
Unsere Vorgehensweise
Deutschland gilt, was die Sonnenstunden und -strahlung betrifft, als Mangelland. Doch nur durch die UVB-Strahlung der Sonne kann unser Körper Vitamin D selbst bilden. Dies ist in unseren Breiten nur von März bis Oktober in ausreichender Menge möglich. Da ein Mangel an Vitamin D unerwünschte Nebenwirkungen haben kann, gibt es einige Arten der Supplementierung. Als Beste hat sich dabei die liposomale Vitamin D Aufnahme bewährt.
Wir heißen dich herzlich willkommen bei unserem 'liposomales Vitamin D'- Test 2023. Im folgenden Ratgeber erklären wir dir, was liposomale Nahrungsergänzung überhaupt bedeutet, wie und wann du Vitamin D supplementieren solltest und haben einige Kaufkriterien zusammen gefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- Hauptsächlich wird Vitamin D mithilfe von Sonneneinstrahlung vom Körper selbst gebildet. Es ist daher eigentlich kein Vitamin, sondern gehört zu den Hormonen.
- Vitamin D ist fettlöslich und kann nur zusammen mit Fett vom Körper aufgenommen werden. Bei der liposomalen Aufnahme wird das Vitamin D in Liposome (= kleine Partikel, die aus einer Doppelfettschicht bestehen) eingebunden und kann dadurch zu 100 % vom Körper verwertet werden.
- Vitamin D3 spielt eine wichtige Rolle im Kalziumhaushalt deines Körpers und sollte daher immer in Kombination mit dem Vitamin K2 genommen werden.
Liposomales Vitamin D Test: Favoriten der Redaktion
- Mighty Elements Liposomales Vitamin D
- Actinovo Liposomales Vitamin D
- Actinovo Liposomales Vitamin D
- Das beste liposomale Vitamin D nach höchstem Qualitätsstandard
- Das beste liposomale Vitamin D in Tropfenform
- Das beste liposomale Vitamin D in hoher Dosierung
- Das beste liposomale Vitamin D in Form eines Sprays
Mighty Elements Liposomales Vitamin D
Entdecke das Mighty Elements Liposomales Sunshine – das ultimative Vitamin D-Erlebnis, das dir Kraft und Energie spendet. Unser hochwertig verarbeitetes Produkt ist vegetarisch, laktosefrei und wird ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Wir verzichten zudem auf den Zusatz von Zucker- und Konservierungsstoffen. Hergestellt und abgefüllt in Deutschland, unterliegt unser Liposomales Sunshine strengsten Qualitätskontrollen und ist immer laborgeprüft.
Actinovo Liposomales Vitamin D
Das Beste daran: Das Produkt besteht nur aus fünf Komponenten – den Wirkstoffen Vitamin D3 und Vitamin K2-MK7, Phospholipiden aus Sonnenblumenkernen, Wasser, Säuerungsmittel (Apfelsäure) und natürlichem Sanddornextrakt. Der Zusatz von Sanddornextrakt erhöht die Haltbarkeit und ersetzt künstliche Konservierungsstoffe wie Kaliumsorbat, sodass Du ein reines und natürliches Produkt genießen kannst.
Actinovo Liposomales Vitamin D
Entdecke ActiNovo's liposomales Vitamin D3 + K2 – Deine tägliche Dosis sonnige Unterstützung für mehr Energie und starke Knochen. Gib deinem Körper, was er braucht, um gesunde Knochen zu erhalten und das Immunsystem zu unterstützen. Mit ActiNovo's innovativer Formel regulierst du den Calciumstoffwechsel optimal, und dank Vitamin K profitierst du zusätzlich von einer perfekten Synergie für eine normale Knochenfunktion.
Das beste liposomale Vitamin D nach höchstem Qualitätsstandard
Bei diesem Vitamin D3 Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin D in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte. Durch sein flüssige Form ist es zudem besonders einfach zu dosieren und einzunehmen.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Vitamin D deine Knochen stärken und dein Immunsystem unterstützen.
Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.
Das beste liposomale Vitamin D in Tropfenform
Diese hochwertigen Vitamin D3 Tropfen sind mit 1000 IE dosiert und bieten damit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Vitamin D3 wird hier in MCT-Öl aus der Kokosnuss gebunden und enthält keine Zusatzstoffe. Es ist zudem gentechnik-, laktose-, gluten- und gelatinefrei.
Die veganen Tropfen haben eine besonders lange Haltbarkeit und enthalten 1750 Tropfen pro Flasche. Die Verzehrempfehlung lautet einmal täglich einen Tropfen einzunehmen. Das reine Vitamin D hat eine hohe Bioverfügbarkeit, wird in Deutschland produziert und unabhängig laborgeprüft.
Das beste liposomale Vitamin D in hoher Dosierung
Dieses vegetarische Produkt liefert mit seinen 5000 IE pro Tropfen eine besonders hohe Dosierung. Auch hier wird eine praktische Naturkautschuk-Pipette mitgeliefert, mit der jeden 5. Tag ein Tropfen unverdünnt genommen werden sollte.
Das Produkt ist vegetarisch, aufgrund der Verwendung von Lanolin jedoch nicht vegan. Auf Tierversuche wird gänzlich verzichtet. Es empfiehlt sich das liposomale hochdosierte Vitamin D kombiniert mit K2 Tropfen oder Magnesium einzunehmen, um eine 100 % Aufnahme durch den Körper zu garantieren.
Das beste liposomale Vitamin D in Form eines Sprays
Das Mundspray mit Zitronengeschmack verfügt über 1000 IE, ist vegan, glutenfrei und wird ohne Alkohol hergestellt. Die Verzehrempfehlung liegt bei 1 - 2 Pumpstößen für Kinder und 1 - 4 bei Erwachsenen.
Das Vitamin D wird durch die hohe Bioverfügbarkeit sehr einfach aufgenommen. Alle Rohstoffe sind laborgeprüft und werden nur in ihrer biologischen Form verwendet. Die Pumpstöße sind einfach dosierbar und auch für Menschen mit Schluckbeschwerden geeignet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für liposomales Vitamin D
Beim Kauf von liposomalem Vitamin D raten wir dir verschiedene Aspekte zu beachten, diese sind:
- Benötigte Dosis und Dosierung
- Qualität
- Kombination mit Vitamin K2
- Unverträglichkeiten
- Vegetarische/ vegane Optionen
- Zusatzstoffe
Lies dir die Kriterien gut durch und suche danach das für dich geeignete Produkt aus. Achte grundlegend immer auf eine hohe Qualität und vergiss nicht, dass eine Supplementierung keinen Ersatz für eine gesunde Lebensweise darstellt.
Benötigte Dosis und Dosierung
Bevor du mit der Nahrungsergänzung anfängst, solltest du deine Tagesdosis berechnen. Hat dein Arzt einen Mangel festgestellt, wirst du zu Anfang mehr Vitamin D supplementieren als wenn du es nur zur Vorsorge und Aufrechterhaltung eines normalen Werts heranziehst.
Zur einfachen Dosierung sind bei liposomalen Vitamin D Produkten meist kleine Pipetten beiliegend, mit denen du die Tropfen einfach abzählen kannst.
Wir raten dir zu weniger dosierten Tropfen oder Sprays zu greifen, um die Dosierung optimal auf deine Bedürfnisse anpassen zu können. Das ist bei liposomalen Produkten viel einfacher, als eine Tablette jedes Mal teilen zu müssen.
Qualität
Um eine hohe Bioverfügbarkeit des Produktes zu erreichen, ist eine hochwertige Qualität notwendig. Achte darauf, dass die Rohstoffe regelmäßig unabhängig überprüft werden und Tierversuche ausgeschlossen sind. Der Vertreiber wird das immer klar deklarieren.
