
Unsere Vorgehensweise
Welche Arten von Myprotein Creatin gibt es? Welches Myprotein Creatin das richtige für mich? Was muss ich beim Kauf von Myprotein Creatin beachten? Die Auswahl an Myprotein Creatin ist groß und demnach möchtest du bestimmt das richtige für dich finden. Gerade weil für viele Creatin zur Unterstützung beim Training nicht mehr wegzudenken ist, solltest du auf jeden Fall das richtige für dich finden.
In unserem großen Myprotein-Test 2021 , wollen wir dir alle nötigen Informationen liefern, damit du das perfekte Myprotein Creatin für dich findest. Neben einem Vergleich von Myprotein creapure Creatin und solches als chewable, sowie mikronisierte Variante, Creatin Monohydrate in Pulver- und Kapselform sowie Monohydrate Elite, Kre-Alkalyn Creatin und einem Creatine blend, findest du hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen ESN Wheys.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Ernährung
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Myprotein Creatin Test: Die Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Myprotein Creatin kaufst
- 4.1 Für wen ist Myprotein Creatin geeignet?
- 4.2 Was unterscheidet Myprotein Creatin von anderen Herstellern?
- 4.3 In welcher Preisklasse liegt Myprotein Creatin?
- 4.4 Wo kann ich Myprotein Creatin kaufen?
- 4.5 Welche Nährwärte hat Myprotein Creatin?
- 4.6 Welche Vor- und Nachteile bietet Myprotein Creatin Monohydrat?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu Myprotein Creatin?
- 5 Entscheidung: Welche Arten von Myprotein Creatin gibt es und welche ist das richtige für dich?
- 5.1 Worum handelt es sich bei Myprotein Monohydrate Creatin in Tablettenform und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
- 5.2 Worum handelt es sich bei Myprotein creapure Creatin als Pulver und chewable Variante und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
- 5.3 Worum handelt es sich bei Myprotein creapure Creatin mikronisiert und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
- 5.4 Worum handelt es sich bei Myprotein Monohydrate Elite Creatin und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
- 5.5 Worum handelt es sich bei Myprotein Kre-Alkalyn Creatin und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
- 5.6 Worum handelt es sich bei Myprotein Creatin blend und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
- 6 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Myprotein Creatin vergleichen und bewerten?
- 7 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Myprotein Creatin
- 8 Weiterführende Literatur, Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Kreatin ist ein Nahrungsergängzungsmittel, das vor allem bei Kraftsportlern extrem beliebt ist
- Während dem Training kannst du deine Leistung durch die Einnahme von Kreatin um bis zu 20% steigern
- Myprotein Creatin ist sowohl in Pulver- und Kapselform, als auch als chewable Variante erhältlich
Myprotein Creatin Test: Die Favoriten der Redaktion
- Das beste Myprotein creapure Creatin
- Das beste Myprotein Creatin Monohydrat in Pulverform
- Das beste Myprotein Creatin Monohydrat in Tablettenform
- Das beste Myprotein Kre-Alkalyn Creatin
Das beste Myprotein creapure Creatin
Creatin ist dafür bekannt, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Dies ist vor allem bei kurzen, intensiven Sporteinheiten sehr hilfreich. Somit gilt Creapure Creatin als das idealer Ergänzungsmittel für dein Training. Durch die Einnahme von Kreatur Creatin kann das training intensiviert werden und die Fitnessziele leichter erreicht werden.
Das beste Myprotein Creatin Monohydrat in Pulverform
Das leistungsstarke Myprotein Creatin Monohydrat Pulver enthält die meist erforschte Creatin Formen der Welt. Das Creatin steigert die allgemeine Kraft, wodurch auch die körperliche Leistungsfähigkeit zunimmt und gesteigert werden kann. Da es sehr schwer sein kann, Creatin ausreichend über die Nahrung aufzunehmen, bietet dir das Creatin Monohydrat von myprotein eine schnelle Option zur Aufnahme von Creatin.
