Mikronährstoffkomplex
Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

19Stunden investiert

10Studien recherchiert

62Kommentare gesammelt

Du willst mehr auf deine Gesundheit achten und deinen Körper mit essentiellen Nährstoffen versorgen? Du hast gehört, dass Mikronährstoffkomplexe dein Immunsystem stärken sowie gegen Stress & Müdigkeit helfen? Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, wissenschaftliche Hintergründe und nötige Kriterien für den Kauf von diversen Mikronährstoffkomplexen erfahren? Dann bist du bei uns genau richtig.

Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Mikronährstoffkomplex Test 2023 gefunden hast. Wir werden dir alle nötigen Informationen zu Mikronährstoffkomplexen mit auf den Weg geben. Du wirst erfahren, wie dich Mikronährstoffkomplexe unterstützen und dir helfen können.




Das Wichtigste in Kürze

  • Komplexe Mikronährstoffe können nicht im Körper gebildet werden, sind aber essentiell für unsere Gesundheit & unser Wohlbefinden. Aus diesem Grund ist es wichtig diese Mikronährstoffe über die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.
  • Mikronährstoffkomplexe sind wichtig für das Immunsystem und für etwaige Funktionen in unserem Körper. Ein Mangel an diversen Mikronährstoffen kann negative Effekte haben, die von Müdigkeit bis hin zu Wachstums- und Schlafstörungen reichen.
  • Beim Kauf von Mikronährstoffkomplexen hast du die Auswahl zwischen flüssigen oder auch festen Formen. Dabei gibt es hier auch wieder einige Vor- & Nachteile.

Mikronährstoffkomplex Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Mikronährstoffkomplex für die Frau


AffiliateLink


Wechselwunder - Yams, Rotklee, Eisen, B12 & B9 Meno Komplex

Die "Wechselwunder" Kapseln enthalten eine vielseitige Kombination an natürlichen Heilpflanzen, Mineral- und Vitalstoffen, die optimal für die Wechseljahre und die Linderung der typischen Symptome geeignet sind.

Das Wechselwunder von Naturtreu mit Yamswurzel, Rotklee, Vitamin B9 (Folsäure), Vitamin B12, Baldrian und Eisen wurde speziell für die Frau in ihren Wechseljahren entwickelt. Vitamin B12, Eisen und Folsäure wirken gegen Ermüdung. Die Dose enthält 90 vegane Kapseln und der tägliche Bedarf beträgt 2 Kapseln. Dieser Mikronährstoffkomplex hilft bei Hitzewallungen, verbessert den Schlaf und lindert Stimmungsschwankungen.

Falls du bald in die Wechseljahre kommen solltest, unter Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen leidest, ist dieser Mikronährstoffkomplex der Richtige für dich. Durch die Kraft der Yamswurzel und der anderen Inhaltsstoffe wirst du eine deutliche Verbesserung verspüren.

Der beste Mikronährstoffkomplex mit Omega-3-Fettsäuren

Dieser Mikronährstoffkomplex aus Vitamin D3, Vitamin K2 sowie Omega-3-Fettsäuren von Natural Elements trägt zur Sehkrafterhaltung, Knochenerhaltung und normalen Blutgerinnung bei. In der Dose enthalten sind 90 vegane Kapseln, welche für ein ganzes Jahr ausreichen. Es wird also jeden 4. Tag eine Kapsel eingenommen.

Wenn du dein Immunsystem stärken und diverse Funktionen in deinem Körper erhalten möchtest, empfehlen wir dir zu diesem Mikronähstoffkomplex von Natural Elements, damit du dich täglich fit & wohl fühlst.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mikronährstoffkomplexe kaufst

Was ist ein Mikronährstoffkomplex?

Zuerst erklären wir dir, was man unter Mikronährstoffen versteht. Mikronährstoffe sind Vitamine, Aminosäuren, Fettsäuren, Mineralien und Spurenelemente, welche der Körper benötigt. Unser Körper kann Mikronährstoffe nicht selbst bilden. Deshalb können wir die Mikronährstoffe über die Nahrung auf. (6)

Wusstest du, dass 75 % der Bevölkerung nicht genügend Mikronährstoffe zu sich nehmen?

