Magnesiumpulver
Zuletzt aktualisiert: 7. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

71Stunden investiert

54Studien recherchiert

168Kommentare gesammelt

Du hast davon gehört, dass Magnesiumpulver bei verschiedenen Krämpfen wirksam sein soll? Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, wissenschaftliche Hintergründe und nötige Kriterien für den Kauf von Magnesiumpulver erfahren? Dann bist du hier genau richtig.

Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Magnesiumpulver Test 2023 gefunden hast. Wir werden dir alle nötigen Informationen zu Magnesiumpulver mit auf den Weg geben. Du wirst nicht nur erfahren, wieso dieser Nährstoff lebensnotwendig ist, sonder auch was Magnesium bewirken kann und vorauf man achten sollte.




Das Wichtigste in Kürze

  • Magnesium ist ein lebensnotwendiger Nährstoff, der nicht selbst im Körper produziert wird. Aufgrund dessen muss man Magnesium durch die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen.
  • Die durchschnittliche Tagesdosis liegt zwischen 300mg bis 400mg Magnesium. Dieser Wert kann durch Medikamenten, Getränke, Sport oder Krankheiten variieren beziehungsweise gehemmt werden.
  • Der Magnesiumgehalt im Körper reguliert vor allem den Energiehaushalt und sorgt für gesunde Zellen im Körper. Ein Mangel kann verschiedene Krankheiten, Ermüdung und Schwäche hervorrufen.

Magnesiumpulver Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste Magnesiumpulver ohne Zusatzstoffe

Diese Magnesiumcitrat Pulver ohne Zusätze ist vegan, komplett rein und weist eine sehr hohe Bioverfügbarkeit auf. Die Menge beläuft sich auf 500g pro Packung und reicht ca. für 140 Tage.

Achte auf die angeführte Dosierung. Du kannst mehrmals am Tag eine kleine Menge in einem Glas Wasser auflösen und zu dir nehmen, um deinen Magnesiumgehalt im Körper zu optimieren.

Das beste Magnesiumpulver mit Zusatzstoffe

Dieses Magnesiumpulver besthet aus  48 % Magnesium-Glycinat, 28 % Magnesium-Citrat und 24 % Magnesium-Carbonat . Weiters ist Vitamin B6 enthalten. Mit diesem Komplex will man den Körper bestmöglich erreichen und eine maximale Aufnahme herbeiführen.

Falls du nicht gerne Kapseln schluckst, ist das Magnesiumpulver in jeder Art und Weise die bessere Wahl für dich. Beim Magnesiumpulver Komplex kannst du auch weitere Mängel verbessern und sorgst für eine ausgeglichene Nährstoffverteilung.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Magnesiumpulver kaufst

Was ist Magnesium?

Magnesium ist ein chemisches Element und gehört zu den häufigsten Elemente der Erdkruste. Joseph Black, ein schottischer Chemiker und Physiker entdeckte dieses Element erstmals im Jahre 1955.

Auf unserer Erde kommt Magnesium zahlreich vor, aber niemals in reiner Form, sondern in verschiedenen Verbindungen.

Magnesium gehört auch zu den wichtigsten Mineralstoffen im Körper und ist lebensnotwendig. Wie auch auf unserer Erde existiert Magnesium nicht in reiner Form, so gibt es auch dieses Mineral in unserem Körper nur in Verbindung.

Obwohl es eines der wichtigsten Mineralstoffe unseres Körpers ist, kann der menschliche Körper Magnesium nicht selber herstellen, sondern muss dem Körper zugeführt werden. (1)

Für wen ist Magnesium geeignet bzw. wann sollte man Magnesium supplementieren?

Jeder braucht Magnesium zum Leben. Bei machen Menschen reicht es, dass sie Magnesium durch die Nahrung aufnehmen, bei anderen nicht. Durch die heutige Ernährung reicht jedoch der Zufuhr durch Lebensmittel meist nicht mehr aus. (4)

Die empfohlene tägliche Tagesdosis liegt bei Erwachsenen bei 300mg bis 400mg. Bei manchen Erwachsenen reicht die Zufur durch die Nahrung nicht mehr aus und sollten ihren Magnesiumgehalt mit Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen. Die besten Magnesiumtransporter sind Nüsse, Samen und unverarbeitetes Getreide. (6)

Um einen Mangel vorzubeugen oder zu beseitigen, sollte man in stressigen Lebensabschnitten Magnesium supplementieren. Weiters haben auch SportlerInnen einen höheren Magnesiumbedarf.

