
Bei MSM handelt es sich um Methysulfonylmethan. Es ist eine Art von organischem Schwefel. MSM wird meistens für die Behandlung von Schmerzen genutzt. Es findet sich auch in der Schönheitsindustrie und der Magen-Darm Medizin.
MSM wird von einigen als Allheilmittel bezeichnet. Grade diese Aussage macht viele stutzig, wodurch MSM als unseriös betrachtet wird. Was MSM wirklich kann, worauf du bei der MSM Dosierung achten solltest und für wen sich MSM eignet haben wir für dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- MSM hilft gegen viele Beschwerden, aber nicht alle. Die richtige Dosierung und von MSM mit anderen Wirkstoffen ist essenziell für ein gutes Ergebnis.
- Schwangere und Kinder sollten keine MSM-Supplements einnehmen. Die Wirkung ist noch nicht ausreichend erforscht. Die Einnahme könnte d zu Problem führen. Ungeprüfte Arzneimittel sollten während der Schwangerschaft grundsätzlich vermieden werden.
- Nach aktuellem Stand ist eine Überdosis mit MSM nicht möglich. Auch bei der Einnahme von sehr großen Mengen wurden kaum negative Folgen festgestellt. Die auftretenden Symptome sind nur kurzweilig.
MSM Dosierung: Was du wissen solltest
Bei der Dosierung von MSM kommt es auf einige Faktoren an. Für die richtige Dosierung solltest du dich zunächst über die Hintergründe von MSM informieren. Wir haben für dich im folgenden Abschnitt die wichtigsten und meist gestellten Fragen beantwortet.
Was ist MSM?
MSM findet sich in verschiedenen Nahrungsmitteln und wird auch überwiegend auf diesen Weg eingenommen. MSM-Supplements kommen bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz. Bis jetzt wurde MSM in Deutschland nicht als offizielles Arzneimittel zugelassen. Fans der Naturheilkunde sind jedoch von der Wirkung überzeugt.
Wann solltest du MSM einnehmen?
Krankheit | Wirkung von MSM |
---|---|
Gelenkschmerzen | MSM reduziert nachgewiesen die Schwellung und den Schmerz in Gelenken. Es erhöht außerdem die Beweglichkeit (1). |
Entzündungshemmend | MSM hemmt Entzündungen. Dadurch können Entzündungen verhindert und der Schmerz reduziert werden. |
Muskelschmerzen | Nach intensivem Training kann MSM die Muskelschmerzen stark reduzieren und die Heilung beschleunigen. |
Arthritis | MSM bekämpft die Ursachen und Symptome von Arthritis. Es erlaubt eine angenehme Heilung. |
Allergien | Bei allergischen Reaktionen kann MSM die Reaktion mildern. Husten, Niesen, Jucken und Kurzatmung werden reduziert. |
Immunschwäche | Da MSM verschiedene Symptome selbstständig bekämpft, wird das Immunsystem entlastet. |
Hautprobleme | Wird MSM auf die Haut aufgetragen, reduziert es rote Verfärbung und Jucken. |
Krebs | MSM reduziert die Größe und Verbreitung von Tumoren. |
MSM hat sich bei den Versuchen als entzündungshemmend gezeigt (2, 3). Durch die Entzündungshemmung kann MSM vielen Krankheiten vorbeugen. Durch die richtige Einnahme und Dosierung kann MSM auch als Behandlung genutzt werden.
Die Behandlung gegen Krebs zeigt sich bisherigen Forschungsergebnissen sehr vielversprechend.
Im Tierversuch wuchsen die Tumore bei Mäusen langsamer, wenn sie mit MSM behandelt wurden (4). Außerdem wurde die Streuung reduziert. In einem anderen Versuch wurde das Wachstum von Brustkrebs stark verlangsamt (5). Es bedarf noch weiterer Studien, um MSM als Medikament gegen Krebs einzusetzen.
Schwangere und Kinder sollten auf die Einnahme von MSM verzichten. Es gibt nicht genügend Studien und Belege, die eine Gefährdung ausschließen können.
