
Unsere Vorgehensweise
Heutzutage ist die zusätzliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Calcium, Eisen, Zink oder Magnesium ein ganz alltägliches Verfahren geworden. Unter den bekannten Vitaminen kommen auch weitere, weniger erforschte Mittel zum Einsatz. Darunter auch Mangan.
Das weniger bekannte Mangan ist ein wichtiger Bestandteil für die Funktion im menschlichen Körper, allerdings umstritten bezüglich der zusätzlichen Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel. Wir haben den Mangan Test 2022 durchgeführt, um das Produkt mit all seinen Vor- und Nachteilen etwas näher zu beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Mangan Test: Favoriten der Redaktion
- 4 Kauf- und Bewertungskriterien für Mangan Präparate
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mangan ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist Mangan und wie wirkt es?
- 5.2 Wann und welche Dosierung von Mangan ist sinnvoll?
- 5.3 Wie kann ich Mangan aufnehmen?
- 5.4 Welche Lebensmittel enthalten Mangan?
- 5.5 Welche Nebenwirkungen hat Mangan?
- 5.6 Wie viel kostet Mangan?
- 5.7 Wo kann man Mangan kaufen?
- 5.8 Welche Arten von Mangan gibt es?
- 5.9 Hilft Mangan gegen Erschöpfung und Müdigkeit?
- 5.10 Hilft Mangan bei der Bildung von Knochen und Bindegewebe?
Das Wichtigste in Kürze
- Mangan ist ein wesentliches Nahrungselement für Säugetiere und übernimmt bedeutsame Funktionen im menschlichen Körper.
- Mangan ist in vielen verschiedenen Lebensmitteln wie auch in der Luft und im Trinkwasser enthalten, kann aber auch durch zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel in Kapsel- oder Tablettenform eingenommen werden.
- Mangan wird mit vielen verschiedenen Nebenwirkungen in Zusammenhang gebracht. Ob Mangan bei Krankheiten wie Osteoporose, Krebs oder Diabetes mellitus helfen kann, ist noch nicht erforscht.
Mangan Test: Favoriten der Redaktion
- Das Mangan mit der besten Verträglichkeit
- Die besten Mangan-Tabletten für Veganer
- Das beste Mangangluconat
- Der beste Mangan-Komplex
Das Mangan mit der besten Verträglichkeit
Das Mangangluconat von fair & pure bietet 4 Milligramm Mangan-Kapseln, welche glutenfrei, fructosefrei und laktosefrei sowie frei von Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen sind. Zusätzlich wird auf Süß- und Zusatzstoffe in dem Produkt verzichtet, um so eine sehr gute Verträglichkeit zu gewährleisten. Mit einer Dose kommst du etwa 3 Monate aus.
Die Mangan-Kapseln werden in Deutschland hergestellt und versichern eine erstklassige Qualität aufgrund der regelmäßigen Kontrolle aller Hygiene- und Qualitätsrichtlinien durch verschiedene Institute.
Die besten Mangan-Tabletten für Veganer
Die hochdosierten Tabletten von DiaPro enthalten 10 Milligramm Mangan pro Stück und bestehen aus der Verbindung Mangan-Bisglycinat. Mit einem durchschnittlichen Preis erhältst du einen Vorrat für ein ganzes Jahr. Die Tabletten sind lutschbar, leicht schluckbar und geschmacksneutral.
Der Hersteller verspricht einen hohen Qualitätsanspruch. Es werden auf Konservierungsstoffe, Trennmittel, Aromen sowie Laktose und Gluten verzichtet. Die DiaPro Mangan-Tabletten sind frei von Gentechnik und es wird als Presshilfe pflanzliche Celluolse verwendet, um auch Vegetariern und Veganern den uneingeschränkten Verzehr zu sichern.
Das beste Mangangluconat
Das Mangangluconat in Kapselform von fairvital unterliegt strengen Normen und Kontrollen der Lebensmittelaufsichtsbehörde. Die Produktion richtet sich nach dem offiziellen HACCP Qualitäts- und Hygiene-Standard.