Es liegt daran, dass wir Lebensmitteln zu uns nehmen, die zu wenige Nährstoffe enthalten oder auch solche, welche die guten Nährstoffe zerstören. Zudem trinken wir zu oft zuckerhaltige Getränke, welche unsere Vitalstoffe rauben. Außerdem benötigen wir mehr Mikronährstoffe, wenn wir krank sind & diverse Medikamente einnehmen.

Eine einzige Ausnahme gibt es - Vitamin D - durch die Sonnenstrahlen lässt sich das Vitamin D in der Haut produzieren. Dafür reicht es aus, wenn man sich für 20 Minuten am Tag nach draußen in die Sonne begibt.

Vitamine:

  • Vitamin A
  • Vitamin B
  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • Vitamin K
  • Vitamin H (Biotin)
  • usw.

Mineralien & Spurenelemente:

  • Eisen
  • Magnesium
  • Jod
  • Zink
  • Selen
  • Kupfer
  • usw.

Fettsäuren:

  • gesättigte Fettsäuren: z.B. Kokosfett, Fleisch
  • ungesättigte Fettsäuren: z.B. Transfettsäuren und Omega 3-Fettsäuren (in Lachs oder Hering); Oliven, Nüsse oder Samen

Aminosäuren:

  • Lysin
  • Leucin
  • Isoleucin
  • Methionin
  • usw.

Diese Nährstoffe sind essentiell für unseren Körper. Sie dienen der Erneuerung & Erhaltung von Knochen, Haut und Blutkörperchen. Zudem sind sie für das Zellwachstum verantwortlich. Wenn diese wichtigen Nährstoffe in unserem Körper nicht vorhanden sind, dann entstehen Mangelerscheinungen & wir können erkranken.

Jetzt wo du weißt, was Mikronähstoffe sind, erfährst du nun, was ein Mikronährstoffkomplex überhaupt ist. Ein Mikronährstoffkomplex ist einfach gesagt, eine Art "Cocktail aus Mikronährstoffen" - ein Nahrungsergänzungsmittel, welches einige essentielle Mikronährstoffe enthält.

Beispiel für einen Mikronähstoffkomplex wären Tabletten oder Kapseln, welche Vitamin C, Zink & Eisen enthalten. Falls deinem Körper mehrere Mikronährstoffe fehlen, kannst du dir einen Mikronährstoffkomplex kaufen, welcher dich mit den nötigen Nährstoffen versorgt und ausreichend dosiert ist. (7)

Mikronährstoffkomplex-1

Mikronährstoffkomplexe sind Nahrungsergänzungsmittel mit diversen Mikronähstoffen, welche wir neben unserer täglichen Nahrung zu uns nehmen. Sie sind kein Ersatz für Nahrung!
(Bildquelle: Bru-nO / pixabay.com)

Wie wirken Mikronährstoffkomplexe?

Komplexe Mikronährstoffe helfen deinem Körper sich zu schützen, zu regenerieren und zu entgiften. Die Mikronährstoffkomplexe sind an diversen Stoffwechselvorgängen beteiligt und sind für viele verschiedene Funktionen im Körper zuständig. (1)

Mikronährstoff Wirkung Mangelerkennung
Folsäure Zellteilung‚ Blutbildung und Wachstumsprozesse Blässe‚ Durchfall oder Appetitlosigkeit
Eisen Sauerstofftransport und Blutbildung Müdigkeit‚ brüchige Nägel oder Schleimhauterkrankung
Vitamin C Erhalt von Immunsystemfunktionen Müdigkeit‚ Reizbarkeit oder Gelenkbeschwerden
Zink Wirkt entzündungshemmend und unterstützt den Stoffwechsel Trockene Haut‚ brüchige Haare und Nägel
Vitamin D Macht munter‚ stärkt Knochen und Zähne Müdigkeit, Energielosigkeit und Erschöpfung
Magnesium Muskelfunktion, Knochenaufbau und Nährstoff-Verstoffwechselung Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Verdauungsprobleme oder Kopfschmerzen

