorteile
  • leicht zu schlucken
  • geschmacksneutral
  • individuelle Dosierung möglich
Nachteile
  • Einnahme komplizierter
  • i.d.R. nicht so lange haltbar
  • kostenintensivere Herstellung

Durch die Kapsel löst sich der Wirkstoff nicht vorzeitig auf oder hinterlässt einen merkwürdigen Geschmack auf der Zunge, wie es einige Tabletten tun. Zudem sind Kapsel geschmacksneutral. Dadurch kannst du sie leicht während deines Essens einnehmen.

Allerdings kann es sein, dass du die Kapsel auf eine bestimmte Weise zu dir nehmen musst. So heißt es auch, dass du sie im Stehen zu dir nehmen sollst. Die genauen Informationen, wie du das bestimmte Produkt einnehmen sollst, findest du in der Packungsbeilage.

Im Allgemeinen ist die Herstellung von Kapseln teuer. Sobald eine große Menge an Kapseln hergestellt wird, ist dies allerdings im Preis nicht mehr so stark erkennbar. Dadurch das die Kapseln nicht zu vollends verschlossen sind, sind diese nicht so lange haltbar.

Was zeichnet liposomales Vitamin C als Flüssigkeit aus und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Das liposomales Vitamin C kannst du, wenn es sich um eine Flüssigkeit handelt, ganz einfach dosieren. Die Art des Fläschchens ermöglicht dir das exakte Abtropfen deiner Wunschmenge.

Das Einnehmen der Flüssigkeit ist sehr einfach. Du benötigst nur einen Messlöffel und musst kein Wasser zusätzlich zu dir nehmen, wie bei Tablett es nötig wäre. Besonders Kinder bevorzugen diese Art, da Kapseln zu schlucken für die häufig eine Überwindung ist.

Vorteile
  • individuellen Dosierung möglich
  • bevorzugt von Kinder (kein schlucken von Kapseln/Pillen)
  • einfache Einnahme
Nachteile
  • häufig Geschmack
  • schlechter zu transportieren
  • nicht für Unterwegs geeignet

Du benötigst zur Einnahme jedoch einen Messlöffel. Somit ist die Einnahme unterwegs erschwert. Besonders die Flüssigkeit zu transportieren kann problematisch werden.

Die Flüssigkeit hat eigentlich immer einen Geschmack. Dies kann ein Nachteil sein, da nicht alle Geschmacksrichtungen die Einnahme erleichtern. Allerdings kann einem das Nahrungsergänzungsmittel wie das Trinken eines Saftes vorkommen.

Ob du dich für Pulver oder Kapseln entscheiden solltest, hängt davon ab wie leicht es dir fällt, Kapseln zu schlucken und ob du eine bestimmte Dosis zu dir nehmen möchtest. Die Wirkung ist bei beiden Formen die gleiche.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du liposomales Vitamin C vergleichen und bewerten

In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir anhand welcher Faktoren du liposomales Vitamin C vergleichen und bewerten kannst. So kannst du leichter eine Entscheidung treffen, welches liposomales Vitamin C am besten für dich geeignet ist.

Die Faktoren sind:

Wir haben uns über die einzelnen Kriterien informiert und haben sie in folgenden Abschnitten zusammengetragen.

Qualität

Liposomales Vitamin C Produkte können sich stark in ihrer Qualität unterscheiden. Dabei hängt die Qualität von liposomales Vitamin C hängt vor allem vom Ursprungsland und dem Hersteller ab.

Die Qualität des liposomales Vitamin C entscheidet besonders über die Wirksamkeit. Qualitativ schlechte Produkte können wertlose Vitamin C enthalten und somit nicht wirklich wirken. Ebenso solltest du dich erkundigen in welchem Land das Nahrungsergänzungsmittel hergestellt wird. Abhängig davon gelten unterschiedliche Herstellungsbedingungen. Es ist wahrscheinlicher, dass ein gutes Produkt in einem Land hergestellt wird, in dem strenge Aufschriften gelten. Allerdings solltest du dich davon auch nicht täuschen lassen.