Welche Darreichungsformen von MSM gibt es?
- Kapseln: Kapseln können mit Wasser geschluckt werden und lösen sich im Magen auf. Sie eignen sich bei Gelenkschmerzen und Allergien.
- Tabletten: Tabletten sind den Kapseln sehr ähnlich. Sie behandeln die gleichen Beschwerden, eignen sich zusätzlich aber auch für Sodbrennen.
- Pulver: Pulver kann in Wasser aufgelöst und getrunken werden. Dadurch ist es einfach zu konsumieren. Pulver eignet sich am besten für Gelenkschmerzen und Arthritis.
- Salbe und Gel: Die Salbe oder das Gel werden direkt auf die Haut aufgetragen. Sie eignen sich für allergische Reaktionen auf der Haut und Gelenkschmerzen. Sie sollten direkt auf die betroffene Stellen gerieben werden.
- Spritze: Das MSM wird über eine Spritze an das betroffene Gelenk gespritzt. Diese Darreichungsform eignet sich nicht für die Behandlung zu Hause. Bei falscher Anwendung können Nervenschäden entstehen.
Keine der Darreichungsformen hat negative Effekte aufgezeigt. Die Behandlung mit der Spritze sollte von Fachpersonal durchgeführt werden. Für Muskel- und Rückenschmerzen eignen sich alle Darreichungsformen. Da diese Beschwerden oft mit Gelenkschmerzen zusammenhängen, empfehlen wir die Einnahme über Kapseln oder Tabletten.
Wie dosierst du MSM richtig?
Aufgrund der mangelnden Forschungsergebnisse hat das Bundesamt für Verbraucherschutz eine Dosis von 50 mg pro Tag empfohlen. Schwangere, Stillende, Kinder und Personen mit Schalentierallergien sollten auf die Einnahme von MSM komplett verzichten(6). Studien haben jedoch gezeigt, dass die Einnahme von 4,8 Gramm pro Tag sicher ist (7).
Viele Hersteller von MSM empfehlen eine Dosierung von bis zu 6 Gramm pro Tag. Je nach Beschwerden soll die Dosierung entsprechend erhöht werden. In Deutschland wird von den Herstellern aus rechtlichen Gründen eine Dosierung von 50 mg pro Tag empfohlen.
In den USA ist eine Dosierung von 2 bis 6 Gramm pro Tag normal. Es gibt keine Anzeichen, dass die Einnahme von großen Mengen MSM Nebenwirkungen herbeiruft. Die eingenommene Menge richtet sich dabei nach unterschiedlichen Studien, bei denen Personen mit MSM behandelt wurden.
Wie viel MSM für die Behandlung von Krankheiten und Beschwerden verwendet wurde, haben wir in folgender Tabelle für dich zusammengefasst:
Beschwerden | Tägliche MSM Dosierung | Wirkung |
---|---|---|
Gelenkschmerzen | 3,5 bis 6 Gramm | Reduziert die Schmerzen in den Gelenken und regt die Heilung an.(8, 9) |
Ungesunde Haut | 3 Gramm | Reduziert Falten und sorgt für eine gesündere Farbe. |
Immunschwäche | 3 Gramm | Entlastet und stärkt das Immunsystem |
Muskelschmerzen | 3 Gramm | Muskeln erholen sich schneller. Reduziert Muskelkater |
Wie dosierst du MSM bei Tieren?
Im folgenden Abschnitt haben wir für dich die empfohlene Dosierung bei Katzen, Hunden und Pferden zusammengefasst. Bevor du deinen Tieren etwas verabreichst, solltest du mit deinem Tierarzt sprechen.
MSM bei Katzen
Katzen sind sehr kleine und leichte Tiere. Sie bewegen sich viel und belasten ihre Gelenke durch hohe Sprünge sehr stark. Dadurch können auch bei Katzen Gelenkschmerzen auftreten, die man auf jeden Fall behandeln sollte.