Achte bei der Auswahl des richtigen Produktes auf jeden Fall auf eine reine, laborgeprüfte Qualität. Wenn du ein Kombinationsprodukt mit der Beigabe von Vitamin K2 bevorzugst, solltest du auf die Qualität des K2 achten.
Wichtig ist dabei, dass es mit MK-7-all trans gekennzeichnet wurde. Dieses ist natürlich hergestellt und kann vom Körper am besten verwertet werden.
Kombination mit Vitamin K2
Vitamin D Supplementierung sollte immer mit einem ausreichenden Wert an Kalzium und Magnesium kombiniert werden. Das D-Vitamin sorgt für eine Absorbierung von Kalzium, welches durch die Einnahme von Vitamin K2 in den Knochen abgelagert wird und sich nicht fälschlicherweise in den Arterien anreichern kann.
Vitamin K2 kann in Kombination mit Vitamin D3 zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden, auch zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigten sich gute Ergebnisse.
Noch nicht nachgewiesen ist, ob es auch positive Auswirkungen auf Diabetes, Krebs oder Arthritis hat. (1)
Unverträglichkeiten
Solltest du an einer Lebensmittelunverträglichkeit oder einer Allergie leiden, kontrolliere genau die Labels der infrage kommenden Produkte. Die am häufigsten vorkommenden Unverträglichkeiten sind auf:
- Gluten
- Laktose
- Fruktose
Unverträglichkeiten von diesen Produkten können zu Bauchschmerzen, Blähungen, Erbrechen oder Durchfall führen.
Bei den von uns vorgestellten veganen Produkten sind alle unempfindlich und können problemlos eingenommen werden.
Vegetarische/ vegane Optionen
Vegetarier und Veganer haben kaum die Möglichkeit durch Ernährung zu einem stabilen Vitamin D Wert beizutragen, da sich das benötigte Vitamin D3 hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fischöl oder Lebertran befindet.
Die Bandbreite vegetarischer und veganer liposomaler Nahrungsergänzungsmittel ist bereits sehr groß.
Es werden viele Produkte angeboten, die ohne Gelatine auskommen. Wenn dazu noch auf tierische Produkte wie Lanolin (Wollwachs) oder Laktose verzichtet wird, sind die Produkte vegan.
Checke bei einem Kauf nicht nur die Labels, sondern lies dir die komplette Inhaltsstoffliste durch, um sicherzugehen, dass ein Produkt auch sicher vegetarisch oder vegan ist.
Zusatzstoffe
Bei der Produktion von Supplements kommt es oft zum Einsatz von unerwünschten Zusatzstoffen wie:
- Farb- und Konservierungsstoffe
- Geschmacksverstärker
- Verdickungs- und Geliermittel
EU-weit sind 320 Zusatzstoffe zugelassen und mit E-Nummern registriert. Die Stoffe müssen dabei auf ihre Gesundheitsunbedenklichkeit getestet sein und festgelegten Reinheitsanforderungen entsprechen. (2)
Dennoch raten wir dir, auf Zusatzstoffe in Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmitteln weitestgehend zu verzichten und auf pure Produkte zurückzugreifen.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du liposomales Vitamin D kaufst
Welche D-Vitamine gibt es?
Vitamin D3 wird zu 80 - 90 % durch die UVB-Strahlung der Sonne im Körper selbst gebildet. Auch kann man D3 in tierischen Produkten, Vitamin D2 in pflanzlichen Produkten finden. Die Ernährung ist zwar wichtig für eine gesunde Lebensweise, damit kann der Vitamin D Spiegel aber nicht erhalten bleiben. Du solltest also täglich mindestens 15 Minuten ohne Schutz in die Sonne gehen.
(Quelle: https://elevatefitness.de/vitamin-d-im-winter-sinnvoll/)
Was ist liposomales Vitamin D?
Liposomales Vitamin D ist häufig etwas teurer und auch weniger lang haltbar. Hier raten wir dir kleinere Vorratsmengen zu kaufen, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen.