Das Produkt ist frei von Gluten, Laktose, Fructose, Magnesiumstearat, Konservierungsstoffe, Hefe, Soja, Pestizide, Fungizide, Kunstdünger, Farbstoffe, Stabilisatoren und Gentechnik. Es handelt sich hierbei um vegane Mangangluconat-Kapseln ohne tierische Inhaltsstoffe.
Der Hersteller verspricht, dass ihr Mangangluconat einen Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel, zur Erhaltung der Knochen, einer Bindegewebsbildung und zum Schutz vor oxidativen Stress beiträgt. Mit 10 Milligramm Mangan pro Kapsel kommst du 90 Tage mit dem Produkt aus.
Der beste Mangan-Komplex
Die vergleichsweise teuren B-Life Protect Kapseln bestehen nicht einzig und alleine aus Mangan. Die Kapseln bieten eine hochwertige Zusammensetzung aus aktiven B6 Vitaminen (Pyridoxal-5-Phosphat), Zink (-gluconat und -citrat), Mangan und Magnesium(-citrat). Dadurch sind mehrere wichtige Nahrungsergänzungsmittel in einem abgedeckt.
Die Kapseln sind frei von Aromen, Farbstoffen, Gelatine, Laktose, Gluten oder Gentechnik. Das Mangan-Komplex ist zu 100 Prozent auch für Veganer geeignet.
Heidelberger Chlorella, die Marke des Produkts, bietet hochwertige und laborgeprüfte Qualität auf eigenen Produktionsstätten wie auch eine Zertifizierung nach ISO 9001.
Kauf- und Bewertungskriterien für Mangan Präparate
Beim Kauf und Verzehr von Mangan solltest du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Informiere dich vor dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln immer sorgfältig über die verschiedenen Produkte und deren Qualität. Um dir die Wahl eines geeigneten Produktes zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht.
Inhaltsstoffe
Das wohl wichtigste an Nahrungsergänzungsmitteln sind die Inhaltsstoffe der Produkte. Egal ob in Tabletten- oder Kapselform, sie sollten gut verträglich sein. So sollten Hersteller auf die folgenden Inhaltsstoffe verzichten:
- Gluten
- Fructose
- Laktose
- Farbstoffe
- Geschmacksstoffe
- Aromen
- Magnesiumstearat
- Konservierungsstoffe
- Gentechnik
Viele Anbieter schließen weitere Inhaltsstoffe für eine bessere Verträglichkeit aus.
Achte bei der Produktbeschreibung stets auf die Inhaltsstoffe und informiere dich, welche du außerdem nicht beinhaltet haben möchtest.
Für Veganer und Vegetarier wäre ebenfalls der Hinweis wichtig, dass die Inhaltsstoffe 100 Prozent vegan sind.
Dosierung
Welche Dosierung optimal für deine Bedürfnisse ist, solltest du im Vorhinein abklären.
Die Dosierung ist nämlich auch abhängig von Alter und Geschlecht. Die meisten Mangan-Tabletten und -kapseln findest du mit einer Dosierung von 10 Milligramm pro Tablette/Kapsel.
Du erhältst allerdings auch weniger dosierte Tabletten mit etwa 4 Milligramm pro Kapsel, oder auch stark dosierte mit 20 Milligramm pro Tablette.
Vorrat
Um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, solltest du nicht nur auf die Dosierung achten, sondern auch auf die Inhaltsmenge. Meistens kommst du mit Mangan-Kapseln etwa 3 Monate aus, wenn du sie täglich einnimmst.
Mangan-Tabletten werden meist in größeren Mengen pro Packung angeboten. Mit diesen kommst du bei täglicher Einnahme genau 1 Jahr aus.
Qualität
Die Qualität der Nahrungsergänzungsmittel darf selbstverständlich nicht fehlen.
Achte bei der Wahl des Mangans unbedingt auf die Qualitätsansprüche des Herstellers.
Viele geben bereits bei der Beschreibung des Produktes an, dass dieses durch mehrere Institute geprüft wird und nach bestimmten deutschen Vorgaben produziert werden.
Am besten suchst du gezielt nach Zertifikaten wie die ISO 9001, um die Qualität sicherstellen zu können.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mangan ausführlich beantwortet
Was ist Mangan und wie wirkt es?