Liposomales Vitamin C-3

Die Qualität des Nahrungsergänzungsmittels ist besonders für die Wirksamkeit wichtig.
(Unsplash.com /Adam Nieścioruk)

Besonders beim Kauf in einem Online Shop solltest du die Qualität der Produkte überprüfen. Lies dir auch besonders genau die Bewertungen und Kommentare zu den Produkten durch. Die vertrauenswürdigsten Anlaufstellen sind Apotheken. Falls du dich Entscheidest dir von dort ein liposomales Vitamin C Produkt zu kaufen, kannst du dir sicher sein, dass die du professionell Beraten wirst und ein qualitativ gutes Produkt erhältst.

Dosierung

Liposomales Vitamin C kannst du mit der Dosierung zwischen 20mg und 2000mg käuflich erwerben.Die geläufigsten Nahrungsergänzungsmittel beinhalten 1000mg Vitamin C.

Hochdosierte Podukt beinhalten mind. 500mg Vitamin C.

Geringer dosierte Tabletten oder Kapseln kannst du so theoretisch auch mehrfach am Tag einnehmen, um Vitamin C in einer hohen Dosierung aufzunehmen. Beachte jedoch, dass du nicht zu viel am Tag einnimmst. Das Vitamin C, das über den Tagesbedaft hinaus eingenommen wird, scheidet der Körper nach kurzer Zeit wieder aus. Dadurch ist dieses zusaätzliche Vitamin C wertlos für deinen Körper.  (7).

Menge

Dieser Faktor ist besonders für den Preis-Leistungsvergleich von Bedeutung. So ist neben dem Preis und der Dosierung die Anzahl der Möglichen Anwendung zu beachten. Diese ist abhängig der Packungsgröße.

Die Mengenangabe ist an der Verpackung bzw. der Flasche abzulesen. Denke daran, dass du gegebenenfalls mehrere an einem Tag einnimmst und sich somit die Anwendungsdauer verringert. Wie häufig du eine Dosis einnehmen sollst, ist abhängig der Dosis.

Um die passende Menge für dich zu finden, solltest du dir diese Fragen stellen:

  • Wie viele Tabletten/Kapseln sind im Präparat enthalten?
  • Welche Dosis ist die empfohlene? 1x oder 2-3x pro Tag?
  • Für wie lange möchte ich dieses Produkt einnehmen?

Inhaltsstoffe

Besonders bei Nahrungsergänzungsmitteln solltest du dich genau erkundigen, was für ein Produkt du einnimmst und welche Stoffe diese beinhalten. Die Inhaltsstoffe solltest du auch besonders dann durchlesen, wenn du Allergien bzw. Unverträglichkeiten hast.

Es lässt sich keine allgemeingültige Aussage treffen, allerdings sind die meisten Präparate auf dem Markt

  • Vegan
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • ohne Konservierungsstoffe
  • frei von Farbstoffen
  • frei von Stabilisatoren
  • frei von GMO

Je natürlicher ein Präparat ist, desto weniger Zusatzstoffe sind enthalten.

Falls du dir unsicher bei den Bedeutungen der Inhaltsstoffe bist, lasse dich professionell Beraten! Besonders zu empfehlen sind Apotheken als Anlaufstelle, da das Personal fachlich ausgebildet ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema liposomales Vitamin C

Wann und wie nehme ich die liposomales Vitamin C Präparate ein?

Je nach Produkt und Zweck, solltest du das Vitamin vor dem Essen, nach dem Essen oder während des Essens einnehmen. Falls das Nahrungsergänzungsmittel zu einer bestimmten Zeit eingenommen werden musst, wirst du auf dem Etikett oder in der Packungsbeilage die Angaben dazu finden.

Liposomales Vitamin C-4

Abhängig von deinem Produkt musst du das Ergänungsmittel einnehmen. Erkundige dich vorher wie und wann.
(pixabay.com/ StockSnap)

Ebenso solltest du darauf achten, ob du die liposomales Vitamin C Präparate mit etwas zu Trinken, wie Wasser oder Saft eingenommen werden muss. Auch zu genaueren Einnahmebestimmungen werden auf der Etikette oder Beilagezettel etwas stehen. Falls nicht, dann gibt es keine festen Vorschriften zu deinem Produkt.

Bevor sie beschließen, dieses Vitamin zu sich zu nehmen, sollten die unbedingt vorher mit ihrem Arzt sprechen. So kannst du Fehleinschätzungen ausschließen und passend ihres Bedarf, Befinden und Zwecks das Mittel aussuchen.

In welchen Lebensmittelns kommt Vitamin C vor?

