Zuletzt aktualisiert: 14. April 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

34Stunden investiert

14Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Bist Du auf der Suche nach einem Medikament, dass entzündungshemmend ist und eine Alternative zu den üblichen europäischen Arzneimitteln stellt? Genau das bietet Mumijo. Als komplett natürliches Allheilmittel aus den Gebirgen Zentralasiens hat Mumijo sämtliche bewiesene und gesundheitsfördernde Effekte zu bieten.

Das in den zentralasiatischen Völkern seit tausenden Jahren bekannte Mumijo erfreut sich in den letzten Jahrzehnten vermehrter Beliebtheit in westlichen Ländern. Hierbei kann die Substanz über viele verschiedene Arten eingenommen werden. Um Dir die Entscheidung leichter zu machen, haben wir verschiedene Produkte miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mumijo ist ein harzig-rauchiges Naturprodukt, welches seit Jahrtausenden in der zentralasiatischen Naturheilkunde bekannt ist. Es hat eine schwarzbraune Farbe und eine glänzende Oberfläche.
  • Es kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Da es ein Allheilmittel ist, sind die Anwendungsbereiche sehr breit gefächert. Besonders wirksam ist er bei Magen-Darm-Problemen und Entzündungen.
  • Die Wirkung lässt sich durch den Gehalt an Fulvo- und Huminsäuren erklären. Allerdings muss man hier darauf achten, dass der Schwermetallgehalt so klein wie möglich ist.

Mumijo im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll Dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Wasserhängematte für Deine Bedürfnisse zu finden.

MUMIJO "Gold" - Мумиё (MINERALERDE) von Unkuri

Die Mumijo "Gold" Tabletten der Marke Unkuri ist pro Packung mit 120 Tabletten 24 Gramm schwer, wobei die Gebrauchsanweisung empfiehlt, lediglich eine Kapsel pro Tag zu sich zunehmen. In jeder Kapsel befinden sich 200 Milligramm. Kinder unter 3 Jahren sowie schwangere oder stillende Frauen sollten laut dem Hersteller die Tabletten nicht nehmen.

Die Dauer der Kur sollte einen Monat dauern und die Kur kann 2 bis 3 Mal im Jahr wiederholt werden. Da bei einer täglichen Einnahme von einer Kapsel, eine Packung 120 Tage lang ausreicht, kann eine Packung des Produkts bei Einhaltung der Anweisungen mehr als ein Jahr aushalten. Anzumerken ist jedoch, dass der Hersteller keine Angaben zu möglichen Schwermetallen gemacht hat.

Bewertung der Redaktion: Falls Du viel Wert auf eine lange Haltbarkeit legst, bist Du mit diesem Produkt richtig. Auch bei einer Präferenz für Tabletten, die Du mit Wasser wie gewohnt einnehmen kannst, sind diese Kapseln genau das Richtige für Dich.

MUMIJO- Original Altai Sibirien - Мумиё (MINERALERDE,Mumie, Mumijo) von Farmgroup

Keine Produkte gefunden.

Die ''Original Altai Sibirien'' Mumijotabletten der Marke Farmgroup sind 36 Gramm schwer und beinhalten 180 Tabletten pro Packung. Auch hier befinden sich in jeder einzelnen Tablette 200 Gramm. Die Hersteller empfehlen hierbei täglich zwei Tabletten zu nehmen.

Analog zum vorherigen Produkt wird eine Kur von einem Monat empfohlen, die man 2 bis 3 Mal im Jahr wiederholen kann. Auch hier würde eine Packung theoretisch ein Jahr ausreichen. Ratsam ist es, die Packung in der Kühltruhe zu lagern, damit die Kapseln nicht verkleben.

Bewertung der Redaktion: Falls Du besonderen Wert auf Schwermetalle legst, bist Du mit diesem Produkt richtig. Die Hersteller haben nämlich ein Zertifikat, welches die Reinheit der Mumijo-Substanz nachweist. Das macht die Kapseln zu einer vertrauenswürdigen Alternativen zu den anderen Produkten.

