
OPC ist seit den letzten Jahren stark im Kommen. Egal ob als Mittel gegen zu hohen Bluthochdruck, als Hilfe bei Haut- und Haarproblemen oder als Unterstützung für ein starkes Immunsystem - für viele Bereiche im Körper wird OPC hoch angepriesen. Sie soll zudem den Körper jung, fit und gesund halten. Doch wirkt der Extrakt gegen diese und viele weitere Beschwerden?
Um dir Klarheit zu verschaffen, haben wir für dich in diesem Beitrag die wichtigsten Fakten zusammengetragen. Dazu erklären wir dir, für wen überhaupt die Einnahme sinnvoll ist, wie sie auf den Körper wirkt und ob OPC sogar Nebenwirkungen und Gefahren mit sich bringt.
Das Wichtigste in Kürze
- Dank seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaft wirkt die als Vitamin P bekannter Pflanzenstoff viel stärker als Vitamin C und E.
- Sie kann zum einen die Körperzellen vor freie Radikale schützen, die die Zellen schädigen können. Zum anderen kann sie hilfreich bei unter anderem hohen Blutdruck und bei einem geschwächten Immunsystem sein.
- Bei zu hoher Dosierung kann es dazu kommen, dass Kopfschmerzen und Übelkeit auftreten können. Falls du allergisch gegen Trauben und Rotweine reagieren solltest, solltest du in jedem Fall einen Arzt konsultieren.
Definition: Was ist OPC?
OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine und sind sekundäre Pflanzenstoffe. Klingt erst einmal kompliziert, aber dahinter verbirgt sich nichts anderes als Vitamin P. Da sie aus Traubenkernen extrahiert werden, werden sie auch Traubenkernextrakt gennant.
Sie enthalten besonders viele wertvolle Pflanzenstoffe, die in vielen Rinden, Blättern und Kernen zu finden sind. OPC dient damit quasi als Immunsystem der Pflanze, ist aber auch für uns Menschen äußerst bedeutsam.
Hintergründe: Was du über die Wirkung von OPC wissen solltest
Um dir einen Überblick verschaffen zu können, haben wir für dich die häufigst gestellten Fragen zum Thema OPC Wirkung bewiesen gesammelt und nachfolgend beantwortet.
Für was ist OPC gut?
Freie Radikale tauchen oft in Form von UV-Strahlen und Umweltgifte auf und können zum Teil die Zellen so schädigen, dass sie absterben können. OPC wirkt daher als Entgiftung für deinen Körper.
Zudem hat OPC eine blutverdünnende Funktion und kann daher verhindern, dass sich die Blutplättchen zusammenkleben. Das Blut kann durch seine gefäßerweiternde Wirkung besser fließen, wodurch weniger Druck auf die Gefäße entstehen kann. Aus diesem Grund wird OPC oft als Mittel gegen zu hohen Blutdruck verwendet.
Das konnte bereits in mehreren Studien nachgewiesen werden: Eine US-amerikanische Doppelblindstudie aus dem Jahr 2016 konnte zeigen, dass mit der Einnahme von OPC der Blutdruck bereits nach 6 Wochen deutlich gesenkt werden konnte. (2)
Eine weitere Studie belegte auch, dass OPC neben Blutdruck auch die Herzfrequenz gesenkt werden konnte. (3)
Des Weiteren sorgt OPC dafür, dass die Widerstandsfähigkeit der Blutgefäße gestärkt werden und somit als Gefäßschutz dienen kann. Als Gefäßschutz schützt sie die kollagenen Strukturen der Gefäßwände, wodurch sie nicht mehr allzu durchlässig werden können.
Wann und für wen ist die Einnahme von OPC sinnvoll?
Da Traubenkernextrakt die Kollagene der Augenlinsen stärken kann und die antioxidierende Wirkung das Gewebe und die Zellen des Augens vor freie Radikale schützen kann, können diese Krankheiten vorgebeugt werden.
Dadurch kann die Sehkraft längerfristiger erhalten bleiben.