Auf was sich Vitamin D auswirkt und warum du einem Mangel vorbeugen solltest, erklären wir dir in den folgenden Abschnitten.
Welche Folgen hat ein Vitamin D Mangel?
Typische Mangelerscheinungen müssen dabei nicht unbedingt auftreten.
Ein leichter Vitamin D Mangel ist kein Grund zur Sorge. Die genauen Auswirkungen, die ein Mangel haben kann, erklären wir dir hier:
Wieso sollten die Vitamine D und K kombiniert genommen werden?
Vitamin K2 sorgt dafür, dass Kalzium im Knochen abgelagert wird und trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
Bei der Nahrungsergänzung mit Vitamin D sollte auch auf einen ausreichenden Magnesiumgehalt im Körper geachtet werden, da dieses sonst nicht verstoffwechselt werden kann. (5)
Bei den Produktbeschreibungen von Vitamin K2 wirst du häufiger auf die Information stoßen, dass MK-7 (all-trans) enthalten sind. Dabei ist das K2 aus pflanzlichen Quellen gewonnen und hat einen Transanteil von mehr als 98 %. Dein Körper kann so das Vitamin viel besser aufnehmen.
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin D?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung liefert folgende Werte nach Altergruppen gestaffelt:
Altersgruppe | Vitamin D Bedarf in µg/Tag |
---|---|
Babys (0-12 Monate) | 10 |
Kinder (1-14 Jahre) | 20 |
Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren | 20 |
Schwangere | 20 |
Stillende | 20 |
1µg entspricht dabei 40 IE. 20 µg entsprechen der Norm, was 800 IE gleichzusetzen ist. Von einem Mangel spricht man ab 12 µg. (6)
In welchen Lebensmitteln kommt Vitamin D vor?
Bei der Unterscheidung von Vitamin D2 und D3 fällt auf, dass ersteres in pflanzlichen Quellen vorkommt, das zweitere in tierischen Produkten. Für die wichtige Vitamin D Bildung ist Vitamin D3 relevant. Für Vegetarier und Veganer ist eine Aufnahme über die Nahrung also nicht möglich.
Bei veganen Ersatzprodukten wird das wichtige Vitamin D aus Flechten gewonnen.
Einen Mangel nur durch die Ernährung vorzubeugen, ist also nicht möglich. Dennoch haben wir dir hier gute Vitamin D Lieferanten zusammen gestellt:
Lebensmittel pro 100g | Vitamin D Gehalt in µg |
---|---|
Lebertran | 300 |
Fetter Fisch wie Hering oder Lachs | 16 - 25 |
Avocado | 6 |
Steinpilze | 3 |
Eier | 2,9 |
Champignons | 1,9 |
(7)
Kann Vitamin D überdosiert werden und hat es Nebenwirkungen?
Eine Überdosierung kann nur auf künstliche Weise geschehen. Dafür müsste eine Dosis von etwa 40 000 IE pro Tag über mehrere Monate hinweg genommen werden, was sehr unwahrscheinlich und unrealistisch ist. Bei einer solchen Menge an aufgenommenem Vitamin D ist eher die erhöhte Kalziumzufuhr problematisch. Diese äußert sich in Schwächeanfällen, Erschöpfungszuständen und einem metallischen Geschmack im Mund. Da der Körper Vitamin D auch speichert, kann die Überdosierung auch schleichend vorangehen. (8)
Eine Überdosierung kann sich auch in Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen äußern. Diese verschwinden aber auch gleich wieder, sobald du die Überdosierung abstellst und normale Werte (höchstens 5000 IE pro Tag) supplementierst.
Du solltest also keine Angst haben, dass Vitamin D falsch oder zu viel eingenommen werden kann. Bei der regelmäßigen Einnahme von liposomalem Vitamin D kannst du deinen Körper unterstützen und wirst es in der vermehrten Ausschüttung von Glückshormonen merken.
Für wen ist die Einnahme von liposomalem Vitamin D sinnvoll?