Mumijo GOLD 60 Tabletten je 200 mg von Natural Gold Mumio

Auch die Mumijo GOLD Tabletten der Marke Natural Gold Mumio beinhalten 60 Kapseln pro Packung. Die empfohlene Dosierung beträgt eine Tablette pro Tag, wobei eine durchgehende Behandlung maximal einen Monat dauern sollte. Diese kann ebenfalls 2 bis 3 Mal pro Jahr wiederholt werden.

Die Marke versichert, dass der Mumijoinhalt der Kapseln rein ist und keine Schwermetalle oder ähnliche Zusatzstoffen beinhaltet. Da auch diese Kapseln drohen zu verkleben, wird eine kühle und trockene Lagerung empfohlen, die außer Reichweite von Kindern ist.

Bewertung der Redaktion: Aufgrund der regenerierenden Wirkung der Tabletten bei Gewebeschäden und der Freiheit von schädlichen Stoffen passt dieses Produkt zu Dir, wenn Du Beschwerden in diesem Bereich hast. Da es pro Packung nur 60 Kapseln gibt, würde eine Packung für zwei Monate ausreichen.

MUMIJO 100% Natural - Original aus Kirgisistan von Biovit

Analog zur vorherigen Marke beinhaltet eine Packung der Tabletten der Marke Biovit 60 Kapseln. Auch hier wird empfohlen eine Tablette pro Tag zu sich zu nehmen und dies nicht länger als 30 Tage ununterbrochen zu machen.

Es handelt sich um reine Mineralerde ohne tierische Zusatzstoffe. Somit ist das die perfekte Option für Vegetarier und Veganer, die sich bei anderen Produkten nicht sicher sein können. Dies wird allein durch den Namen des Produkts, 100% Natural, bestätigt.

Bewertung der Redaktion: Falls Dir wichtig ist, dass das Mumijo in Kirgisistan geerntet wurde, sind diese Kapseln genau das Richtige für Dich. Außerdem sind sie für Vegetarier geeignet.

100% naturreines Mumijo Shilajit von Mountaindrop

Die Tropfen der Marke Mountaindrop haben pro Packung einen Inhalt von 40 Gramm. Die Einnahme erfolgt einmal täglich, indem man den Inhalt in der Größe eines Weizenkorns in 200 Milliliter warmer Flüssigkeit löst, umrührt und einnimmt. Nach 3 Wochen wird eine Woche Pause empfohlen.

Gewonnen wird das Mumijo in dem Altai Gebirge im Grenzgebiet von Kasachstan, Russland, der Mongolei und China. Daraufhin wird es verarbeitet und in Europa auf Schwermetalle getestet. Es ist in einem dunklen, violetten Glas abgefüllt, um die Nachhaltbarkeit des Produktes zu garantieren.

Bewertung der Redaktion: Die Tropfen der Marke Mountaindrop bieten eine klare Alternative zu den üblichen Mumijokapseln, die abhängig vom Individuum schwer sein können einzunehmen. Die europäische Verarbeitung und Prüfung versichern hohe Qualität und die Reinheit des Mumijos.

Kauf- und Bewertungskriterien für Mumijo

Die Auswahl des optimalen Mumijoproduktes ist essenziell. Aus diesem Grund haben wir einige Kaufkriterien für Dich aufgelistet, die Du beim Kauf berücksichtigen solltest. Mithilfe dieser Kriterien kannst Du das Modell auswählen, dass Deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht.

Zu den Kriterien, mit deren Hilfe Du die verschiedenen Mumijoprodukte miteinander vergleichen kannst, gehören:

Einsetzbarkeit

Bei der Produktauswahl solltest Du Dir im Vorhinein klarmachen, wofür Du das Mumijo benötigst. Obwohl Mumijo gefühlt bei jedem Problem helfen kann, gibt es hier Unterschiede. Je nach Schwere der Erkrankung, solltest Du Dir Gedanken machen welches Produkt am ehesten zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt.