Magnesiumpulver-1

Magnesiumpulver einfach in einem Glas Wasser auflösen und deinen Magnesiumhaushalt ins Gleichgewicht bringen.
(Bildquelle: 123rf.com / Piotrkt).

Bei gesundheitlichen Veränderungen wie Schwangerschaft oder diverse Krankheiten kann ein Magnesiummangel durch Magnesiumpulver überwunden werden.

In dem internationalen Review Journal Advances in Nutrition erschien 2016 eine Studie, welche besagt, dass Magnesium mit anderen Mikronährstoffen interagiert. So kan ein Kalziummangel den Magnesiumgehalt des Körpers beeinflussen. (2)

Welche Verbindungen von Magnesium als Supplement gibt es?

Wie schon erwähnt kommt Magnesium nur in Verbindungen vor. Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel kommt in organischer oder anorganischer Verbindung vor.

Organisch: Bei organischen Verbindungen enthält Magnesium Kohlenstoff- und Wasserstoffatome.

  • Magnesiumaspartat
  • Magnesiumcitrat
  • Magnesiumgluconat
  • Magnesiumglutamat
  • Magnesiumglycerophosphat
  • Magnesiumorotat
  • Magnesiumpidolat

Anorganisch: Carbonate enthalten zwar Kohlenstoffatome, gehören aber zu den anorganischen Verbindungen von Magnesium.

  • Magnesiumcarbonat
  • Magnesiumchlorid
  • Magnesiumhydroxid
  • Magnesiumoxid

Wie wirkt Magnesium?

Der Magnesiumgehalt des menschlichen Körpers liegt bei ca. 20mmol pro Kilogramm fettfreies Gewebe. Bei einem Erwachsenen mit 70 Kilogramm und 20% Fettanteil beträgt der Magnesiumgehalt 1000 bis 1120 mmol beziehungsweise 24g. (6)

Die Hauptfunktionen von Magnesium im menschlichen Körper:

  • Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
  • Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • Magnesium trägt zu einer normalen Eiweisssynthese bei
  • Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
  • Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung

Vor allem aber hat Magnesium starken einfluss auf den Energiehaushalt im Körper. Jede Zelle generiert ATP (Adenosintriphosphat), welche dem Körper Energie liefert. ATP wird nicht nur für die Energie benötigt, sondern auch für die Durchblutung und die Heilung von Entzüdnungen. (6)

Magnesiumpulver-2

Der Magnesiumgehalt des Körpers ist für den Energiehaushalt und für gesunde Zellen veranwortlich

(Bildquelle: 123rf.com / soloway).

Wenn der Körper zu wenig Magnsium hat, produzieren Zellen keine gesunden Zellen mehr, sondern kranke. Weiters ist Magnesium auch wichtig für die Aufrechterhaltung der Organfunktion. So ist ein unzureichender Magnesiumhaushalt mit verschiedenen Störungen verbunden. (7)

Welche Nebenwirkungen hat Magnesium?

Nimmt man zu Beginn zu viel Magnesiumpulver zu sich, kann dies eine abführende Wirkung haben. Wodurch viele glauben, dass sie eine Unverträglichkeit haben. Jedoch sollte beachtet werden, dass man mit einer geringen Menge anfangen sollte und diese dann im Laufe der Zeit langsam steigert.

Die empfohlene Anfangsmenge beträgt 150 bis 200mg und sollte bis 400mg ein bis zweimal am Tag gesteigert werden.

Zu beachten ist, dass, wenn man öfter Magnesiumcitrat im Wasser auflöst oder ein direkt Citrat auf der Zunge auflöst dies den Zahnschmelz schädigen kann.

Wie kann ich meinen Magnesium-Spiegel im Körper messen?

Du solltest deinen Magnesiumwert vor allem bei Verdacht eines Mangels messen lassen. Ein Mangel an Magnesium kann zu Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, Muskelkrämpfen oder Organschwäche führen.