Vitamin C kommt natürlich auch in der Natur vor. Vor allem in Obst und Gemüse wirst du dieses Vitamin vorfinden. Abhängig von dem Obst/Gemüse variiert die Dosierung von Vitamin C. Wir haben dir folgend eine Liste mit Obst und Gemüse zusammengestellt, die reich an Vitamin C sind.

  • Paprika: besonders die rote
  • Beeren: z. B. Brombeeren, Himbeeren, Hagebutte, Erdbeeren, Johannisbeeren, Sanddornbeeren, Walderdbeeren, Weintrauben
  • Exotische Früchte: z. B. Ananas, Kiwi, Mango
  • Zitrusfrüchte: z. B. Limetten, Orangen, Zitronen, Pomelo, Grapefruit, Mandarinen
  • Grünes Gemüse: z. B. Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl, Spinat,

Wie du siehst findest du in vielen natürlichen Produkten ebenfalls das Vitamin C. Versuche auch von denen genug und abwechslungsreich zu essen. Neben dem Vitamin c enthalten diese auch andere wichtige Vitamine und Stoffe, die dein Körper benötigt.

Wie lange sind die liposomales Vitamin C Präparate haltbar?

Wie lange ein Präparat haltbar ist häng von verschiedenen Faktoren ab. Zu den Faktoren gehört grundlegend der Produkttyp und die Qualität des dazu. Ebenso ist es von Bedeutung, wie du das Präparat lagerst und ob es bereit geöffnet wurde.

Du solltest dich zwingend an den Angaben des Herstellers halten! Bei Fragen oder Unsicherheit erkundige dich entweder beim Hersteller, Apotheke oder bei deinem Arzt. Diese können dir professionell weiterhelfen.

Allgemein kann gesagt werden, dass liposomales Vitamin C Präparate kühl und trocken gelagert werden müssen. Sobald das Produkt geöffnet wurde, solltest du es schnellst möglich aufbrauchen, da ab dann die Haltbarkeit sich ausschlaggebend verändert.

Bildquelle: Marctran/ 123rf.com

Einzelnachweise (9)

1. Lebensmittelverband Deutschland. 2020.
Quelle

2. 2-sight.eu. 2020.
Quelle

3. V. P. Torchilin: Drug targeting. In: European Journal of Pharmaceutical Sciences. 11, Supplement 2, 2000, S. S81–S91.
Quelle

4. Verbraucherzentrale. 2020
Quelle

5. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Vitamin C. 2020.
Quelle

6. Internisten-im-Netz. Vitamin-C-Pillen können Risiko für Nierensteine erhöhen. 10.03.2013.
Quelle

7. Mark L. Heaney, Jeffrey R. Gardner, Nicos Karasavvas, David W. Golde, David A. Scheinberg, Emily A. Smith, Owen A. O’Connor. Vitamin C antagonizes the cytotoxic effects of antineoplastic drugs. Cancer Res. 2008 Oct 1; 68(19): 8031–8038.
Quelle

8. Anke Weißenborn, Nadiya Bakhiya, Irmela Demuth, Anke Ehlers et al. Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. Journal of Consumer Protection and Food Safety. Jan 04 2018; volume 13, pages25–39.
Quelle

9. Apotheken Umschau. 2012.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Lebensmittelverband Deutschland. 2020.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
2-sight.eu. 2020.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
V. P. Torchilin: Drug targeting. In: European Journal of Pharmaceutical Sciences. 11, Supplement 2, 2000, S. S81–S91.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Verbraucherzentrale. 2020
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Vitamin C. 2020.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Internisten-im-Netz. Vitamin-C-Pillen können Risiko für Nierensteine erhöhen. 10.03.2013.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Mark L. Heaney, Jeffrey R. Gardner, Nicos Karasavvas, David W. Golde, David A. Scheinberg, Emily A. Smith, Owen A. O’Connor. Vitamin C antagonizes the cytotoxic effects of antineoplastic drugs. Cancer Res. 2008 Oct 1; 68(19): 8031–8038.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Anke Weißenborn, Nadiya Bakhiya, Irmela Demuth, Anke Ehlers et al. Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. Journal of Consumer Protection and Food Safety. Jan 04 2018; volume 13, pages25–39.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Apotheken Umschau. 2012.
Gehe zur Quelle
Testberichte