Das beste Myprotein Creatin Monohydrat in Tablettenform
Das Myprotein Creatin Monohydrat in Tablettenform bietet dir alle Vorteile, die auch das Monohydrat in Pulverform bietet. Der Unterschied zum Pulver liegt in der Darreichungsform. Die Tabletten bieten die einer bequeme Alternative zur Pulverform, die du vor der Einnahme erst noch in einer Flüssigkeit auflösen musst. Mit den Tabletten kannst du das Creatin Monohydrat also auch unterwegs einnehmen.
Das beste Myprotein Kre-Alkalyn Creatin
Kre-Alkalyn bleibt im Gegensatz zu normalem Creatin beim Auflösen in Flüssigkeiten stabil. Kre-Alkalyn ist also die PH korrekte Form von Creatin. Es steigert also genauso wie Creatin die Leistung und es demnach perfekt für hochintensive Übungen. Durch die Darreichungsform als Kapseln ist die Einnahme sehr bequem und einfach.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Myprotein Creatin kaufst
Sowohl für Männer als auch für Frauen ist Creatin das ideale Supplement beim intensiven Training.
(Bildquelle: unsplash.com / pixel-alorah-griffiths)
Da es aber viele verschiedene Arten von Myprotein Creatin gibt, solltest du dich eher fragen: "Welche Art von Myprotein Creatin ist die richtige für mich?".
Damit dir diese Entscheidung etwas leichter fällt, möchten wir die im Folgenden Myprotein creapure Creatin und solches als chewable, sowie mikronisierte Variante, Creatin Monohydrate in Pulver- und Kapselform sowie Monohydrate Elite, Kre-Alkalyn Creatin und einem Creatine blend näher vorstellen. Möchtest du also das perfekte Match für dich finden, lies gerne weiter.
Für wen ist Myprotein Creatin geeignet?
Durch die Einnahme von Kreatin wird dir ein intensiveres und längeres Training ermöglicht. Somit ist dir ein schnelleres Muskelwachstum garantiert. Auch die Generation der Muskeln kann durch Creatin unterstützt werden. Somit kannst du also öfter und intensiver trainieren.
Achtung bei manchen Menschen kann es vorkommen, dass Creatin keine Wirkung aufweist. Sollte das bei dir der Fall sein, nimmt kein Creatin ein. Das wäre Geldverschwendung. Ist dies der Fall, kannst du Creatin durch deine Ernährung zu dir nehmen.
Falls du Nebenwirkungen bei der Einnahme von Creatin feststellen solltest, kannst du auf ein hochwertigeres Produkt zurückgreifen. Als Nebenwirkungen sind beispielsweise Durchfall oder Blähungen aufgelistet, jedoch nicht bestätigt.
Wenn du unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leidest, solltest du auch darauf achten, dass das Kreatin frei von Allergenen ist.
Was unterscheidet Myprotein Creatin von anderen Herstellern?
Darüber hinaus bietet Myprotein verschiedene Arten von Creatin an, die du auch zusätzlichen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Darreichungsformen bekommen kannst.
In welcher Preisklasse liegt Myprotein Creatin?
Typ | Preis |
---|---|
Myprotein Creatin Monohydrat | 7,99€ |
Myprotein creapure Creatin | 10,99€ |
Myprotein Creatin blend | 13,99€ |
Myprotein Creatine Monohydrate elite | 18,99€ |
Myprotein Creatin Monohydrat Tabletten | 19,99€ |
Myprotein creapure chewable Creatin | 20,99€ |
Myprotein mikronisiertes Creatin | 29,99€ |
Myprotein Kre-Alkalyn Creatin | 32,99€ |
Die Preise entstammen dem Myprotein.com Onlineshop und gelten bei der Pulverform für die jeweils kleinste Größe (i.d.R. 250 g). Der Inhalt bei den anderen Darreichungsformen varriert.
Wo kann ich Myprotein Creatin kaufen?
