
Unsere Vorgehensweise
Wenn du noch nie etwas von Molybdän oder Molybdän Produkten gehört hast, dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir genau wie Molybdän wirkt und wozu du es verwenden kannst und in welchen Formen man es zu sich nehmen kann. Dieser Ratgeber beantwortet dir alle Fragen rund um Molybdän als Nahrungsergänzungsmittel, sodass du am Ende das passende Molybdän Produkt für dich finden kannst.
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Molybdän Test & Ratgeber 2023 und wünschen dir viel Spaß beim Lesen. Dabei wirst du viel Nützliches über die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und ihre Wirkungsweise kennenlernen und Tipps für den Kauf deines eigenen, passenden Produktes erhalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Molybdän ist ein chemisches Element und zählt zu den essentiellen, lebenswichtigen Spurenelementen, die unser Körper benötigt. Es ist bereits in geringer Menge in vielen Lebensmitteln und auch im Wasser enthalten und unterstützt den natürlichen Stoffwechsel besonders bei der Bildung von bestimmten Enzymen.
- Molybdän gibt es in Tabletten, Kapsel oder Tropfenform. Während in Tropfen meist Aufnahmefördernde Zusätze beigemischt werden, sind Tabletten besonders lange haltbar und werden in großen Packungen angeboten.
- Es gibt sogar vegane, glutenfreie und ohne Gentechnik produzierte Molybdän Varianten. Hier ist besonders die Qualität und Zertifizierung durch den Hersteller und unabhängige Labore entscheidend. Achte daher vor dem Kauf genau auf die einzelnen Inhaltsstoffe und Zertifikate und frage notfalls beim Hersteller direkt nach.
Molybdän Präparate: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Molybdän
Bevor du Molybdän Produkte kaufst, solltest du folgende Kriterien beachten:
Wenn du diese Kriterien beachtest, dann wirst du ein sicheres, qualitativ hochwertiges Produkt zu einem angemessenen Preis erhalten und deinem Körper das richtige Nahrungsergänzungsmittel geben, das er braucht. Achte hier besonders auf Zertifikate und Herkunft der Produkte und erfahre vor Gebrauch wie hoch die passende Dosierung für dich sein sollte.
Dosierung
Die Dosierung ist besonders entscheidend, um gesundheitliche Schäden durch Überdosierung zu vermeiden. Daher achte stets auf die Herstellerangaben und lasse dich gegebenenfalls von einem Arzt beraten, was die passende Dosierung für dich ist. Generell lässt sich aber sagen, dass reichhaltigere, in Deutschland produzierte Produkte höher im Preissegment angesiedelt sind.
Die Dosierung wird pro Tropfen, Tablette oder Kapsel angegeben.
Üblich ist eine Dosierung von 1 Tropfen = 10 µg oder 1 Tablette = 100 µg. Spricht man von Hochdosierten Produkten, dann beginnt man bei 150 µg pro Einheit. Du solltest auf die richtige Dosierung achten und nicht deinem Körper nicht permanent Nahrungsergänzungsmittel geben, sondern auf natürliche Ressourcen zurückgreifen (1).
Darreichungsform
Molybdän wird in Tabletten, Kapseln oder Tropfen angeboten. Welche Variante man wählt ist Geschmacksache und hat keine Auswirkung auf die Wirkung. Allerdings werden in Molybdän Tropfen oft andere Substanzen beigemischt, die eine Aufnahme von Molybdän fördern, wie zum Beispiel Öle oder Fette. Hier findet man oftmals auch einen Mix, bei dem zusätzlich zu Molybdän andere Elemente zur Nahrungsergänzung beigefügt werden.
Preislich sind Molybdän Tropfen am teuersten, da sie höher konzentriert sein können und Zusätze enthalten, die die Aufnahmefähigkeit des Körpers erhöhen. Hier sollte man besonders auf Verträglichkeiten und Dosierung achten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Tabletten haben den Vorteil, dass sie in großen Mengen angeboten werden und dadurch lange halten.
