Zuletzt aktualisiert: 1. September 2020

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

60Stunden investiert

56Studien recherchiert

134Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen PQQ-Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten PQQ-Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir helfen, das für dich beste PQQ-Präparat zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber.  Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir PQQ als Nahrungsergänzung kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Mikronährstoff PQQ besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Neubildung unserer Mitochondrien zu fördern und somit der zellulären Alterung unseres Körpers entgegenzuwirken.
  • Grundsätzlich ist PQQ in Tablettenform zu erstehen, die in unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen erhältlich sind. Dabei wird zwischen PQQ in Reinheitsform und Kombinationspräparaten mit Q10 unterschieden.
  • Während reines PQQ eine höhere Bioverfügbarkeit des Stoffes gewährleistet, wirkt PQQ in Verbindung mit Q10 zweierlei auf unsere Mitochondrien: So wird ein sogenannter synergetischer Effekt erzielt.

PQQ Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten PQQ Kapseln mit Q10

Keine Produkte gefunden.

Die Bio-Kapseln verfügen neben PQQ und Q10 auch über weitere wertvolle Mikronährstoffe wie NADH, Glutathion, Cordyceps und Spurenelemente wie Kupfer, welche zu einem normalen Stoffwechsel beitragen. 

Das Produkt von Biotikon verfügt über Reinsubstanzen und verzichtet gänzlich auf Zusatz- und Füllstoffe. Darüber hinaus ist das Produkt frei von Gelatine, Gluten und Laktose und ist somit zu 100% vegan und gut für Allergiker geeignet.

Die Verpackung kommt zudem ohne Aluminium aus; das Produkt wird in Deutschland unter strengen Qualitätsstandards gefertigt.

Die besten PQQ Kapseln mit Vitamin B6

Bei diesen PQQ Kapseln von Quintessenz handelt es sich um insgesamt 30 vegane und qualitätsgeprüfte Kapseln, dessen Wirkstoff mit dem Coenzym Q10 und Vitamin B6 kombiniert wurden. Durch das Vitamin B6 wird dein Energiestoffwechsel noch einmal zusätzlich angeregt.

Den Kapseln wurden keine künstlichen Aromen, Farbstoffe oder sonstige Zusatzstoffe beigefügt. Zudem wurden die Wirkstoffe bei der Produktion nicht erhitzt, was eine noch bessere Qualität und Bioverfügbarkeit der Kapseln garantiert.

Die besten veganen PQQ Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Die PQQ Kapseln von Doctor’s Best, verfügen über 20 mg des wertvollen PQQ in seiner Reinheitsform. Das Produkt ist gluten- und sojafrei und eignet sich somit auch hervorragend als Supplementierung bei Allergikern.

Zudem ist das Produkt für die vegane und vegetarische Ernährung geeignet. Doctor’s Best verzichtet bei der Produktion gänzlich auf Gentechnik. Kunden loben besonders die verbesserte Leistungsfähigkeit, die mit der Einnahme einhergeht.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du PQQ kaufst

Überlegst du dir ein PQQ Produkt zu kaufen, bist aber mit der Auswahl und den verschiedenen Angeboten etwas überfordert? Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von PQQ achten solltest.

Was ist PQQ?

Bei PQQ, in Fachkreisen auch unter dem Begriff Pyrrolochinolinchinon bekannt, handelt es sich um eine vitaminähnliche Substanz, welche 1979 entdeckt wurde und deren Wirkspektrum seit jeher Anerkennung in der Behandlung und Prävention zellulärer Schäden findet.

Der Mikonährstoff ist mit den B-Vitaminen verwandt und wird im Sprachgebrauch auch häufig als Methoxatin bezeichnet. Aktuell ist sich die Forschung noch unschlüssig darüber, ob PQQ als Vitamin klassifiziert werden kann.

Fakt ist jedoch, dass ein Nährstoff essentiell für den Körper ist, wenn er ihn selbst nicht synthetisieren kann und ohne dessen Beigabe, wichtige Schlüsselfunktionen im Körper, ihrer Arbeit nicht sachgemäß nachgehen können.

PQQ spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle in der Gesunderhaltung unserer Mitochondrien, die für die Gesundheit unserer Zellen verantwortlich sind.

Die verbesserte Zellgesundheit wirkt sich beispielsweise auf unsere Gehirnzellen und deren Funktionen aus. Studien haben nachgewiesen, dass durch PQQ die kognitiven Fähigkeiten gesteigert werden.