Dr. Marlies GruberMagnesium-und-Darmgesundheit
"Magnesium ist unter anderem für das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln wesentlich und das ist auch im Verdauungstrakt relevant. Hat man zu wenig Magnesium, zeigt sich das generell durch Muskelschwäche und -krämpfe, Zittern und Kribbeln bis zur allgemeinen Unruhe und Nervosität oder gar Herzrhythmusstörungen. Stress, Nervosität, Unruhe wiederum können sich auf Magen und Darm schlagen. Mitunter kommt es zu einer Negativ-Spirale, weil anhaltende Durchfälle zu Magnesiummangel führen können" (Quelle: minimed.at)

Der Magnesiumwert wird im Blut bestimmt. So wird die Messung bei der Blutentnahme beim Arzt gemacht.

Im Folgenden zeigen wir dir welche Werte welche Bedeutung haben:

Einordnung Bezeichnung Magnesiumkonzentration
sehr niedrig Hypomagnesämie mit Symptomen (Gewichtsverlust, Übelkeit, Zittern) 0 bis 0,5 mmol/l
niedrig Hypomagnesämie 0,5 bis 0,7 mmol/l
normal Normalwert 0,8 bis 1,1 mmol/l
hoch Hypermagnesämie 1,1 bis 1,6 mmol/l
sehr hoch Hypermagnesämie mit Symptomen (Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Muskelschwäche) ab 2 mmol/l

Ein Mangel an Magnesium kann durch einen chronischen Durchfall, starkes Schwitzen, Mangelernährung oder durch die Einnahme von harntreibenden Medikamenten ausgelöst werden. Auch bei Schilddrüsenüberfunktion und Diabetes kommt es häufig zu einem Magnesiummangel. (1)

Kann man zu viel Magnesium einnehmen bzw. was ist die richtige Dosis?

Bei einem Erwachsenen liegt die tägliche Dosis an Magnesium zwischen 300 bis 400mg. Der tägliche Bedarf veriiert je nach Person und deren Aktivitäten. So brauchen Sportler mehr, um nicht an Mangelerscheinungen zu leiden.

Kinder

Kinder Magnesium pro Tag
0 bis 4 Monate 24mg
4 bis 12 Monate 60mg
1 bis 4 Jahre 80mg
4 bis 7 Jahre 120mg
7 bis 10 Jahre 170mg
10 bis 13 Jahre 230mg bis 250mg
13 bis 15 Jahren 310mg

Erwachsene

Erwachsene Magnesium pro Tag
Frauen 300mg bis 350mg
Männer 350mg bis 400mg
Schwangere Frauen 310mg
Stillende Mütter 390mg
Sportler 300mg bis 600mg

Zu viel Magnesium im Körper kann zu einer abführenden Wirkung kommen.

Was kostet Magnesiumpulver?

Du kannst Magnesiumpulver in jeder Apotheke, in Drogerieläden oder in diversen Online Shops kaufen. Es gibt Magnesiumpulver mit und ohne Zusatzstoffe, je nach belieben.

Magnesiumpulver kostet circa zwischen 20€ und 40€ pro Kilogramm. Natürlich gibt es auch Magnesiumpulver in kleineren Verpackungen.

Welche Alternativen gibt es zu Magnesiumpulver?

Da Magnesium nicht selbst im Körper hergestellt werden kann und es unerlässlich für den menschlichen Körper ist, muss es durch Nahrung oder Supplements aufgenommen werden.

Neben dem Magnesiumpulver gibt es noch Alternativen wie zum Beispiel Magnesium Kapseln, Tropfen oder Öle. Hierbei kommt es auf die persönlichen Vorlieben an. Ob man nun Kapseln schlucken möchte oder das Magnesium im Wasser auflöst, kann man selbst entscheiden.

  • Magnesium Kapseln
  • Magnesium Öl
  • Magnesium Tropfen

Entscheidung: Welche Arten von Magnesiumpulver gibt es und welche ist die richtige für dich?

Da die Bioverdräglichkeit von Magnesiumcitrat am höchsten ist, haben wir dir hier Mangesiumpulver aus Magnesiumcitrat mit und ohne Zusatzstoffe gegenübergestellt und verglichen.

Was zeichnet ein Magnesiumpulver ohne weiteren Inhaltsstoffe aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Falls der Magnesiumspiegel unter den normalen Werten liegt und alle anderen Werte gut sind, kannst du zu einem Magnesiumpulver ohne weitere Zusatzstoffen greifen.