Qualität
Qualitätsunterschiede lassen sich meist schon am Preis erkennen. Deutsche Hersteller produzieren nach deutschen Standards und müssen ihre Produktchargen ständig von einem Labor kontrollieren lassen. Das gibt dem Kunden ein sicheres Gefühl und der Kundenservice ist im deutschen Raum unschlagbar.
Generell solltest du aber vor dem Kauf einen Blick auf die Zertifikate des Produktes und Herstellers werfen, besonders wenn ein Produkt vegan und ohne künstliche Zusätze sein soll. Hier gibt es je nach Herstellungsland einige Unterschiede.
Zusätze
Molybdän wird nicht nur in reiner Form angeboten, sondern auch mit anderen Stoffen vermischt in einem sogenannten Mix verkauft. Meist sind das Öle oder Fette, die die Aufnahme von Molybdän im Körper unterstützen oder einen anderen, eher verträglichen Geschmack dem Produkt verleihen.
Wer es ganz ohne Zusätze mag, der sollte auf glutenfreie, vegane, laktosefreie Zertifizierungen und den Zusatz "ohne Gentechnik" achten.
Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, lohnt sich immer ein Blick auf die Inhaltsangaben auf der Produktrückseite.
Herkunft
Die Herkunft des Produktes und dessen Inhaltsstoffe ist gerade dann wichtig, wenn man eine gute Qualität und hochwertige Verarbeitung der Rohstoffe erwartet. Nach EU-Recht sind die Hersteller zu detaillierten Angaben bezüglich der verwendeten Rohstoffe verpflichtet und müssen einen gewissen Qualitätsstandard und eine Reinheitskette im Herstellungsprozess nachweisen.
Dies geschieht durch ständige, unabhängige Labortest und hilft den Kunden ein reines Produkt als Nahrungsergänzungsmittel für ihren Körper zu bekommen, ohne dabei negative Nebenwirkungen fürchten zu müssen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Molybdän ausführlich beantwortet
Im Folgenden haben wir dir alle wichtigen Informationen zum Thema Molybdän und seiner Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel unter Berücksichtigung von wissenschaftlichen Studien zusammengefasst und die beliebtesten Fragen dazu beantwortet.
Was ist Molybdän und wie wirkt es?
Es ist am Stoffwechselprozess beteiligt, dient der Energiegewinnung und unterstützt vor allem die Bildung des Enzyms Xanthin-Dehydrogenase, welches die Herstellung von Harnsäure ermöglicht (2).
Diese ist nicht nur für unseren Stoffwechsel, sondern für den gesamten Gesundheitszustand unseres Körpers verantwortlich. So kann man sagen, dass ein ausgeglichener Molybdän-Haushalt zwingend notwendig für ein rundum gesundes Körperbefinden ist (3).
Molybdän als mögliches Mittel gegen Alzheimer
Eine Studie über die Auswirkung von Molybdän als Mittel gegen Alzheimer zeigte, dass Molybdän den oxidativen Stress, der bei Alzheimer Patienten vorkommt, mindern kann. Diese Wirkung macht Molybdän zu einem Hoffnungsträger in der Alzheimerforschung (4).
Molybdän bei Karies
Molybdän unterstützt die körpereigene Speicherung von Fluorid, was die Zahnstruktur stärkt und vor Karies schützen soll. Dabei wird Molybdän in Form von Apatit-Mikrokristallen in den Knochen und Zähnen angereichert, was zu einem Karies fremden Milieu führt und Fluroid begünstigt.
Es hemmt zusätzlich das Wachstum von Bakterien und wirkt auch innerhalb des Immunsystems antibakteriell (5).
Molybdän bei bakteriellen Infektionen
Molybdän kann durch seine antibakteriellen Eigenschaften nicht nur im Oralbereich der Zähne gegen Karies, sondern auch bei bakteriellen Infektionen unterstützend wirken. Die antibakteriellen Eigenschaften von Molybdän wurden erstmals in Studien nachgewiesen (6).
Wann und für wen ist die Einnahme von Molybdän sinnvoll?