Durch PQQ wird deine Konzentrationsfähigkeit gesteigert. (Bildquelle: unsplash.com/ Icons8 Team)

Insgesamt verbessert sich somit durch eine regelmäßige Einnahme von PQQ deine Gedächtnis- und Lernfähigkeit. Studien weisen zudem auf, dass PQQ in diesem Zuge, einer Erkrankung an Alzheimer entgegenwirken kann.

Ein weiteres Mittel gegen Alzheimer ist Hanf Tee. Wenn du mehr über dieses natürliche Heilmittel wissen möchtest, haben wir dir hier unseren Artikel dazu verlinkt.

Handelt es sich bei PQQ um ein Vitamin?

Bislang ist sich die Forschung noch uneinig, ob es sich bei PQQ um ein Vitamin handelt. Es wird jedoch als "B-Vitamin" verwandter Mikronährstoff klassifiziert.

Wissenschaftlern zufolge, benötigt der Körper PQQ, um die lebensnotwendige Aminosäure Lysin aufzuspalten, die vom Körper selbst nicht hergestellt werden können. Lysin ist beispielsweise zu einer Aufrechterhaltung der Muskelfunktion verantwortlich.

Somit ist PQQ ein Co-Faktor, der an wichtigen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt ist.

Welche Lebensmittel enthalten PQQ?

Nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand, ist der Körper nicht in der Lage, PQQ eigenständig zu produzieren. Daher liegt es nahe, PQQ in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und über die tägliche Ernährung aufzunehmen.

Vor diesem Hintergrund liegt die Betonung auf dem kleinen Wörtchen "und". Denn unser Körper ist nicht dazu in der Lage, therapeutisch wirksame Mengen von PQQ alleinig über die Nahrung aufzunehmen. Dennoch ist es sinnvoll, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Nahrungsmittel das vorteilhafte PQQ enthalten.

PQQ wurde in allen Pflanzen nachgewiesen. Aufgrund dieser Erkenntnis ist es naheliegend, dass es Nahrungsmittel gibt, die einen höheren PQQ-Gehalt aufweisen, als andere.

Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über den PQQ-Gehalt in gängigen Lebensmitteln verschaffen:

Lebensmittel PQQ-Gehalt
Kakao ca. 700 Mikogramm pro Kilogramm
Petersilie ca. 34 Mikogramm pro Kilogramm
Grüntee ca. 29 Mikogramm pro Kilogramm
Paprika ca. 28 Mikogramm pro Kilogramm
Papaya 26 Mikogramm pro Kilogramm

Für welche Krankheitsbilder eignet sich PQQ und welche Wirkung hat das Antioxidant auf den menschlichen Körper?

PQQ aktiviert die Gene - diese wiederum sind für den Schutz, die Reparatur und die Neubildung von Mitochondrien zuständig.

Die Mitochondrien nehmen in unserem Körper eine Schlüsselfunktion ein und bilden die "Kraftwerke" unseres Körpers. Vor diesem Hintergrund, stellen sie die notwendige Energie bereit, damit unsere Organe richtig funktionieren können.

Können unsere Mitochondrien nicht ordnungsgemäß ihrer Arbeit nachgehen, indem sie beispielsweise von Schadstoffen belastet sind,  besteht die Gefahr an Zivilisationskrankheiten, wie

  • Herzinfarkt
  • Autoimmunerkrankungen
  • Schlaganfall
  • Krebs
  • Diabets
  • Erschöpfungssyndrom

zu erkranken. Forscher haben jedoch mit PQQ einen Mikronährstoff entdeckt, der zur Gesundheit der Zellen beiträgt und oben genannten Krankheitsbildern entgegensteuern kann.

Dabei besitzt es nicht nur die Fähigkeit zum oxidativen Schutz der Mitochondrien, sondern fördert auch die Neubildung unserer "Zellkraftwerke". (1, 2) Aufgrund dieser Eigenschaften, eignet sich PQQ bei der Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder.

PQQ weist gewisse anti-oxidative Eigenschaften auf. In einer Studie wurde bereits festgestellt, dass PQQ die Mitochondrien der Leberzellen bei Labormäusen vor Stress und vor ihrem Tod bewahrt. (3)

Forscher untersuchten die Wirkung von PQQ im Zusammenhang mit Diabetes.
Diabetes führt nicht nur zu einem erhöhten Blutzuckerwert, sondern auch zu einem erhöhten oxidativen Stress, was sich wiederum negativ auf Gefäße und Gewebe auswirkt.

In einer Studie wurde an Mäusen festgestellt, dass die Zugabe von PQQ die sonst übliche Lipidoxidation, hohe Glukosewerte, hohes Cholesterin, Triglyceride und Harnstoff beinahe verhindern konnte. (4)

Bei einem Tierversuch mit Ratten haben Forscher außerdem untersucht, ob PQQ einen schützenden Effekt vor Arthrose haben kann. Dabei stellte sich heraus, dass bei Tieren mit PQQ die degenerativen Prozesse in den Gelenken deutlich verlangsamt wurden.