Unseren Recherchen zu folge, sind diese Onlineshops beim Vertrieb von Myprotein Creatin am verkaufsstärksten:
- myprotein.com
- amazon.de
- ebay.de
Alle Creatinsorten, die wir in diesen Artikel vorstellen, sind per Link zu den genannten Shops verbunden. Wenn du also an einem Creatin interessiert bist, kannst du direkt zuschlagen.
Welche Nährwärte hat Myprotein Creatin?
Welche Vor- und Nachteile bietet Myprotein Creatin Monohydrat?
Myprotein verspricht besonders hohe Qualitätsstandards bei der Herstellung. Das Besondere an den myprotein Creatin ist vor allem der unschlagbare Preis. Dieser ist unter anderem durch die recht sparsame Verpackung und das unaufwendige Design möglich.
Bei Creatin Monohydrat handelt es sich um die Grundform von Creatin.Diese Form von Creatin gilt als die meistverkaufte Creatin Variante. Das Myprotein Monohydrat Creatin geht in verschiedenen Tests als Sieger hervor. Es werden klare Kaufempfehlungen für das Creatin von Myprotein ausgesprochen.
Vor allem kann die hohe Qualität zu einem unschlagbaren Preis überzeugen. Wir konnten keine andere Marke finden die solch eine Qualität zu so einem günstigen Preis anbieten kann.
Wenn die geschmacksneutrale Variante nichts für dich ist, kannst du auch zahlreiche weitere Geschmacksrichtung wie Kirschlimonade, Orange saurer Apfel, Tropical, blaue Himbeere oder Wassermelone zurückgreifen. Dabei musst du aber beachten dass diese Geschmacksrichtungen Zusatzstoffe haben und einen geringeren Creatin Anteil Programm.
Welche Alternativen gibt es zu Myprotein Creatin?
- Fisch: Als Alternative für Creatin ist eine ausgewogene Ernährung das A und O. Insbesondere rotes Fleisch und Fisch spielen dabei eine sehr große Rolle. Manche Fischarten besitzen einen sehr großen Creatinanteil und verfügen nebenbei über viele andere gute Wertstoffe für den Körper und dein Training. Deshalb ist Creatin für Veganer und Vegetarier, die aktiven Muskelaufbau betreiben wollen ein wichtiges Ergänzungsmittel.
- Kre-Alkalyn: Kre-Alkalyn gilt ebenfalls als Alternative zu Creatin. Der Vorteil hier ist, dass es sich im Gegenteil zu Creatin, hundertprozentig stabil in Flüssigkeit auflöst. Wenn du Creatin nicht verträgst, kannst du hier auf zurückgreifen. Du musst aber wissen, dass bisher anhand der Zusammensetzung keine großen Unterschiede zwischen Creatin und Kre-Alkalyn festgestellt werden konnten.
- Hier siehst du, wie viel du von welchem Lebensmittel zu dir nehmen musst, damit du auf die gleiche Menge Creatin kommst, die du über eine Portion Creatinpulver erhälst
Entscheidung: Welche Arten von Myprotein Creatin gibt es und welche ist das richtige für dich?
Grundsätzlich kannst du neben Myprotein Creatin monohydrat zwischen 6 weiteren Arten von Myprotein Creatin unterschieden:
- Myprotein Creatin Monohydrate als Tabletten
- Myprotein creapure Creatin als Pulver und chewable Variante
- Myprotein creapure Creatin mikronisierte Variante
- Myprotein Monohydrate Elite
- Myprotein Kre-Alkalyn Creatin
- Myprotein Creatine blend
Worum handelt es sich bei Myprotein Monohydrate Creatin in Tablettenform und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Das Myprotein Monohydrat Creatin in Kapselform bietet dir eigentlich alle Vorteile, die das Myprotein Monohydrat Creatin in Pulverform auch bietet. Der große Unterschied liegt, wie Du am Namen schon erkennen kannst, in der Darreichungsform.
Creatin gilt als das beste und beliebteste Supplement beim Kraftsport.