Der Mikronährstoffkomplex aus Zink + Vitamin D kann Depressionen und sogar Schlafstörungen mindern. Vitamin D hat hier denselben Effekt, wenn wir draußen an der Sonne sind - wir fühlen uns viel fitter & glücklicher. Wenn der Mikronährstoffkomplex für die Milderung von Depressionen verwendet wird, sollte der Zinkanteil höher als der Vitamin D-Anteil sein. Bei der Verbesserung der Schlafqualität ist auf einen höheren Vitamin-D-Anteil zu achten. (2, 5)

Vitamin B12 + Vitamin D sind nicht nur dafür zuständig, dass du dich fit, glücklich & leistungsfähiger fühlst, sondern können auch bei einer Autoimmun-Schilddrüsenunterfunktion helfen. (3)

Wenn man unter einem Eisenmangel leidet, dann hat man wahrscheinlich auch noch zu wenig Vitamin D im Körper. Aus diesem Grund empfiehlt es sich einen Mikronährstoffkomplex aus Vitamin D + Eisen zu sich zu nehmen. (4)

Im folgenden Video erhältst du spannende Informationen welche Funktionen Vitamine einnehmen und wie diese gespeichert werden.

Wann und für wen sind Mikronährstoffkomplexe sinnvoll?

Mikronährstoffkomplexe sind dann sinnvoll, wenn es dem Körper an Mikronährstoffen fehlt und wenn Mikronährstoffe nicht alleine durch Nahrungsmittel aufgenommen werden können.

Keine Energie ohne Mikronährstoffe

Einen Mangel an Mikronährstoffen kannst du feststellen, wenn du dich schwach fühlst - du bist müde & energielos, kannst dich nicht konzentrieren, bist vielleicht ein bisschen depressiv, nervös oder gestresst.

Komplexe Mikronährstoffe sind für alle Personen geeignet, die einen Mangel an diversen Mikronährstoffen aufweisen. Häufig leiden Menschen unter Eisen-, Zink-, Vitamin D3- oder auch Omega-3-Fettsäurenmangel. ext-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none;">(7)

Mikronährstoffkomplex-2

Mikronährstoffe lassen sich in Lebensmitteln wiederfinden. Solltest du nicht ausreichend Nährstoffe durch die Nahrung zu dir nehmen, empfiehlt sich ein Mikronährstoffkomplex.
(Bildquelle: RitaE / pixabay.com)

Was kosten Mikronährstoffkomplexe?

Mikronährstoffkomplexe gibt es in diversen Kombinationen, Dosierungen und Qualitäten. Es ist wichtig, dass du dich über das Produkt, welches dich interessiert, informierst. Du sollst auch auf die Qualität und die Dosierung achten.

Es gibt Mikronährstoffkomplexe, welche hoch dosiert sind und andere die weniger hoch dosiert sind. Folgend findest du eine kurze Übersicht über die Preisspanne von einigen Mikronährstoffkomplexen.

Mikronährstoffkomplex Dosierung Preisspanne
Vitamin C + Zink 180 Kapseln für 6 Monate 8,00 - 20,00 €
Eisen + Vitamin C 120 Kapseln für 4 Monate 15,00 - 26,00 €
Vitamin D3 + K2 Tropfen 1700 Tropfen à 50ml 18,00 - 70,00 €

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Mikronährstoffkomplexen mit sich bringen?

Natürlich sollte man die angegebene Tagesdosis nicht überschreiten. Eine Überdosierung kann für den Körper schädlich sein. So ist beispielsweise eine Überdosierung von Vitamin A bei Schwangeren nicht optimal, denn das Kind könnte später in seiner Entwicklungsphase beeinträchtigt werden.

Zudem kann eine Überdosierung an einzelnen Mikronährstoffen für die Aufnahme anderer Nährstoffe hinderlich sein wie z. B. Eisen oder Zink.