Jedoch kann OPC nicht nur bei altersbedingten Seherkrankungen schützen, sondern sie kann auch zur Senkung der Blutfette beitragen. In einer Studie der Universität Georgetown fanden Forscher heraus, dass die kombinierte Einnahme von PC und Chromium Polynicotinate (Cr) zu einer Reduktion des LDL-Levels führte. (4)
Ein zu hoher LDL-Wert (Low Density Lipoprotein) kann dazu führen, dass sich Cholesterin in den Gefäßwänden ablagert. Im schlimmsten Fall können zu hohe Cholesterinwerte zu Arteriosklerose führen.
Des Weiteren kannst du OPC bei folgenden Beschwerden einsetzen:
- Neurodermitis
- PMS
- Hoher Blutdruck
- Gefäßverkalkung (Arteriosklerose)
- Krampfadern
- Wassereinlagerungen
- Hohe Cholesterinwerte
- Allergien
- Unterstützend bei der Wundheilung
- Entzündungen
- Ödeme und Schwellungen
- Zu hoher Eisenwert
- Mögliche vorbeugende Wirkung bei Haut-, Prostata-, Lungen- und Dickdarmkrebs
- Linderung der Alzheimer-Symptome
- Augenerkrankungen
- Asthma
- Geschwächtes Immunsystem
Ein herausstechendes Merkmal von OPC ist die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaft: Nicht nur zur Bekämpfung von Entzündungen können sie nützlich sein, sie können auch bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma und Gicht als Gegenmittel wirken.
OPC kann nämlich dazu führen, dass die Entzündungsprozesse im Körper gemildert werden und der Blutfluss sich verbessern kann, sodass Verkalkungen und Ablagerungen im Körper besser abtransportiert werden können.
Ein weiterer Vorteil der entzündungshemmenden Wirkungen ist weiterhin, dass Beschwerden bei Neurodermitis und Schuppenflechte verbessert werden können.
Als Anti-ging Mittel kann OPC auch die Hautalterung verhindern, da sie die Hautzellen vor den freien Radikalen schützen kann. Diese sind oft dafür verantwortlich, dass Faserproteine abgebaut und somit die Haut an Spannkraft und Elastizität verlieren kann.
Wie wende ich OPC an?
Je nachdem, für welche Darreichungsform du dich entscheidest, kann die Anwendung von OPC variieren. Am unkompliziertesten einzunehmen ist sie als Kapselform, da du die Kapseln einfach herunterschlucken kannst.
Wenn du OPC jedoch als Pulver konsumieren möchtest, gestaltet sich die Einnahme komplizierter: Du benötigst für die Einnahme am besten ein Glas Wasser, um darin das Pulver umzurühren. Durch den bitteren Geschmack des Pulvers kann die Einnahme zudem auch unangenehm sein.
Sei es in Pulver- oder in Kapselform: Es ist wichtig, dass du auf die Höchstmenge von OPC auf der Packung beachtest, denn sie können je nach Hersteller anders ausfallen.
Wie wirkt OPC am besten?
- Deine Ernährung
- Dein Körpergewicht und Körpergröße
- Erkrankungen
- Dein Lebensstil (Sport, Stress, Arbeit)
- Medikamente
- Der Konsum von Alkohol, Zigaretten und andere Drogen
Ist dein Körper nämlich beispielsweise durch Krankheit, Stress oder aus anderen Gründen belastet, so kann sich der Bedarf nach OPC für deinen Körper erhöhen.
Oxidativen Stress bietet nämlich die besten Voraussetzungen für die freien Radikale, die deinem Körper Schaden zufügen können. Umgekehrt benötigst du weniger OPC und sie wirkt für deinen Körper schneller, wenn du gesund lebst und nicht oft körperlichem Stress ausgesetzt bist.
