
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden durch eine vegane Ernährung zu verbessern? Omega-3-Fettsäuren sind für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich und ohne den Verzehr von tierischen Produkten nur schwer zu bekommen. Zum Glück gibt es vegane Quellen für Omega-3-Fettsäuren.
In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren ein und erläutern, wie man vegane Omega-3-Ergänzungsmittel kaufen kann. Wir werden die Vorteile von veganen Omega-3-Ergänzungsmitteln und die besten Bezugsquellen für sie besprechen. Außerdem gehen wir auf die möglichen Risiken ein, die mit der Einnahme von Omega-3-Ergänzungsmitteln verbunden sind, und wie du sicherstellen kannst, dass du die richtige Art und Dosierung für deine individuellen Bedürfnisse nimmst.
Das Wichtigste in Kürze
- Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Stoffe für ein korrektes Funktionieren des Organismus. Sie haben positive Auswirkungen auf die Seh-, Herz- und Gehirnfunktionen.
- Es ist auch möglich durch eine veganen Diät alle Arten Omega-3 zu bekommen, durch die Ergänzung von Leinsamen oder Algenöl in unserer täglichen Ernährung.
- Es kann schwer sein, nur durch Leinöl-Präparaten den täglichen Bedarf Omega-3 zu decken. Mit DHA und EPA angereichte Präparate stellen eine sehr praktische Alternative für Veganen dar.
Veganes Omega 3 Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein veganes Omega-3-Präparat kaufst
Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Es gibt drei verschiedene Omega-3-Fettsäuren:
- Alpha-Linolensäuren (ALA)
- Eicosapentaensäure (EPA)
- Docosahexaensäure (DHA)
Da unser Körper diese Fettsäuren nicht selbst herstellen kann, ist es wichtig sie, über eine gesunde Ernährung aufzunehmen. Wertvolle Quellen von Omega-3-Fettsäuren sind meisten tierisch (besonderes Fisch wie Lachs, Thunfisch oder Makrele).
Jedoch gibt es auch pflanzliche vegane Lebensmittel, wie Walnüsse, Chiasamen oder bestimmte Arten Ölen, die uns ermöglichen können, eine Diät reich an Omega-3 zu führen.
Wofür sind Omega-3-Fettsäuren wichtig?
Omega-3-Fettsäuren unterstützen das Gehirn und das Herz in ihren Funktionen und sind zuständig für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks, sowie für normale Trygliceridspiegel und Cholesterinspiegels im Blut.
Art Omega-3 | Funktion |
---|---|
ALA | Aufrechterhaltung normales Cholesterinspiegels im Blut |
DHA | Aufrechterhaltung normales Triglyceridspiegels und normales Gehirnfunktion |
EPA | Aufrechtserhaltung normales Cholesterinspiegels und normales Blutdrucks |
Mögliche Symptome eines Omega-3-Mangels sind Müdigkeit, Muskelschwäche, Sehschwäche, Konzentrationsprobleme und Hautprobleme.
Wie kann ich als Veganer Omega-3-Fettsäuren erhalten?
Bestimmte pflanzliche Lebensmittel, wie Walnüsse oder Leinöl sind reich an Alpha-Linolensäure. Jedoch ist die Aufnahme von DHA und EPA bei einer veganen Diät schwierig, denn diese Art Omega-3 fast nur aus maritimen Quelle stammt.
Die Umwandlung von ALA in DHA und EPA deckt nur einen Teil unseres Omega-3-Tagesbedarfes. Deswegen ist es wichtig diese auch durch anderen veganen Alternativen zu bekommen wie, zum Beispiel, Präparate aus Algenöl.
Omega-3-Präparate aus Algen oder Leinöl erleichtern die Aufnahme von ALA, sowie DHA und EPA, um den komplett Bedarf von Omega-3 bei einer veganen Nahrung zu decken.
Was kosten vegane Omega-3-Präparate?
Tatsächlich gibt es einen deutlichen Preisunterschied zwischen Präparate aus Algen und andere pflanzliche Präparate.
Typ | 60 Kapsel Preis | 100ml Preis |
---|---|---|
Omega-3-Präparat aus Algenöl | 18-30 € | 18-24 € |
Omega-3-Präparate aus Leinöl | 15 € | 10-18 € |
Während Preise von Algenpräparate normalerweise zwischen 0,30 € und 0,50 € pro Kapsel liegen, sollten Leinöl Präparate nicht mehr als 0,25 € pro Stück kosten.
Bei Tropfen ist der Preisunterschied ähnlich. Während der Preis von Leinöl-Präparate zwischen 0,01 € und 0,1 € pro Milliliter, sind Präparate aus Algenöl teurer; ca. 0,22 € pro Milliliter.
Wo kann ich vegane Omega-3-Präparate kaufen?
Es gibt auch die Möglichkeit sie online bei Amazon, eBay oder Online-Apotheken zu bestellen.
Welche Alternative gibt es zu veganen Omega-3-Präparaten?
Im Fall eines möglichen Omega-3-Mangels ist es jedoch sehr zu empfehlen den Hausarzt zu konsultieren.
Entscheidung: Welche Art vegane Omega-3-Präparate gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dich entschieden hast, deine veganen Diät mit Omega-3-Supplementen zu ergänzen, gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Supplemente aus Algenöl
- Präparate aus Leinsamen oder Leinöl
Jedes der beiden Produkten sind in Form von Tropfen oder Kapseln verfügbar. Hier stellen wir dir die Vorteile und Nachteile jeder Sorten Supplements vor, um deine Entscheidung zu erleichtern.