Die wirksamsten Effekte der Mumijobehandlung betreffen hauptsächlich Entzündungshemmung und Beschleunigung des Genesungsprozesses bei offenen Wunden. Von Produkt zu Produkt können sich die versprochenen Wirkungen differenzieren.

Form

Die Darreichungsform des Heilmittels ist vielfältig und kann Deinen Bedürfnissen angepasst werden. Die wohl gängigste Form mit der Mumijo eingenommen wird, sind Mumijokapseln. Wie gewohnt kannst Du diese mit Wasser vor einer Mahlzeit herunterschlucken. Für manche Leute sind Tabletten jedoch schwer herunterzuschlucken.

Aus diesem Grund gibt es auch Mumijo in Form von Tropfen oder Pulver. Diese kannst Du dann in ein Glas Wasser vermischen und trinken. Das rauchige, bittere Aroma lässt für die meisten Menschen jedoch zu wünschen. Falls Du im Bezug auf Geschmäcke sensibel bist, kannst Du entweder Honig hinzufügen oder auf Kapseln zugreifen.

Menge

Die Menge, die man in jeder Packung bekommt, bestimmt letztendlich wie lange das Mumijo ausreichen wird. Eine Packung mit 60 Kapseln würde beispielsweise knapp einen Monat ausreichen, falls Du täglich zwei Stück verbrauchst. Dies hängt aber auch von der empfohlenen Dosierung ab, die Du auf jeden Fall befolgen solltest.

Zusammen mit der Menge und dem jeweiligen Preis des Produktes kannst Du so beurteilen, wie viel Du für eine einzelne Kapsel eigentlich zahlst und ob es sich nicht lohnt doch größere Mengen zu kaufen oder auf Pulver beziehungsweise Tropfen umzusteigen.

Schwermetallgehalt

Der größte Kritikpunkt, den Mumijoprodukte erhalten, sind Schwermetalle. Das Problem ist, dass sich in manchen Produkten unnatürlich hohe Mengen von Schwermetallen befinden. Diese Schwermetalle haben meist eher einen negativen Effekt als einen positiven und sollten daher vermieden werden.

Aus diesem Grund solltest Du bei der Produktauswahl darauf achten, ob die Hersteller auf den Schwermetallgehalt verweisen. Ein gutes Mumijoprodukt kann nachweisen, dass es keine Schwermetalle in ungesunden Mengen beinhaltet und hat ein Zertifikat, dass dies auch getestet wurde.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mumijo ausführlich beantwortet

Im nächsten Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen bezüglich des Themas Mumijo. Somit werden Unklarheiten für Dich aus dem Weg geschaffen.

Was ist Mumijo?

Mumijo ist ein natürliches Heilmittel, welches seit vielen Jahrtausenden schon in verschiedenen Völkern Zentralasiens verwendet wird. Die genaue Art wie es entsteht, ist bis heute noch ein Rätsel für Wissenschaftler. Es ist recht selten und schwer zu finden, da es in Höhlen und ähnlichen nur schwer zugänglichen Orten gefunden werden kann.

Besonders in der Kultur eingewoben ist Mumijo in Ländern wie Kirgisistan, Kasachstan, Russland und Indien. In der ayurvedischen Medizin Indiens ist Mumijo, oder dort Shilajit genannt, seit langer Zeit ein unverzichtbarer Bestandteil und findet heute noch sehr viel Verwendung.

Mumijo

Mumijo kann man in dem Altai Gebirge an der Grenze von Kasachstan, Russland und der Mongolei finden. Übersetzt heißt Mumijo so viel wie ''Bergschweiß''. (Bildquelle: Alex Kotomanov/ Unsplash)

Aufgrund der schwarzbraunen Farbe und der glänzenden Oberfläche wurde Mumijo das ''schwarze Gold der Berge'' getauft. Allerdings hat Mumijo einen natürlichen jedoch unangenehmen Geschmack, der oftmals mit Teer oder Harz verglichen wird.

Wie wirkt Mumijo?