Die Autoren dieser Studie gehen davon aus, dass PQQ katabolische und arthrosebezogene Prozesse verhindern kann. (5)

Gibt es Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten, die zu berücksichtigen sind?

Die Einnahme von PQQ ist unbedenklich. Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt, wenn PQQ in der empfohlenen Tagesdosis zugeführt wird.

Was kostet PQQ?

Zwischen den verschiedenen PQQ-Produkten gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität, Menge und Darreichungsform, können die Kosten unterschiedlich ausfallen.

Typ Preisspanne
PQQ in Reinform ca. 20-60€
PQQ in Wirkstoffkomplexen ca. 50-110€

PQQ-Produkte steigen ab einem Preis von 20 € ein. Da der einzigartige Mikronährstoff häufig Anwendung in Komplexen findet, variiert der Preis je nach Inhaltsstoffzusammensetzung. So sind beispielsweise PQQ-Produkte die auf die Kombination mit Q10 setzen, ab einem Preis von 50 € erhältlich.

Wo kann ich PQQ kaufen?

PQQ gibt es neben Reformhäusern und  Biosupermärkten, auch online zu kaufen. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten PQQ-Produkte verkauft:

  • amazon.de
  • biotikon.de
  • medizinfuchs.de

Alle PQQ-Präparate, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein PQQ-Supplement entdeckt hast, das dir zusagt, kannst du direkt einen Kauf tätigen.

Welche Alternativen gibt es zu PQQ?

Hast du dich näher mit PQQ befasst, so bist du bei deinen Recherchen sicherlich auch auf Q10 gestoßen.

Beiden Präparaten ist gemeinsam, dass es sich um sogenannte Mikronährstoffe handelt. Dies sind Stoffe, die dein Organismus aufnehmen muss, ohne, dass sie Energie liefern, jedoch maßgeblich an den Körperfunktionen beteiligt sind.

Dabei erfüllen beide Mikronährstoffe die Funktion, dass sie einen antioxidativen Effekt gegenüber mitochondrialer Zersetzung aufweisen, jedoch gibt es dabei einen Unterschied in ihrer Wirkweise.

Während Q10 die mitochondriale Funktion optimiert, aktiviert PQQ Gene, welche die Reproduktion und Reparatur der Mitochondrien positiv beeinflussen.

Der sogenannte synergetische Effekt kann auch bei der Kombination von PQQ mit Ausdauersport, wie Joggen erzielt werden. (Bildquelle: pixabay.com / skeeze)

Studien zufolge kann im Hinblick auf die kognitive Funktion, eine Kombination von PQQ mit Q10 von Vorteil sein und sich in ihrer Wirkweise unterstützen. In medizinischen Fachkreisen spricht man dabei vom sogenannten "synergetischen Effekt".

Entscheidung: Welche Arten von PQQ gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir PQQ als Nahrungsergänzungsmittel zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • PQQ mit Q10
  • PQQ ohne Q10

Die Dosierung und Einnahme der unterschiedlichen PQQ-Produkte, bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, wo deine persönlichen Präferenzen liegen und wofür du PQQ einsetzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet PQQ Kapseln mit Q10 aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

PQQ Kapseln mit Q10 enthalten neben PQQ in gepresster Form auch das vorteilhafte Q10. So kann von beiden Mikronährstoffen profitiert werden.

Durch die Kombination von PQQ mit Q10 kannst du vom sogenannten synergetischen Effekt profitieren. Dieser erfolgt in zwei Schritten: Im ersten Schritt wird deine natürliche, mitochondriale Funktion durch das Coenzym Q10 unterstützt. Im zweiten Schritt, wird durch das PQQ die Bildung neuer Mitochondrien gefördert.

Wenn du aufgrund der höheren Praktikabilität  lieber Nährstoffkomplexe einnimmst, dann ist PQQ als Kombinationspräparat mit Q10 genau das richtige für dich. Diese Form der Nahrungsergänzung ermöglicht darüber hinaus eine bereits vorgegebene Dosierung der beiden Mirkonährstoffe.

Vorteile
  • Kombination zweier Mikronährstoffe
  • Einfache Handhabung
  • Geschmacksneutralität
Nachteile
  • Enthalten oftmals tierische Gelatine
  • Geringere PQQ-Verfügbarkeit

Die Kapseln sind in der Regel mit einer Gelatinehülle überzogen. Lebst du vegan, oder hast eine Unverträglichkeit gegenüber tierischer Gelatine, so stellen Tabletten mit einer pflanzlichen Gelatine-Hülle eine attraktive Alternative für dich dar.