Weiters bietet sich Magnesiumpulver ohne Zusatzstoffe an, wenn du zum Beispiel Vitamin D oder andere Nahrungsergänzungsmittel nimmst und mit denen sehr zufrieden bist.

Vorteile
  • Individuelle Auswahl der Supplements
  • Individuelle Dosierung der Supplements
  • Reines Magnesium
Nachteile
  • Falls du andere Nahrungsergänzungsmittel brauchst, musst du diese zusätzlich einnehmen

Was zeichnet ein Magnesiumpulver Komplex aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Bei Magnesiumpulver Komplex sind andere Inhaltsstoffe auch enthalten. Vor allem gibt es Komplexe mit Vitamin D, Vitamin B oder Zink. Hierbei musst du nicht mehrere Produkte erwerben und hast immer alle zusätzlichen Nährstoffe in einem Präperat.

Vorteile
  • Viele wichtige Nährstoffe in einem Präperat
  • Du musst nicht mehrere Präperate einnehmen
Nachteile
  • Keine individuelle Aufnahme an Nährstoffen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Magnesiumpulver vergleichen und bewerten?

Im Folgenden haben wir für dich einige Faktoren aufbereitet, die dir helfen das richtige Magnesiumpulver für dich zu finden. Weiters kannst du mit folgenden Faktoren Magnesiumpulver von verschiedenen Anbietern und Herstellern vergleichen.

Zusammengefasst handelt es sich um:

Magnesiumkonzentration

Der menschliche erwachsene Körper benötigt etwa 350mg bis 400mg Magnesium pro Tag, daher haben die meisten Supplements auch diese Menge an Magnesium, so auch diverse Magnesiumpulver.

Die meisten Menschen nehmen die tägliche Dosis an Magnesium durch die Ernährung (Nüsse, Bananen, Bier, Brokkoli, Kartoffeln, ...) auf. Jedoch schaffen es 28,6 %der Frauen und 26,1 % der Männer es nicht die tägliche Dosis durch Lebensmittel aufzunehmen. (1)

Magnesiumpulver-3

Alle Sorten Nüsse haben einen hohen Magnesiumgehalt. Sie schmecken gut, sind gesund und helfen dir deinen Magnesiumbedarf zu decken
(Bildquelle: 123rf.com / Rovagnati).

Vor allem SportlerInnen, schwangere Frauen und stillende Mütter haben meist einen zu geringen Magnesiumhaushalt und können so auf Supplements wie Magnesiumpulver zurückgreifen.

Vorrat

Magnesiumpulver gibt es in unterschiedlichen Mengen von verschiedenen Herstellern. Die bekanntlichen Mengen variieren von 100g bis 1.000g Magnesiumpulver pro Packung.

Weiters kannst du dir auch in deiner Apotheke dein Magnesiumpulver besorgen. In Apotheken kannst du dir sogar die individuelle und gewünschte Menge in einem behälter abfüllen lassen.

Weitere Inhaltsstoffe (Magnesium-Komplex)

Magnesiumpulver werden ohne Zusätze und mit Zusätzen wie zum Beispiel Vitamin B6, Vitamin D3 und Vitamin K2 hergestellt und angeboten.

Je nach belieben, Vorhaben und Mangel an Mineralstoffe kannst du auf Magnesiumpulver mit oder Magnesiumpulver ohne Zusätze zurückgreifen.

Bioverfügbarkeit

Die Bioverfügbarkeit ist eine Messgröße und misst wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimittel resorbiert wird und am Wirkort zur Verfügung steht.

Empfohlen wird die Verwendung von Magnesiumcitrat, da diese Form des Magnesiums für den menschlichen Körper gut verfügbar ist.

Bei einem Mangel an Magnesium sollte man mindestens vier Wochen die übliche tägliche Dosis von 350mg bis 400mg ergänzt werden. (1)

Gemessen wird dies bei einem Urintest beim Arztes. Jedoch du bedenken, dass der Wert im Urin vom Körpergehalt des Magnesiums abweicht, da dieser in Knochen, Muskeln und Zellen gespeichert ist.