Anbei zeigen wir dir kurz die empfohlene maximale Tagesdosis einiger Mikronährstoffe. (9)

  • Vitamin A: 200 µg
  • Vitamin C: 250 mg
  • Vitamin D: 20 µg
  • Folsäure: 200 µg
  • Eisen: 6 mg
  • Jod: 100 µg
  • Magnesium: 250 mg
  • Zink: 6,5 mg

*µg = Mikrogramm

Welche Alternativen gibt es zu Mikronährstoffkomplexen?

Komplexe Mikronährstoffe können natürlich nicht nur über Kapseln aufgenommen werden, sondern auch über die Nahrung. Lebensmittel wie z. B. Fleisch, Fisch und Eier, aber auch Gemüse & Obst liefern dir wichtige Mikronährstoffe. Weitere Mikronährstofflieferanten sind Nüsse, Pilze, diverse Milchprodukte sowie auch Getreide, Reis und Nudeln. ext-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none;">(10)

Unter dem letzten Punkt "In welchen Lebensmitteln kommen Mikronährstoffkomplexe vor" erfährst du noch mehr Wissenswertes.

Entscheidung: Welche Arten von Mikronährstoffkomplexen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt zwei Arten von Mikronährstoffkomplexen, welche wir dir hier kurz vorstellen.

  • Mikronährstoffkomplexe in flüssiger Form
  • Mikronährstoffkomplexe in fester Form

Im Folgenden bringen wir dir die zwei Mikronährstoffkomplex-Arten näher. Wir zeigen dir die Vor- & Nachteile auf und helfen dir bei der Entscheidungsfindung.

Was zeichnet einen Mikronährstoffkomplex in flüssiger Form aus und was sind dessen Vor- & Nachteile?

Mikronährstoffkomplexe gibt es in flüssiger Form, genauer als Tropfen. Komplexe Mikronährstoffe können in Tropfenform unverdünnt (direkt in den Mund) oder auch verdünnt (mit einem Glas Wasser) eingenommen werden. Genauere Angaben zur Einnahme finden sich auf dem jeweiligen Produkt.

Meistens ist es ein kleines Gläschen, welches gut mitgenommen werden kann. Auch ist es praktisch, wenn man die Tropfen unverdünnt zu sich nehmen kann. Falls man es lieber möchte, kann man die Tropfen auch in ein Glas mit Wasser tröpfeln.

Vorteile
  • Praktisch
  • Komfortabel
  • Kein Wasser nötig
Nachteile
  • Meist kein neutraler Geschmack
  • Teurer

Was zeichnet einen Mikronährstoffkomplex in fester Form aus und was sind dessen Vor- & Nachteile?

Mikronährstoffkomplexe gibt es in fester Form, genauer als Tabletten, Kapseln, Lutschtabletten oder auch als Pulver. Tabletten und Kapseln müssen mit Wasser geschluckt werden, können leicht mitgenommen werden und haben oft einen neutralen Geschmack.

Lutschtabletten sind einfach ohne Wasser einzunehmen, meist haben sie einen Geschmack. Die Dosierung fällt am leichtesten und besten mit Pulver, welches dann z. B. mit Wasser verdünnt wird.

Vorteile
  • Neutraler Geschmack bei Kapseln und Tabletten
  • Beste Dosierung mit Pulver
  • Lutschtabletten praktisch ohne Wasser
  • Günstiger
Nachteile
  • Tabletten und Kapseln benötigen Wasser
  • Lutschtabletten und Pulver oft nicht geschmacksneutral

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mikronährstoffkomplexe vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Mikronährstoffkomplexe vergleichen und bewerten kannst. Du erhältst einen Überblick, um für dich den passendsten Mikronährstoffkomplex zu finden.

Es handelt sich dabei um folgende Kriterien:

Mit der für dich passendsten Auswahl sorgst du dafür, dass dein Körper das erhält, was er benötigt und ihn stärkt. Achte daher immer auf eine hohe Qualität und lese dir Informationen & Bewertungen zum jeweiligen Produkt vorher genau durch.