Darüber hinaus kannst du OPC sehr gut für bestimmte Zwecke nutzen die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind:
Anwendung von OPC für / beim | Beschreibung |
---|---|
den gesamten Körper | OPC enthält Antioxidanzien, die gegen die freie Radikale im Körper ankämpfen können. Diese freien Radikale können nämlich dafür sorgen, dass Körperzellen geschädigt oder sogar absterben können. OPC kann daher deinen Körper fitter und jünger halten. |
die Haare | Durch seine entzündungshemmende Eigenschaft kann OPC gegen Haarausfall helfen. Sie fördert die Durchblutung der Kopfhaut, die dafür sorgt, dass die Haarwurzeln angeregt werden können. Kleine Mikroentzündungen an der Kopfhaut und an den Haarwurzeln können durch die Einnahme von OPC ebenfalls behoben werden, sodass das Haarwachstum davon profitieren kann. |
den Darm | Eine Studie konnte positive Effekte bei der Anwendung des Traubenextraktes feststellen. Symptome wie bei einem Reizdarmsyndrom konnten gelindert werden und die Darmflora verbesserte sich stark. (Quelle) |
Abnehmen | OPC kann beim Abnehmen unterstützend sein. Sie sorgt von innen bei den Körperzellen, dass sie mit genügend Nährstoffen versorgt werden und das kann den Stoffwechsel ankurbeln. OPC kann außerdem deinen Insulin- und deinen Blutzuckerspiegel intakt halten und wird daher oft als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. |
Hier wird deutlich, wie vielfältig du Traubenkernextrakte einsetzen kannst. Sie sind somit ein Allrounder für deinen gesamten Körper.
Was sind die Nebenwirkungen bei der Einnahme von OPC?
Allerdings weisen wir darauf hin, dass zu den Nebenwirkungen noch keine ausreichenden Langzeituntersuchungen vorliegen und diese Nebenwirkungen daher noch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt sind.
Auch Wechselwirkungen zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten sind nach derzeitigem Stand noch nicht bekannt.
Es gibt Hinweise von einigen Anwendern, die über gelegentliche Kopfschmerzen oder Übelkeit klagten. Besonders vorsichtig solltest du sein, wenn du eine Allergie gegen Trauben oder Rotwein hast oder blutverdünnende Medikamente zu dir nimmst.
In OPC sind nämlich Proanthocyanidine enthalten, die die Thrombozyten-Adhäsion verringern können. Das heißt, sie können die Blutgerinnungszeit verlängern. Hole dir daher auf jeden Fall vor der Einnahme ärztlichen Rat ein.
Trotz der unzureichend erforschten Nebenwirkungen empfehlen wir dir sicherheitshalber, OPC in einer Dosierung von 200 bis maximal 400 Milligramm täglich zu dir zu nehmen, um mögliche Erstverschlimmerungen zu vermeiden. (5)
Auf dem Markt ist OPC als Kapsel- oder als Tablettenform üblicherweise in Dosierungen zwischen 50 und 300 Milligramm erhältlich.
Ist die Einnahme von OPC gefährlich?
Durch seine blutverdünnende Eigenschaft kann OPC für Personen schädlich sein, die bereits blutverdünnende Medikamente zu sich nehmen. In jedem Fall solltest du vor Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels mit einem Arzt sprechen.
Was sagen Studien & die Wissenschaft zur Wirkung von OPC?
Beispielsweise haben Forscher in einer Review zu neun Studien feststellen können, dass OPC den Blutdruck leicht senken kann - eine andere Studie konnte diese Wirkung jedoch nicht belegen.
Es gibt noch zahlreiche andere Studien zu Traubenkernextrakten, die wir dir im folgenden Abschnitt vorstellen:
Studie zu | Beschreibung |
---|---|
Herz-Kreislauf-System | Eine Studie konnte aufzeigen, dass OPC dazu beitragen kann die Blutgefäße zu unterstützen und somit kardiovaskuläre Erkrankungen zu verhindern oder zu behandeln. Sie sorgt für eine Entspannung des Kreislaufsystems und reguliert den Blutdruck. (6) In einer dritten Studie fanden Forscher heraus, dass Traubenkernextrakt die Eigenschaft haben kann, das Herzgewebe vor Toxinen oder sogar vor Bleiexposition zu schützen. (7) Auch stellten Forscher in einer anderen Studie fest, dass Traubenkernextrakt vor der Zellapoptose des Herzens, also vor dem Zelltod, schützen kann. (8) |