Mangan ist am Aminosäuren-, Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt.(1)
Es sorgt für eine ordnungsgemäße Immunfunktion, die Regulierung des Blutzuckers und der Zellenergie, die Fortpflanzung, die Verdauung, das Knochenwachstum und ist außerdem für die Blutgerinnung erforderlich. (2)
Ein Mangel an Mangan im Blut und Gewebe bei Menschen wurde immer wieder mit chronischen Krankheiten wie Diabetes mellitus, Osteoporose und Krebs in Zusammenhang gesetzt.
Die Forschung ist allerdings nicht so weit, um diese Behauptungen wissenschaftlich belegen zu können. Es wird demnach zunehmend diskutiert, ob eine inadäquate Manganmenge zu einer Verschlechterung der bestehenden Krankheitsbilder führen kann. (4)
Bei verschiedenen Tierarten mit Anzeichen eines Mangels an Mangan konnte beobachtet werden, dass einschließlich Wachstumsstörungen, beeinträchtigte Fortpflanzungsfunktion, beeinträchtigte Glukosetoleranz und Veränderungen des Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsels vorhanden waren.
Darüber hinaus beeinträchtigt ein Manganmangel die normale Skelettentwicklung bei verschiedenen Tierarten. (3)
Wann und welche Dosierung von Mangan ist sinnvoll?
Wichtig ist allerdings, dass es wenig Beweise dafür gibt, welche Tagesmenge an Mangan wirklich geeignet für den Menschen ist. Mangan ist ein bisher wenig erforschtes Mittel.(5)
Wie kann ich Mangan aufnehmen?
Art | Beschreibung |
---|---|
Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel | Der primäre Weg, um Mangan in den Körper aufzunehmen, ist durch Lebensmittel oder manganhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln. Vegetarier, die manganreiche Lebensmittel wie Getreide, Bohnen und Nüsse, essen oder auch starke Teetrinker, können eine höhere Aufnahme von Mangan haben, als eine durchschnittliche Person.(6, 7) |
Arbeitsplatz | Bestimmte berufliche Tätigkeiten, wie Schweißen oder Stahlarbeiten, können die Chancen erhöhen, hohen Konzentrationen Mangan ausgesetzt zu werden.(6) |
Umwelt | Weil Mangan ein natürlicher Bestandteil der Umwelt ist und in Wasser, Luft und dem Boden wiederzufinden sind, ist der Mensch automatisch immer geringen Mengen davon ausgesetzt.(6, 7) |
Luft | Auch unsere Luft enthält einen geringen Anteil Mangan. Die Freisetzung von Mangan in die Luft erfolgt durch Industrien, die Mangan enthaltende Produkte verwenden oder herstellen, Bergbauarbeiten und Autoabgasen. Ebenfalls sind Zigarettenraucher oder auch Passivraucher höheren Konzentrationen Mangan ausgesetzt.(6, 7) |
Welche Lebensmittel enthalten Mangan?
- Getreidesorten wie Weizenkleie, Weizenkeime, Naturreis oder Quinoa
- Kakao
- Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen)
- Gemüsesorten (Spinat, Rosenkohl oder Möhren)
- Beeren (Preiselbeeren, Erdbeeren, Brombeeren)
- Schwarzer Tee
- Nüsse und Samen
Welche Nebenwirkungen hat Mangan?
Um klare Aussagen über die Ergänzung von Mangan treffen zu können, fehlen erhebliche Kenntnisse und aussagekräftige Studien über die Grundlagenforschung von Mangan.(8)
Wie viel kostet Mangan?
Art | Preis |
---|---|
Mangan-Tabletten | 10 - 15 Euro |
Mangan-Kapseln | 12 - 16 Euro |
Wo kann man Mangan kaufen?
Welche Arten von Mangan gibt es?
Wir haben die verschiedenen Mangan-Arten für dich aufgelistet.