(Bildquelle: unsplash.com / pixel-victor)
Die Kapseln wurden für all diejenigen unter euch entwickelt, die ihr Creatin auch unterwegs einnehmen möchten. So musst du das Creatin nicht erst mit einer Flüssigkeit anmischen, sondern kannst die Kapseln jederzeit zu dir nehmen.
Wenn du also oft unterwegs bist und nicht auf deine Creatin Dosis verzichten möchtest, ist das myprotein Monohydrat Creatin in Kapselform genau das Richtige für dich.
Worum handelt es sich bei Myprotein creapure Creatin als Pulver und chewable Variante und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Creapure ist die Form von Creatin Monohydrat welche als einzige in Deutschland hergestellt wird. Deshalb unterliegt sie sehr strengen Qualitätsanforderungen wodurch die eine hohe Qualität garantiert wird. Hierbei handelt es sich um ein Creatin Monohydrat welches einen Creatin Anteil von 99,8% aufweist.
Demnach weißt es einen extrem niedrigen Kreatinin Anteil aus. Dadurch ist es deutlich wirksamer da das Creatin nicht in Kreatinin umgewandelt wird. So erreicht das pure Creatin direkt den Muskel wodurch es auch ergiebiger ist.
Bei dem Creapure handelt es sich sozusagen um eine Premium Variante des Creatin-Monohydrat. Demnach ist es auch etwas teurer.
Wenn du also auf der Suche nach einem qualitativ extrem hochwertigen Kreatin bist, solltest du dir das Myprotein creapure Creatin näher anschauen. Das praktische dabei ist, dass es nicht nur in Pulverform angeboten wird. Die praktische chewable Variante bietet dir alle Vorteile des Pulvers und ist dabei noch perfekt für unterwegs.
Worum handelt es sich bei Myprotein creapure Creatin mikronisiert und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Hierbei handelt es sich um die reinste Form von Creatin Monohydrat. Du bekommst, beim Myproteine creapure Creatin mikronisiert, eine andere Darreichungsform, nämlich als Kapseln. Hier handelt es sich um ein sehr reines Produkt.
Myprotein hat die Kapseln strengen Tests unterzogen wobei nachgewiesen werden konnte, dass sie frei von Verunreinigungen sind. Du enthältst also 99,9% reines Creatin Monohydrat.
Du möchtest dein Kreatin gerne unterwegs einnehmen und legst dabei einen hohen Wert auf die Reinheit und Qualität des Produkts? Dann bist du bei dem Myprotein creapure Creatin mikronisiert genau richtig.
Worum handelt es sich bei Myprotein Monohydrate Elite Creatin und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Das Myprotein Creatin Monohydrat Elite gilt als sehr leistungsstarkes Pulver. Es enthält eine der best erforschten Creatin Formen überhaupt. Mit diesem Pulver kannst du deine allgemeine Stärke und Kraft steigern, was sich auf die körperliche Leistungsfähigkeit überträgt.
Das besondere an dem Elite Creatin ist, dass es im LGC-Sportlabor von informed-Sport auf natürlich vorkommende Substanzen getestet wurde.
Das Myprotein Creatin Elite ist aufgrund seiner optimalen Beschaffenheit für die verschiedensten Sportarten ideal.
(Bildquelle: unsplas.com / alexander-redel)
Myprotein Creatin Monohydrat Elite enthält keine Substanzen, die von der Welt - Anti - Doping - Agentur verboten wurden. Somit gilt es als sicher für alle Profisportler.
Worum handelt es sich bei Myprotein Kre-Alkalyn Creatin und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Das Kre-Alkalyn ist eine besondere Form von Creatin Monohydrat. Es ist mit einem Säurepuffer angereichert, dadurch wird der pH-Wert des Creatin optimiert. So soll der Transport in die Muskelzellen besser funktionieren. Kre-Alkalyn lagert weniger Wasser ein als das normale Creatin. Deshalb kannst du es auch während einer Diät nehmen.