Inhaltsstoffe & Dosierung

Inhaltsstoffe sind ein wichtiger Aspekt, beim Kauf eines Mikronährstoffkomplexes. Vom Gesetz aus ist die Verwendung von bestimmten Vitaminen & Mineralien festgelegt. Nicht vom Gesetz festgelegt sind etwaige Fettsäuren, Aminosäuren oder Pflanzenextrakte.

Auch auf die Dosierung der Inhaltsstoffe ist zu achten. Je nach Produkt gibt es unterschiedliche Dosierungen. Die Dosierungsangaben findest du auf der Verpackungsbeilage oder direkt auf dem Produkt. Die Höchstmengen dürfen hierbei nicht überschritten werden.

Es gibt hier z. B. Eisen & Vitamin C Präparate, bei denen 1 Tablette 40 mg Eisen und 40 mg Vitamin C enthalten, dies wäre hier nach der empfohlenen Tagesdosis von 6 mg Eisen zu viel pro Tag. Es gibt aber auch Mikronährstoffkomplexe, welche 4 mg Eisen & 70 mg Vitamin C aufweisen. Hier gibt es keine Überschreitung des täglichen Eisen- & Vitamin C-Bedarfs (250 mg).

Aus diesem Grund ist auf die jeweiligen Inhaltsstoffe und deren Dosierung zu achten. Die Verwendung von hochdosierten Mikronährstoffkomplexen sollten vorher mit dem Arzt besprochen werden.

Unter dem Punkt "Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Mikronährstoffkomplexen mit sich bringen?" hast du schon erfahren, wie hoch die Tagesdosis einiger Mikronährstoffe sein darf.

Darreichungsform, Größe & Geschmack

Folgend gibt es diverse Darreichungsformen von komplexen Mikronährstoffen:

  • Kapseln
  • Tabletten
  • Lutschtabletten
  • Tropfen
  • Pulver

Wenn du nicht gerne Tabletten schluckst, dann empfehlen wir dir zu Tropfen, Lutschtabletten oder Pulver. Tropfen sind meist teurer, als die anderen Formen. Tropfen, Lutschtabletten oder auch Pulver können auch einen Geschmack haben, welcher angenehm oder eben nicht angenehm empfunden wird - aber das ist Geschmackssache.

Kapseln & Tabletten lassen sich praktisch mitnehmen und können mit ausreichend Wasser eingenommen werden.

Unterschiedliche Tabletten- & Kapselgrößen

Dabei ist zu beachten, dass es unterschiedliche Größen gibt. Manche Tabletten sind klein & lassen sich wunderbar schlucken und andere wiederum sind etwas größer und es fällt einem schon etwas schwerer, diese runterzuschlucken. Tabletten & Kapseln haben auch meist einen neutralen Geschmack, falls du deinen Mikronährstoffkomplex gerne geschmackslos haben möchtest.

Produkteigenschaft

Es gibt verschiedene Mikronährstoffkomplexe mit diversen Funktionen und Wirkungen. Je nachdem, was dein Körper gerade benötigt, gibt es hier auch einige Produkte dafür.

Wenn du z. B. an brüchigen Nägeln & trockenen Haaren leidest, dann empfiehlt sich ein Mikronährstoffkomplex aus Eisen, Zink, Vitamin A, Vitamin B und Vitamin C.

Gegen Stress & Reizbarkeit hilft hier Vitamin C, Vitamin B1, Vitamin B3, Vitamin B6 und Vitamin B12 als komplexes Mikronährstoff-Präparat.

Bist du oft müde & antriebslos, dann probiere einen Mikronährstoffkomplex aus Vitamin D, Vitamin B, Eisen & Magnesium.

Mikronährstoffkomplex-3

Wenn du unter ständigen Kopfschmerzen leidest, könntest zu wenige Mikronährstoffe in deinem Körper besitzen. Als kleiner Helfer bieten sich hier Mikronährstoffkomplexe in unterschiedlichen Formen an, welche dich von deinen Kopfschmerzen befreien.
(Bildquelle: Ekaterina Bolovtsova / pexels.com)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mikronährstoffkomplex

Wie, wann und wie lange nehme ich Mikronährstoffkomplexe am besten ein?