Mumijo ist ein sogenanntes Allheilmittel und wird in manchen Ländern schon lange für jede mögliche chronische Krankheit verwendet, von Knochenbrüchen bis hin zu Depressionen. Die effektivste Wirkung von Mumijo ist dennoch ohne Zweifel dessen entzündungshemmende Fähigkeiten (1, 2). Allgemein beschleunigt Mumijo auch den Heilungsprozess von offenen Wunden und Prellungen.

Zu den Bestandteilen von Mumijo gehören unter anderem verschiedene Mineralien, Humino- und Fulvosäuren. Es hat aus diesem Grund einen stark heilenden Effekt auf den Magen-Darm-Trakt und ist für die Behandlung diesen Bereichs von besonderem Nutzen. Diese Bestandteile entfernen nämlich die schädlichen Magensäuren und sorgen somit für eine gesunde Magenschleimhaut.

Des Weiteren senken die Bestandteile Mumijos die Blutfettwerte im ganzen Körper, aber vor allem in der Leber, da sie eine starke antioxidative Wirkung haben (3). Das Mineral Strontium hingegen ist beispielsweise der Grund, dass Mumijo den Heilungsprozess von Muskeln und gebrochenen Knochen in Gang setzt (4).

Der gute Ruf Mumijos lässt sich durch dessen breitgefächerte Einsetzbarkeit erklären. Die Fruchtbarkeit von Mann und Frau fördert Mumijo nämlich auch (5, 6). Abgesehen davon hat es eine lindernde und heilende Wirkung bei der Behandlung von Hämorrhoiden. Aus diesen Gründen ist Mumijo definitiv ein Allround-Heilmittel.

Ist Mumijo gefährlich?

Ein großer Vorteil von Mumijo ist, dass es fast keine Nebenwirkungen hat. Das Einzige, was es zu bemerken gibt, ist ein potenzieller Schwermetallinhalt, der von Produkt zu Produkt anders ist. Im Vergleich zu beispielsweise Antibiotika, die neben schädlichen auch gesunde Bakterien im Körper abtöten, wirkt Mumijo geradezu schonend, während es Entzündungen verhindert (7). Dieser Aspekt macht Mumijo sehr praktisch und hebt es hervor.

Allerdings kann das Nichteinhalten der Dosierungsempfehlung zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen. Bei einer richtig eingenommenen Dosis eines vertrauenswürdigen Mumijo-Produktes sind jedoch auch langfristig keine weiteren gesundheitlichen Risiken zu erwarten. Des Weiteren kann Mumijo schädlich für schwangere Frauen sein (8).

Welche Arten von Mumijo gibt es?

Der derzeitige Wissensstand über den Entstehungsprozess von Mumijo ist noch lange nicht endgültig. Dennoch beschreiben Experten das Heilmittel als einen organisch-mineralischen Stoff, der durch die Verwesung von Pflanzenresten und Harzen entsteht. Hierbei gibt es verschiedene Arten von Mumijo. Zu diesen gehören zum Beispiel:

  • Artscha-Mumijo: Dies ist die wohl üblichste Art von Mumijo. Sie ist schwarzbraun, hat eine glatte Oberfläche und einen rauchigen, wachsähnlichen Geschmack.
  • Bitumen-Mumijo: Die Konsistenz dieser Mumijosorte ist flüssig bis wachsartig und sie ist vor allem an Wänden in Höhlen auffindbar.
  • Mineralisches Mumijo: Es ist von der Farbe her schwarz und kommt ausschließlich in extremen Höhen vor. Einigen Theorien zufolge ist sie das Produkt von Bakterien, Mineralien und starker UV-Bestrahlung.

Was ist die angemessene Dosierung von Mumijo?

Die gewöhnlich empfohlene Dosierung ist 2 Mal pro Tag eine Mumijotablette zu nehmen. Diese kann jedoch variieren. Manche Tabletten solltest Du 1 oder 3 Mal täglich nehmen, sodass Du auf eine Gesamtmenge von 600 bis 800 Milligramm pro Tag kommst. Diesen grundlegenden Maßstab kann man auch auf Tropfen oder Pulver anwenden.