Möchtest du das Kreatin während einer Diät einnehmen? Ist dir eine schnelle Verfügbarkeit des Kreatins besonders wichtig? Dann bist du mit dem Myprotein Kre-Alkalyn an der richtigen Adresse.
Worum handelt es sich bei Myprotein Creatin blend und wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Hier handelt es sich um eine Creatin Mischung aus Creatin Monohydrat, Kreatin-Gluconat und Creatin Ethyl Ester HCL. Diese sollen dir dabei helfen dein Training deutlich zu steigern. Eine weitere Besonderheit bei dem Blend, sind die verschiedenen Geschmacksrichtungen. Darüber hinaus ist es für Vegetarier geeignet und sogar vegan.
Wenn du also ein besonders effektives Kreatin suchst, dass darüber hinaus auch noch lecker schmeckt, solltest du dir das Myprotein Creatin Blend unbedingt näher anschauen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Myprotein Creatin vergleichen und bewerten?
Möchtest du Myprotein Creatin kaufen? Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du Myprotein Creatin vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden ob sich eine bestimmtes Myprotein Creatin für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Qualität
Die Qualität von Creatin kann deutlich variieren. Sie hängt vom Hersteller ab aber auch vom Ursprungsland. Myprotein produziert seine Produkte ein Warrington, Englad. Produkte die in Europa hergestellt wurden, gelten als qualitativ sehr hochwertig, da sie strengen Auflagen unterliegen.
Wenn das Erzeugungsland nicht einsehbar ist, solltest du darauf achten, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufst, das wenige bis gar keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Ein weiterer Marker für ein hochwertiges Produkt ist ein niedriger Kreatinin Anteil.
Darreichungsform
Wie du schon im Entscheidungsteil lesen konntest, bietet Myprotein verschiedene Darreichungsformen für Creatin an. Das Creatin ist bei Myprotein zum einen klassisch als Pulver erwerbbar.
Darüber hinaus gibt es auch Varianten in Kapseln oder als Tabletten. Hierbei musst du für dich selbst entscheiden, welche Variante die Beste für dich ist. Bist du oft unterwegs ist sicherlich die Kapsel oder Tablettenform geeigneter für dich. Dabei musst du aber bedenken, dass Creatin in Pulverform schneller für die Muskeln verfügbar ist.
Allergene
Wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst oder bei dir eine Lebensmittelunverträglichkeit festgestellt wurde, ist es besonders wichtig, dass du dich gut über die Inhaltsstoffe von Creatinprodukten informierst. Falls du dich zu dieser Personengruppe zuordnen kannst, ist Creatin als Creatin Monohydrat in seiner reinen Form für dich interessant. Durch seine synthetische Herstellung ist es nahezu Allergenfrei.
Einige Creatinprodukte enthalten aber Spuren von Laktose. Achte deshalb beim Kauf darauf, dass das Creatin entweder als laktosefrei oder vegan ausgezeichnet ist. Als Veganer oder Vegetarier solltest du auf Creatin als Pulver zurückgreifen. Die Kapseln in denen es Creatin zu kaufen gibt, enthalten oft Gelatine aus tierischen Produkten. Für Veganer und Vegetarier ist Creatin besonder interessant.
Creatin wird in der Ernährung hauptsächlich durch Fleischprodukte aufgenommen. Deshalb bleibt dieser Personengruppe eine solche Creatinquelle verwehrt.
Ernährst du dich also vegetarisch oder vegan und möchtest deinen Muskelaufbau unterstützen, solltest du erst recht über die Supplementierung mit Creatin nachdenken.
Einnahme
Abhängig davon, für welche Einnahme Strategie du dich beim Creatin entscheidest, wird dein Verbrauch unterschiedlich hoch ausfallen.