Komplexe Mikronährstoffe kannst du über diverse Lebensmittel aufnehmen, zudem kannst du dir Supplementierungen in Form von Kapseln, Tabletten oder auch Pulver kaufen.

Genauere Angaben befinden sich auf der Verpackung.

Je nach Hersteller werden die Mikronährstoffkomplexe täglich eingenommen oder alle paar Tage mal wieder.

Wenn man nicht in der Lage ist Mikronährstoffe über die Nahrung aufzunehmen, dann empfiehlt sich die Aufnahme über Präparate. Die Einnahme von Mikronährstoffkomplexen ist langfristig ausgelegt und soll am besten das ganze Leben lang erfolgen. Natürlich kann sich dies auch durch veränderte Lebenszustände ändern. ext-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none;">(7)

Wie lange ist ein Mikronährstoffkomplex haltbar?

Mikronährstoffkomplexe - Nahrungsergänzungsmittel zählen zu den Lebensmitteln - haben daher ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD).

Das MHD gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt das Nahrungsergänzungsmittel seine Nährstoffe & somit seine vollständige Wirksamkeit behält.

Es gibt einige Mikronährstoffkomplexe, welche nach Ablauf des MHD sicherlich noch zu gebrauchen sind.

Natürlich kann auch die Wirkung des Produktes nachlassen, doch bestimmte Mikronährstoffe können noch nach dem Ablauf des MHD noch länger verwendet werden. Zum Beispiel können Mikronährstoffkomplexe, welche wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C oder Vitamin B6 enthalten, noch ca. 6 Monate eingenommen werden.

Bei Omega-3-Fettsäuren & fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin D oder Vitamin E sollte man vorsichtiger sein, denn diese können mit der Zeit ungenießbar werden. Eine Überschreitung des MHD bis max. 2 Monate sollte aber keine Probleme bereiten. (9)

In welchen Lebensmitteln kommen Mikronährstoffkomplexe vor?

Komplexe Mikronährstoffe kommen in diversen Lebensmitteln vor. Wir werden dir hier einige Lebensmittel aufzählen.

Lebensmittel Mikronährstoffe
Fleisch Zink‚ Eisen‚ Selen‚ Vitamin B1‚ Vitamin B6 und Vitamin B12
Fisch Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B, Eisen, Jod und Kalium
Leber Eisen, Zink und Folsäure
Nüsse Vitamin B2, Vitamin E, Selen, Zink, Eisen und Magnesium
Bananen Vitamin B6, Vitamin C, Vitamin A, Magnesium, Eisen und Zink
Pilze Magnesium, Zink, Selen, Vitamin B, Vitamin C und Vitamin D
Eier Vitamin A, Vitamin B, Vitamin D, Vitamin E, Eisen und Jod
Milch Kalzium, Magnesium, Jod, Zink und Eisen
Kiwi Vitamin C, Vitamin A, Vitamin E und Vitamin B1-B9

Fische wie Lachs, Hering, Makrele, Sardellen oder Sardinen liefern dir Omega-3-Fettsäuren.

Bildquelle: McAdam/ 123rf.com

Einzelnachweise (10)

1. Tardy, Pouteau, Marquez, Yilmaz, Scholey. Vitamine und Mineralien für Energie, Müdigkeit und Kognition: Eine narrative Überprüfung der biochemischen und klinischen Evidenz.
Quelle

2. Somaye Yosaee, Sepideh soltani, Alireza Esteghamati, Abbas Motevalian, Mehdi Tehrani-Doost, Cain Clark, Shima Jazayeri. Auswirkungen von Zink, Vitamin D und ihrer Co-Supplementierung auf Stimmung, Serumcortisol und hirnabgeleiteten neurotrophen Faktor bei Patienten mit Adipositas und leichten bis mäßigen depressiven Symptomen.
Quelle

3. Aktaş Ş. Vitamin-B12 und Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Autoimmunhypothyreose & ihre Korrelation mit den antithyreoten Peroxidase-Antikörpern.
Quelle

