
Unsere Vorgehensweise
Magnesium ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit von Kindern. Besonders verbrauchen Kinder durch eine erhöhte körperliche Aktivität mehr Mineralstoffe. Natürlich ist die Ernährung mit frischen Lebensmitteln die beste Basis für die gesunde Entwicklung für die Kinder. Aber manchmal brauchen Kinder Magnesium-Präparate, täglich genügend Magnesium zu bekommen.
In unserem Magnesium für Kinder Test 2023 haben wir alle nötigen Informationen zusammengefasst. Fragen wie zum Beispiel warum und wie viel Kinder Magnesium brauchen, sind hier im Detail geantwortet. Du wirst auch erfahren, was für Kaufkriterien besonders wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Magnesium für Kinder Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Magnesium für Kinder kaufst
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Magnesium für Kinder vergleichen und bewerten
- 6 Wissenswerte Fakten rund um das Thema Magnesium für Kinder
Das Wichtigste in Kürze
- Magnesium ist ein lebensnotwendiges Mineral. Es schützt unser Nervensystem, reguliert den Blutdruck und sorgt für Entspannung. Es spielt auch wichtige Rolle beim Muskelaufbau. Mit genug Magnesium können Kinder sich besser konzentrieren und besser schlafen.
- Der Magnesiumbedarf für Kinder unterscheidet sich nach dem Alter und Geschlecht. Ein sportliches Kind kann mehr Magnesium benötigen. Man sollte immer auf der empfohlenem Zufuhr von Magnesium achten, um Unter- und Überdosierung zu vermeiden.
- Unser Körper können nicht selbst Magnesium herstellen. Aber wir nehmen Magnesium von verschiedenen Lebensmitteln, besonders viel von Nüssen und Samen ein. Mit der balancierten Diät müssen Kinder nicht unbedingt Präparate einnehmen.
Magnesium für Kinder Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Magnesium für Kinder kaufst
Warum brauchen Kinder Magnesium?
Besonders fördert Magnesium Entspannungs- und Konzentrationsvermögen und Immunsystem. Kinder können besser schlafen und gesunde Zähne und Knochen haben. Außerdem verringert Magnesium innere Unruhe und Müdigkeit und Muskelkrämpfe.
Leider können wir Magnesium nicht selbst im Körper bilden. Wir führen Magnesium von verschiedenen Lebensmitteln zu, aber bei erhöhtem Bedarf und Mangel kann man auch Medikament einnehmen.
(Bildquelle: unsplash.com/Andrew Ebrahim)
Wie viel Magnesium brauchen Kinder?
Alters | Magnesiumbedarf (mg/Tag) |
---|---|
Säuglinge | |
0 bis unter 4 Monate (Schätzwert) | 24 |
4 bis unter 12 Monate | 60 |
Kinder | |
1 bis unter 4 Jahre | 80 |
4 bis unter 7 Jahre | 120 |
7 bis unter 10 Jahre | 170 |
10 bis unter 13 Jahre | m: 230, w:250 |
13 bis unter 15 Jahre | m: 310, w: 310 |
Jugendliche | |
15 bis unter 19 Jahre | m: 400, w: 350 |
Diese empfohlenen Mengen sind immer Durchschnittswerte, und sie können individuell abweichen. Zum Beispiel, ein sportliches Kind braucht mehr Magnesium als ein gleichaltriges Kind, das sehr ruhig ist.
Was sind Risiken bei Unter- oder Überversorgung mit Magnesium?
- gesteigerte Nervosität und Konzentrationsmangel
- Magen- und Darmbeschwerden oder Durchfallen
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Herzschmerzen
Aber diese Symptome einer Unterdosierung von Magnesium sind teilweise ähnlich mit den Anzeichen einer Überdosierung. Wenn man zum Ausgleich weiter Magnesium zuführt, kann es besonders problematisch sein.
Welche Alternativen gibt es zu Magnesium?
Nüsse und Sesam enthalten besonders viel Magnesium, und es gibt gewissen Mengen an Magnesium in vielen Lebensmittelgruppen wie Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch(4). Ein zusätzliches Supplement brauchst nicht, wenn deine Kinder nicht unter Magnesiummangel leiden und balancierte Ernährung hast.
(Bildquelle: pixabay.com/congerdesign)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Magnesium für Kinder vergleichen und bewerten
Ein Magnesiummangel bei älteren Kindern und Jugendlichen, die besonders bei exzessiver sportlicher Aktivität und in Phasen des Wachstums, ist nicht selten. Viele essen Fast Food, Snacks und Süßigkeiten, und nicht genug Mineralstoffe wie Magnesium.