Was zeichnet ein veganes Omega-3-Präparat aus Algenöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Algenöl-Präparate stehen als Tropfen sowie als Kapseln zur Verfügung. Für diejenigen die kein Fischgeschmack wollen, werden natürlich die zweite die beste Möglichkeit sein, denn man sie auch ohne Geschmack oder zum Beispiel, mit Zitronengeschmack finden kann.
Algenöl-Präparate enthalten natürlicherweise, die notwendige Dosierung von DHA und EPA, die Veganen manchmal so viel vermissen. Sie sind jedoch die teuerste auf dem Markt.
Was zeichnet ein pflanzliches Omega-3-Präparat aus Leinöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Omega-3-Präparate aus Leinöl sind im Prinzip die ökologischste Alternative, da sie nur pflanzliche Inhaltsstoffe aus biologische Anbau enthalten.
Die meisten Präparate aus Leinöl zeigen so die Bio-Siegel, während die vegane Omega-3-Präparate aus Algenöl haben sie in der Regel nicht.
Zudem sind in der Regel Leinöl-Präparate günstiger als Algenöl. Wir sollten aber nicht vergessen, dass Leinöl-Präparate kein genügendes Gehalt DHA und EPA enthält.
Mit DHA und EPA angereichte Leinöl-Präparate sind deswegen eine bessere aber auch teure Alternative.
Außerdem ist es wichtig darauf achten, dass das Produkt kein Gelatine enthält, was nicht geeignet für vegane Ernährung ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du vegane Omega-3-Präparate vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welche Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen veganen Omega-3-Präparat entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren die Hilfe du die vegane Omega-3-Supplements miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Menge und Inhalt von DHA und EPA
- Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe
- Bio-Zertifizierung
- Kapseln oder Tropfen
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Menge und Inhalt von DHA und EPA
Wie wir dir vorher gezeigt haben, diese zwei Arten Omega-3 sind die schwierigsten zu erhalten bei einer veganen Ernährung.
Deswegen ist es wichtig darauf zu achten, dass das Produkt für den du dich entscheidest, die richtige Menge hat, um deinen täglichen Bedarf zu decken. Überdosierungen können auch zu gesundheitlichen Problemen führen.
Der Bedarf kann abhängig von Alter, Erkrankungen oder Lifestyle sein. Wenn du nicht sicher bist, welche Dosierung für dich richtig ist, ist es sinnvoll, deinen Arzt zu konsultieren.
Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe
Leinöl und Algenöl Omega-3-Präparate sind allgemein Produkte, die für vegane Ernährung geeignet sind. Allerdings es ist wichtig aufzupassen, welche Komposition diese enthalten.
Nicht alle vegane Produkte haben die Vegan-Siegel. Jedoch wenn sie fehlt, es kann sein, dass sie Spuren von tierische Produkten oder, im Fall von Kapseln, Gelatine enthalten.
Ein Überblick auf die Inhaltsstoffe des Produkts ist immer empfehlenswert, auch um Nebenwirkungen oder allergische Problemen zu vermeiden.
Bio-Zertifizierung
Wenn du dich gekümmert hast, dass die Inhaltsstoffe deiner veganen Diät entsprechen, vielleicht kannst du dich fragen, ob sie auch umweltfreundlich sind.
Manche Präparate, besonderes Leinöl-Präparate, ersetzen tierische Quelle mit pflanzliche Zutaten aus biologischen Anbau.
Das bedeutet auch, dass das Produkt keine Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe enthält und deswegen keine schädlichen Substanzen hat.
Kapseln oder Tropfen
Ob man sein vegane Omega-3-Präparat als Tablette verwenden kann oder als Tropfen ist es auch eine persönliche Entscheidung.
Kapseln sind in der Regel geschmacklos oder sind mit Zitronengeschmack aromatisiert. Für jemanden, der kein Fischgeschmack mag, ist das ein deutlicher Vorteil.
Auf der andere Seite sind Tropfen sehr nützlich, wenn man das Präparat natürlich bei einer normalen Mahlzeit verwenden will.
Tropfen aus Algen- oder Leinöl sind perfekt für kalte Speisen wie Salate, und eignen sich auch für Kinder, die keine Lust auf Tabletten haben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Omega 3 vegan
Kann eine höhere Dosierung von Omega-3 Nebenwirkungen haben?
Eine höhere Dosierung Omega-3 kann natürlich zu gesundheitlichen Probleme führen. Höherer Cholesterinspiegel oder schwächeres Immunsystem sind einige der Folgen, die eine höhere Dosierung von Omega-3-Supplements haben kann.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll die Dauer und Dosierung des Supplements erst bei deinem Hausarzt zu besprechen.
Eignen sich vegane Omega-3-Präparate für die Schwangerschaft?
Omega-3-Präparate sind nicht nur für die Schwangerschaft geeignet, können aber auch positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben.
Angesichts der positiven Eigenschaften von DHA und EPA für die Entwicklung des Gehirns und Sehfunktion, empfiehlt das Bundesernährungsministerium zwei wöchentliche Portionen Meeresfisch während der Schwangerschaft zu verzehren.
Wenn, aus Grund einer veganen Diät, die Einnahme von Omega-3 ungenügend ist, ist es natürlich sinnvoll, die Verbrauch von Omega-3 mit veganen Supplements zu ergänzen.
In diesem Fall ist auch zu empfehlen, dass du die Dosierung bei deinem Hausarzt Arzt im Voraus besprichst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/omega-3-vegan.html
[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/omega-3-richtig-dosieren.html
[3] https://www.wissen.de/omega-3-ist-essentiell-wichtig-fuer-gehirn-herz-und-augen
[4]https://www.cleankids.de/2018/10/22/wie-wichtig-sind-omega-3-fettsaeuren-fuer-kinder/72494
Bildquelle: pixabay.com / frolicsomepl