- bei einseitiger, unnatürlicher Ernährung
- bei Darmentzündungen wie Morbus Crohn
- bei Kupfermangel
- bei hohen Harnsäurewerten
Ein gesunder Mensch ist nicht auf die zusätzliche Ergänzung von Molybdän Produkten angewiesen. Eine vorbeugende Wirkung konnte bisher nicht nachgewiesen werden. (7).
Welche Nebenwirkungen können bei Molybdän auftreten?
Bekannte Nebenwirkungen bei einer Überdosierung von Molybdän sind Durchfall (Diarrhoe), Blutarmut (Anämie), eine starke Harnsäurekonzentration bis hin zu Gelenkschmerzen und Gicht (10).
Woran erkenne ich einen Mangel an Molybdän?
Die Symptome können wie folgt aussehen:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Verwirrheit und Schwindel
- Herzrasen
Wer aber auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achtet und bei Einnahme von molybdänhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln die empfohlene Höchstdosis nicht überschreitet, der wird eher keine Nebenwirkungen durch Molybdän erfahren. (9)
Was kosten Molybdän Produkte?
Art | Preisklasse |
---|---|
Molybdän Tablette | 10 bis 15 Euro |
Molybdän Kapseln | 15 bis 25 Euro |
Molybdän Tropfen | 20 bis 30 Euro |
Hochdosiertes, reines Molybdän | ab 30 Euro |
Die Qualität allein bestimmt nicht den Preis, sondern auch die Herkunft der Molybdän Produkte. Hier bietet es sich an, in dem Land in dem man sich gerade befindet, bei regionalen Herstellern zu kaufen. Aufgrund kurzer Transportwege wird meist ein günstiger Preis erzielt und das Produkt ist ab dem Bestelldatum länger haltbar, da keine aufwendigen Transportwege in Kauf genommen werden müssen.
Wo kann ich Molybdän Produkte kaufen?
- Apotheke
- Drogerie
- Reformhaus
- Supplement - Stores
Nun hat man nicht immer die Möglichkeit und Zeit übrig, in diesen Geschäften einzukaufen. Daher empfiehlt es sich im Internet in Online Shops wie Amazon zu stöbern, da hier auch oftmals ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erzielt werden kann.
Welche Arten von Molybdän Produkten gibt es?
Wer Molybdän zu anderen Speisen oder Getränken hinzufügen möchte, der greift zu Molybdän Tropfen, da sie gut wasserlöslich sind. Kapseln dagegen sind nicht jedermanns Geschmack und daher weniger beliebt.
Hochdosiertes Molybdän findet man sowohl in Tabletten, als auch in Tropfenform. Wichtig ist hierbei die genaue Dosierung, die vor Einnahme des Produktes mit einem Arzt abgesprochen werden sollte.
Hier siehst du einen groben Überblick über die beliebtesten Molybdän Produkte:
Art | Beschreibung |
---|---|
Molybdän Tabletten | Sie enthalten aus Natriummolybdat gewonnenen Molybdän und sind lange haltbar, sowie in großen Packungen erhältlich. |
Molybdän Kapseln | Kapseln sollten vor einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Sie sind meist bis zu 12 Monate haltbar. |
Molybdän Tropfen | Hier gibt es gravierende Preisunterschiede. Tropfen können andere Zusatzstoffe enthalten, was den Preis beeinflusst. Achte auch bei der Dosierung auf die angegebene Konzentration pro Tropfen. |
Hochdosiertes Molybdän | Hier ist meist eine Dosierung von 150 µg gegeben. Preislich ist es je nach Dosierung und Reinheit erheblich teurer als andere Varianten. |
Egal für welche Variante du dich entscheidest, achte immer darauf, dass die Molybdän Produkte geschützt, trocken und kühl bei um die 15 Grad gelagert sind.
Somit hast du lange Freude damit und gehst nicht das Risiko ein die Reinheit des Produktes und damit deinen Körper zu schädigen.
Was ist die optimale Dosierung für Molybdän?
Generell ist aber vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer ein Besuch beim Arzt für eine medizinische Untersuchung auf einen möglichen Molybdän Mangel ratsam.