In diesen Fällen ist die Magnesiumgabe zusätzlich zu gesunder Ernährung sinnvoll. Wir haben hier wichtige Kaufkriterien zusammengefasst, die du beim Kauf beachten sollst:
Geschmack
Geschmack solltest du dich auch berücksichtigen, weil die Kinder kein Magnesium einnehmen wollen, wenn es einfach zu bitter ist. Der Geschmack ist besonders wichtig, wenn du Magnesium-Kautabletten kaufst. Die meisten Magnesium-Präparate für Kinder haben Orangengeschmack oder Waldbeeren Geschmack. Oder kannst du natürlich auch Magnesium ohne Aromastoffe kaufen.
Menge
Magnesium für Kinder ist mit unterschiedlichen Mengen angeboten. Für Kinder, die nicht besonders unter einer Krankheit leiden, kannst du kleine Packungen nehmen. Aber wenn dein Kind sehr sportlich ist und viel Magnesium benötigt, kannst du mehr Magnesium-Supplement besorgen.
Magnesiumkonzentration
In der Regel bekommen Kinder mit dem gesunden Ernährungsverhalten genug Magnesium. Aber Kinder, die sich viel bewegen, benötigen manchmal mehr Magnesium.
Und wie oben beschrieben wurde, variierter der Magnesiumbedarf bei Kindern je nachdem, wie alt sie sind. Um die Überdosierung zu vermeiden, musst du die Magnesiumkonzentration beachten. Die ist auch nach der Marke und Produkten sehr unterschiedlich. Einige haben 45 - 50 mg Magnesium pro Tabletten oder 100 mg pro Kapsel.
Organisches / Anorganisches Magnesium
Man kann Magnesium in zwei Arten unterscheiden: organisch und anorganisch. Die Bioverfügbarkeit (= das Ausmaß und die Geschwindigkeit eines Wirkstoffs, der im systemischen Kreislauf zur Verfügung steht) von organischem und anorganischem ist auch sehr unterschiedlich. Hier gibt es eine Tabelle mit der Zuordnung von unterschiedlichen Magnesiumverbindungen.
organisch | anorganisch |
---|---|
Magnesiumcitrat | Magnesiumcarbonat |
Magnesiumglycinat | Magnesiumoxid |
Magnesiummalat | Magnesiumsulfat |
Magnesiumorotat |
Magnesiumcitrat ist einer vom organischen Magnesium, das am häufigsten vorkommt. Die Bioverfügbarkeit vom Magnesiumcitrat liegt bei 70-90 %, höher als andere Arten (5). Die Verdauung ist schneller, weil sie gut wasserlöslich ist. Deshalb ist geringe Dosen ausreichend.
Magnesiumoxid ist ein anorganisches Magnesium. Dieser Stoff ist nicht wasserlöslich, aber es wird auch oft in Magnesiumpräparaten verwendet. Er ist gut für die Neutralisation von Magensäure. In der Regel ist die Bioverfügbarkeit von anorganischem und nicht wasserlöslichem Magnesium geringer als organisches und wasserlösliches Magnesium (5).
Darreichungsform
Die Darreichungsformen von Magnesium für Kinder sind unterschiedlich. Es gibt Magnesium-Tabletten, -Brausetabletten, -Kautabletten, -Dragees, -Kapseln, -Granulat und -Pulver. Nach Zusatzstoff kann die Zeit für die Aufnahme des Mineralstoffs kürzer oder länger sein. Aber grundsätzlich unterscheiden sich Magnesiumpräparate nicht in ihrer Wirkung.
Aber die Darreichungsform ist doch noch ein wichtiger Faktor, ein passendes Magnesium für dein Kind zu finden. Einige Kinder haben Schwierigkeiten Tabletten oder Kapseln zu schlucken. Dann könnte ein Magnesium-Brausepulver oder Granulate eine bessere Option sein.
Wissenswerte Fakten rund um das Thema Magnesium für Kinder
In welchen Lebensmitteln ist Magnesium enthalten?
Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, Magnesium durch gesunde Ernährung einzunehmen. In der Regel gibt es Magnesium in jeden Lebensmitteln, aber besonders enthalten Nüsse und Samen besonders viel mehr (4).
Diese Tabelle zeigen Lebensmittel mit besonders viel Magnesium.