Bei Katzen sollte MSM als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden. Bei kleinen und leichten Katzen reichen 0,5 Gramm täglich völlig aus. Bei größeren Katzen mit mehr Gewicht kann bis zu 1 Gramm MSM täglich verabreicht werden. MSM sorgt bei Katzen zusätzlich für weicheres Fell.
Grade bei kleinen Tieren kann es passieren, dass zu viel MSM verabreicht wird. Die Nebenwirkungen von zu viel MSM bei Katzen wurde nicht erforscht. Sollte deine Katze Anzeichen einer Unverträglichkeit zeigen, solltest du sofort deinen Tierarzt kontaktieren.
MSM bei Hunden
Am einfachsten nehmen Hunde das MSM durch das Wasser auf. Dafür kannst du MSM-Pulver in Wasser auflösen und es deinem Hund über sein Trinkwasser verabreichen.
Große Hunde kämpfen oft mit Gelenkproblemen. Ihr hohes Gewicht belastet die Gelenke, Sehnen und Bänder stark. Vor allem verspielte und aktive Hunde haben im hohen Alter starke Gelenkprobleme. Bei kleineren Hunderassen treten Gelenkprobleme eher selten auf.
Um das MSM bei deinem Hund richtig zu dosieren, benötigst das Gewicht des Hundes. Die Regel bei Hunden lautet 0,5 Gramm MSM-Pulver pro 10 Kilogramm Gewicht. Am Anfang solltest du mit einer kleineren Dosis beginnen und deinen Hund langsam an das MSM gewöhnen.
Wir haben für dich die passende Dosierung noch einmal in folgender Tabelle zusammengefasst:
Gewicht des Hundes | Tägliche MSM Dosierung |
---|---|
5 Kilogramm | 0,25 Gramm |
10 Kilogramm | 0,5 Gramm |
15 Kilogramm | 0,75 Gramm |
20 Kilogramm | 1 Gramm |
30 Kilogramm | 1,5 Gramm |
40 Kilogramm | 2 Gramm |
50 Kilogramm | 2,5 Gramm |
60 Kilogramm | 3 Gramm |
70 Kilogramm | 3,5 Gramm |
Bespreche die Menge an MSM für deinen Vierbeiner vorher mit deinem Tierarzt. Vorerkrankungen und andere Medikamente können die Wirkung von MSM beeinflussen.
MSM bei Pferden
Sportpferde leiden oft an Gelenkproblemen. Die Belastung durch Sprints und Sprünge schädigt ihre Gelenke. Durch ihr hohes Eigengewicht sind ihre Gelenke die meiste Zeit unter Belastung. Das führt dazu, dass Pferde schon im jungen Alter Probleme haben sich schmerzfrei zu bewegen.
Bei Pferden eignet es sich MSM schon früh zu verabreichen. Dadurch kann potenziell auftretende Gelenkprobleme frühzeitig vorgebeugt werden. Für die Behandlung von Pferden werden 80 mg MSM-Pulver pro 10 Kilogramm Gewicht empfohlen. Zum Vorbeugen reicht die Hälfte (10).
Die empfohlene Menge für die Vorbeugung und die Behandlung von Pferden haben wir für dich zusammengefasst:
Gewicht des Pferdes | Dosierung zur Vorbeugung | Dosierung zur Behandlung |
---|---|---|
200 Kilogramm | 0,8 Gramm | 1,6 Gramm |
250 Kilogramm | 1 Gramm | 2 Gramm |
300 Kilogramm | 1,2 Gramm | 2,4 Gramm |
400 Kilogramm | 1,6 Gramm | 3,2 Gramm |
500 Kilogramm | 2 Gramm | 4 Gramm |
600 Kilogramm | 2,4 Gramm | 4,8 Gramm |
700 Kilogramm | 2,8 Gramm | 5,6 Gramm |
800 Kilogramm | 3,2 Gramm | 6,4 Gramm |
900 Kilogramm | 3,6 Gramm | 7,2 Gramm |
1000 Kilogramm | 4 Gramm | 8 Gramm |
Die genannten Werte entsprechen den Werten aus einer Studie zur Behandlung von Sportpferden nach dem Sprungtraining. Es liegt nahe, dass Pferde problemlos bis zu 15 Gramm MSM-Pulver pro Tag vertragen. Bespreche die Behandlung deines Pferdes vorher mit einem Tierarzt.