Kinder unter 14 Jahren werden empfohlen die Hälfte der Dosis eines Erwachsenen zu nehmen, also 300 bis 400 Milligramm pro Tag. Wichtig ist auch, dass die Einnahme ungefähr eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit geschehen sollte. Beispielsweise könnte man das also auf das Frühstück und auf das Abendessen aufteilen.

Nach 20 bis 30 Tagen durchgehender Einnahme solltest Du eine Pause einlegen, die mindestens 10 Tage dauert, um den Körper nicht mit dem Nahrungsergänzungsmittel zu überschütten. Danach kannst Du den Vorgang bei Bedarf wiederholen.

Falls Du noch andere Arzneimittel zu Dir nimmst, solltest Du darauf achten, zwischen der Einnahme dieser und des Mumijos ein paar Stunden vergehen zu lassen. Ratsam ist es dennoch einen Arztbesuch zu tätigen, um mögliche Gegenwirkungen der Medikamente mit dem Mumijo abzusprechen.

Was kostet Mumijo?

Gewöhnliche Mumijoprodukte kosten im Schnitt zwischen 10 € - 60 €. Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 10 - 20 €) Mumijo in Form von Tabletten
Mittelpreisig 20 - 40 €) Mumijo in Form von Pulver
Hochpreisig 40 - 60 €) Mumijo in Form von Tropfen

Fazit

Mumijo ist ein natürliches Heilmittel aus den Bergen, dessen heilende Fähigkeiten in manchen Völkern seit Jahrtausenden bekannt sind. Zu den Anwendungsbereichen gehören unter anderem Knochenbrüche, offene Wunden, jegliche Entzündungen und sogar Fruchtbarkeit. Der allgemeine Effekt ist der einer Stärkung des Immunsystems.

Die Einnahme kann per Kapseln, Pulver oder Tropfen erfolgen und sollte den in den Anweisungen stehenden Dosierungsempfehlungen nicht über- oder unterschreiten. Dann trägt Mumijo zweifellos zur Gesundheit der Darmflora und des gesamten Körpers bei. Dies ist erkennbar daran, dass Mumijo keine Nebenwirkungen verursacht. Somit stellt Mumijo eine gute Alternative zu gewöhnlichen Arzneimittel wie Antibiotika für Dich dar.

(Titelbild: martinak/ 123rf)

Einzelnachweise (8)

1. Goel RK, Banerjee RS, Acharya SB. Antiulcerogenic and antiinflammatory studies with shilajit. J Ethnopharmacol. 1990 Apr;29(1):95-103. doi: 10.1016/0378-8741(90)90102-y. PMID: 2345464.
Quelle

2. Malekzadeh G, Dashti-Rahmatabadi MH, Zanbagh S, Akhavi Mirab-bashii A. Mumijo attenuates chemically induced inflammatory pain in mice. Altern Ther Health Med. 2015 Mar-Apr;21(2):42-7. PMID: 25830280.
Quelle

3. Atashbar, J. & Shahrokhi, Nader & Haddad, Mohammad & Karam, G.A. & Ghazi, F.. (2018). Mumijo protection gainst acetaminophen-induced acute hepatic injury: Role of oxidative stress. Journal of Kerman University of Medical Sciences. 25. 44-56.
Quelle

4. Das A, Datta S, Rhea B, Sinha M, Veeraragavan M, Gordillo G, Roy S. The Human Skeletal Muscle Transcriptome in Response to Oral Shilajit Supplementation. J Med Food. 2016 Jul;19(7):701-9. doi: 10.1089/jmf.2016.0010. PMID: 27414521; PMCID: PMC4948208.
Quelle

5. Biswas TK, Pandit S, Mondal S, Biswas SK, Jana U, Ghosh T, Tripathi PC, Debnath PK, Auddy RG, Auddy B. Clinical evaluation of spermatogenic activity of processed Shilajit in oligospermia. Andrologia. 2010 Feb;42(1):48-56. doi: 10.1111/j.1439-0272.2009.00956.x. PMID: 20078516.
Quelle