Lebensmittel | Magnesium pro 100 g |
---|---|
Kakaopulver | ca. 420 mg/ 100 g |
Kürbiskerne | ca. 400 mg/ 100 g |
Sesam | ca. 350 mg/ 100 g |
Zartbitterschokolade | ca. 292mg/100 g |
Cashewkerne | ca. 267 mg/ 100 g |
Hülsenfrüchte | bis 190 mg/ 100 g |
Eerdnüsse | ca. 167 mg/ 100 g |
Vollkornbrot | ca. 150 mg/ 100 g |
Haferflocken | ca. 139 mg/ 100 g |
Magnesium und ADHS
ADHS ist die Abkürzung von 'Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung'. Viele Inder und Jugendliche sind von ADHS betroffen. In den letzten Jahren hat es viel Aufmerksamkeit von der Öffentlichkeit und vielen Wissenschaftlern bekommen. Die wichtigsten Symptome von ADHS sind (6, 7):
- Aufmerksamkeitsschwäche
- Hyperaktivität
- Impulsivität
Obwohl die Symptome von ADHS und Magnesiummangel ähnlich sind, sollen sie nicht verwechselt werden. ADHS ist eine psychische Erkrankung, und die Übergänge zwischen "normalem" Verhalten und ADHS sind häufig fließend. Es ist wichtig, dass keine vorschnellen Maßnahmen, sondern eine korrekte Diagnose stellt wird.
Nach zahlreiche Studien aus den 1990er-Jahren korrelieren Magnesiummangel und ADHS miteinander. Zum Beispiel, Pomeranian Medica Academy hat eine Forschung mit 116 Kindern geführt, die 9 - 12 Jahren alt sind. Das Ergebnis der Forschung zeigt, dass mehr Kinder mit ADHS Magnesiummangel haben, als gesunde Kinder ohne ADHS (6, 7). Aber du solltest doch noch die Supplementierung mit Magnesium erfolgen, nachdem du mit dem Arzt abgesprochen hast.
(Bildquelle: pixabay.com/barskefranck)
Dürfen Kinder Magnesium mit anderen Vitaminen und Mineralien gleichzeitig einnehmen?
Es ist wichtig, dass Kinder für gesunde Knochen und die Gehirnentwicklung verschiedene Mineralien wie Eisen, Kalzium, Zink, Jod, Vitamin A, Vitamin D und Magnesium ein einnehmen. Viele von diesen Mineralstoffen wirken zusammen mit Magnesium.
Kalzium ist der Schlüssel für starke und gesunde Knochen. Und Magnesium spielt bei der Absorption von Kalzium auch eine wichtige Rolle. Kalzium kann ohne genügend Magnesium im Körper von deinen Kindern giftig werden (8).
Magnesium spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung, wie viel Vitamin D in unserem Körper produzieren kann. Zusätzlich kann Magnesium auch helfen, den Zinkspiegel im Körper zu regulieren. Zink hilft unserem Körper, Magnesium effizienter aufzunehmen.
Viele Magnesiumpräparate für Kinder sind eine Kombination aus verschiedenen Mineralstoffen. Aber es ist empfehlenswert, dass du vor dem Kauf immer checken, ob deine Kinder überhaupt diese Präparate brauchen.
Bildquelle: Domashenko / 123rf
Einzelnachweise (8)
1.
Flink, B. Edmund (1980) Nutritional Aspects of Magnesium Metabolism. s. 304 - 312
Quelle
2.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Refernzwerte von Magnesium nach dem Alter und Geschlecht.
Quelle
3.
Rude, R.K., Singer, F.R. (1981) Magnesium Deficiency and Excess. Ann Rev. Med. s. 245-259.
Quelle
4.
Bundesinstitut für Risikobewertung (2004) Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln. Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte s. 127
Quelle
5.
Eder, Klaus (2009) Magnesium‐Verbindungen. Aufnahme, Funktionen und therapeutische Aspekte.
Quelle
6.
Kozielec, T., Starobrat-Hermelin, B (1997) Assessment of magnesium levels in children with attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). s. 143-148.
Quelle
7.
Liebscher, D.-H., Baerlocher, K., Classen, H.-G., Liebscher, U.C., Ratzmann, G.-W., Vierling, W., Weigert, A., Kisters, K. (2011). Magnesiummagel und -therapie beei ADHS, Empfehlungen der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e.V. s. 123-128.
Quelle
8.
Spencer, H., Fuller, H., Norris, C., Williams, D. (1994) Effect of magnesium on the intestinal absorption of calcium in man.
Quelle