Was zeichnet PQQ Kapseln ohne Q10 aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

PQQ Kapseln mit Q10 verfügen über PQQ in seiner Reinheitsform. Da PQQ in der Nahrung nur in Spuren vorkommt, wird durch ein reines PQQ Produkt eine höhere Verfügbarkeit des Mikronährstoffs gewährleistet. Die Kapseln punkten zudem durch eine einfache Dosierung und eine Geschmacksneutralität.

Vorteile
  • Höhere PQQ-Verfügbarkeit
  • Praktikable Handhabung
  • Geschmacksneutralität
Nachteile
  • Enthalten nur einen Mikronährstoff
  • Enthalten oftmals tierische Gelatine

Auch reine PQQ-Kapseln sind in der Regel mit einer Gelatine-Hülle überzogen. Lebst du vegan, oder hast eine Unverträglichkeit gegenüber tierischer Gelatine, so solltest du auf PQQ-Kapseln mit einer pflanzlichen Gelatine-Hülle setzen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du PQQ vergleichen und bewerten

Willst du PQQ kaufen? Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du PQQ vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Geprüfte Qualität
  • Produktzusammensetzung
  • Frei von Zusatzstoffen
  • Für Veganer geeignet
  • Verpackung

In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Geprüfte Qualität

Um von der Vorteilhaftigkeit eines Nahrungsergänzungsmittel profitieren zu können, lohnt es sich, einen Blick auf die Qualitätsstandards des Produktes zu werfen.

Nahrungsergänzungsmittel, die in Deutschland produziert werden, unterliegen lebensmittelrechtlich notwendigen HACCP Qualitätsstandards. Der erste Aspekt betrifft in diesem Hinblick bereits die Wahl der Rohstoffe, die für die Produktion verwendet werden. Hier sollte auf natürliche Produkte mit hohen Qualitätsstandards gesetzt werden.

Um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten, sollte das Produkt in regelmäßigen Abständen durch ein unabhängiges Labor kontrolliert werden. (Bildquelle: unsplash.com / Lukas Vasques)

Bei der Weiterverarbeitung wird die Einhaltung strenger Produktionsstandards durch entsprechende Zertifikate (DIN-ISO, GMP-zertifiziert) gewährleistet. Bei der Überprüfung sollten dabei die Qualitätsaspekte verschiedener Produktionsschritte berücksichtigt werden.

Produktzusammensetzung

Verbindest du PQQ mit dem Coenzym Q10, so kannst du vom sogenannten synergetischen Effekt profitieren. Beide Mikronährstoffe verfügen über starke antioxidative Eigenschaften.

Möchtest du dich näher über das Coenzym Q10 informieren, dann ist das folgende Video hilfreich für dich:

Frei von Zusatzstoffen

Damit du gänzlich von der Vorteilhaftigkeit des PQQ-Supplements profitieren kannst, solltest du ein Präparat wählen, welches frei von Zusatzstoffen ist.

Ein Blick auf die Inhaltsstoffe, gibt der Auskunft über die Produktzusammensetzung. Worte wie:

  • Weichmacherfrei
  • Frei von Magnesiumesterat
  • Rückstandskontrolliert

gewährleisten eine hohe Produktreinheit und somit auch eine gute Verträglichkeit.

Für Veganer geeignet

PQQ in Kapselform ist mit einer Gelatine-Hülle überzogen. Während die Gelatine-Hülle oftmals tierischem Ursprungs ist, stellen pflanzliche Kapseln aus Zellulose eine attraktive Produktwahl für Veganer dar.

Zudem ist es wichtig, dass beim Herstellungsprozess auf pflanzliche Fermentation gesetzt wird.

Verpackung

Bei PQQ handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel. Diese unterliegen entgegen Medikamenten dem Lebensmittelgesetz. Vor diesem Hintergrund ist es als Verbraucher wichtig, sich vorab ein Gesamtbild zu verschaffen, darunter fällt auch die Qualität der Verpackung.

Durch den Verzicht auf schädliche Stoffe, wie Aluminium, können neben einer höheren Verträglichkeit auch ausschließlich die gesundheitlichen Vorteile des Supplements gewährleistet werden.

Qualitativ mindere Produkte setzen beispielsweise auf die sogenannte Induktions-Versiegelung. Dabei wird eine Aluminiumfolie stark erhitzt und als Verschluss angebracht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema PQQ

Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema PQQ und dessen Einnahme beantworten.