6. Pandit S, Biswas S, Jana U, De RK, Mukhopadhyay SC, Biswas TK. Clinical evaluation of purified Shilajit on testosterone levels in healthy volunteers. Andrologia. 2016 Jun;48(5):570-5. doi: 10.1111/and.12482. Epub 2015 Sep 22. PMID: 26395129.
Quelle

7. Wilson E, Rajamanickam GV, Dubey GP, Klose P, Musial F, Saha FJ, Rampp T, Michalsen A, Dobos GJ. Review on shilajit used in traditional Indian medicine. J Ethnopharmacol. 2011 Jun 14;136(1):1-9. doi: 10.1016/j.jep.2011.04.033. Epub 2011 Apr 20. PMID: 21530631.
Quelle

8. Stavropoulos K, Sotiriadis A, Patoulias D, Imprialos K, Dampali R, Athyros V, Dinas K. Pseudohyperaldosteronism due to mumijo consumption during pregnancy: a licorice-like syndrome. Gynecol Endocrinol. 2018 Dec;34(12):1019-1021. doi: 10.1080/09513590.2018.1480713. Epub 2018 Jun 22. PMID: 29933704.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Goel RK, Banerjee RS, Acharya SB. Antiulcerogenic and antiinflammatory studies with shilajit. J Ethnopharmacol. 1990 Apr;29(1):95-103. doi: 10.1016/0378-8741(90)90102-y. PMID: 2345464.
Gehe zur Quelle
Klinische Untersuchung
Malekzadeh G, Dashti-Rahmatabadi MH, Zanbagh S, Akhavi Mirab-bashii A. Mumijo attenuates chemically induced inflammatory pain in mice. Altern Ther Health Med. 2015 Mar-Apr;21(2):42-7. PMID: 25830280.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Atashbar, J. & Shahrokhi, Nader & Haddad, Mohammad & Karam, G.A. & Ghazi, F.. (2018). Mumijo protection gainst acetaminophen-induced acute hepatic injury: Role of oxidative stress. Journal of Kerman University of Medical Sciences. 25. 44-56.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Das A, Datta S, Rhea B, Sinha M, Veeraragavan M, Gordillo G, Roy S. The Human Skeletal Muscle Transcriptome in Response to Oral Shilajit Supplementation. J Med Food. 2016 Jul;19(7):701-9. doi: 10.1089/jmf.2016.0010. PMID: 27414521; PMCID: PMC4948208.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Biswas TK, Pandit S, Mondal S, Biswas SK, Jana U, Ghosh T, Tripathi PC, Debnath PK, Auddy RG, Auddy B. Clinical evaluation of spermatogenic activity of processed Shilajit in oligospermia. Andrologia. 2010 Feb;42(1):48-56. doi: 10.1111/j.1439-0272.2009.00956.x. PMID: 20078516.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Pandit S, Biswas S, Jana U, De RK, Mukhopadhyay SC, Biswas TK. Clinical evaluation of purified Shilajit on testosterone levels in healthy volunteers. Andrologia. 2016 Jun;48(5):570-5. doi: 10.1111/and.12482. Epub 2015 Sep 22. PMID: 26395129.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Wilson E, Rajamanickam GV, Dubey GP, Klose P, Musial F, Saha FJ, Rampp T, Michalsen A, Dobos GJ. Review on shilajit used in traditional Indian medicine. J Ethnopharmacol. 2011 Jun 14;136(1):1-9. doi: 10.1016/j.jep.2011.04.033. Epub 2011 Apr 20. PMID: 21530631.
Gehe zur Quelle
Klinische Untersuchung
Stavropoulos K, Sotiriadis A, Patoulias D, Imprialos K, Dampali R, Athyros V, Dinas K. Pseudohyperaldosteronism due to mumijo consumption during pregnancy: a licorice-like syndrome. Gynecol Endocrinol. 2018 Dec;34(12):1019-1021. doi: 10.1080/09513590.2018.1480713. Epub 2018 Jun 22. PMID: 29933704.
Gehe zur Quelle
Testberichte