Neben dem Magnesiumcitrat gibt es noch andere Verbindungen von Magnesium:

  • Magnesiumcarbonat: Magnesiumcarbonat ist eine Verbindung von Magnesium und Carbonat (Salz der Kohlensäure). Diese Verbindung weist eine geringere Bioverfügbarkeit von ca. 30% auf. Magnesiumcarbonat ist vor allem hilfreich bei Sodbrennen, kann aber schneller zu einer abführenden Wirkung kommen.
  • Magnesiumglycinat: Magnesiumglycinat ist eine Verbindung von Magnesium und Glycin (Aminosäure). Diese Verbindung weist wie Magnesiumcitrat eine hohe Bioverfügbarkeit auf. Weiters ist Magnesiumglycinat gut gegen Stress Entzündunen.
  • Magnesiumorotat: Magnesiumorotat ist eine Verbindung von Magnesium und Orotat (Salz von Orotsäure). Diese Verbindung weist die geringste Bioverfügbarkeit von etwa 7% auf. Magnesiumorotat hilft bei Herzkreislauferkrankungen.
  • Magnesiumsulfat: Magnesiumsulfat ist eine Verbindung von Magnesium und Sulfat (Salz von Sufatsäure). Diese Verbindung weist eine mittelmäßige Bioverfügbarkeit auf und besitzt eine sehr hohe abführende Wirkung. Aufgrund dessen wird diese Verbindung oft bei Verstopfung verwendet.
  • Magnesiumoxid: Magnesiumoxid ist eine Verbindung von Magnesium und Oxid. Oxid entsteht bei der Verbrennung von Magnesium und besitzt eine niedrige Bioverfügbarkeit. Magnesiumoxid wird gleich wie Magnesiumsulfat bei Verstopfung verwendet.

Zusammengefasst weisen anorganische Verbindungen von Magnesium eine deutlich niedriger Bioverfügbarkeit auf als organische Magnesiumverbindungen. (5)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Magnesiumpulver

In diesem Teil haben wir dir noch wissenswerte Fakten über Magnesiumpulver zusammengestellt. Weiters erfährst du hier was man mit Magnesiumpulver noch alles machen kann.

Wie, wann und wie lange sollte man Magnesium supplementieren?

Der menschliche Körper kann nur 30% bis 50% des aufgenommenen Magnesiums auf einmal resorbieren, so sollte man die Tagesdosis auf meherere Rationen aufteilen.

Code:

Es gibt verschiedene Substanzen, die die Magnesiumaufnahme hemmen und behindern. Achtung vor koffeinhaltigen Getränken wie zum Beispiel Kaffee oder Energy Drinks. Hierbei sollte man zwischen dem Getränk und des Magnesiumpulvers 30 Minuten warten.

Neben koffeeinhaltien Getränken hemmen auch Medikamente die Resorption von Magnesium. Falls du Medikamenten nehmen solltest, achte darauf, dass zwischen den Einnahmen mindestens 2 Stunden Pause liegen.

Der Einnahmezeitpunkt spielt keine Rolle, denn der Darm kann zu jeder Zeit Magnesium aufnehmen. Wichtig ist nur, dass man die Rationen auf den Tag verteilt.

Die Dauer der Einnahme richtet sich je nach Art der Person und nach Ausprägung des Mangels. Um einen leeren Speicher wieder aufzufüllen, wird eine Magnesiumkur von mindestens 4 bis 6 Wochen empfohlen.

Wichtig hierbei ist die regelmäßige Einnahme eines hochwertigen Magnesiumpulvers, um eine wiederkehrende Unterversorgung auszuschließen.

Zusammengefasst handelt es sich bei der Einnahme um:

  • nicht im Zusammenhang mit Kaffee, Schwarztee, Energy Drinks und Medikamenten einnehmen.
  • Magnesiumpulver mit guter Bioverdräglichkeit wählen (Magnesiumcitrat)
  • bei leerem Speicher 4 bis 6 Wochen einnehmen
  • Einnahmezeitpunkt ist egal
  • tägliche Dosis auf mehrere Rationen aufteilen

Welche Lebensmittel sind reich an Magnesium?

Es gibt viele Lebensmittel und auch Getränke die reich an Magnesium sind. Aufpassen sollte man jedoch trotzdem, da viele Lebensmittel nicht mehr reich an Bodennährstoffen sind.