Babys
Bei deinem Kinderarzt solltest du dich beraten lassen, ob und wieviel Vitamin D du deinem Baby beigeben solltest. Da in der Muttermilch zu wenig Vitamin D vorhanden ist und ein Kleinkind keinesfalls ungeschützt der Sonne ausgesetzt werden sollte, erhöht sich bei ihnen die Gefährdung eines Vitamin D Mangels.
(Bildquelle: Lisa Runnels/PIxabay)
Besonders im ersten Lebensjahr ist es notwendig genug Vitamin D zu konsumieren, um eine Rachitis vorzubeugen und den Knochen zu einem gesunden Wachstum zu verhelfen. Auch die Gabe von Vitamin K2 ist notwendig, dies kann aber oft durch eine gesunde Lebensweise ermöglicht werden.
Schwangere
Ob du während der Schwangerschaft bereits Vitamin D supplementieren solltest, sprichst du am besten mit deinem Frauenarzt ab. Hierfür wird dein Blut getestet. Der Bedarf hängt damit zusammen, ob du dich oft im Freien aufhältst oder nicht.
Solltest du dich jeden Tag draußen bewegen und gesund ernähren, sollte es nicht nötig sein, Vitamin D zu supplementieren.
Ältere Menschen
Ab einem Alter von circa 65 Jahren nimmt die natürliche Vitamin D Bildung deutlich ab. Es kann also auch durch eine ausreichende Sonnenstrahlung auf die Haut nicht mehr genug Vitamin D gebildet werden.
Auch sind ältere Menschen häufig in ihrer Mobilität eingeschränkt, pflegebedürftig oder chronisch krank. Wenn sie sich durch die genannten Erkrankungen weniger in der Sonne aufhalten können, ist ein Vitamin D Mangel quasi vorprogrammiert.
Menschen mit dunkler Hautfarbe
Menschen mit einem hohen Melaningehalt, also mit dunkler Hautfarbe können weniger Vitamin D bilden als Menschen mit heller Haut. Sie müssen sich circa 5 mal so lange wie ein weißer Mensch in der Sonne aufhalten, um dieselbe Menge an Vitamin D zu erreichen.
(10)
Was kostet liposomales Vitamin D?
Solltest du ein hochdosiertes Präparat vom Arzt verschrieben bekommen, so wird es oft von den Krankenkassen übernommen. Doch auch, wenn du es selbst bezahlen musst, musst du nicht tief in die Tasche greifen. Liposomales Vitamin D bekommst du schon ab circa 15 €.
Wo kann ich liposomales Vitamin D kaufen?
Online kannst du dir sie zum Beispiel hier bestellen:
- Onlineshops, z.B.: Amazon.de, ebay.de, vitaminexpress.org
- Onlineapotheken wie: shop-apotheke.com, docmorris.de, mycare.de
Welche Arten von liposomalem Vitamin D gibt es?
Tropfen
Weiter oben haben wir dir bereits einige Vitamin D Tropfen vorgestellt. Es gibt sie in verschiedenen Dosierungen, in Kombination mit Vitamin K2 und sind zumeist ohne Zusatzstoffe. Auch für Vegetarier und Veganer finden sich geeignete Tropfen. Die Verzehrempfehlung lautet meist ein Tropfen pro Tag. Sie sind einfach einzunehmen, da eine Pipette meistens mitgeliefert wird.
Spray
Bei einem Vitamin D Spray sind die Wirkstoffe in Wasser oder in Öl gelöst. Sie werden direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen. Man benötigt keine extra Wasserzufuhr und ist daher auch für Leute mit Schluckbeschwerden geeignet. Im Handel gibt es verschiedene Dosierungen, Geschmacksrichtungen und auch geeignete Sprays für Kinder. Ein Pumpstoß pro Tag sollte eingenommen werden.
Welche Alternativen gibt es zu liposomalem Vitamin D?