4. Jadwiga Malczewska-Lenczowska, Dariusz Sitkowski, Olga Surała, Joanna Orysiak, Beata Szczepańska, und Konrad Witek. Der Zusammenhang zwischen Eisen- und Vitamin-D-Status bei weiblichen Elite-Athleten
Quelle

5. Schlaf (2018), Schattauer GmbH; Mina C. Hinsch Dr. med. Mikronährstoffe und Schlaf – Vitamin D und Zink
Quelle

6. Fehmye Kerkhof. Interview zu „Mikronährstoffe – Bausteine des Lebens“
Quelle

7. Interview mit Andreas Hefel, Mikronährstoffexperte und Direktor des Fachkurhauses Seeblick Berlingen, Schweiz aus dem Paracelsus Magazin: Ausgabe 6/2012 Mikronährstoffe
Quelle

8. Anke Weißenborn, Nadiya Bakhiya, Irmela Demuth, Anke Ehlers, Monika Ewald, Birgit Niemann, Klaus Richter, Iris Trefflich, Rainer Ziegenhagen, Karen Ildico Hirsch-Ernst & Alfonso Lampen (2018) Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
Quelle

9. Leitfaden für zuständige Behörden - Kontrolle der Einhaltung EU-Rechtsvorschriften - Information der Verbraucher über Lebensmittel (2012) Europäische Kommission Generaldirektion Gesundheit & Verbraucher
Quelle

10. Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift Orthomolekulare Medizin 2014; 9(05): 18-26 DOI: 10.1055/s-0034-1395397. Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. Essenziell wichtig!
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Tardy, Pouteau, Marquez, Yilmaz, Scholey. Vitamine und Mineralien für Energie, Müdigkeit und Kognition: Eine narrative Überprüfung der biochemischen und klinischen Evidenz.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Somaye Yosaee, Sepideh soltani, Alireza Esteghamati, Abbas Motevalian, Mehdi Tehrani-Doost, Cain Clark, Shima Jazayeri. Auswirkungen von Zink, Vitamin D und ihrer Co-Supplementierung auf Stimmung, Serumcortisol und hirnabgeleiteten neurotrophen Faktor bei Patienten mit Adipositas und leichten bis mäßigen depressiven Symptomen.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Aktaş Ş. Vitamin-B12 und Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Autoimmunhypothyreose & ihre Korrelation mit den antithyreoten Peroxidase-Antikörpern.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Jadwiga Malczewska-Lenczowska, Dariusz Sitkowski, Olga Surała, Joanna Orysiak, Beata Szczepańska, und Konrad Witek. Der Zusammenhang zwischen Eisen- und Vitamin-D-Status bei weiblichen Elite-Athleten
Gehe zur Quelle
Buch
Schlaf (2018), Schattauer GmbH; Mina C. Hinsch Dr. med. Mikronährstoffe und Schlaf – Vitamin D und Zink
Gehe zur Quelle
Interview
Fehmye Kerkhof. Interview zu „Mikronährstoffe – Bausteine des Lebens“
Gehe zur Quelle
Interview
Interview mit Andreas Hefel, Mikronährstoffexperte und Direktor des Fachkurhauses Seeblick Berlingen, Schweiz aus dem Paracelsus Magazin: Ausgabe 6/2012 Mikronährstoffe
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Anke Weißenborn, Nadiya Bakhiya, Irmela Demuth, Anke Ehlers, Monika Ewald, Birgit Niemann, Klaus Richter, Iris Trefflich, Rainer Ziegenhagen, Karen Ildico Hirsch-Ernst & Alfonso Lampen (2018) Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
Gehe zur Quelle
Lebensmittel-Verordnung
Leitfaden für zuständige Behörden - Kontrolle der Einhaltung EU-Rechtsvorschriften - Information der Verbraucher über Lebensmittel (2012) Europäische Kommission Generaldirektion Gesundheit & Verbraucher
Gehe zur Quelle
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift Orthomolekulare Medizin 2014; 9(05): 18-26 DOI: 10.1055/s-0034-1395397. Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. Essenziell wichtig!
Gehe zur Quelle
Testberichte