Diabetes | Eine Studie konnte belegen, dass OPC bestimmte Formen von Herzerkrankungen bei Tieren mit Diabetes abmildern kann. (9) |
Fett und Cholesterin | Erwiesenermaßen kann OPC helfen, gespeichertes Fett im Körper zu reduzieren. Dazu gibt es eine Studie, die belegen konnte, dass OPC die Nahrungsaufnahme bei übergewichtigen Menschen um vier Prozent senken konnte. (10) Zudem zeigte eine Studie mit Tieren, dass Traubenkernextrakt den LDL-Cholesterinwert senken konnte, während die HDL-Cholesterinwerte leicht anstiegen.(11) |
Entzündliche Erkrankungen | In einer Studien wurden Ratten, die sich fettreich ernährten, OPC verabreicht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Procyanidine von Traubenkern entzündungsfördernde Proteine unterdrücken können, die dazu führt, dass entzündliche Krankheiten vorgebeugt werden können.(12) |
Mundhygiene | Forscher fanden in einer Studie heraus, dass bakterielle Toxine, die durch Karies und andere Zahnerkrankungen entstehen, und dort zu Schäden führen können, durch OPC gelindert werden kann. Es gibt Hinweise, die darauf hindeuten, dass OPC als potenzieller Wirkstoff bei Parodontose infrage kommen könnte.(13) |
Verletzungen | Es gibt unter anderem eine Studie, die zeigt, dass die Wundheilung bei Verletzungen schneller abheilt, wenn OPC eingenommen wird.(14) |
Sonnenbedingte Hautalterung | In einer Studie wurden Mäusen mit UVB-Licht ausgesetzt. Die Entwicklung von Tumoren reduzierte sich signifikant, als OPC den Mäusen verabreicht wurden. Die Forscher schließen auch daraus, dass OPC die lichtbedingte Hautalterung verlangsamen kann.(15)Eine andere Studie zeigte auf, dass die antioxidative Wirkung bei OPC 20-mal größer ist als bei Vitamin E und 50-mal größer als bei Vitamin C.(16) |
Es gibt viele Studien, die auf die positiven Eigenschaften von OPC bei Tieren nachweisen konnten. Inwiefern diese Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind, wird sich in zukünftigen Studien zeigen.
Fazit
OPC weist viele Eigenschaften auf, die sich positiv auf den Körper auswirken. Das betrifft die unterschiedlichsten Bereiche wie das Immunsystem, der Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System, die Augen und die Hirnareale. Durch seine antioxidativen, entzündungshemmenden, antibakteriellen und antimykotischen Wirkung ist sie ein Allrounder für viele Beschwerden.
Allerdings sind die Nebenwirkungen und negativen Folgen noch nicht weitreichend erforscht. Es gibt einige Hinweise, die darauf Zurückschließen, dass bei übermäßiger Dosierung Kopfschmerzen, Übelkeit und Blutgerinnungsstörungen auftreten können. Trotz dieser möglichen Nachteile ist OPC ein natürlicher Pflanzenstoff, der den Körper gesund und vital halten kann.
Bildquelle: Kitanovic / 123rf
Einzelnachweise (16)
1.
Kim, Y. J., Park, H. J., Yoon, S. H., Kim, M. J., Leem, K. H., Chung, J. H., & Kim, H. K. (2005). Anticancer effects of oligomeric proanthocyanidins on human colorectal cancer cell line, SNU-C4. World journal of gastroenterology, 11(30), 4674–4678. https://doi.org/10.3748/wjg.v11.i30.4674
Quelle
2.
Park E, Edirisinghe I, Choy YY, Waterhouse A, Burton-Freeman B. Effects of grape seed extract beverage on blood pressure and metabolic indices in individuals with pre-hypertension: a randomised, double-blinded, two-arm, parallel, placebo-controlled trial. Br J Nutr. 2016 Jan 28;115(2):226-38.
Quelle
3.
Feringa HH, Laskey DA, Dickson JE, Coleman CI. The effect of grape seed extract on cardiovascular risk markers: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Am Diet Assoc. 2011 Aug;111(8):1173-81. doi: 10.1016/j.jada.2011.05.015. PMID: 21802563.
Quelle
4.
Preuss HG, Wallerstedt D, Talpur N, Tutuncuoglu SO, Echard B, Myers A, Bui M, Bagchi D. Effects of niacin-bound chromium and grape seed proanthocyanidin extract on the lipid profile of hypercholesterolemic subjects: a pilot study. J Med. 2000;31(5-6):227-46. PMID: 11508317.
Quelle
5.