Art | Beschreibung |
---|---|
Mangan-Tabletten | Mangan-Tabletten beinhalten durchschnittlich 10 Milligramm Mangan und bieten eine hohe Anzahl pro Packung. Somit kommt man mit einer Packung Mangan-Tabletten 1 Jahr aus. Hochdosiert gibt es Tabletten mit 20 Milligramm Mangan. |
Mangan-Kapseln | Mangan-Kapseln sind mit circa 4 Milligramm Mangan ausgestattet und sind in einer deutlich geringeren Anzahl pro Packung vorzufinden. Hochdosierte Kapseln beinhalten 10 Milligramm. Kapseln sind besonders gut verträglich. |
Mangan Komplex | Es gibt Tabletten oder auch Kapseln, die eine Kombination aus verschiedenen Vitaminen wie Zink, Magnesium, Mangan und Ähnliches bieten. Diese sind allerdings geringer dosiert, als einzelne Mangan-Tabletten oder -Kapseln. |
Mangan für Pferde | Nicht nur für den Menschen ist Mangan ein Nahrungsergänzungsmittel. Auch bei Pferden kommt das Produkt oft zur Anwendung. Es unterstützt die Mobilität des Bewegungsapparates eines Pferdes und kann in Sport, Zucht oder Wachstum als Kur eingesetzt werden. |
Hilft Mangan gegen Erschöpfung und Müdigkeit?
Es konnte demnach keinen Zusammenhang zwischen der Ursache und Wirkung bei der Aufnahme von Mangan und der Verringerung von Müdigkeit festgestellt werden.(9)
Hilft Mangan bei der Bildung von Knochen und Bindegewebe?
Außerdem wird Mangan auch für die Aktivierung der Prolidase benötigt, welches Prolin für die Kollagenbildung zur Verfügung stellt. Ein genetisch bedingter Mangel an Prolidase führt zu Störungen der Wundheilung und geht mit einer Beeinträchtigung des Mangan-Stoffwechsels einher.(10)
Die EFSA konnte ebenfalls bestätigen, dass Mangan zur normalen Bildung von Bindegewebe beim Menschen beiträgt. (9)
Bildquelle: Uvarov / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
EFSA: Scientific Opinion on Dietary Reference Values for manganese. EFSA Journal 2013;11(11):3419
Quelle
2.
Horning, Kyle J.; Caito, Samuel W.; Tipps, K. Grace; Bowman, Aaron B.; Aschner, Michael (2015): Manganese Is Essential for Neuronal Health. In: Annual review of nutrition 35, S. 71–108. DOI: 10.1146/annurev-nutr-071714-034419
Quelle
3.
National Academies Press (US) (2001): Dietary Reference Intakes for Vitamin A, Vitamin K, Arsenic, Boron, Chromium, Copper, Iodine, Iron, Manganese, Molybdenum, Nickel, Silicon, Vanadium, and Zinc. Washington (DC). DOI: 10.17226/10026
Quelle
4.
Schuchardt, J. P. & Hahn, A. (2011). Bedeutung der Spurenelemente Chrom, Mangan und Molybdän in der Ernährung des Menschen. Schweizer Zeitrschrift für Ernährungsmedizin. 1 (11).
Quelle
5.
Weißenborn A. et al. (2018): Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. Journal of Consumer Protection and Food Safety 13: 25ff
Quelle
6.
U.S. DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES, Agency for Toxic Substances and Disease Registry (2012): TOXICOLOGICAL PROFILE FOR MANGANESE.
Quelle
7.
WHO.(2011).Manganese in Drinking-water.
Background document for development of
WHO Guidelines for Drinking-water Quality.
Quelle
8.
Bundesinstitut für Risikobewertung: Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln. Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte Teil II, BfR-Wissenschaft 04/2004, S. 293 ff
Quelle
9.
Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to manganese and reduction of tiredness and fatigue (ID 312), contribution to normal formation of connective tissue (ID 404) and contribution to normal energy yielding metabolism (ID 405). EFSA Journal 2010;8(10): 1808
Quelle
10.
Ekmekcioglu, C. (2006): Mangan (Mn). In: Cem Ekmekcioglu und Wolfgang Marktl (Hg.): Essenzielle Spurenelemente: Klinik und Ernährungsmedizin. Vienna: Springer Vienna, S. 145–157. DOI: https://doi.org/10.1007/3-211-35107-8_8
Quelle