Diese Variante soll über einen Zeitraum von 3 bis 5 Monaten angewandt werden. Als letztes besteht die Möglichkeit dass Creatin nur direkt vor der Sporteinheit einzunehmen.(Quelle: youtube.com)
Bei einer Creatin Kur mit Ladephase, wirst du deutlich mehr Creatin zu dir nehmen, als bei der kontinuierlichen Einnahme oder erst recht als bei der gezielten Einnahme vor den Trainingseinheiten.
Daran kannst du dich auch bei der Wahl deines Creatin Produkts orientieren. Du kannst, gerade bei der Einnahme mit Loadphase, auf günstigere Varianten zurückgreifen die aber oft eine höhere Dosis an Kreatinin enthalten. Alternativ kannst du auch auf Kombiprodukte zurückgreifen. Diese sind zwar etwas teurer, versprechen dafür aber effektiver zu sein.
Geschmack
Creatin ist in der Regel geschmacksneutral. Bei Herstellern wie myprotein kannst du aber zusätzlich zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen.
Da Creatin mit viel Flüssigkeit eingenommen werden muss, kann dies schnell langweilig werden. An diesem Punkt ist Creatin mit Geschmack eine willkommene Abwechslung für dich. Für viele ist dies die Chance, die Flüssigkeitszufuhr zu steigern.
Wenn du aber für eine zusätzliche Geschmacksrichtung nicht mehr Geld ausgeben möchtest, kannst du deinen Creatin auch einfach mit Saft oder ähnlichen Getränken mischen. Du solltest wissen, dass Creatin mit Geschmack bei einigen Herstellern verhältnismäßig weniger Creatin enthält, als das geschmacksneutrale.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Myprotein Creatin
Wie beliebt ist Myprotein Creatin?
Aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Creatin von Myprotein eines der beliebtesten am Markt. Vor allem das Creapure Creatin erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Dies ist mit Sicherheit darauf zurückzuführen, dass Creapure zu den reinsten Creatinsorten der Welt gehört, wenn nicht sogar die reinste Sorte der Welt ist.
Myprotein bietet dieses beliebte Creatin ebenfalls zu einem unschlagbaren Preis an, was unter den verschiedenen Sportlern auf große Freude trifft.
Welche weiteren Produkte bietet Myprotein an?
Neben dem Creatin bietet Myprotein noch viele andere Produkte im Bereich Nutrition an. Dazu gehören unter anderem Proteine, Aminosäuren, Kohlenhydrate, Ballaststoffe und essentielle Fettsäuren. Darüber hinaus hat Myprotein eine große Auswahl an Food und Snacks entwickelt. Desweiteren kannst du Trainings Accessoires wie Shaker und Flaschen aber auch Sportbekleidung bei Myprotein kaufen.
Wie lange ist Myprotein Creatin haltbar?
Ähnlich wie bei bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln, hat auch Creatin ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Vor dessen Ablauf kannst du das Creatin unbedenklich einnehmen. Darüber hinaus solltest du aber wissen, dass Creatin in Pulverform bei trockener und nicht allzu warmer Lagerung, über Jahre hinweg haltbar ist.
Demnach kannst du das Creatin theoretisch auch noch einige Wochen nach Ablauf des MHD verwenden. Es kann passieren, dass dein Kreatinpulver vor dem Erreichen des MHD verklumpt. Das liegt jedoch nicht an dem Verfallsdatum, sondern ist ein Zeichen dafür, dass Feuchtigkeit in die Verpackung gelangt ist.
Wo wird das Myprotein Creatin produziert?
Das Creatin von Myprotein, sowieso deren anderen Produkte, werden in Warrington, England produziert. Die Produktionsstätte ist so groß wie ganze 50 Fußballfelder. Hier bekommst du einen kleinen Einblick von Myprotein in die Produktion:
Weiterführende Literatur, Quellen und interessante Links
[1] https://de.myprotein.com/nutrition/creatine.list?autocomplete=searchsuggestion
[2] https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Creatine
[3] https://www.creatin-kre-alkalyn.de/kre-alkalyn-nutzen-und-empfehlungen/wirkung/
Bildquelle: Losev/ 123rf.com