Ashafa, A. O., & Kazeem, M. I. (2015). Toxicopathological Evaluation of Hydroethanol Extract of Dianthus basuticus in Wistar Rats. Evidence-based complementary and alternative medicine : eCAM, 2015, 348519. https://doi.org/10.1155/2015/348519
Quelle
6.
Kar P, Laight D, Rooprai HK, Shaw KM, Cummings M. Effects of grape seed extract in Type 2 diabetic subjects at high cardiovascular risk: a double blind randomized placebo controlled trial examining metabolic markers, vascular tone, inflammation, oxidative stress and insulin sensitivity. Diabet Med. 2009 May;26(5):526-31. doi: 10.1111/j.1464-5491.2009.02727.x. PMID: 19646193.
Quelle
7.
Flora, G., Gupta, D., & Tiwari, A. (2012). Toxicity of lead: A review with recent updates. Interdisciplinary toxicology, 5(2), 47–58. https://doi.org/10.2478/v10102-012-0009-2
Quelle
8.
Atkinson SL, Li YQ, Wong CS. Apoptosis and proliferation of oligodendrocyte progenitor cells in the irradiated rodent spinal cord. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2005 Jun 1;62(2):535-44. doi: 10.1016/j.ijrobp.2005.01.061. PMID: 15890598.
Quelle
9.
Visser, J., van Staden, P. J., Soma, P., Buys, A. V., & Pretorius, E. (2017). The stabilizing effect of an oligomeric proanthocyanidin on red blood cell membrane structure of poorly controlled Type II diabetes. Nutrition & diabetes, 7(5), e275. https://doi.org/10.1038/nutd.2017.25
Quelle
10.
LaRiccia, P. J., Farrar, J. T., Sammel, M. D., & Gallo, J. J. (2008). The effect of OPC Factor on energy levels in healthy adults ages 45-65: a phase IIb randomized controlled trial. Journal of alternative and complementary medicine (New York, N.Y.), 14(6), 723–732. https://doi.org/10.1089/acm.2007.0661
Quelle
11.
Rajagopal, G., Suresh, V., & Sachan, A. (2012). High-density lipoprotein cholesterol: How High. Indian journal of endocrinology and metabolism, 16(Suppl 2), S236–S238. https://doi.org/10.4103/2230-8210.104048
Quelle
12.
Li Y, Yu Q, Zhao W, Zhang J, Liu W, Huang M, Zeng X. Oligomeric proanthocyanidins attenuate airway inflammation in asthma by inhibiting dendritic cells maturation. Mol Immunol. 2017 Nov;91:209-217. doi: 10.1016/j.molimm.2017.09.012. Epub 2017 Sep 30. PMID: 28963930.
Quelle
13.
Mukherjee, M., Bandyopadhyay, P., & Kundu, D. (2014). Exploring the role of cranberry polyphenols in periodontits: A brief review. Journal of Indian Society of Periodontology, 18(2), 136–139. https://doi.org/10.4103/0972-124X.131301
Quelle
14.
Kim, B. J., Park, J. K., Kim, B. K., Park, S. J., Kim, M. K., Lee, C. W., Choi, M., Hur, J. A., Kim, S. H., Beom, J., Kim, J. Y., Oh, B. M., Choi, T. H., & Kim, S. (2017). Oligomeric Procyanidins (OPCs) Inhibit Procollagen Type I Secretion of Fibroblasts. Tissue engineering and regenerative medicine, 14(3), 297–306. https://doi.org/10.1007/s13770-017-0038-1
Quelle
15.
Sumaiyah & Leisyah, B. M. (2019). THE EFFECT OF ANTIOXIDANT OF GRAPESEED OIL AS SKIN ANTI-AGING IN NANOEMULSION AND EMULSION PREPARATIONS. Rasayan Journal.
Quelle
16.
Lu, M. C., Yang, M. D., Li, P. C., Fang, H. Y., Huang, H. Y., Chan, Y. C., & Bau, D. T. (2018). Effect of Oligomeric Proanthocyanidin on the Antioxidant Status and Lung Function of Patients with Chronic Obstructive Pulmonary Disease. In vivo (Athens, Greece), 32(4), 753–758. https://doi.org/10.21873/invivo.11304
Quelle