Welche Alternativen gibt es zu Molybdän-Produkten?
- Buchweizen: 490 µg
- Schweineleber: 220 µg
- Rotkohl: 120 µg
- Naturreis: 80 µg
- Erbsen: 70 µg
- Kartoffeln: 60 µg
- Spinat: 50 µg
- Hühnerei: 14 µg
Wie du siehst, gibt es auch natürliche Alternativen, um deinen Molybdän Haushalt im Körper zu unterstützen. Achte nur immer darauf, dich nicht zu einseitig zu ernähren, da dies zu anderen Defiziten im Körper führen könnte (11).
Bildquelle: Maslak / 123rf
Einzelnachweise (11)
1.
Barceloux DG. Molybdenum. J Toxicol Clin Toxicol. 1999;37(2):231-7. doi: 10.1081/clt-100102422. Erratum in: J Toxicol Clin Toxicol 2000;38(7):813. PMID: 10382558.
Quelle
2.
Hille, R., Nishino, T., & Bittner, F. (2011). Molybdenum enzymes in higher organisms. Coordination chemistry reviews, 255(9-10), 1179–1205. https://doi.org/10.1016/j.ccr.2010.11.034
Quelle
3.
Novotny JA, Peterson CA. Molybdenum. Adv Nutr. 2018 May 1;9(3):272-273. doi: 10.1093/advances/nmx001. PMID: 29767695; PMCID: PMC5952949.
Quelle
4.
Han Q, Cai S, Yang L, Wang X, Qi C, Yang R, Wang C. Molybdenum Disulfide Nanoparticles as Multifunctional Inhibitors against Alzheimer's Disease. ACS Appl Mater Interfaces. 2017 Jun 28;9(25):21116-21123. doi: 10.1021/acsami.7b03816. Epub 2017 Jun 14. PMID: 28613069.
Quelle
5.
The impact of nutrition and diet on oral health / volume editors, F. Vida Zohoori, Ralph M. Duckworth. Monographs in oral science; vol. 28 ISSN 0077-0892
Zohoori, F Vida, editor
Duckworth, Ralph M, editor
Basel ; New York : Karger, [2020]
Quelle
6.
Lopes E, Piçarra S, Almeida PL, de Lencastre H, Aires-de-Sousa M. Bactericidal efficacy of molybdenum oxide nanoparticles against antimicrobial-resistant pathogens. J Med Microbiol. 2018 Aug;67(8):1042-1046. doi: 10.1099/jmm.0.000789. Epub 2018 Jun 25. PMID: 29939129.
Quelle
7.
Barceloux DG. Molybdenum. J Toxicol Clin Toxicol. 1999;37(2):231-7. doi: 10.1081/clt-100102422. Erratum in: J Toxicol Clin Toxicol 2000;38(7):813. PMID: 10382558.
Quelle
8.
Meeker, J. D., Rossano, M. G., Protas, B., Diamond, M. P., Puscheck, E., Daly, D., Paneth, N., & Wirth, J. J. (2008). Cadmium, lead, and other metals in relation to semen quality: human evidence for molybdenum as a male reproductive toxicant. Environmental health perspectives, 116(11), 1473–1479. https://doi.org/10.1289/ehp.11490
Quelle
9.
Bundesinstitut für Risikobewertung: Domke A, Großklaus R, Niemann B, Przyrembel H, Richter K, Schmidt E, Weißenborn A, Wörner B, Ziegenhagen R (Hrsg.) Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln – Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte, Teil 2, BfR-Hausdruckerei Dahlem, 2004
Quelle
10.
Scientific Committee on Food (SCF) and Scientific Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA) of EFSA, Tolerable Upper Intake Levels for Vitamins and Minerals, European Food Safety Authority 2006, ISBN: 92-9199-014-0
Quelle
11.
Sardesai VM. Molybdenum: an essential trace element. Nutr Clin Pract. 1993 Dec;8(6):277-81. doi: 10.1177/0115426593008006277. PMID: 8302261.
Quelle