Du erfährst, wie du PQQ richtig einnimmst, welche Dosierung empfehlenswert ist und welche Nebenwirkungen auftreten können.

Wie nehme ich PQQ richtig ein?

Zudem ist darauf hinzuweisen, dass das Produkt am besten an einem trockenen, kühlen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert wird.

Welche Dosierung ist empfehlenswert?

Therapeutisch sinnvoll ist es, PQQ ab einer Dosis von 20 mg täglich einzunehmen.

PQQ wird am besten unzerkaut zu einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. (Bildquelle: pixabay.com/rawpixel)

Vor diesem Hintergrund ist darauf hinzuweisen, dass unterschiedliche PQQ Präparate oftmals abweichende Dosierungen aufweisen und die 20 mg / Tag als Orientierung dienen.

Somit ist in der Regel die Einnahme von 1-2 PQQ-Tabletten pro Tag empfehlenswert.

Gibt es Nebenwirkungen, die während der Einnahme von PQQ auftreten können?

Studien zufolge sind Nebenwirkungen unter der Einnahme von PQQ äußerst selten und treten ausschließlich bei sehr hohen Dosierungen auf.

Daher ist es zu empfehlen, sich an die vorgegebene Dosierung des Herstellers zu halten. Ist dies gewährleistet, ist die Einnahme von PQQ uneingeschränkt zu empfehlen.

(Bildquelle: 123rf.com / puhhha)

Einzelnachweise (5)

1. Wang Z, Chen GQ, Yu GP, Liu CJ. Pyrroloquinoline quinone protects mouse brain endothelial cells from high glucose-induced damage in vitro. Acta Pharmacol Sin. 2014 Nov;35(11):1402-10.
Quelle

2. Tracy Stites, David Storms, Kathryn Bauerly, James Mah, Calliandra Harris, Andrea Fascetti, Quinton Rogers, Eskouhie Tchaparian, Michael Satre, Robert B. Rucker. Pyrroloquinoline Quinone Modulates Mitochondrial Quantity and Function in Mice. The Journal of Nutrition. February 2006; Volume 136, Issue 2, Pages 390–396.
Quelle

3. Huang Y, Chen N, Miao D. Biological effects of pyrroloquinoline quinone on liver damage in Bmi-1 knockout mice. Exp Ther Med. 2015 Aug;10(2):451-458.
Quelle

4. Kumar N, Kar A. Pyrroloquinoline quinone (PQQ) has potential to ameliorate streptozotocin-induced diabetes mellitus and oxidative stress in mice: A histopathological and biochemical study. Chem Biol Interact. 2015 Oct 5;240:278-90.
Quelle

5. Tao R, Wang S, Xia X, Wang Y, Cao Y, Huang Y, Xu X, Liu Z, Liu P, Tang X, Liu C, Shen G, Zhang D. Pyrroloquinoline Quinone Slows Down the Progression of Osteoarthritis by Inhibiting Nitric Oxide Production and Metalloproteinase Synthesis. Inflammation. 2015 Aug;38(4):1546-55.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Wang Z, Chen GQ, Yu GP, Liu CJ. Pyrroloquinoline quinone protects mouse brain endothelial cells from high glucose-induced damage in vitro. Acta Pharmacol Sin. 2014 Nov;35(11):1402-10.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Tracy Stites, David Storms, Kathryn Bauerly, James Mah, Calliandra Harris, Andrea Fascetti, Quinton Rogers, Eskouhie Tchaparian, Michael Satre, Robert B. Rucker. Pyrroloquinoline Quinone Modulates Mitochondrial Quantity and Function in Mice. The Journal of Nutrition. February 2006; Volume 136, Issue 2, Pages 390–396.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Huang Y, Chen N, Miao D. Biological effects of pyrroloquinoline quinone on liver damage in Bmi-1 knockout mice. Exp Ther Med. 2015 Aug;10(2):451-458.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kumar N, Kar A. Pyrroloquinoline quinone (PQQ) has potential to ameliorate streptozotocin-induced diabetes mellitus and oxidative stress in mice: A histopathological and biochemical study. Chem Biol Interact. 2015 Oct 5;240:278-90.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Tao R, Wang S, Xia X, Wang Y, Cao Y, Huang Y, Xu X, Liu Z, Liu P, Tang X, Liu C, Shen G, Zhang D. Pyrroloquinoline Quinone Slows Down the Progression of Osteoarthritis by Inhibiting Nitric Oxide Production and Metalloproteinase Synthesis. Inflammation. 2015 Aug;38(4):1546-55.
Gehe zur Quelle
Testberichte