Was passiert, wenn du zu viel MSM einnimmst?
Die empfohlene Tagesdosis von MSM ist sehr gering. Der Deutsche Verbraucherschutz empfiehlt eine Menge von 50 mg pro Tag. Jedoch ist diese Menge extrem gering und zeigt kaum Wirkung. Deshalb richten sich viele nach den Angaben auf der Verpackung und den Empfehlungen des Verkäufers.
Die Empfehlungen sind meistens sehr viel höher und reichen bis zu 8 Gramm pro Tag. Wie viel MSM eingenommen werden muss, um ernsthafte Schäden davonzutragen, ist nicht bekannt. Bis jetzt gab es kein Fall von MSM-Überdosis oder schwerwiegenden Folgen.
Solltest du also versehentlich zu viel MSM eingenommen haben, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die schwersten Folgen sind laut aktuellem Stand leichte Kopfschmerzen und Durchfall. Die Symptome halten nicht lange an und sind eher harmlos.
Welche Alternativen gibt es zu MSM Supplements?
MSM ist ein sehr sicheres und gut verträgliches Supplement. Jedoch ist die Einnahme von MSM nicht bei jedem nötig. Die richtige Ernährung kann den Tagesbedarf an Schwefel problemlos decken. Dadurch kannst du auf die Supplements verzichten und ernährst dich gleichzeitig noch gesünder.
Einige Nahrungsmittel enthalten besonders viel Schwefel. Sie können dir dabei helfen, deinen Schwefelhaushalt zu regulieren. Welche Nahrungsmittel besonders gut für Schwefelmangel sind, erfährst du im folgenden Abschnitt:
Ernährung umstellen
Lebensmittel | Beschreibung | Schwefelgehalt |
---|---|---|
Fisch und Meeresfrüchte | Fische und Meeresfrüchte enthalten sehr viel Schwefel. Salzwasserfische eignen sich besser als Süßwasserfische | 100 Gramm Fisch und Meeresfrüchte enthalten zwischen 250 und 370 mg Schwefel |
Nüsse | Erdnüsse gelten als Spitzenreiter. Andere Nüsse enthalten etwas weniger, sind aber dennoch gute Schwefellieferanten. | 100 Gramm Erdnüsse enthalten 400 mg Schwefel. |
Fleisch | Rind und Schwein enthalten am meisten Schwefel. Da sie normalerweise in größeren Mengen verzehrt werden, wird dein Körper mit ausreichend Schwefel versorgt. | 100 Gramm enthalten 240 mg Schwefel |
Geflügel | Geflügel enthält etwas weniger Schwefel als Rind und Schwein. Dafür ist es aber gesünder für den Körper. | 100 Gramm enthalten 200 mg Schwefel, Gans sogar 340 mg. |
Viele Früchte und Gemüsesorten enthalten ebenfalls eine große Menge an Schwefel. Durch bilanzierte und ausgewogene Mahlzeiten kannst du deinen Schwefelgehalt auf einem guten Level halten. Verarbeitete Lebensmittel enthalten in der Regel weniger Schwefel als frische Produkte.
Vor allem Veganer leiden oft an Schwefelmangel und greifen zu Supplements. Gemüse und Früchte enthalten nur einen Bruchteil des Schwefelgehalts von Fleisch. Deshalb haben es Veganer und Vegetarier oft schwer den Schwefelhaushalt aufrechtzuerhalten.
Eine ausgewogene Diät versorgt deinen Körper mit allen Ressourcen, die er braucht. Dadurch kannst du nicht nur Schwefelmangel, sondern auch andere Mängel ausgleichen.
Fazit
MSM kann bei vielen Beschwerden helfen. Es kann das Leben erleichtern und hilft vor allem bei Gelenkschmerzen. Bei der Einnahme sollte steht die empfohlene Dosis verwendet werden. Du solltest dich langsam hocharbeiten und nicht direkt mit der vollen Dosis beginnen.