Lebensmittel Magnesiumgehalt pro 100g
Mais 120mg
Speisekleie 590mg
Haferflocken 137mg
Linsen 129mg
Sojabohnen 220mg
Garnelen und Krabben 67mg
Spinat 58mg
Cashewnüsse 267mg
Volkorn Nudeln 62mg

Was kann die Wirkung von Magnesium beeinträchtigen?

Wie schon erwähnt können koffeeinhaltige Getränke und Medikamente die Wirkung beeinträchtigen. Weiters kann auch erhötes Schwitzen wie zum Beispiel beim Sport oder auch Durchfall die Wirkung beeinträchtigen, da so viel Magnesium wieder ausgeschieden wird.

Bei Medikamenten und Getränken einfach eine Pause zwischen den Einnahmen einlegen. Beim Sport und bei Durchfall wird eine höhere Dosis empfohlen, um eine Unterversorgung auszuschließen.

Was gibt es noch für Magnesiumpulversorten und was kann man damit machen?

Neben dem Magnesiumpulver als Nahrungsergänzungsmittel gibt es auch für Outdoor Begeisterte im Kletterbereich für die Hände, damit man den Schweiß auf den Händen entgegen kommt und einen guten Halt auf der Kletterwand hat. Dies ist jedoch kein reines Magnesium, sondern Magnesia. Magnesia ist bereits verbranntes Magnesium.

Auch in verschiedenen Laboren oder Schulen wird Magnesium verwendet, um chemische Versuche zu machen. Man kann durch das Anzünden des Mangesium die Farbe der Salze verändern.

Wenn du eine  Erlaubnis nach Paragraph 27 des Sprengstoffgesetzes hast, kannst du mit Magnesiumpulver auch diverse Böller und Bomben bauen.

Einzelnachweise (7)

1. Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann (2008): Die Bedeutung und Funktion von Magnesium im menschlichen Körper.
Quelle

2. Andrea Rosanoff (2016): Durch verschiedene Vitamine oder andere Mineralstoffe im Körper, kann der Magnesiumgehalt beeinflusst werden.
Quelle

3. Klaus Kisters und Uwe Gröber (2010): Funktionen und Eigenschaften von Magnesium, die Auswirkungen bei Mangel und Hypertonie.
Quelle

4. Chris D. Meletis, N.D. (1990): Erklärung des täglichen Bedarfs und warum Magnesiummangel entsteht und was man machen kann.
Quelle

5. Klaus Eder (2008): Der Anteil der Bioverfügbarkeit von organischen und anorganischen Magnesiumverbindungen im menschlichen Körper.
Quelle

6. Wilhelm Jahnen, Markus Ketteler (2012): Die Aufgabe von Magnesium und ihre Funktionen.
Quelle

7. Mohammed S. Razzaque (2018): Auswirkungen eines zu geringen Magnesiumgehaltes im menschlichen Körper und der damit verbundenen Störungen.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Mineralstoff Magnesium
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann (2008): Die Bedeutung und Funktion von Magnesium im menschlichen Körper.
Gehe zur Quelle
Essential Nutrient Interactions
Andrea Rosanoff (2016): Durch verschiedene Vitamine oder andere Mineralstoffe im Körper, kann der Magnesiumgehalt beeinflusst werden.
Gehe zur Quelle
Magnesium Update
Klaus Kisters und Uwe Gröber (2010): Funktionen und Eigenschaften von Magnesium, die Auswirkungen bei Mangel und Hypertonie.
Gehe zur Quelle
Magnesium, Health, and Disease Prevention
Chris D. Meletis, N.D. (1990): Erklärung des täglichen Bedarfs und warum Magnesiummangel entsteht und was man machen kann.
Gehe zur Quelle
Magnesium und Mg-Verbindungen in Supplementen Haushalt und Bioverfügbarkeit
Klaus Eder (2008): Der Anteil der Bioverfügbarkeit von organischen und anorganischen Magnesiumverbindungen im menschlichen Körper.
Gehe zur Quelle
Magnesium Basics
Wilhelm Jahnen, Markus Ketteler (2012): Die Aufgabe von Magnesium und ihre Funktionen.
Gehe zur Quelle
Magnesium: Are We Consuming Enough?
Mohammed S. Razzaque (2018): Auswirkungen eines zu geringen Magnesiumgehaltes im menschlichen Körper und der damit verbundenen Störungen.
Gehe zur Quelle
Testberichte