Sonnenstrahlung
Wenn du dich regelmäßig draußen bewegst und darauf achtest, dass dein Gesicht und große Körperoberflächen wie Beine und Arme für mindestens 15 Minuten ungeschützt die UVB-Strahlung der Sonnen aufnehmen können, bist du schon mal einen großen Schritt weiter. Trotzdem solltest du immer darauf achten, dass du dir keinen Sonnenbrand einfängst. Creme also beim Sonnenbaden nach spätestens der empfohlenen Viertelstunde den gesamten Körper mit Sonnenschutz ein.
(Bildquelle: Lisa Runnels/Pixabay)
Vitamin D wird im Fettgewebe gespeichert, sodass der Körper auch im Winter mit weniger Sonnenstrahlung auskommen kann.
Ernährung
Weiter oben haben wir dir bereits erklärt, welche Lebensmittel einen hohen Gehalt an Vitamin D aufweisen. Allerdings kann der Bedarf nur ausgebessert und nicht komplett erhalten werden. Solltest du dich vegan ernähren, fällt die Kompensation durch Ernährung kaum ins Gewicht. Doch auch mit einer fleisch- und fischlastigen Ernährung lassen sich nur circa 10 - 20 % durch die Ernährung ausgleichen.
Kapseln/ Tabletten
Außer der liposomalen Vitamin D Supplementierung gibt es noch Nahrungsergänzung mit Kapseln oder Tabletten. Diese Variante ist oft billiger als die liposomale, kann aber zum Großteil auch nicht vollständig vom Körper aufgenommen werden. Ob dir Kapseln oder Tabletten besser taugen, weißt du sicherlich am besten. Beide Optionen sollten mit viel Wasser und am besten zum Essen genommen werden, da so die Fettlöslichkeit garantiert ist.
(Bildquelle: Michelle Blackwell/ Unsplash)
Depotspritzen
Die Depotspritze kannst du dir nur nach ausführlicher Beratung durch deinen Arzt verabreichen lassen. Davor sollte ein eindeutiger Vitamin D Mangel festgestellt worden sein und die Einnahme von anderen Präparaten aus diveren Gründen ausgeschlossen werden. Meist ist so eine Spritze nur einmal jährlich notwenig, hat also eine sehr hohe Dosierung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/vitamin-d
[2] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/coronavirus-was-koennen-nahrungsergaenzungsmittel
[3] https://www.vigantol.com/de_DE/home/selbsttest-vitamin-d-mangel.html
[4] https://www.netdoktor.de/ernaehrung/vitamin-d/
Bildquelle: Guillem/ 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Vitamins K1 and K2: The Emerging Group of Vitamins Required for Human Health,
Gerry Kurt Schwalfenberg
Quelle
2.
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit über die Verwendung von Zusatzstoffen
Quelle
3.
Vitamin D und Muskeln. Auswirkungen; Wirkungsweisen
Quelle
4.
Therapeutic Effects of Vitamin D as Adjunctive Therapy to Fluoxetine in Patients With Major Depressive Disorder
By: Nayereh Khoraminya, Mehdi Tehrani-Doost, Shima Jazayeri, Aghafateme Hosseini, Abolghassem Djazayery
Quelle
5.
Role of Magnesium in Vitamin D Activation and Function
Anne Marie Uwitonze; Mohammed S. Razzaque
The Journal of the American Osteopathic Association, March 2018,
Quelle
6.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Vitamin D (Calciferole). 2020
Quelle
7.
Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin D
Gemeinsame FAQ des BfR, der DGE und des MRI vom 22. Oktober 2012
Unterpunkt 6
Quelle
8.
Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D
Quelle
9.
Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin D
Gemeinsame FAQ des BfR, der DGE und des MRI vom 22. Oktober 2012
Unterpunkt 8
Quelle
10.
Higher Prevalence of Vitamin D Deficiency Is Associated With Immigrant Background Among Children and Adolescents in Germany
By: Birte Hintzpeter, Christa Scheidt-Nave, Manfred J Müller, Liane Schenk, Gert
Quelle