Eine gesunde Diät kann dich auch mit allen nötigen Stoffen versorgen. Eine ausgewogene Ernährung macht die MSM Supplements überflüssig. Bei anhaltenden Gelenkschmerzen empfiehlt es sich MSM-Supplements zur Behandlung zu verwenden.
Für viele Behauptungen über MSM fehlt es an Beweisen und Studien. Solange es keine passenden Studien gibt, solltest du MSM nur für die nachgewiesene Wirkung nutzen. Schwangere sollten MSM vermeiden, bis Nebenwirkungen ausgeschlossen wurden.
Bildquelle: piotrkt / 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Butawan M, Benjamin RL, Bloomer RJ. Methylsulfonylmethane: Applications and Safety of a Novel Dietary Supplement. Nutrients. 2017 Mar 16;9(3):290. doi: 10.3390/nu9030290. PMID: 28300758; PMCID: PMC5372953.
Quelle
2.
Amirshahrokhi K, Khalili AR. Methylsulfonylmethane is effective against gastric mucosal injury. Eur J Pharmacol. 2017 Sep 15;811:240-248. doi: 10.1016/j.ejphar.2017.06.034. Epub 2017 Jun 28. PMID: 28666801.
Quelle
3.
Debbi EM, Agar G, Fichman G, Ziv YB, Kardosh R, Halperin N, Elbaz A, Beer Y, Debi R. Efficacy of methylsulfonylmethane supplementation on osteoarthritis of the knee: a randomized controlled study. BMC Complement Altern Med. 2011 Jun 27;11:50. doi: 10.1186/1472-6882-11-50. PMID: 21708034; PMCID: PMC3141601.
Quelle
4.
Kim JH, Shin HJ, Ha HL, Park YH, Kwon TH, Jung MR, Moon HB, Cho ES, Son HY, Yu DY. Methylsulfonylmethane suppresses hepatic tumor development through activation of apoptosis. World J Hepatol. 2014 Feb 27;6(2):98-106. doi: 10.4254/wjh.v6.i2.98. PMID: 24575169; PMCID: PMC3934636.
Quelle
5.
Lim EJ, Hong DY, Park JH, Joung YH, Darvin P, Kim SY, Na YM, Hwang TS, Ye SK, Moon ES, Cho BW, Do Park K, Lee HK, Park T, Yang YM. Methylsulfonylmethane suppresses breast cancer growth by down-regulating STAT3 and STAT5b pathways. PLoS One. 2012;7(4):e33361. doi: 10.1371/journal.pone.0033361. Epub 2012 Apr 2. PMID: 22485142; PMCID: PMC3317666.
Quelle
6.
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Dr. Gerd Fricke
Quelle
7.
Liu X, Eyles J, McLachlan AJ, Mobasheri A. Which supplements can I recommend to my osteoarthritis patients? Rheumatology (Oxford). 2018 May 1;57(suppl_4):iv75-iv87. doi: 10.1093/rheumatology/key005. PMID: 29506080.
Quelle
8.
Thomas A Pagonis, Panagiotis A Givissis, Aristidis C Kritis, Anastasios C Christodoulou
Quelle
9.
Kim LS, Axelrod LJ, Howard P, Buratovich N, Waters RF. Efficacy of methylsulfonylmethane (MSM) in osteoarthritis pain of the knee: a pilot clinical trial. Osteoarthritis Cartilage. 2006 Mar;14(3):286-94. doi: 10.1016/j.joca.2005.10.003. Epub 2005 Nov 23. PMID: 16309928.
Quelle
10.
Marañón G, Muñoz-Escassi B, Manley W, García C, Cayado P, de la Muela MS, Olábarri B, León R, Vara E. The effect of methyl sulphonyl methane supplementation on biomarkers of oxidative stress in sport horses following jumping exercise. Acta Vet Scand. 2008 Nov 7;50(1):45. doi: 10.1186/1751-0147-50-45. PMID: 18992134; PMCID: PMC2586020.
Quelle